Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Valletta (Malta) zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: wir waren mehrere Tage in Valletta (Malta) .

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Valletta (Malta):
  • Upper und Lower Barrakka Gardens: Atemberaubende Aussicht auf den Grand Harbour und die „Three Cities“, dazu eine grüne Oase mit schattigen Plätzen, perfekt für eine Pause. Täglicher Kanonenschuss von der Saluting Battery!
  • St. John’s Co-Cathedral: Eine der prächtigsten Kirchen Europas mit aufwändig verzierten Gewölben und einem beeindruckenden Blick von der Empore – ein absolutes Muss.
  • Republic Street: Die lebendige Hauptstraße von Valletta führt vorbei an charmanten Shops, historischen Gebäuden wie dem Großmeisterpalast und gemütlichen Cafés wie dem traditionsreichen Caffe Cordina.
  • Three Cities: Erkunde die malerischen Stadtteile Senglea, Vittoriosa und Cospicua per Wassertaxi – ein Highlight für Geschichts- und Hafenliebhaber.
  • Marsaxlokk und Blaue Grotte: Das idyllische Fischerdorf mit seinen bunten Booten und der nahegelegenen Blauen Grotte bieten authentisches Malta-Flair und wunderschöne Fotomotive.
  • Das waren unsere Top-Empfehlungen für Valletta. Entdecke noch mehr Highlights und plane deine Tour durch diese faszinierende Inselhauptstadt!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Blick auf den Hafen von Valletta mit Booten und Yachten

Kreuzfahrthafen Valletta – Infos & Tipps

Valletta ist die Hauptstadt von Malta und gehört zu den kleinsten Hauptstädten der EU. Aufgrund ihrer reichen kulturellen Geschichte wurde sie 1980 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Der Kreuzfahrthafen befindet sich im Grand Harbour, einem der größten Naturhäfen im Mittelmeerraum. Hier legen täglich Schiffe namhafter Reedereien wie AIDA, Mein Schiff, Costa, Royal Caribbean, MSC, Celebrity Cruises und Norwegian Cruise Line an – Malta liegt strategisch günstig, nur etwa 100 Kilometer südlich von Sizilien, und ist ein beliebtes Ziel auf Mittelmeer-Routen.

Valletta zählt zu den schönsten Kreuzfahrthäfen Europas – und das völlig zu Recht:
Schon die Einfahrt in den Grand Harbour ist ein Erlebnis für sich. Die Festungsstadt thront majestätisch auf einem Felsen, umgeben von den gewaltigen Stadtmauern der Johanniter – ein beeindruckender Anblick, der jeden Landgang besonders macht.

Lage des Kreuzfahrthafens

Das Valletta Cruise Terminal liegt in der Bucht Grand Harbour etwa 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt. Die historische Anlage besteht aus 19 restaurierten Lagerhallen aus dem 18. Jahrhundert mit typischen Barockfassaden, die heute Restaurants, Bars, Cafés und Geschäfte beherbergen. Das Stadtzentrum von Valletta liegt auf einer Anhöhe, ist aber dank der Nähe zur Altstadt gut auf eigene Faust erkundbar.

Ausstattung am Terminal

Die Valletta Waterfront bietet moderne Terminaleinrichtungen in historischem Ambiente. In den renovierten Lagerhallen gibt es viele Restaurants, Bars, Cafés sowie Geschäfte. Direkt an der Hafenpromenade am Hauptanleger findest du eine Touristeninformation. Dort erhältst du auch kostenlos Stadtkarten und Metropläne sowie Informationen über Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Das Terminal verfügt über:

  • Kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen
  • Touristeninformation
  • Verschiedene Cafés und Restaurants
  • Souvenirgeschäfte und kleine Läden
  • Für Landausflügler gibt es am Kreuzfahrtterminal Einrichtungen wie Taxistände, Autovermietungen oder Stadtrundfahrten

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Der Kreuzfahrthafen von Valletta an der Waterfront eignet sich wunderbar für Touren auf eigene Faust. Du kannst selbst zum Barrakka Lift laufen, der nur etwa 700 Meter entfernt zu finden ist. Der Lift macht den Höhenunterschied von etwa 60 Metern barrierefrei überwindbar.

Besonderheiten:

  • Wassertaxis zu den Three Cities
  • Barrakka Lift kannst du für 1 Euro
  • Die traditionellen Kutschen (Karozzin)
  • Bolt und eCabs funktionieren gut in Malta

Lohnt sich ein Landgang?

Ein Landgang in Valletta lohnt sich aus mehreren Gründen:

  • UNESCO-Weltkulturerbe direkt vor der Haustür (320 Monumenten auf engster Fläche)
  • Einzigartige Hafenlage mit spektakulären Ausblicken (Upper Barrakka Gardens, Three Cities oder Saluting Battery)
  • Perfekte Ausgangslage für Malta-Erkundung: Sehenswürdigkeiten wie Mdina (12 km), die Blaue Grotte (12,6 km) oder Marsaxlokk (10 km) sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder organisierten Touren gut erreichbar.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Valletta (Malta) auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Valletta auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Anreise nach Valletta (Malta)

Blick auf die Insel Malta vom Flugzeug aus
Blick auf Malta

Wir hatten eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer gebucht, die in Valletta startete und in Palma de Mallorca endete. Im Reisepreis war der Transfer vom Flughafen in Valletta zum Valletta Cruise Terminal enthalten. Am Flughafen warten bereits die Shuttle-Busse der Reederei auf ihre neuen Kreuzfahrtgäste. Die Busse bringen dich die 8 km bis zum Cruise Terminal von Valletta. Am Terminal angekommen heißt es dann nur noch einchecken und Leinen los 🛳.

Individuelle Anreise

Viele Kreuzfahrtgäste nutzen die Gelegenheit und verbringen noch ein paar Tage in Valletta, bevor die Kreuzfahrt startet. Das können wir aus eigener Erfahrung nur 👍 empfehlen, da du ansonsten kaum etwas von Valletta zu sehen bekommst. Meist bleibt nicht mehr viel Zeit bis zum Ablegen, nach deinem Flughafentransfer und Check-in auf dem Kreuzfahrtschiff. Dann ist das einzige, was du von deinem ersten Hafen siehst, der Ausblick, den du vom Deck deines Kreuzfahrtschiffes hast.

Bei einer individuellen Anreise musst du dich zwar selbst um den Transfer vom Flughafen ins Stadtzentrum von Valletta kümmern. Aber das ist einfach und unkompliziert, da am Flughafen genügend Taxis bereitstehen. Im Flughafen von Valletta wurde das weiter sehr gut gelöst. Es gibt hier einen zentralen Taxischalter. Auf einer elektronischen Anzeige siehst du die Fixpreise für die entsprechenden Ziele. Du brauchst dich nur anstellen, dein Ziel nennen, an der Zentrale bezahlen und dann wirst du zum Taxi gebracht. Fanden wir super – keine Preisverhandlungen und kein Abzocken ohne Taxameter. Wir haben für die Fahrt vom Flughafen Malta bis ins Hotel in Sliema nahe dem Stadtzentrum 20 Euro bezahlt. Es gibt auch eine gute Busverbindung, die du nutzen kannst. Informationen zu den Buslinien, die vom Flughafen Malta starten, bekommst du auf der Homepage von Malta Public Transport.

Verkehrsmittel auf Malta

Öffentliche Busse

Valletta hat ein gut ausgebautes Busnetz (Malta Public Transport), mit dem du fast alle beliebten Sehenswürdigkeiten gut erreichen kannst. Die Busfahrkarte kann im Bus gekauft werden und das Einzelfahrtticket liegt bei 2 EUR p.P., mit einer Gültigkeit von zwei Stunden. Es gibt verschiedene Ticketvarianten, die davon abhängig sind, wie oft du fahren möchtest. Der zentrale Busbahnhof befindet sich in der Altstadt, etwa 1,5 Kilometer vom Cruiseterminal an der Waterfront entfernt. Von hier starten die Buslinien in alle Himmelsrichtungen. Aber auch vor dem Hafengelände gibt es eine Bushaltestelle. Mit der Linie 130 kannst du von der Waterfront direkt bis in die Altstadt fahren. Alle aktuellen Informationen zu allen Buslinien, den Haltestellen, Ticketarten, Fahrpläne und den aktuellen Preisen findest du unter Malta Public Transport. Du kannst dir auch eine App auf dein Handy laden, mit der du jederzeit Zugriff auf das öffentliche Busnetz von Malta hast und auch Tickts direkt online kaufen kannst.

City Sightseeing Busse – Hop-on Hop-off Busse

Ein Dauerbrenner in vielen europäischen Städten sind die bekannten 🚌 Sightseeing-Busse – auch Hop-On Hop-Off Busse genannt. Sie werden fast in jeder bekannten Stadt angeboten und erfreuen sich großer 👍 Beliebtheit bei Kreuzfahrtgästen. Auch in Valletta warten die roten Busse auf die neuen Kreuzfahrgäste für eine Stadtrundfahrt.

roter Sightseeing-Bus

Es gibt zwei Touren und die Preise liegen zwischen 28 und 35 EUR pro Person. Du kannst an jeder Haltestelle ein-/ aussteigen und die Tickets gelten 24 Stunden ab der ersten Nutzung. Alle aktuellen Informationen zu den verschiedenen Routen, den Haltestellen und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage City Sightseeing.

Taxi

An der Hafenpromenade in unmittelbarer Nähe zur Waterfront stehen auch Taxis für die neuen Kreuzfahrtgäste bereit. Auch hier gibt es Fixpreise für bestimmte Destinationen (wie am Taxistand am Flughafen, siehe oben). Wenn du eine individuelle Tour planen möchtest, musst du das mit dem Taxifahrer verhandeln. Wir fanden die Preise teilweise deutlich überzogen, vor allem wenn man eine individuelle Tour planen möchte. Wir haben hier für dich einen Tipp, wie du einiges sparen kannst.

eCabs Taxialternative auf Malta

Malta Valletta Meer Hafen Bucht Zentrum Altstadt Flughafen View Meer Taxipreise e Cabs

Tipp

In Valletta (Malta) gibt es die eCabs, ein Anbieter ähnlich Uber. Um diesen Fahrdienst nutzen zu können, musst du dir die eCabs App auf dein Handy laden und ein Kundenkonto anlegen. Das geht auch vor Ort schnell. Du brauchst dann nur noch Start- und Zielort eingeben und sofort siehst du, was die Fahrt kostet und welcher Fahrer verfügbar ist. Unserer Erfahrung nach sind die Preise inklusive Trinkgeld deutlich günstiger, als die der öffentlichen Taxis bei individuellen Fahrten. Der Service war dazu top. Du siehst in der App genau, welche Fahrer in der Nähe sind. Dann bekommst du die Information, wann der Fahrer am gewünschten Ort eintrifft. Du kannst in der App live verfolgen, wo sich dein Fahrer gerade befindet. Im eCab kannst du dann bar oder auch mit Kreditkarte bezahlen. Wir finden diesen Service super und können diesen nur empfehlen.

E-Bike-Sharing – Tallinja Bike

In Valletta (Malta) gibt es auch das beliebte E-Bike-Sharing. Du kannst dir ein Elektrofahrrad an einer der Stationen ausleihen und an einer anderen Dockingstation wieder zurückgeben. Die Preise starten ab 3 EUR. Es gibt insgesamt 11 Dockingstationen in Malta und 3 Stationen auf Gozo. Wenn du dieses Fortbewegungsmittel nutzen möchtest, musst du beim Anbieter ein Kundenkonto anlegen. Alle aktuellen Informationen zum Bike-Sharing, den Stationen, Bezahlmöglichkeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der Homepage von Malta Public Transport.

E-Scooter

Malta Valletta Meer Hafen Bucht Zentrum Altstadt Gassen Bunt Steil Historisch Bus Sightseeing

Wenn du im Valletta unterwegs bist, kommst du auch immer wieder an den grünen E-Scootern vorbei, die kreuz und quer in der Stadt verteilt sind. Ein günstiges und praktisches Vorbewegungsmittel, das aber voraussichtlich ab März 2024 verboten wird. Das liegt daran, dass es unzählige Beschwerden gibt, über willkürlich geparkte E-Scooter auf Gehwegen und privaten Zugängen zu Häusern und Garagen. Als wir in Valletta waren, gab es die E-Scooter noch. Die Anmietung ist über eine App möglich, die du auf dein Handy laden musst. Informationen zum Verleih, den Stationen und Preisen bekommst du z.B. bei den bekanntesten Anbietern Bolt und Whizascoot.

Boote – Fähren

Zu einem sehr beliebten Fortbewegungsmittel in Valletta zählen die Fähren, die zwischen Valletta – Sliema und Cospicua – Valletta verkehren. Die Preise liegen zwischen 1,30 EUR und 3,30 EUR. Die Tickets kannst du direkt bei der Fähre kaufen. Hier ist manchmal etwas Geduld gefragt, da sich oftmals lange Warteschlangen bilden, vor allem am Wochenende. Aber aus eigener Erfahrung können wir die Fähre empfehlen. Es ist sehr günstig, sie fahren regelmäßig und du kommst schnell von A nach B. Alle aktuellen Informationen zum Valletta Ferry Service, den Routen und den aktuellen Preisen findest du auf der Homepage von Maltra Public Transport.

Segeltouren – Bootstouren

An der Promenade von Silema befinden sich zahlreiche private Anbieter für Boot-/ Segeltouren. Es befindet sich ein Verkaufsstand neben dem nächsten. Außerdem stehen auch viel „Kundenstopper“ herum, auf denen nochmal extra auf die Ausflüge hingewiesen wird. Also, wenn du eine Boot-/ Segeltour unternehmen möchtest, brauchst du nur die Promenade rauf und runter laufen und kannst dir dabei deinen Ausflug aussuchen.

Achtung: die offizielle Fähre sieht ähnlich aus und befindet sich weiter hinten, also Geduld und Aufpassen/ Lesen.

Elektro-Auto – Car Rental

In Valletta und Gozo gibt es die Möglichkeit, einen kleinen „Straßenflitzer“ auszuleihen. Die Firma Smarter Car Rentals bietet kleine Twizy’s an, mit denen du die schmalen und steilen Gassen von Valletta und Gozo erkunden kannst. Diese kleinen Twizy’s fahren bis zu 80 km und sind eine praktische Variante, um das Stadtzentrum von Valletta auf eigene Faust zu erkunden. Wenn du dich für einen Twizy interessierst, dann musst du etwa 100 EUR auf den Tisch legen. Alle aktuellen Informationen zu den Twizy’s, die Buchungsmöglichkeiten, die Stationen und den aktuellen Preisen findest du auf der Homepage von Smarter Car Rental. Der Verkehr in Valletta ist machbar, meist ist das Parken das Problem. Wir würden daher vor allem für das Umland und die angrenzenden Stadtteile diese Option in Betracht ziehen.

Tipp

Es gibt mehrere Autovermietungen am Flughafen Malta und auch im Stadtzentrum findest du Anbieter. Wenn du preisbewusst 💶 bist, kannst du das Portal Check24 zum Anbietervergleich nutzen.

Bimmelbahn – Fun Train Valletta

Malta Valletta Zentrum Altstadt Gassen Bunt Steil Zug Bimmelbahn

Die Altstadt von Valletta ist sehr hügelig und steil. Es ist durchaus anstrengend, den ganzen Tag die Gassen hoch und runter zu laufen, vor allem im Sommer, wenn es hier schnell über 30 Grad hat. Wenn du es etwas bequemer und entspannter haben möchtest, bietet es sich an, mit der kleinen Bimmelbahn (Fun Train) zu fahren. Hier die wichtigsten Informationen zum Fun Train:

  • Startpunkt: St. John`s Co-Cathedral
  • Tickets direkt beim Zug
  • Fahrzeit 10 bis 16 Uhr (Mo-So)
  • Fahrzeit 30 Mintuten
  • Preis 7 EUR p.P.

Alle aktuellen Informationen zum Fun Train von Valletta, den Routen, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der Homepage Malta Fun Train.

Kutschen

Malta Valletta Meer Hafen Bucht Zentrum Altstadt Gassen Bunt Steil Historisch Pferde Kutsche

Ein weiteres Fortbewegungsmittel in Valletta sind in die Pferdekutschen. Du findest sie in der Nähe der Waterfront und auch in der Altstadt sind die Fahrer immer wieder anzutreffen. Uns taten die Tiere einfach nur Leid. Es hatte an die 30 Grad und die Pferde sahen alle sehr mager und erschöpft aus. Nirgendwo konnten wir sehen, dass die Tiere etwas zu trinken oder fressen bekommen hätten. Die Kutschen wurden einfach am Straßenrand abgestellt und die Fahrer machten irgendwo „Siesta“. Wir gehen auf dieser Ausflugsart nicht näher ein, da wir finden, dass hier auf Kosten der Pferde Geld gemacht wird.

Mietwagen auf Malta

Mit einem Leihwagen in Malta kannst du die malerische Landschaft, farbenfrohe Fischerdörfer und die architektonischen Wunder der Insel in Deinem eigenen Tempo erkunden. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Valletta, Malta machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.

Was gibt es im Zentrum vom Valletta zu sehen

Die Altstadt von Valletta kannst du zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Wenn dein Kreuzfahrtschiff am Cruise Terminal an der Waterfront liegt, kannst du rechts Richtung Barrakka Lift (Fahrt 1 EUR) laufen oder die Treppe (sind ein paar Meter) nutzen, die direkt daneben zu finden ist. Die Altstadt von Valletta liegt viel höher als der Kreuzfahrthafen, deswegen wurde der Barrakka Lift gebaut um. Der Aufzug hat eine Höhe von 58 Metern und kann ca. 21 Personen transportieren. Die Fahrt dauert nur um die 20 Sekunden. Oben angekommen, betrittst du den Upper Barrakka Gardens, der wunderschön angelegt wurde und der perfekte Start für deine Tour durch Valletta ist. Zu den weiteren Highlights in Valletta zählen:

  • Lower Barrakka Gardens
  • Casa Rocca Piccola
  • Palast des Großmeisters
  • St. John`s Kathedrale
  • Republic Street
  • Archäologisches Nationalmuseum

Valletta hat einiges zu bieten, daher können wir dir empfehlen vorab zu klären, was du unbedingt sehen möchtest, da meist die Zeit ziemlich knapp bemessen ist. Wir nehmen euch jetzt mit auf unsere Tour durch Valletta und zeigen euch was wir alles erleben durften.

Landausflüge für Valletta (Malta) optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Valletta Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Valletta zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Valletta:

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Valletta-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Auf eigene Faust durch Valletta (Malta)

Upper Barraka Gardens

  • Das musst du wissen:
    Die Upper Barrakka Gardens befindet sich am höchsten Punkt der Stadtbefestigung mit einer tollen Aussichtsplattform. Du hast von hier einen wunderbaren Blick auf den Hafen im Grand Harbour, die Waterfront und die drei Städte Senglea, Cospicua und Vittorosia. Der Garten wurde schön angelegt, mit Bogengang, Aufzug und natürlich Blumen, Palmen, Skulpturen uns sogar ein Springbrunnen. Nur 600 Meter entfernt gibt es einen weiteren Garten: de Lower Barrakka Gardens.
  • Lohnt es sich?
    Ja, du siehst gleichzeitig den Hafen, die historischen Festungen und kannst sogar riesige Kreuzfahrtschiffe beim Anlegen beobachten. Eine schöne grüne Oase mit vielen Sitzmöglichkeiten und Schattenplätzen für eine Pause.
  • Unser Tipp!
    Komm auf jeden Fall kurz vor 12 Uhr oder 16 Uhr – dann kannst du die Kanonenzeremonie miterleben! Der Panorama-Lift kostet nur 1 Euro für Hin- und Rückfahrt und ist echt praktisch, wenn du vom Hafen hochkommst.

Eintritt

kostenlos


Öffnungs­zeiten

täglich


Standort

Lower Barrakka Gardens

  • Das musst du wissen:
    Der Lower Barrakka Garden liegt im unteren Bereich der St. Christopher’s Bastion und ist die ruhigere, weniger besuchte Schwester der Upper Barrakka Gardens. Zwar ist er etwas kleiner und der Ausblick nicht ganz so weitreichend, aber wir fanden ihn schöner – entspannter und atmosphärischer.
  • Lohnt es sich?
    Ja! Der Garten mit dem Tempel zu Ehren von Alexander Ball, einem großen Springbrunnen und vielen Sitzgelegenheiten ist ein perfekter Rückzugsort vom Trubel der Stadt.
  • Unser Tipp!
    Hier kannst du wunderbar in Ruhe fotografieren – zum Beispiel das Siege Bell Monument – ganz ohne Touristenmassen im Bild.

Eintritt

kostenlos


Öffnungs­zeiten

täglich


Standort

Siege Bell Monument

  • Das musst du wissen:
    Das Siege Bell Monument liegt direkt gegenüber den Lower Barrakka Gardens und wurde 1992 zur Erinnerung an die Belagerung Maltas im Zweiten Weltkrieg errichtet. Es steht auf einer ehemaligen Artilleriestellung und beeindruckt mit seinem massiven Pavillon, den klassischen Säulen und der großen Glocke im Inneren.Wenn du die breite Treppe hinaufgehst, erwartet dich eine tolle Aussichtsplattform mit Blick auf den Grand Harbour und die „Drei StädteSenglea, Vittoriosa und Cospicua.
  • Lohnt es sich?
    Ja – auf jeden Fall für einen kurzen Fotostopp.
    Das Denkmal wirkt imposant, und wer sich für den Zweiten Weltkrieg interessiert, findet hier einen spannenden geschichtlichen Bezug. Auch der Blick über den Hafen lohnt sich.
  • Unser Tipp!
    Halte Abstand zur Glocke um 12 Uhr – sie ist extrem laut!
    Die besten Fotos und die schönste Gesamtansicht bekommst du übrigens vom Lower Barrakka Garden aus.

Eintritt

kostenlos


Öffnungs­zeiten

täglich


Standort

Wuestenwinds Beach

  • Das musst du wissen:
    Wenn du vom Siege Bell Monument rechts den Fußgängerweg entlang läufst, kannst du beim Blick auf die Klippen den Wuestenwinds Beach sehen. Hier hat sich ein kleines Fischerdorf angesiedelt, das du über eine kleine steile Steintreppe besuchen kannst. Es gibt auch ein kleine Bar für ein Pause direkt am Meer. Kein typischer Badestrand, aber trotzdem sehenswert, wie wir finden!
  • Lohnt es sich?
    Nur bedingt. Der Wuestenwinds Beach ist eher eine raue, felsige Küstenlinie mit Zugängen zum Meer – kein typischer Strand, aber bei großer Hitze eine willkommene Erfrischung oder ein schöner Ort für ein kühles Getränk mit Aussicht.
  • Unser Tipp!
    Du kannst den Besuch ideal mit einem Abstecher zum Fort St. Elmo verbinden – es liegt nur wenige Meter weiter direkt an der Küste. Kurz davor lohnt sich ein Stopp bei der Malta Experience, einer multimedialen Show zur Geschichte der Insel.

