Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Cagliari auf Sardinien zusammengefasst,

  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Cagliari
  • Historische Altstadt erkunden: Die charmante Altstadt von Cagliari mit engen Gassen, Stadtmauern und Aussichtspunkten lässt sich bequem zu Fuß entdecken.
  • Aussicht mit Geschichte: Die Bastione di Saint Remy beeindruckt mit ihrer monumentalen Treppe, historischen Mauern und fantastischem Blick über Stadt und Meer.
  • Zeitreise im Museum: Das Archäologische Nationalmuseum bietet spannende Einblicke in die Kultur Sardiniens – von der Nuraghenzeit bis zur Antike.
  • Strandnah und entspannt: Der beliebte Poetto-Strand ist schnell erreichbar und ideal für ein Sonnenbad oder einen Sprung ins klare Wasser.
  • Antike hautnah: Das römische Amphitheater liegt mitten in der Stadt und gehört zu den beeindruckendsten Ruinen auf Sardinien.
  • Das waren unsere besten Highlights in Cagliari. Du willst wissen, wie du am besten in die Stadt kommst, welche Ausflüge sich lohnen und wie du Cagliari auf eigene Faust erleben kannst? Dann lies jetzt weiter.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Blick auf Cagliari

Kreuzfahrthafen Cagliari – Infos & Tipps

Der Kreuzfahrthafen Cagliari gilt als wichtigster Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe auf der italienischen Insel Sardinien. Jedes Jahr legen hier zahlreiche Schiffe renommierter Reedereien wie AIDA Cruises, MSC Cruises, Costa Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean International und Mein Schiff/ TUI Cruises im Rahmen ihrer Mittelmeer-Kreuzfahrten an.

Dank seiner zentralen Lage direkt vor der Altstadt von Cagliari erreichen Besucher viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß. Nur wenige Schritte vom Terminal entfernt beginnt das historische Zentrum mit Highlights wie dem Burgviertel Castello, das majestätisch auf einem Hügel über der Stadt thront. Bereits beim Einlaufen in den Hafen eröffnet sich Passagieren ein Panoramablick auf diese Silhouette – ein vielversprechender Auftakt für den Landgang in Sardiniens Hauptstadt.

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Cagliari an?

Das moderne Cagliari Cruise Terminal liegt an der Molo Rinascita und ist bestens ausgestattet, um auch große Kreuzfahrtschiffe zu empfangen. Zwei Ozeanriesen mit einer Länge von bis zu 400 Metern können hier gleichzeitig anlegen. Die Entfernung zur Innenstadt beträgt nur rund einen Kilometer.

Für Passagiere steht ein kostenloser Hafenshuttle-Bus bereit, der bequem zur zentralen Piazza Giacomo Matteotti am Hauptbahnhof fährt. Von hier aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Cagliari wie die Bastione di Saint Remy oder das Castello-Viertel problemlos zu Fuß erkunden. Fußläufig ist das Verlassen des Hafengeländes nicht erlaubt.

Ausstattung am Terminal

Das kompakte Cruise Terminal ist mit allem notwendigen Komfort ausgestattet. Passagiere finden hier:

  • Touristeninformation
  • Geldautomaten
  • kostenloses WLAN/ WiFi
  • Souvenirshops und einige Geschäfte
  • kostenlose, saubere Toiletten
  • Schalter für Landausflüge

Verkehrsanbindung & Weiterkommen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel werden von CTM betrieben und bestehen hauptsächlich aus Bussen und Oberleitungsbussen.
  • Taxis: Stehen am Hafen in begrenzter Anzahl bereit.
  • Mietwagen: Es gibt verschiedene lokale und internationale Autovermieter wie Hertz und Avis.
  • Besondere Services: City Tour Cagliari bietet Stadtrundfahrten in einem offenen Bus an. Der Trenino Cagliaritano, eine Bimmelbahn, erkundet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und startet direkt am Hafen.

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Ja, Cagliari lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Die kompakte Altstadt ist gut begehbar, allerdings führt der Weg vom Hafen bis zum Burgviertel Castello stetig bergauf. Vom Ausstieg des Shuttlebusses bis zur Bastione di Saint Remy sind es etwa einen Kilometer.

An der Bastione di Saint Remy steht als bequeme Alternative ein öffentlicher Fahrstuhl zur Verfügung, mit dem sich der Höhenunterschied problemlos überwinden lässt.

Aufgrund der Steigungen und des Kopfsteinpflasters kann der Weg in Teilen anspruchsvoll sein. Wer auf barrierearme Routen angewiesen ist, sollte den Fahrstuhl oder andere Verkehrsmittel einplanen.

Lohnt sich ein Landgang?

Ja, wir können einen Landgang in Cagliari empfehlen, unsere Highlights:

  • Das mittelalterliche Burgviertel Castello mit der Kathedrale Santa Maria, den historischen Wehrtürmen Torre dell’Elefante und Torre di San Pancrazio sowie der Bastione di Saint Remy mit Panoramablick über die Stadt und das Meer.
  • Der sieben Kilometer lange Poetto-Strand ist einer der schönsten Strände des Mittelmeerraums und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nur 20 Minuten erreichbar.
  • Im Mercato Civico di San Benedetto, einer der größten Frischwarenmärkte Italiens, kannst du sardische Spezialitäten wie frische Meeresfrüchte, knuspriges Pane Carasau und regionale Weine kosten, oft direkt vom lokalen Erzeuger – allein der Bummel durch die abwechslungsreichen Städen ist ein Erlebnis. Wir haben dort übrigens unsere besten Erdbeeren aller Zeiten gegessen. Multo bene.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Cagliari auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Cagliari auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Öffentliche Verkehrsmittel in Cagliari – was du wissen musst

Zu Fuß

Die Altstadt von Cagliari kannst du gut zu Fuß erkunden. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Bastione di Saint Remy, die Kathedrale oder der Torre dell’Elefante sind nur etwa einen Kilometer von der Piazza Giacomo Matteotti entfernt. Wenn du nicht die Shuttle-Busse dorthin bevorzugst und direkt von Hafen starten möchtest, sind es etwa 2 Kilometer Fußweg.

Hafen-Shuttle in Cagliari

Ein kostenloser Shuttlebus (genau genommen mehrere) bringt die Kreuzfahrtpassagiere vom Terminal zum Hafenausgang bzw. bis zum Piazza Giacomo Matteotti. Von dort aus sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar. Der Shuttlebus fährt regelmäßig und ist besonders praktisch für jene, die die kurze Strecke zum Stadtzentrum nicht laufen möchten. Würden wir wieder nutzen und nicht zu Fuß gehen. Es ist vor Ort gut beschildert und organisiert.

Öffentlicher Bus

Die öffentlichen Busse in Cagliari werden von CTM Spa betrieben. An der Piazza Matteotti, gleich beim Hafenausgang, befinden sich wichtige Bushaltestellen. Hier kannst du Tickets für 1,30 Euro (Einzelfahrt) oder 3,30 Euro (Tageskarte) kaufen. Besonders praktisch sind die Buslinien PF und PQ, die zum beliebten Poetto-Strand fahren. An den Haltestellen gibt es Anzeigetafeln, welche die nächsten Busverbindungen anzeigen. Wer etwas Geduld mitbringt, kommt gut zurecht.

Bimmbelbahn – Stadtrundfahrten

Eine gute Möglichkeit, Cagliari kennenzulernen, ist die Stadtrundfahrt mit dem offenen grünen Bus der City Tour Cagliari. Diese einstündige Tour startet an der Piazza Yenne und kostet 12 Euro. Bei Kreuzfahrtschiffen im Hafen beginnt die Tour auch am Cruise Terminal. Alternativ kannst du mit der kleinen Bimmelbahn „Trenino Cagliaritano“ für 10 Euro eine 45-minütige Rundfahrt machen. Diese startet an der Piazza del Carmine. Das wäre unser Tipp für Bequeme.

Taxis

Vor dem Hauptbahnhof an der Piazza Matteotti findest du einen Taxistand. Die Fahrten im Stadtgebiet werden nach Taxameter abgerechnet. Der Grundpreis beträgt 3 Euro und jeder Kilometer kostet 1,10 Euro. Eine bekannte Taxizentrale ist Radio Taxi Quattro Mori Cooperative, die zuverlässige Fahrten in der Stadt anbietet.

Mietwagen

Wenn du die Umgebung von Cagliari auf eigene Faust entdecken möchtest, ist ein Mietwagen die beste Wahl. In der Stadt findest du zahlreiche Anbieter, und mit einem Auto genießt du die Freiheit, auch entlegene Strände und idyllische Orte unkompliziert zu erreichen. Es gibt gute Karten und Tipps für Rundreisen oder Fahrten mit dem Mietwagen in Sardinien. Diese Destination dürfte sich durchaus dafür anbieten, der Verkehr ist übersichtlich, die Straßen okay und die Beschilderung soweit wir sehen konnten, auch gut. Internet, Navi usw. passen sowieso. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Cagliari machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.

City Tour Old Town Cagliari mit den Elektric Minibus

Electric Minibus organisiert touristische Touren mit offenen elektrischen Minibussen, die leise und langsam fahren und es ermöglichen, Cagliari in vollen Zügen zu genießen. Diese Minibusse stehen auch am Hafen von Cagliari, wo du auch direkt ein Ticket kaufen kannst:

Infos zur Tour

  • Preis: € 15,00 pro Person für die Altstadt-Tour (weitere Touren haben möglicherweise andere Preise)
  • Route / Strecke: Drei Haupttouren verfügbar
  • Frequenz / Fahrzeiten: Tourdauer etwa 1 Stunde
  • Sprache & Stil: Mehrsprachige Führung ohne Kopfhörer, aufpassen bei der Buchung
  • Alle Infos zu den Touren: 👉 Anbieter: Electric MiniBus

Für Erstbesucher und zeitknappe Kreuzfahrt-Passagiere kann die Tour interessant sein, besonders bei heißem Wetter oder fortgeschrittenem Alter. Die lautlosen Elektrofahrzeuge bieten eine umweltfreundliche Alternative.

Open Sightseeing-Busse in Cagliari

In Cagliari kannst du die Stadt ganz bequem auch mit einem Sightseeing-Bus erkunden. Die Fahrt bietet dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt, vom historischen Zentrum bis hin zu mehreren Aussichtspunkten. Dank mehrsprachigem Audioguide erfährst du spannende Hintergründe zu Geschichte, Kultur und Architektur. Besonders praktisch für Kreuzfahrtgäste: Bei Ankunft legt der Bus direkt am Hafenausgang los – ideal für eine stressfreie Stadtrundfahrt in Cagliari.

Kurze Zusammenfassung:

  • Dauer: ca. 75 Minuten pro Tour – gute Länge für einen ersten Eindruck
  • Preis: Erwachsene ca. 15 €, Kinder 5–12 Jahre ca. 7 €, Kinder bis 4 Jahre gratis, Gruppen ab 15 Personen ca. 10 € pro Person
  • Abfahrtsort: bei Kreuzfahrtschiffen i.d.R. direkt am Hafen Cagliari
  • Betriebszeiten: täglich zwischen 09:30 und 18:30 Uhr (je nach Saison)
  • Extras: Kopfhörer mit mehrsprachigem Audioguide, barrierefrei mit Voranmeldung, Tickets online oder direkt im Bus erhältlich

👉 Weitere Infos, Fahrpläne, Routen und aktuelle Preise findest du direkt bei GetYourGuide.

Tuk Tuk Tour

In Cagliari hast du die Möglichkeit, eine privatere Tuk-Tuk-Tour zu buchen. Mehrere Anbieter wie z.B. Apelisetta Tuk Tuk oder sind in der Stadt vertreten und direkt am Hafenausgang stehen oft Tuk-Tuks bereit. Wenn du sicher gehen möchtest, empfiehlt sich jedoch eine Reservierung im Voraus.

Kurze Zusammenfassung:

  • 1-Stunden-Tour: ab ca. 64 € pro Person, inklusive Tuk-Tuk und Guide
  • 2-Stunden-Tour: ca. 80 €, zusätzlich zu den Altstadtvierteln auch mit Stopps am Poetto-Strand, Calamosca-Leuchtturm und im Molentargius-Saline Park (Flamingos)
  • Buchung & Treffpunkt: meist Via Roma 141, mobiles Ticket möglich, kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vorher

👉 Wenn du dir einen Überblick über die verschiedenen Angebote verschaffen möchtest, findest du eine Auswahl auch bei GetYourGuide.

Bahn & Green Train in Cagliari

Wenn dein Kreuzfahrtschiff in Cagliari anlegt, bietet sich eine seltene Gelegenheit, Sardiniens ursprüngliche Bahnstrecken zu entdecken. Zwei Optionen stehen im Fokus: klassische Zugverbindungen rund um Cagliari bzw. Monserrato und die touristische Slow-Rail-Erfahrung mit dem berühmten Trenino Verde (Green Train). Hier sind die wichtigsten Fakten, Tipps & Hinweise für deinen Tagestrip.

Lokale Zugverbindungen rund um Cagliari / Trenino Cagliaritano

  • Der Trenino Cagliaritano fährt ab Piazza del Carmine, nahe dem Zentralbahnhof/Busbahnhof von Cagliari.
  • Der Ticketpreis beträgt etwa € 10 pro Person (an Bord erhältlich).
  • Der Zug verkehrt etwa stündlich.
  • Der Trenino Cagliaritano ist eine reguläre lokale Verbindung – Komfort ist einfach und funktional.
  • Es lohnt sich, die Abfahrtszeiten im Voraus zu checken, da Fahrpläne saisonal variieren können.

Der Trenino Verde (Sardegna Green Train / Trenino Verde della Sardegna) ist kein regelmäßiger Pendlerzug, sondern eine touristische Bahn, ideal für Tagesausflüge ins sardische Binnenland und Naturregionen.

  • Der Green Train fährt typischerweise nur in den Sommermonaten, etwa von Mitte Juni bis Mitte September.
  • Es gibt vier Hauptstrecken über 404 km Schmalspurbahn durch Sardinien: Mandas–Arbatax, Isili–Sorgono, Sassari–Palau, Macomer–Bosa.
  • Speziell ab Cagliari wird eine Tour von Cagliari nach Mandas angeboten.

Was gibt es im Zentrum vom Cagliari zu sehen

Das Zentrum von Cagliari erstreckt sich über mehrere Hügel, mit engen, gepflasterten Straßen und gut erhaltenen historischen Gebäuden. Von den Aussichtspunkten der Bastione di Saint Remy hast du einen fantastischen Blick über die Stadt und das Mittelmeer.

Top 5 Sehenswürdigkeiten

  • Bastione di Saint Remy
  • Cattedrale di Santa Maria
  • Altstadt Castello
  • Parco di Monte Urpinu
  • Strand Poetto

Ein weiterer Grund für einen Besuch ist die gute Erreichbarkeit und die kompakte Größe des Zentrums. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar, und du kannst in kurzer Zeit viel von der Stadt sehen und erleben.

Landausflüge für Cagliari optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Cagliari Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Cagliari zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Cagliari:

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Cagliari-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Auf eigene Faust durch Cagliari

Mit dem Shuttlebus sind wir vom Hafen direkt bis zur Piazza Matteotti gefahren. Ein guter Ausgangspunkt für unser Tour auf eigene Faust. Von dort aus schlenderten wir durch die malerischen Straßen von Cagliari. Unser erstes Ziel: die beeindruckende Bastione di Saint Remy, von der du einen tollen Blick über die Stadt hast.

Insider-Tipp: Zwischenstopp im Rathaus & Touristenbüro

Direkt gegenüber der Piazza Matteotti steht das prächtige Rathaus von Cagliari. Am Eingang auf der rechten Seite findest du etwas versteckt ein Touristenbüro, in dem du kostenlose Stadtpläne und aktuelle Infos bekommst – ideal, um dich kurz zu orientieren. 👍Tipp: Hol dir hier gleich dein Infomaterial, bevor du Richtung Castello aufbrichst. So kannst du deine Route besser planen und verpasst keine der versteckten Sehenswürdigkeiten unterwegs.

Auf dem Weg zur Bastione di Saint Remy bekommst du die ersten Eindrücke des historischen Viertels Castello. Halte unbedingt auch links und rechts Ausschau – oft entdeckst du kleine Details, fotogene Gassen und stille Plätze, die viele Besucher übersehen. So haben wir einige wirklich schöne, pittoreske Plätze entdeckt.

Historische Altstadt Castello

Das imposante Castello-Viertel ist das geschichtsträchtige Herz von Cagliari und gehört bei einem Landgang unbedingt auf deine Liste. Schon in ein bis zwei Stunden kannst du hier viel entdecken – ideal also auch für kurze Aufenthalte.

Highlights, die du nicht verpassen solltest:

  • Bastione San Remy – die prächtigste Terrasse mit und Panoramablick über Stadt, Hafen und Meer
  • Kathedrale Santa Maria – eine reich verzierte Barockkirche mit geheimnisvoller Krypta
  • Versteckte Stadtmauern – einzigartige Wege über die historischen Bastionen mit geheimnisvollen Durchgängen

Beim Bummel durch die engen Gassen entdeckst du immer wieder kleine Aussichtspunkte, die einen schönen Blick über die Stadt freigeben – perfekt für Erinnerungsfotos.

Bastione di Saint Remy

  • Das musst du wissen:
    Die Bastione di Saint Remy ist eine große Festungsanlage, die das untere Stadtgebiet mit dem höher gelegenen Stadtteil Castello verbindet. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre majestätische Treppe und die Terrazza Umberto I, die eine tolle Aussicht auf Cagliari bietet. Du erreichst es über eine breite Marmortreppe mitten im Stadtzentrum oder mit dem Aufzug von der Via Roma.
  • Lohnt es sich?
    Die Atmosphäre ist entspannt und du kannst hier perfekt eine Pause einlegen. Allerdings kann es bei schönem Wetter ziemlich schnell überfüllt werden und an windigen Tagen kann es oben ungemütlich werden. Aber der Besuch lohnt sich, allein für den Ausblick.
  • Unser Tipp!
    Der kostenlose Aufzug erspart dir den steilen Treppenaufstieg ins Castello. Da es vorne keine Beschilderung gibt, ist er allerdings etwas schwer zu finden. Gehe dafür rechts die Viale Regina Elena entlang und biege nach wenigen Metern erneut rechts in die kleine Grünanlage Giardino sotto le Mura ein – dort befindet sich dann auch ein Hinweisschild für den Zugang zum Lift.

Eintritt

kostenlos


Öffnungs­zeiten

täglich


Standort

💡 Praktischer Hinweis: Direkt auf der linken Seite, bevor es die Treppe zur Bastion hinaufgeht, befindet sich eine öffentliche Toilette. Nichts Besonderes, aber realtiv sauber, funktional – und vor allem kostenlos.

Piazza Roberto Coroneo – Castello-Viertel

  • Das musst du wissen:
    Bei einem Spaziergang durch das Castello-Viertel von Cagliari lohnt es sich, kurz an der Piazza Roberto Coroneo Halt zu machen. Der kleine Platz wurde erst 2024 eingeweiht und ist dem Kunsthistoriker Roberto Coroneo gewidmet, der als Experte für mittelalterliche Kunst auf Sardinien bekannt war und lange die Fakultät für Literatur und Philosophie in Cagliari leitete. Dieser Platz liegt nur wenige Meter von der Bastione di Saint Remy entfernt.
  • Lohnt es sich?
    Ja – Die Piazza liegt ruhig und etwas versteckt neben der Via del Fossario, unweit der Piazza Maria Lai. Es ist zwar kein Ort mit großen Monumenten, aber hier ist es nicht ganz so überlaufen und du hast eine schöne Aussicht.
  • Unser Tipp!
    Ein kurzer Abstecher zur Piazza Roberto Coroneo ist kein Muss, aber ein schöner Insider-Tipp, wenn du abseits der großen Highlights wie Bastione San Remy oder Kathedrale Santa Maria einen stilleren Ort im Castello erleben möchtest.

Standort

Kathedrale Santa Maria di Castello

  • Das musst du wissen:
    Die Kathedrale Santa Maria di Castello, auch als Kathedrale von Cagliari bekannt, steht im Herzen des historischen Stadtviertels Castello. Erbaut im 13. Jahrhundert, vereint sie Elemente der Romanik, Gotik und des Neoklassizismus. Besonders die Fassade und der markante Glockenturm machen sie zu einem Blickfang. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt.
  • Lohnt es sich?
    Absolut! Von außen wirkt die Kathedrale im Vergleich zu anderen italienischen Kirchen vielleicht etwas schlichter, doch im Inneren erwartet dich eine eindrucksvolle Ausstattung mit Marmorböden, kunstvollen Figuren und vor allem die sehenswerte Krypta der Märtyrer, in der Reliquien und Gräber aufbewahrt werden. Ein Besuch gehört unbedingt ins Programm.
  • Unser Tipp!
    Besichtige die Krypta – viele Besucher laufen daran vorbei. Achte außerdem auf angemessene Kleidung (bedeckte Schultern und Knie), da dir sonst der Eintritt verwehrt werden kann.

Eintritt

kostenlos


Öffnungs­zeiten

täglich, aktuelle  Zeiten auf der Website prüfen.


Standort


Link

Palazzo Regio in Cagliari

  • Das musst du wissen:
    In den geschichtsträchtigen Mauern des Palazzo Regio, die einst Vizekönige und sogar die Savoyer Königsfamilie im Exil beherbergten, atmest du pure sardische Geschichte. Die prunkvollen Säle mit ihren farbenprächtigen Fresken und die fotogene Barockfassade machen diesen Palast zu einem architektonischen Beispiel, das Einblicke in das aristokratische Leben vergangener Epochen bietet.
  • Lohnt es sich?
    Wenn du in der Gegend bist, dann schau vorbei, dich erwarten der Salone del Consiglio ein prachtvoller Ratssaal, Porträtgalerie der Vizekönige oder Scalone d’onore , die majestätische Ehrentreppe aus dem Jahr 1730. Bei unserem Besuch war nicht viel los und der Eintritt ist zudem moderat, wir waren positiv überrascht. 30-40 Minuten reichen.
  • Unser Tipp!
    Eine gute Alternative wenn das Wetter nicht mitspielt, ansonsten kann den Besuch perfekt mit der Cattedrale di Santa Maria verbinden – sie befindet sich nebenan am Ende der Piazza Palazzo.

Eintritt

3 EUR


Öffnungs­zeiten

steht am Aushang beim Eingang


Standort


Link

Torre dell’Elefante – Der Elefantenturm

  • Das musst du wissen:
    Der Torre dell’Elefante zählt zu den bekanntesten mittelalterlichen Bauwerken Cagliaris und wurde im 1307 errichtet. Seinen Namen verdankt er einer kleinen Elefantenfigur, die in die Fassade eingearbeitet ist. Mit 31 Metern Höhe diente der Turm einst als Verteidigungsanlage und zeitweise sogar als Gefängnis.
  • Lohnt es sich?
    Jein. Von außen ist der Torre dell’Elefante mit seiner massiven Steinstruktur ein großartiges Fotomotiv. Innen erwarten dich jedoch nur spartanische Räume und einige Schautafeln. Der Aufstieg über die steilen Treppen wird zwar mit einem schönen Panoramablick belohnt, aber dafür musst du den Turm nicht unbedingt besichtigen – es gibt attraktivere Aussichtspunkte in der Stadt.
  • Unser Tipp!
    Spar dir das Eintrittsgeld und bewundere den Turm lieber von außen, die kleine Elefantenskulptur findest du auf der dem Hafen zugewandten Seite. Es gibt noch weitere schöne Aussichtspunkte in Cagliari und die sind gratis.

Eintritt

3 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-13:00, 15-19 Uhr, die Kasse schließt eine halbe Stunde vorher (derzeit geschlossen-bitte auf Webseite prüen)


Standort


Link

Museo Archeologico Nazionale

  • Das musst du wissen:
    Das Museo Archeologico Nazionale beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, welche die lange und reiche Geschichte Sardiniens dokumentieren. Von prähistorischen Funden über römische Statuen bis hin zu mittelalterlichen Artefakten bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die kulturelle Entwicklung der Insel. Es liegt in der Cittadella dei Musei im Castello-Viertel, nur wenige Minuten von den Türmen entfernt.
  • Lohnt es sich?
    Wenn du dich für Geschichte interessierst, ist das Museum einen Besuch wert. Die Bronzetti sind einzigartig und geben dir einen Einblick in die geheimnisvolle Nuraghenkultur. Die Ausstellung ist modern und gut erklärt, auch auf Englisch.
  • Unser Tipp!
    Nimm dir Zeit für die Bronzetti-Sammlung im ersten Stock – das ist das Highlight und nirgendwo sonst auf der Welt zu sehen. Du kannst diesen Besuch gut mit einem Abstecher zum Piazza Aquilino Cannas verbinden, der nur etwa 100 Meter entfernt liegt.

Tickets


Eintritt

ab 10 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich 8:30 – 19:30 Uhr


Standort


Link

Piazza Aquilino Cannas

  • Das musst du wissen:
    Die Piazza Aquilino Cannas liegt im historischen Castello-Viertel – direkt neben der Porta Cristina. Er ist zwar kein spektakuläres Postkartenmotiv, eher ein nettes Kleinod. Die Plattform ist nach dem berühmten sardischen Dichter Aquilino Cannas benannt – ein stille Hommage im Herzen der Altstadt.
  • Lohnt es sich?
    Für alle, die ruhige, authentische Ausblicke abseits des Trubels suchen. Die schöne Perspektive auf Cagliari macht diesen kurzen Stopp lohnenswert – und das ganz ohne Eintritt. Außerdem findest du dort auch schattiges Plätzchen und Bänke für eine Pause zwischendurch.
  • Unser Tipp!
    Plane etwa 5–10 Minuten ein für diesen stillen Blickpunkt. Ideal als kleiner Break nach der Bastione Besichtigung oder als romantischer Ausklang des Tages.

Standort

Kirche Sant’Antonio Abate

  • Das musst du wissen:
    Die Kirche Sant’Antonio Abate ist eine kleine Barockkirche aus dem 18. Jahrhundert mitten im Marina-Viertel. Sie liegt direkt an der Via Giuseppe Manno, einer belebten Einkaufsstraße zwischen Altstadt und Hafen. Von außen wirkt sie unscheinbar, aber innen überrascht sie mit schönen Stuckarbeiten.
  • Lohnt es sich?
    Als kurzer Zwischenstopp! Besonders die Kuppel und die detailreichen Seitenkapellen sind sehenswert. Der oktagonale Grundriss mit sechs Seitenkapellen und einer barocken Kuppel ist ungewöhnlich und wirkt auch ziemlich eng, nah.
  • Unser Tipp!
    Schau auf jeden Fall in die sechs verschiedenen Seitenkapellen, jede hat ihre eigene Atmosphäre und andere Heiligenfiguren. Der Zutritt ist kostenlos!

Standort

Amphitheater von Cagliari

  • Das musst du wissen:
    Das römische Amphitheater von Cagliari ist ein beeindruckendes Zeugnis der antiken Geschichte der Stadt. Es wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut und ist einer der wichtigsten archäologischen Überreste auf Sardinien. Das in eine natürliche Felsformation gebaute Amphitheater konnte bis 10.000 Zuschauer fassen und war Schauplatz von Gladiatorenkämpfen und anderen öffentlichen Veranstaltungen.
  • Lohnt es sich?
    Durchaus sehenswert! Das Amphitheater ist gut erkennbar, besonders weil es so gut in den natürlichen Fels integriert ist. Allerdings ist viel davon rekonstruiert und nicht original. An heißen Tagen gibt’s hier keinerlei Schatten, was echt anstrengend werden kann. Da man die Anreise auch planen muss, sollte das vielleicht nicht der einzige Grund des Ausflugs sein.
  • Unser Tipp!
    Mit einem Guide erfährt man deutlich mehr als wenn man sich nur die Überreste anschaut. Das Amphitheater von Cagliari liegt etwas außerhalb des Zentrums, ist aber mit dem öffentlichen Bus (Linie 7 oder 8) gut erreichbar.

Tickets


Eintritt

ab 3 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-13 Uhr und 15-19 Uhr, aktuelle Zeiten auf Webseite prüfen! Variieren Sommer-/ Winterzeit


Standort


Link

Botanischer Garten Cagliari

  • Das musst du wissen:
    Der Botanische Garten der Universität Cagliari erstreckt sich über 5 Hektar mitten in der Stadt und beherbergt über 2.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Er liegt im Stadtteil Castello, etwa 15 Gehminuten vom Zentrum entfernt, und wurde 1866 gegründet. Besonders cool sind die Sukkulenten-Sammlung, die tropischen Gewächshäuser und die römischen Zisternen, die in den Garten integriert wurden. Neben der Erhaltung seltener und gefährdeter Pflanzenarten dient der Garten auch der Forschung und Lehre.
  • Lohnt es sich?
    Kommt drauf an. Wenn du schöne Pflanzen magst oder einfach mal Ruhe von der Stadt brauchst, ist der Garten echt entspannend und liebevoll angelegt. Die Mischung aus exotischen Pflanzen und historischen römischen Ruinen ist ziemlich einzigartig. Allerdings ist er nicht riesig und die Beschriftung ist oft nur auf italienisch, als Botanik-Laie verstanden wir das Meiste nicht.
  • Unser Tipp!
    Perfekt für eine Pause an heißen Tagen – es gibt viele schattige Plätze und Bänke. Die alten römischen Zisternen im hinteren Teil übersehen viele Besucher.

Eintritt

ab 4 EUR


Öffnungs­zeiten

DI-So 9-18 Uhr, Montag geschlossen,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Mercato Civico di San Benedetto

  • Das musst du wissen:
    Der Mercato di San Benedetto ist einer der größten überdachten Märkte Europas und das pulsierende Herz des täglichen Lebens in Cagliari. Er ist ein Paradies für Feinschmecker und bietet eine riesige Auswahl an frischen Lebensmitteln und lokalen Spezialitäten. Hier findest du alles, was das Herz begehrt: frisches Obst und Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Käse, Brot und vieles mehr.
  • Lohnt es sich?
    Auf jeden Fall! Das ist authentisches Sardinien pur – laut, chaotisch und lebendig. Die Qualität der Produkte ist top und du bekommst hier das beste Gefühl für die lokale Esskultur. Die Fischabteilung ist besonders beeindruckend mit frischem Fang direkt aus dem Mittelmeer. Allerdings riecht es ziemlich streng, besonders bei der Fischtheke, und es kann sehr trubelig und eng werden, denn auch oder vor allem Einheimische kaufen hier ein – nicht ohne zu tratschen und zu diskutieren.
  • Unser Tipp!
    Geh vormittags zwischen 8 und 11 Uhr, dann ist die Auswahl am besten und die Atmosphäre am authentischsten. Nimm bisschen Bargeld mit – viele Stände akzeptieren keine Karten. Sich hier durch zu snacken, war eines unserer Highlights.
    Wegen Renovierungsarbeiten ist bei unserem Besuch der Markt einige hundert Meter entfernt umgezogen, einfach am Kiosk vor dem eigentlichen Markt fragen.

Eintritt

Kostenlos


Öffnungs­zeiten

Mo-Sa 7-14 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort

Parco di Monte Urpinu

  • Das musst du wissen:
    Der Parco di Monte Urpinu liegt auf einem Hügel im gleichnamigen Stadtviertel im Zentrum von Cagliari und ist der älteste sowie größte Stadtpark. Auf rund 22 Hektar findest du dichte Aleppokiefern, künstliche Seen, zahlreiche Spielplätze und weitläufige Grünflächen – ein echter Rückzugsort mitten in der Stadt. Seinen klingenden Namen („kleiner Fuchs“) trägt der Park traditionell, da früher viele Füchse dort lebten.
  • Lohnt es sich?
    Der Park ist ein Ruhepol inmitten der Stadt für Familien sowie Naturfans. Kinder können toben, während du in Ruhe spazieren, picknicken oder Tiere beobachten kannst. Für feine Aussichten auf Cagliari, den Molentargius-Sumpf und bis hin zum Poetto-Strand ist Monte Urpinu ein Geheimtipp.
  • Unser Tipp!
    Komm besonders im Frühling oder Herbst – mit mildem Wetter und blühender Vegetation ein Highlight. Und vergiss nicht deine Kamera: Die eleganten Pfauen und Aussichtspunkte oben auf dem Hügel sind absolut fotogen. Für einen perfekten Abschluss bietet sich ein kurzer Spaziergang oder eine Abkühlung am nahegelegenen Poetto-Strand an.

Standort

Castello di San Michele Cagliari

  • Das musst du wissen:
    Der Castello di San Michele ist eine mittelalterliche Festung aus dem 12. Jahrhundert, errichtet auf einem Hügel im Norden Cagliaris. Die mittelalterliche Festung mit drei Türmen und Wehrmauern diente einst zur Verteidigung der damaligen Hauptstadt Santa Igia. Heute ist sie ein Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen – und bietet eine der besten Panoramaaussichten über Stadt, Meer und Poetto-Strand.
  • Lohnt es sich?
    Für Reisende, die Geschichte mit Aussicht verbinden möchten. Der Castello di San Michele bietet nicht nur einen Einblick in die mittelalterliche Militärarchitektur Sardiniens, sondern auch spektakuläre Aussichten auf Cagliari. Der ruhige Parkbereich macht ihn zur idealen Kombination aus Kultur- und Naturerlebnis. Die Eintrittspreise sind fair, die Kulisse besonders zum Sonnenuntergang unvergesslich. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch am späten Nachmittag, wenn die Sonne langsam über Cagliari untergeht, sofern man die Zeit dazu hat.
  • Unser Tipp!
    Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Pinienpark – eine grüne Oase mit fotogenen Blickwinkeln auf die Burg. Am besten mit dem Taxi oder Auto anfahren, da der Aufstieg zu Fuß recht steil ist.

Eintritt

ab 3 EUR


Öffnungs­zeiten

Di-So 10-20 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Spiaggia del Poetto

  • Das musst du wissen:
    Der Poetto ist Cagliaris Hauptstrand – ein 8 Kilometer langer Sandstrand, der sich östlich der Stadt entlangzieht. Du erreichst ihn mit dem Bus PF oder PQ vom Stadtzentrum (z.B. Station Matteotti – fronte stazione FS) in etwa 30 Minuten. Der Strand ist unterteilt in verschiedene Abschnitte mit Strandbädern, freien Bereichen und einer langen Promenade mit Bars und Restaurants.
  • Lohnt es sich?
    Jein, kommt drauf an. Der Poetto ist praktisch, weil er so nah zur Stadt liegt, und der Sand ist wirklich fein. Das Wasser ist sauber und die Infrastruktur mit Duschen und Toiletten ist gut. Der Strand ist aber oft überfüllt und die Atmosphäre entsprechend.
  • Unser Tipp!
    Vermeide die Hauptsaison und die Wochenenden. Die südlichen Abschnitte Richtung Quartu sind meist weniger überlaufen als die stadtnahen Bereiche. Der Besuch ist gut kombinierbar mit dem Parco Naturale Molentargius Saline, der in unmittelbarer Nähe liegt.

Standort

Parco Naturale Molentargius Saline

  • Das musst du wissen:
    Das Molentargius-Saline Naturreservat ist ein Feuchtgebiet zwischen Cagliari und Quartu Sant’Elena, wo bis 1985 Salz abgebaut wurde. Heute gilt es als Vogelparadies mit über 200 Arten – allen voran die eleganten rosa Flamingos, die hier das ganze Jahr über zu beobachten sind. Vom Stadtzentrum erreichst du das Reservat in rund 25 Minuten mit den Buslinien PF oder PQ (Haltestelle Matteotti – fronte stazione FS) oder bequem mit dem Fahrrad über gut ausgebaute Radwege. Perfekt kombinieren lässt sich der Ausflug mit einem Besuch am Poetto-Strand, der direkt nebenan liegt und sich wunderbar für eine erfrischende Abkühlung eignet.
  • Lohnt es sich?
    Wenn man darauf abfährt, auf jeden Fall! Die Flamingos sind ungewöhnlich und oft kommst du ihnen ziemlich nah – das ist schon was Besonderes. Die Landschaft mit den alten Salzbecken und der wilden Natur ist ebenso fotogen und völlig anders als der Rest der Stadt. Allerdings brauchst du Geduld und etwas Glück mit dem Wetter – bei starkem Wind oder Regen siehst du kaum Vögel, und im Sommer kann’s durch die stehenden Gewässer ziemlich mückig werden.
  • Unser Tipp!
    Nimm ein Fernglas mit und komm am frühen Morgen oder späten Nachmittag – dann sind die Flamingos am aktivsten. Der Radweg ist perfekt, um das ganze Gebiet zu erkunden, ohne die Tiere zu stören.

Standort

Radtouren in Cagliari – aktiv die Stadt entdecken

Cagliari lässt sich auch gut mit dem Rad erkunden: kompakte Wege, ein mediterranes Klima fast das ganze Jahr über und die Kombination aus Altstadt, Natur und Meer machen jede Tour abwechslungsreich. Egal ob auf eigene Faust oder geführt – mit dem Rad entdeckst du Highlights wie die Altstadt Castello, den Poetto-Strand oder die rosa Flamingos im Molentargius-Reservat auf entspannte Weise.

Beste Route

  • Küstenroute zum Poetto-Strand: Flache, gut ausgebaute Radwege, ideal für entspannte Touren mit Meerblick.
  • Molentargius-Saline: Natur pur, rosa Flamingos inklusive – perfekt für Tier- und Fotofans.
  • Monte Urpinu: Etwas anstrengender, aber mit Panoramen über Stadt, Meer und Berge.

Du kannst die Touren auf eigene Faust unternehmen und ein Bike mieten, dafür gibt es mehrere Anbeiter wie z.B. Easy Cletta oder Bike Green. Wenn du dich selber um nichts kümmern möchtest, kannst du auch in einer geführten Tour teilnehmen. Beliebte Radtouren in Caligari findest du zum Beispiel bei GetYourGuide.

Powered by GetYourGuide

Beliebte Ausflugsziele ab Cagliari

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Rund um Cagliari gibt es schöne Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind. Du findest in der Region historische Stätten, schöne Strände und Naturparks. Hier sind fünf besonders beliebte Ausflugsziele mit Entfernung:

  • Nora (ca. 35 km)
  • Villasimius (ca. 50 km)
  • Chia (ca. 50 km)
  • Costa Rei (ca. 60 km)
  • Nuraghe Su Nuraxi (ca. 65 km)
  • Grotta di Is Zuddas

Du kannst diese Orte auf eigene Faust besuchen oder du nimmst an einer der geführten Touren teil. Beliebte Landausflüge ab Cagliari findest du auch bei GetYourGuide.

Powered by GetYourGuide

Nora

Etwa 30 bis 35 Kilometer südwestlich von Cagliari, nahe der Stadt Pula, liegt die antike Stadt Nora – eine der ältesten Siedlungen Sardiniens. Ursprünglich im 8.–9. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern gegründet, später von Puniern und Römern ausgebaut, war Nora über Jahrhunderte ein bedeutendes Handels- und Kulturzentrum. Die archäologische Stätte liegt malerisch auf einer Halbinsel, an deren Küste heute Teile der Stadt unter Wasser verborgen sind. Vom Kreuzfahrthafen Cagliari ist Nora mit einem Taxi in rund 40 Minuten erreichbar.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Römisches Theater: Gut erhaltene Theater aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.
  • Römische Thermen: Überreste der Zentralthermen und der am Meer gelegenen Thermen.
  • Mosaiken und Domus: Besonders sehenswert ist das „Haus des Atriums tetrastilo“ mit seinen wunderschönen mehrfarbigen Mosaikböden, die größtenteils in Weiß, Schwarz und Ocker gehalten sind.
  • Sarazenenturm: Der mittelalterliche Turm auf der ehemaligen Akropolis bietet spektakuläre Ausblicke über die gesamte Anlage und die Küste.
  • Forum und gepflasterte Straßen: Die antiken Römerstraßen Cardo Maximus und Decumanus Maximus.

Lohnt sich der Besuch?

Besonders geeignet für Liebhaber der Antike, Fotografen und alle, die authentische archäologische Stätten schätzen. Die Besichtigung erfolgt nur mit Führung, was zusätzliche Informationen garantiert. Kombiniere den Besuch mit der berühmten Stele von Nora im Archäologischen Museum von Cagliari, auf der zum ersten Mal der Name Sardinien erwähnt wird.

Kombi-Tipp für Ausflüge in der Nähe: Verbinden Sie Nora mit einem Besuch der schönen Strände von Pula und Chia oder einem Bummel durch das charmante Städtchen Pula mit seinen bunten Häusern.

Strände von Villasimius

Etwa 70 Kilometer südöstlich von Cagliari liegt Villasimius, einer der schönsten Küstenorte Sardiniens. Neben den bekannten Stränden, hat sich das ehemalige Fischerdorf am Capo Carbonara zu einem beliebten Ziel entwickelt, ohne seinen ursprünglichen Charme zu verlieren. Eingebettet in ein Meeresschutzgebiet bietet die 32 Kilometer lange Küstenlinie feinen hellen Sand, türkisfarbenes Wasser und unzählige malerische Buchten. Aufgrund der Entfernung muss man einen Ausflug aber gut planen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Spiaggia di Porto Giunco: Einer der schönsten Strände Sardiniens.
  • Capo Carbonara: Der südöstlichste Punkt Sardiniens mit spektakulären Klippen, Leuchtturm und einem der wichtigsten Meeresschutzgebiete des Mittelmeers.
  • Spiaggia di Punta Molentis: Eine malerische Bucht mit bis zu 15 Meter hohen Granitfelsen.
  • Museo Archeologico: Das kleine archäologische Museum im Ort.
  • Fortezza Vecchia: Die alte Festung thront über dem Ort und bietet herrliche Ausblicke.

Lohnt sich der Besuch?

Theoretisch ja, praktisch muss man die Anreise und Rückreise gut planen. Besonders geeignet für Strandliebhaber, Wassersportler, Schnorchler und Taucher. Auch Naturfreunde kommen durch das Meeresschutzgebiet auf ihre Kosten.

Tipp: Wer mit einem Mietwagen unterweg ist, die Panoramastraße SP17 von Cagliari nach Villasimius zählt zu den schönsten Küstenstrecken Sardiniens – plane Fotostopps an den Aussichtspunkten ein.

Chia

Etwa 50 Kilometer südwestlich von Cagliari liegt Chia, eine der spektakulärsten Küstenregionen Sardiniens. Über die malerische Küstenstraße erreichst du den Ort in rund einer Stunde. Chia begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus weißen Sandstränden, türkisfarbenen Lagunen, hohen Dünen und Klippen. Die Natur ist weitgehend unberührt und durch Naturschutzgebiete geschützt. Berühmt ist vor allem der Su Giudeu Beach, der regelmäßig zu den schönsten Stränden des Mittelmeers gezählt wird.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Su Giudeu Beach: Einer der berühmtesten Strände Sardiniens mit kristallklarem Wasser.
  • Cala Cipolla: Windgeschützte Bucht mit runden Granitfelsen, erreichbar über einen kurzen Wanderweg.
  • Torre di Chia: Wachturm aus dem 16. Jahrhundert mit Rundblick über Küste und Insel Su Cardulinu.
  • Laguna di Chia: Malerisches Vogelschutzgebiet, in dem oft Flamingos zu sehen sind.
  • Tuerredda Beach: Postkartenstrand mit feinem Sand und glasklarem Wasser, umgeben von wilder Natur.

Lohnt sich der Besuch?

Ja für alle Strandliebhaber und Naturfreunde. Besonders geeignet für alle, die unberührte Natur und spektakuläre Landschaften schätzen. Auch für Fotografen und Ruhesuchende ist Chia ideal, da viele Strände abgelegen und weniger touristisch sind.

Kombi-Tipp für Ausflüge in der Nähe: Kombiniere Chia mit einem Besuch der nahegelegenen archäologischen Stadt Nora und dem charmanten Ort Pula für einen perfekten Tag zwischen Kultur und Natur.

Costa Rei

Etwa 60 Kilometer nordöstlich von Cagliari liegt die Costa Rei, die „Königsküste“ Sardiniens. Berühmt für ihren 8 bis 10 Kilometer langen Sandstrand mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser, gilt sie als einer der schönsten Küstenabschnitte des Mittelmeers. 2009 wurde die Costa Rei vom Lonely Planet unter die zehn schönsten Strände der Welt gewählt. Umgeben von sanften Hügeln, immergrüner Macchia und markanten Granitfelsen, bietet die Region eine perfekte Mischung aus Natur, Ruhe und Urlaubsatmosphäre. Die Fahrt von Cagliari dauert rund 75 Minuten und führt durch eine landschaftlich reizvolle Küstenregion.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Der Hauptstrand Costa Rei: Der 8 Kilometer lange Sandstrand, der zu den spektakulärsten Stränden des Mittelmeers zählt.
  • Cala Sinzias: Eine besonders schöne Bucht am südlichen Ende der Costa Rei.
  • Capo Ferrato: Das unter Naturschutz stehende Kap im Norden begrenzt die Costa Rei.
  • Monte Ferru: Der Aussichtsberg bietet panoramische Blicke über die gesamte Königsküste und das hügelige Hinterland mit Granitfelsen.
  • Scoglio di Peppino: Der markante Granitfelsen im Süden der Costa Rei.

Lohnt sich der Besuch?

Besonders für Strandliebhaber, Wassersportler, Familien und Naturfreunde. Die Costa Rei bietet traumhafte Badebedingungen, ein entspanntes Ambiente und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Der nördliche Abschnitt des Strandes ist ruhiger und ideal für Erholungssuchende.

Kombi-Vorschlag: Verbinde den Ausflug mit Villasimius für eine komplette Südost-Küsten-Tour oder besuche das charmante Bergdorf Muravera im Hinterland.

Nuraghe Su Nuraxi

Etwa 60 Kilometer nördlich von Cagliari, nahe Barumini, liegt die Nuraghe Su Nuraxi – die bekannteste und am besten erhaltene Nuraghe (historische Turmbauten) auf Sardinien. Seit 1997 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Anlage aus der Bronzezeit (ca. 1500 v. Chr.) besteht aus einem zentralen Turm, umgeben von vier Ecktürmen, die durch massive Mauern verbunden sind. Diese Nuraghenarchitektur ist einzigartig und vermittelt einen Einblick in die Kultur der Inselbewohner. Umgeben wird die Festung von den Überresten eines Hüttendorfes, das vom Alltag vor über 3.000 Jahren erzählt.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

  • Der zentrale Mastio: Der Hauptturm erreicht noch heute 18 Meter Höhe und besteht aus großen Basaltquadern, die ohne Mörtel aufeinander geschichtet wurden.
  • Das Viertürme-Bollwerk: Die vier Ecktürme in den Kardinalrichtungen zeigen die strategische Bedeutung der Anlage und ihre ausgeklügelte Verteidigungsarchitektur.
  • Das Hüttendorf: Die etwa 70 kreisförmigen Hütten des umliegenden Dorfes bieten Einblicke in das tägliche Leben der Nuraghenbewohner vor über 3.000 Jahren.
  • Verstärkungsring: Die drei Meter dicke Ringmauer aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. zeigt die kontinuierliche Entwicklung und Verstärkung der Anlage über Jahrhunderte.
  • Das Vorwerk: Sieben Türme der äußeren Verteidigung, die durch Wehrmauern verbunden waren und die Bastion schützten.

Lohnt sich der Besuch?

Ja für Geschichts- und Archäologiefans, die eine prähistorische Kultur erleben möchten, die es nur auf Sardinien gibt. Die Führungen (alle 30 Minuten) sind informativ und lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Tipp: Verbinde den Besuch mit einem Abstecher zur Giara di Gesturi, Heimat wilder Pferde, oder zu weiteren Nuraghen wie Nuraghe Losa in Abbasanta. Auch das Archäologische Museum von Barumini lohnt sich für ein tieferes Verständnis der Nuraghenkultur.

FAQ – Häufige Fragen zu Cagliari als Kreuzfahrthafen

Wie weit ist der Kreuzfahrthafen Cagliari vom Stadtzentrum entfernt?

Der Kreuzfahrthafen liegt etwa 2 Kilometer vom Zentrum entfernt. Du erreichst die Piazza Matteotti bequem mit dem kostenlosen Shuttlebus von Hafen. Von dort bist du in etwa 10 Minuten beim Castell.

Welche Einrichtungen bietet das Terminal im Hafen von Cagliari?

Das moderne Terminal auf der Molo Rinascita verfügt über Cafés, Geschäfte, WiFi/ WLAN, Touristen‑Info, Geldautomaten sowie saubere Toiletten und sogar eine Apotheke. 

Wie verlässt man den Hafen von Cagliari zu Fuß oder per Bus?

Fußläufig ist das Verlassen des Hafengeländes nicht erlaubt. Du nutzt den kostenlosen Shuttlebus zum City‑Ausgang bei Piazza Matteotti. Von dort aus kannst du zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren oder in die Stadt gehen.

Ist der Shuttlebus im Hafen von Cagliari kostenpflichtig?

Nein, der Shuttlebus am Kreuzfahrtterminal ist kostenlos und verkehrt regelmäßig zwischen Hafen und Piazza Matteotti.

Kannst du direkt am Hafen von Cagliari Souvenirs und regionale Spezialitäten kaufen?

Ja, das Terminal bietet verschiedene Geschäfte mit lokalen Produkten, kleine Läden und Souvenir-Shops.

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Cagliari?

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Cagliari bestehen hauptsächlich aus Bussen und Oberleitungsbussen, die von CTM betrieben werden. Tickets können an Automaten, Kiosken oder über die App „CTM BusFinder“ gekauft werden.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Cagliari?

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen das Altstadtviertel Castello, die Bastione di Saint Remy, die Kathedrale von Cagliari sowie das römische Amphitheater. Viele dieser Highlights liegen in der Altstadt und lassen sich wunderbar miteinander verbinden.

Unser Fazit zu Cagliari

Cagliari hat uns mit seiner Vielfalt wirklich überrascht – kompakt, lebendig und voller Kontraste. In nur wenigen Stunden sind wir durch die engen Gassen des Castello geschlendert und haben die großartigen Ausblicke von den Bastionen genossen. Besonders ins Herz geschlossen haben wir die bunten Häuserzeilen in der Altstadt, durch die man wunderbar bummeln kann.

Wenn es zeitlich passt, lohnt sich ein Abstecher auf den Mercato Benedetto: Frischer und authentischer bekommt man Fisch, Käse oder Obst nirgends, und die Auswahl ist riesig. Für einen kleinen Snack zwischendurch solltest du unbedingt eine Pizzetta probieren – diese fluffigen, pizzaähnlichen Stücke gibt es an vielen kleinen Ständen in der Stadt. Mmmmh.

Für Kreuzfahrer ist Cagliari ein ideales Ziel, denn alles ist schnell erreichbar und man bekommt auch in kurzer Zeit einen sehr authentischen Eindruck von Sardinien. Wir würden jederzeit wiederkommen, ein toller Halt bzw. Hafen. Durch die Hügel braucht man etwas Kondition oder fahrbaren Untersatz.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Cagliari? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen ❤️ andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert