Internet gehört heute zum Alltag. Doch wie ist das auf einem Kreuzfahrt-Schiff? Geht am Hafen und auf hoher See das mobile Internet oder bietet das Schiff brauchbares Internet beispielsweise über Starlink-Satelliten? Ist das stabil, obwohl sich das Schiff ja laufend bewegt?
Die Frage, ob es auf einem Kreuzfahrtschiff Internet gibt, beschäftigt natürlich viele Erstkreuzfahrer. Das können wir ganz einfach mit „Ja, aber 😉“ beantworten. Hier sind die wichtigsten Informationen über die Internetverbindung auf Kreuzfahrtschiffen.
- Internet des Schiffes
- Mobiles Internet auf See und im Hafen
- Zuverlässigkeit und Bandbreiten
- Preise und Tipps

Mobiles Internet auf See

Die meisten modernen Kreuzfahrtschiffe bieten (aufpreispflichtigen) Internetzugang an Bord via WiFi/ WLAN. Die Verfügbarkeit und Qualität der Internetverbindung kann jedoch je nach Reederei und Schiff variieren. Da die Verbindung über Satelliten hergestellt wird, können Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit schwanken.
Auf den meisten Schiffen ist ein Bord-WiFi/ Bord-WLAN in den öffentlichen Bereichen wie Lounges, Restaurants und oft auch in den Kabinen verfügbar. Darüber funktioniert die Nutzung der Schiffs-App mit persönlichen Reservierungen und bei gebuchtem Internet-Paket auch das Schiffs-Internet.

Einige ältere Schiffe könnten jedoch Einschränkungen in der WLAN-Abdeckung haben, weshalb es sich lohnt, sich im Voraus über die Ausstattung deines speziellen Schiffs zu informieren.
Kosten und Tarif-Pakete

Internet an Bord ist in der Regel kostenpflichtig. Die Reedereien bieten verschiedene Pakete an, die nach Datenvolumen oder Nutzungszeit abgerechnet werden. Diese Pakete können oft schon vor der Reise gebucht werden, was manchmal Rabatte einbringt.
Da die Kreuzfahrt-Schiffe zumindest auf See aufwändig mit Satelliten-Verbindung wie Starlink arbeiten müssen, ist das Internet auch relativ teuer. Mehrere tausend Gäste mit Internet zu versorgen, ist zudem generell nicht einfach.
Die Preise werden unserer Erfahrung nach die letzten Jahre günstiger und die Bandbreiten besser.
Manche Reedereien bieten auch verbilligte Pakete nur für soziale Netzwerke an. Man belohnt quasi kostenlose „Influencer“ damit.
Preise für Internet auf einem Kreuzfahrtschiff
Tarif | Preis | Leistungen |
SurfLight | 15 EUR | – 1 GB Datenvolumen – Nutzung von bis zu 3 Endgeräten – E-Mails und Social Media |
SurfFlow | 89 EUR | – 10 GB Datenvolumen – Nutzung von bis zu 3 Endgeräten – E-Mails, Social Media, Bilder senden |
SurfStrem | 119 EUR | – 25 GB Datenvolumen – Nutzung von bis zu 3 Endgeräten – Anrufe, E-Mails, Social Media, Video-Streaming |
SurfSocialMedia | 59 EUR | – Unbegrenzte Nutzung von Social Media Apps (ohne Telefonie) – Nutzung von bis zu 2 Endgeräten |
Du erhältst mehrere Wochen vor Reisebeginn einen Online-Zugang zu deinem Bordkonto. Dort kannst du alle möglichen Extras buchen, einschließlich Internet. Schau dir die verschiedenen Angebote genau an, um das passende Paket für deine Bedürfnisse zu finden. Überlege gut, wie viel Volumen du benötigst, da eine Erstattung meist nicht möglich ist und das ungenutzte Volumen nicht übertragbar ist.

Letztlich gibt es aber kein Nutzer-Limit, wie bei Ausflügen oder Restaurants. Du kannst es immer noch an Bord buchen. Wir kommen zudem einige Tage auch mal ohne Netz aus. An Land ist es sowieso wieder in der Regel verfügbar.

Tipps zur Internetnutzung an Bord und am Hafen
- Schaue auf der Website deiner Reederei nach den verfügbaren Internet-Paketen und buche, wenn du dir sicher bist, im Voraus, um von ggf. von Rabatten zu profitieren.
- Verbinde dich nur mit dem offiziellen Schiffs-WLAN und vermeide die Nutzung von mobilen Daten, um hohe Roaming-Kosten zu vermeiden.
- Schalte automatische Updates aus und nutze Offline-Optionen für Karten, E-Mails und Dokumente, um Datenvolumen zu sparen.
- Einige Häfen bieten kostenloses WiFi/ WLAN in den Terminals oder nahegelegenen Cafés an. Du erkennst das gut, wenn sich hier viele Crew-Mitglieder tummeln. Nutze diese Gelegenheiten, um größere Datenmengen herunterzuladen oder zu versenden.

Qualität und Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Internets auf Kreuzfahrtschiffen kann variieren. Während einige neuere Schiffe schnelles und zuverlässiges Internet anbieten, kann die Verbindung auf älteren Schiffen langsamer und weniger stabil sein. Die Geschwindigkeit kann auch durch die Anzahl der Nutzer und die geografische Lage des Schiffs beeinflusst werden. Für dich als Nutzer ist das kontraproduktiv, da deine Zeit im Internet kostenpflichtig abläuft, auch wenn du keine gute Verbindung hast. Wenn du merkst, dass es nur im „Schneckentempo“ geht, dann warte etwas und probiere es später, ansonsten ist dein Volumen schneller verbraucht als du schauen kannst.
Auf hoher See kann es zu gelegentlichen Verbindungsabbrüchen kommen, insbesondere bei schlechtem Wetter oder in abgelegenen Gebieten. Geduld und Planung sind daher wichtig, wenn du wichtige Online-Aufgaben erledigen musst.
Fazit


Ja, es gibt Internet auf Kreuzfahrtschiffen, aber die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten können variieren. Informiere dich im Voraus über die Internetoptionen deiner Reederei, buche gegebenenfalls Pakete im Voraus und plane deine Nutzung, um Kosten zu sparen und eine möglichst stabile Verbindung zu haben. So bleibst du auch auf hoher See in Verbindung und kannst deinen Urlaub in vollen Zügen genießen.