Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Cherbourg zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Cherbourg – Infos & Tipps
Der Kreuzfahrthafen Cherbourg in der französischen Normandie ist ein wichtiger Anlaufpunkt für große Reedereien wie AIDA Cruises, MSC, Costa, TUI Cruises (Mein Schiff), Royal Caribbean und Celebrity Cruises. Bekannte Reedereien wie AIDA Cruises, Mein Schiff/ TUI Cruises, MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, Royal Caribbean und Celebrity Cruises haben Cherbourg fest in ihre Kreuzfahrtrouten integriert. Cherbourg ist besonders bekannt für seine maritime Vergangenheit, die eng mit der Titanic verbunden ist. Heute gehört der Hafen zu den wichtigsten Anlaufpunkten für Kreuzfahrtschiffe in der Normandie. Die Stadt wird hauptsächlich auf Westeuropa- und Nordeuropa-Routen angefahren, oft in Kombination mit Southampton, Le Havre, Rotterdam und Zeebrügge.


Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Cherbourg an?
Das Cherbourg Cruise Terminal am Quai de France ist der Hauptanlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe und nur etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. In rund 15 Minuten erreichst du bequem zu Fuß das Stadtzentrum und kannst direkt vom Schiff aus losziehen. Beim Einlaufen ins Hafenbecken beeindruckt dich der zweitgrößte künstlich angelegte Vorhafen der Welt mit seinen massiven Befestigungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe des Kreuzfahrtschiffes befinden sich die Cité de la Mer, ein maritimes Museum mit Ausstellungen zur Seefahrtsgeschichte. Die zentrale Lage macht Cherbourg zu einem der fußgängerfreundlichsten Kreuzfahrthäfen in Europa.


Ausstattung am Terminal
Das Gebäude im Art Déco-Stil befindet sich im Hafen von Cherbourg und verfügt über moderne Einrichtungen. Das historische Terminal aus den 1930er Jahren bietet dir folgende Ausstattung:
- Touristeninformation
- Historische Titanic-Ausstellung: Kostenlos im Kreuzfahrtterminal mit historischen Gepäckhalle und Filmprojektionen
- Gepäckaufbewahrung: Verfügbar (Standard bei Kreuzfahrtterminals)
- Kostenloses WLAN: Nach branchenüblichen Standards verfügbar
- Ein Hospitality‑Desk für alle Fragen
- Ein Museumsshop mit regionalen Souvenirs
- Aufzüge und barrierefreie Zugänge
- Toiletten und Gepäckkontrolle
💡 Einzigartig: Am 10. April 1912 legte die Titanic hier auf ihrer Jungfernfahrt einen Zwischenstopp ein, um über 1.300 Passagiere an Bord zu nehmen – darunter die berühmte „unsinkbare Molly Brown“. Wenn du durch das Kreuzfahrtterminal läufst, kommst du automatisch an der 🤩 historischen Gepäckhalle vorbei, in der die Titanic-Passagiere einst eincheckten. An den Wänden laufen 👍 beeindruckende Filmprojektionen, die die Geschichte der Titanic zum Leben erwecken – ein besonderes Erlebnis für alle, die sich für die legendäre Geschichte dieses Schiffs interessieren. Gänsehaut.


Verkehrsanbindung & Weiterkommen
- Shuttlebus: Es gibt einen lokalen Shuttlebus, der die Landausflügler in die Stadt fährt. Der Bus hält vor dem Büro der Touristeninformation in Cherbourg. Die meisten Reedereien bieten zusätzlich eigene Shuttlebusse an.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Das Netz umfasst 8 städtische Linien. Die erste Bushaltestelle liegt nur wenige Meter vom Kreuzfahrtterminal entfernt. Der zentrale Knotenpunkt ist die Haltestelle Cherbourg-Gare am Hauptbahnhof.
- Taxis: In der Regel stehen am Terminal Taxen bereit.
- Mietwagen: Es gibt einige Mietwagenfirmen mit Büros in der Nähe der Touristeninformation in Cherbourg.
- E-Scooter und E-Bikes: Das Unternehmen Bird bietet einen Verleih von E-Scootern und E-Bikes an.


Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Ja, absolut! Eine Erkundung Cherbourgs zu Fuß ist problemlos möglich. Nach einem kurzen Weg vom Terminal in die Innenstadt lassen sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt auch ohne öffentliche Verkehrsmittel gut erreichen. Man geht ca. 15 Minuten. Einen Stadtplan bekommt man im Cherbourg Cruise Terminal. Der Weg ist größtenteils eben und führt entlang der Hafenpromenade. Die Route ist gut ausgeschildert und barrierefrei zugänglich.


Lohnt sich ein Landgang?
Ja! Aber erwarte nicht zuviel. Hier sind die Highlights:
- Einzigartige Titanic-Geschichte: Am 10. April 1912 legte die Titanic hier auf ihrer Jungfernfahrt einen Zwischenstopp ein, um über 1.300 Passagiere an Bord zu nehmen.
- Weltrekord-U-Boot direkt am Hafen: Das Museum befindet sich direkt am Liegeplatz und beherbergt das größte begehbare U-Boot der Welt – das Atom-U-Boot „Le Redoutable“.
- Tor zur Normandie und D-Day-Geschichte: Cherbourg ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge zu den berühmten D-Day Landungsstrände in der Normandie, an denen am 06.06.1944 etwa 150.000 alliierte Soldaten landeten. Auch der Mont-Saint-Michel und andere normannische Highlights sind von hier gut erreichbar.


Cherbourg Kreuzfahrthafen: Offizielle Websites und Live-Informationen
- Offizieller Hafen Cherbourg: Informationen zu Ankunftszeiten und Hafenplänen
- Cité de la Mer (Meeresmuseum): Tickets, Öffnungszeiten und aktuelle Ausstellungen zum weltgrößten besuchbaren U-Boot
- Cap Cotentin (Öffentliche Verkehrsmittel): Aktuelle Fahrpläne, Buslinien und Tarifinformationen
- Normandie Tourismus Cherbourg: Detaillierte Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Cherbourg Cruise Guide (PDF): Broschüre mit Karten und Tipps für Kreuzfahrtgäste
- Offizielle Stadt Cherbourg: Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und städtischen Services
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Cherbourg auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Cherbourg auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel in Cherbourg / wie vom Hafen in die Stadt

Der Hafen liegt gut. Im Hafen direkt gibt es sogar einige Sehenswürdigkeiten und auch in die Stadt kann man noch gut zu Fuß gehen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Cherbourg – was du wissen musst



In Cherbourg-en-Cotentin wird der öffentliche Busverkehr von Cap Cotentin betrieben. Das Netz umfasst 8 städtische Linien und verbindet nicht nur das gesamte Stadtgebiet, sondern auch die umliegenden Gemeinden. Zentraler Knotenpunkt ist die Haltestelle Cherbourg-Gare am Hauptbahnhof. Für 👉 aktuelle Informationen zu Haltestellen, Fahrplänen, Linien und Tarifen empfiehlt es sich, die offizielle Webseite von Cap Cotentin zu besuchen oder die entsprechende App herunterzuladen.
💡 Gut zu wissen: Die erste Bushaltestelle liegt nur wenige Meter vom Kreuzfahrtterminal entfernt, sodass du bequem per Bus ins Stadtzentrum oder zu weiter entfernten Ausflugszielen gelangen kannst.
🚨 Achtung, Feiertage!
Leider hatten wir bei unserem Besuch Pech, da an diesem Tag ein Feiertag war und die Busse nicht wie geplant fuhren. Besonders ärgerlich: Von der Reederei gab es dazu keine Vorab-Info!
💡 Tipp: Falls du planst, die öffentlichen Verkehrsmittel für einen Ausflug in Cherbourg zu nutzen, checke unbedingt vorher, ob an deinem Aufenthaltstag ein Feiertag oder ein eingeschränkter Fahrplan gilt. Das gilt natürlich für alle Kreuzfahrthäfen!
Taxis

Direkt am Kreuzfahrtterminal stehen auch ein paar wenige Taxis zur Verfügung. Es ist daher ratsam, vorab ein Taxi zu reservieren, insbesondere während Stoßzeiten oder bei Ankunft großer Kreuzfahrtschiffe. Eine Taxifahrt vom Hafen zum Stadtzentrum dauert aber nur etwa 5–6 Minuten und kostet zwischen 10 und 15 Euro. Für längere Ausflüge in die Umgebung können Taxis ebenfalls genutzt werden; jedoch empfiehlt es sich dann, den Fahrpreis im Voraus fix zu vereinbaren.
E-Scooter und E-Bikes in Cherbourg


Cherbourg bietet sich auch wunderbar für ein Radtour an. In Cherbourg bietet das Unternehmen Bird einen Verleih von E-Scootern und E-Bikes an
Bird hat in Zusammenarbeit mit der Stadt spezielle Parkzonen eingerichtet. Die App zeigt diese Zonen an, und das Beenden der Fahrt ist nur innerhalb dieser Bereiche möglich, um wildes Parken zu verhindern. Weitere 👉 Informationen findest du auf der offiziellen Homepage von Bird oder auf der offiziellen Homepage der Stadt Cherbourg.
Fähren

Cherbourg ist ein bedeutender Fährhafen in Nordfrankreich und bietet zahlreiche Verbindungen nach Großbritannien und Irland. Die Fähre zwischen Cherbourg (Frankreich) und Rosslare (Irland) verbindet den Nordwesten Frankreichs mit dem Südosten Irlands und ist eine der wichtigsten Fährverbindungen für Reisende zwischen beiden Ländern. Sie eignet sich ideal für alle, die einen Roadtrip durch Nordfrankreich oder Irland planen und dabei landschaftliche Highlights & kulturelle Sehenswürdigkeiten entdecken möchten. Alle aktuellen Informationen zur Fähre Stena Line, die Fahrzeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Stena Line.
Zug

Der kleine Bahnhof von Cherbourg liegt etwa zwei Kilometer vom Kreuzfahrtterminal entfernt und ist leicht mit dem Shuttlebus oder Taxi zu erreichen. Von hier aus gibt es Verbindungen zu verschiedenen französischen Städten und in 4 Stunden kannst du sogar Paris erreichen. Das wäre eine schöne Möglichkeit, wenn dein Kreuzfahrt in Cherbourg endet und du noch ein paar Tage in Paris verbringen möchtest. Informationen zu den Fahrplänen und Haltestellen findest du auf der offiziellen Homepage Gares & Connexions.
Shuttle-Busse der Reederei


Wie üblich, wenn sich der Kreuzfahrthafen außerhalb des Stadtzentrums befindet, bieten die Reedereien in der Regel Shuttlebusse an. So auch in Cherbourg. Diese verkehren regelmäßig zwischen Hafen und Stadtzentrum und erleichtern den Transfer für Passagiere.
💡 Wichtig: Die Ticketpreise findest du normalerweise im aktuellen Tagesprogramm, das auf deiner Kabine bereitliegt. Ob deine Reederei einen Shuttlebus anbietet, kannst du bereits vorab im Kundenportal deines Anbieters nachsehen – oder spätestens während der Reise an Bord erfragen.
🚍 Eine bequeme Alternative, um sich den Fußweg ins Stadtzentrum von Cherbourg zu sparen!
Mietwagen
Wenn du Ausflüge in die Normandie machen möchtest um Sehenswürdigkeiten wie z.B. Mont-Saint-Michel oder die D-Day-Strände zu besuche, dann ist ein Mietwagen eine gute Wahl. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Cherbourg machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.
Pferde-Kutschen



In Cherbourg selbst sind Pferdekutschenfahrten im Stadtzentrum nicht üblich. Bei unserem Besuch haben wir jedoch einige Kutschen entdeckt, die für mehrere Personen ausgelegt waren. Sie standen direkt am Place Général de Gaulle und boten ca. 1-stündige Rundfahrten durch die Stadt an. Ausnahmsweise machten die Pferde einen gesunden und gut genährten Eindruck auf uns.
💡 Wichtig: Die Verfügbarkeit dieser Kutschfahrten ist nicht immer garantiert. Wenn du Cherbourg auf diese besondere Weise erkunden möchtest, lohnt es sich, vorab nachzufragen. Aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Homepage von Attelage Cotentin.
Was gibt es im Zentrum vom Cherbourg zu sehen



Das Stadtzentrum von Cherbourg liegt nur etwa einen Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist in ca. 15 Minuten zu Fuß leicht erreichbar. Man kann das gut gehen, es ist nicht spektakulär, aber eben. Die Stadt ist klein und überschaubar, bietet nur wenige wirkliche Highlights. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen:
- Cité de la Mer
- Jardin Public de Cherbourg
- Fort du Roule
- Basilika Sainte-Trinité
- Yachthafen



Für das Stadtzentrum empfehlen wir, etwa zwei Stunden einzuplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer mehr Zeit hat, sollte die Wanderung zum Fort du Roule unternehmen oder einen Tagesausflug zu einem der spannenden Highlights außerhalb der Stadt einplanen.
Cherbourg selbst bietet nicht allzu viele Highlights. Falls du dich entscheidest, einfach an Bord zu bleiben, verpasst du auch nicht allzu viel, denn für das Stadtzentrum selbst reichen zwei Stunden völlig aus. Nimm das Museum mit U-Boot am Hafen mit und passt.
Landausflüge für Cherbourg optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Cherbourg Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Cherbourg zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Cherbourg:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Cherbourg-Landausflüge bei:
- Viator(von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Cherbourg

Die meisten Kreuzfahrtgäste besuchen als Erstes das Museum La Cité de la Mer, das sich direkt am Hafen befindet. Wir haben uns jedoch für einen anderen Weg entschieden und sind zuerst 👍Richtung Batterie du Roule gegangen – denn von dort aus hast du die schönste Aussicht auf Cherbourg. Und das Beste? Der Weg ist nicht allzu weit und es sind kaum andere Touristen dorthin unterwegs! Auf dem Weg dorthin kommst du an ein paar kleinen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter der Cherbourg Public Garden, ein schöner ruhiger, öffentlicher Park, den du kostenlos besuchen kannst:
Cherbourg Public Garden



Unser erster Stopp auf dem Weg zum Fort du Roule führte uns zum Cherbourg Public Garden, einem wunderschönen öffentlichen Park, der etwa 2 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt liegt. Der Jardin Public de Cherbourg ist eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt. Im Park gibt es ein (zu) kleines Gehege mit Hasen sowie einen Teich mit zahlreichen Enten. Also auch durchaus geeignet für Familine mit Kindern.



Hier kannst du entspannt durch die gepflegten Wege schlendern oder dich auf eine der zahlreichen Bänke setzen und die ruhige Atmosphäre genießen. Ein schöner Ort für eine kurze Pause, wenn du Cherbourg auf eigene Faust erkundest!
💡 Gut zu wissen: Am Ausgang des Parks gibt es eine öffentliche Toilette – allerdings ist die Sauberkeit eher mittelmäßig.
Wanderung zum Fort du Roule – die beste Aussicht über Cherbourg



Nach einer kurzen Erholung im Cherbourg Public Garden machen wir uns auf den Weg zum Fort du Roule. Der Einstiegspunkt liegt direkt gegenüber des Parks und ist gut ausgeschildert. Die Wege sind gut ausgebaut, und ein Teil der Strecke verläuft sogar über die offizielle Straße, auf der man theoretisch auch mit dem Auto hochfahren könnte. Der Weg führt konstant bergauf, sodass du ein bisschen Kondition brauchst. Zeit lassen.



Während des Aufstiegs hast du immer wieder eine schöne Aussicht auf Cherbourg – mit Blick auf den Hafen und die Kreuzfahrtschiffe. Mehrere Infotafeln entlang des Weges geben dir kleine Einblicke in die Geschichte der Festungsanlage.
📍 Distanz: Vom Public Garden bis zur Aussichtsplattform sind es ca. 1,5 km – also für jeden gut machbar!



Auf dem Gipfel erwartet dich eine Aussichtsplattform, von der du einen schönen Blick auf Cherbourg hast. Hier befindet sich auch das Liberation Museum, das jedoch bei unserem Besuch geschlossen war. Für uns war die Aussicht das Highlight dieser Wanderung!
👉 Fazit: Diese Wanderung können wir aus eigener Erfahrung empfehlen, wenn du in Cherbourg auf eigene Faust unterwegs bist.
City-Center Les Eléis



Nach unserem Besuch beim Fort du Roule führte uns der Weg wieder zurück ins Stadtzentrum. Auf dem Rückweg machten wir noch einmal einen kurzen Stopp im Cherbourg Public Garden für eine WC-Pause, bevor es weiter in Richtung City Center Les Eléis ging. Leider hatten wir auch hier kein Glück – das Einkaufszentrum war geschlossen.



Stattdessen spazierten wir ein Stück entlang der Promenade, die sich wunderbar für einen kurzen Spaziergang eignet. Von hier aus hast du einen schönen Blick auf den kleinen Flussarm, in dem einige Yachten und kleine Boote liegen – ein wirklich malerischer Anblick! Über die kleine Brücke „Passerelle Michel Legrand“ gelangst du direkt ins Stadtzentrum.
Kunstmuseum Thomas-Henry



Das Kunstmuseum Thomas-Henry beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 300 Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen. Die Sammlung umfasst Werke vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf französische Künstler. Du findest dieses Museum nur ein paar Meter von der Brücke „Passerelle Michel Legrand“ entfernt. Alle aktuellen Informationen zum Museum Thomas-Henry findest du auf der offiziellen Homepage Cherbourg. Um die Ecke findest du auch noch die Manufacture des Parapluies de Cherbourg:
Manufacture des Parapluies de Cherbourg



Die Manufacture des Parapluies de Cherbourg ist eine renommierte Manufaktur im Herzen von Cherbourg, die sich auf die Herstellung hochwertiger, handgefertigter Regenschirme spezialisiert hat. Gegründet 1986, hat sie sich einen Namen für exzellentes französisches Handwerk gemacht. Seit Dezember 2014 befindet sich die Manufaktur im ehemaligen Gebäude der Banque de France am Quai Alexandre-III. Auch hier war leider geschlossen! Besucher haben die Möglichkeit, die verschiedenen Schritte der Regenschirmherstellung zu beobachten und mehr über die Geschichte der Marke zu erfahren. Alle aktuellen Informationen zur Regenschirmmanufaktor in Cherbourg findest du auf der offiziellen Homepage Parapluie de Cherbourg.
Place du Général-de-Gaulle



Die Place du Général-de-Gaulle ist der zentralste und unserer Meinung nach schönste Bereich im Zentrum von Cherbourg. Benannt nach dem berühmten französischen Staatsmann Charles de Gaulle, dient der Platz heute als kultureller und sozialer Treffpunkt der kleinen Stadt.
💡 Sehenswürdigkeiten rund um den Platz:
- Fontaine Mouchel – eine imposante gusseiserne Brunnenanlage
- Le Trident – Theater – prachtvolle Architektur im italienischen Stil
- Schönes Kinderkarussell – perfekt für Familien
- Kunstmuseum Thomas-Henry – Werke von Malern wie David und Millet



Rund um den Platz gibt es zahlreiche Cafés und Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen und Beobachten des beschaulichen Treibens einladen. In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem einige Denkmäler, darunter das Denkmal für Napoleon, das du bei einem Spaziergang entdecken kannst. Wir laufen von hier weiter Richtung Parc Emmanuel Liais.
Parc Emmanuel Liais



Der Parc Emmanuel Liais ist ein kleiner botanischer Garten, benannt nach seinem Gründer, dem ehemaligen Bürgermeister von Cherbourg. Auf seinen Reisen sammelte Emmanuel Liais Pflanzen aus der ganzen Welt, die heute in diesem idyllischen Park bewundert werden können. Der Park beherbergt unter anderem ein großes Gewächshaus, ein historisches Herrenhaus und einen malerischen Teich. Perfekt für eine Pause nach der Stadttour! Hier kannst du in ruhiger Atmosphäre entspannen und die Botanik genießen. Der 👍 Eintritt ist kostenlos, der Weg dorthin geht auch noch zu Fuß! Nächster Stop – Yacht Club de Cherbourg.
Yachthafen



Wenn du gerne Boote und Yachten bewunderst, lohnt sich ein Spaziergang zum Yacht Club de Cherbourg. Der Hafen liegt etwa einen Kilometer vom Parc Emmanuel Liais entfernt und bietet einen schönen Fotostopp mit Blick auf die eleganten Segel- und Motorboote. Von hier aus kannst du gemütlich die Promenade entlanglaufen und dich wieder in Richtung Kreuzfahrtterminal begeben. Dabei kommst du an einem weiteren tollen Fotospot vorbei:
📸 Der #Cherbourg-Schriftzug in großen Buchstaben – perfekt für ein Erinnerungsfoto!

Nach einer Fotosession machen wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Punkt auf der Checkliste – der Basilika Sainte-Trinité.
Basilika Sainte-Trinité



Die Basilika Sainte-Trinité, ein massives Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, ist ein bedeutendes Wahrzeichen von Cherbourg mit gotischer Architektur und bunten Fenstern.



Im Inneren beeindruckt die Basilika mit kunstvollen Details, darunter der Hochaltar, prächtige Glasmalereien und eine schöne Orgel, die bei Konzerten und Gottesdiensten zum Einsatz kommt. Die Basilika ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei.
Cité de la Mer



Die Cité de la Mer ist ein ungewöhnliches Meeresmuseum, das sich der Tiefseeforschung, der Geschichte der Seefahrt und der Titanic widmet. Es befindet sich 👍 direkt im Hafen von Cherbourg und ist damit für Kreuzfahrtgäste optimal zu Fuß erreichbar.



Der Eingangsbereich ist sogar kostenlos zugänglich! Dort kannst du durch eine großzügige Halle schlendern und erste historische Unterwasserfahrzeuge und maritime Ausstellungsstücke entdecken.
Für das komplette Museum (inkl. U-Boot) kannst du die Tickets vor Ort kaufen.
🎟 Tipp: Wenn ein Kreuzfahrtschiff anliegt, lohnt es sich, Tickets im Voraus zu sichern, um längere Wartezeiten zu vermeiden



Eines der Hauptattraktionen ist Atom-U-Boot „Le Redoutable“ – das größte öffentlich zugängliche Atom-U-Boot der Welt. Du kannst das Innere des U-Boots erkunden und bekommst einen realistischen Einblick in das Leben an Bord – von den engen Kabinen bis zu den technischen Bereichen.
Auch die interaktive Ausstellung dazu ist sehr anschaulich und kurzweilig für Jung und Alt. Für uns ein Highlight hier.



Ein weiteres Highlight für Geschichtsfans ist die Titanic-Ausstellung. Die Titanic legte 1912 in Cherbourg an, bevor sie ihre tragische Reise über den Atlantik fortsetzte. Die interaktive Ausstellung erzählt die bewegende Geschichte des Schiffs und seiner Passagiere. Hier darf man nicht zu viel erwarten, es ist mehr der historische Bezug.
💡 Alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten, Preisen und Ausstellungen findest du auf der offiziellen Homepage von La Cité de la Mer.
Beliebte Ausflugsziele ab Cherbourg
Cherbourg bietet eine Vielzahl spannender Ausflugsziele in der Umgebung, die innerhalb von einer guten Stunde erreichen kannst. Hier sind empfehlenswerte Orte, die sich für einen Tagesausflug lohnen:
- Plage d’Urville Nacqueville (11 km)
- Valognes (20 km)
- Barfleur (28 km)
- Cap de la Hague (30 km)
- Île Tatihou (31 km)
- Saint-Vaast-La-Houge (31 km)
- Bayeux (93 km)
- Mont Saint-Michel (180 km)
Diese Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb von Cherbourg kannst du ganz einfach auf eigene Faust planen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Falls du die Organisation lieber abgeben möchtest, kannst du alternativ eine geführte Tour buchen. Beliebte Ausflugsangebote findest du zum Beispiel bei GetYourGuide.
Saint-Vaast-La-Houge


Saint-Vaast-la-Hougue ist ein malerischer Küstenort an der Ostküste der Halbinsel Cotentin in der Normandie, Frankreich. Vom Kreuzfahrt Hafen Cherbourg ist dieses Fischerdorf circa 31 km entfernt und in einer guten Stunde mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bekannt ist der Ort für seinen Hafen, die berühmten Austern, die vorgelagerte Île Tatihou und die Vauban-Festungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.💡 Besonderheit: 2019 wurde Saint-Vaast-la-Hougue offiziell zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt!
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Vauban-Türme & Festungsanlagen: Zwei beeindruckende Wehrturmanlagen aus dem 17. Jahrhundert
- Île Tatihou: Mit dem Amphibienboot erreichbar (oder zu Fuß bei Ebbe!).
- Maritimes Museum,
- Malerische Altstadt, Fischerhafen & Austernzucht
- Leuchtturm La Hougue .
Lohnt sich ein Besuch?
Ja, insbesondere für Liebhaber von maritimer Atmosphäre, historischer Architektur und Meeresfrüchten. Highlights sind die Festungstürme, die gegenüberliegende Insel Tatihou und die erstklassigen Austern, die in lokalen Restaurants verkostet werden können. Du kannst deinen Besuch hier wunderbar mit einem Abstecher auf die 👍 Insel Île Tatihou kombiniere oder auch noch 👍 weiter Richtung Barfleur fahren. Das nur 15 Minuten entfernt liegt
Île Tatihou
Die Île Tatihou ist eine kleine, charmante Insel vor der Küste der Normandie, etwa 30 km von Cherbourg entfernt. Die Insel ist vor allem für ihr Vogelschutzgebiet, die historischen Festungsanlagen und das Maritime Museum bekannt. Besucher können die Insel zu Fuß erkunden und dabei eine atemberaubende Natur und eine Vielzahl von Vogelarten entdecken. Ein Highlight ist die Vauban-Festung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und das Maritime Museum zeigt Einblicke in die Seefahrtsgeschichte der Region.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
✔ Vauban-Festung – Historische Verteidigungsanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt
✔ Maritimes Museum – Spannende Ausstellung zur Seefahrtsgeschichte
✔ Vogelschutzgebiet – Ein Paradies für Naturfreunde und Vogelbeobachter
Lohnt sich der Besuch?
Ja, insbesondere für Natur- und Kulturinteressierte ist die Île Tatihou eine perfekte Möglichkeit, dem Trubel der Stadt zu entfliehen und eine idyllische Insel zu entdecken. Die Insel ist aber nur mit dem Boot von Saint-Vaast-la-Hougue aus erreichbar. Die Überfahrt dauert etwa 10 Minuten und wird von einem Amphibienboot durchgeführt, das sich an den Gezeiten orientiert.
Barfleur



Das kleine Fischerdorf Barfleur, etwa 30 km von Cherbourg entfernt, gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Mit seinen steinernen Hafenhäusern, den gepflasterten Gassen und dem malerischen Hafen strahlt Barfleur eine einzigartige Atmosphäre aus.Berühmt ist der Ort für seine frischen Miesmuscheln (Moules de Barfleur), die in den örtlichen Restaurants serviert werden. Die Kirche Saint-Nicolas und der Leuchtturm von Gatteville, der zweitgrößte Frankreichs, sind ebenfalls sehenswert.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
✔ Historischer Hafen von Barfleur – Malerische Kulisse mit Fischerbooten
✔ Leuchtturm von Gatteville – Der zweithöchste Leuchtturm Frankreichs mit spektakulärer Aussicht
✔ Saint-Nicolas-Kirche – Historische Kirche mit eindrucksvoller Architektur
Lohnt sich der Besuch?
Ja, Barfleur ist perfekt für alle, die ein typisches normannisches Fischerdorf erleben und lokale Spezialitäten genießen möchten. Von Cherbourg aus erreichst du Barfleur in etwa 35 Minuten mit dem Auto oder mit in etwa 2 h mit öffentlichen Verkehrsmittel.
Cap de la Hague


Das Cap de la Hague liegt etwa 30 km von Cherbourg entfernt und zählt zu den spektakulärsten Küstenlandschaften der Normandie. Die wilden Klippen, das türkisfarbene Meer und die malerischen Dörfer machen die Region zu einem echten Geheimtipp für Naturliebhaber. Ein besonderes Highlight ist der Leuchtturm Goury, der direkt am westlichsten Punkt der Normandie liegt. Auch die vielen Wanderwege entlang der Küste bieten atemberaubende Ausblicke. Das Cap de la Hague ist ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und alle, die spektakuläre Küstenlandschaften lieben.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
✔ Leuchtturm von Goury – Malerischer Leuchtturm am westlichsten Punkt der Normandie
✔ Wanderwege entlang der Küste – Perfekt für Naturliebhaber mit spektakulären Ausblicken
✔ Port Racine – Der kleinste Hafen Frankreichs
Lohnt sich der Besuch?
Ja, besonders für Naturfreunde, Fotografen und Wanderer ist das Cap de la Hague ein Highlight der Normandie! Das Cap ist von Cherbourg aus mit dem Auto (ca. 40 Minuten) oder mit dem Bus erreichbar. Alternativ kannst du auch eine geführte Tour buchen.
Valognes
Valognes, etwa 20 km südlich von Cherbourg, wird oft als das „kleine Versailles der Normandie“ bezeichnet. Die Stadt war einst ein wichtiger Adelssitz, was sich in den vielen prächtigen Herrenhäusern widerspiegelt. Ein besonderes Highlight ist das Musée Régional du Cidre, wo du alles über die Herstellung des berühmten normannischen Apfelweins erfährst.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
✔ Musée Régional du Cidre – Alles rund um den normannischen Apfelwein
✔ Herrenhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert – Zeugen der reichen Vergangenheit
✔ Römische Thermen von Alauna – Historische Überreste aus der Römerzeit
Lohnt sich der Besuch?
Ja, Valognes ist ideal für Kultur- und Geschichtsliebhaber, die ein elegantes normannisches Städtchen entdecken möchten. Valognes erreichst du von Cherbourg aus in etwa 25 Minuten mit dem Auto oder alternativ in 1,5 h mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mont Saint-Michel – einzigartige Gezeiteninsel



Der Mont Saint-Michel iest leider 180 km von Cherbourg entfernt und lohnt sich nur, wenn du einen ganzen Tag Zeit hast. Es ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Frankreichs und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die spektakuläre Klosterinsel thront auf einem Felsen und ist umgeben von einer weiten Bucht, die von den Gezeiten geformt wird.Bei Flut wirkt der Mont Saint-Michel wie eine schwimmende Insel, während er bei Ebbe über einen Damm erreichbar ist. Besonders beeindruckend ist die mittelalterliche Abtei, die hoch über den engen, verwinkelten Gassen thront.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
✔ Abtei Mont Saint-Michel – Eine der spektakulärsten Klosteranlagen Europas
✔ Mittelalterliche Gassen – Kleine Boutiquen, Cafés und historische Gebäude
✔ Blick über die Bucht – Besonders beeindruckend bei Sonnenauf- oder -untergang
Lohnt sich der Besuch?
Ja, absolut! Der Mont Saint-Michel ist ein Must-See und eines der bekanntesten Reiseziele Frankreichs. Von Cherbourg aus beträgt die Fahrzeit ca. 2,5 Stunden mit dem Auto. Alternativ würden wir 👍 geführte Touren empfehlen. Beliebte Angebote findest du bei GetYourGuide.
Bayeux



Bayeux ist eine historische Stadt in der Normandie, Frankreich, bekannt für ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern und dem berühmten Teppichs von Bayeux. Von Cherbouerg liegt diese Stadt 93 Kilometer entfernt und in einer guten Stunde mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Teppich von Bayeux: Ein 70 Meter langer Wandteppich, der die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer im Jahr 1066 darstellt.
- Kathedrale Notre-Dame de Bayeux: Ein beeindruckendes gotisches Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert.
- Museum der Schlacht um die Normandie: Bietet einen umfassenden Überblick über die Ereignisse des D-Day und der darauffolgenden Schlacht.
- Botanischer Garten Bayeux: Ein 2,6 Hektar großer Landschaftspark aus dem 19. Jahrhundert mit über 400 Baumarten, darunter eine bemerkenswerte Trauerbuche. Der Eintritt ist kostenlos.
Ein Besuch in Bayeux bietet dir eine schöne Mischung aus Geschichte, Kultur und normannischem Charme, ideal wenn du die authentische französische Städte erkunden möchtest.
Plage d’Urville-Nacqueville


Die Plage d’Urville-Nacqueville ist ein malerischer Sandstrand an der Westküste der Halbinsel Cotentin in der Normandie, Frankreich und liegt nur 11 Kilometer von Cherboug entfernt. Mit einer Länge von etwa drei Kilometern erstreckt sich der Strand zwischen dem Fort d’Urville und Landemer. Er ist besonders bei Windsurfern beliebt, die du hier wunderbar beobahten kannst. Von Cherbourg kannst du auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und bis in ca. 40 Minuten am Strand. Ein Ausflug zum Plage d’Urville-Nacqueville bietet eine gelungene Mischung aus Entspannung, Aktivität und ein wunderschöne landschaftlich Umgebung. Perfekt für die ganze Familie.
D-Day Stätten und D-Day-Strände

Die amerikanischen D-Day-Stätten und Strände in der Normandie sind bedeutende historische Orte, die an die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 erinnern. Am D-Day landeten alliierte Truppen an fünf Küstenabschnitten der Normandie, die mit den Codenamen Utah Beach, Omaha Beach, Gold Beach, Juno Beach und Sword Beach bezeichnet wurden. Sie bieten einen Einblick in die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs.


Hauptschauplätze:
- Omaha Beach: Einer der fünf Landungsstrände
- Pointe du Hoc: Eine strategisch wichtige Klippe, die von US-Rangern erstürmt wurde.
- Normandy American Cemetery and Memorial: In Colleville-sur-Mer gelegen, beherbergt dieser Friedhof die Gräber von 9.387 gefallenen US-Soldaten und bietet ein Besucherzentrum mit informativen Ausstellungen.
Museen und Gedenkstätten:
- Overlord Museum: In der Nähe von Omaha Beach gelegen
- D-Day Experience: Dieses Museum in Saint-Côme-du-Mont bietet interaktive Ausstellungen, darunter einen Flugsimulator, der die Erfahrungen der Fallschirmjäger am D-Day nachstellt.



Geführte Touren: Es werden zahlreiche Touren angeboten, die detaillierte Einblicke und historische Hintergründe vermitteln. Wenn du dich für eine geführte Tour interessierst, kannst du dich vorab über beliebte Angebote bei Get your Guide informieren.
Lohnt sich ein Besuch?
Das kommt darauf an. Ein Besuch der amerikanischen D-Day-Stätten in der Normandie bietet eine bewegende und lehrreiche Erfahrung, die die Opfer und den Mut derjenigen würdigt, die für die Befreiung Europas kämpften
FAQ – Häufige Fragen zu Cherbourg als Kreuzfahrthafen
Je nach Schiffsgröße am Quai de France oder Quai de Normandie. Das Gare Maritime (Cruise Terminal) befindet sich zentrumsnah im Hafenbereich.
Etwa 1,5-2km (20-25 Minuten zu Fuß) ins Zentrum von Cherbourg. Der Weg führt größtenteils entlang der Hafenpromenade und ist gut ausgeschildert.
Euro – wie in ganz Frankreich. Kartenzahlung ist weit verbreitet, aber kleinere Cafés und Märkte bevorzugen oft noch Bargeld.
Der Hafen stellt i.d.R. für Kreuzfahrtpassagiere kostenlose Shuttlebusse bereit, die dich direkt ins Zentrum bringen. Alternativ findest du einen Taxistand und Bushalteplätze unmittelbar vor dem Terminal.
La Cité de la Mer (Meeresmuseum mit größtem besuchbarem U-Boot Europas), Fort du Roule mit Aussicht, Parc Emmanuel Liais (botanischer Garten) und historisches Stadtzentrum.
Ja, aber es ist weit: Organisierte Ausflüge oder Mietwagen empfohlen für D-Day-Strände.
Französisch ist die Hauptsprache. In touristischen Bereichen und im Hafen wird auch Englisch gesprochen. Grundkenntnisse in Französisch sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig.
Ja. Das Cruise Terminal am Quai de France liegt nur etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt, sodass du in rund 15 Minuten zu Fuß im Herzen von Cherbourg bist. Der Weg verläuft überwiegend flach und gepflastert entlang der Hafenpromenade, ist kinderwagen‑ und rollstuhlgerecht.
Cherbourg ist relativ klein, daher gibt es keine klassischen Hop-on-Hop-off-Busse. Die Stadt lässt sich gut zu Fuß erkunden.
Cherbourg war wichtiger Auswandererhafen (viele Titanic-Passagiere stiegen hier zu), strategischer Militärhafen seit Napoleon und Schauplatz des D-Day 1944. Heute größter Marinestützpunkt Frankreichs.
AIDA Cruises läuft in Frankreich regelmäßig in Le Havre (Paris), Marseille, Cannes, Nizza (Villefranche), Brest, Saint‑Malo, Bordeaux, Ajaccio (Korsika) und Cherbourg an. Die wichtigsten Häfen sind Marseille und Le Havre als Tor zu Paris, während Cannes und Nizza ideale Ausgangspunkte für Ausflüge an die Côte d’Azur bieten.
Unser Fazit zu Cherbourg



Cherbourg ist eine kleine, überschaubare Stadt, die nur wenige Sehenswürdigkeiten bietet. Wenn du nur das Stadtzentrum erkunden möchtest, reicht ein kurzer Spaziergang von etwa zwei Stunden völlig aus. Auch das U-Boot mit Museum direkt am Hafen muss man mitnehmen, toll gemacht.
💡 Unser Tipp: Die Wanderung zum Fort du Roule! Von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und den Hafen – für uns das beste Erlebnis in Cherbourg.
📍 Alternative: Falls du mehr entdecken möchtest, lohnt sich ein Ausflug in die Region. Besonders empfehlenswert sind das Cap de la Hague oder das malerische Fischerdorf Barfleur.
Deine Erfahrungen sind gefragt!



Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Cherbourg? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!