Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Bremerhaven zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: wir waren mehrere Tage in Bremerhaven.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Bremerhaven:
  • Sail City – Atemberaubender Ausblick: Von der Aussichtsplattform des markanten Gebäudes genießt du einen 360-Grad-Blick über Bremerhaven, die Weser und das Meer – ein absolutes Muss für jeden Besucher!
  • Hanseatisches Flair im Alten Hafen: Das maritime Zentrum von Bremerhaven bietet Attraktionen wie das Klimahaus, das Deutsche Auswandererhaus und spannende Hafen-Rundfahrten.
  • U-Boot Wilhelm Bauer – Geschichte hautnah: Besichtige dieses beeindruckende U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg – ein spannendes Erlebnis, besonders für Technik- und Geschichtsinteressierte.
  • Weser-Strandbad – Erholung mit Meerblick: Perfekt für eine entspannte Pause – genieße den Strand mit seinen weißen Strandkörben oder einen Kaffee im Strandcafé Seelust.
  • Hafen-Rundfahrten – Beeindruckende Einblicke: Entdecke die imposanten Schiffe, Schwimmdocks und Kais aus einer neuen Perspektive und erfahre spannende Geschichten während der Tour.
  • Das waren unsere Top-Highlights in Bremerhaven! Du möchtest noch mehr über diese faszinierende Hafenstadt erfahren? Lies weiter und entdecke alle Details zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Tipps für deinen Aufenthalt!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Ausblick vom Sail City auf den Hafen Bremerhaven

Kreuzfahrthafen Bremerhaven – Infos & Tipps

Das Columbus Cruise Center Bremerhaven gehört zu den modernsten und sichersten Kreuzfahrtterminals Europas. Seit der Eröffnung 2003 nutzen jährlich mehr als 95.000 Passagiere das Terminal als Ausgangspunkt ihrer Kreuzfahrt. Hier legen regelmäßig Schiffe von AIDA Cruises, TUI Cruises (Mein Schiff), MSC Cruises, Costa Kreuzfahrten und Hapag-Lloyd an. Die Routen führen hauptsächlich nach Norwegen mit Nordkap, in die Norwegischen Fjorde, nach Großbritannien, Westeuropa, zu den Kanarischen Inseln und sogar in die Karibik.

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Bremverhaven an?

Das Terminal findest du an der Columbuskaje 1, 27568 Bremerhaven, etwa 6 km außerhalb des Stadtzentrums. Von den Havenwelten aus sind es etwa 30 Minuten Fußweg über die Kommodore-Ziegenbein-Promenade. Zum Hauptbahnhof Bremerhaven sind es etwa 2,5 km, das entspricht rund 10 Minuten mit dem Bus. In direkter Umgebung des Terminals gibt es eine Besuchergalerie im 4. Stock mit fantastischem Panoramablick über die Schiffe und die Weser. Der Zugang zur Besuchergalerie befindet sich an der Steubenstraße 7 und ist an Schiffabfahrtstagen von 8:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Ausstattung am Terminal

Das Columbus Cruise Center bietet dir moderne Annehmlichkeiten für einen entspannten Start oder Abschluss deiner Kreuzfahrt:

  • Kostenloses WLAN im gesamten Terminalgebäude („CruisePort Bremerhaven“)
  • Café mit Weserblick (geöffnet an Abfahrtstagen), Im Columbus Cruise Café sorgt seit 2016 auch ein mobiler Service für Snacks und Getränke.
  • Lounges: Separate Aufenthaltsbereiche für Passagiere und Crew sind integriert und sorgen für Ruhe vor und nach dem Check‑in.
  • Touristeninformation mit deutsch-/englischsprachige Infos und auf Anfrage auch Gepäckaufbewahrung
  • Besuchergalerie Im 4. Stock gibt es eine Besucher­galerie mit Panoramablick über Schiffe und Weser; Eingang Steubenstraße 7
  • Fahrradverleih und Autovermietung (Sixt, Europcar)
  • Barrierefreier Zugang und moderne Check-in-Bereiche
  • Witterungsgeschützter Busbahnhof

