Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Zadar zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrhafen Gaženica in Zadar – Tipps
Der Hafen von Zadar ist aufgrund seiner Lage in der Adria ein beliebter Anlaufpunkt bei Mittelmeer-Kreuzfahrten. Der „alte“ Kreuzfahrthafen in unmittelbarer Nähe zur Altstadt wird nur noch von kleinen Kreuzfahrtschiffen angesteuert und besteht aus einer schönen Marina und einem Container-/ Fischereihafen. Alle großen Kreuzfahrtschiffe, zu denen auch die bekannten Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises, TUI Cruises, MSC, Viking Ocean Cruises, Royal Caribbean und Costa gehören, legen am Hafen Gaženica an, der etwa 4,5 Kilometer vom Stadtzentrum Zadars entfernt liegt.



Das Hafengelände Gaženica wurde komplett neu gebaut, mit einem überdimensionalen Kreuzfahrtterminal, schier endlosen Parkplätzen und mehreren Fährenterminals. Der Kreuzfahrthafen Gaženica bietet Platz für bis zu drei Kreuzfahrtschiffe und sieben Fähren, die eine wichtige Verbindung zu den vorgelagerten kroatischen Inseln im Norden Dalmatiens und Italiens darstellen.



Die Wege im riesigen Kreuzfahrtterminal sind ähnlich einem Flughafenterminal auch gut beschildert. Du findest hier:
- Touristeninformation (👍 kostenlose Stadtpläne von Zadar)
- Taxis
- Rent a Bike
Weitere aktuelle Informationen zum Hafen, Liegepläthzen und den Sehenswürdigkeiten von Zadar findest du auf der offiziellen Homepage Zardar Cruise Port. Rund um das Hafengelände gibt es nichts Besonderes zu sehen. Wir sind direkt mit dem Shuttlebus unserer Reederei Richtung Stadtzentrum von Zadar gefahren. Das würden wir wieder so machen.



Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Zadar auf einer Karte
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Zadar zusammengestellt. Du kannst diese Karte auch auf deinem 🤳🏽Handy speichern.
Verkehrsmittel in Zadar

Öffentliche Busse in Zadar


Zadar verfügt über ein gutes öffentliches Busnetz, das du nutzen kannst. Es befindet sich auch eine Haltestelle (Gazenica Terminal – Linie 9A) in unmittelbarer Nähe zum Terminalausgang. Mit der Linie 9A kannst du bis zum zentralen Busbahnhof (Autobusni Kolodvor) fahren. Vom zentralen Busbahnhof bis ins Stadtzentrum von Zadar sind es dann noch etwa 1,5 km – geht gut zu Fuß.


Du kannst diese restliche Strecke aber auch noch mit der Buslinie Nr. 2 (Poluotok Centar) oder Linie 4 (Poluotok Luka) fahren, die vom Zentralen Busbahnhof fahren. Alle aktuellen Informationen zu den Buslinien 👍 (gut gemachte Übersicht), Fahrzeiten, Ticket-Kauf und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Liburnija Zadar.
Shuttle-Busse

Wenn sich der Kreuzfahrthafen etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet, werden von den Reedereien normalerweise Shuttle-Busse angeboten. Diese verkehren dann regelmäßig zwischen Kreuzfahrthafen und Stadtzentrum. Die Tickets kosteten bei uns 9 EUR p.P. (Tagesticket). Eine gute Alternative, um sich die fast 5 km Fußweg (nicht empfehlenswert) ins Stadtzentrum von Zadar zu sparen. Ob deine Reederei einen Shuttlebus anbietet, erfährst du über das Kundenportal deines Anbieters oder spätestens während der Reise an Bord.
Taxi

Vor dem Kreuzfahrt Terminal befinden sich auch ein paar Taxis, die auf die neuen Kreuzfahrt-Gäste warten. Zadar verfügt über mehrere Taxianbieter, die in der ganzen Stadt, zu den Nachbarorten oder zu anderen Zielen in Kroatien fahren. Wenn du nicht auf einen Bus oder Shuttle-Bus warten möchtest, kannst du dir ein Taxi schnappen. Achte aber darauf, dass du vorab die Preise klärst. In Zadar ist es nicht unüblich, ohne Taximeter zu fahren und fixe Preise zu verlangen, bevor du mit deiner Taxitour durch Zadar startest. Kläre mit dem Fahrer den Preis genau ab. Egal wie gut du verhandelst, er wird über der sog. Crew Rate liegen. Eine Übersicht zu den Taxianbietern in Zadar findest du auf der offiziellen Homepage Zadar Travel.
Rent a Bike in Zadar

Wenn du das Hafengelände beziehungsweise das Kreuzfahrt-Terminal verlässt, findest du auf der linken Seite eine Verleihstation für Fahrräder. Um diese Bikes nutzen zu können, musst du dir vorab deren App auf dein Handy laden, ein Kundenkonto erföffnen und nach Anweisung freischalten. Wir empfehlen dir, die Registrierung von zu Hause aus vorzunehmen, das spart am Hafen von Zadar kostbare Zeit und du kannst nach wenigen Minuten los starten. Alle aktuellen Informationen zu nextbike, der App, den Stationen und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage nextbike.
Tuk Tuk Zadar

