Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Salerno zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Salerno – Infos & Tipps
Der Kreuzfahrthafen Salerno ist ein beliebtes Ziel im westlichen Mittelmeer und wird regelmäßig von Reedereien wie AIDA, Costa, MSC und TUI Cruises angelaufen. Für die großen Kreuzfahrtschiffe entstand hier das moderne Terminal Stazione Marittima di Salerno mit mehreren zentral gelegenen Anlegestellen. Schon die An- oder Abfahrt entlang der malerischen Küste ist ein Erlebnis für sich. Beim Einlaufen in den Hafen eröffnet sich ein großartiger Blick auf die italienische Küstenlandschaft und die Stadt Salerno. Viele Kreuzfahrtrouten nutzen den Hafen als idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zur weltberühmten Amalfiküste, in die antike Stadt Pompeji oder ins lebhafte Neapel.

Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Salerno an?
Das Hauptterminal Stazione Marittima befindet sich am Molo Manfredi im westlichen Teil der Stadt. Bei hohem Andrang weichen Kreuzfahrtschiffe auf Ausweichliegeplätze im Industriehafen aus – an der Molo di Ponente oder Molo Tre Gennaio. Von der zentralen Stazione Marittima sind es nur 1,2 Kilometer zur Kathedrale im Herzen der Altstadt, ca. 2 Kilometer zur Piazza della Concordia und 2,3 Kilometer zum Bahnhof. Das Terminal liegt direkt am Wasser mit herrlichem Blick auf den Golf von Salerno und die Amalfiküste.

Der Liegeplatz macht in Salerno den Unterschied. An Tagen mit viel Verkehr kann es passieren, dass das Schiff im Containerbereich zwischen Schleppern und Fischkuttern festmacht 🥴 – der Ausblick ist dann eher zweckmäßig als beeindruckend. Für die wenigen Meter bis zum Hafenausgang musst du zudem einen Shuttlebus nutzen, da Fußgänger in diesem Bereich nicht erlaubt sind. Immerhin ist der Weg vom Liegeplatz ins Zentrum von Salerno anschließend angenehm kurz.
Ausstattung am Terminal
Im modernen Kreuzfahrtterminal findest du:
- Touristeninformation (Infopoint und Fahrkartenschaler)
- Gästeservice
- kostenloses WLAN
- kleiner Shop
- Bahr-Bar: mit Getränken und Snacks.
Das 2016 eröffnete Gebäude von Zaha Hadid hat eine besondere Muschelform mit geschwungenen Linien und großen Fenstern mit Meerblick. Die helle, moderne Architektur mit viel Glas schafft eine einladende Atmosphäre.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die nächste Bushaltestelle erreichst du in 5 Minuten vom Terminal. Mit dem Bus fährst du in etwa 10 Minuten zur Piazza Concordia oder zum Castello di Arechi. Bustickets musst du vorab in Tabakläden kaufen.
- Fähren zur Amalfiküste: Fähren fahren regelmäßig die beliebten Ziel Amalfi, Positano oder Capri an.
- Taxis und Mietwagen: Am Hafen stehen Taxis in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Mietwagenanbieter wie Sixt, Europcar, Hertz und Avis findest du in Bahnhofsnähe, etwa 2 Kilometer vom Hafen entfernt.
- Zug: Mit dem Zug kannst du Orte wie Pompeji, Paestum oder Neapel in erreichen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Verkehrsmitteln in Salerno, findest du weiter unten in unserem Reisebericht.
Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Ja, der Fußweg ist sehr empfehlenswert! Von der Stazione Marittima zur Altstadt und Kathedrale läufst du etwa 15-20 Minuten. Du kannst entweder entlang der schön gestalteten Promenade Lungomare Trieste spazieren oder durch die Geschäftsstraßen Via dei Mercanti und Corso Vittorio Emanuele bummeln. Der Stadt-Strand Spiaggia Santa Teresa liegt nur 900 Meter vom Terminal entfernt. Die Wege sind gut begehbar und größtenteils eben.


Lohnt sich ein Landgang?
- Tor zur traumhaften Amalfiküste: Salerno ist der perfekte Ausgangspunkt, um die berühmte Amalfiküste mit ihren malerischen Orten wie Amalfi und Positano zu erkunden. Die Fahrt zur Amalfiküste ist bereits ein Erlebnis für sich und bietet fantastische Fotomotive.
- Authentisches Italien abseits der Touristenmassen: Salerno ist erstaunlicherweise vom Tourismus weitgehend verschont geblieben. Die kleine Stadt bietet aber auch nicht allzuviel sehenswertes. Für ein paar Stunden ist es ganz ok, aber mehr auch nicht.
- Reiche Geschichte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten: Die Stadt bietet mit der Kathedrale San Matteo, dem botanischen Garten Giardino della Minerva und der Festung Castello Arechi mit Panoramablick eine kleine Auswahl an kulturellen Highlights.
Salerno Kreuzfahrthafen: Offizielle Webseiten und Live-Informationen
- Amalfi Coast Cruise Terminal: Offizielle Hafen-Website mit Informationen zu Ankunftszeiten, Liegeplätzen, Serviceangebote und praktische Tipps für deinen Aufenthalt.
- Comune di Salerno – Cultura: Städtische Kulturseite mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Museen und lokale Events in Salerno.
- Live Salerno: Lokale Informationsseite mit praktischen Tipps für Besucher, Infos zu Fährverbindungen, Wetter, lokale Empfehlungen und Veranstaltungskalender
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Salerno auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Salerno auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel in Salerno
Öffentliche Busse (Busitalia & SITA Sud)
In Salerno lassen sich öffentliche Busse bequem nutzen, um vom Kreuzfahrthafen in die Stadt oder in die Region zu erkunden. Die Busse fahren regelmäßig ab dem zentralen Bahnhof, der in etwa zwanzig Minuten zu Fuß oder in wenigen Minuten mit dem Stadtbus erreichbar ist. Fahrkarten erhält man an Kiosken, in Tabakläden oder am Schalter im Bahnhof.
👉 Alle aktuellen Informationen zu Fahrzeiten, Reisezielen und den aktuellen Preisen, findest du auf der offiziellen Homepage Busitalia oder SITA Sud.
Mit der Fähre von Salerno nach Amalfi – Fahrpläne, Preise & Tipps
Die Überfahrt mit der Fähre von Salerno nach Amalfi ist nicht nur schnell und bequem, sondern bietet auch wunderschöne Ausblicke auf die Amalfiküste. Schon kurz nach dem Ablegen eröffnen sich Panoramablicke auf bunte Küstendörfer und die steile Felswände – ein Erlebnis, das jede Autofahrt in den Schatten stellt.
Schnellste Verbindung – Positano Jet
Wer in kürzester Zeit nach Amalfi gelangen möchte, wählt die Schnellboote von Positano Jet. Die Fahrt dauert nur etwa 25 Minuten, Tickets gibt es ab 15 € pro Person. Ideal für Tagesausflüge, wenn du deine Zeit vor Ort maximieren möchtest.
➡ Offizielle Website: positanojet.com
Günstigste Option – Travelmar
Mit Preisen ab 10 € pro Person ist Travelmar die preiswerteste Möglichkeit, von Salerno nach Amalfi zu gelangen. Die Fahrt dauert ca. 35 Minuten und die Reederei bietet viele tägliche Abfahrten.
➡ Offizielle Website: travelmar.it
Schönste Panoramafahrt – Alicost
Für alle, die die Küste in aller Ruhe genießen möchten, bietet Alicost eine etwa 40–50-minütige Fahrt entlang der schönsten Abschnitte der Amalfiküste. Perfekt für Fotoliebhaber und Romantiker. Preise starten ab 14 €.
➡ Offizielle Website: alicost.it
Saisonale Hinweise
- Beste Zeit: Mai–Juni & September–Oktober – angenehme Temperaturen, weniger Andrang.
- Hochsaison: Juli & August – mehr Abfahrten, aber schnell ausgebuchte Tickets.
- Nebensaison: November–März – eingeschränkter Fahrplan, wetterbedingte Ausfälle möglich.

Taxis
Taxis erkennst du in Salerno an der weißen Farbe und dem leuchtenden „Taxi“-Schild auf dem Dach. Am Kreuzfahrthafen stehen Taxis in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Alle Taxis haben Klimaanlage und viele bieten kostenloses WLAN sowie Kartenzahlung per Terminal. Für längere Touren zur Amalfiküste oder nach Pompeji kannst du auch Pauschalpreise vereinbaren. Preise immer vorab klären!
Mietwagen in Salerno
Ein Mietwagen in Salerno lohnt sich vor allem, wenn du flexibel entlang der Amalfiküste oder ins Hinterland reisen möchtest. Mit dem Auto erreichst du abgelegene Orte und kannst deine Route spontan anpassen. Allerdings sind Parkplätze knapp und die Küstenstraßen schmal ⚠️ geübtes Fahren ist hier von Vorteil.ar sind. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Salerno machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.

Zugfahren in Salerno
Der Bahnhof Salerno liegt etwa 2,3 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist mit dem Taxi in wenigen Minuten oder zu Fuß in ca. 30 Minuten erreichbar. Mit dem Zug erreichst du Pompeji in ca. 1 Stunde (je nach Zugtyp), Paestum in 45 Minuten und Neapel in unter 45 Minuten. Der Zug ist eine entspannte und günstige Alternative für Ausflüge nach Neapel oder zu den antiken Stätten, ohne dich um Verkehr oder Parkplätze kümmern zu müssen. Die italienische Bahn Trenitalia bietet regelmäßige Verbindungen, Tickets buchst du 👉 online über die offizielle Webseite Trenitalia oder vor Ort am Bahnhof.
Rollerfahren in Salerno
Ein Roller ist das ideale Verkehrsmittel, um die kurvenreiche Amalfiküste in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Bekannte Anbieter wie Rent2Ride findest du zum Beispiel in der Nähe des Bahnhofs von Salerno. Die Preise beginnen – je nach Modell – bei etwa 50 – 70 EUR pro Tag. Du benötigst einen gültigen Führerschein, ein Personalausweis ist ebenfalls hilfreich. Helme werden in der Regel gestellt. Der große Vorteil: Mit dem Roller findest du leichter einen Parkplatz, umgehst Staus und genießt die spektakulären Ausblicke der Küstenstraße hautnah. Die Tankkosten sind gering, doch Vorsicht – die Straßen sind schmal und sehr kurvenreich!


Unser Tipp: Wenn du bei Rent2Ride buchen möchtest, erledige die Formalitäten am besten schon von zu Hause aus. Vor Ort musst du dann nur noch deinen Ausweis hinterlegen und kannst sofort starten. Alle aktuellen Informationen zu Modellen, Preisen und Verfügbarkeit findest du auf der offiziellen Website von RENT2RIDE.
Salerno auf eigene Faust


Vom Anleger Stazione Marittima di Salerno kannst du Salerno wunderbar auf eigene Faust erkunden. Im kleinen Hafen ist jedoch zu Fuß nicht erlaubt. Man steigt daher für 40 Meter in einen Shuttle-Bus. Muss man nicht verstehen.
Am Hafengelände ist nicht viel geboten, daher kannst du vorerst rechts am Pier entlang schlendern. Die Promenade am Pier entlang ist sehr großzügig und wurde für Fußgänger und Radfahrer schön ausgebaut. Du kannst bis zur Arena del Mare laufen, das sind etwa 2 km Fußweg, dort befindet sich auch ein sehenswerter Yachthafen 🛥. Wenn du genug von Meer 🌊 und Jachten hast, geht es nach links über die Straße Corso Giuseppe Garibaldi in Richtung Stadtzentrum von Salerno.
Landausflüge für Salerno optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Salerno Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Salerno zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Salerno:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Salerno-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Sehenswürdigkeiten – was lohnt sich in Salerno?





Salerno ist eine kleine alte, aber gepflegte Stadt, die viele sehenswerte Ecken hat. Von Freizeitmöglichkeiten, Shopping-Angeboten, kulinarischen Genüssen bis zu kulturellen Sehenswürdigkeiten ist hier für jeden etwas geboten. Schon das Schlendern durch die malerischen Gassen ist beeindruckend. Lass die Stadt Salerno bei einem gemütlichen Spaziergang einfach auf dich wirken 😌. Tolle Atmosphäre.

Piazza della Libertà




Direkt neben dem Hafengelände wurde der enorm große Platz Piazza della Libertà angelegt. Entworfen wurde der Komplex vom Architekten Ricardo Bofill. Das Ziel war, ein neues Image und eine neue Identität der städtischen Hafenfront zu schaffen 👀. Was man davon halten soll, muss jeder selber entscheiden 🧐. Aus unserer Sicht ist man hier etwas übers Ziel hinausgeschossen. Es bietet sich aber als Besuch für einen Fotostopp 📸 an, da du auch einen schönen Blick auf die Stadt und den Hafen hast. Ansonsten gibt es auch dem Platz nichts besonders zu besichtigen.
Villa Comunale di Salerno


Ein paar Meter hinter dem Piazza della Libertà befindet sich die Villa Comunale di Salerno. Diese Villa von Salerno wird als „Garten“ der Stadt bezeichnet. Entworfen 1870 am Stadteingang von Vietr sul Mare. In diesem Park befindet sich auch der berühmte Tullio-Brunnen. Der Park bietet sich als schöne Location für Fotos 📸 und einen kleinen Spaziergang mit Pause an.
Kirche Santissima Annunziata
Auf der gegenüberliegenden Straßenseiten von der Villa Comunale di Salerno, an der Via Portacatena ist die Kirche Santissima Annunziata zu erblicken. Sie hat eine schöne bunte Kuppel, die mit einem kleinen Türmchen gekrönt ist. Hier kannst du einen kleinen Fotostopp 📸 einlegen und dann weiter Richtung Affreschi del centro storico wandern, wenn du ein paar Malereien von Künstler aus Salerno an Hauswänden und Gassen sehen möchtest.
Affreschi del centro storico

Nur drei Minuten von der Kirche Santissima Annunziata entfernt, an der Vicolo delle Fornelle findest du das bunte Stadt-Viertel Affreschi del centro storico. Hier kannst du an vielen Ecken bunte Gemälde an Häuserwänden und Durchgängen entdecken. Für einen Fotostopp 📸 kann man hier kurz vorbeischauen und dann Weg in Richtung Kathedrale von Salerno fortsetzen.
Kathedrale von Salerno




Eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit in Salerno ist die Kathedrale. Sie ist die älteste große Kirche der arabo-normannischen Baukunst. Nicht ganz so pompös oder aufregend wie mancher bekannte Dom, aber trotzdem hat sie ihren Charme. Hier sollte man auf jeden Fall vorbeischauen und etwas über das Gelände wandern. Wenn du mehr über die Geschichte erfahren willst, kannst du das auf der offiziellen Seite der 👉 Kathedralen von Salerno nachlesen.



Wir haben dir jetzt ein paar schöne Ecken und bekannte Sehenswürdigkeiten von Salerno vorgestellt, die du wunderbar auf eigene Faust erkunden kannst.
Für uns geht es jetzt mit dem Roller 🛵 Richtung Amalfi.
Beliebte Ausflugsziele ab Salerno
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Salerno zusammengestellt. Diese Karte kannst du auch auf deinem 🤳🏽 Handy speichern.
Mit dem Roller die Amalfiküste entlang


Absolut empfehlenswert ist ein Ausflug nach Amalfi. Die wunderschöne Küstenstadt mit ihren kleinen bunten Häusern hat ihren ganz eigenen Charme. Wir haben uns für einen Ausflug mit einem Roller auf eigene Faust entschieden. Den Roller haben wir bei Rent2ride angemietet. Ein sehr gutes Verleihgeschäft, netter Mitarbeiter und sehr neuwertige Roller. Für einen halben Tag haben wir 40 EUR + Auftanken (3 Euro) bezahlt. Und schon konnte es losgehen – Amalfi wir kommen 🛵 🛣 .
Das Fahren mit dem Roller war optimal. Nur das kleine Stück aus dem Stadtzentrum von Salerno bis zur Stadtgrenze kostet Konzentration und manche Nerven 🥴. Der Verkehr ist teilweise etwas chaotisch durch die italienische Fahrweise 🇮🇹. Also vorher auf der Karte anschauen und Routenplanung nutzen. Es ist nicht besonders komplex, aber falsch abbiegen könnte lästig werden.

Sobald man nach wenigen Minuten die Stadtgrenze erreicht, wird der Verkehr merklich weniger und das Fahren entspannter. Man muss aber trotzdem noch gut aufpassen, weil auf der engen Küstenstraße machen Verkehrsteilnehmer die ganze Straße brauchen 🚌🚛🚗. Wenn du die Stadt hinter dir gelassen hast, muss du nur noch der einzigen Küstenstraße Richtung Amalfi folgen. Und wir können dir versichern, das ist ein tolles Erlebnis 👍. Die Straße schlängelt sich am Ufer entlang, mit pittoresken Aussichten, Duft von Zitronen und Orangen und verträumten kleinen Ortschaften.
Ein Roller ist optimal, um die wenigen, kleinen Buchten (vor allem auf der Rückfahrt Richtung Meer) nutzen zu können und um überhaupt einen Parkplatz zu bekommen. Alles über 1 Meter Breite stört eher.
Maiori



Der erste schöne Halt ist die kleine Küstenstadt Maiori mit einem Stadtstrand und einer riesigen Promenade direkt neben der Küstenstraße. Hier kannst du den ersten gemütlichen Halt einlegen und dir ein nettes Plätzchen an der Promenade suchen.
Amalfi
Nach dem kleinen Stopp in Maiori gehts weiter Richtung Amalfi. Die Ausblicke sind immer wieder atemberaubend 🤩 und man ist bei jeder Kurve gespannt, welcher Ausblick hinter der nächsten Kurve wartet 🤗. Natürlich meine ich nicht die Autos 😆, sondern die tolle Landstadt und Architektur. Endlich kommt das Ortsschild „Amalfi“, wir sind beide aufgeregt und gespannt, aber es ist noch besser als wir es uns vorgestellt haben. Einfach die Bilder 👀 anschauen.

Angekommen in Amalfi, heißt es erst mal Parkplatz suchen und das gestaltet sich gar nicht so einfach 😧. Direkt am Stadteingang ist zwar ein großer Parkplatz, aber der ist für Busse und PKW gedacht (und voll). Die vereinzelten Roller-Park-Plätze (blau gekennzeichnet für Touristen) sind alle belegt 😖. Von beiden Seiten schiebt sich der Verkehr durch die Stadt Amalfi. Wir haben Schwierigkeiten überhaupt ein Plätzchen zum Stehenbleiben zu finden.




Wir fahren einfach immer weiter bis wir ganz am Ende der Stadt einen kleinen Parkplatz für Roller finden, direkt neben dem Chiosco Bar di Gambardella Marianna. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, aber der nette ältere Italiener wollte nur 2 EUR für die 2-3 Stunden von uns 👍. Mille grazie.
Direkt neben dem Roller-Parkplatz befindet sich ein langer Steg ins Meer, die Piazzale dei Protontinider. Das ist auch gleich der perfekte Ort für einen Fotostopp 📸 von Amalfi und Umgebung. Ein traumhafter Ausblick 👍.

Amalfi Stadt-Bummel
Dann gehts los auf Erkundungstour durch Amalfi mit seinen kleinen verschlungen Gassen. Wir laufen rauf, runter, links und rechts 🚶♀️🚶🏽♂️. Ich glaube, wir sind alle Gasse abgelaufen 🙂, weil es so schön und einladend war. Die kleine Stadt Amalfi versprüht einen ganz besonderen Charme und hat uns in ihren Bann gezogen. Durch das ganz besondere Flair kommt automatisch Urlaubsstimmung auf, man möchte sofort hier bleiben.



Das mit dem hier bleiben hat sich schnell erledigt, sobald man etwas kauft. Denn man muss für alles sehr tief in den Geldbeutel 💰 greifen. Wirklich grenzwertig. Wir haben eine kleine Café-Pause am Stadt-Platz eingelegt. Für die zwei kleinen bestenfalls mittelmäßigen Cappuccini waren wir locker 10 Euro los. Danach gab es noch das bekannte 🍋 Zitronen-Eis. Auch hier durften wir wieder 10 Euro für 2 große Kugeln löhnen. Ebenso für die kleine Flasche Limoncello, natürlich auch wieder 10 EUR. Die Preise sind hier schon sehr überzogen, Touri-Hot-Spot hin oder her 🧐. Die Qualität hat uns eher enttäuscht. Also vielleicht besser frisch gepressten Saft trinken und dafür Anbieter in einer Seitengasse suchen.




Dom von Amalfi
Der Dom in Amalfi ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit. Der römisch-katholische Dom ist auf der Piazza del Duomo zu finden. Auf dem Vorplatz und der Treppe zum Dom sind meist viele Touristen anzutreffen, die hier einen Fotostopp einlegen. Der Dom Sant‘ Andrea ist über 1000 Jahre alt und eine der schönsten Kirchen, die an der Amalfiküste zu finden sind. Der Dom besticht durch seine besondere Optik und der Glockenturm ist mit Majolika-Keramik verziert. Für 3 EUR p.P. kann der Dom auch von innen besichtigt werden.




Rückfahrt nach Salerno
Nach der Stadtbesichtigung von Amalfi auf eigene Faust geht es mit dem Roller 🛵 wieder zurück nach Salerno. Auf der Rückfahrt haben wir die eine oder andere Haltebucht für einen Fotostopp 📸 genutzt.





Ausflug Neapel + Vesuv
Wenn du einen Tagesaufenthalt in Salerno hast, werden gerne Landausflüge nach Neapel und zum Vesuv angeboten. Nach Neapel und zum Vesuv sind es jeweils 55 km. Beide Sehenswürdigkeiten werden auch gerne kombiniert, da der Vesuv mit der Fahrt nach Neapel verbunden werden kann. Hier empfehlen wir geplante Landausflüge vom Schiff zu buchen. Da dann gewährleistet ist, dass auch bei Verspätungen, wegen Stau o.ä., das Schiff immer auf die eigenen Kreuzfahrt-Gäste wartet. Bei Verspätung von Landausflügen auf eigene Faust, kann es passieren, dass man dem Schiff nur noch vom Hafen aus nachwinken kann 😉. Bei dem Verkehr in Salerno und Umgebung nicht so abwegig.
FAQ – Häufige Fragen zu Salerno als Kreuzfahrthafen
Mit der Fähre von Salerno nach Amalfi dauert die Fahrt etwa 25-40 Minuten. Die Fähren fahren täglich von der Molo Manfredi oder Piazza della Concordia ab. Alternativ kannst du den Bus nehmen, der etwa 1 Stunde und 15 Minuten braucht und am Bahnhof Salerno abfährt.
Kreuzfahrtschiffe legen meist an der Stazione Marittima di Salerno (Molo Manfredi) an, die sehr zentral gelegen ist. Bei hohem Andrang kann dein Schiff auch am Ausweichliegeplatz Molo Tre Gennaio im Industriehafen anlegen – dann bringt dich ein kostenloser Shuttlebus zur Stazione Marittima.
Von der Stazione Marittima di Salerno sind es nur etwa 1,2 Kilometer bis zur Kathedrale im Herzen der Altstadt – ein Fußweg von 10-15 Minuten. Du kannst entlang der Promenade Lungomare Trieste laufen. Falls dein Schiff im Industriehafen liegt, bringt dich i.d.R. der kostenlose Shuttle zur Stazione Marittima.
Von Salerno fährst du mit der Metro (Trenitalia) etwa 40 Minuten bis zum Bahnhof Pompeii. Pompeji und Vesuv lassen sich problemlos an einem Tag besichtigen – plane mind. 4-5 Stunden ein. Du kannst auch organisierte Touren ab Salerno buchen, dann hast du meistens auch eine „pünktlich zurück zum Schiff-Garantie“ .
Vom Terminal Stazione Marittima zur Stadt brauchst du keinen Shuttle-Bus, das sind nur 10-15 Mintuen Fußweg. Falls dein Schiff im Industriehafen anlegt, bringen kostenlose Shuttlebusse alle Passagiere zur Stazione Marittima. Manche Reedereien bieten auch kostenpflichtige Shuttles zur Piazza della Libertà an.
Besuche die Kathedrale San Matteo, die Festung Castello Arechi mit Panoramablick oder spaziere durch die charmante Altstadt. Der Strand von Salerno ist nur 700 Meter vom Kreuzfahrthafen entfernt. Auch die Meerespromenade Lungomare Trieste und der Stadtpark Villa Comunale sind sehenswert.
Du kannst ein Taxi nehmen oder den öffentlichen Bus zum Bahnhof nutzen. Fahrräder oder Roller kannst du im Zentrum mieten. Für einen Rollter brauchst du einen gültigen Führerschien und einen Ausweis. Für weitere Strecken gibt es auch Züge und Fernbusse.
Von Salerno nach Neapel sind es etwa 50 Kilometer – du erreichst den Bahnhof von Salerno mit dem Taxi in wenigen Minuten. Die Regionalbahn braucht etwa 1 Stunde nach Neapel. Es gibt auch Direktverbindungen mit dem Zug oder Bus. Alternativ kannst du auch organisierte Tagesausflüge nach Neapel buchen.
Die beste Reisezeit ist von April bis Mai oder von September bis Oktober. Dann ist das Wetter warm und sonnig und es ist weniger überfüllt als im Juli und August. Die Fährsaison zur Amalfiküste läuft von April bis Oktober mit den meisten Verbindungen zwischen Juni und September. Salerno ist übrigens besonders zur Weihnachtszeit wegen der berühmten Lichtinstallationen „Luci d’Artista“ sehenswert.
Der nächste Strand liegt nur etwa siebenhundert Meter südlich des Kreuzfahrtterminals und ist in rund zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Der Spaziergang führt entlang der Hafenpromenade mit Blick auf das Meer. Am Strand findest du Liegestühle und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Im modernen Terminal gibt es eine Touristeninformation in der du Karten und Ausflugstipps erhältst. Zudem findest du ein Café sowie ein kleines Restaurant mit lokalen Spezialitäten.
Von der Hafenpromenade fahren regelmäßig Fähren direkt nach Amalfi und Positano die Fahrzeit beträgt ungefähr vierzig bis sechzig Minuten. Alternativ in den Küstenbus steigen um der kurvenreichen Straße nach Minori und Amalfi zu folgen. Die Busfahrt bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Felsküsten. Eine tolle Variante ist es auch, einen Roller auszuleihen und auf eigene Faust zu fahren.
Unser Fazit zu Salerno
Salerno ist eine nette kleine Stadt, die einen Besucht wert ist. Für uns war das Highlight dieses Aufenthaltes auf jeden Fall die Fahrt an der Amalfiküste entlang ❤️. Eine solche Roller-Tour können wir euch nur empfehlen 👍, wenn du mit deinem Kreuzfahrt-Schiff in Salerno anlegst. Einen Ausflug mit dem Roller kannst du wunderbar auf eigene Faust planen 👍. Gute Fahrt 🛵.
Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Salerno? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen ❤️ andere Kreuzfahrer werden es dir danken!