Das Terminal kann bis zu 4.000 Passagiere gleichzeitig abfertigen und verfügt über drei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bremerhaven Bus bietet spezielle Shuttle-Services für Kreuzfahrtgäste. Die Shuttles fahren:

  • Vom Hauptbahnhof zum Terminal
  • Vom Terminal in die Stadt
  • Zu den Havenwelten

Taxi & Mietwagen

Ein Taxi ins Stadtzentrum kostet etwa 15-20 Euro. Aber Vorsicht – Nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar- längere Wartezeiten einplanen! Direkt am Terminal findest du Stationen der Autovermietungen Sixt und Europcar.

Parken

Parkplatz P1 liegt direkt am Terminal (380 Stellplätze, ca. 110€ für 8 Tage). Parkplatz P3 ist 500 Meter entfernt (400 Stellplätze, ca. 80€ für 8 Tage). Beide Parkplätze sind online buchbar.

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Ja, aber mit Einschränkungen. Von den Havenwelten zum Terminal sind es über 30 Minuten Fußweg entlang der Kommodore-Ziegenbein-Promenade und über die Kaiserschleuse. Die Route ist landschaftlich reizvoll und führt direkt am Wasser entlang. ⚠️ Allerdings würden wir aus Erfahrung abraten: Wer seinen Zug pünktlich erreichen will, kann ein echtes Problem bekommen und muss sich wegen Zeitdrucks zu Fuß auf den nicht schönen Weg in die Stadt machen. Der Weg ist grundsätzlich barrierefrei, aber bei schlechtem Wetter oder mit viel Gepäck eher ungeeignet. Empfehlung: Nutze lieber den Shuttle-Bus oder ein Taxi, besonders an An- und Abreisetagen.

Warnung

Taxis sind nur in begrenzter Anzahl am Hafenengelände Columbuskaje verfügbar. Wenn möglich besser vorab reservieren oder von Bekannten abholen lassen. Wir hatten hier eine Wartezeit von über einer Stunde für ein Taxi und das bei Schietwetter😵‍💫! Kein schöner Abschluss für eine Kreuzfahrt!

Lohnt sich ein Landgang?

Ja, Bremerhaven hat durchaus ein paar Highlights, die man nicht verpassen sollte wie zum Beispiel:

  • Maritime Erlebniswelt Havenwelten: Die Havenwelten bieten eine einzigartige Kombination aus Klimahaus, Deutschem Auswandererhaus, Zoo am Meer und der spektakulären Aussichtsplattform Sail City. Alles liegt nah beieinander und ist perfekt für einen Tagesbesuch.
  • Einzigartige deutsche Seefahrtsgeschichte: Bremerhaven war der größte Auswandererhafen Europas – über 7 Millionen Menschen begannen hier ihre Reise nach Amerika. Diese Geschichte erlebst du hautnah im Auswandererhaus und Schifffahrtsmuseum.
  • Entspannte Hafenrundfahrten und Strandfeeling: Die einstündigen Hafenrundfahrten sind sehr empfehlenswert und bieten faszinierende Einblicke in den Containerhafen und die Schiffswerften. Zusätzlich erwartet dich das Weser-Strandbad mit dem gemütlichen Strandcafé Seelust für eine entspannte Pause.

Tipp: Lade dir die offizielle Bremerhaven-App herunter für aktuelle Ankunftszeiten, Lagepläne und Veranstaltungsinfos.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Bremerhaven auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Bremerhaven auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Vom Columbuskaje in die Stadt Bremerhaven

Wenn dein Kreuzfahrtschiff am Columbuskaje anlegt, wollen auf einen Schlag einige tausend Gäste das Hafengelände verlassen. Es gibt zwar organisierte Shuttle-Busse von der Reederei und lokale Taxis, die nur begrenzter Anzahl vorhanden sind, deswegen kann es hier zu langen Wartezeiten kommen. Vor allem weil sich viel Kreuzfahrt-Gäste nicht an die vereinbarte Check-Out-Zeiten halten 😤. Wer seinen Zug pünktlich erreichen will, kann ein echtes Problem bekommen und muss sich wegen Zeitdrucks zu Fuß auf den (nicht schönen) Weg in die Stadt machen 🥵.

Mietwagen in Bremerhaven

Je nachdem, was du vorhast, kann ein Mietwagen im Bremerhaven Sinn machen. Vor allem wenn du gerne die Gegend rund um den Bremerhaven erkunden möchtest. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Bremerhaven machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.

Auf eigene Faust durch die Stadt Bremerhaven

Bremerhaven bietet sich für einen kurzen Aufenthalt an, wenn dein Kreuzfahrt-Schiff hier seine Reise startet oder beendet. Die schöne Hafenstadt hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten und die unmittelbare Nähe zu Meer 🌊 und Strand 🏖 ist natürlich auch traumhaft.

Landausflüge für Bremerhaven optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Bremerhaven Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Bremerhaven zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Bremerhaven:

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Bremerhaven-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bremerhaven

Rund um den Alten Hafen gibt es viele Möglichkeiten, Bremerhaven zu erkunden. Direkt an der Ecke des Alten Hafens starten die suuuper Hafen-Rundfahrten ⛴ und auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich das Klimahaus, Sail City und das Mein Outlet & Shopping-Center 🛍. Das liegt alles nahe beieinander. Du kannst hier ohne Probleme einen ganzen Tag verbringen. Wir stellen dir ein paar Highlights vor, die wir bei unserem Aufenthalt im Bremerhaven besucht haben plus unsere Meinung dazu, was sich lohnt👍 und was nicht👎.

Blick auf den neuen Hafen in Bremerhaven
Neuer Hafen

Fußgängerzone Bremerhaven

Im Bremerhaven brauchst du nicht lange nach Cafés oder Geschäften suchen. Die fast 1 km lange Fußgängerzone in der Bürgermeister-Smidt-Straße mit ihren gläsernen Arkaden lädt zum Flanieren bei jedem Wetter ein. Wenn du diese Einkaufsmeile entlangschlenderst, findest du in unmittelbarer Nähe auch die Sehenswürdigkeit wie z. B. die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche oder das Stadttheater Bremerhaven. Es gibt hier vieles zu entdecken, wenn du etwas nach links und rechts blickst 👀.

Shoppingerlebnis im Mein Outlet & Shopping-Center

Direkt neben dem Klimahaus befindet sich das Mein Outlet & Shopping-Center. Hier kannst du dir deine Zeit vertreiben, wenn es stürmt und regnet ☔️. Neben Shops mit über 50 Marken, kannst du dich hier a

Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven

Das Klimahaus ist eine Wissens- und Erlebniswelt mit dem Schwerpunkt Klima. Um dieses Gebäude und die Ausstellung wird ein enormer Hype gemacht. Ja – von außen ist es wirklich beeindruckend, aber von innen?! Wir haben uns wegen der Thematik Klima für einen Besuch entschieden. Schon der Eintrittspreis von 20 EUR p.P. verstört leich 😳, weckt natürlich auch entsprechende Erwartungen🤩. Kurzfristig haben wir uns an der Kasse für ein Ticket mit Führung entschieden, zusätzlich 4 EUR p.P. Aus der angepriesenen kleinen Gruppe von 4 Personen wurden dann plötzlich 10 Personen. Die Führung hatte schon begonnen und wir wurden durch einen Hintereingang zur Gruppe geschleust, mit dem Hinweis „ihr habt nichts wichtiges verpasst😳“.

Es war viel zu eng, 🤯 aus allen Ecken wird man mit Geräuschen beschallt, die Menschenmassen 👩‍👩‍👧‍👦 schieben sich durch die engen Gänge und von der gebuchten Führung war aufgrund des Lärms und Gedränges nicht viel mitzubekommen. Unglaublich. Wir haben dann abgebrochen und die restliche Ausstellung auf eigene Faust erkundet. Es gibt bestimmt ein paar durchdachte Ecken und für Kinder mag immer wieder etwas geboten sein. Wir finden, dass hier das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut nicht passt. Man friert, man schwitzt, vieles ist eher lächerlich inszeniert. Na ja. Wir können diesen Besuch in Summe nicht empfehlen 👎 .

U-Boot Wilhelm Bauer

Im Bremerhaven in der Nähe des Alten Hafen liegt das imposante U-Boot Wilhelm Bauer. U-Boot-Fans (wie mein Mann 😁) gehen hier nicht ohne 📸 Stopp vorbei. Das originale U-Boot aus dem 2. Weltkrieg ist schon von außen sehr beeindruckend. Dieses U-Boot kam nie als Waffe zur Anwendung und wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von der eigenen Besatzung versenkt. Wer noch mehr wissen möchte, kann das U-Boot für nur 3,50 EUR p.P. besichtigen.

Schulschiff Deutschland

Am neuen Hafen im Bremerhaven liegt seit kurzem das Schulschiff-Deutschland. Es ist durch seine Größe mit 86 Meter Länge schon von weitem zu sehen. Auf dem Schiff kann viel Interessantes und Maritimes entdeckt werden. Du kannst im Inneren originales Inventar und die besondere Atmosphäre genießen. An Deck des Segel-Schulschiffes kann jeder mal Kapitän/in👩🏻‍✈️ spielen 😁. Einen Besuch können wir hier empfehlen 👍. Der Eintritt kostet auch nur 4 EUR p.P.

Deutsches Auswandererhaus

Auswandererhaus im Bremerhaven
Auswandererhaus

Wenn du am Pier des neuen Hafens entlang gehst, wird dir das moderne Gebäude des Deutsches Auswandererhauses auffallen. Alle, die sich für spannende Lebensgeschichten, berührende Sammlungsstücke, große beeindruckende Ausstellungsräume und digitale Denkräume zur Geschichte der Aus-/ Einwanderung interessieren, sind hier gut aufgehoben. Der Eintritt kostet stolze 18,50 EUR p.P. – lohnt eher als das Klimahaus unserer Meinung.

Aussichtsplattform Sail City

Unser persönliches Highlight im Bremerhaven war der Besuch des Sail City. Für nur 4 EUR p.P. kannst du diese Aussichtsplattform besuchen. Die Tickets sind ausschließlich am Ticketautomaten (Seiteneingang) zu kaufen und nicht an der Hotelrezeption. Der Ticketautomat befindet sich direkt am Eingang zum Lift, der dich auf die Plattform bringt. Im Fahrstuhl nicht wundern, es gibt keinen Knopf für die Plattform an der erwartenden Stelle, der ist komplett separat platziert.

Hinweis

Die Tickets können nur mit Banknoten bis max. 20 EUR gekauft werden. Restguthaben wird in Münzen ausbezhalt. Es ist keine Kreditkartenzahlung möglich.

Wenn du auf der Plattform ankommst, wirst du mit einem 360 Grad-Blick über Bremerhaven belohnt. Auf der Plattform befindet sich noch eine Treppe, mit der du fast bis zur Spitze gelangen kannst. Der Ausblick ist von beiden Ebenen traumhaft schön 😍 und es ist daher kein Problem, wenn Treppensteigen nicht möglich sein sollte. Einen Besuch können wir nur empfehlen 👍.

Willy-Brandt-Platz – Bremerhaven

Wenn du am Pier Richtung Norden läufst, entlang der Weser, kommst du zum kleinen Zoo Bremerhaven und direkt daneben zum Willy-Brandt-Platz, der eine Fläche von 13.000 Quadratmeter umfasst. Namensgeber des Platzes war der ehemaligen Bundeskanzler, Willi Brandt. Auf dem asphaltierten Boden findest du verschiedene Darstellung von Fischarten, die entsprechenden Erklärungen dazu, sind auf einem Schild am naheliegenden Zoo zu finden. Auf dem Platz befindest du auch der rot-weiß gestreifte Leuchtturm und in unmittelbarer Nähe das Auswandererdenkmal. Auf diesem Platz finden auch Konzerte und Ausstellungen statt. 2015 wurde dieser Platz sogar mit dem Green Good Design Award ausgezeichnet Eine schöne Ecke für einen Besuch und Fotostopp 📸.

Pingelturm

Der Leuchtturm Kaiserschleuse (Pingelturm) in Bremerhaven mit seiner roten Backsteinfassade und der grünen Spitze findest du östlich an der Mole zur Einfahrt des Kaiserhafens. Er hat eine Höhe von 15 Meter und die Leuchtfeuerhöhe liegt bei 10 Meter, mit einer Nebelglocke, die noch heute in Betrieb ist. Dieser Leuchtturm stammt aus dem Jahr 1900 und steht seit 1984 unter Bremer Denkmalschutz. Ein schöner Leuchtturm mit einer 🤩 außergewöhnlichen Optik. Nebenan liegen einige große 🛥️Schlepper im Hafenbecken, die du bestaunen kannst. Du kannst den Besuch mit einem gemütlichen Spaziergang auf der großzügigen Promenade verbinden, mit tollem Blick auf das Meer.

Hafen-Rundfahrt im Bremerhaven

Die Rundfahrten starten regelmäßig am südlichen Ende des Neuen Hafens nur ein paar Meter vom Klimahaus und Deutschen Auswanderer Haus entfernt. Die Tickets für die Hafen-Rundfahrten gibt es in dem roten Gebäude an der Herrmann-Heinrich-Meier Str. 4, dort kannst du auch erfragen, wann die nächste Hafen-Rundfahrt startet. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und kostet 13 EUR p.P. Es geht direkt vom Anleger gegenüber der Verkaufsstelle los durch den Neuen Hafen und die Kaiserhäfen I bis III.

Die Fahrt ist ausgesprochen interessant, was auch unserem 👍 Reiseguide geschuldet war. Es gab nicht nur Schiffe und Schleusen zu sehen, sondern es wurden auch interessante Geschichten mit viel Witz und Humor erzählt. Die Zeit verging wie im Flug, klasse Attraktion. Während der Fahrt kann natürlich fotografiert werden und es gibt auch einfache Verpflegung an Bord. Diese Hafen-Rundfahrten können wir aus eigener Erfahrung nur empfehlen 👍. Beeindruckende Boote und interessante Hintergrundinformationen. Top!

Du kannst dich schon Zuhause über die verschiedenen Hafentouren erkundingen. Beliebte Touren findest du auch bei GetYourGuide.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Bremerhaven und Strand

Wer schon mal am Bremerhaven war, weiß dass es meistens sehr windig ist 🌊. Deswegen sollte man die wenigen sonnigen und windärmeren Stunden für einen Abstecher zum Weser-Strandbad nutzen 🏖. Es gibt dort auch das nettes kleines Strandcafé Seelust, in dem man bei einer Tasse Kaffee und Blick auf die Weser wunderbar entspannen kann. Historiker können den alten Wasserstandsanzeiger bewundern. Diesen Abstecher können wir für einen Fotostopp und eine Pause zum Relaxen empfehlen 👍.

FAQ – Häufige Fragen zu Bremerhaven als Kreuzfahrthafen

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Bremerhaven an?

Die Schiffe legen am Columbus Cruise Terminal Bremerhaven (CCVB) an der Columbuskaje an. Das moderne Terminal kann große Kreuzfahrtschiffe bis über 300m Länge abfertigen.

Wie weit ist es vom Terminal ins Stadtzentrum?

Etwa 2km (25-30 Minuten zu Fuß) bis zur Fußgängerzone Bremerhavens. Der Weg ist nicht besonders schöne, daher lieber mit dem Shuttle-Bus bis ins Zentrum fahren.