Es gibt auch die Möglichkeit, Zadar mit einem Eco Tuk Tuk zu erkunden. Es werden verschiedene Touren angeboten wie z.B.
- Panorama-Tour
- City Wine Tour
- Sunset Tour
- Versteckte Orte
Wenn du dich für eine Tuk Tuk-Tour interssierst, findest du alle aktuellen Informationen zu den Touren, Routen und aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage Eco Tuk Tuk Zadar.
Mietwagen in Zadar
Je nachdem, was du vorhast, kann ein Mietwagen in Zadar Sinn machen. Im Umland von Zadar gibt es einige wunderschöne Parks wie z.B. der Nationalpark Plitvicer Seen, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Auch vor und an der Altstadt gibt es zahlreiche Parkplätze. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Bergen machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.
1 Euro-Boot-Taxi



Wenn du von der Inselspitze, an der sich auch die Meeresorgel befindet, die Promendade entlangläufst, kommst du zu einem One-Man-Wasser-Taxi. Für nur 1 EUR bringt dich hier ein Mann mit seinem kleinen Boot auf die andere Buchtseite. Dort befinden sich ein paar Geschäfte und Lokale, die kleine Marina Tankerkomerc, der Park Vruljica und ein rot-weiß gestreifter Leutturm. Du kannst aber natürlich auch ein paar Meter weiter vorne die Brücke Gradski most zum Überqueren nehmen. Dennoch interessant zu beobachten.
Was gibt es im Zentrum vom Zadar zu sehen

Die überschaubare historische Altstadt von Zadar hat einige kulturelle Schätze zu bieten, die du auf deiner Erkundungstour auf eigene Faust besuchen kannst. Zu den beliebtesten Sehenwürdigkeiten in Zadar zählen:
- Kathedrale St. Anastasia
- Volksplatz
- Meeresorgel
- Gruß an die Sonne
- Kirche St. Donatus
- Historische Festung der Altstadt von Zadar (UNESCO-Weltkulturerbe)
Die Geschichte von Zadar reicht über 3.000 Jahre zurück, die historischen Spuren sind überall in der Stadt zu finden. Von den Überresten römischer Ruinen bis hin zu mittelalterlichen Kirchen und venezianischen Befestigungsanlagen reicht das Angebot. Die Altstadt von Zadar ist ein Labyrinth aus engen Gassen und charmanten Plätzen, das du wunderbar zu Fuß erkunden kannst. Weitere Informationen zur Stadt Zadar, Geschichte und den Sehenswürdigkeiten findest du auf der offiziellen Homepage Zadar Tourist Board.
Landausflüge für Zadar buchen
Für Zadar gibt es eher wenige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge für Zdar auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Zadar beliebt:
Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Zadar findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Zadar



Wenn dein Kreuzfahrtschiff am Hafen Gaženica liegt, sind es fast 5 Kilometer bis ins Stadtzentrum von Zadar. Wir empfehlen aus eingener Erfahrung mit dem öffentlichen Bus oder dem Shuttle-Bus zu fahren, der i.d.R. von der eigenen Reederei gestellt wird. Wir haben uns für den Shuttle-Bus entschieden, der uns bis zur Promenade an der Istarska obala gefahren hat. Dieser Treffpunkt befindet sich direkt um die Ecke der beeindruckenden Meeresorgel und eignet sich 👍 wunderbar als Ausgangspunkt für eine Tour auf eigene Faust durch Zadar. Wir starten von hier und laufen als erstes entgegen dem Strom die Promenade entlang Richtung Brücke Gradski most.
Promenade von Zadar



Wenn du die Promenade so entlang läufst, kommst du als erstes an einem kleinen grün-weißen Leuchtturm vorbei, der sich als Fotomotiv eignet. Entlang der Promenade kannst du zahlreiche Yachten, Ausflugsboote und Fähren bewundern. Auch das 👉 One-Man-Taxi ist hier zu finden und verkehrt zwischen der Promenade und dem kleinen rot-weißem Leuchtturm Barkajoli. Je näher du dem Stadttor kommst, um so mehr 👉 Verkaufsstände für Ausflugsfahrten säumen die Promenade. Wenn du eine kleine Bootstour machen möchtest, solltest du hier fündig werden.
Brücke – Gradski Most



Nur ein paar Meter weiter kommst du zur Brücke Gradski most, die als Verbindung zwischen Alt- und Neustadt gilt. Von der Brücke hast du einen schönen Blick auf die Bucht mit den Yachten und Booten, ansonsten gibt es nicht viel zu sehen. Wir legen einen Fotostopp auf der Brücke ein und laufen weiter Richtung Park der Königin Jelena Madijevka. Direkt gegenüber der Brücke befindet sich das historische Stadttor New Gate. Du könntest hierüber bereits die Altstadt betreten.
Park Zadar – Park of Vladimir Nazor



Unsere Tour führt uns von der Gradski Most Brücke zum Park Zadar oder auch Park of Vladimir Nazor genannt, nach dem bekannten kroatischen Schriftsteller und Dichter Vladimir Nazor. Dieser Park ist der erste Stadtpark und seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1829 zurück. Im Park befinden sich mehrere Brunnen, Skulpturen, Denkmäler und Sitzmöglichkeiten.



Die Wege sind gut ausgebaut, um etwas zu spazieren oder auf einer der Bänke eine Pause einzulegen – falls keine Katze den Platz 😉 belegt. Aus eigener Erfahrung kannst du dir einen Besuch in diesem Park sparen. Wir verlassen den Park in 👉 Richtung Land Gate, das ist ein weiteres Stadttor mit Zugang zur Altstadt.
Zadar Land Gate (City Gate) und Foca



Das Stadttor Land Gate ist ein weiterer Zugang zur Altstadt und befindet sich direkt neben dem kleinen Yachthafen Foca. Er gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Zadar. Erbaut wurde dieses markante Stadt-Tor vom venezianischen Architekten Michael Sanmicheli, der es 1543 fertigstellte. Es diente einst als Haupteingang zur Stadt und war Teil der befestigten Stadtmauer. Heute gehört dieses Stadttor zu einem der schönsten Denkmäler der Renaissance in Dalmatien und ist ein Symbol für die historische Bedeutung der Stadt. Wenn du das City Gate durchschreitest, stehst du direkt am Eingang zur Altstadt.
Die Altstadt von Zadar



Die Altstadt von Zadar ist ein wahrer Schatz an der Adriaküste und das Eingangstor zur Region Dalmatien. Mit einer Geschichte, die über 3.000 Jahre zurückreicht, ist sie ein faszinierender Ort und beherbergt zahlreiche architektonische Bauwerke aus verschiedenen Epochen. Obwohl die Stadt Zadar klein überschaubar ist, hat sie eine Fülle an bedeutenden Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Besonderheit von Zadar liegt nicht nur in ihrer Historie, sondern auch in der Lage direkt am Meer. An der Uferpromenade kannst du wunderbar spazieren und die modernen Kunstinstallationen, wie die „Meeresorgel“ und den „Gruß an die Sonne“ bestaunen. Wir waren von dieser kleinen Stadt verzaubert und können dir den Besuch der Meeresogel nur ans Herz legen. Dazu später mehr 😑. Jetzt geht es als 👉 nächstes in den Park der Königin Jelena Madijevka.
Park der Königin Jelena Madijevka



Wenn du durch das Zadar Land Gate gehst, landest du automatisch in der Altstadt. Zu deiner rechten Seite befindet sich der Park der Königin Jelena Madijevka. Der Park ist frei zugänglich, und du kannst dort eine gemütliche Runde drehen. Der Park ist nicht sehr groß, bietet aber ein paar schöne Ausblicke auf das City Gayte und den Platz der fünf Brunnen. Es gibt ein paar Sitzmöglichkeiten und im Zentrum befindet sich ein kleiner Steinkreisel, den du besteigen kannst. Für diesen Park brauchst du nicht viel Zeit und für ein paar Fotos können wir den Besuch empfehlen. Unser nächster Weg führt uns über den Platz der fünf Brunnen zum Captain’s Tower.
Platz der fünf Brunnen (Trg Pet Bunara)

Der Platz der fünf Brunnen ist ein historisch bedeutender Platz, der 1574 während der Belagerung der Armee des Osmanischen Reiches nach den Plänen des Baumeisters Samicheli angelegt wurde. An dieser Stelle wurde eine große Trinkwasserzisterne mit fünf Brunnen geschaffen, die ein Teil des Aquädukts war, das Wasser aus dem Vrana-See brachte. Die fünf Brunnen versorgten Zadar bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mit Wasser. Heute gehören sie zu den Wahrzeichen der Stadt und zu einem beliebten Fotomotiv.
Captain’s Tower



Der Captain’s Tower befindet sich direkt gegenüber des Parks der Königin Jelena Madijevka auf dem Petar Zoranić Platz. Dieser fünfeckige Turm mit seinem unscheinbaren Äußeren gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Zadar. Dieser Turm stammt aus dem 16. Jahrhundert und gehörte früher zum Verteidigunssystem der Stadt. Von seiner Aussichsplattform aus konnte der damalige Stadtkapitän die Stadt und den Hafen überwachen. Daher stammt auch der Name Captain’s Tower.



Heute dient der Turm als Ausstellungsraum und kann besichtigt werden. Über eine relativ enge Wendeltreppe gelangst du auf die Aussichtsplattform. Du solltest hier gut zu Fuß unterwegs sein und keine Platzangst haben. Wenn du auf der Aussichtsplattform ankommst und durch die Tür ins Freie trittst, wird du mit einer schönen Aussicht belohnt.



Von der Aussichtsplattform hast einen guten Blick auf die Altstad mit dem Kirchenturm der Church of St. Simon und den kleinen Hafen Foca am Stadttor. Du kannst den Turm komplett umrunden und dabei die 360 Grad-Aussicht auf Zadar genießen. Die Besichtigung ist für 3 Euro möglich. Wir können dir den Besuch aus eigener Erfahrung 👍 empfehlen.
In unmittelbarer Nähe zum Captain’s Tower befinden sich auf dem Petra Zoranica Platz zahlreiche Cafés und Restaurants mit Sitzmöglichkeiten im Freien. Auf diesem Platz steht auch eine römische Säule und im Boden sind ein paar Glasböden eingelassen, die dir den Blick auf historische Überreste ermöglichen.



Wir haben hier in einem Café eine gemütliche Pause eingelegt und das rege Treiben auf dem Platz beobachtet. Nach dieser kleinen Pause ging es weiter Richtung Volksplatz, der früher zu einem der wichtigsten Treffpunkte zählte.
Der Volksplatz (Narodni Trg)


Der Volksplatz war schon zu Zeiten der Renaissance der Dreh- und Angelpunkt für die Bewohner von Zadar. Der Volksplatz ist umgeben von historischen Gebäuden wie der Stadtwache (Gradska straža), die früher als Wachposten und Kontrollpunkt für den Hafen und die Stadtmauer von Zadar diente. Besonders auffallend ist sein markater Uhrenturm, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Der Turm ist nicht nur wegen seiner architektonischen Merkmale bedeutend, sondern auch als symbolischer Wächter über die Stadt.


Auf der gegenüberliegenden Seite findest du die Stadtloggia, die als Gerichtshof diente und heute als Kunstgalarie genutzt wird. Die Besonderheit dieses Platzes liegt in seiner Atmosphäre. Tagsüber kannst du das geschäftige Treiben der Einheimischen und Touristen erleben, während er nachts zu einem romantischen Ort wird, wenn die historischen Gebäude schön beleuchtet sind. Du findest hier natürlich auch diverse Lokale, die den Platz säumen.
Rektorpalast
Der Rektorpalast ist nur 140 Meter vom Volksplatz entfernt. Es ist ein renovierter Palast aus dem 16. Jahrhundert, der heute für verschiedene Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird. Wenn du dich für Kunst und Kultur interessierst, könnte das etwas für dich sein. Alle aktuellen Informationen zum Rektorpalast, den Ausstellungen, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Knezeva Palaca.
Museum der Illusionen
Das Museum der Illusionen ist nur 300 Meter vom Rektorpalast entfernt. In diesem Museum erwarten dich optische Täuschungen, Hologramme, verdrehte Zimmer, Spiegelräume und vieles mehr. Wenn du also deine „Sinne“ auf die Probe stellen möchtest bist du hier genau richtig. Alle aktuellen Informationen zum Museum, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Muzej Iluzija.
Bell Tower – Glockenturm



Der Bell Tower (Glockenturm) war unser zweiter Turm, den wir in Zadar besichtigt haben. Die Tickets bekommst du direkt am Eingang. Auch hier gibt es keinen Lift und du musst must über eine Wendeltreppe bis zur Aussichtsplattform 183 Stufen hochsteigen.



Der Glockenturm wurde im 15. Jahrhundert im venezianischen Stil erbaut und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Zadar. Seine imposante Höhe von über 62 Metern bietet einen Panoramablick über die Stadt und das Adriatische Meer. Es lohnt sich, die 183 Stufen bis zur Spitze zu erklimmen, um dieses Panorama zu erleben. Auf dem Weg nach oben kannst du auch einen Blick auf die Glocken werfen, die noch heute regelmäßig läuten und die Stadt mit ihrem Klang erfüllen.



Wenn du auf der Aussichtsplattform ankommst, wirst du mit einem wunderbaren Blick auf die Altstadt von Zadar und das Meer belohnt. Die Aussichtsplattform ist leider sehr eng, so dass man kaum aneinander vorbei kann. Es führt nur ein sehr schmaler Weg rund um den Turm, aber die Aussicht von den verschiedenen Seiten ist es wert. Für mich war die Enge tatsächlich ein Probelm und ich konnte „nur“ an der Wand entlang robben. 🦭



Aus eigener Erfahrung können wir dir einen Besuch des Glockenturms auf jeden Fall empfehlen. Die Aussicht von hier ist am besten. Die Besichtigung des Captain’s Tower kannst du dir unserer Meinung nach sparen. Die Aussichtsplattform ist zwar großzügiger, aber die Aussicht ist bei weitem nicht so schön wie auf dem Glockenturm.
Römisches Forum



Das Römische Forum in Zadar befindet sich direkt neben der Kirche St. Donatus und ist frei zugänglich. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und diente damals als politisches, wirtschaftliches und religiöses Zentrum und war ein wichtiger Treffpunkt der Stadt. Eine der Besonderheiten des Römischen Forums ist seine gut erhaltene Säulenreihe, die eindrucksvoll die römische Baukunst demonstriert. Sonst ist nicht mehr so viel übrig. Du kannst zwischen den historischen Überresten der Säulen und Tempel spazieren, die einst ein Teil dieses bedeutenden Platzes wahren.



Kirche St. Donatus – Crkva sv. Donata


Wenn du auf dem Platz mit dem Römischen Forum stehst, blickst du direkt auf die etwa 26 Meter hohe Kirche St. Donatus. Diese römisch-katholische Kirche gilt als das besterhaltene kroatische Baudenkmal aus der altchristlichen Zeit. Die Geschichte der Kirche St. Donatus reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die Besonderheit dieser Kirche liegt in ihrer einzigartigen runden Form. Aufgrund ihrer runden Form und Bauweise hat die Kirche eine einzigartige Klangqualität, die oft für musikalische Veranstaltungen genutzt wird. Der Besuch der St. Donatus Kirche ist kostenpflichtig. Wir haben aus Zeitgründen auf eine Innenbesichtigung verzichtet. Unsere Tour durch Zadar führt uns weiter Richtung Kathedrale St. Anastasia
Kathedrale St. Anastasia



In ummittelbarer Nähe zum Glockenturm findest du auch die römisch-katholische Kathedrale St. Anastasia. Sie ist der frühchristlichen Märtyrerin Anastasia von Sirmium gewidmet und als größte Kirche in Dalmatien auch Sitz des Erzbistums von Zadar. Die Geschichte der Kathedrale reicht bis ins 4. Jahrhundert zurück, als sie als Bischofskirche errichtet wurde. Die heutige gotische Struktur stammt größtenteils aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Fassadse ist geprägt von der toskanischen Romanik mit zwei großen Rosettenfenstern oberhalb des Haupteingangs. Im Inneren erwartet dich ein schlichtes hohes Hauptschiff mit einer dunklen Holzverkleidung und zwei Seitenschiffen. Wenn du in dieser Gegend unterwegs bist, lohnt sich hier ein Fotostopp. Der Zutritt ist frei. Von hier laufen wir weiter Richtung Promenade und Meeresorgel.
Promenade Zadar



Wenn du die Schönheit von Zadar außerhalb der Stadtmauern erleben möchtest, dann können wir einen Spaziergang entlang der Promenade (Obala kralja Petra Krešimira IV) empfehlen. Diese malerische Promenade erstreckt sich entlang der Küste und bietet nicht nur eine tolle Aussicht auf das Adriatische Meer, sondern du findest hier auch zwei der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Zadar, den Gruß an die Sonne und die Meerorgel. Beide Highlights befinden sich am nördlichen Wendepunkt der Straße Istarska obala.
Gruß an die Sonne



Der Gruß an die Sonne befindet sich diretk an der Uferpromenade in Zadar und entfaltet leider erst bei Dämmerung und Abends seine wahre Schönheit. Es handelt sich dabei um eine kreisförmige Lichtkonstruktion, die vom kroatischen Architekten Nikola Bašić als Teil der Ufergestaltung entworfen wurde. Mit einem Durchmesser von 22 Metern bestehend aus 300 Solarmodulen, entsteht bei Sonneuntergang ein Lichtspiel, inspiriert von den Solarsystemen und der kosmischen Bewegung.

Wenn die Sonne am Horizont verschwindet und die Lichter zum Leben erwachen, kannst du in eine magische Welt aus Licht und Farben eintauchen. Zu dieser Zeit ist an diesem Platz auch meist sehr viel los, vor allem an warmen Sommertagen. Tagsüber ist der Gruß an die Sonne „einfach“ nur ein großer blauer Kreis. Ganz anders ist das bei der 👉 Meerogel, hier spielt die Tageszeit keine Rolle.
Meerogel von Zadar – „Morske Orgulje“



Die Meerogel befindet sich direkt gegenbüer vom Gruß an die Sonne und ist eine einzigartige architektonische Klangkunstinstallation, welche die natürliche Energie der Wellen nutzt, um Orgel-Musik zu erzeugen. Entworfen wurde die Meerorgel vom kroatischen Architekten Nikola Bašic. Je näher du kommst, um so deutlicher ist die 🎶 Meerogel hörbar.

Die Installation besteht aus mehreren Stufen, die sich ins Meer erstrecken. Unter diesen Stufen befinden sich 35 Polyethylenrohre unterschiedlicher Länge und Durchmesser, die mit Pfeifen verbunden sind und in einer großen Kammer münden, die als Resonanzkörper dient. Die Bewegung des Meeres drückt Luft durch die Rohre und erzeugt so je nach Wellengang und Wind verschiedene harmonische Klänge.

Wir hätten nicht gedacht, dass das so faszinierend sein kann. Wenn du hier Platz nimmst und einfach nur der Musik lauscht, die durch die Wellen erzeugt wird, ist das magisch. Wir können dir aus eigener Erfahrung 👍 empfehlen, das du für die Meerorgel ein weinig Zeit einplanst, um der von der Natur geschaffenen Musik zu lauschen. Wir hoffen du bist genau so begeistert wie wir. Lass es uns wissen!



Wenn du weiter die Promenade entlang läufst, kommst du zu einem kleinem Steg mit einem süßen weißen Leuchtturm, der sich für ein Fotostopp eignet. Vorsicht: je nach Wellengang kann es hier schnell ziemlich feucht werden und du bekommst ein ordentliche Meerdusche ab, wenn du Richtung Leuchtturm läufst. Außerdem solltest du gut aufpassen, die Fliesen sind teilweise sehr rutschig!



Auf der linken Seiten des Stegs findet bei leichtem Wellengang Wasserpolo statt, was aber bei unserem Besuch nicht der Fall war. Am Ende der Promeande befindet sich noch die Statue of Špiro Brusina. Die Statue zeigt den Biologen Spiridon (Špiro) Brusina, der den Meeresboden ab 01.07.1968 im Stadthafen erkundet hatte. Der Tag gilt als Geburtstag der kroatischen Meeresbiologie.
Markt in Zadar


Der Markt von Zadar findet täglich mit zahlreichen regionalen Ständen im Freien statt. Wir besuchen gerne regionale Märkte, um etwas das authentische Lebensgefühl zu erleben. Du findest auf dem Markt in Zadar zahlreiche Stände mit frischem Obst, Gemüse, Olivenöl und Käse aus der Region. Auch ein Fischmarkt ist vorhanden. Du kannst hier gemütlich durchschlendern und auch die ein oder andere Leckerei probieren. Der Markt von Zadar ist übrigens nur 250 Meter vom Volksplatz entfernt.
Rückweg zum Hafen von Zadar



Vom Markt in Zadar laufen wir quer durch die Alststadt zurück zum Treffpunkt für unseren Shuttle-Bus. Auf dem Weg kommen wir noch an ein paar schönen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten vorbei wie z.B.
- Universität
- Gericht
- Tourist Information Center
- Stadttor



Bevor wir die Altstadt von Zadar durch das Stadttor Richtung Gradski most verlassen, besichtigen wir noch die Stadtmauer, die zu den Wahrzeichen von Zadar gehört. Direkt am Ausgang beim Stadttor befindet sich ein Treppe, über die du auf die Stadtmauer gelangen kannst. Von oben hast du einen schönen Blick auf die Brücke Gradski most und auf der anderen Seite in die lange Altststadtgasse Nova vrata.



Von hier laufen wir dann zurück zu unserem Treffpunkt für den Shuttlebus in der Nähe der Meerorgel von Zadar. Wir hoffen euch hat unsere Tour durch die Altstadt von Zadar gefallen und du konntest einen kleinen Einblick von dieser schönen kleinen Stadt erhalten.
Die Stadttore von Zadar



Du hast mehrere Möglicheiten in die Stadt bzw. aus der Stadt von Zadar zu gelangen. Wir haben alle Stadttore oben in unserer digitalen Karte markiert.
Ausflugsziele ab Zadar
In der Umgebung von Zadar befinden sich zahlreiche Strände sowie mehrere Nationalparks wie z.B. der Krka Nationalpark oder Nationalpark Plitvicer Seen, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Diese Seheswürdigkeiten liegen alle relativ weit außerhalb, so das du hier auf jeden Fall ein Auto, Taxi oder Bus benötigst. Du kannnst natürlich auch geführte Touren buchen und wirst vom Kreuzfahrthafen abgeholt und rechtzeitig zurück gebracht. Beliebte Ausflüge ab Zadar findest du auch bei GetYourGuide.
Insel Pag
Die Insel Pag befindet sich im Norden der Region Dalmaten und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kreuzfahrtgäste. Von Zadar liegt diese Insel etwa 50 Kilometer entfernt und ist über eine Brücke oder mit der Fähre erreichbar. Sie gehört mit 284,6 km² zur größte Insel Kroatiens.



Eine der Besonderheiten der Insel Pag ist die einzigartige Landschaft mit einer extrem kargen und felsigen Ostküste sowie Pinien, Olivenbäumen und anderen mediterranen Pflanzen an der Westküste. Du findest auch zahlreiche schöne Buchten und Strände rund um die Insel Pag, die perfekt zum Entspannen und Schwimmen geeignet sind. Die Insel Pag ist ein Ort, an dem du die Vielfalt und Schönheit Kroatiens erleben kannst.


Ein Highlight ist die kulinarische Vielfalt der Insel. Pag ist berühmt für ihren Käse, dessen Herstellung auf der Insel bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Dieser Käse wird aus der Milch der einheimischen Schafe hergestellt und ist für seine hohe Qualität und seinen Geschmack bekannt. Wenn du eine Käse-Fan bist, dann solltest du diesen auf der Insel Pag kaufen. Dort gibt es mehrere Käsereien, die Pager Käse herstellen.


Du kannst natürlich auch einen Abstecher zur Stadt Pag machen. Eine kleine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden, malerischen Gassen und einer schönen Promenade zum Spazieren mit vielen kleinen Fischerbooten. Du kannst die Salzgärten besichtigen, die seit Jahrhunderten in Betrieb sind. Ein schöner Abschluss, bevor es wieder zurück nach Zadar geht.



Pag ist auch als Partyinsel bekannt, was hauptsächlich mit dem Zrce Beach zu tun hat, an dem sich junge Leute treffen und feiern. Hier befinden sich viele Bars, Restaurants und diverse Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten. Hier finden auch Festivals unter freiem Himmel statt, bei denen bis in die Nacht gefeiert wird.
River-Tour duch den Canyon des Zrmanja-Flusses


Der Zrmanja-Fluss hat eine Länge von 69 Kilometer und ist ein beliebtes Ziel für Rafting, Kanufahrten und Kajakfahrten. Bekannt ist dieser Fluss auch als Drehort der Winnetou-Filme in den 1960er Jahren. Vom Kreuzfahrthafen in Zadar bis zum Startpunk der Fluss-Touren sind es etwa 65 Kilometer. Die Touren dauern ca. 4-6 Stunden und werden von einem Guide begleitet, der dich vorab in die Technik einweist und entsprechende Sicherheitshinweise gibt. Du legst in deinem Boot etwa 12 Kilometer auf dem Fluss Zrmanja zurück und solltest daher ein mittleres Fitnesslevel mitbringen. Der Canyon des Zrmanja-Flusses bietet dir eine einzigartige Kulisse, wenn du durch tiefe Schluchten und die unberührte Natur schipperst. Alle aktuellen Informationen zu den River-Tours, den Aktivitäten, Öffnungszeiten sowie aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Zrmanja.


Vergiss nicht an Sonnenschutz, Bade-/ Wechselkleidung, Getränke, Snack und Handtücher zu denken. Wenn du dich für eine Kanu-Tour auf dem Fluss Zrmanja interessierst, findest du beliebte Boots-Touren auch bei GetYourGuide.
Die beliebtesten Nationalparks ab Zadar
Krka Nationalpark

Der Krka Nationalpark hat eine Fläche von fast 110 km² und ist ein Naturparadies mit Wasserfällen, Inseln, Höhlen und üppiger Natur. Seinen Namen verdankt der Park dem 72,5 Kilometer langen Fluss Krka, der in einem wunderschönen Wasserfall endet. Vom Kreuzfahrthafen in Zadar liegt dieser Nationalpark etwa 54 Kilometer entfernt. Der Nationalpark Krka wurde auch schon als Drehort für die Winnetou-Verfilmungen in den 1960er Jahren genutzt. Für diesen Nationalpark solltest du dir mindesten einen halben Tag Zeit nehmen. Du findest dort:
- 383 Kiometer Radwege
- 47 Kilometer Wanderwege
- ca. 860 Pflanzenarten und 220 Tierarten
- diverse Aussichtspunkte
- 7 Wasserfälle uvm.

Der Krka Nationalpark ist ein Ort, an dem du die unberührte Schönheit der kroatischen Natur erleben kannst. Der Zutritt ist kostenpflichtig. Alle aktuellen Informationen zum Krka Nationalpark, den Aktivitäten, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage NP Krka.


Es werden auch Führungen, Besichtigungsfahrten und Bootsfahrten angeboten. Wenn du also mehr die Flora und Fauna dieses wunderschönen Nationalparks erleben möchtest, findest du beliebte Führungen bei GetYourGuide.
Nationalpark Kornaten (Kornati)
Der Nationalpark Kornaten hat eine Fläche von 220 km2 bestehend aus 89 Inseln und Riffen. Die Geschichte des Nationalparks reicht bis ins Jahr 1980 zurück, als er zum Schutz der einzigartigen Inselwelt und Unterwasserwelt gegründet wurde. Die Kornaten sind eigentlich ein Archipel aus rund 140 Inseln und Riffen und gehören zu den beeindruckendsten natürlichen Schätzen Kroatiens. Dieses Gebiet steht unter strengem Naturschutz.


Dieser Nationalpark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet großartige Möglichkeiten zum Wandern und Klettern, mit atemberaubenden Aussichten von den höchsten Gipfeln. Die Küsten sind ideal zum Segeln, Schnorcheln und Tauchen, wobei du die Unterwasserwelt mit ihren Korallenriffen und Fischschwärmen entdecken kannst. Der Zugang zum geschützten Nationalparkgebiet ist kostenpflichtig.


In diesem Gebiet sind vor allem im Sommer viele Boote und Yachten unterwegs. Es werden viele verschiedene Boots-Ausflüge angeboten, die du vor Ort buchen kannst. Die Nationalparkverwaltung befindet sich in der Ortschaft Murter auf der gleichnamigen Insel. Auch dort hast du die Möglichkeit Boots-Touren zu buchen. Weitere beliebte Boots-Touren durch den Nationalpark Kornaten findest du auch bei GetYourGuide.
Naturpark Telašćica

Der Naturpark Telašćica befindet sich unmittelbar nördlich des Nationalparks Kornaten und hat eine Fläche von 70,50 km2. Dieser Naturpark liegt am südlichen Ende der Insel Dugi Otok und bietet dir eine spektakuläre Naturlandschaft. Auch in diesem Gebiet kannst du vielen Freizeitaktivitäten wie Wandern, Segeln, Schnorcheln oder auch Radfahren nachgehen. Zu den Highlights im Naturpark Telašćica zählen:

Die Bucht Telašćica gehört zu den schönsten Naturhäfen an der Adriaküste. Zu diesem Gebiet gehören 6 Inseln. Auf einer Länge von 69 Kilometern Ufer sind über 25 kleine Buchten mit schönen Stränden zu entdecken. Der Verwaltungssitz des Naturparks befindet sich in Sali auf der Insel Dugi Otok. Der Naturpark ist kostepflichtig. Alle aktuellen Informationen zum Naturpark Telašćica, den Aktivitäten, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage PP Telašćica.
Nationalpark Paklenica

Der Nationalpark Paklenica hat eine Fläche von 96 km² und befindet sich etwa 40 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Zadar entfernt. 1949 wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt und bietet eine Welt aus imposanten Schluchten, beeindruckenden Felsformationen und üppiger Natur. Dieses Gebiet gehört zu einem beliebten Ausflugsziel bei Kletter-Fans. Durch seine mächtigen Schluchten und den stabilen Kalkgestein bieten sich viele Klettermöglichkeiten. Der Nationalpark Paklenica verfügt über ein großes Klettergebiet mit über 400 Routen. Aber auch Wanderfans kommen hier auf ihre Kosten. Mit 150 Kilometer Wanderwegen sollte jeder die passende Route für sich finden.

Wer auf den Spuren von Winnetou unterwegs ist, wird sich auch in diesem Park wieder finden. Die Paklenica-Schlucht diente 1962 als Kulisse für den Winnetou-Klassiker „Ein Schatz im Silbersee“. Wenn du auf eigene Faust den Nationalpark Paklenica erkunden möchtest, findest du alle aktuellen Informationen zu den Aktivitäten, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage NP Paklenica.
Nationalpark Plitvicer Seen


Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der größte und älteste Nationalpark Kroatiens mit einer Fläche von fast 30.000 Hektar und gehört seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vom Kreuzfahrthafen in Zadar ist dieser Nationalpark allerdings schon 127 km entfernt und lohnt sich daher nur für einen Tagesausflug.


Der Nationalpark Plitvicer Seen wurde 1949 zum ersten Nationalpark Kroatiens erklärt und ist trotz der Entfernung ein beliebtes Ausflugsziel für Kreuzfahrtgäste. Das liegt zum einen an seiner vielseitigen Pflanzenwelt, die zu den wertvollsten Gebieten Kroatiens zählt, und an den über 16 Seen mit Wasserfällen. In diesem Naturpark hast du viele Möglichkeiten an Sport- und Freizeitaktivitäten wie z.B. Wandern, Radfahren, Boots-Touren oder die Fahrt mit einem Panoramazug. Wenn du auf eigene Faust den Nationalpark Plitvicer Seen erkunden möchtest, findest du alle aktuellen Informationen zu den Aktivitäten, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage NP Plitvička jezera.
Sehr beliebt sind geführte Tagestouren im Nationalpark Plitvicer Seen, bei denen du mehr zur Geschichte des Parks erfahren kannst. Wenn du dich für eine organisierte Tour zum Nationalpark Plitvicer Seen interessierst, findest du bei GetYourGuide passende Ausflüge.
Beliebte Strände in Zadar
Die historische Stadt Zadar an der dalmatinischen Küste ist umgeben von einigen der schönsten Strände, welche die Adria zu bieten hat. Auch wenn die Strände nicht mit den feinen Sandstränden in der Karibik vergleichbar sind, so findest du hier trotzdem wunderschöne ruhige Buchten mit kristallklarem Wasser. Zu den beliebtesten Stränden in der Nähe von Zadar zählen:



- Kolovare Strand: Stadtstrand, 3,2 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt, Umkleiden und Bar vorhanden, Sonnenschirme und Liegen gegen Gebühr, Badeschuhe empfehlenswert (steinig), meist ziemlich überlaufen
- Borik Sandy Beach: 7 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt, Badeschuhe empfehlenswert (sandig, steinig), Parken vor Ort sehr teuer, Bar vorhanden, Sonnenliegen gegen Gebühr
- Beach Sakarun: kleine Bucht auf der Insel Dugi Otok, per Boot oder Fähre erreichbar, Bar vorhanden, Sonnenliegen gegen Gebühr (teuer!), Kies-/ Sandmischung, teilweise sehr überlaufen und verschmutzt
- Queens Beach: in Nin, 20 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt, Parkplatz kostenpflichtig, kleine Lagune mit 👉 Sandstrand, Sonnenliegen gegen Gebühr, Bar, WC vorhanden, seichtes Wasser, das auch für Kinder geeignet ist
- Zrce Festival Beach: auf der Insel Pag, Party-Strand; nur wer Stimmung, Musik und Party sucht, ist hier genau richtig
- Beach Ručica: auf der Insel Pag bei Metajna, kostenlose Parkplätze, Bar vorhanden, kein WC bzw. was man als WC bezeichnen könnte, Kiesstrand, sehr karge Umgebung, keine Schattenplätze



Das ist nur eine kleine Auswahl der gern besuchten Strände in der Nähe von Zadar. Entsprechend gibt es noch viele weitere kleine Strände, die du besuchen kannst. Teile uns doch deine Erfahrungen mit den Stränden in Zadar mit. Für welchen Strand hast du dich entschieden? Wir freuen uns!
Bargeld?
In Kroatien war der Kuna seit 1994 bis Ende 2022 offizielles Zahlungsmittel. Seit 2023 kannst du mit dem Euro bezahlen und brauchst keine Kuna mehr zu tauschen oder Wechselkurse checken.





Fazit



Zadar ist eine wunderschöne kleine Stadt, die du sehr gut zu Fuß und auf eigene Faust erkunden kannst. Das Zentrum ist relativ klein und überschaubar, so dass ein halber Tag für deine Besichtigungstour ausreichen dürfte.
Zadar hat ein bischen Ähnlichkeit mit Dubrovnik, da auch hier der Stadtkern von einer histroischen Mauer umgeben ist, aber es ist bei weitem nicht so überlaufen und so überteuert.
Unser Highlight war die Promenade mit der Meerorgel. Hier hätten wir länger sitzen können, um der Musik zu lauschen. Ein klasse Erlebnis.
Deine Tipps und Erfahrungen
Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Zadar?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke fürs Lesen und Teilen.