Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Koper zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Koper – Infos & Tipps
Koper ist eine slowenische Hafenstadt an der Adriaküste mit einer einzigartigen Mischung aus slowenischer und italienischer Kultur. Das liegt daran, dass diese Hafenstadt über fünf Jahrhunderte zur Republik Venedig gehörte. Als Tor zu Mitteleuropa wird Koper regelmäßig von großen Reedereien wie AIDA Cruises, MSC, Royal Caribbean, Celebrity Cruises, Norwegian Cruise Line und TUI Cruises angesteuert. Der Hafen ist beliebter Startpunkt für Mittelmeer-Kreuzfahrten, die oft weiter nach Triest, Venedig oder in kroatische Häfen führen. Das Terminal liegt nur wenige hundert Meter von der venezianisch geprägten Altstadt entfernt, wodurch du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen kannst. Beim Einlaufen in den Hafen kannst du bereits einen ersten Blick auf die historische Stadt mit dem markanten Glockenturm werfen



Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Koper an?
Das Koper Cruise Terminal (Potniški Terminal) befindet sich in idealer Lage direkt am Stadtrand, etwa 300 Meter vom zentralen Tito-Platz entfernt. Du brauchst nur die Straße zu überqueren und kannst direkt mit deiner Erkundungstour durch Koper starten. Der Liegeplatz kann ein großes Kreuzfahrtschiff aufnehmen, selten liegen zwei Schiffe gleichzeitig vor Anker. Von deinem Schiff aus hast du bereits einen fantastischen Blick auf die Altstadt.



Ausstattung am Terminal
Der Kreuzfahrthafen in Koper präsentiert sich recht überschaubar. Ihr findet hier einige kleine Verkaufsstände und einen Kontrollpavillon, durch den ihr beim Verlassen und Betreten des Hafengeländes geht. Besonders praktisch ist der kleine Infostand, an dem kostenlose Stadtpläne von Koper an Kreuzfahrtgäste verteilt werden – greift ruhig zu! Für alle aktuellen 👉 Hafeninformationen, eine Übersicht der anlegenden Kreuzfahrtschiffe und weitere nützliche Tipps für Kreuzfahrtreisende ist die offizielle Website des Port Koper eine zuverlässige Quelle.



Verkehrsanbindung & Weiterkommen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Koper vom Hafen aus erkunden kannst:
- Taxistand: Es werden auch mehrstündige Touren angeboten-
- Öffentliche Busse: Die Verkehrsgesellschaft Arriva Slovenia betreibt Busverbindungen zu den Küstenorten wie z.B. Izola oder Piran.
- Zug: Der Hauptbusbahnhof liegt 2 Kilometer vom Hafen entfernt
- Mietwagen: Sixt oder Hertz sind in der Altstadt vertreten
- Fahrradverleih: Anbieter wie UN Rent-a-Bike und Pogačar bieten sogar Abholung am Schiff an.



Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Der Fußweg in die Altstadt von Koper ist nicht nur möglich, sondern die beste Option für deinen Stadtbesuch. Nach Verlassen des abgesperrten Hafenareals überquerst du eine Straße und erreichst die Stad in 3 Minuten. Du hast die Wahl zwischen einer Treppe oder einem kostenlosen Fahrstuhl, der dich direkt auf die Ebene der Altstadt bringt. Der Weg zum zentralen Tito-Platz dauert nur ein paar Minuten zu Fuß und ist problemlos zu bewältigen. Die Altstadt selbst ist klein und übersichtlich, alle Sehenswürdigkeiten liegen in einem Radius von wenigen hundert Metern.



Lohnt sich ein Landgang?
Wir würden sagen: Das kommt ganz darauf an, was du dir vorstellst! Koper selbst ist wirklich sehr überschaubar und klein – in zwei bis drei Stunden bist du mit der Besichtigung durch. Wenn du Lust auf einen völlig entspannten, ruhigen Tag hast, ist die kleine slowenische Hafenstadt perfekt dafür geeignet. Wer jedoch mehr erleben möchte, dem empfehlen wir definitiv einen Landausflug in die Region. Hier gibt es wunderschöne und interessante Ziele, für die sich problemlos ein halber oder ganzer Tag lohnt. Die UNESCO-Welterbe-Höhlen von Škocjan bieten ein faszinierendes unterirdisches Naturwunder, während die berühmten Adelsberger Grotten von Postojna zu Sloweniens meistbesuchten Attraktionen zählen. Alternativ erreichst du die italienische Hafenstadt Triest in nur 30 Minuten – perfekt für einen entspannten Bummel durch die österreichisch-italienisch geprägte Architektur.



Kreuzfahrthafen Koper: Offizielle Webseiten und Live-Informationen
- Port of Koper: Die offizielle Hafen-Website bietet dir aktuelle Ankunftszeiten aller Kreuzfahrtschiffe, detaillierte Lagepläne des Terminals und Live-Informationen zum Hafenbetrieb.
- Visit Koper: Offizielle Touristeninformation mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und geführten Touren.
- Slovenia Tourist Board: Das offizielle Tourismusportal versorgt dich mit Informationen über Ausflugsziele im ganzen Land, von den Höhlen bis zur Hauptstadt Ljubljana, inklusive praktischer Reisetipps und Verkehrsverbindungen.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Koper auf einer Karte
Wir haben hier eine Karte 🌍 mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum und Umgebung von Koper zusammengestellt. Du kannst diese Karte auch auf deinem 🤳🏽Handy speichern.
Verkehrsmittel in Koper

Bus
Du kannst in Koper auch das öffentliche Busnetz nutzen um die umliegenden Regionen zu erkunden. Der zentrale Busbahnhof liegt etwa 2 Kilometer vom Kreuzfahrtterminal entfernt (siehe Karte oben). Direkt am Hafenausgang auf der rechten Seite befindet sich auch eine Busbucht. Für eine einfache Fahrt in der Stadt werden 0,80 EUR berechnet. Alle aktuellen Informationen zur Busgesellschaft Arriva, den Haltestellen, Fahrzeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Arriva.
Stadtbus – KURJERCA

In Koper gibt es auch einen kleinen Stadtbus, der eine vordefinierte fixe Route abfährt. Zwischen 8 und 18 Uhr (Juni bis September bis 21 Uhr) kann das kleine Elektrofahrzeug 👍 kostenlos genutzt werden. Alle Informationen zum Stadtbus findest du auch auf der offiziellen Homepage Arriva.
Taxi

Am Hafenausgang von Koper stehen ein paar Taxis bereit, die auf die neuen Kreuzfahrtgäste warten. Für Koper brauchst du dir kein Taxi mieten, dafür sind die Wege zu kurz und gut zu Fuß machbar. Es werden aber gerne Fahrten in eine andere Stadt oder zu einer der bekannten Höhlen von Slowenien angeboten. Die Preise kannst du vor Ort verhandeln oder du schaust auf der Homepage Taxi Koper (Atx Prevozi) vorbei.
Rent a Bike

Eine praktische Möglichkeit, die Schönheit von Koper zu entdecken, ist auf einem Fahrrad. In der Stadt gibt es mehrere Fahrradverleihe, die gute Fahrräder zu erschwinglichen Preisen anbieten. Egal, ob du die Küstenpromenade nach Izola oder Piran entlang radelst oder die Stadt auf zwei Rädern erkundest, mit einem Fahrrad hast du die nötige Flexibilität und Freiheit, Koper und Umgebung im eigenen Tempo zu erkunden. Wenn du dich für eine Radtour interessierst, findest du Infos auf der Homepage von Pogacar Rent a bike Koper oder du schaust dir die Fahrrad-Touren bei GetYourGuide an.
Mietwagen
Ein Mietwagen in Koper, Slowenien gibt dir die Freiheit, die einzigartigen Landschaften und abgelegene Dörfer und Höhlen auf eigene Faust zu erkunden. Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut und alle typischen Wege sind sehr gut beschildert. Auch gibt es bei den Sehenswürdigkeiten ausreichend Parkplätze, meist sogar mit Ladestationen. Wir fahren eher selten Mietwagen, aber in Slowenien lässt es sich sehr gut fahren. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Koper machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.
Was gibt es im Zentrum vom Koper zu sehen



Das Zentrum von Koper ist klein und überschaubar und in wenigen Geh-Minuten vom Kreuzfahrthafen aus erreichbar. Koper kannst du wunderbar zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Koper zählen:
- Prätorenpalast
- Titov trg, der Hauptplatz von Koper
- Kathedrale von Koper
- Da Ponte Fountain, historischer Brunnen
- Taverna, ehem. Salzlager



Eine der Besonderheiten von Koper ist seine vielfältige Kultur. Hier vermischen sich slowenische Traditionen mit italienischen Einflüssen, was sich in der Küche, der Architektur und sogar in der Sprache widerspiegelt. Der Hafen von Koper, der uns als Ausgangspunt unserer Tour dient, ist auch ein wichtiger Handelsknotenpunkt und bietet eine schöne Promenade, an der du entlangschlendern und die Aussicht auf die Adria und den kleinen Hafen Svetilnik genießen kannst.
Landausflüge für Koper buchen
Für Koper gibt es einige organisierte Ausflüge, die du an Bord buchen kannst. Diese werden von der Reederei meist nur vermittelt. Wenn du dir diese Vermittlungsprovision und größere Gruppen ersparen möchtest, kannst du Landausflüge für Koper auch selbst vorab buchen. Folgende Angebote sind in Koper beliebt:
Nichts dabei? 🤔 Weitere Landausflüge für Koper findest du auf Viator (von TripAdvisor) und GetYourGuide.
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Koper

Du kannst mit deiner Erkundungstour direkt gegenüber vom Kreuzfahrthafen von Koper starten. Wenn du die Straße überquerst, kannst du mit einem Lift kostenlos zum Aussichtspunkt Belveder hochfahren.
Lift am Hafen von Koper



Direkt gegenüber vom Kreuzfahrthafen befindet sich ein relativ neuer Lift, der dich kostenlos eine Ebene nach oben auf die Stadtmauer (Belver) bringt. Du hast auch vom Deck des Kreuzfahrtschiffes einen guten Blick auf den Lift und die Aussichtsplattform. Der Belveder ist ein guter Ausgangspunkt für deine Stadt-Tour auf eigene Faust.
Aussichtspunkt – Belveder



Von Aussichtspunkt Belveder hast du einen schönen Blick auf den Hafen und das Kreuzfahrtschiff. Es gibt hier ein paar Sitzmöglichkeiten und eine kleine Grünanlage, ansonsten gibt es nicht viel zu sehen. Wir machen hier nur ein paar Fotos und laufen weiter über die Verdijeva ulica Richtung Stadtplatz Titov trg.

Titov trg – Stadtplatz

Der Titov trg ist der Hauptplatz vom Koper und das Herz der Stadt. Auf diesem Platz befinden sich mehrere beliebte Sehenswürdigkeiten wie z.B.
- Prätorenpalast
- Kathedrale von Koper
- Bell Tower – Glockenturm
- Loža (Loggia)
Sobald du den Platz betrittst, fühlst du die Atmosphäre, die von den Cafés und kleinen Läden ausgeht, die den Platz säumen. Der Titov trg ist der beste Ort, um Menschen zu beobachten, einen Kaffee zu genießen oder einfach die Architektur zu bewundern. Für diesen Platz solltest du dir etwas mehr Zeit nehmen. Für uns war der Titov trg – Stadtplatz die schönste Gegend in Koper. Das Café Loggia (dazu gleich mehr) in altem Gemäuer mit einem Glas landestypischen Rotweins muss man fast mitnehmen. Du hast hier alles in greifbarer Nähe und kannst dir einen guten Eindruck von Koper machen. Wir schauen als erste beim Prätorenpalast vorbei.
Prätorenpalast



Der Prätorenpalast ist eins der schönsten Gebäude im Herzen von Koper und ein Meisterwerk venezianischer Architektur. Dieser Palast stammt aus dem 13. Jahrhundert und liegt an der Südseite des Stadtplatzes Titov. Auf der linken Seite des Gebäudes befindet sich eine Treppe, die du kostenlos hinaufsteigen kannst. Von oben hast du einen schönen Ausblick auf den Stadtplatz. Im Gebäude befinden sich eine Touristeninformation, eine alte Apotheke, ein Hochzeitssaal, ein Protokollraum und einen Sitzungsraum des Gemeinderates.



Für den Prätorenpalast werden kleine Führungen angeboten. Hierzu ist jedoch eine vorherige Anmeldung notwendig. Wenn du dich für eine Tour durch den Palast interessierst, findest du alle wichtigen Informationen zum Prätorenpalast und den Führungen auf der offiziellen Homepage Visit Koper. Wir machen uns als nächstes auf dem Weg zur Kathedrale von Koper.
Kathedrale von Koper



Die Kathedrale von Koper ist das markanteste Gebäude auf dem Stadtplatz Titov. Diese Kirche wurde im zwölften Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Durch die venezianischen Einflüsse ab dem 18. Jahrhundert wurde die Kirche im Stil des Barock umgestaltet. Die Kirche ist von außen relativ schlicht gehalten, wird aber von einem markanten Glockenturm auf der rechten Seite dominiert. Die Kirche kannst du 👍 kostenlos besichtigen. Im Inneren erwartet dich ein langer Mittelgang mit schwarz-weißen Bodenfliesen, auf der Rückseite befindet sich über dem Eingang eine goldene Orgel. Die Orgel ist mit 68 Registern verteilt auf vier Manualwerke und Pedal sowie etwa 5.300 Pfeifen die 👉 größte Kirchenorgel Sloweniens und besticht durch ihre Farbenvielfalt. Einen Besuch können wir aus 👍 eigener Erfahrung empfehlen. Als nächstes gehen wir zum Glockenturm der Kathedrale von Koper.
Bell Tower – Glockenturm



Der Glockenturm von Koper ist ein Wahrzeichen der Stadt und gehört zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeit. Der Kirchenturm hat eine Höhe von 54 Metern, die sich auf 4 Etagen verteilen. Erbaut wurde der Turm Anfang des 14. Jahrhunderts mit Orientierung am italienischen Campanile. Das bezeichnet einen neben einem Kirchengebäude ohne Verbindung zu diesem freistehenden Glockenturm. Das Besondere an diesem Glockenturm ist eine Aussichtsplattform, die sie sich in 43 Meter Höhe befindet und einen guten Ausblick über die Stadt und die Bucht bietet. Es gibt keinen Lift sondern nur eine enge Treppe, auf der du die vier Etagen nach oben laufen kannst. In jeder Etage hängt ein Bild mit Angaben der restlichen Stufen. Kann motivierend sein oder auch nicht.



In der oberen Etage hängen sieben Glocken, ein davon wurde im Jahre 1333 gegossen und ist eine der ältesten, funktionsfähigen Glocken Sloweniens. Wenn du an den Glocken vorbei bist, hast du die Aussichtsplattform fast erreicht. Durch eine kleine Tür geht es ins Freie. Die Bezeichnung Aussichtsplattform ist etwas übertrieben. Es führt ein sehr enger Gang rund um den Turm. Viel darf hier nicht los sein, da man kaum aneinander vorbei gehen kann. Aber der Aufstieg lohnt sich unserer Meinung nach. Wir würden jedoch eher sehr früh am Vormittag oder spät am Nachmittag die Massen der Schiffsbesucher meiden.



Vom Glockenturm in Koper hast du eine 🤩 schöne Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Du hast zum einen einen freien Blick bis zum Hafen, wo du dein Kreuzfahrtschiff sehen kannst. Außerdem kannst du die slowenische Küste mit der bergigen Landschaft gut erkennen. Das Stadtzentrum von Koper liegt dir zu Füßen und der Blick auf den Stadtplatz Titov aus der Vogelperspektive ist auch klasse.



Wir können dir die 👍 Besichtigung des Glockenturms aus eigener Erfahrung empfehlen. Der Eintritt kostete 5 EUR p.P. Die Tickets bekommst du direkt am Eingang zum Glockenturm. Der Aufstieg ist zwar etwas anstrengend. Sofern du gut zu Fuß unterwegs bist, ist es locker zu schaffen. Weitere Infos zum Bell Tower (Glockenturm), den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Visit Koper. Nach unserer Besichtigung des Glockenturms haben wir eine kleine Mittagspause in der Loggia eingelegt. Die sich direkt um die Ecke befindet und auch sehr sehenswert ist.
Loža (Loggia)




Die Loža (Loggia) ist ein Palast im venezianisch-gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert. Zum Gedenken an die verheerende Pest im 15. Jahrhundert wurde auf der linken Seite eine Madonna mit Kind in einer Eck-Nische angebracht. Besichtigen kannst du hier nichts. An dem Gebäude wurden mehrere Renovierungsarbeiten vorgenommen und seit Mitte des 19. Jahrhunderts befindet sich im Erdgeschoss ein Lokal. Wir fanden die Terrasse mit Blick auf den Titov Platz klasse 👍. Der Service war schnell, nett und das Essen war ansprechend und gut. Wir können dieses Lokal für eine kleine Pause aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Nach unserer kleinen Stärkung laufen wir weiter Richtung 👉 Da Ponte Fountain.
Da Ponte Fountain



Der Da Ponte Fountain befindet sich am südlichen Ende der Stadt Koper und ist etwa 700 Meter vom Kreuzfahrhafen entfernt. Dabei handelt es sich um den größten Stadtbrunnen von Koper, der aus dem Jahr 1423 stammt. Er wurde aber erneuert und bekam sein heutiges barockes Aussehen im 16. Jahrhundert vom Architekten Antonio da Ponte, daher auch der Name. Der Brunnen besteht aus einem achteckigen Becken mit einem Überbau, dass die Form einer Brücke hat. Der Brunnen ist von 15 Steinsäulen umgeben, die jeweils mit einer Kette verbunden sind und so einen geschlossenen Kreis um den Brunnen bilden. Man gelangt nur auf einer Seite durch ein Drehkreuz direkt zum Brunnen. Der Da Ponte Fountain ist einen Fotostopp wert. Nur ein paar Meter entfernt befinden sich Überreste der alten ^Stadtmauer von Koper und das Stadttor Vrata Muda.
Stadtmauer und Stadttor Vrata Murda in Koper



Vrata Muda
Das Vrata Muda (Tür der Jugend) ist ein historisches Wahrzeichen von Koper und war einst das Haupttor zur Stadt. Neben dem Stadttor kannst du die Überreste der früheren Stadtmauer sehen. Zu dieser Zeit gab es zwölf Tore, durch die man in die Stadt gelangen konnte. Heute ist das Vrata Muda das einzige erhaltene Stadttor aus dem 15. Jahrhundert. Du findest hier auch mehrere Lokale mit Sitzmöglichkeiten im Freien.



Wir sind noch etwas kreuz und quer durch die Gassen gelaufen. Es gibt immer wieder eine paar schöne versteckte Ecken für einen Fotostopp. 👉 Einfach treiben lassen und Augen offen halten.
Kirche Sv. Marta in Koper



Die kleine Kirche Sv. Marta befindet sich etwas abgelegen im östlichen Stadtteil am Giordanov Platz. Wir sind hier zufällig vorbeigelaufen und haben einen kurzen Stopp eingelegt. Von außen sieht die kleine Kirche sehr unscheinbar aus, umso 🤩 bunter wird es im Inneren. Es handelt sich hier um eine 👉 ehemaligen Kapuzinerkirche, die heute von orthodoxen Christen genutzt wird. Ein Blick in das Innere lohnt sich.
Carpaccio-Platz (Carpacciov trg)



Der Carpaccio-Platz (Carpacciov trg) befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Promenade und zum Hafen und ist deshalb auch als Hafenmarkt bekannt. Benannt wurde der Platz nach Vittore Carpaccio, einem bekannten venezianischen Maler, der hier lebte. Dessen Wohnhaus im venezianisch-gotischen Stil aus dem 14. Jahrhundert steht heute noch auf diesem Platz. Rund um den Platz befinden sich ein paar Lokale für eine kleine Pause.

Am Carpaccio-Platz wird dir noch der Brunnen in der Mitte des Platzes auffallen. Er stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde aus Venedig hierher transportiert. Auf diesen Platz wurde er allerdings erst 1935 ausgestellt. Das nächste markante Gebäude ist die Taverna auf der rechten Seite.
Taverna – Lagerhaus des Hl. Markus



Die Taverna in Koper ist ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert und spiegelt die Bedeutung des Hafens und des Salz-Handels zu dieser Zeit wider. In diesen gut erhaltenen, großen Lagerhallen wurde einst durch Verdunstung Salz gewonnen, was ein begehrtes Handelsgut war. Koper hatte für bestimmte Gebiete ein Salzeinfuhrmonopol durch eine Absprache mit dem Dogen von Venedig. Heute dient dieses historische Bauwerk als kultureller Veranstaltungsort, in dem regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Ereignisse stattfinden. Wenn du durch die Steinbögen schreitest, landest du auf der anderen Seite direkt am Yachthafen Svetilnik.
Promenade und Yachthafen Svetilnik



Die Promenade gegenüber der Taverna ist großzügig ausgebaut. Du kannst in beide Richtungen spazieren. Wenn du nach links läufst, kannst du noch einen Abstecher zum zentralen Stadtpark von Koper machen. Dieser weitläufige Park dient als Naherholungsgebiet und ist mit Brunnen, Blumenbeeten, Sitzgelegenheiten und Spielplätzen ausgestattet.
Mercato – Markt von Koper
Auf dem Weg zum Stadtpark, hast du auch die Möglichkeit, die Markthalle von Koper zu besuchen. Dieser Markt ist Montag bis Samstag geöffnet und bietet auf einer Fläche von über 5.000 m2 u.a. Verkaufsstände von Einheimischen mit Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Handwerkskunst.
Stadtstrand Koper


Wenn du von der Taverna nach rechts weiterläufst, kommst du zum Stadtstrand von Koper. Der Stadtstrand von Koper ist eine kleine Bucht, die von Einheimischen und Touristen zum Baden genutzt werden kann. Es gibt keinen Sand, sondern nur eine Liegefläche mit Steinen. Beim Baden hast du einen „schönen“ Blick auf die vorbeifahrenden Container-Schiffe. Naja. In unmittelbarer Nähe gibt es auch noch einen Spielplatz und mehrere kleine Lokale. Der „Strand“ hat uns nicht überzeugt, aber die Promenade ist schön zum Spazieren. Vor allem bei Sonnenuntergang hast du hier einen tollen Blick auf die Sonne, die im Meer versinkt. Von hier laufen wir zurück zum Kreuzfahrthafen.
Beliebte Ausflugsziele ab Koper
Von Koper aus kannst du in kurzer Zeit viele beliebte Ausflugsziele erreichen. Vor allem unter der Erde befinden sich einige Naturschätze, wie z.B. die Höhlen von Škocjan. Aber auch die Natur und die slowenische Küste haben einiges zu bieten. Zu den beliebtesten Ausflugszielen ab Koper zählen (Entfernungsangaben ab Hafen Koper):
- Izola- 8 Kilometer
- Portoroz – 16 Kilometer
- Piran – 19 Kilometer
- Triest – 24 Kilometer
- Höhlen von Skocjan – 36 Kilometer
- Lipica – 37 Kilometer
- Ljubljana – 106 Kilometer
- Bleder See – 156 Kilometer
- Venedig – 186 Kilometer
Egal ob du ein Abenteuer auf dem Wasser suchst, eine Höhlentour durch Jahrhunderte alte Tunnel oder eine Stadttour machen möchtest: von Koper aus hast du alle Möglichkeiten. Du kannst diese Ausflüge auf eigene Faust planen oder du nimmst an einem organisierten Landausflug teil. Beliebte Landausflüge ab Koper findest du bei GetYourGuide.
Slowenische Riviera


Die Slowenische Rivera zieht sich auf einer Läge von 46 Kilometern an der Adriaküste entlang und ist ein Teil der istrischen Rivera. Der Küstenstreifen erstreckt sich im Norden der Insel Istrien zwischen der italienischen Grenze im Norden bis zur Grenze im kroatischen Süden, zwischen den Orten Ankara und Secovlje. Die slowenische Riviera bietet sich wunderbar für Bootsausflüge oder Radtouren entlang der Küste an, es befinden sich dort viele malerische Küstenstädte wie z.B. Izola, Piran oder Portorož.
Küstenstadt Izola



Izola liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper nur etwa 8 Kilometer entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kreuzfahrtgäste. Isola ist ein charmantes Fischerstädtchen, direkt an der slowenischen Adria. Diese kleine Stadt ist eingebettet zwischen dem blauen Meer und grünen Hügeln und verströmt ein historisches Flair mit seinen engen, verwinkelten Gassen und dem Hafen mit unzähligen Fischerbooten und Yachten. Du kannst hier gemütlich an der Promenade entlang spazieren und die Yachten bewundern, etwas Zeit am Strand verbringen (Mischung aus Kies und Sand) oder du besuchst das grüne Hinterland im Naturreservat Strunjan mit seinen Wein- und Olivenbäumen und Wandermöglichkeiten. Izola ist ein geeignetes Ausflugsziel für die ganze Familie. Folgst du der slowenischen Küste weitere 10 Kilometer kommst du als Nächstes zur Küstenstadt Piran.
Küstenstadt Piran



Piran liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper etwa 19 Kilometer entfernt und ist die bekannteste Küstenstadt des Landes. Das liegt an der wunderschönen Altstadt mit der venezianischen Architektur, die das Stadtbild prägt. Der Hauptplatz Tartini, benannt nach dem berühmten Geiger Giuseppe Tartini, bildet das Herz der Stadt und ist umgeben von beeindruckenden historischen Gebäuden. Zu den Highlights von Piran zählen:
- Rathaus
- Venezianisches Haus am Tartiniplatz
- Kathedrale St. Georg
- alte Stadtmauer
- Glockenturm St. Bernadin
- Seefahrtsmuseum Sergej Mašera
- Hafen von Piran uvm.
Piran hat nicht nur historisch etwas zu bieten, sondern auch für den Gaumen. Mit einer Vielzahl an Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Weine anbieten. In Piran hast du einen Ort mit Kultur, Geschichte und italienisch-venezianischen Einflüssen, die sich harmonisch ergänzen. Ein geeignetes Ziel für eine Halbtagesausflug für die die ganze Familie. Es geht weiter 4 Kilometer die Küste entlang und schon laden wir in der nächsten Küstenstadt: Portorož.


Küstenstadt Portoroz
Portoroz liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper etwa 16 Kilometer entfernt und ist ein Ortsteil der Gemeinde Piran. Portoroz kannst du gut mit Piran kombinieren, da beide Städte nur ein paar Kilometer voneinander entfernt liegen. Diese Stadt wird von großen Hotelkomplexen dominiert und gilt auch als beliebter Kurort an der Adria-Küste. Die Sehenswürdigkeiten halten sich hier in Grenzen und beschränken sich auf den Hafen, die Salinen von Sečovlje und den Strand (auch Abschnitte mit Sand vorhanden). Unserer Meinung nach kannst du Portoroz vernachlässigen, hier reicht ein kurzer Abstecher, wenn du in der Gegend unterwegs bist. Konzentriere dich lieber auf Piran, dort gibt es wesentlich mehr zu sehen.
Höhlen von Škocjan



Die Höhlen von Škocjan gehören zu den bedeutenden Höhlen in Slowenien und wurden 1986 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Dieses Naturwunder verbirgt viele Höhlen und Schluchten. Die größte Höhle ist die Martelhalle mit 308 Meter Länge, einer Höhe bis zu 146 Meter und einer maximalen Breite von etwa 123 Meter – gigantisch. Die Höhendifferenz zwischen dem höchsten Eingang und dem tiefsten Punkt beträgt 205 Meter. Während der Tour durch die Skocjan Höhlen kommst du an riesigen Stalaktiten und Stalagmiten vorbei, die sich hier über Jahrtausende gebildet haben. Je näher du dem Herzen der Höhle kommst, umso besser ist das Donnern des unterirdischen Flusses Reka zu hören, der sich durch die Dunkelheit schlängelt. Bei Hochwasser steigt der Flusspegel in der Höhle gewöhnlich auf über 30 Meter, der höchste Stand lag bei sagenhaften 132 Metern. Von den Höhlen von Škocjan fließt der Fluss ca. 35 km unterirdisch bis zu den Quellen des Timavon in Italien, der Verlauf ist weitgehend unbekannt. Jetzt nehmen wir euch auf unsere Tour durch die Höhlen von Škocjan mit.
Erfahrungsbericht – Landausflug zu den Höhlen von Škocjan
Die Höhlen von Škocjan liegen vom Kreuzfahrthafen in Koper etwa 35 Kilometer entfernt. Wir haben diesen Landausflug kurzfristig über unsere Reederei gebucht. Der Landausflug beinhaltete:
- Bustransfer (Hin/Rückfahrt), einfach 45 Minuten
- Spaziergang zur Höhle, 30 Min.
- geführte Höhlenführung in deutsch (1,5 Stunden, ca. 5 Kilometer)
- 91 EUR p.P.



Die Tour startete, wie man es gewohnt ist, direkt am Kreuzfahrhafen, mit den dafür bereit stehenden Bussen. Während der Fahrt gab es ein paar Infos zur Umgebung und zu den Höhlen von Škocjan. Am Zielort angekommen, sammelten wir uns alle am Information Center der Höhlen von Škocjan. Dort übergab uns die Reiseleitung die Tickets. Hier ist alles großzügig und modern ausgebaut mit WC, Shop und Info-Center inkl. Karten zur Höhle. Es wird mehrmals darauf hingewiesen, dass ein absolutes Verbot für Videos und Fotos während der Führung durch die Höhlen gilt.

Vor Ort konnte man erkennen, dass sehr viele Leute und Gruppen auf die Führung warteten. Im Gänsemarsch ging es dann vom Information-Center zum Haupteingang der Höhlen von Škocjan. Der Weg führte über eine asphaltierte Straße und die letzten Meter durch die Natur, mit ein paar Treppen, bis man vor dem Eingang der Höhlen von Škocjan stand.



Vor dem Höhleneingang standen mehrere Reisegruppen mit ihren „Tourguides“. Eigentlich sollte unsere Tour jetzt starten, wir standen aber 45 Mintuen auf dem Vorplatz und höhrten den Einweisungen der anderen Gruppen zu. Es schien nicht klar zu sein, welche Gruppe als nächstes in die Höhle gelassen wird. Offensichltich happerte es hier massiv am Zeitmanagement und man hatte den Eindruck einer kleinen Massenabfertigung. Wieder wäre ein Besuch auf eigene Faust oder in kleiner Gruppe besser gewesen.



Unsere tatsächliche Führung startete fast eine Stunde später als geplant, so dass wir es niemals schaffen konnten, denn weiteren Weg in der Höhle zurückzulegen, bevor wir wieder zurück zum Bus bzw. Schiff mussten. Als wir dann endlich an der Reihe waren, gab es vor der Höhle noch mal eine Einweisung durch unseren Guide, mit allen wichtigen Informationen, zum Verhalten in der Höhle, was nochmal an die 15 Minuten dauerte. Das hätte man auch vorher schon machen können, unser Guide stand ja die ganze Zeit mit uns vor dem Eingang rum. Suboptimal.



Die Führung war durchaus interessant, die Ausmaße der Höhle sind gigantisch und atemberaubend. Es ist unglaublich, welche Größe diese Höhlen umfassen. Wenn man es nicht mit eigenen Augen sieht, ist es auch schwer vorstellbar. Der Weg führt vorbei an riesigen Stalagmiten und Stalaktiten, die sich über Jahrtausende gebildet haben. Bis man zum tatsächlichen Herz der Höhle kommt, merkt man, dass die Temperateruen sinken und man hört schon ein leichtes Rauschen des Flusses Reka. Unbedingt wasserfeste, warme Kleidung mitnehmen.



Und dann seht man plötzlich vor der riesigen Schlucht, die man auf einem Weg umgehen kann. Es könnte auch ein Indiana Jones-Film sein, in dem man sich befindet. Der Blick ist wirklich atemberaubend und das Tosen des Wassers, das sich seinen Weg durch die Felsen sucht, hat beeindruckend viel Druck, obwohl man noch viele Meter entfernt steht. Der Weg an sich ist nicht anstrengend, man musste jedoch einige Stufen überwinden und es kann teilweise durch das Wasser auch etwas glatt sein. Also warm anziehen, gutes Schuhwerk tragen und auf den Boden und die Stufen achten. Dieser Abschnitt ist der schönste und beeindruckenste der ganzen Führung. Wir hatten minutenlang Gänsehaut. Erst recht, wenn man die Reste der Brücken und Steighilfen der Entdecker sieht, bekommt man eine Vorstellung über deren Risikobereitschaft (tja, die Österreicher).
Von hier geht es dann schon Richtung Höhlenausgang, da uns die Zeit langsam davonläuft.



Auf den letzten Metern, kurz bevor man durch einen großen Ausgang die Höhle verlässt, durfte man die Kamera zücken. Hier konnte man ein paar schöne Fotos schießen, aber die spektakulärste Aussicht war natürlich in der Höhle.
Von dort ging es dann über einen schmalen Fußweg im Freien zurück zum Parkplatz. Wie waren von der Führung durchaus beeindruckt, hätten aber gerne die komplette Tour gemacht. Aber aufgrund der verschenkten Zeit mit dem Warten vor der Höhle, mussten wir zurück zum Bus. Aus unserer Sicht ein überteuerter Ausflug mit unprofessioneller Abstimmung, den man auf eigene Faust besser und günstiger planen kann. Straßen, Parkplatz, Höhle sind top ausgebaut.



Wenn man bedenkt, dass das Ticket für die Höhle nur 22 € pro Person kostet und wir für 91 € nur einen Bruchteil der Höhle sehen konnten, ist es ernüchternd. In Zukunft lieber wieder auf eigene Faust planen.
Adelsberger Grotte – Höhlen von Postojna



Die Höhlen von Postojna oder auch Adelsberger Grotte genannt, findest du in der Nähe der slowenischen Stadt Postojna, etwa 60 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Koper entfernt. Das komplette Höhlensystem Umfasst eine Länge von 24 km. Der Teil, der besichtigt werden kann, umfast etwa 5 km, von denen aber 3,5 km mit einem Zug zurückgelegt werden. Dieser Zug ist seit 1872 in Einsatz und zählt zum ersten Eisenbahnzug in einer unterirdischen Höhle.



Du kannst hier in eine andere Welt eintauchen mit atemberaubenden Formationen wie dem fünf Meter hohen, hellweißen Stalagmit namens Brilliant, der als Symbol der Postojna-Höhle gilt. Wenn du dieses unterirdische Naturwunder besuchen möchtest, findest du alle 👉 aktuellen Informationen zu den Höhlen von Postojna, den Touren, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage Park Postojnska Jama.
Wir haben uns bewusst für die Höhlen von Škocjan entschieden, da diese näher liegen und generell weniger frequentiert sind. Dazu ist die Haupthöhle beeindruckender.
Höhlen-Burg Predjama


Die Burg Predjama liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper schon 60 Kilometer entfernt und befindet sich beim Dorf Predjama. Diese Burg ist über 800 Jahre alt und thront auf einer 123 m hohen Felswand. Sie gehört zur größten Höhenburg der Welt und verbirgt im Hintergrund ein Geflecht aus geheimen Gängen und Tunneln. Diese Burg diente auch für viele Filme als Inspiration und Schauplatz, wie z.B. Games of Thrones. Die Burg Predjama ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort, an dem du in die Welt der Ritter und in die Geschichte des Ritter Erasmus von Predjama eintauchen kannst. Alle aktuellen Informationen zur Höhlen-Burg Predjama, der Geschichte, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Park Postojnska Jama. Ein 👉 weiteres Highlight findest du nur 10 Kilometer entfernt mit den Höhlen von Höhlen von Postojna. Diese beide Landausflugsziele werden daher gerne miteinander kombiniert.
Ljubljana



Ljubljana liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper schon 105 Kilometer entfernt und ist die Hauptstadt von Slowenien mit über 285.000 Einwohnern. Sie gehört zu einem beliebten Ganztags-Ausflugsziel für Kreuzfahrtgäste, was unter anderem an der atemberaubenden Architektur in der Innenstadt liegt. Zu den Highlights bei einem Besuch von Ljubljana zählen:
- Drachenbrücke (erste in Melan-Bauweise errichtete Betonbrücke
- Slowenische Nationalgalerie (Kunstmuseum)
- Kyrill-und-Method-Kirche (Serbisch-Orthodoxe Kirche)
- Prešerenplatz (Hauptplatz mit vielen schönen historischen Gebäuden)
- Dom St. Nikolaus
- Altstadt uvm.
Ljubljana ist eine wunderschöne Stadt mit vielen kunstvollen Bauwerken, Museen und Parks. Du kannst hier auf jeden Fall einen ganzen Tag verbringen und findest hier eine gute Kombination aus Tradition, Kultur und Freizeitangeboten in dieser barocken Stadt.



Wenn du mehr zur Geschichte der Stadt Ljubljana erfahren möchtest können wir dir eine 👉 Stadtrührung empfehlen. Sie bietet eine Kombination aus Bildung, Unterhaltung und der Gelegenheit, die Stadt durch die Augen eines Einheimischen zu sehen. Beliebte Stadtführungen in Ljubljana findest du bei GetYourGuide.
Der Besuch der Stadt Ljubljana wird auch gerne mit einem Stop am Bleder See kombiniert, der 55 Kilometer entfernt zu finden ist.
Bleder See



Der Bleder See befindet sich etwa 156 km vom Kreuzfahrt Hafen in Koper entfernt. Dieser See ist zwischen Bergen und Wäldern eingebettet und liegt auf einer Höhe von 475 Meter. In der Mitte des Sees befindet sich die kleine Insel Blejski Otok mit der bekannten Marienkirche. Diese kleine Insel ist die einzige Insel in Slowenien und kann mit einem kleinen Holzboot besucht werden. Ein weiteres Highlight am Bleder See ist die Burg von Bled, die am Nordufer thront. Die Besichtigung der Burg ist kostenpflichtig und liegt bei 17 €. Alle aktuellen Informationen zur Burg von Bled, die Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Blejski Grad.
Fahrt nach Lipica – Gestüt Lipica


Das Gestüt Lipica befindet sich nordöstlich von Koper und ist etwa 42 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Koper entfernt. Hierbei handelt es sich um ein Pferdegestüt der bekannten Lipizzaner, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Gegründet wurde dieses Gestüt von Erzherzog Karl für den Habsburger Adel. Du kannst diesen Lipizzanern ganz nahe kommen und die Arbeit mit diesen Tieren beobachten. Es finden regelmäßig Führungen statt, zu denen du dich anmelden kannst. Alle aktuellen Informationen zum Gestüt Lipica, den Führungen, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Lipica.
Küstenstadt Ankaran

Die kleine Küstenstadt Ankaran liegt nördlich von Kopa und ist nur etwa 7 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt. Diese Stadt gehörte früher zu Koper, wurde aber 2011 abgespalten und zu einer eigenständigen Gemeinde. Diese kleine Stadt liegt an der Südküste der Muggia-Halbinsel und ist nur wenige Kilometer von der italienischen Hafenstadt Triest entfernt. Ankaran ist vor allem bei Badegästen wegen dem über 1 Kilometer langen Strandabschnitt sehr beliebt. Du findest hier auch einen der größten Campingplätze Sloweniens und es gibt auch ein paar Sehnswürdigkeiten wie z.B.
- St. Nikolaus Kloster
- St. Bartholomäus Bucht
- Kap Debeli rtic (Naturdenkmal mit 23,8 Hektar) uvm.
Ankaran ist klein und überschaubar und eignet sich unsere Meinung nach gut für einen Badetag. Die Sehenswürdigkeiten sind hier begrenzt und es lohnt nicht extra nur wegen der Stadt und den Sehenswürdigkeiten hier hinzufahren.
Triest



Triest liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper etwa 23 Kilometer entfernt. Bei unserer Kreuzfahrt war Triest ein eigener Hafen-Stopp. Zum ausführlichen Reisebericht zum Hafen von Triest und den Möglichkeiten auf eigene Faust (folgt).
Venedig

Venedig liegt vom Kreuzfahrthafen in Koper 186 Kilometer entfernt. Das bedeutet, dass du mindestens mit 5-6 Stunden reiner Fahrzeit rechnen musst. Wir finden aus eigener Erfahrung, dass sich das absolut nicht lohnt. Venedig ist eine so traumhafte Stadt, dass du hierfür zumindest einen Tag Aufenthalt haben solltest. Wir haben Venedig von Triest aus besucht und sind ein paar Tage geblieben. Das klappte ganz gut. Der ausführliche Reisebericht zu Venedig 👉 folgt.

Wenn du keine andere Möglichkeit hast, als von Koper aus einen Ausflug nach Venedig zu machen, dann kannst du i.d.R. einen Landausflug bei deiner Reederei buchen. Bei uns wurde folgender Tagesausflug nach Venedig angeboten:
- 6 Stunden Busfahrt Hin-/Zurück,
- 1 h Stadtrundgang
- 30 Min. Gondelfahrt
- 2,5 h Freizeit
- 159 EUR p.P. (Stand April 2023)
Fazit



Koper ist eine kleine überschaubare Stadt, in der du an einem halben Tag die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte locker besuchen kannst. Wir würden dir auf jeden Fall einen Ausflug in die wunderbare Natur von Slowenien empfehlen. Aus eigener Erfahrung würden wir nicht mehr über die Reederei buchen, sondern auf eigene Faust einen Landausflug planen. Das Wichtigste dabei ist, dass du die Zeit im Auge behältst, da dein Schiff vermutlich nicht auf dich wartet, wenn du aus irgendwelchen Gründen verspätet ankommen solltest. Aber ansonsten fährst du in der Regel immer günstiger, wenn du privat bei einem Anbieter buchst wir haben ordentlich draufgezahlt und nur die Hälfte von dem gesehen, was eigentlich versprochen war.



Deine Tipps und Erfahrungen
Was sind deine Erfahrungen, deine Tipps als Kreuzfahrer in Koper?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar und nehmen hilfreiche Erfahrungen gerne in den Artikel für alle weiteren kleinen und großen Kreuzfahrer auf!
Danke fürs Lesen und Teilen.