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es?

Eine Buslinie startet direkt vom Terminal zum Hauptbahnhof/Zentrum. Alternativ Taxifahrt für ca. 15 EUR ins Zentrum. ÖPNV-Tageskarte lohnt sich für mehrere Fahrten.

Gibt es Parkmöglichkeiten am Terminal?

Ja, direkte Parkplätze am Columbus Terminal. Langzeitparken für Kreuzfahrten möglich, Vorab-Buchung empfohlen. Preise je nach Saison und Parkdauer.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Bremerhaven?

Klimahaus Bremerhaven, Deutsches Auswandererhaus, Deutsches Schifffahrtsmuseum, Zoo am Meer und die historische Havenwelten-Promenade am Weser-Deich.

Kann man Bremerhaven auf eigene Faust erkunden?

Ja, sehr gut geeignet! Kompakte Innenstadt, überschaubare Entfernungen. Touristeninformation in den Havenwelten.

Welche Reedereien starten von Bremerhaven?

Hauptsächlich AIDA Cruises und MSC Cruises nutzen Bremerhaven als Starthafen. Beliebte Routen: Nordeuropa, Norwegen, Island oder auch Mittelmeer.

Gibt es Shuttle-Services der Reedereien?

Ja, die meisten Reedereien bietet Shuttle-Busse an vom Hauptbahnhof Bremen oder Bremerhaven zum Terminal. Informationen bei der jeweiligen Reederei.

Wie komme ich in Bremerhaven zum Kreuzfahrtterminal?

Mit dem Bus steigst du am Hauptbahnhof in die Buslinie 501 oder 502 ein und fährst in etwa fünfzehn Minuten bis zur Haltestelle Kreuzfahrtterminal. Mit dem Taxi oder Mietwagen bist du je nach Verkehr nach zehn bis fünfzehn Minuten direkt am Terminal. Wenn du den Fußweg bevorzugst folgst du der Weserpromenade über die Kommodore Ziegenbein Promenade und die Kaiserschleuse – nach rund sechs Kilometern bist du in dreißig bis fünfunddreißig Minuten am Kreuzfahrtterminal.

Wie hoch sind die Parkgebühren am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven?

Direkt am Terminal (P1) zahlst du ca. 15 € pro Tag zuzüglich einer geringen Reservierungsgebühr, auf dem rund 500 m entfernten Langzeitparkplatz (P3) kostet das Parken ca. 10 € pro Tag zuzüglich Reservierungsgebühr. Eine Vorab-Reservierung über cruiseport.de/parken wird empfohlen.

Fazit

Bremerhaven sollte man auf jeden Fall mit einem Aufenthalt verbindet, wenn deine Kreuzfahrt 🛳 hier beginnt oder endet. Die Stadt ist wunderbar zu Fuß und auf eigene Faust zu erkunden. In nur zwei bis drei Tagen kannst du dir einen wunderbaren Überblick verschaffen und tolle Eindrücke 😀 mit nach Hause 🏡 nehmen. Regenschirm oder besser noch Regencape nicht vergessen

In diesem Sinne „Moin“ 🙋🏼‍♀️🙋🏻‍♂️ und lass es uns wissen wie dir Bremerhaven gefallen hat!

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Bremerhaven? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Ein Kommentar

  1. Moin,
    ein wirklich gelungener Überblick über Bremerhavens Sehenswürdigkeiten mit sehr schönen Fotos. 🙂
    Ich war selbst erst vor kurzem dort. Aus eigener Erfahrung kann ich neben dem beeindruckenden Auswandererhaus vor allem das Deutsche Schiffahrtsmuseum empfehlen. Hier ist unter anderem eine 600 Jahre alte Kogge zu bestaunen. Zudem ist im Eintrittspreis von 6€ die Besichtigung mehrerer Schiffe in unmittelbarer Nähe enthalten.
    Gruß aus Hannover, Jan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert