Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Zeebrügge zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Zeebrügge – Infos & Tipps
Der Kreuzfahrthafen Zeebrügge ist Belgiens wichtigster Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe und nach Antwerpen der zweitgrößte Hafen des Landes. Große Reedereien wie AIDA Cruises, MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, Royal Caribbean, Celebrity Cruises und TUI Cruises haben Zeebrügge fest in ihre Westeuropa-Routen integriert. Der Industriehafen liegt etwa 17 Kilometer von der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Brügge entfernt, nicht zentral, aber mit guter Anbindung. Beim Einlaufen siehst du typische Hafenlandschaft mit Containerkränen und Industrieanlagen – spektakuläre Skylines oder historische Sehenswürdigkeiten sind nicht sichtbar, dafür aber das weite Meer der belgischen Nordseeküste.



Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Zeebrügge an
Die Kreuzfahrtschiffe legen an zwei Hauptliegeplätzen im Industriehafen an:
Anlegestellen:
- Albert-II-Dock/ Leopold-II-Damm (Zeestation)
- Zweedse Kaai (Swedish Quay)
Das moderne Cruise Terminal befindet sich im ABC Tower am Hafenausgang. Da das Hafengelände nicht frei zugänglich ist, bringen dich kostenlose Shuttlebusse vom Schiff zum Terminal. Von dort sind es 17 Kilometer nach Brügge (25-30 Minuten Fahrt), 6 Kilometer nach Blankenberge (15 Minuten) und nur 2,5 Kilometer zum Strand von Zeebrügge. Das Terminal liegt strategisch gut für Ausflüge in die belgischen Küstenstädte und historischen Zentren.



Ausstattung am Terminal
Das Hafengelände in Zeebrügge ist nicht frei zugänglich. Daher stehen kostenlose Shuttlebusse für Kreuzfahrtgäste bereit. Diese bringen dich zum Hafenausgang am modernen ABC Tower.
Im ABC Tower findest du:
- Panoramarestaurant (auch für Nicht-Kreuzfahrer)
- Ticketschalter für Transferbusse nach Brügge
- Besucherzentrum
- Touristeninformation
- einen Shop
Hier kannst du entscheiden, ob du einen Shuttlebus nach Brügge nimmst – eine sehr beliebte und günstige Variante – oder ob du lieber mit einem Taxi fahren möchtest. Vor Ort bieten sich nicht wirklich Wege zu Fuß an. Wir haben uns für den Shuttlebus entschieden, da er für uns die einfachste und kostengünstigste Option war.



Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Zeebrügge selbst kannst du problemlos zu Fuß gehen: Der Strand ist 2,5 Kilometer entfernt (30-40 Minuten Fußweg), das kleine Stadtzentrum in 15-20 Minuten erreichbar. Die Wege sind weitgehend eben und gut begehbar, allerdings bietet Zeebrügge selbst nur wenige Sehenswürdigkeiten. Für Brügge ist definitiv ein Transportmittel erforderlich – die Stadt ist dann aber komplett fußläufig und sehr gut zu erkunden, da die Altstadt eine große Fußgängerzone ist.



Lohnt sich ein Landgang?
Zeebrügge selbst ist ein kleiner Hafen mit begrenzten Sehenswürdigkeiten. Viele Kreuzfahrtpassagiere nutzen daher die Gelegenheit für einen Ausflug in die historische Stadt Brügge, die nur etwa 17 km entfernt liegt.
Brügge ist bekannt für:
- UNESCO-Weltkulturerbe: Die mittelalterliche Stadt ist wie ein lebendiges Museum mit perfekt erhaltenen Grachten, gotischen Bauwerken und dem berühmten Belfried. Eine Grachtenfahrt im „Venedig des Nordens“ bietet einzigartige Perspektiven auf die historischen Fassaden und romantischen Brücken.
- Kulinarische Entdeckungsreise: Belgien ist weltberühmt für Schokolade, Waffeln und über 1.500 Biersorten. In Brügge findest du unzählige Chocolaterien mit handgefertigten Pralinen, traditional Brauereien wie De Halve Maan und authentische belgische Waffeln. Das Schokoladenmuseum Choco-Story bietet sogar Live-Demonstrationen – ein Paradies für Genießer jeden Alters.
- Flexible Ausflugsmöglichkeiten: Von Zeebrügge erreichst du nicht nur Brügge, sondern auch die Badeorte Blankenberge und Knokke-Heist, das historische Gent oder sogar Brüssel. Die belgische Küstentram verbindet 70 Küstenorte – perfekt für spontane Entdeckungen.
Wenn du gerne auf eigene Faust unterwegs bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Brügge zu erreichen – weiter unten findest du eine Übersicht über die besten Transportoptionen.



Weiterführende Links
- Port of Antwerp-Bruges – Kreuzfahrtterminal Zeebrügge: Offizielle Hafen-Website mit aktuellen Ankunftszeiten, Liegeplätzen, Live-Informationen und Terminalservices
- Visit Bruges: Offizielle Tourismus-Website, Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Öffnungszeiten und praktischen Tipps für Brügge-Besucher
- De Lijn: Öffentliche Verkehrsmittel Belgien, Fahrpläne, Preise und Routenplaner für Busse und die Küstentram, inklusive Ticketbuchung und Apps
- ABC Tower Zeebrügge – Terminalinformationen: Detaillierte Informationen zum Kreuzfahrtterminal, Services und Verbindungen zu Ausflugszielen
- Cruise Express – Shuttlebus nach Brügge: Direktbuchung für Shuttlebusse vom Terminal nach Brügge mit aktuellen Fahrplänen und Preisen
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Zeebrügge – Brügge auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Brügge auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.“
Verkehrsmittel von Zeebrügge nach Brügge

Ein Spaziergang in Zeebrügge oder direkt nach Brügge?
Zeebrügge ist eine kleine, ruhige Stadt, die sich gut zu Fuß erkunden lässt. Der Strand liegt etwa 2,5 km vom Hafen entfernt und lädt zu einem Spaziergang ein. Zwar gibt es keine bedeutenden Sehenswürdigkeiten in Zeebrügge, doch ein Bummel durch die Straßen oder entlang der Küste kann trotzdem interessant sein. Wirklich dafür gedacht sind die Wege überwiegend nicht.
Shuttlebus von Zeebrügge nach Brügge



Nach der Ankunft deines Kreuzfahrtschiffs bringt dich ein kostenloser Shuttlebus vom Schiff zum ABC Cruise Terminal. Von dort starten die Transferbusse nach Brügge. Die Organisation ist gut durchdacht, sodass ausreichend Busse zur Verfügung stehen und die Wartezeiten in der Regel überschaubar sind. Am ABC Cruise Terminal gibt es mehrere Ticketschalter, an denen du dein Busticket bequem in Bar oder Kreditkarte erwerben kannst. Vor der Abfahrt erhältst du zudem alle wichtigen Informationen zu den Abfahrtszeiten und für die Rückfahrt. Merke dir die Busnummer! Bei der Rückfahrt stehen sehr viele Busse auf dem Parkplatz.



Anschließend geht es direkt nach Brügge, die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Die Busse starten alle 30 Minuten nach Brügge und die Fahrt kostet derzeit 25 Euro pro Person. Damit kannst du dich entspannt zurücklehnen und brauchst dich um nichts weiter zu kümmern – eine bequeme und stressfreie Möglichkeit, Brügge auf eigene Faust zu entdecken. Der Bus hält nur wenige Meter außerhalb der Altstadt von Brügge, sodass du deine Erkundungstour direkt starten kannst.
Taxis in Zeebrügge


Direkt vor dem Zeebrügge Cruise Terminal befindet sich ein Taxistand, an dem meist kleine Taxibusse bereitstehen. Eine Fahrt nach Brügge kostet etwa 120 € für bis zu 8 Personen. Vereinbare unbedingt vorab einen Fixpreis für Hin- und Rückfahrt, um unerwartete Zusatzkosten zu vermeiden. So kannst du die Fahrt entspannt genießen! 🚖
De Kusttram – Küstentram
Die Küstenstraßenbahn, bekannt als „De Kusttram“, ist eine ideale Möglichkeit für Kreuzfahrtgäste, die belgische Küste an einem Tag zu erkunden. Sie verbindet Knokke-Heist nahe der niederländischen Grenze mit De Panne an der französischen Grenze und passiert dabei alle wichtigen Küstenorte, einschließlich Ostende und Blankenberge.
Wichtige Informationen für deinen Tagesausflug:
- Haltestelle in Zeebrügge: Die nächstgelegene Haltestelle zum Kreuzfahrthafen ist Zeebrugge Kerk, etwa 1,5 km vom Terminal entfernt. Ein kurzer Spaziergang oder eine Taxifahrt bringt dich dorthin.
- Fahrplan: Die Straßenbahn verkehrt regelmäßig im 15-Minuten-Takt (im Winter alle 20 Minuten) und abends alle 30 bis 60 Minuten. ⚠️ Es empfiehlt sich, den aktuellen Fahrplan vorab zu überprüfen.
- Tickets: Ein Tagespass kostet ca. 7 € und ermöglicht unbegrenzte Fahrten am Kauftag. Tickets sind an Automaten an den Haltestellen oder online erhältlich.
- Sehenswürdigkeiten: Mit der Küstenstraßenbahn erreichst du bequem Attraktionen wie das SEA LIFE in Blankenberge, das Mu.ZEE in Ostende oder den Plopsaland-Freizeitpark in De Panne.
Die Küstenstraßenbahn bietet eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, die Vielfalt der belgischen Küste zu entdecken. Für weitere Informationen und Tickets besuche die offizielle Website für die Küstentram der De Lijn.
Blue-bike: Mit dem Fahrrad durch Brügge



Brügge verfügt über wunderbar ausgebaute Radwege, die es dir ermöglichen, das Zentrum und die Umgebung bequem und entspannt zu erkunden. Ein praktischer Anbieter ist Blue-bike – ein belgisches Fahrradverleihsystem, das an über 200 Standorten verfügbar ist. Die Bezahlung erfolgt unkompliziert über die Blue-bike-App oder die Website.
💡 Tipp: Alle aktuellen Informationen zu Standorten, Preisen und Verfügbarkeit findest du auf der offiziellen Homepage Blue-bike.
Mietwagen in Brügge
Ein Mietwagen lohnt sich in Brügge besonders, wenn du auch die Umgebung erkunden möchtest – zum Beispiel die belgische Küste, Gent oder Brüssel. Für die Fahrt nach Brügge würden wir eher einen der Busse nehmen.
So bist du flexibel unterwegs und nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Brügge machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.
Kutschenfahrt durch Brügge

Eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Zentrum von Brügge zu erkunden, ist eine Kutschfahrt. Die Standardroute startet in der Regel am Marktplatz (The Markt) und dauert etwa 30 Minuten. Während der Fahrt geht es entlang malerischer Kanäle, über historische Brücken und vorbei an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Weitere Informationen zu den Preisen, Fahrzeiten und Routen bekommst du auf die offiziellen Webseite von Visit Bruges.
Es sind im Zentrum jedoch viele Besucher und wenig Platz, auch muss jeder entscheiden, ob der die Tiere damit unterstützen will. Von der Art her, passt die Fahrt in Brügge sicherlich gut.
💡 Tipp: Falls du dir dieses romantische Erlebnis nicht entgehen lassen möchtest, kannst du deine Tickets vorab bei Viator sichern.
City Tour – Busrundfahrt in Brügge


Wenn du Brügge entspannt erkunden möchtest, sind die Citytour-Busse eine gute Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in kurzer Zeit zu entdecken. Die Rundfahrten starten alle 30 Minuten direkt am Marktplatz, unterhalb des Belfriedturms, und dauern ca. 50 Minuten. Während der Fahrt versorgt dich ein Audioguide mit spannenden Informationen zur Geschichte und den Highlights der Stadt.
💡 Unser Tipp: Sichere dir dein Ticket bereits im Voraus online, um Wartezeiten zu vermeiden. Die Busse sind sehr begehrt. Tickets sind beispielsweise über Tiqets erhältlich.
Was gibt es im Zentrum vom Brügge zu sehen



Das Stadtzentrum von Brügge, das etwa 18 Kilometer vom Kreuzfahrthafen Zeebrügge entfernt liegt, lässt sich wunderbar zu Fuß oder auf einer entspannten Kutschfahrt erkunden. Die Stadt ist überschaubar, voller Sehenswürdigkeiten und gehört nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Zu den Highlights in Brügge zählen:
- Marktplatz von Brügge (Grote Markt): Das Herz der Stadt mit historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés.
- Grachten/ Kanäle: Eine romantische Bootsfahrt zeigt Brügge von seiner schönsten Seite
- Belfort: Atemberaubender Ausblick über die Stadt vom 83 Meter hohen Turm.
- St.-Salvator-Kathedrale: Die älteste Kirche der Stadt mit beeindruckenden Glasfenstern und Kunstwerken.
- Schokoladenmuseum & Schoko-Shops: Perfekt für alle, die belgische Schokolade lieben oder ein Geschenk für die Lieben Zuhause suchen.🍫
Das Zentrum von Brügge besticht durch seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und die malerischen Kanäle, weshalb die Stadt oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird.



Die romantische und entspannte Atmosphäre macht Brügge perfekt für einen Tagesausflug. Und das Beste: Die Stadt verführt nicht nur mit ihrem Charme, sondern auch mit ihren kulinarischen Highlights – von traditionellen belgischen Waffeln bis hin zu feinster Schokolade, die deinen Besuch noch 😬 süßer machen.
Unser Tip: Musea Brugge Card
Landausflüge für Brügge optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Zeebrügge / Brügge Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Zeebrügge / Brügge zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Zeebrügge / Brügge:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Brügge-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Brügge



Für unseren Landausflug nach Brügge haben wir uns für den 👍 Shuttlebus ab Zeebrügge entschieden – die günstigste und einfachste Möglichkeit, um vom Kreuzfahrthafen ins Stadtzentrum zu gelangen. Der Shuttlebus hält auf einem kleinen Parkplatz etwas außerhalb der Altstadt. Keine Sorge: Die Wege sind gut ausgeschildert und nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Auch der 👉 Treffpunkt für die Rückfahrt zum Kreuzfahrthafen befindet sich hier, sodass du deine Tour ganz entspannt planen kannst.
Barge bridge (Bargebrug) – rote Brücke



Schon nach wenigen Schritten kommst du zur roten Fußgängerbrücke (Barge bridge) , einem beliebten Fotomotiv in Brügge. Da sich hier oft Gruppen aus den Shuttle-Bussen sammeln, lohnt es sich, einfach gemütlich weiterzugehen – die Brücke läuft nicht weg und ist später auch noch da. Nur ein paar Meter weiter erreichst du eine schön angelegte Parkanlage, umgeben von historischen Gebäuden, kleinen Türmchen, See und gepflegten Grünflächen.
Minnewaterpark – der romantischste Ort in Brügge



Unser erstes 🤩 Highlight in Brügge war der Minnewaterpark, auch bekannt als „See der Liebe“. Diese malerische Parkanlage erstreckt sich rund um den Minnewater-See und bietet eine ganz besondere, romantische Atmosphäre. Hier wurde viel Wert auf liebevolle Details gelegt: kleine Holzboote, die auf dem Wasser treiben mit Blumenarrangements, idyllische Wege die zum Verweilen einladen. Ein Ort, der sich perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick eignet.



💡 Romantische Legende: Es heißt, dass Paare, die gemeinsam die Minnewaterbrücke (Lovers‘ Bridge) überqueren, mit ewiger Liebe gesegnet werden. Na dann! ❤️

Der Minnewaterpark ist ein idealer Ort für entspannte Spaziergänge, Picknicks oder einfach zum Verweilen auf einer der zahlreichen Bänke mit Blick auf den See. Du kannst von hier aus weitere beliebte Sehenswürdigkeiten in nur ein paar Minuten erreichen wie zum Beispiel:
- Beginenhof
- Poertoren (Pulverturm)
- Schloss De La Faille



Die Lage macht den Minnewaterpark zu einem perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung von Brügge. Nach unserem entspannten Spaziergang durch den Park ging es für uns weiter Richtung Stadtzentrum von Brügge.
Beginenhof (Begijnhof)

Der Beginenhof in Brügge, offiziell bekannt als „Fürstlicher Beginenhof Ten Wijngaarde“, wurde 1245 gegründet und diente als Wohnstätte für alleinstehende Frauen, die ein frommes Leben führten, jedoch kein ewiges Gelübde ablegten. 1998 wurde der Brügger Beginenhof zusammen mit anderen flämischen Beginenhöfen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der Beginenhof in Brügge dient heute einer Gemeinschaft von Benediktinerinnen als Kloster und kann täglich von 6:30 bis 18:30 Uhr kostenlos besichtigen.
Grote Markt – Marktplatz von Brügge


Ein Besuch des Grote Markt gehört bei einem Aufenthalt in Brügge einfach dazu! Dieser historische Platz ist das pulsierende Zentrum der Stadt, umgeben von beeindruckenden Bauwerken aus verschiedenen Epochen.
- Belfried (Belfort): Wahrzeichen aus dem 13. Jahrhundert mit 83 Metern Höhe und einer atemberaubenden Aussicht.
- Provinciaal Hof: Früher das Provinzgericht, heute ein beeindruckendes neugotisches Gebäude.
- Historische Giebelhäuser: Farbig verzierte Häuser mit charakteristischen Treppengiebeln, in denen Restaurants und Cafés untergebracht sind.
- Zentrale Statue: Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, zwei flämische Volkshelden.
Für uns zählt der Grote Markt zu den schönsten Plätzen in Brügge. Hier reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste, und während du einfach über den Platz schlenderst, gibt es unendlich viel zu entdecken.
Belfort – Belfried von Brügge


Historium Brugge






Zu den Highlights zählen:
- Virtual-Reality-Erlebnis: Flug durch das Brügge des 15. Jahrhunderts.
- Historium Tower: Einzigartigen 360°-Blick über die Stadt.
- Historium Story: Multimediale Tour, die die Geschichte eines Lehrlings von Jan van Eyck erzählt.
Burgplatz von Brügge


Der Burgplatz in Brügge ist ein weiterer historischer Platz und nur ein paar Meter von Grote Markt entfertn. Dieser Platz dienst als Verwaltungszentrum der Stadt und ist ebenso von beeindruckenden Bauwerken verschiedener Epochen umgeben.
Sehenswerte Bauwerke am Burgplatz:
- Rathaus (Stadhuis): Das gotische Rathaus aus dem 14. Jahrhundert ist eines der ältesten in Belgien. Es kann besichtigt werden, allerdings ist der Eintritt nicht kostenlos. Tickets können vorab über die offizielle Homepage Musea Brugge reserviert werden.
- Heilig-Blut-Basilika: Diese kleine, aber bedeutende Kirche beherbergt die Reliquie des Heiligen Blutes Christi. Der Eintritt ist 👍 kostenlos.
- Gerichtshof (Brugse Vrije): Ein beeindruckendes Gebäude mit einer Renaissance-Fassade, das früher als Gerichtsgebäude diente. Auch hier ist der Eintritt 👍 kostenlos.


Lohnt sich ein Besuch? Der Burgplatz ist ruhiger als der Grote Markt, aber mindestens genauso sehenswert. Neben den Bauwerken gibt es auf dem Platz selbst einiges zu entdecken – oder du setzt dich einfach in ein Café und beobachtest das rege Treiben auf dem Platz.
Grachten und Kanäle in Brügge



Die Grachten und Kanäle sind das Herzstück von Brügge und prägen das Stadtbild maßgeblich. Sie wurden im Mittelalter als Transportwege angelegt und dienten dem Handel. Heute verleihen sie der Stadt ihren Beinamen „Venedig des Nordens“. Am besten erkundest du die Grachten und Kanäle in Brücke, in dem du an einer Bootstour teilnimmst. Eine Bootsfahrt bietet einzigartige Perspektiven auf die mittelalterliche Architektur und führt vorbei und historischen Fassaden. Mehr informationen zu den Boots-Tourne in Brügge folgen unten.
Rozenhoedkaai


Der Rozenhoedkaai ist einer der malerischsten Orte in Brügge und ein 👍 beliebtes Fotomotiv. Die Besonderheit ist, dass hier treffen die Kanäle Dijver und Groenerei aufeinander treffen, was ein besonders idylischen Bild abgibt. Historisch gesehen wurden an diesem Kai Rosenkränze verkauft, was dem Ort seinen Namen „Rosenkranzkai“ verlieh.
Liebrauenkriche – Onze-Lieve-Vrouwekerk





St.-Salvator-Kathedrale






Gruuthusemuseum






Diamantmuseum

Groeningemuseum
Municipal Theater – Koninklijke Stadsschouwburg


Schockoladenmusem – Choco-Story



Brauerei De Halve Maan



Lokale Spezialitäten probieren



Wer nach Brügge reist, sollte nicht nur die historischen Gassen und malerischen Grachten bewundern, sondern sich auch durch die Stadt schlemmen! Denn eines ist sicher: Hier kommst du an süßen Leckereien nicht vorbei – und mit großer Wahrscheinlichkeit reist du nicht nur mit ein paar Souvenirs mehr nach Hause, sondern auch mit ein paar extra Kalorien. Aber was soll’s – es ist Urlaub! 😋
Schokolade – das goldene Herz von Brügge



Brügge ist bekannt für seine hochwertige belgische Schokolade, die hier in unzähligen Chocolaterien angeboten wird. Beim Bummeln durch die Stadt kommst du an Schaufenstern voller kunstvoller Pralinen, Schokoladentafeln und handgefertigter Trüffel vorbei – ein Anblick, dem kaum jemand widerstehen kann. Viele Geschäfte bieten kleine Kostproben an, sodass du dich durch verschiedene Sorten probieren kannst. Falls du auf der Suche nach einem besonderen Mitbringsel bist, solltest du in einer der 👍 traditionellen Chocolaterien Halt machen – dort bekommst du handgefertigte Schokolade von höchster Qualität!
Es gibt übrigens auch ein Schokoladen-Museum!
Macarons – französisches Flair in Brügge 🍪



Neben Schokolade locken auch die bunten, zarten Macarons, die in vielen Bäckereien und Spezialitätengeschäften angeboten werden. Die kleinen süßen Kunstwerke gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen – von klassischer Vanille und Schokolade bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie Lavendel oder gesalzenem Karamell. Alleine in die Auslage zu sehen mit den Macarons in allen möglichen Farben lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
Waffeln – knusprig, fluffig & unwiderstehlich



Ein weiteres Highlight sind die belgischen Waffeln – frisch gebacken, außen knusprig, innen fluffig und mit unendlich vielen Toppings verfeinert. Ob mit Puderzucker, geschmolzener Schokolade, Erdbeeren oder Sahne – hier findest du garantiert deine Lieblingskombination. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln weht durch die Straßen und macht es fast unmöglich, nicht schwach zu werden.
Unser Tipp: Eine der besten Waffeln bekommst du in kleinen Straßenständen oder traditionellen Cafés – am besten noch warm genießen!
Erfahrungsbericht: Bootstour durch die Grachten von Brügge
Wenn du in Brügge unterwegs bist, darfst du dir eine Bootstour nicht entgehen lassen! Die Stadt ist für ihre wunderschönen Grachten und Kanäle bekannt, und vom Wasser aus bieten sich dir einzigartige Ausblicke auf die historischen Fassaden, romantisch bewachsenen Häuser und charmanten Brücken. Entsprechend groß ist die Nachfrage.



Wo gibt es Tickets & wie läuft die Bootstour ab?
In Brügge gibt es viele verschiedene Anbieter, auf die du immer wieder triffst, wenn du durch die Stadt spazierst. Wir haben uns für eine 30-minütige Bootstour entschieden, die 15 € pro Person gekostet hat. Die Tickets haben wir direkt vor Ort gekauft – allerdings war ausschließlich Kartenzahlung möglich und wir mussten ca. 30 Minuten anstehen. Naja.



Nach dem Ticketkauf heißt es erst einmal warten, denn meist bilden sich längere Schlangen, bis das nächste Boot eintrifft. Wer eine etwas entspanntere Fahrt mit weniger Andrang bevorzugt, sollte eine Tour am 👍 späten Nachmittag wählen, wenn der größte Besucheransturm vorbei ist oder versucht sich vorab, Tickets zu sichern.



Die Fahrt durch die Grachten – was erwartet dich?
Nach einer kurzen Wartezeit geht es ab in die Boote. Die Gäste werden sowohl mittig als auch am äußeren Rand platziert – das bedeutet, dass einige mit dem Rücken zum Wasser sitzen, was die Sicht einschränken kann. Die Boote sind in der Regel voll gefüllt, sodass man recht eng beieinandersitzt.


Dann startet das 🤩 Highlight der Tour: Die Fahrt durch die romantischen Kanäle von Brügge! Du fährst vorbei an bunt geschmückten Gärten, efeubewachsenen Häusern und prachtvollen Fassaden. Die Perspektive vom Wasser aus ist einzigartig und bietet tolle Fotomotive, die du von Land aus so nicht bekommst.


💡 Kopf einziehen und Kamera festhalten! Einige Brücken sind sehr niedrig, sodass du besser aufpassen solltest, wenn das Boot hindurchfährt. Während der Tour bekommst du von deinem Bootsführer interessante Infos zu den historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, an denen du vorbeikommst – zum Beispiel die Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) mit ihrem imposanten Turm.


Längere oder kürzere Tour?
Unsere Tour dauerte 30 Minuten – eine perfekte Länge, um einen schönen ersten Eindruck von Brügge zu bekommen. Wir fanden diese Dauer perfekt für unseren kurzen Aufenthalt und haben wunderschöne Eindrücke mit nach Hause genommen. Wer allerdings mehr Zeit hat, kann gerne eine einstündige Tour buchen. Es gibt einiges zu sehen und wir werden auch noch mal gerne ein paarmal im Kreis gefahren.
💡 Tipp: Falls du dir dein Ticket schon im Voraus sichern möchtest, gibt es viele beliebte Bootstouren, die du bequem online buchen kannst.

Fazit: Lohnt sich eine Bootstour durch Brügge?
Für uns war die Bootstour ein 👍 Highlight! Die Mischung aus romantischer Kulisse, einzigartigen Fotospots und spannenden Infos macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer Brügge besucht, sollte sich eine Fahrt durch die Grachten auf keinen Fall entgehen lassen! Jetzt Boots-Tour-Tickets sichern.
Die besten Shopping-Tipps für Brügge
• Steenstraat & Zuidzandstraat – klassische Einkaufsstraßen mit Mode & Souvenirs
• De Halve Maan Brauerei – mit Shop für Bier, Gläser & Mitbringsel
• Schokoladenläden rund um den Markt – handgemachte Pralinen & Mitbringsel
• Lokale Märkte (z. B. Wochenmarkt am Mittwochvormittag)



Optimale Routen für deinen Hafentag
4-Stunden-Route: Brügge-Highlights kompakt
Perfekt für: Entspannten Erstbesuch oder wenn Du nachmittags zurück an Bord sein möchtest.
- Shuttle/Taxi vom Kreuzfahrtterminal nach Brügge
- Spaziergang vom Bahnhof durch Minnewater-Park zum Beginenhof (romantische Einführung in die Stadt)
- Altstadt-Rundgang zum Grote Markt mit Belfried und bunten Gildehäusern
- Kanalrundfahrt ab Rozenhoedkaai (das absolute Muss – Brügge vom Wasser erleben)
- Belgische Spezialitäten probieren: Waffel oder Praline + Fotostopp an der Bonifatiusbrücke
- Souvenirs in der Steenstraat und Rückweg zum Bahnhof
- Rückfahrt zum Schiff
💡Tipp: Buchen Sie die Kanalrundfahrt vorab online, um lange Wartezeiten zu vermeiden!
8-Stunden-Route: Brügge intensiv + Zeebrügge erleben
Perfekt für: Kulturliebhaber und alle, die das Maximum aus ihrem Hafentag herausholen möchten
- Transfer nach Brügge
- Kanalrundfahrt als perfekter Einstieg (früh am Tag = weniger Touristenandrang)
- Belfried besteigen (366 Stufen, spektaculärer Ausblick) oder Historium Brügge (multimediale Zeitreise ins Mittelalter)
- Bummel durch die Neun Straßen von Brügge mit Schokoladen- und Spitzen-Shops
- Mittagessen in einer historischen Brauerei (Empfehlung: De Halve Maan mit Brauereiführung)
- Liebfrauenkirche besuchen (Michelangelos „Madonna mit Kind“ – einzige Skulptur des Meisters außerhalb Italiens)
- Sint-Janshospital mit Hans Memling-Meisterwerken
- Rückfahrt nach Zeebrügge
- Entspannung am Zeebrügge-Strand oder Hafenbummel mit belgischem Bier im Pier-Café (perfekter Ausklang mit Meerblick)
💡 Insider-Tipps für die Lange Route:
- Kombikarte für Museen spart Zeit und Geld
- Fahrrad mieten in Brügge für mehr Flexibilität
- Reservierung für Mittagessen empfohlen (besonders am Wochenende)
Highlights rund um Brügge



Zeebrügge ist ein hervorragender Ausgangspunkt für verschiedene Tagesausflüge in die Umgebung. Die Region bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die gut mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder der Bahn erreichbar sind. Zu den bliebtesten Ausflugszielen ab Zeebrügge zählen:
- Blankenberge (7 km)
- Knokke-Heist (8 km)
- Lissewege (8 km)
- Damme (15 km)
- Gent (70 km)
Du kannst den Besuch dieser Ziele auf eigene Faust planen, da die Entfernungen meist überschaubar sind. Wenn du allerdings lieber eine geplante Tour buchen möchtest, findest du interessante Angebote zum Beispiel bei GetYourGuide.
Blankenberge



Das wichtigste in Kürze
Blankenberge ist ein beliebter Badeort an der belgischen Nordseeküste und bietet eine ideale Kombination aus Strand, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Mit seinem langen Sandstrand, der breiten Promenade und zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften bietet Blankenberge ein ideales Ziel für einen entspannten Tagesausflug.
Wie komme ich nach Blankenberge?
Blankenberge liegt nur etwa 7 km südlich von Zeebrügge. Du kannst den Zug nutzen, der hier regelmäßig verkehrt und dich in unter 15 Minuten nach Blankenberg bringt. Alternativ hast natürlich die Möglichkeit, mit einem Bus oder Taxi zu fahren.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Der Strand und die Promenade: Kilometerlanger Sandstrand und eine lebhafte Promenade mit Restaurants, Cafés und Geschäften. Perfekt für einen entspannten Tag am Meer.
- Sea Life Blankenberge: Ein Aquarium mit einer Vielzahl von Meeresbewohnern, darunter Haie, Schildkröten und Pinguine. Besonders für Kinder ein Highlight.
- Leopoldpark: Ein malerischer Garten mit schönen Spazierwegen und Freizeitmöglichkeiten.
- Der Pier: Blankenberge ist bekannt für seinen beeindruckenden Pier, der weit ins Meer hinausragt und einen herrlichen Panoramablick über die Nordsee bietet.
Lohnt sich der Besuch?
Ein Besuch in Blankenberge lohnt sich, insbesondere wenn du die belgische Küstenregion erkunden möchtest. Der Ort ist perfekt für einen kurzen Tagesausflug von Zeebrügge aus und bietet eine entspannte Atmosphäre, beeindruckende Ausblicke und abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Knokke-Heist



Das wichtigste in Kürze
Knokke-Heist ist ein exklusiver Badeort, bekannt für seine eleganten Geschäfte, Kunstgalerien und gehobenes Nachtleben. Der lange Sandstrand und die luxuriösen Strandbars laden zum Entspannen ein, während die zahlreichen Naturschutzgebiete wie das Zwin zu Erkundungstouren in die Natur einladen. Die Stadt selbst ist für ihre hohe Lebensqualität und ihr kulturelles Angebot bekannt, mit regelmäßigen Kunstevents und einem reichhaltigen gastronomischen Angebot.
Wie weit ist Knokke-Heist von Zeebrügge entfernt?
Knokke-Heist liegt etwa 8 km nordöstlich von Zeebrügge und kann wunderbar mit der Bahn erreicht werden. In nur knapp 15 Minuten bist du am Ziel und kannst das mediterane Flair genießen. Alternativ kannst du natürlich ein Taxi vom Kreuzfahrthafen Zeebrügge nehmen.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Der Strand: Ein weitläufiger Sandstrand, gesäumt von luxuriösen Strandbars – perfekt zum Sonnenbaden oder für einen Drink mit Blick auf die Nordsee.
- Das Zwin Natur Park: Ein Naturschutzgebiet, das für seine Wanderwege und Vogelbeobachtungspunkte bekannt ist. Hier kannst du die Natur hautnah erleben und die reiche Tierwelt bewundern.
- Kunstgalerien und Boutiquen: Die Stadt ist für ihre zahlreichen Kunstgalerien und exklusiven Geschäfte bekannt. Perfekt für alle, die Kunst oder Designerstücke schätzen.
- Gastronomie: Knokke-Heist bietet erstklassige Restaurants mit einem Fokus auf belgische und internationale Küche.
Lohnt sich der Besuch?
Ja, Knokke-Heist lohnt sich, besonders wenn du einen gehobenen Badeort suchst, der Natur, Kultur und exklusiven Lifestyle miteinander vereint. Ob du durch die eleganten Straßen schlenderst, das Zwin erkundest oder einfach an einer Strandbar entspannst – der Ort bietet eine willkommene Abwechslung vom Alltag.
Damme
Das wichtigste in Kürze
Damme, nur wenige Kilometer nordöstlich von Brügge, ist eine charmante kleine Stadt, die für ihre malerischen Landschaften und historischen Gebäude bekannt ist. Im Mittelalter war Damme ein wichtiger Hafen und Handelszentrum, heute ist es ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer, die die ruhigen Wege entlang der Kanäle und die grüne Umgebung genießen.
Wie weit ist Damme von Zeebrügge entfernt?
Damme liegt etwa 15 km von Zeebrügge entfernt und ist in etwa 20 Minuten mit dem Auto oder Taxi erreichbar. Alternativ kannst du auch mit der Bahn fahren, allerdings dauert es dann ca. 1 Stunde mit Umstiegezeiten.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Rathaus (Stadhuis): Ein beeindruckendes gotisches Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, das das historische Zentrum von Damme prägt.
- Onze-Lieve-Vrouwekerk (Liebfrauenkirche): Eine prächtige Kirche mit einem markanten Turm, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde.
- Kanäle: Die malerischen Wasserwege rund um Damme laden zu Spaziergängen oder Fahrradtouren ein.
- Buchläden und Kunstgalerien: Damme ist bekannt als „Bücherstadt“ mit vielen kleinen, charmanten Buchläden und Galerien.
- Restaurants: Lokale Restaurants bieten belgische Spezialitäten in einer entspannten Atmosphäre.
Lohnt sich der Besuch?
Ja, ein Besuch in Damme lohnt sich auf jeden Fall, besonders für diejenigen, die dem Trubel der größeren Städte entfliehen und eine authentische, historische Stadt erleben möchten.
TIPP: Wenn du Damme und Brügge kombineiren möchtst kannst du entlang des Kanals eine wunderschöne Radtour nach Damme unternehmen – die Strecke ist etwa 7 km lang und führt durch malerische Landschaften.
Gent



Das wichtigste in Kürze
Gent, malerisch an den Flüssen Schelde und Leie gelegen, vereint mittelalterlichen Charme mit jugendlicher Dynamik dank der lebendigen Universitätskultur. Das historische Herz der Stadt ist der Graslei, eine malerische Straße entlang des Leie-Flusses, die von prächtigen Gildehäusern gesäumt ist. Diese faszinierende Stadt in der flämischen Region ist ein ideales Tagesausflugsziel für Kreuzfahrtgäste und bequem von Zeebrügge aus erreichbar.
Wie weit ist Gent von Zeebrügge entfernt?
Gent liegt etwa 70 km südöstlich von Zeebrügge. Mit dem Auto oder Taxi bist du in einer Stunde dort. Alternativ kannst du den Zug nehmen, der etwa 80 Minuten Fahrzeit benötigt und direkt ins Stadtzentrum führt. Für einen Tagesausflug solltest du mindestens 4–5 Stunden einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Sint-Baafskathedraal: Die Kathedrale beherbergt den berühmten Genter Altar von Jan van Eyck und ist ein Meisterwerk gotischer Architektur.
- Belfried: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit fantastischer Aussicht über die Stadt.
- Gravensteen: Eine gut erhaltene mittelalterliche Burg mit Einblicken in die Geschichte der Stadt und großartigem Blick von den Burgmauern.
- Graslei: Eine malerische Straße entlang des Leie-Flusses, gesäumt von prächtigen Gildehäusern – ein perfekter Ort für Fotos und eine Pause in einem der Cafés.
- Museen: Das STAM (Stadsmuseum Gent) und das MSK (Museum der Schönen Künste) gehören zu den besten Museen Belgiens.
Lohnt sich der Besuch?
Es ist weniger überlaufen als Brügge, aber genauso charmant und voller Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch lohnt sich besonders, wenn du die authentische flämische Atmosphäre erleben möchtest, ohne auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten.
Lissewege


Das wichtigste in Kürze
Nur wenige Kilometer vom Hafen in Zeebrügge entfernt liegt das kleine Dorf: Lissewege, das oft als eines der schönsten Dörfer Belgiens bezeichnet wird. Dieses malerische Kleinod verzaubert mit weißen Häusern, engen Gassen und einer beeindruckenden gotischen Kirche – ideal für Kreuzfahrtgäste, die eine entspannte Alternative zu den belebten Städten suchen. Die umliegenden Polderlandschaften laden zu gemütlichen Spaziergängen oder Fahrradtouren ein.
Wie weit ist Lissewege von Zeebrügge entfernt?
Lissewege liegt nur etwa 8 km von Zeebrügge entfernt und mit dem Auto oder Taxi in 15 Minuten erreichbar. Diese Strecke kannst du auch bequem mit einem Fahrrad zurücklegen oder mit der Bahn in ca. 30 Minuten. Plane 2–3 Stunden ein, um das Dorf und seine Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden.
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?
- Onze-Lieve-Vrouw-Bezoekingkerk: Die gotische Kirche ist das Herzstück des Dorfes und beeindruckt durch ihre Architektur und die Aussicht vom Kirchturm.
- Kunsthandwerksläden: Kleine Boutiquen und Galerien zeigen das lokale Kunsthandwerk und bieten schöne Souvenirs.
- Polderlandschaften: Die umliegende Natur ist perfekt für Spaziergänge oder eine Fahrradtour. Die flache Landschaft ist typisch für die Region und bietet malerische Ausblicke.
- Cafés und Restaurants: Gemütliche Cafés laden dazu ein, belgische Spezialitäten wie Kuchen und Waffeln in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Lohnt sich der Besuch?
Ja, ein Besuch in Lissewege lohnt sich besonders für Kreuzfahrtgäste, die nach einem ruhigen, authentischen Ausflug suchen. Wenn du aber Orte, wie zum Beispiel… Noch nicht besucht hast, würden wir diese Orte vorziehen. Lis Wege ist wirklich klein überschaubar und Höhe finden nur als Alternative gedacht, wenn man den Rest schon gesehen hat.
Das Dorf bietet eine charmante Alternative zu den größeren Städten in der Umgebung und ist ideal, um einen entspannten Tag abseits des Trubels zu verbringen.



FAQ – Häufige Fragen zu Zeebrügge als Kreuzfahrthafen
Das Kreuzfahrt-Hafenterminal liegt im Industriehafen. Es gibt zwei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe: Albert II-Dock/ Leopold II-Damm (Zeestation) und Zweedse Kai. Da der Industriehafen nicht frei betreten werden darf, werden Gäste mit einem kostenlosen Hafenshuttle zum Hafenausgang gebracht.
Kostenlose Hafenbusse bringt dich direkt zum Hafenausgang. Vom Albert II-Dock fährt der Shuttlebus bis zur Tramstation Strandwijk, vom Zweedse Kai erreichst du die Straßenbahnhaltestelle Kerk zu Fuß in 10 Minuten. Die Fahrt (Hin-/Zurück) kostet rund 25 Euro pro Person
Von Zeebrügge aus sind neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Brügge auch Gent, Damme und Blankenberge gut erreichbar.
Ja, direkt am Hafen gibt es einen Duty-Free-Shop und kleinere Geschäfte. Für größere Einkäufe bietet sich jedoch Brügge mit seinen vielen Souvenirläden, Chocolaterien und Boutiquen an.
In Belgien wird der Euro (€) verwendet. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, es empfiehlt sich jedoch, etwas Bargeld für kleinere Ausgaben dabei zu haben.
Zeebrügge selbst ist eine kleinere Hafenstadt, die zu Fuß erreichbar ist. Für Brügge ist jedoch ein Transportmittel erforderlich, da die Entfernung zu groß für einen Fußmarsch ist.
Belgien ist berühmt für seine Schokolade, Waffeln und Pommes Frites. In Brügge gibt es zahlreiche traditionelle Restaurants und Chocolaterien, die diese Spezialitäten anbieten.
Ja, viele Cafés, Restaurants und öffentliche Bereiche in Brügge bieten kostenloses WLAN an. Auch im Hafenbereich gibt es teilweise WLAN-Zugang.
In Zeebrügge machen regelmäßig Kreuzfahrtschiffe großer Reedereien wie MSC, AIDA, Costa, P&O Cruises, Royal Caribbean oder TUI Cruises Halt. Der Hafen ist ein beliebter Zwischenstopp auf Nordsee- und Westeuropa-Routen.
Ein Taxi von Zeebrügge nach Brügge kostet ca. 50–60 € pro Strecke. Eine günstigere Alternative sind organisierte Shuttlebusse oder der öffentliche Zug ab Blankenberge (vorherige kurze Taxifahrt oder Shuttle dorthin nötig)
Fazit zu Zeebrügge



Brügge ist aus unserer Sicht das perfekte Ziel, wenn dein Kreuzfahrtschiff in Zeebrügge anlegt. Dank der guten Anbindung mit Shuttle-Bussen erreichst du die historische Stadt in nur etwa einer Stunde. Vor Ort kannst du Brügge wunderbar auf eigene Faust und zu Fuß erkunden.



Ein Spaziergang durch die engen, malerischen Gassen ist ein echtes Highlight: Überall findest du charmante kleine Läden, darunter die berühmten Schokoladengeschäfte, Macaron-Boutiquen und Waffelstände – ein Paradies für Genießer! Besonders ans Herz legen möchten wir dir eine Bootstour auf den romantischen Grachten. Von hier hast du einen einzigartigen Blick auf die historischen Gebäude und das unvergleichliche Flair der Stadt.



Brügge ist ideal für einen Tagesaufenthalt, besonders wenn du die Stadt zum ersten Mal besuchst. Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und Kulinarik hinterlässt sie garantiert einen bleibenden Eindruck.
Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Zeebrügge/ Brügge? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!