Mann im Rollstuhl auf Kreuzfahrtschiff

Behindertengerechte Kreuzfahrt mit Rollstuhl, Begleitperson

Eine Kreuzfahrt bietet eine praktische Möglichkeit, viel von der Welt zu entdecken. Auch bzw. erst recht für Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen. Viele Reedereien haben ihre Schiffe inzwischen weitgehend barrierefrei ausgestattet und bieten spezielle Optionen für Rollstühle oder Begleitpersonen. Hier erfährst du, worauf du bei der Planung deiner behindertengerechten Kreuzfahrt achten solltest und welche besonderen Services und Einrichtungen es an Bord hierfür gibt.

  • Behindertengerechte Kabinen
  • Spezielle Angebote für Rollstihlfahrer, Begleitpersonen
  • Anforderungen bei Landausflügen
  • Anreise, Abreise
Robert und Margit
Robert & Margit
Mann im Rollstuhl auf Kreuzfahrtschiff

Vorbereitung und Informationen zur Barrierefreiheit

Bevor du deine Kreuzfahrt buchst, solltest du dich genau über die Barrierefreiheit an Bord informieren. Viele bekannte Reedereien wie z.B. Aida, MSC, TUI Cruises oder Costa bieten behindertengerechte Kabinen und zahlreiche Annehmlichkeiten für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen. Besuche die Website der Reederei oder kontaktiere deren Kundenservice, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Denn Schiffe, Kabinen und Dienste variieren. Hier sollte man auf Nummer sicher gehen. Keine Scheu, auf jeder unserer Kreuzfahrten waren bisher zahlreiche Gäste mit Gehilfen, Rollstuhl oder Begleitpersonen dabei. Du bist nicht allein.

Behindertengerechte Kabinen

Suite Kreuzfahrtschiff
Suite

Kreuzfahrtschiffe bieten heute eine Vielzahl von behindertengerechten Kabinen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gästen mit körperlichen Einschränkungen zugeschnitten sind. Diese Kabinen sind so konzipiert, dass sie den höchsten Komfort und die größtmögliche Barrierefreiheit bieten. Diese Kabinen sind in der Regel geräumiger und bieten besondere Einrichtungen wie Haltegriffe, rollstuhlgerechte Duschen und angepasste Möbel. Sie befinden sich oft in der Nähe von Aufzügen, um die Wege so kurz wie möglich zu halten.

Wenn du noch auf nie auf einem Kreuzfahrtschiff warst, darfst du dir die Kabinen nicht wie Hotelzimmer vorstellen. Auf dem Schiff ist jeder Zentimeter kostbar ähnlich zum Flugzeug. Daher wird auch jeder Zentimeter genutzt, kein Durchgang ist breiter als normal notwendig, keine Tür größer als es sein muss. Gerade die Nasszellen sind extrem optimiert und bieten gefühlt nur den absolut minimalen Platz.

Merkmale und Ausstattung behindertengerechter Kabinen

  • Erweiterter Raum: Behindertengerechte Kabinen sind geräumiger als Standardkabinen, um ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer zu bieten und die Mobilität innerhalb der Kabine zu erleichtern.
  • Barrierefreie Badezimmer: Diese Kabinen verfügen über speziell angepasste Badezimmer mit rollstuhlgerechten Duschen, klappbaren Duschsitzen, Haltegriffen und niedrigeren Waschbecken. Die Toiletten sind oft höher und ebenfalls mit Haltegriffen ausgestattet.
  • Türen und Durchgänge: Die Türen zu behindertengerechten Kabinen sind breiter und verfügen häufig über automatische Öffnungsmechanismen oder leicht zugängliche Türgriffe. Auch die Schwellen sind abgesenkt oder gar nicht vorhanden.
  • Niedrigere Einrichtungsgegenstände: Schalter, Regale und Kleiderstangen sind in einer niedrigeren Höhe angebracht, um sie für Rollstuhlfahrer leichter erreichbar zu machen.
  • Notrufsysteme: Diese Kabinen sind oft mit speziellen Notrufsystemen ausgestattet, die im Falle eines Notfalls eine schnelle Hilfe ermöglichen.

Da die Anzahl der behindertengerechten Kabinen begrenzt ist, ist es ratsam, diese so früh wie möglich zu buchen. Viele Reedereien bieten die Möglichkeit, spezielle Anforderungen bereits bei der Buchung anzugeben. Es ist hilfreich, sich vor der Buchung direkt bei der Reederei über die spezifischen Ausstattungsmerkmale der behindertengerechten Kabinen zu informieren, um sicherzustellen, dass alle individuellen Bedürfnisse erfüllt werden.

Behindertengerechte Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen bieten Komfort und Barrierefreiheit, sodass auch Gäste mit körperlichen Einschränkungen eine entspannte und angenehme Kreuzfahrt erleben können. Mit der richtigen Planung und den passenden Informationen steht einer traumhaften Reise nichts im Weg.

Spezielle Services und Unterstützung

Mann im Rollstuhl auf Kreuzfahrtschiff
Rollstuhlfahrer mit Begleitperson auf Deck

Kreuzfahrtschiffe bieten eine Vielzahl von speziellen Services und Unterstützungsmöglichkeiten, um Reisenden mit Handicap eine komfortable und barrierefreie Reise zu ermöglichen. Hier sind einige der wichtigsten Services und Unterstützungsmöglichkeiten:

Unterstützung bei der Einschiffung und Ausschiffung

  • Priority Boarding: Reisende mit Handicap erhalten oft bevorzugten Zugang zum Schiff, um den Check-in-Prozess zu erleichtern und lange Wartezeiten zu vermeiden.
  • Hilfe durch Personal: Speziell geschultes Personal steht zur Verfügung, um beim Ein- und Ausschiffen zu helfen, einschließlich des Transfers von Rollstuhlfahrern an Bord und von Bord.

Barrierefreie Kabinen

  • Geräumige Kabinen: Behindertengerechte Kabinen sind größer und bieten mehr Platz für die Bewegung mit einem Rollstuhl.
  • Rollstuhlgerechte Badezimmer: Diese Kabinen sind mit Haltegriffen, klappbaren Duschsitzen und rollstuhlgerechten Duschen ausgestattet.
  • Niedrigere Einrichtungsgegenstände: Schalter, Regale und Kleiderstangen sind in einer niedrigeren Höhe angebracht, um sie für Rollstuhlfahrer leichter erreichbar zu machen.
  • Notrufsysteme: Diese Kabinen sind oft mit speziellen Notrufsystemen ausgestattet, die im Falle eines Notfalls eine schnelle Hilfe ermöglichen.

Öffentliche Bereiche

  • Barrierefreie Wege: Schiffe sind mit Rampen und Aufzügen ausgestattet, die den Zugang zu allen Decks und öffentlichen Bereichen ermöglichen.
  • Breite Gänge: Die Gänge auf Kreuzfahrtschiffen sind oft breiter gestaltet, um den Durchgang für Rollstuhlfahrer zu erleichtern.
  • Rollstuhlgerechte Einrichtungen: Dazu gehören rollstuhlgerechte Toiletten in öffentlichen Bereichen und spezielle Sitzbereiche in Restaurants und Theatern.

Landausflüge

  • Barrierefreie Ausflüge: Viele Reedereien bieten speziell angepasste Landausflüge für Rollstuhlfahrer und andere Reisende mit Handicap an, die barrierefreie Transportmittel und Aktivitäten beinhalten.
  • Individuelle Planung: Einige Reedereien ermöglichen es, individuelle Ausflüge zu planen, die auf die Bedürfnisse von Reisenden mit Handicap zugeschnitten sind.

Spezielle Hilfsmittel

  • Verleih von Rollstühlen und Scootern: Viele Kreuzfahrtschiffe bieten den Verleih von Rollstühlen und anderen Mobilitätshilfen an. Diese sollten im Voraus reserviert werden.
  • Zusätzliche Hilfsmittel: Auf Anfrage können auch Duschstühle, Hebevorrichtungen und andere spezielle Ausrüstungen bereitgestellt werden.

Gastronomie

  • Zugang zu Restaurants: Alle Restaurants und Bars an Bord sind barrierefrei zugänglich. Spezielle Sitzplätze können auf Anfrage bereitgestellt werden.
  • Menüanpassungen: Auf Wunsch können spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt werden, einschließlich Menüanpassungen für Gäste mit besonderen Anforderungen.

Unterhaltungs- und Freizeitangebote

  • Zugang zu Theatern und Veranstaltungsorten: Rollstuhlgerechte Sitzplätze und leicht zugängliche Eingänge sorgen dafür, dass Reisende mit Handicap alle Shows und Veranstaltungen genießen können.
  • Barrierefreie Pools: Einige Schiffe verfügen über Pools mit Hebevorrichtungen oder speziellen Zugängen für Rollstuhlfahrer.

Medizinische Versorgung

  • Medizinisches Zentrum: Die meisten Kreuzfahrtschiffe haben ein voll ausgestattetes medizinisches Zentrum, das im Notfall Unterstützung leisten kann.
  • 24/7 Verfügbarkeit: Medizinische Dienste sind rund um die Uhr verfügbar, um im Falle von gesundheitlichen Problemen sofortige Hilfe zu leisten.

Kommunikation und Information

  • Informationsveranstaltungen: Einige Reedereien bieten am ersten Tag der Reise spezielle Informationsveranstaltungen für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen an.
  • Detaillierte Informationen: Broschüren und andere Informationsmaterialien informieren über alle barrierefreien Einrichtungen und Dienstleistungen an Bord.

Spezielle Treffpunkte und Veranstaltungen

  • Barrierefrei-Treffs: Einige Reedereien, wie AIDA, veranstalten am ersten Tag jeder Reise einen „Barrierefrei-Treff“, um Passagiere zu Ausflügen und Landgängen zu beraten.
  • Persönliche Beratung: An Bord stehen oft spezielle Ansprechpartner zur Verfügung, die Reisende mit Handicap bei der Planung und Durchführung ihrer Aktivitäten unterstützen.

Kreuzfahrtschiffe sind heute gut darauf vorbereitet, Reisenden mit Handicap eine angenehme und barrierefreie Reise zu ermöglichen. Mit umfangreichen Services und speziellen Unterstützungsmöglichkeiten wird sichergestellt, dass alle Gäste – unabhängig von ihren körperlichen Einschränkungen – eine entspannte und erholsame Kreuzfahrt genießen können.

Es ist jedoch immer ratsam, sich im Voraus bei der Reederei über die verfügbaren Einrichtungen und Services zu informieren und spezielle Bedürfnisse bereits bei der Buchung anzugeben.

Mann im Rollstuhl auf Kreuzfahrtschiff

Behindertengerechte Landausflüge

Neben dem Schiff, der Route sind die Landausflüge das besondere Extra einer Kreuzfahrt. Natürlich gibt es auch hier behindertengerechte Lösungen, um darauf nicht verzichten zu müssen.

Blick auf Meer und Tenderboote
Tenderboot

Wenn das Schiff im Hafen an einem Terminal anlegt, kann du es in der Regel barrierefrei und bequem über die Gangway verlassen. Wenn die Gangway sehr steil ist, unterstützt die Crew oder es wird (wenn die Möglichkeit besteht) ein seperater Ausgang angeobten.

Sollte das Schiff jedoch auf der Reede, also im Hafenbecken vor Anker liegen, kommen schiffseigene Tenderboote zum Einsatz, um die Gäste an Land zu bringen. Diese Situation kann besonders für Rollstuhlfahrer oder motorisch eingeschränkte Gäste schwierig sein. Denn das ist auch für gewöhnliche Gäste eine Herausforderung. Einige Reedereien stellen spezielle Tenderboote zur Verfügung, die auch Rollstuhlfahrer sicher an Land bringen können. Es gibt aber auch Reedereien, bei denen kein Landgang bei einem Tenderhafen möglich ist. Informiere dich bei der Routenplanung darüber, ob die angelaufenen Häfen über Kreuzfahrtterminals verfügen und ob die Tenderboote deinen Bedürfnissen entsprechen.

Wenn du bestimmte Landausfüge machen möchtest solltest du frühzeitig direkt an Bord nachfragen, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen. Die Reedereien versuchen dann Busse oder Taxis für Landausflüge zu bestellen, die auf deine Bedürfnisse ausgelegt sind. Dafür ist aber eine fürhzeitige Planung und Organisation nötig. Denn die Ausflüge führen diverse beauftragte Fremdfirmen vor Ort durch.

Fazit zur behindertengerechten Kreuzfahrt ohne Einschränkungen

Viele große Reedereien haben ihre Schiffe mit einer Vielzahl von barrierefreien Einrichtungen ausgestattet, um sicherzustellen, dass auch Passagiere mit Handicap eine komfortable und angenehme Reise erleben können.

Es ist ratsam, sich vor der Buchung direkt bei der Reederei über die spezifischen Angebote und Services zu informieren, um sicherzustellen, dass deine Bedürfnisse erfüllt werden. So steht einer unvergesslichen Kreuzfahrt nichts im Wege!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert