Ist eine Kreuzfahrt mit Hund erlaubt? Welche Reedereien lassen welche Hunde zu? Was muss ich für eine Kreuzfahrt mit meinem Hund beachten? Das Wichtigste ist das Wohl deines Hundes. Glücklicherweise bieten inzwischen einige Reedereien spezielle Kreuzfahrt-Angebote für Hundebesitzer an. Hier findest du die wichtigsten Informationen für eine gelungene Kreuzfahrt mit deinem Vierbeiner.
- Welche Hunde sind erlaubt?
- Welche Reedereien bieten Kreuzfahrten für Hunde an?
- Worauf muss ich achten?
- Was benötigt mein Hund?

Stell dir vor, wie entspannend eine Kreuzfahrt sein kann – und noch schöner wird es, wenn dein treuer Begleiter dabei ist! Auf den ersten Blick mag es kompliziert erscheinen, aber mit den richtigen Vorbereitungen kann die gemeinsame Reise sowohl für dich als auch für deinen Hund bereichernd sein. Alles, was du wissen musst, um deine Kreuzfahrt mit Hund optimal zu planen, erfährst du hier.
Hunde-Regelungen der Reedereien
Nicht alle Kreuzfahrtgesellschaften erlauben Haustiere an Bord. Genau genommen verbieten fast alle Kreuzfahrtanbieter Haustiere wie Hunde oder Katzen etc. generell.
Es gibt aber Ausnahmen. Die Richtlinien variieren je nach Reederei und Schiff. Spezielle Angebote für Hundebesitzer sind auch möglich, wenn man etwas sucht und flexibel ist:
Queen Mary 2
Queen Mary 2 (Cunard Line): Die Queen Mary 2 ist besonders haustierfreundlich und bietet spezielle Bereiche wie eine Hundespielwiese und eine Strecke mit Straßenlaternen. 😀 Diese Reederei verfügt über 24 Plätzen für Hunde und Katzen (!), inklusive betreuter Bereiche und regelmäßiger Besuchszeiten.
Flusskreuzfahrten
Flusskreuzfahrten in Europa: Anbieter wie Le Boat und 1AVista Reisen erlauben Hunde an Bord und bieten Annehmlichkeiten wie Hundebetten, Futter- und Wasserstationen sowie ausgewiesene Bereiche zum Gassigehen. Diese Flusskreuzfahrten auf dem Rhein und der Donau sind ideal für Haustierbesitzer.
Fähren
Regionale Fährdienste: In Europa gibt es zahlreiche Fährverbindungen, die haustierfreundliche Kabinen anbieten. Brittany Ferries und Tallink Silja Line bieten Überfahrten zwischen verschiedenen europäischen Städten, die oft wie Mini-Kreuzfahrten gestaltet sind. Es werden Haustierkabinen angeboten und an Deck gibt es ausreichend Auslauf für die Hunde. Sogar kleine Leckerlis und Hundespielzeug gibt es in den Shops an Bord zu kaufen.
Mit diesen Informationen kannst du die perfekte Kreuzfahrt für dich und deinen Hund planen und unvergessliche Momente auf See genießen.

Praktische Tipps für eine Kreuzfahrt mit Hund
Selbst auf haustierfreundlichen Schiffen gibt es oft strenge Regeln, die du beachten musst. Hunde dürfen sich in der Regel nur in bestimmten Bereichen des Schiffs aufhalten, meist in speziellen Kabinen, und haben oft keinen Zugang zu öffentlichen Bereichen. Blinden- und Therapiehunde sind von diesen Beschränkungen ausgenommen und können sich freier bewegen, um ihre Besitzer zu unterstützen.
- Frühzeitige Buchung: Da die Anzahl der Plätze für Haustiere begrenzt ist, solltest du so früh wie möglich buchen.
- Impfungen und Gesundheit: Dein Hund muss alle notwendigen Impfungen haben und gesund sein. Ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt kann erforderlich sein.
- Größe und Rasse: Einige Kreuzfahrtgesellschaften beschränken die Größe und Rasse der Hunde, die an Bord erlaubt sind.
- Bordregeln: Auf den meisten Schiffen gibt es klare Vorschriften, wo sich Hunde aufhalten dürfen. Diese Regeln solltest du genau beachten, um Konflikte zu vermeiden und eine angenehme Reise zu gewährleisten.
- Sicherheitsmaßnahmen: Halte deinen Hund stets an der Leine und unter Kontrolle, besonders bei Notfällen oder Sicherheitsübungen.
- Betreuung und Pflege: Sorge dafür, dass dein Hund regelmäßig Auslauf bekommt und gut versorgt ist. Einige Reedereien bieten spezielle Dienstleistungen für Haustiere an, wie Spaziergänge oder Betreuung.
- Futter und Wasser: Bringe ausreichend Futter und Wasser für die gesamte Dauer der Kreuzfahrt mit, da es an Bord möglicherweise keine geeigneten Optionen gibt.
- Packen der Essentials: Vergiss nicht, Leine, Lieblingsspielzeug und eventuell benötigte Medikamente einzupacken. Ein vertrautes Objekt wie eine Decke kann deinem Hund zusätzlichen Komfort bieten.
- Gewöhnung an die Umgebung: Gewöhne deinen Hund an die Umgebung eines Schiffes, indem du ihn vorher auf kleinere Bootstouren mitnimmst.
Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass sowohl du als auch dein Hund eine angenehme und sichere Kreuzfahrt erlebt.
Vorbereitungen für die Kreuzfahrt
Bevor du mit deinem Hund auf Kreuzfahrt gehst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente und Utensilien dabei hast:
- Impfbescheinigungen: Dein Hund muss alle erforderlichen Impfungen haben.
- Tierarztausweis: Ein internationaler Heimtierausweis kann erforderlich sein.
- Gesundheitszeugnis: Ein aktuelles Gesundheitszeugnis von deinem Tierarzt.
- Mikrochip: Dein Hund sollte mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein, und die Nummer muss in allen Gesundheitsdokumenten aufgeführt sein.
- Futter und Näpfe: Genügend Futter für die gesamte Reise.
- Bett und Decke: Etwas Vertrautes, damit sich dein Hund wohlfühlt.
- Leine und Geschirr: Für Spaziergänge an Bord und an Land.
Überlegungen zur Schifffahrt mit deinem Hund
Beachte, dass dein Hund die meiste Zeit in der Kabine verbringen wird. Der Platz ist begrenzt und die ungewohnte Umgebung kann für manche Hunde stressig sein.
Überlege auch, ob es für deinen Hund nicht besser wäre, während deiner Kreuzfahrt in einer liebevollen Betreuung zu bleiben. Dies könnte stressfreier für ihn sein und dir mehr Freiheit geben, die Reise zu genießen.
Überprüfe die Bestimmungen der verschiedenen Häfen bezüglich Haustieren. In einigen Ländern gibt es strenge Quarantänevorschriften oder Einreisebestimmungen für Tiere. Eine Kreuzfahrt mit einem Hund erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, kann aber eine bereichernde Erfahrung für euch beide sein.
Welche Impfungen braucht mein Hund für die Kreuzfahrt?
Wenn du planst, deinen Hund mit auf eine Kreuzfahrt zu nehmen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass er alle erforderlichen Impfungen erhalten hat. Zu den wichtigen Impfungen zählen zum Beispiel:
- Tollwut (Rabies): Erforderlich in vielen Ländern
- Staupe (Canine Distemper): Teil der Kernimpfungen
- Hepatitis (Canine Adenovirus): Schutz vor infektiöser Hepatitis, auch Teil der Kernimpfungen.
- Leptospirose: Empfohlen für viele Reiseziele, da sie durch verseuchte Oberflächengewässer (insbesondere Lacken und stehende Gewässer wie Teiche) kann sich der Hund anstecken.
- Bordetella (Zwingerhusten): sinnvoll bei Welpen und jungen Hunden, die zu anderen Tieren Kontakt haben.
- Canine Influenza Virus (H3N2 und H3N8): Empfohlen für Hunde, die regelmäßig mit anderen Hunden in Kontakt kommen.
Landgang mit Hund?
Ausschlaggebend ist auch, dass es spezielle Anforderungen für bestimmte Reiseziele gibt. Denn Hunde dürfen nicht immer einfach an Land. Für genaue und detaillierte Anforderungen solltest du dich bei deiner Kreuzfahrtgesellschaft und bei deinem Tierarzt erkundigen, da die Vorschriften variieren können.
Fazit

Eine Kreuzfahrt mit Hund erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Informiere dich gründlich über die Regelungen der Reederei und die Bedürfnisse deines Hundes, bevor du eine Entscheidung triffst. Manchmal kann es stressfreier und angenehmer sein, deinen Vierbeiner in vertrauter Umgebung bei Freunden, Familie oder in einer Tierpension unterzubringen. So kannst du deine Kreuzfahrt in vollen Zügen genießen, während dein Hund in guten Händen ist.