Eintritt

kostenlos


Öffnungs­zeiten

täglich


Standort

The Malta Experience

  • Das musst du wissen:
    The Malta Experience bietet dir die Möglichkeit, eine audiovisuelle Show zur 7.000-jährigen Geschichte der Insel zu bestaunen. Das Ganze findet in einem eigens gebauten Theater statt, mit moderner digitaler Technik auf 10-Meter-Leinwand.
  • Lohnt es sich?
    Ja, besonders als Einstieg in deinen Malta-Trip! Die Show ist informativ und gibt dir einen guten Überblick über die komplexe Geschichte – von den Steinzeit-Tempeln bis zum Zweiten Weltkrieg. Allerdings ist das Kino etwas in die Jahre gekommen und manche Kopfhörer funktionieren nicht perfekt.
  • Unser Tipp!
    Wenn du mehr über die Geschichte vom Malto erfahren möchtest, dann bist du hier genau richtig. Du bekommst einen guten Einblick in die Geschiche der Insel und verstehst die ganzen historischen Stätten viel besser.

Eintritt

ab ca. 20 EUR


Öffnungs­zeiten

Mo-Fr.:11-16 stündlich, Sa/So.: 11-14 stündlich, Aktuelle  Zeiten auf der Website prüfen.


Standort


Link

Fort St Elmo – National War Museum

  • Das musst du wissen:
    Das Fort St Elmo ist eine Festung, die von 1670 bis 1693 erbaut wurde und zwischen Marsamxett Harbour und dem Grand Harbour liegt. Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Gebäudekomplexe, die nicht alle besichtigt werden können. Das National War Museum bietet dir Einblicke in die Kriegsgeschichte Maltas mit Ausstellungsräumen und Filmen. Von der Festung hast du einen klasse Blick auf das Meer, die Küste und die Stadtbefestigungsmauer.
  • Lohnt es sich?
    Ja, das Fort ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern erzählt auch Maltas Kriegsgeschichte. Du stehst genau dort, wo die Ritter buchstäblich bis zum Tod kämpften, und siehst original Rüstungen und Waffen.
  • Unser Tipp!
    Wenn du das Fort St. Elmo und das National War Museum ohne die In Guardia-Show besuchen möchte, muss beachten, dass der reguläre Einlass ab 12:00 Uhr möglich ist. Infos dazu auf der offiziellen Webseite.

Eintritt

ab ca. 10 EUR


Öffnungs­zeiten

Aktuelle  Zeiten auf der Website prüfen, können saisonal variieren


Standort


Link

Buntes Altstadtflair in Valletta

Die Altstadt von Valletta hat uns von Anfang an verzaubert. Die schmalen kleinen Gassen mit vielen bunten Balkonen, die farbenfrohen Türen und die versteckten kleinen Bars laden zum Spazieren und Flanieren ein. In der Altstadt von Valletta ist auf kleinem Raum viel zu sehen. Wenn du dich an die Hauptstraße Republic Street hältst, kommst du automatisch an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Bars, Restaurants und Shops vorbei.

Wir waren vom Angebot und diesem besonderen traditionell-modernen Charme der Altstadt von Valletta begeistert. Wenn du nicht viel Zeit hast, empfehlen wir dir einen Stadtrundgang durch Valletta, dann bekommst du auf kurze Zeit einen guten Einblick in diese bezaubernde Stadt. Tickets für eine Stadtführung in Valletta bekommst du hier.

Republic Street

Die Republic Street hat eine Länge von etwa einen Kilometer und zieht sich durch die Altstadt von Valetta. Die Republic Street ist nicht nur die Hauptstraße von Valletta, du findest entlang der Straße viele beliebte Sehenswürdigkeiten, wie z.B.

  • Fort St Elmo (am östlichen Ende der Republick Street)
  • Casa Rocca Piccola
  • Palast des Großmeisters
  • Saint-John’s Cathedral Museum
  • Archäologisches Nationalmuseum Malta
  • City Gate (westliches Ende der Republick Street)
  • Caffe Cordina

Du kannst die Besichtigung der Straße wunderbar mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten kombinieren. Zeit im Auge behalten!

Caffe Cordina (est 1837)

Das Caffe Cordina ist ein bekanntes Familienunternehmen, dessen Geschichte bis 1837 zurückreicht. Du findest das Café Cordina in der Republik Street, in unmittelbarer Nähe zum Großmeisterpalast am St. Georg Platz. Das Caffe Cordina hat schöne und beschattete Sitzplätze im Freien, die wir für unsere erste Kaffeepause genutzt haben.

Direkt gegenüber des Cafés befindet sich eine Bibliothek, ein schönes historisches Gebäude für einen Fotostopp. Bevor du gehst, solltest du auf jeden Fall einen Blick in das Innere des Caffe werfen. Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit, mit Kronleuchtern, vielen Spiegeln und Fresken an den Decken. Sehr sehenswert. Zumindest ein Espresso an der Bar sollte sich hier ausgehen.

Casa Rocca Piccola

  • Das musst du wissen:
    Casa Rocca Piccola ist Palast aus dem 16. Jahrhundert, der noch heute von der maltesischen Adelsfamilie de Piro bewohnt wird. Der Palazzo liegt direkt in der Republic Street 74 und ist einfach zu Fuß super zu erreichen. Das Besondere: Es ist das einzige privat bewohnte Palais in Valletta, das öffentlich zugänglich ist – ein echtes „Living Museum“
  • Lohnt es sich?
    Ja! Du bekommst hier authentische Einblicke in das Leben der maltesischen Aristokratie Die Führungen sind spannend und manchmal läuft sogar der 9. Marquis de Piro selbst durch die Räume und erzählt Geschichten. Die Luftschutzbunker aus dem Krieg sind mega beeindruckend – über 100 Menschen haben hier während der Bombardierung Zuflucht gefunden.
  • Unser Tipp!
    Nimm auf jeden Fall die geführte Tour – die findet jede Stunde statt und dauert 45 Minuten. Mit etwas Glück triffst du den charmanten Marquis persönlich. Pack dir eine leichte Jacke ein – in den unterirdischen Bunkern ist es ziemlich kühl.

Tickets


Eintritt

ab 10,50 EUR


Öffnungs­zeiten

Audiotouren ab 10 Uhr, Führungen täglich ( im Stundentakt) ab 10-16 Uhr, außer sonntags


Standort


Link

Unser Tour durch Casa Rocca Piccola

Casa Rocca Piccola liegt nur etwa 550 Meter vom Fort St. Elmo entfernt und lässt sich daher ideal miteinander Kombinieren. Die prunkvollen und reich ausgestatteten Räume sind definitiv sehenswert – von außen lässt sich der Glanz kaum erahnen. Wir sind entspannt durch die historischen Gemächer geschlendert und haben die orginale Einrichtung bestaunt. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie das Leben der maltesischen Adeligen einst ausgesehen hat, besonders bei den festlich dekorierten Räumen.

Nur wenige Häuser in Valletta haben einen eigenen Garten – Casa Rocca Piccola ist eine davon. Der Innenhof mit Orangenbäumen, einem Wasserschildkröten-Paar und dem historischen Bronzestandbild „Effervescence“. Tierfreunde aufgepasst: Hier wohnt auch Kiku III, ein neugieriger, verspielter Ara, der gerne Gesellschaft hat und meist schon von weitem lautstark auf sich aufmerksam macht.

Unter Casa Rocca Piccola befindet sich ein ausgeklügeltes Bunkersystem aus dem Zweiten Weltkrieg. In Spitzenzeiten drängten sich dort über 100 Menschen, teils in einem Raum, der sogar als Kapelle diente – ein authentischer Einblick in die Schrecken der Luftangriffe auf Valletta. Unglaublich was sich hinter manchen Mauern verbirgt.

Wir fanden Casa Rocca Piccola definitiv sehenswert – vor allem wegen seiner Geschichte und der besonderen Atmosphäre. Allerdings ist der Eintrittspreis von über 10 Euro ohne Führung recht hoch. Trotzdem: Es ist der einzige noch bewohnte Privatpalast in Valletta, der für Besucher geöffnet ist – und allein das macht ihn besonders. Wenn du also ohnehin in der Nähe bist, können wir dir einen Besuch aus eingener Erfahrung empfehlen.

Großmeisterpalast Valletta

  • Das musst du wissen:
    Der Palast des Großmeisters wurde bereits im 16. Jahrhundert errichtet und ist der größte Profanbau der Stadt Valletta, mit einer Länge von 97 Metern und 83 Meter Breite. Seine vier Ecken sind genau nach Norden, Osten, Süden und Westen ausgerichtet. Auf zwei Etagen kannst du verschiedene Prunkräume besichtigen, eine der weltweit besten Sammlungen von Rüstungen, Gobelin-Wandteppiche und den besonderen Neptunhof.
  • Lohnt es sich?
    Wenn du dich für mittelalterliche Geschichte, Barock-Architektur und eine der umfangreichsten Waffensammlungen Europas begeisterst, ist der Großmeisterpalast das richitge für dich. Perfekt kombinierbar mit Spaziergängen durch Vallettas Altstadt.
  • Unser Tipp!
    Check vorher die Öffnungszeiten – bei Staatsempfängen ist der Palast komplett dicht. Wir standen auch vor verschlossenen Türen.

Tickets


Eintritt

ab 12 EUR


Öffnungs­zeiten

Aktuelle  Zeiten auf der Website prüfen, können saisonal variieren


Standort


Link

St. John’s Co-Cathedral

  • Das musst du wissen:
    Diese Kathedrale gehört zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Valletta, was u.a. an ihrem prunkvollen Inneren liegt. Von außen ziemlich unscheinbar, aber innen Gold und Marmor ohne Ende. Das Highlight sind zwei echte Caravaggio-Gemälde, darunter „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ – sein einziges signiertes Werk. Der Boden ist komplett mit bunten Marmorplatten der verstorbenen Ritter gepflastert. Sehr beeindruckend.
  • Lohnt es sich?
    Total! Das war für uns einer der schönsten Kircheninnenräume, die wir bisher gesehne haben. Jede Ecke ist detailliert verziert und die Caravaggio-Werke sind weltberühmt. Der Audioguide ist richtig gut und kostet nix extra. Plane am besten 1–2 Stunden ein, wenn du dir die Kunstwerke in Ruhe anschauen willst – es lohnt sich wirklich.
  • Unser Tipp!
    Audioguide? Auf jeden Fall! Ohne die Erklärungen hätten wir viele Details einfach übersehen und auch den Hintergrund nicht verstanden. Und als krönenden Abschluss: Unbedingt noch zur Empore hochgehen, der Blick von oben auf das Kirchenschiff ist wunderschön!

Tickets


Eintritt

ab 15 EUR


Öffnungs­zeiten

Montag bis Samstag 9-16:45 Uhr (letzter Einlass um 16:15 Uhr)


Standort


Link

St. John’s Co-Cathedral auf eigene Faust besichtigen

Diese Kathedrale gehört zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Valletta, was u.a. an ihrem prunkvollen Inneren liegt. Wir haben die Kathedrale auf eigene Faust besucht und den Audioguide genutzt. Perfekt, um flexibel zu bleiben und trotzdem spannende Hintergrundinfos zu bekommen. Am Eingang kauften wir unsere Tickets für 15 EUR pro Person. Zugegeben, der Preis ließ uns kurz zögern, doch rückblickend war es jeden Cent wert.

Kaum durch das Portal gegangen, mussten wir erst mal kurz stehen bleiben, was für ein Anblick! Über uns ein komplett vergoldetes Gewölbe, kunstvoll verzierte Wände und unter unseren Füßen Marmorplatten, jede einzelne ein kleines Meisterwerk. Von außen wirkt die Kathedrale fast schlicht, aber innen? WOW.

Mit dem Audioguide im Ohr haben wir richtig viel über die Geschichte der Kathedrale gelernt. Besonders spannend: Jede der acht Seitenkapellen wurde von einer anderen „Zunge“ (Nationalität) des Ordens gestaltet. Das Ganze ist also auch ein Stück Europa in Stein gemeißelt. Eine Besonderheit – Wenn du hinten in der Kathedrale genau hinschaust, entdeckst du eine kleine Treppe zur Empore. Die meisten laufen dran vorbei! Von dort oben hast du einen unglaublichen Blick über das gesamte Kirchenschiff.

Archäologisches Nationalmuseum

  • Das musst du wissen:
    Dieses Museum beherbergt zahlreiche prähistorischen Artefakte, Waffen, Skulpturen und prähistorische Werkzeuge. Das Erdgeschoss ist der Jungsteinzeit gewidmet und im Obergeschoss findest du Ausstellungen zur Bronzezeit und Phönizierzeit.
  • Lohnt es sich?
    Ja, wenn du auf Geschichte stehst! Die prähistorischen Funde sind beeindruckend und geben dir Einblicke in Maltas Urgeschichte. Highlights sind die „Venus von Malta“ und die berühmte „Sleeping Lady“. Das Museum ist aber ziemlich klein und etwas altmodisch präsentiert,in 1-2 Stunden bist du durch.
  • Unser Tipp!
    Kauf dir hier den Heritage Malta Multipass, damit sparst du bei allen anderen Museen und archäologischen Stätten richtig Geld. Im Nationalen Archäologiemuseum finden auch aufeinanderfolgende Wechselausstellungen statt.

Tickets


Eintritt

ab 3,50 EUR


Öffnungs­zeiten

Aktuelle  Zeiten auf der Website prüfen, können saisonal variieren


Standort


Link

City Gate – Tor der Stadt Valletta

  • Das musst du wissen:
    Rund um das City Gate in Valletta hat sich in den letzten Jahren viel getan – alles wirkt jetzt offen, modern und großzügig gestaltet. Der Kontrast zwischen der historischen Stadtmauer und der modernen Architektur ist wirklich spannend. Zu beiden Seiten führen breite Treppen auf die Bastion – ideal für einen kleinen Spaziergang mit Ausblick.
  • Lohnt es sich?
    Ja, das Gate ist ein gelungener Mix aus Alt und Neu und die moderne Gestaltung hebt sich bewusst, aber stilvoll von der alten Stadtstruktur ab. Architektur-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, aber auch als kurzer Fotostopp auf dem Weg in die Altstadt lohnt es sich.
  • Unser Tipp!
    Unbedingt auch einen Blick auf das Parlamentsgebäude werfen, die Fassade sieht aus wie eine pixelige Malta-Karte und wirkt je nach Licht ganz unterschiedlich. Die Treppen zur Republic Street sind nicht nur funktional, sondern auch ein richtig schönes Fotomotiv.

Standort

Church of Our Lady of Victories

  • Das musst du wissen:
    Die Church of Our Lady of Victories war das allererste Gebäude, das 1566 in Valletta fertiggestellt wurde, quasi Vallettas Geburtskirche. Diese kleine Kirche hat den höchsten Denkmalschutzstatus in Malta. Im Inneren erwarten dich mehrere Altäre und schöne Deckengemälde mit der Darstellung des Marienlebens. Eine maltesische Stiftung rettete die Kirche vor dem Verfall, restaurierte sie umfassend und macht sie heute der Öffentlichkeit zugänglich.
  • Lohnt es sich?
    Ja, die Kirche hat eine wichtige historisch bedeutsam, hier fing alles mit Valletta an. Die barocken Deckengemälde sind schön und zeigen das Leben der Jungfrau Maria. Außerdem ist der Zutritt kostenlos!
  • Unser Tipp!
    Prüfe vorab die Öffnungszeite, wegen der laufender Restaurierungen ist nicht immer geöffnet!

Standort

Three Cities

  • Das musst du wissen:
    Die Three Cities sind drei historische Festungsstädte direkt gegenüber von Valletta am Grand Harbour: Vittoriosa (Birgu), Senglea und Cospicua. Vittoriosa ist die älteste und war vor Valletta die Hauptstadt der Malteserritter. Senglea heißt auch „Città Invicta“ (die unbesiegte Stadt) wegen ihrer Tapferkeit bei der Großen Belagerung 1565.
  • Lohnt es sich?
    Ja, du kannst die drei Städte per Fähre oder Wassertaxi besuchen. Die Abfahrtsstelle Lascaris Water Taxi station befindet sich in der Nähe der Waterfront (siehe Karte oben). Alternativ kommst du hier auch vorbei, wenn du eine Hafenrundfahrt am Grand Harbour machst.
  • Unser Tipp!
    Die Fahrt mit der Fähre oder den traditionellen Dgħajsa-Booten ist mega schön und du hast tolle Ausblicke auf Valletta. Du kannst easy zwischen den Städten zu Fuß wechseln.

Tickets


Eintritt

Tickets für die Fähre ab 2,50 EUR


Fahrszeiten

Aktuelle  Zeiten für die Fähren auf der Website prüfen, können saisonal variieren


Standort


Link

Highlights auf der Insel Valletta

Wenn du ein paar Stunden übrig hast, kannst du noch einige der schönsten Orte der Insel entdecken. Die Wege sind kurz, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, um dorthin zu gelangen: Entweder ganz entspannt mit dem öffentlichen Bus, mit einem Taxi oder eCab, oder du buchst dir direkt eine organisierte Tour. Besonders beliebt sind Tagesausflüge ab Valletta, viele Ziele erreichst du in weniger als 30 Minuten!

Diese Orte sind besonders beliebt bei Reisenden:

  • Marsaxlokk – das bunte Fischerdorf mit Markt am Hafen
  • Mdina – die „stille Stadt“ mit mittelalterlichem Flair
  • Blaue Grotte – beeindruckende Felsformationen am Wasser
  • Rotunde von Mosta – mit einer der größten Kirchenkuppeln Europas
  • Popeye Village – das bunte Filmset-Dorf direkt am Meer
  • Dingli Cliffs – Maltas höchster Punkt mit grandioser Aussicht
  • Gozo – die grüne Schwesterinsel, ideal für einen Tagestrip

Wenn du dich lieber um nichts kümmern möchtest, findest du viele beliebte Landausflüge bei GetYourGuide – ideal für Kreuzfahrer oder Kurzentschlossene.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Tagesausflug nach Marsaxlokk

Auf unserer Besuchen-Liste stand Marsaxlokk ganz oben. Die Bilder in den verschiedenen Reiseportalen von bunten Booten in dem kleinen Hafen haben uns überzeugt. Wir sind mit dem Taxi von Sliema noch Marsaxlokk gefahren, das sind nur 13 Kilometer und die Fahrt dauert keine 30 Minuten.

Bei unserem Besuch in Marsaxlokk war wie jeden Sonntag Fischmarkt. Die Straßen ins Zentrum waren alle voll und es staute sich der Verkehr in alle Richtungen. Es war extrem viel los, sowohl auf den Straßen als auch an der Promenade am Hafen. An der Promenade waren diverse Stände aufgebaut von Fisch über Kleidung, Schmuck und viel Touristenzeug. Wir sind dann zuerst die Promenade links Richtung Strand gelaufen, um dem Trubel etwas zu entkommen. Auf dem Weg haben wir am Marsaxlokk Harbour ein paar Fotos mit den bunten Fischerbooten gemacht und eine kurze Pause in einer kleinen Bar eingelegt.

Fischmarkt – Wochenmarkt

Am Sonntag findet in Marsaxlokk der Fischmarkt (eher ein Wochenmarkt) statt, der entlang der Promenade direkt am Meer aufgebaut wird. Hier ist extrem viel los und der Verkehr staut sich in alle Richtungen. Auf dem Fischmarkt verkaufen die Einheimischen neben regionalem Obst und Gemüse, auch Fisch und diverse Süßwaren. Es gibt aber auch viel „Touri-Ramsch“ wie Souvenirs, Kleidung, Taschen, Spielwaren usw. Es macht auf jeden Fall Spaß durch den Markt zu laufen und die Händler und Kunden beim Feilschen zu beobachten. Unbedingt auf Wertsachen achten!

Stadt-Strand Marsaxlokk

Wir sind dann von Marsaxlokk Harbour weiter Richtung Ballut ta‘ Marsaxlokk gelaufen. Das ist ein kleiner Stadtstrand, der auch von den Einheimischen gerne besucht (und genutzt) wird. Du kannst hier auch eine Badepause einlegen. Das Panorama mit dem Industriehafen im Hintergrund ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber für einen kleinen Bade-Stopp reicht es vollkommen aus. Vor dem Strandabschnitt befindet sich auch ein großer Parkplatz, von dem aus du einen schönen Blick auf den kleinen Hafen von Marsaxlokk hast. Eine schönere Alternative zum Baden und Entspannen ist der St. Peter’s Pool, der nur 3 Kilometer von Marsaxlokk entfernt zu finden ist.

Luzzu-Boote auf Malta: Die bunten Fischerboote von Marsaxlokk

Hier gibt ein Detail, das sofort ins Auge sticht: die Luzzu-Boote. Diese bunten Fischerboote sind ein Wahrzeichen Maltas und besonders im Hafen von Marsaxlokk in großer Zahl zu sehen. Doch warum sind die Luzzu-Boote so farbenfroh, und welche Bedeutung steckt hinter den geheimnisvollen Augen an der Bootsspitze? Hier erfährst du alles über diese faszinierende Tradition!

Was sind Luzzu-Boote?

Die Luzzu-Boote sind traditionelle, handgefertigte Fischerboote, die in Malta seit Jahrhunderten verwendet werden. Sie zeichnen sich durch leuchtende Farben, eine robuste Bauweise und ihre markante Form aus. Obwohl sie heute teilweise auch touristisch genutzt werden, dienen sie immer noch vielen Fischern als tägliches Arbeitsgerät.

Warum sind die Luzzu-Boote so bunt? 

Die Farben der Luzzu-Boote sind weit mehr als nur eine ästhetische Entscheidung – sie haben eine kulturelle und praktische Bedeutung:

  • Familientradition – Viele Fischer bemalen ihre Boote in den Farben ihrer Familie, eine Tradition, die über Generationen weitergegeben wird. Jedes Boot hat somit eine eigene Identität.
  • Bessere Sichtbarkeit – Die leuchtenden Farben sorgen dafür, dass die Boote schon von weitem gut zu erkennen sind. Besonders bei rauem Wetter ist das ein großer Vorteil!
  • Glaubensschutz & Aberglaube – Die Malteser glauben, dass die bunten Farben böse Geister und Pech fernhalten. Deshalb sind die Boote oft in Gelb, Blau, Rot und Grün bemalt.

Die geheimnisvollen Augen der Luzzu-Boote

Die Luzzu-Boote auf Malta sind bekannt für ihre aufgemalten „Augen des Osiris“, eine Tradition, die bis zu den Phöniziern im 8. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Die Augen sollen Fischer vor Gefahren wie Stürmen schützen und ihnen helfen, reiche Fischgründe zu finden. Bis heute wird dieses Schutzsymbol per Hand auf jedes Luzzu-Boot gemalt.

Wo kann man die Luzzu-Boote auf Malta sehen?

eben dem malerischen Fischerort Marsaxlokk kannst du sie auch an anderen Orten der Insel sehen:

  • Valletta Grand Harbour – Hier liegen einige moderne Versionen der Luzzu-Boote.
  • Mgarr (Gozo) – Auch auf Maltas Nachbarinsel Gozo gibt es traditionelle Fischerboote.
  • St. Julian’s & Sliema – Einige Luzzu-Boote werden hier als kleine Touristenfähren genutzt

Das Zenturm von Marsaxlokk

Nach unserem Spaziergang entlang des Hafens haben wir noch eine Runde durch den Markt und das Zentrum von Marsaxlokk gedreht. Zwar gibt es hier keine spektakulären Sehenswürdigkeiten, aber gerade die historischen Häuser mit ihren bunten Fenstern und Türen verleihen dem Ort eine ganz besondere Atmosphäre. Die Santwarju tal-Madonna ta’ Pompei eine katholische Kirche war leider bei unserem Besuch geschlossen – doch selbst von außen ist sie ein Hingucker. Auch die Umgebung rund um die Kirche ist einen Besuch wert – für uns der schönste Bereich im Stadtzentrum.

Rund um den Hafen und an der Promenade entlang gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die alle sehr gut besucht waren. Wir mussten erst nach einem freien Platz suchen, was aber auch daran lag, dass Sonntag war. Nach einer kleiner Kaffeepause sind wir dann per eCab Richtung Blaue Grotte aufgebrochen.

Blaue Grotte – Blue Grotto

Die Blaue Grotte liegt etwa 11 Kilometer von Marsaxlokk entfernt. Wir waren von dieser „Besucherplattform“ mehr als enttäuscht. Du siehst hier ausschließlich die Klippe. Mit einem Blick in die Grotte oder auch nur einen „Hauch“ von blauer Grotte hat das rein gar nichts zu tun.

Das must du wissen

Die wirklichen Ausmaße der Blue Grotto kannst du nur sehen, wenn du eine Boots-Tour buchst, die natürlich hier angeboten werden. Diese Grotte gehört zur größten Grotte in Mittelmeer, mit einer Höhe von 30 Metern und 90 Meter Umfang. Die Küstenlandschaft rund um die Grotte mit ihren zerklüfteten Klippen und versteckten Buchten bildet eine schöne Kulisse.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Die Hauptgrotte: Die größte der mehreren Grotten beeindruckt mit ihrem intensiven Blau und den Lichteffekten.
  • Blue Grotto Cliffs: Die Klippen über der Grotte bieten schöne Ausblicke auf das Mittelmeer und die Küstenlandschaft.
  • Filfla Insel: Die kleine unbewohnte Insel vor der Küste ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet.
  • Hagar Qim Tempel: Der prähistorische Tempel in der Nähe ist einer der ältesten freistehenden Steinbauten der Welt.
  • Bootssteg: Der kleine Hafen mit seinen bunten Booten bietet authentische Einblicke in das maltesische Fischerleben.

Das Wasser erreicht in der Höhle eine Tiefe von bis zu 50 Metern. Alternativ kannst du dich auf eigenen Faust, auf den Weg Richtung Klippe machen, dann hast du auf jeden Fall einen besseren Blick. Auch von der gegenüberliegenden Seite ist der Blick zur Blauen Grotte besser. Nur wegen der Besucherplattform lohnt der Besuch aus eigener Erfahrung nicht.

Historische Tempel auf Malta

An der Südwestküste von Malta nur 2 Kilometer von der Blauen Grotte entfernt findest du verschiedene historische Tempel wie z.B.:

Diese historische Ausgrabungsstätte mit den verschiedenen Tempeln gehört zu einer der wichtigsten und bedeutendsten Stätten auf Malta. Du kannst hier archäologische Funde bewundern, die bis zu 6.000 Jahre alt sind. 1992 wurden die Tempel in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen.

Medina – die stille Stadt

Medina war einst die Hauptstadt Maltas und liegt etwa 12 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Valletta entfernt. Es fahren regelmäßig öffentliche Busse nach Medina mit einer Fahrzeit von einer knappen Stunde. Medina gehört zu einem der beliebtesten Ausflugsziele, was auch dem mittelalterlichen Stadtbild geschuldet ist. In Medina scheint die Zeit stillzustehen, deswegen wird Medina auch gerne „die stille Stadt“ genannt. Das liegt dran, dass hier nur ein Hotel und sehr wenig Restaurants zu finden sind. Die Stadt ist autofrei. Bekanntheit erlangt Medina vor allem durch die Serie „Game of Thrones“ als Drehort.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • St. Paul’s Kathedrale: Die barocke Kathedrale aus dem 17. Jahrhundert beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und den wertvollen Kunstschätzen im Inneren.
  • Palazzo Falson: Ein mittelalterlicher Palast, der heute als Museum dient und Einblicke in das aristokratische Leben vergangener Jahrhunderte bietet.
  • Mdina Gate: Das imposante Haupttor aus dem 18. Jahrhundert markiert den Eingang zur Festungsstadt und ist ein architektonisches Meisterwerk.
  • Bastion Square: Ein malerischer Platz mit Panoramablick über die Insel und die perfekte Kulisse für unvergessliche Fotos.
  • Mdina Experience: Ein audiovisuelles Erlebnis, das die 4000-jährige Geschichte der Stadt auf eindrucksvolle Weise erzählt.

Das Zentrum ist geprägt von sandfarbenen Mauern, kopfsteingepflasterten Gassen und historischen Gebäuden wie die imposante Kathedrale oder das prächtige Stadttor. Du kannst einen Besuch von Medina gut mit den Dingli Cliffs kombiniere, die nur 8 Kilometer entfernt an der Küste zu finden sind.

Dingli Cliffs

Die Dingli Cliffs gehören zu den höchsten Klippen Maltas, die sich 200 Meter über dem tiefblauen Mittelmeer erheben.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Dingli Cliffs Aussichtspunkt: Ein spektakulärsten Blick über das Mittelmeer und die Küstenlinie.
  • Magdalena Chapel: Die kleine Kapelle aus dem 15. Jahrhundert thront auf den Klippen .
  • Verdala Palace: Der Sommerpalast des Präsidenten ist von den Klippen aus sichtbar.
  • Wanderwege: Verschiedene Pfade führen entlang der Klippen.
  • Filfla Insel: Die kleine Insel vor der Küste ist von den Klippen aus gut sichtbar.

Du kannst hier wunderbar an der Klippe entlang wandern und die einzigartige Flora und Fauna der Region entdecken. Während deiner Wanderung hast du eine klasse Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft. Die Dingli Cliffs sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wander-/ Naturfans.

Rotunde von Mosta

Die Rotunde von Mosta ist eine katholische Kirche aus dem 18. Jahrhundert und liegt etwa 11 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Valletta entfernt. Das Besondere an der Rotunde von Mosta ist ihre auffällige Bauweise, die sich am Pantheon in Rom orientiert. Die Kuppel soll die viertgrößte freitragende Kirchen-Kuppel der Welt sein, mit einem Durchmesser von fast 36 Metern. Der Innenraum ist ausschließlich mit Gemälden von maltesischen Künstlern bestückt und erstrahlt in den Farben Weiß, Gold und Blau.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Die große Kuppel: Mit 37 Metern Durchmesser ist sie die drittgrößte freitragende Kuppel der Welt.
  • Hauptaltar: Der prächtige Altar aus Marmor und die kunstvollen Verzierungen.
  • Bombenreplik: Eine Nachbildung der Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg erinnert an das „Wunder von Mosta“.
  • Kirchenmuseum: Eine kleine Sammlung religiöser Artefakte und historischer Dokumente.
  • Panoramablick: Vom Kirchplatz aus bietet sich ein schöner Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Ein wunderschönes, imposantes Gebäude, das einen Besuch wert ist. Der Eintritt lieg bei 3 EUR p.P. Alle aktuellen Informationen zur Rotunde von Mosta, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du hier.

Popeye Village

Popeye Village ist eine Filmstadt aus den 80er Jahren und ist auch als Sweethaven Village bekannt. Vom Kreuzfahrthafen in Valletta ist Popeye Village etwa 24 Kilometer entfernt. Es verkehren auch regelmäßig öffentlich Busse (Linien 41, 42, 101) nach Popeye Village. Diese Stadt wurde zu reinen Filmzwecken für die Verfilmung von „Popeye the Sailor Man“ aufgebaut und dient heute als Freizeitpark und Besichtigungsort für Popeye-Fans. Auch diverse Boots-Touren werden hier angeboten.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Popeye’s House: Das originalgetreue Haus des berühmten Seemanns.
  • Anchor Bay: Die malerische Bucht mit kristallklarem Wasser und kleinen Stränden bietet perfekte Bademöglichkeiten.
  • Filmset-Rundgang: Ein Spaziergang durch das komplett erhaltene Filmset mit 19 bunten Holzgebäuden.
  • Popeye Shows: Regelmäßige Aufführungen mit den beliebten Charakteren Popeye, Olive Oyl und Bluto.
  • Bootsfahrten: Kurze Ausflüge in die Bucht bieten neue Perspektiven auf das Village und die Küste.

Der Eintritt liegt bei 22 EUR p.P. Alle aktuellen Informationen zum Popeye Village, den Aktivitäten, einem Lageplan, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du hier.

Gozo – Ghawdex

Wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, lohnt sich ein Abstecher auf die kleine Mittelmeerinsel Gozo, die am nördlichen Ende vor Malta liegt. Sie ist die zweitgrößte Insel des maltesischen Archipels mit einer Länge von 14 km und 7 km Breite. Die Insel kannst du mit der Fähre erreichen, tagsüber im 45-Minuten-Takt vom Hafen Ċirkewwa (Malta) nach Mġarr (Gozo). Es ist hier grüner und ruhiger als auf der Nachbarinsel Malta.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Ggantija Tempel: Diese prähistorischen Tempel sind älter als Stonehenge und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Azure Window (Dwejra Bay): Obwohl das berühmte Felsentor 2017 einstürzte, bietet die Bucht noch immer spektakuläre Landschaften und Tauchplätze.
  • Victoria (Rabat): Die charmante Hauptstadt mit ihrer imposanten Zitadelle.
  • Ramla Bay: Der schönste Sandstrand Gozos mit seinem charakteristischen rötlichen Sand.
  • Xlendi Bay: Ein malerisches Fischerdorf mit bunten Booten und guten Restaurants direkt am Wasser.

Auf der Insel Gozo kannst du problemlos einen ganzen Tag verbringen. Ob zum Baden, Wandern oder für kulturelle Entdeckungen – hier ist für jeden etwas dabei. Am besten leihst du dir ein Fahrrad oder einen Roller, um Gozo auf eigene Faust zu erkunden. So bist du flexibel, kannst in deinem eigenen Tempo reisen und entdeckst auch versteckte Buchten abseits der typischen Routen. Die entspannte Atmosphäre auf der Insel macht jeden Ausflug besonders – ideal für alle, die Malta mal von einer ruhigeren Seite erleben möchten.

Beliebte Strände auf Malta

Malta ist auch ein beliebtes Reiseziel für Badeurlauber durch die vielen verstreuten kleinen Strände und Buchten. Durch die überschaubare Größe von Malta ist es relativ einfach zu den Stränden zu kommen. Dazu gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz, Taxis und Fähren, die du für Strandbesuche nutzen kannst. Zu den beliebtesten fünf Stränden auf Malta gehören:

  • Golden Bay in Melleiha (Malta)
  • Ramla Bay (Roter Strand) (Gozo)
  • Blue Lagoon (Blaue Lagune) (Comino)
  • St. Peter’s Pool in Marsaxlokk (Malta)
  • Mellieha Bay (Malta)

Rund um Malta und auf den kleinen Nachbarinseln wie Gozo gibt es zahlreiche kleine versteckte Strände und Buchten. Hier wird jeder fündig und einem entspannten Badetag steht nichts im Weg.

FAQ – Häufige Fragen zu Valletta als Kreuzfahrthafen

Wie komme ich vom Kreuzfahrtschiff in die Altstadt?

Nutze den Barrakka Lift – nur 300 Meter vom Terminal entfernt, kostet 1 Euro nach oben (runter kostenlos). Der Aufzug bringt dich direkt in die Upper Barrakka Gardens im Stadtzentrum.

Welche öffentlichen Verkehrsmittel kann man vom Kreuzfahrt-Terminal verwenden?

Direkt vor dem Terminal befinden sich Bushaltestellen, die dich schnell zu anderen Teilen Maltas bringen.

Welche Sehenswürdigkeiten sind bequem vom Kreuzfahrt-Terminal erreichbar?

Nur wenige Gehminuten entfernt findest du die Upper Barrakka Gardens, die St. John’s Co‑Cathedral und Fort St. Elmo. Dank des Lifts kannst du bequem zu den Upper Barrakka Gardens hochfahren.

Kann man direkt am Terminal etwas essen oder einkaufen?

Ja, am Valletta Waterfront – direkt neben dem Terminal – gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Shops in historischen Gebäuden.

Gibt es Möglichkeiten, mit einem traditionellen Boot nach Valletta zu fahren?

Ja, du kannst mit einer traditionellen „Dgħajsa“ (kleines Boot) vom Hafen in die Altstadt übersetzen oder die Fähren nutzen – eine charmante Alternative zum Bus oder Taxi

Wie kommt man vom Flughafen zum Valletta Cruise Port?

Du erreichst den Valletta Cruise Port vom Malta International Airport mit dem Taxi (fixe Preise!) oder Bus. Buslinien und Taxis stehen direkt am Flughafen bereit, alternativ kannst du auch eCaps nutzen.

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Valletta an?

Die Kreuzfahrtschiffe legen im Grand Harbour an der Valletta Waterfront an (Quay 1-5). Bis zu sieben Schiffe können gleichzeitig am Hauptliegeplatz und den Ausweichquays anlegen.

Gibt es Hop-on-Hop-off-Busse am Hafen?

Ja, zwei Anbieter (Maltasightseeing und City Sightseeing) mit mehreren Routen. Tickets kosten ca. 20 EUR und können vor Ort oder online gekauft werden.

Unser Fazit zum Hafen Valletta

Valletta bzw. Malta hat uns positiv überrascht, mit einer schönen Mischung aus historischer Architektur, malerischen Hafenkulisse, schönen prachtvolle Gärten zum Spazieren und Verweilen und einer beeindruckenden Altstadt mit verschlungen engen Gassen mit gemütlichen Cafés, trendigen Boutiquen und lebhaften Märkten.

Valletta bietet eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Kultur, modernem Leben und mediterranem Flair. Wir können aus eigener Erfahrung einem mehrtägigen Aufenthalt 2 bis 3 Tage empfehlen, um zumindest einen kleinen Eindruck von dieser kleinen Insel zu bekommen.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Valletta, Malta? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen ❤️ andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert