Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Kiel zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: wir waren mehrere Tage in Kiel.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Kiel – Infos & Tipps
Der Kreuzfahrthafen Kiel ist der drittgrößte Reisewechselhafen für Kreuzfahrten in Nordeuropa und liegt direkt im Zentrum der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Hier starten jedes Jahr hunderte Kreuzfahrtschiffe ihre Traumreisen. Die Hauptrouten führen in die Ostsee zu europäischen Hauptstädten wie Kopenhagen, Oslo, Stockholm und Helsinki sowie nach Norwegen und ins Nordland. Für viele Kreuzfahrt-Schiffe ist Kiel der Start- und Zielhafen auf den Nordland-Routen. Zu den wichtigsten Reedereien gehören AIDA Cruises, TUI Cruises (Mein Schiff), MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, Norwegian Cruise Line und Princess Cruises.


Die Kreuzfahrtterminals liegen nahe dem Kieler Hauptbahnhof neben der maritimen Flaniermeile Kiellinie. Es gibt vier Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe. Die meisten Kreuzfahrt-Schiffe legen am Ostseekai an. Dieser Anleger ist nur gute 10 Minuten Gehweg vom Stadtzentrum entfernt und deswegen sehr gut für Landausflüge auf eigene Faust geeignet. Beim Einlaufen erlebst du einen wunderbaren Blick auf die Kieler Förde und den Zugang zum Nord-Ostsee-Kanal. Bei der Ausfahrt kommst du an zwei Sehenswürdigkeiten vorbei: dem Marine-Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten und dem Leuchtturm Friedrichsort.
Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Kiel an?
Das Hauptterminal Ostseekai liegt etwa 1,6 km vom Hauptbahnhof entfernt, was einem 15-minütigen Fußweg durch die Kieler Innenstadt entspricht. Weitere Terminals sind der Norwegenkai (10 Minuten zu Fuß über die Hörnbrücke), der Schwedenkai (750 Meter vom Hauptbahnhof) und der Ostuferhafen (8-9 km von der Innenstadt entfernt).
In direkter Umgebung des Ostseekais findest du die Kiellinie – eine wunderschöne Hafenpromenade mit Cafés, Strandbars, Kiosken und diversen Sitzgelegenheiten am Meer. Von hier hast du einen wunderbaren Blick auf die Kreuzfahrtschiffe, die am Pier liegen. Der Alte Botanische Garten ist nur 800 Meter entfernt und über die Kiellinie zu erreichen.

Ausstattung am Terminal
Die Kieler Kreuzfahrtterminals bieten moderne Ausstattung:
- Kostenloses WLAN: An allen großen Kreuzfahrtterminals steht dir WLAN zur Verfügung.
- Terminal-Layout: Die Gepäckabfertigung erfolgt im Erdgeschoss, während Check-in und Wartebereiche im Obergeschoss liegen
- Moderne Architektur: Das vollverglaste Terminalgebäude bietet zwei Ebenen und direkte Verbindung zu den Schiffen
- Panoramablick: Große Fenster gewähren Ausblick auf die Kieler Förde
Verkehrsanbindung & Weiterkommen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Busse zum Cruise Terminal Ostseekai (Haltestelle „Seegarten Ostseekai“): Bus 41 in Richtung Kiel Tannenberg, Bus 42 in Richtung Kiel Rungholtplatz, Bus 61 in Richtung Kiel Rungholtplatz, Bus 62 in Richtung Kiel Woltersweg
- Hop-on-Hop-off-Bus: Die Busse fahren den Ostseekai direkt an. Es werden 8 Stationen angefahren, die Fahrt dauert ohne Ausstieg ca. 60 Minuten.
- Mieträder & E‑Scooter: In der Innenstadt weit verbreitet und ideal für kurze Strecken.
- Taxis: Stehen ohne Vorreservierung am Kieler Hauptbahnhof oder Terminal bereit.


Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Absolut! Der Fußweg vom Ostseekai in die Innenstadt ist nicht weit. Der schönste Weg ist zu Fuß entlang der „Blauen Linie“ – blaue Markierungen auf dem Gehweg führen dich durch die älteste Fußgängerzone Deutschlands direkt zum Terminal. Du spazierst 15 Minuten durch die Holstenstraße – die zweitälteste Fußgängerzone Deutschlands – mit vielen Kaufhäusern und Fachgeschäften.
Lohnenswerte Zwischenstopps:
- Kiellinie-Promenade: Direkt am Terminal mit Cafés und Meerblick
- Holstenstraße: Fußgängerzone mit Geschäften und Restaurants
- Alter Markt: Historisches Zentrum der Altstadt
- St. Nikolai: Das älteste noch erhaltene Gebäude Kiels
Die Wege sind gut ausgebaut und größtenteils barrierefrei. Das Museumsgebäude ist barrierefrei zugänglich mit rollstuhlgerechter Toilette.



Lohnt sich ein Landgang?
Ja, aber es gibt nicht allzuviel zu sehen!
- Maritimes Erlebnis: Die Kiellinie bietet viele nette Möglichkeiten zum Verweilen, kleine Cafés, Strandbars, Kioske und diverse Sitzgelegenheiten am Meer.
- Kostenloses Kulturprogramm: Das Schifffahrtsmuseum Fischhalle liegt direkt am Hafen und der Eintritt ist frei! Das Museum zeigt Kiels Geschichte als Hafenstadt, als Marine- und Werftenstandort, Marinemalerei und nautischem Gerät. Zusätzlich ist der Alte Botanische Garten (800 Meter vom Terminal) kostenlos zugänglich.
- Kurze Wege, große Vielfalt: Binnen 15 Minuten zu Fuß erreichst du das Kieler Rathaus mit seinem 106 Meter hohen Turm (Besichtigung 6 EUR). Von der Aussichtsplattform hat man einen wunderbaren Blick auf das Stadtzentrum. Die kompakte Stadtgröße macht es möglich, in kurzer Zeit viel zu erleben.


Kiel Kreuzfahrthafen: Offizielle Websites und Live-Informationen
- Port of Kiel: Offizielle Hafen-Website mit aktuelle Ankunftszeiten, Lagepläne, Parkmöglichkeiten und alle wichtigen Informationen zu den Kreuzfahrtanlagen.
- Kiel Sailing City: Offizielles Tourismusportal mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Anreise zu den Terminals und aktuellen Veranstaltungen in Kiel.
- Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG): Fahrpläne und Tickets für Busse in Kiel, inklusive der Linien zu den Kreuzfahrtterminals.
- Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum: Informationen zu Öffnungszeiten, Sonderausstellungen und Veranstaltungen im kostenlosen Schifffahrtsmuseum.
- Port Parking Kiel: Online-Buchung von Parkplätzen direkt am Ostseekai mit Shuttleservice zum Kreuzfahrtschiff.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Kiel auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Kiel auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel in Kiel

Mit dem Hop On Hop Off durch Kiel

Du kannst dich ganz gemütlich mit den City-Sightseeing-Bussen durch Kiel fahren lassen. Die Busse fahren den Ostseekai direkt an, sodass du bequem vom Schiff aus starten kannst. Es werden 8 Stationen angefahren, bei denen du ein- und aussteigen kannst. Während der Fahrt wird live und mit Audiokommentaren über die Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und viel Spannendes informiert. Die Fahrt dauert ohne Ausstieg ca. 60 Minuten. Die Fahrkarte kostet 20 EUR p.P.
Mit dem Mietwagen Kiel erkunden
Je nachdem, was du vorhast, kann ein Mietwagen in Kiel Sinn machen. Vor allem wenn du gerne die Gegend rund um Kiel erkunden möchtest. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Kiel machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.
Landausflüge für Kiel optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Kiel Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Kiel zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Kiel:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Kiel-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß 😎 auf deinem Ausflug.
Vom Ostseekai-Terminal nach Kiel-Stadt


Vom Ostseekai Anleger kannst du Kiel bequem auf eigene Faust erkunden. Wenn du dich vom Anleger aus links hältst, kann du wunderbar an der Kiellinie entlang schlendern. Von der Promenade hast du einen wunderbaren Blick auf die im Hafen liegenden Schiffe. Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Kreuzfahrt-Schiffe am selben Tag anlegen. Wenn du wissen willst, welche Schiffe vor Anker liegen, kannst du dich über die Seite des Port of Kiel informieren.



Die Kiellinie
Die Kiellinie bietet viele nette Möglichkeiten zum Verweilen, kleine Cafés, Strandbars, Kioske und diverse Sitzgelegenheiten am Meer. Eine wunderschöne Hafenpromenade, die sich vom Ostseekai bis zur Blücherbrücke zieht. Von hier hast du auch einen 🤩 wunderbaren Blick auf die Kreuzfahrtschiffe, die am Pier liegen. Bei uns war neben dem Mein Schiff auch noch die Aida vor Ort. Hier kannst du bei einem Eis 👍 toll entspannen, bevor es auf deine Kreuzfahrt-Reise geht.





Auf eigene Faust durch die Altstadt von Kiel


Kiel kannst du wunderbar zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. In unmittelbarer Nähe zum Kreuzfahrthafen am Ostseekai befinden sich mehrere Sehenswürdigkeiten, die du besuchen kannst. Wir nehmen dich mit auf unsere 🚶♀️🚶🏽♂️Tour vom Hafen Ostseekai bis ins Stadtzentrum von Kiel.
Hiroshimapark


Wenn du gerne etwas 🏞️ Natur genießen möchtest, kannst du dich auf den Weg zum Hiroshimapark machen. Zu Fuß sind es gute 20 Minuten vom Ostseekai bis zum Park. Der Park liegt Richtung Zentrum und kann gut mit einem 👍 Stadtbesuch kombiniert werden. Direkt am westlichen Ende des Hiroshimaparks befindet sich das Kieler Opernhaus. Ein schönes historisches Gebäude und ein toller Fotostopp. Vom hier kannst du Richtung Kieler Rathaus weiterlaufen, die nur ein paar Meter entfernt schon zu sehen sind.
Kieler Rathausturm


Der Kieler Rathausturm ist wohl das markanteste Gebäude im Zentrum von Kiel. Du kannst dieser Turm auch gut vom Hiroshimapark aus sehen. Der Turm stammt aus dem 20. Jahrhundert und hat eine stolze 😯 Höhe von 106 Meter. Der Kieler Rathausturm ist das Wahrzeichen von Kiel und steht unter Denkmalschutz. Wenn du genau hinhörst, kannst du auch ein 🎶 Glockenspiel hören, das alle Viertelstunde erklingt. Wenn du den Turm besichtigen möchtest, ist das für 6 EUR p.P. möglich. Du kannst dann mit einem Lift bis auf 67 Meter hoch fahren, wo dich eine Aussichtsplattform erwartet. Von dort hast du einen wunderbaren Blick auf das Stadtzentrum von Kiel, den Hafen und das Meer. Informationen zum Kieler Rathausturm, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du hier.
Alter Markt Kiel



Wenn du dich Richtung Alter Markt hältst, landest du in der Altstadt von Kiel. Hier findest du Cafés, Einkaufsmöglichkeiten und kannst in einer der ältesten Fußgängerzonen gemütlich schlendern. Wir sind hier die Gassen rauf und runter gelaufen und hatten die Gelegenheit in einem riesigen Flohmarkt zu stöbern, der an diesem Tag stattfand.
St. Nikolai

Die St. Nikolai befindet sich in der Altstadt von Kiel. Wir sind auf unserem Weg Richtung Alten Markt automatisch hier vorbeigekommen. Die St. Nikolai ist eine evangelische Kirche und das älteste Gebäude Kiels. Diese Kirche kann kostenlos besichtigt werden.
Bootshafen

Auf dem Rückweg zum Kreuzfahrthafen in Kiel kannst du noch einen Abstecher zum Bootshafen (Alter Bootshafen) machen. Das ist eine 4.200 Quadratmeter große Wasserfläche, westlich vom Schwedenkai. Dieser Bereich wurde 2002 neu gestalten, mit großen treppenartigen Terrassen, einer Bühne und ein schwimmendes Ponton auf der Wasserfläche. Hier gibt es auch viele Sitzgelegenheiten (Sitzstufen) für eine kleine Pause und für einen Fotostopp.
Der Alte botanische Garten in Kiel

Der Alter Botanischer Garten wurde bereits 1884 eröffnet und liegt in unmittelbarer er Nähe zu Kieler Förde. Vom Cruise Terminal Ostseekai sind es nur 800 Meter Fußweg, die du fast komplett an der Kiellinie entlanglaufen kannst. Der Alte Botanische Garten hat eine Fläche von etwa 2,5 Hektar und bietet eine vielfältige Pflanzenwelt mit vielen exotischen Pflanzen bis hin zu den ältesten und höchsten Urweltmammutbäume Europas. Auf dem Gelände befinden sich auch ein Aussichtspavillon, ein Topfhaus und mehrere kleine alte Fachwerkgebäude. Eine wunderschöne grüne Oase, die jedes Botanikerherz höher schlagen lässt. Der Zutritt ist kostenlos. Alle aktuellen Informationen zum Alten Botanischen Garten findest du auch hier.
Zoologisches Museum Kiel

Das Zoologische Museum Kiel findest du nur 600 Meter vom Alten Botanischen Garten entfernt. Im Zoologische Museum kannst du verschiedene Ausstellungen bewundern, wie einzigartige Präparate ausgestorbener Tierarten oder 12 Originalskelette von Walen. In der Ausstellung „Ozean der Zukunft“ werden aktuelle Themen der modernen Kieler Meeresforschung präsentiert und erklärt. Dieses Museum ist nicht nur von außen ein Hingucker, auch das Innere hat vielfältige und interessante Ausstellungen zu bieten. Du kannst das Zoologische Museum für 4 EUR p.P. besuche. Alle aktuellen Informationen zum Zoologischen Museum Kiel, den Aktivitäten, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du hier.
Technisches Museum U 9955


Etwas außerhalb von Kiel befindet sich das Museumsschiff U-Boot U995. Das ist ein ehemaliger U-Boot, das direkt neben dem Marine-Ehrendenkmal liegt und seit 1972 als Museum dient. Du kannst hier ein echtes U-Boot von ihnen bestaunen und erfährst mehr zur Geschichte dieses U-Bootes und der Kriegsmarine. Dieses U-Boot wird jährlich von über 350.000 Menschen besucht. Wenn du dich für U-Boote und die Geschichte dahinter interessierst, kannst du dieses außergewöhnliche Museum für 7 EUR besuche. Alle aktuellen Informationen zum U 995, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du hier.

Leinen los am Ostseekai in Kiel



Chech-in – Time
Wenn deine Kreuzfahrt in Kiel startet, wirst du am ersten Schiffstag mit Tausenden anderen Gästen am Hafen-Terminal eintreffen. Der Check-in auf dem Schiff ist in der Regel ab 15 Uhr möglich. Kurz davor bilden sich am Terminal schon lange Schlagen. Man steht also durchaus lange an, auch wenn 👎 fixe Check-in Zeiten gebucht wurden.
Wenn du den ✔ Check-in hinter dir hast und die anschließende ✔ Sicherheitseinweisung, kannst du dich endlich entspannt zurücklegen 😌🥂. Eine der schönsten Zeiten ist oftmals die Abfahrt aus einem Hafen, vor allem wenn es der erste Tag deiner Kreuzfahrt ist. Also Ahoi und gute Reise 🛳 🙋🏼♀️🙋🏼.



Kurz nach dem Ablegen von Ostseekai in Kiel kommst du an zwei Sehenswürdigkeiten vorbei, die sich wunderbar für ein Foto eignen:
- Marine – Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten
- Leuchtturm Friedrichsort
Die Ausfahrt aus Kiel war durchaus sehenswert und beeindrucken, hier lohnt es sich etwas länger an Deck oder auf dem Balkon zu bleiben.
Storebæltsbroen – Großer-Belt-Brücke


Ein weiteres Highlight auf unserer Kreuzfahrt Richtung Kopenhagen war das 👍 Passieren der Storebæltsbroen (Großer-Belt-Brücke). Sie verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen und ist die viertlängste Hängebrücke der Welt, bestehend aus einer mautpflichtigen Autobahn und Eisenbahnverbindung. Diese Brücke hat eine Länge von 6.790 Meter auf der Ostseite und 6.611 Meter auf der Westseite. Die Kosten für dieses ca. 18 Kilometer lange Bauwerk betrugen 😮 ca. 3,8 Milliarden Euro. Wir hatten eine wunderbare klare Nacht mit hellem Mond. Das Lichtspiel zwischen Mond, Meer und Brücke war wunderschön. Unbedingt 🤩 ansehen, wenn du die gleiche Route fährst.
FAQ – Häufige Fragen zu Kiel als Kreuzfahrthafen
Der Port of Kiel umfasst die Stadthäfen (Schwedenkai, Sartorikai, Ostseekai, Norwegenkai) sowie den Ostuferhafen; die Stadthäfen liegen zentral in der Innenstadt, der Ostuferhafen etwas außerhalb.
Ja, an allen großen Kreuzfahrtterminals in Kiel steht dir freies WLAN zur Verfügung, sodass du vor dem Boarding online bleiben kannst
Der Check-in für individuell anreisende Passagiere öffnet in Kiel üblicherweise ab 12:00 Uhr, die genauen Zeiten findest du aber in deinen Reiseunterlagen.
Das Hauptterminal Ostseekai liegt etwa 1,6 km vom Hauptbahnhof entfernt, was einem 15-minütigen Fußweg durch die Kieler Innenstadt entspricht. Der Norwegenkai ist nur 10 Minuten zu Fuß über die Hörnbrücke erreichbar, während der Schwedenkai 750 Meter entfernt liegt. Der Ostuferhafen befindet sich etwa 8-9 km von der Innenstadt entfernt und ist nur mit Taxi oder Bus gut erreichbar.
Der schönste Weg ist zu Fuß entlang der „Blauen Linie“ – blaue Markierungen auf dem Gehweg führen dich durch die älteste Fußgängerzone Deutschlands direkt zum Terminal. Alternativ fahren die Buslinien 41, 42, 61 und 62 vom Hauptbahnhof zur Haltestelle „Seegarten/Ostseekai“. Taxen stehen rund um die Uhr am Hauptbahnhof bereit und benötigen keine Vorreservierung.
Die Kreuzfahrtterminals liegen direkt im Zentrum von Kiel, sodass du fußläufig in die Innenstadt gelangst. In der Holstenstraße, einer der ältesten Fußgängerzonen Deutschlands, findest du Geschäfte, Restaurants und Cafés, während die Kiellinie als Hafenpromenade einen tollen Blick auf die Schiffe bietet. Besondere Sehenswürdigkeiten sind das Kieler Rathaus mit seinem 106m hohen Turm und die charakteristische Hörnbrücke.
Mit dem Auto erreichst du Kiel über die A210 aus Hamburg, B4 aus Berlin oder B76 aus Lübeck und folgst dann der Beschilderung „Fähre“. Der Kieler Hauptbahnhof liegt zentral in der Stadt und bietet gute Bahnverbindungen aus ganz Deutschland.
Von Kiel fahren AIDA Cruises, MSC Kreuzfahrten, TUI Cruises (Mein Schiff), Costa Kreuzfahrten und Cunard mit ihren Schiffen ab. Die beliebtesten Routen führen in die Ostsee zu europäischen Hauptstädten wie Kopenhagen, Oslo, Stockholm und Helsinki oder nach Norwegen und ins Nordland.
Die Terminals verfügen über Check-in-Bereiche mit Wartezonen. Die Gepäckabfertigung erfolgt im Erdgeschoss, während Check-In und Wartebereiche im Obergeschoss liegen. Die Terminals sind mit Landstromanlagen und Anlagen zur Annahme von Schiffsabwässern ausgestattet und können Schiffe zwischen 140m und 350m Länge abfertigen.
Plane 15-30 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof ein, je nach Terminal, oder etwa 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Beachte, dass die Ausschiffung etwa 1,5 Stunden nach Ankunft im Hafen erfolgt und plane deine Rückreise entsprechend.
Die beste Zeit für einen Besuch ist während der Kieler Woche im Juni, dem weltgrößten Segelsportereignis und größten Volksfest Nordeuropas. In der Nähe lohnen sich Ausflüge zum U-Boot U 995 und Marine-Ehrenmal in Laboe (15-20 Minuten mit dem Auto) oder zur Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal.
Fazit



Das Hafengelände von Kiel und vor allem die 🤩 Kiellinie hat uns überzeugt. Du kannst hier eine schöne und entspannte ☕️ 🍦 Zeit verbringen, bevor es mit dem Kreuzfahrtschiff auf Reisen geht. Aber auch das Stadtzentrum ⏰ von Kiel ist schnell zu erreichen und du kannst dir in kurzer Zeit einen kleinen Eindruck verschaffen. Wir können dir aus eigener Erfahrung empfehlen, deine Zeit vor dem Check-in für eine kleine Sightseeing-Tour zu nutzen 👍 es lohnt sich.



Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Kiel? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!