Restauranttisch auf einem Kreuzfahrtschiff mit Fensterblick

Essen auf einer Kreuzfahrt

Auf deiner ersten Kreuzfahrt wirst du schnell feststellen, dass das kulinarische Angebot an Bord ein echtes Highlight ist. Die meisten Kreuzfahrtschiffe bieten eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Snackständen, Essen ist ein stets präsentes Highlight einer Kreuzfahrt.

Damit du einen Überblick über die Restaurants bekommst, was dich an Essen erwartet und was in der Regel im Reisepreis enthalten ist, haben wir hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt.

Robert und Margit
Robert & Margit

Haupt-Restaurants für Mittag- und Abendessen an Bord

Fast alle Kreuzfahrtschiffe verfügen über mehrere Hauptrestaurants sowie große Buffets, die in deinem All-inclusive-Paket oder Vollpension-Paket meistens enthalten sind. Hier kannst du deine täglichen Mahlzeiten zum Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen genießen.

💡 Gut zu wissen:

  • Service am Platz: In den Hauptrestaurants wird das Essen größtenteils à la carte serviert.
  • Platzwahl: je nach Reederei und Restaurant gibt es feste Tischzuteilung und Zeitslots.
  • Verfügbarkeit: Frühstück und Mittagessen an Landtagen ist teilweise eingeschränkt.

Buffet-Restaurants: viel Auswahl, viel los, Qualität durchwachsen

Die Buffet-Restaurants sind in der Regel im Reisepreis inbegriffen und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Speisen für jeden Geschmack.

📌 Das solltest du wissen:

  • Legerer Dresscode: Perfekt für alle, die es entspannt mögen.
  • Riesige Auswahl: Von internationalen Gerichten bis zu regionalen Spezialitäten.
  • Anstehen: Gerade zu den Hauptessenszeiten kann es hier sehr voll werden.
  • Qualität: Feinschmecker kommen nicht immer auf ihre Kosten.
  • Zeit: Außer bei Platzsuche und Anstehen geht es fix.

💡 Tipp: Möchtest du entspannt essen, gehe etwas später ins Buffet-Restaurant – auch dann ist die Auswahl noch groß.

À la carte und Spezialitätenrestaurants

Neben den Hauptrestaurants gibt es auf vielen Schiffen auch À la carte und Spezialitätenrestaurants, die ein besonderes kulinarisches Erlebnis bieten. Hier erwarten dich Steakhäuser, italienische Küche, asiatische Spezialitäten, Sushi-Bars und vieles mehr. Diese Restaurants sind 👉 nicht im Reisepreis enthalten und verlangen oft stolze Aufpreise.

💡 Wichtige Tipps:

  • Beliebte Restaurants sind schnell ausgebucht – frühzeitig reservieren lohnt sich!
  • Das Angebot wächst ständig – immer mehr Reedereien setzen auf exklusive Restaurants.
  • „All-inclusive“ ist nicht immer all-inclusive – für viele Spezialitätenrestaurants zahlst du extra, für einen Aufpreis teilweise heftig.

Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen will, kann für ❤️ besondere Anlässe ein Spezialitätenrestaurant ausprobieren. ⚠️ Wer echte All-inclusive-Verpflegung erwartet, sollte sich vorab genau informieren.

Gourmet-Pakete

Viele Reedereien wissen, wie wichtig hochwertiges Essen für ihre Gäste ist. Deshalb gibt es spezielle Gourmet-Pakete, mit denen du aus verschiedenen Spezialitätenrestaurants wählen kannst – sei es für das Mittagessen, Abendessen oder sogar ein exklusives Frühstück während der Reise.

💡 Was du wissen solltest:

  • Diese Pakete sind mit einem Aufpreis verbunden, ermöglichen dir aber einen festen Platz im Restaurant, ohne lange Wartezeiten.
  • Oft sparst du mit einem Paket einige Euro im Vergleich zur Einzelbuchung.
  • Informationen & Buchung: Details zu den Gourmet-Paketen findest du auf der offiziellen Homepage deiner Reederei oder in der Bord-App.

Snacks und Fastfood-Ecken

Auf einer Kreuzfahrt geht es nicht nur um opulente Dinner oder ausgiebige Buffets. Manchmal braucht es einfach nur eine Kleinigkeit zwischendurch – sei es eine Pizza am Pool, ein Döner auf die Hand oder ein erfrischendes Eis an einem sonnigen Nachmittag an Deck. Oder eine Curry-Wurst zum Bettgehen. Genau dafür gibt es an Bord zahlreiche Bars, Cafés und Snackstände, die dich mit schnellen Leckereien versorgen.

📌 Gut zu wissen:

  • Hochbetrieb am Nachmittag: Die Snackstände sind besonders nachmittags beliebt – perfekt nach einem langen Pool-Tag oder einem Landausflug.
  • Perfekte Lage: Die meisten Snackbars befinden sich in der Nähe der Poolbereiche, sodass du deinen Snack direkt am Liegestuhl oder an Deck genießen kannst.
  • Checke deinen Tarif! Nicht alle Snacks sind automatisch im All-inclusive-Paket enthalten. Manche Reedereien bieten bestimmte Optionen gegen Aufpreis an. Schau am besten vor der Bestellung nach oder frag das Bordpersonal, um Überraschungen auf dem Bordkonto zu vermeiden!

Essenszeiten und Wartezeiten

Das Abendessen auf einem Kreuzfahrtschiff ist für viele Passagiere ein echtes Highlight, doch es bringt auch ein vertrautes Phänomen mit sich: Warteschlangen vor den Restaurants, lange bevor diese überhaupt öffnen. Es ist fast schon faszinierend zu beobachten, wie sich von Tag zu Tag immer mehr Gäste immer früher in die Schlangen einreihen. Ein wenig erinnert das Ganze an das berühmte „Liegen-Reservieren“ am Pool, wenn Handtücher strategisch frühzeitig platziert werden.

Wer keine Lust auf das Warten hat, sollte entweder etwas später essen oder sich für ein Spezialitätenrestaurant mit Reservierung entscheiden – so kann man den Abend entspannt genießen, ohne in der Warteschlange zu stehen.

Je nach Reederei gibt es entweder feste Essenszeiten oder das flexiblere „My Time Dining“, bei dem du selbst entscheiden kannst, wann du essen möchtest. Während diese Option mehr Freiheit bietet, bedeutet sie auch, dass du möglicherweise mit Wartezeiten rechnen musst oder doch eine Reservierung benötigst. Wer gerne planbar und ohne Überraschungen essen möchte, ist mit den festen Tischzeiten besser beraten.

Bedenke, dass du vor allem nach einem langen Landgang oder sonstigen Aktivitäten nicht immer zur gleichen Zeit rechtezitig für ein 18 Uhr Abendessen fertig werden wirst. Wir schätzen daher flexible Zeiten.

Diätanforderungen & Unverträglichkeiten

Die meisten Reedereien bieten vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen sowie spezielle Menüs für Gäste mit Lebensmittelunverträglichkeiten an.

📌 Wichtig:

  • Deine Diätwünsche kannst und solltest du bereits bei der Buchung angeben, damit die Reederei entsprechend planen kann.
  • An Bord gibt es oft Infotreffen für Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, um individuelle Wünsche abzustimmen.
  • Falls du eine sehr spezielle Diät benötigst, informiere dich im Voraus, welche Optionen deine Reederei anbietet.

Getränke an Bord

In den All-inclusive-Restaurants sind die 👉 meisten Getränke im Preis enthalten. Dazu gehören häufig Wasser, Softdrinks, Kaffee, Tee und Bier. Auch beim Frühstück kannst du oft aus einer Vielzahl an Getränken wählen, die inklusive sind. In speziellen Bars und Lounges können Kosten für Getränke anfallen. Dies variiert je nach Schiff und deinem gebuchten Paket. Einige Kreuzfahrtlinien bieten unterschiedliche All-inclusive-Pakete an, die von Basis- bis hin zu Premium-Optionen reichen. Diese Pakete können unterschiedliche Getränkeleistungen umfassen, von einfachen Softdrinks bis hin zu alkoholischen Getränken und Cocktails. Wir halten nicht viel von diesen Paketen, da sie größtenteils sehr unübersichtlich ist und wenn man kein „Schluckspecht“ ist, lohnt es sich unserer Meinung nach nicht.

Vorsicht bei Getränkepaketen

Viele Reedereien machen es ihren Gästen nicht leicht, wenn es darum geht, genau zu verstehen, welche Getränke in welchem Paket wann und wo enthalten sind. Oft sind die Regelungen kompliziert und wenig transparent, sodass es nicht immer ersichtlich ist, wo und wann bestimmte Getränke inklusive sind. Das böse Erwachen kommt dann spätestens beim Blick auf das Bordkonto.

Vor der Buchung lohnt es sich, das Kleingedruckte genau zu lesen und sich zu überlegen, ob sich ein Getränkepaket für dich wirklich lohnt.

Wer nicht täglich mehrere Cocktails, Softdrinks oder Spezialkaffees trinkt, kommt oft günstiger weg, wenn er Getränke einzeln bezahlt. Falls du dich für ein Paket entscheidest, frag bei der Bestellung ruhig nochmal beim Bordpersonal nach, ob diese Getränke inklusive sind.

All-inclusive?

Wer sich keine Gedanken über Zusatzkosten machen möchte, für den kann sich ein All-inclusive-Paket lohnen.

Vorteil: Du kannst entspannt genießen, ohne ständig ans Bordkonto denken zu müssen.
Nachteil: Oft gibt es versteckte Ausnahmen – lies unbedingt das Kleingedruckte!

All-inclusive ist nicht immer wirklich all-inclusive! Viele Reedereien arbeiten mit Einschränkungen & Zusatzkosten, die in Fußnoten versteckt sind.

Warnung

Achtung bei Getränkepaketen! Prüfe genau, was dich das Paket kostet und was du im Durchschnitt am Tag an Getränken wirklich brauchst. Meist zahlst du hier mehr, als du tatsächlich verbrauchen wirst.

Fazit zum Essen an Bord

Die kulinarische Vielfalt auf Kreuzfahrtschiffen ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Mit den richtigen Informationen & Paketen kannst du sicherstellen, dass deine Kreuzfahrt auch kulinarisch ein positives Erlebnis wird. Informiere dich vorab genau über Essens- & Getränkepakete, um böse Überraschungen zu vermeiden.

💙 Bon appétit & eine tolle Kreuzfahrt!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert