Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Bari zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Bari – Infos & Tipps
Bari, die Hauptstadt der süditalienischen Region Apulien, liegt direkt an der Adriaküste und ist ein beliebter Stopp vieler Mittelmeer-Kreuzfahrten. Neben Kreuzfahrtschiffen ist der Hafen auch einer der wichtigsten Fährhäfen Italiens mit Verbindungen nach Kroatien, Montenegro, Albanien und Griechenland. Das Kreuzfahrtterminal Terminal Crociere liegt nördlich der Altstadt von Bari – und das ist 👍ideal: Denn du erreichst das charmante Zentrum von Bari Vecchia in nur wenigen Gehminuten. Große Reedereien wie AIDA Cruises, MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, TUI Cruises und Norwegian Cruise Line legen regelmäßig in den Sommermonaten an.



Der Hafen bietet beim Einlaufen bereits erste Eindrücke der Stadt – du siehst das moderne Terminalgebäude und im Hintergrund die historische Altstadt mit ihren charakteristischen weißen Häusern. Die zentrale Lage macht Bari zu einem kreuzfahrerfreundlichen Hafen.
Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Bari an?
Das Hauptterminal „Terminal Crociere“ befindet sich am Levante Kai im neuen Hafen (Porto Nuovo) von Bari. Mit den angrenzenden Intema und Ponente Piers stehen weitere Liegeplätze zur Verfügung. Ein zweites Cruise Terminal an der Darsena di Ponente wird derzeit gebaut – bis zur Fertigstellung gibt es dort eine Zeltkonstruktion, die bereits genutzt wird.
Die Entfernungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
- Rand der Altstadt Bari Vecchia: 500 Meter (6-8 Minuten zu Fuß)
- Basilika San Nicola: 1 Kilometer (12-15 Minuten zu Fuß)
- Castello Svevo di Bari: 1,3 Kilometer (15 Minuten zu Fuß)
- Hauptbahnhof Bari Centrale: 1,8 Kilometer



Ausstattung am Terminal
Das Hafengelände selbst ist funktional, aber wenig spektakulär. Das blaue Terminalgebäude direkt am Anleger bietet dir jedoch alles, was du brauchst:
- eine Touristeninformation mit Stadtplänen,
- kostenloses WLAN
- einen Geldautomaten
- sowie kleine Shops und Anbieter für Ausflüge.
Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, kann das historische Zentrum von Bari 👍 problemlos zu Fuß erkunden – ein großer Vorteil dieses Hafens



Verkehrsanbindung & Weiterkommen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Der öffentliche Bus der Linie 50 (Circolare Porto) hält direkt neben dem Kreuzfahrt-Terminal und bringt dich zur Altstadt oder zum Bahnhof.
- Taxis: Nach Ankunft eines Kreuzfahrtschiffes warten weiße Taxis am Terminal.
- Shuttle-Busse: Manche Reedereien bieten Shuttlebusse ins Zentrum
- Bimmelbahn: Der „Trenino della Felicita“ startet direkt am Hafenausgang für 2-stündige Rundfahrten.
- Fahrradverleih: Die Firma Veloservice vermietet Räder ab ca. 15 Euro täglich.
- Rikschas: 1,5-stündige Rikscha-Touren durch das Zentrum ab ca. 90 Euro.



Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Ja, absolut empfehlenswert! Am kleinen rot-weißen Leuchtturm am Hafenausgang vorbei führt der gut ausgeschilderte Weg mit auffälligen Zebrastreifen direkt in die lebendige Altstadt. Die Entfernungen sind sehr kurz. Die Altstadt Citta Vecchia erreichst du bereits nach etwa 10 Minuten, dort befindet sich auch die Basilika San Nicola. Die historische Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und teilweise unebenen Wegen ist für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. Der Weg vom Hafen bis zum Rand der Altstadt ist jedoch problemlos.



Lohnt sich ein Landgang?
Ja, Bari ist eine tolle Stadt in der du echtes süditalienisches Leben mit singenden Straßenhändlern, bunten Balkonen voller Wäsche und dem Duft frisch zubereiteter Pasta erleben kannst. Zu den Highlights von Bari zählen:
- Authentisches italienisches Flair erleben: Bari bezaubert mit seinem labyrinthartigen Gewirr enger Gassen in der Altstadt, wo traditionelle Frauen direkt vor ihren Häusern frische Orecchiette-Nudeln per Hand herstellen.
- Bedeutende religiöse und historische Stätten: Die Basilika San Nicola ist nicht nur ein Meisterwerk der apulischen Romanik, sondern auch ein wichtiger Wallfahrtsort für Katholiken und orthodoxe Christen, da hier die Reliquien des heiligen Nikolaus aufbewahrt werden.
- Ideale Ausgangslage für weitere Highlights: Bari ist das perfekte Tor zu den Höhepunkten Apuliens – die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Alberobello mit ihren einzigartigen Trulli-Häusern. Auch die malerische Küstenstadt Polignano a Mare, die Höhlen von Castellana oder die Höhlenstadt Matera sind bequem als Tagesausflug erreichbar.



Bari Kreuzfahrthafen: Offizielle Webseiten und Live-Informationen
- Porto di Bari: Offizielle Hafen-Website mit aktuellen Ankunftszeiten der Kreuzfahrtschiffe, Lageplänen des Hafengeländes und wichtigen Hinweisen für Passagiere.
- Comune di Bari: Offizielle Stadtwebeit mit aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten und lokalen Services.
- AMTAB:Öffentlicher Nahverkehr mit Fahrplänen und Ticketinformationen für Busse in Bari.
- Meteo Bari Live Webcam: Live-Webcam mit aktuellen Wetterbedingungen und Blick auf die Stadt.
- Trenitalia – Zugverbindungen: Für Ausflüge zu weiter entfernten Zielen wie Alberobello oder Polignano a Mare findest du hier Fahrpläne und Ticketpreise der italienischen Staatsbahn.
Dieser Guide hilft dir dabei, das Beste aus deinem Aufenthalt im Kreuzfahrthafen Bari herauszuholen. Die kurzen Entfernungen und die zentrale Lage machen Bari zu einem der entspanntesten Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bari auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Bari auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel in Bari



Öffentliche Busse oder Bahn
Bari hat ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz, dass du nutzen kannst, wenn du einen Ausflug auf eigene Faust planst. Der zentrale Bahnhof und Busbahnhof befindet sich im Zentrum von Bari – etwa 2,4 Kilometer vom Kreuzfahrt-Terminal entfernt. Von dort hast du die Möglichkeit, per Bus oder Bahn beliebte Ausflugsziele außerhalb von Bari zu erreichen. Es gibt auch Flixbusse, die am Hauptbahnhof starten.

Shuttle-Busse
In der Regel werden von den Reedereien Shuttle-Busse angeboten, welche die Kreuzfahrt-Gäste vom Hafen bis ins Stadtzentrum vom Bari bringen. Die Shuttle-Busse kosteten bei uns neun Euro pro Person für ein Tagesticket. Aufgrund der Entfernung fanden wir es nicht notwendig, mit einem Shuttlebus zu fahren. Schließelich kann man in wenigen Minuten das Stadtzentrum sehr gut zu Fuß erreichen.
Bimmelbahn


In Bari hast du auch die Option, die Stadt mit der Bimmelbahn „Train of Happiness“ zu erkunden. Die Tour startet direkt am Hafenausgang, dauert etwa 2 Stunden und kostet 25 EUR p.P., für Kinder 15 EUR. Alle aktuellen Informationen zur Bimmelbahn von Bari, der Route, den Fahrzeiten sowie aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Il Trenino Della Felicita.
Taxis

Am Hafenausgang von Bari stehen auch Taxis bereit, die du für eine Tour durch Bari nutzen kannst. Bei einer normalen Fahrt in Stadtzentrum von Bari wird mit Taxameter abgerechnet. Es gibt aber auch fixe Preise für Rundfahrten oder zu bestimmten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. Alberobello. Wenn du mehr zu den Taxipreisen, Routen und Reservierungsmöglichkeiten eines Taxis auf Bari wissen möchtest, findest du die Informationen auf der Homepage Taxi-Rechner.
Rikschas in Bari

Am Hafenausgang und auch im Stadtzentrum von Bari wirst du immer wieder Rikschas begegnen. Es gibt verschiedene Rikscha-Touren, die du buchen kannst. Infos zu den Touren und Tickets bekommst du auch bei GetYourGuide.
Rent a Bike – Bike Sharing in Bari


Wenn du gerne mit dem Fahrrad unterwegs bist und auch Bari auf zwei Rädern erkunden möchtest, kannst du dir ein Bike mieten. Es gibt verschiedene Sharing-Stationen der Firma Vaimoo, an denen du dein Bike leihen kannst. Dafür musst du dir vorab deren App auf dein Handy laden und ein Kundenkonto eröffnen.
Alle aktuellen Informationen zu Sharing-Stationen, Bezahlung, Zeitslots und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Vaimoo.
Was gibt es im Zentrum vom Bari zu sehen



Sobald du das Schiff verlassen hast, erreichst du in nur wenigen Minuten das Zentrum von Bari. Am Kreuzfahrtterminal bekommst du einen 👍 kostenlosen Stadtplan – oder du nutzt direkt unsere 👉 interaktive Karte oben im Beitrag, um dich zu orientieren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten schnell zu finden.
Was solltest du in Bari auf keinen Fall verpassen?
- Basilika San Nicola
- Citta Veccchia Bari (Altstadt)
- Kathedrale San Sabino
- Teatro Petruzzeli
- Castello Normanns Svevo
- Lungomare Araldo di Crollalanza (Promenade)
- Piazza del Ferrarese
- Teatro Margherita
Das Zentrum von Bari ist kompakt und lässt sich wunderbar auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Perfekt für einen entspannten Landgang ohne viel Planung – einfach loslaufen und genießen!
Landausflüge für Bari optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Bari Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Bari zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Bari:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Bari-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Bari (Citta Vecchia)



Am kleinen rot-weißen Leuchtturm am Hafenausgang vorbei beginnt dein Rundgang. Gut ausgeschildert und mit auffälligen Zebrastreifen markiert, führt der Weg dich direkt in die lebendige Altstadt. Wir sind zuerst Richtung Basilika von Sankt Nikola gelaufen.



Unser erster Stopp war die Basilika San Nicola. Schon auf dem Weg dorthin spürst du das typische süditalienische Flair: verwinkelte Gassen, zwischen den Häusern gespannte Wäscheleinen, Omas, die selbstgemachte Pasta vor der Tür trocknen – und mittendrin beeindruckende historische Gebäude im venezianischen Stil.
Basilika San Nicola – Ein Ort voller Geschichte



Nach etwa 15 Minuten zu Fuß erreichst du die imposante Basilika San Nicola, die dem Heiligen Nikolaus gewidmet ist. Von außen eher schlicht, beeindruckt sie im Inneren mit barocker Holzdecke, bunten Deckengemälden und einer wunderschönen Krypta, in der sich die Reliquien des Heiligen befinden. Besonders am Nikolaustag (6. Dezember) herrscht hier reges Pilgertreiben.



Die mit 26 Säulen gestützte Krypta ist ein weiteres Highlight in der Basilika San Nicola. Hier werden die Reliquien des Heiligen Nikolaus‘ aufbewahrt, der zu einem der wichtigsten Heiligen der katholischen Kirche zählt. Deswegen wurde diese Basilika auch dem Heiligen Nikolaus gewidmet. Am 6. Dezember (Nikolaustag) findet ein traditionelles Fest statt, bei dem eine Flasche in die Krypta gelassen wird.



Damit soll etwas von der Myrrhe aufgefangen werden, die den Gebeinen entströmt. Diese Myrrhe wird in die ganze Welt verschickt und es soll zahlreiche Wunder geben, die nach der Salbung eingetreten sind. Wir können einen Besuch nach eigener Erfahrung empfehlen. Auch wenn du nicht gläubig bist, ist die Basilika San Nicola einen Besuch wert. Der Zutritt ist kostenlos!
Alte Stadtmauer – Via Venazia



Hinter der Basilika San Nicola befindet sich die alte Stadtmauer Via Venazia. Du kannst hier gemütlich bis zum Piazza del Ferrarese laufen und hast einen tollen Blick auf die Altstadt Citta Vecchia Bari und auf der anderen Seite das azurblaue, adreanische Meer. Eine schöne Ecke zum Spazieren oder einfach nur um die Aussicht zu genießen.
Cafés im Zentrum von Bari (Antico Caffè del Carmine)



Wenn du durch die wunderschöne Altstadt vom Bar schlenderst und deinen Blick nach links oder rechts schweifen lässt, kannst du immer wieder kleine versteckte Cafés entdecken. Hier bietet es sich an, eine kleine Pause einzulegen. In Italien werden i.d.R. auch immer kleine Snacks zur Bestellung gereicht wie Nüsse, Chips oder Oliven. Du kannst das rege Treiben in den Gassen verfolgen und es kommt vor, dass ein Kellner oder Straßenhändler ein italienisches Lied trällert, mehr Italien geht nicht. Geniale Gänsehautmomente als dann das halbe Café mit eingestimmt hat. Nach unserer Pause laufen wir weiter Richtung Kathedrale San Sabino.
Kathedrale San Sabino von Bari



Nur 350 Meter von der Basilika San Nicolas befindet sich die Kathedrale von San Sabino. Diese Kirche wurde im romanischen Stil Ende des 12. Jahrhunderts erbaut. Sie weist von außen eine starke Ähnlichkeit zur Basilika San Nikola auf. Die Fassade der Kathedrale San Sabino, besteht aus schlichtem weißem Kalkstein mit einem 69 Meter hohen Glockenturm.



Im Inneren erwartet dich ein schlichtes luftiges Kirchenschiff, das zu beiden Seiten mit Säulen gesäumt ist. Der prächtige Altar mit dem Bischofsstuhl und die eindrucksvolle Krypta, welche die Überreste von San Sabino beherbergt, sind die Highlights der Kathedrale von Bari. Wir waren besonders von der Krypta beeindruckt, die du über eine kleine, unscheinbare Treppe erreichen kannst.



Die Krypta protzt förmlich mit prunkvollen Säulen, Fresken an den Wänden und mehreren Altären mit Reliquien verschiedener heiliger Persönlichkeiten. Das Herzstück ist der beeindruckende Altar, der die Reliquien des Heiligen Sabinus beherbergt. Sehr 😮 überraschend, was sich im Keller einer so schlicht wirkenden Basilika verbirgt. Wir können dir einen Besuch vor allem der Krypta aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Auch hier ist der Zutritt 👍 kostenlos!

Direkt vor der Kathedrale San Sabino befindet sich die Piazza dell’Odegitria mit Bars, Cafés und kleinen Geschäften. Manche Leute 😎 setzen sich einfach nur auf die Treppe vor der Kathedrale, genießen ein Eis und beobachten das geschäftige Treiben. Von hier sind wir weiter Richtung Largo Albicocca gelaufen. Diesen kleinen Platz solltest du dir auf jeden Fall 😍 ansehen!
Largo Albicocca – Piazza degli Innamorati



Von der Kathedrale San Sabino sind wir weiter Richtung Largo Albicocca – Piazza degli Innamorati gelaufen, der nur 200 m von der Kathedrale von Bari entfernt ist. Das ist ein familiärer, authentischer, kleiner Platz, der sich mindestens für einen Fotostopp eignet.

Hier erwartet dich eine besondere italienische Atmosphäre mit den traditionellen schmalen Häusern. Es duftet nach frisch gewaschener Wäsche, welche die „Nonnas“ vor der Tür und auf den Balkonen aufhängen. Es gibt ein paar authentische Lokale, die vor allem abends sehr gut besucht sind. Dann wird der Platz mit Lichterketten beleuchtet, es spielt Musik und der Platz verströmt eine ganz besondere Stimmung. Für uns die schönste Ecke in der Altstadt von Bari.
Nächster Stopp 👉 Castello Svevo di Bari
Castello Svevo di Bari



Das Castello Svevo di Bari oder Castello Normanno-Svevo liegt nur 180 Meter vom Largo Albicocca – Piazza degli Innamorati entfernt. Dabei handelt es sich um eine mittelalterliche Festung, die vermutlich 1132 erbaut wurde. Das Castello Svevo ist ein Wahrzeichen der Stadt Bari und gehört zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Früher diente die Festung zur Verteidigung. Heute beherbergt das Castello ein Museum mit verschiedenen Ausstellungsräumen, in denen du mehr über die Geschichte von Bari und der Region erfahren kannst.

Über den Burggraben führt eine Brück direkt zum Eingang, wo auch das Ticket gekauft werden kann. Das Castello Svevo kannst du für 8 EUR p.P besichtigen, allerdings ist montags geschlossen. Die Reaktionen der Besucher fallen gemischt aus, besser 👉 vorher informieren, ob sich ein Besuch für dich lohnt.
In unmittelbarer Nähe zum Castello befinden sich mehrere touristische 🍽️ Restaurants und Bars, in denen du eine Pause einlegen kannst. Auch die 👉 Bimmelbahn von Bari hält direkt vor dem Castello.
Alle aktuellen Informationen zum Castello Svevo di Bari, zu den Ausstellungen, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen, findest du auf der offiziellen Homepage Musei Puglia.
Strada delle Orecchiette oder Strada Arco Basso



Die Straße La Via delle Orecchiette solltest du dir bei einer Tour durch die Altstadt von Bari nicht entgehen lassen. In dieser Gasse finden traditionelle Märkte statt und du kannst hier in das quirlige Treiben von Bari eintauchen. Duftkino. Hier wird lauthals gefeilscht und zwischendurch gibt es auch ein paar singende Italiener, was dem ganzen ein besonderes Flair gibt. Diese Gasse ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Fenster in die Tradition der apulischen Küche.



Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass hier sehr viel los ist. Vor allem wenn auch noch Stadtführungen mit mehreren Gruppen stattfinden. Wenn die Massen durchgezogen sind, kannst du auch etwas entspannter durch die Strada delle Orecchiette schlendern, die Auslagen der Straßenhändler bewundern und den Nonna`s bei der Herstellung der Orecchiette zuschauen oder auch selber Hand anlegen. Hier lohnen ein paar Italienisch-Kenntnisse, Ragazzi. Für uns sehr herzliche, unterhaltsame und zumindest gefühlt authentische Momente.
Von der Strada Arco Basso sind wir dann weiter Richtung Piazza Giuseppe Massari gelaufen.
Piazza Giuseppe Massari



Die Piazza Giuseppe Massari liegt zwischen der Altstadt „Bari Vecchia“ und dem moderneren Stadtteil Murat. Hier findest du breite, von Bäumen gesäumte Wege, gemütliche Sitzbänke und kleine grüne Inseln zum Ausruhen. Direkt an der Piazza befinden sich mehrere imposante Gebäude wie der 👉 Palazzo del Governo, Sitz der Provinzverwaltung, sowie das traditionsreiche 👉 Teatro Piccinni. Die Piazza eignet sich ideal für eine kleine Verschnaufpause, bevor du dich auf den Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit dem Giardino Corso Vittorio Emanuele II machst.
Giardino Corso Vittorio Emanuele II



Der Giardino Corso Vittorio Emanuele II ist eine 🤩 palmengesäumte Allee, die dich vom historischen Zentrum zur Küste führt. Der Weg verläuft parallel zur Altstadt und ist gesäumt von Restaurants, kleinen Läden und historischen Häusern. Die Allee ist besonders bei Einheimischen beliebt – hier wird gejoggt, flaniert oder einfach nur auf den Bänken das Stadtleben beobachtet. Du gelangst auf diesem Weg automatisch zur 👉 Piazza del Ferrarese, einer der bekanntesten Plätze in Bari.
Piazza del Ferrarese


Die Piazza del Ferrarese liegt in direkter Nähe zur Altstadt und ist ein kleiner, modern gestalteter Platz mit einigen Restaurants und Bars. Außerdem befindet sich auf dem Platz eine 👍Touristeninformation, wo du dir Stadtpläne und Tipps für deinen Aufenthalt holen kannst. Ein öffentliches WC ist ebenfalls vorhanden. Direkt angrenzend steht das markante Teatro Margherita, das mit seiner Lage direkt am Wasser und seiner historischen Bedeutung für Aufmerksamkeit sorgt.
Teatro Margherita



Das Teatro Margherita wurde 1912 auf Stelzen direkt ins Wasser gebaut – eine architektonische Besonderheit, die aus einer Bauvorschrift entstand, die weitere Theater auf städtischem Boden untersagte. Das Gebäude wurde lange Zeit als Kino genutzt, dann geschlossen und erst in den letzten Jahren restauriert. Heute dient es als Ort für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen. Auch wenn das Innere nicht regelmäßig für Besucher geöffnet ist, lohnt sich allein der Blick von außen.
Molo San Nicola

Wenn du vom Teatro Margherita aus weiterläufst, erreichst du das kleine Hafenbecken Molo „San Nicola“. Hier findest du bunte Fischerboote, alte Mauern und eine herrliche Aussicht aufs offene Meer. Der Ort ist ideal für ein paar stimmungsvolle Fotos oder einfach nur, um eine kleine Pause einzulegen und das mediterrane Flair zu genießen. Von hier kannst du direkt an der 👉 Uferpromenade Lungomare di Bari entlang weiter spazieren.
Uferpromenade – Lungomare di Bari



Die Lungomare di Bari (Promenade) eignet sich zum Spazieren, Joggen, Radfahren oder einfach nur, um auf einer Bank den Ausblick auf das Meer und die Stadt Bari zu genießen. Wenn du die Promenade entlang schlenderst, kommst du automatisch zum Blue Sky Wheel. Das ist ein Riesenrad, das sich direkt an der Uferpromenade befindet. Nur ein paar Meter weiter ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite das Pinacoteca Metropolitana di Bari (Kunstmuseum) zu finden. Wenn du dich für Kunstausstellungen interessierst, kannst du hier noch einen Abstecher machen.
Alle aktuellen Informationen zum Kunstmuseum, den Öffnungszeiten sowie aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Pinacoteca Bari (nur auf italienisch).
Blue Sky Wheel – Riesenrad



Wenn du mit dem Riesenrad fährst, erreichst du eine Höhe von etwa 40 Metern mit einem Panoramablick auf Bari und die Küste. Es stehen 34 Kabinen zur Verfügung, in denen bis zu sechs Personen Platz finden. Die Fahrt mit dem Riesenrad eignet sich daher auch gut für Familien mit Kindern. Dieses Riesenrad wird nicht immer betrieben, daher vorab Öffnungszeiten checken. Als wir vor Ort waren, war das Riesenrad leider geschlossen und daher nur ein Fotostopp möglich. Ansonsten kann man für 10 EUR p.P. eine Rundfahrt buchen. Die Tickets werden direkt vor dem Riesenrad verkauft.
Teatro Petruzzelli


Das Teatro Petruzzelli findest du 550 Meter vom Blue Sky Wheeel entfernt im Stadtteil Murat. Die Straßen im Stadtteil Murat sind schachbrettförmig angelegt, so dass du dich einfach orientieren kannst. Das Teatro Petruzzelli wurde 1903 erbaut und bietet Platz für 1.482 Gäste. Es wurde bei einem Brand 1991 komplett zerstört und erst im Jahr 2009 fand die Wiederöffnung statt. In diesem wunderschönen Theater finden regelmäßig Opernkonzerte und diverse Veranstaltungen statt. Falls es dir die Zeit erlaubt, lohnt sich ein Besuch. Auch von Innen ist dieses Theater schön anzusehen. Alle aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen im Teatro Petruzzelli und den Ticketpreisen findest du auf der offiziellen Homepage des Teatro Petruzzelli.

Direkt daneben befindet sich die Banca d’Italia Bari (Bank), ein beeindruckendes historisches Gebäude mit einem Springbrunnen davor. Wenn du jetzt in die gegenüberliegende Straße Via Nicolò Putignani einbiegst, kommst nach 250 Metern zum Palazzo Mincuzzi, den du dir nicht entgehen lassen solltest.
Palazzo Mincuzzi



Der Palazzo Mincuzzi gehört zu einem der schönsten historischen Gebäude im Stadtteil Murat in Bari. Der Palazzo Mincuzzi wurde 1928 vom Architekten Aldo Forcignanò erbaut. In Auftrag gegeben wurde dieser Palazzo von der Kaufmannsfamilie Mincuzzi. Heute befindet sich in diesem wunderschönen Gebäude ein Bekleidungsgeschäft. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich!



Giardini di Piazza Umberto I






Wenn du vom Palazzo Mincuzzi aus die Via Sparano da Bari entlang gehst, kommst du zum Giardini di Piazza Umberto. Das ist ein kleiner grüner Park mit Sitzmöglichkeiten und einem kleinen Cafè. In unmittelbarer Nähe findest du die Universität Bari und den Hauptbahnhof von Bari.
Palazzo Fizzarotti
Der Palazzo Fizzarotti befindet sich am westlichen Ende der Altstadt Vecchia, nur 450 Meter vom Castello Svevo entfernt. Dieser Palazzo wurde 1910 von Emanuele Fizzarotti in Auftrag gegeben und zeugt von ihrem Wohlstand und ihrem Sinn für Ästhetik. In den letzten Jahrzehnten wurde der Palazzo Fiffarotti für verschiedene Zwecke genutzt. Sein Äußeres beeindruckt im gotisch-venezianischem Stil und im Inneren erwarten dich prunkvolle Räumlichkeiten mit Wandmalereien, Kronleuchtern, kunstvollen Böden und historischen Kunstwerken. Der Palazzo Fizzarotti ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein Ort für zeitgenössische Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Du kannst hier auch eine Führung buchen, um mehr über die Geschichte des Palazzo Fizzarotti zu erfahren. Alle aktuellen Informationen zum Palazzo Fizzarotti, den Öffnungszeiten sowie aktuellen Preisen, findest du auf der offiziellen Homepage des Palazzo Fizzarotti.
Wenn du noch etwas entspannen möchtest oder einen ruhigen Spaziergang wünscht, bevor es zum Kreuzfahrthafen geht, können wir dir den Stadtpark Gardens of Piazza Garibaldi empfehlen. Dieser befindet sich direkt gegenüber des Palazzo Fizzarotti. Hier kannst du in eine kleine grüne Oase mit Bänken und Springbrunnen eintauchen. Der Zutritt ist 👍 kostenlos.
Zurück zum Kreuzfahrthafen



Auf unserem Rückweg zum Kreuzfahrthafen von Bari sind wir noch an feinen, kleinen Gassen vorbeigekommen. Wir sind auf dem Rückweg nochmal durch Bari Vecchia (Altstadt) gelaufen. Hier kannst du das italienische Flair in jeder Ecke spüren. Einfach nur toll!



In der Ferne können wir schon den kleinen Leuchtturm sehen, der uns den Weg zum Hafeneingang weist. Das war unsere Tour auf eigene Faust durch Bari. Wir hoffen, ihr konntet einen kleinen Eindruck von dieser wunderschönen, kleinen italienischen Stadt bekommen und freuen uns auf euer Feedback. Ciao!
Beliebte Ausflugsziele auf Bari



Die Hafenstadt Bari bietet sich auch für Tagesausflüge an. Es gibt einige beliebte Sehenswürdigkeiten, die bei einem Aufenthalt im Bari gerne besucht werden, wie z.B:
- Spiaggia Pane e Pomodoro (Strand): 4 km
- Alberobello: 64 km
- Grotte di Castellana: 52 km
- Castel del Monte: 59 km
- Matera: 69 km
- Polignano a Mare: 49 km
- Monopoli: 53,5 km
Wenn du vorhast, eines dieser Ausflugsziele zu besuchen, musst du dir vorab überlegen, wie du diese erreichen kannst. Entweder buchst du vorab einen Landausflug oder du versuchst es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn du genügend Zeit inklusive Puffer hast. Aus eigener Erfahrung können wir dir in Italien empfehlen bei Zielen, die weiter entfernt liegen, eine geführte Reise zu buchen. Denn hier hast du normalerweise die Garantie, dass du pünktlich zum Kreuzfahrtschiff zurückkommst. Beliebte Landausflüge findest du bei GetYourGuide.
Spiaggia Pane e Pomodoro


Der Spiaggia Pane e Pomodoro ist der nächstgelegene Strand von Bari und liegt etwa 4 km vom Kreuzfahrthafen entfernt. Dieser Stadtstrand (nicht Sandstrand) eignet sich auch für einen kurzen Badestopp, bevor es wieder auf dein Kreuzfahrtschiff geht. Diesen Strand kannst du auch mit dem öffentlichen Bus erreichen. Die Bushaltestelle liegt nur ein paar Meter vom Stadtstrand entfernt. Der Spiaggia Pane e Pomodoro ist benannt nach dem typischen Brot-und-Tomaten-Picknick, das die Einheimischen hier gerne genießen. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und das Dolce Vita der Adriaküste genießen. Ein schöner Abschluss, bevor es wieder auf das Kreuzfahrtschiff geht.
Alberobello – Trulli Häuser



Zu einem der beliebtesten Ausflugsziele auf Bari zählt Alberobello, das etwa 63 Kilometer von Bari entfernt zu finden ist. Seit 1996 zählt Alberobello zum UNSECO Weltkulturerbe, was den kleinen weißen Rundhäusern (Trulli) aus dem 17. Jahrhundert geschuldet ist. Alberobello liegt im Herzen der Region Apulien und ist vor allem durch sein magisches Labyrinth aus Trulli-Häusern bekannt geworden. Diese Kegelhäuser gibt es zwar auch im Umland, aber in Alberobello treten sie in gehäufter Form auf. Zu den Highlights in Alberobello zählen daneben die Wallfahrtskirche Sant’Antonio di Padova, die 1926 errichtet wurde, und das Trullo Sovrano (Heimatmuseum), in dem dir die Lebensweise in den Trulli-Häusern nähergebracht wird. Wenn du durch Rione Monti schlenderst, das ist der älteste Teil von Alberobello, kannst du die Trulli-Häuser aneinandergereiht bewundern. Eine malerische Kulisse für ein Tagesausflugsziel.
Grotte di Castellana


Die Grotte di Castellana ist eine große unterirdische Höhle, die etwa 44 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Bari entfernt ist. Diese Höhlen kannst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnstrecke Bari–Martina Franca–Taranto) von Bari erreichen. Dafür wurden Haltestellen in unmittelbarer Nähe angelegt. Die Grotte liegt etwa zwei Kilometer südwestlich der Stadt Castellana. Die Grotte kannst du nur in Verbindung mit einer Führung besuchen. Es gibt einen 1 km und einen 3 km langen Weg. Bei deiner Wanderung durch die Höhle kannst du in eine geheimnisvolle Welt aus Stalaktiten und Stalagmiten eintauchen, die sich hier über Jahrhunderte gebildet haben. Die Besonderheit dieser Höhlen liegt nicht nur in ihrer beeindruckenden Formationen, sondern auch in den unzähligen, von der Natur geschaffenen Kunstwerken, die sich an Decke und Boden bilden. In der Grotte ist Fotografieren und Filmen ausdrücklich verboten. Die Tickets bekommst du direkt vor der Grotte im Ticket-Office oder online über die offizielle Homepage Grotte di Castellana.
Castel del Monte



Das Castel del Monte gehört zu einem der faszinierendsten Bauwerke Apuliens und liegt etwa 56 Kilometer vom Kreuzfahrthafen von Bari entfernt. Das Castelo del Monte thront auf einen Hügel, umgeben von einer üppigen Waldlandschaft. Das außergewöhnliche am Castel del Monte ist sein achteckiger Grundriss, an dessen Ecken sich jeweils ein Turm befindet, der ebenfalls achteckig ist. Das Castello hat eine Höhe von 25 Metern, die Türme sind 26 Meter hoch. Es teilt sich in zwei Geschosse und einen (Überraschung) achteckigen Innenhof. Die Besonderheit von Castel del Monte liegt nicht nur in seiner Architektur, sondern auch in den vielen Theorien über seine Funktion. Von Festung, Schatzkammer bis zu Observatorium ranken sich zahlreiche Spekulationen um seine Bestimmung. Die Symmetrie des Schlosses und die präzise Anordnung der Räume geben bis heute faszinierende Rätsel auf. Ein außergewöhnliches Bauwerk, das seit 1996 zum UNESO Weltkulturerbe gehört und auf der Rückseite der italienischen 1-Cent-Münze abgebildet ist. Ein eigenartiges, kleines Schloss mit vielen Geheimnissen und einen Panoramablick auf die schöne Natur Apuliens. Weitere Informationen zum Castel del Monte findest du auf Wikipedia.
Matera


Matera ist eine Stadt in der süditalienischen Region Basilikata und vom Kreuzfahrthafen in Bari etwa 66 Kilometer entfernt. Matera ist gut mit der Bahn (Ferrovie Appulo Lucane) von Bari aus zu erreichen. Matera ist bekannt durch seine Höhlenwohnungen (Sassi), die seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Schon beim Betreten der engen Gassen der Altstadt fühlst du die Magie vergangener Zeiten. Die Höhlenwohnungen beherbergen heute charmante Cafés, Boutiquen und gemütliche Pensionen. Zu weiteren Highlights von Matera zählen:
- Kathedrale von Matera
- Castello Tramontano
- Belvedere di Piazza Giovanni Pascoli (Aussichtsplattform)
- Museen


Für den Besuch von Matera solltest du dir mindestens einen halben Tag Zeit nehmen, um zumindest einen kleinen Eindruck von dieser Stadt mit ihren Höhlensiedlungen zu bekommen. Hier können wir geführte Ausflüge empfehlen, da viele interessante Geschichten so von außen nicht zu erkennen sind.
Polignano a Mare


Polignano a Mare ist eine kleine, idyllische Hafenstadt in der Region Apulien, die etwa 40 km vom Kreuzfahrthafen Bari entfernt ist. Du kannst Polignano a Mare mit Bus und Bahn von Bari aus erreichen. Die Altstadt liegt hoch oben auf einer Klippe, mit einem erstklassigen Blick auf das azurblaue Mittelmeer. Du kannst hier gemütlich durch die kopfsteingepflasterten Gassen schlendern und hast dabei immer wieder einen schönen Ausblick auf das Meer. Dabei in kleinen Boutiquen stöbern, eine Espresso in einem der kleinen Cafés genießen und das italienische Flair wirken lassen. Eine nette kleine Stadt, die sich vielseitig für einen Tagesausflug eignet.

Das Besondere an Polignano a Mare sind die Grotten und die Höhlenrestaurants, die sich in einigen der Grotten befinden. Eine sehr außergewöhnliche Art für ein Mittag-/ Abendessen, wenn das Meer fast bis zu den Füßen schwappt. Die Stadt mit ihren hell getünchten Häusern auf den Klippen, erinnerte uns an die Amalfi Küste. Eine wunderschöne Ecke mit der kleinen Bucht Lama Monachile, die allerding häufig übervoll ist und zu einem der beliebtesten Fotomotive in Polignano a Mare zählt.
Monopoli



Monopoli ist eine kleine italienische Gemeinde, die zur Region Apulien gehört. Vom Kreuzfahrthafen in Bari liegt Monopoli etwa 46 Kilometer entfernt. Monopoli (nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Brettspiel Monopoly) kannst du gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 40 Minuten von Bari aus erreichen. Die Altstadt von Monopoli ist von einer imposanten Stadtmauer umgeben, die von der apulischen Geschichte vergangener Zeiten erzählt. Du findest hier auch einen kleinen, malerischen Hafen. Zu den Highlights bei einem Besuch in Monopoli zählen:
- Piazza Vittorio Emanuele II (Stadtplatz)
- Palazzo Palmieri + Piazza Garibaldi
- Porto di Monopoli (Hafen)
- Castello Carlo V (Schloss, Festung aus dem 16. Jahrhundert)
- Kathedrale von Monopoli
- Basilica Santa Maria degli Amalfitani
- Kleine Buchten zum Baden (viel Fels, wenig Sand)

Monopoli ist eine charmante Küstenstadt mit einem historischen Zentrum, in dem es einiges zu entdecken gibt. Lass dich durch die labyrinthartigen Straßen treiben oder genieße einen entspannten Tag in einer der kleinen Buchten, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.
Lecce


Lecce ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Italien und vom Kreuzfahrhafen in Bari etwa 150 Kilometer entfernt. Lecce kannst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 1,5 Stunden erreichen. Was Lecce besonders macht, sind zweifellos die prächtigen Barockbauten der Altstadt. Deswegen wird Lecce auch gerne als „Florenz des Südens” oder „Florenz des Rokoko” genannt. Beliebte Sehenswürdigkeiten in Lecce sind:
- Castello Carlo V (Burg aus dem 16. Jahrhundert)
- Roman Amphitheater
- Basilika Santa Croce
- Museen
- Piazza Sant’Oronzo
- Porta Rudiae (historisches Stadttor) uvm.
Lecce kannst du gut zu Fuß erkunden und gemütlich durch die kleinen Gassen und Plätze der Altstadt schlendern. Wenn du eine Pause machen möchtest, ab in eines der malerischen Cafés und lokale Leckereien wie das berühmte Pasticciotto probieren. Das sind süße kleine Gebäcke mit einer knusprigen Schale aus Mürbteig und einer Füllung aus Creme. Diese Leckerei ist hier so beliebt wie die Pastéis de Nata (Puddingtörtchen) in Lissabon. Lecce lohnt sich nur für einen Tagesausflug, da du für die An- und Abreise schon gute 3 Stunden rechnen musst. Aber ansonsten ist Lecce auf jeden Fall einen Besuch wert.
Beliebte Strände auf Bari
Wenn du einen Aufenthalt im Bari hast, kannst du auch den ein oder anderen Strand besuchen.
- Wenn du Namen wie Cala liest, bedeutet das Bucht und nicht unbedingt Sandstrand.
- Dabenen gibt es noch Spiaggio. Das sind meist öffentliche Strände mit Sand, Kies oder Steinen.
- Die letzte Variante nennt sich Lido. Damit sind Privatstrände gemeint, die du i.d.R. gegen Gebühr besuchen kannst.
Also mach dich vorab schlau, welchen Strand du besuchen möchtest.

In der unmittelbaren Nähe zum Kreuzfahrthafen von Bari gibt es nur wenige Möglichkeiten zum Baden. Du findest dort:
- Lido San Francesco 4,2 Kilometer (kostenpflichtig, erreichbar mit Buslinie 53)
- Pane e Pomodoro (Spiaggia) 5,3 Kilometer (kostenlos, erreichbar mit Buslinie 12)

Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst du auch etwas abgelegenere Buchten und Strände besuchen. Sehr beliebt sind zum Beispiel:
- Cala Paura oder Lama Monachile in Polignano a Mare – 35 Kilometer
- Spiaggia di Porto Cavallo bei Polignano a Mare – 34 Kilometer
- Cala Incine bei Polignano a Mare – 42 Kilometer
- Spiaggia Cala Porta Vecchia oder Porto Bianco und Rosso in Monopoli, 48 Kilometer

Das war nur ein kleiner Auszug beliebter Strände und Buchten der Adriaküste. Von Bari aus zieht sich die Küste viele Kilometer an der Adria entlang. Du findest hier sehr viele kleine abgeschiedenen Buchten und Strände, die du teilweise kostenlos nutzen kannst.
FAQ – Häufige Fragen zu Bari als Kreuzfahrthafen
Die berühmte Basilika San Nicola liegt nur 15 Gehminuten vom Kreuzfahrthafen entfernt – perfekt für einen ersten Stopp. Die Trulli-Häuser in Alberobello (UNESCO-Weltkulturerbe) sind etwa 65 km entfernt- das sind gute 1,5 Stunden Fahrziet. Wenn du dir keinen Mietwagen leisten willst, empfehlen wir dir einen organisierten Ausflug.
Der Kreuzfahrthafen liegt unmittelbar nördlich der Stadt. Die Altstadt Bari Vecchia erreichst du in 5-10 Minuten. Wichtige Entfernungen: Basilika San Nicola 1,3 km (15 Min), Castello Normanno-Svevo 1 km, Alberobello 65 km, Castel del Monte 56 km, Lecce 150 km.
Bari Vecchia, die Altstadt mit ihren labyrinth-artigen Gassen und altertümlichen Bauten. Spaziergang durch die Gassen, Piazza Ferrarese, Strada delle Orecchiette (Nudelstraße), Lungomare (Uferpromenade) oder Außenbesichtigung der Basilika.
Das Castel del Monte ist eine beeindruckende Burg aus dem 13. Jahrhundert, etwa eine Stunde von Bari entfernt und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Organisation: Nur mit Mietwagen oder organisiertem Ausflug erreichbar (56 km). Zeit einplanen: Mindestens 4 Stunden total. Kombi-Tipp: Mit Alberobello kombinierbar.
In der Via Sparano und Via Argiro findest du gehobene Restaurants. La Uascezze:
Ist bekannt für seine authentische Tiella Barese, eine traditionelle Spezialität aus Reis, Kartoffeln und Miesmuscheln in einem Terrakottatopf. Geheimtipp: Bari Vecchia:
Erkunden die engen Gassen, um lokale Restaurants und Trattorien zu entdecken.
Vom Hafen von Bari kann man den öffentlichen Bus Nr. 16 nutzen, der direkt ins Zentrum fährt, alternativ stehen Taxis und private Transferfahrzeuge bereit. Eine Ausführliche Auflistung findest du unter: Verkehrsmittel Bari
Der Spiaggia Pane e Pomodoro ist der nächstgelegene Strand von Bari und liegt etwa 4 km vom Kreuzfahrthafen entfernt. Dieser Stadtstrand eignet sich auch für einen kurzen Badestopp, bevor es wieder auf dein Kreuzfahrtschiff geht.
Nur Bari Stadt: 4-5 Stunden für Altstadt, Basilika, Castello. Mit Alberobello: Ganztag (8 Stunden). Mit Castel del Monte: 6 Stunden. Optimaler Tagesplan: 2 Std Altstadt → 1 Std Basilika → 4 Std Alberobello → zurück zum Schiff.
Ja, im Terminal Crociere di Bari steht freies WLAN zur Verfügung. Du findest das Netzwerk „Bari Cruise Port“, zusätzlich bietet die Website Italia.it unter „WiFi-by-ITALIA.it“ einen weiteren kostenfreien Zugang.
Im Terminal selbst findest du lediglich Snack- und Getränkeautomaten. Für richtige Mahlzeiten empfiehlt es sich, in die nahegelegene Altstadt zu gehen, wo zahlreiche Cafés und Restaurants typisch apulische Küche servieren.
Fazit zu Bari



Bari ist eine wunderschöne kleine Stadt mit einem einzigartigen apulischen Flair. Die schmalen kleinen Gassen der Altstadt, die singenden Straßenhändler und die Nonas, die ihre hausgemachte Pasta direkt vor der Wohnungstür verkaufen, haben uns sehr gut gefallen. Teilweise konzentrieren sich zu viele Touristen vor allem durch Führungen der Schiffe auf die wenigen typischen Hightlights. Daher antizyklisch agieren.

Du hast in Bari eine harmonische Mischung aus Flair, Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen. Dazu ist es überschaubar, fast alles zu Fuß gut erreichbar. Wir hatten einen schönen, abwechslungsreichen Tag mit vielen authentischen Begegnungen, gutem Essen, verschiedenen Sehenswürdigkeiten und kleinen Erlebnissen.


Wenn dir der Trubel in der Altstadt zu viel wird, kannst du an der weitläufigen Promenade etwas Ruhe finden. Die Stadt bietet dir nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine manchmal laute, spontane, italienische Atmosphäre. Bari hat uns gut gefallen und mit der Prise dolce Vita, war es molto bene. 😎
Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Bari? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!