Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Southampton zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Southampton
  • Bargate – das mittelalterliche Stadttor: Das imposante Wahrzeichen aus dem 12. Jahrhundert ist der perfekte Startpunkt für eine Erkundungstour durch die Stadt.
  • SeaCity Museum & Titanic Trail: Erfahre mehr über Southamptons maritime Geschichte und die enge Verbindung zur Titanic.
  • Tudor House & Garden: Ein liebevoll restauriertes Herrenhaus mit Einblicken in das Leben der Tudor-Zeit.
  • Ocean Village Marina: Entspannte Hafenatmosphäre mit Restaurants und Blick auf Yachten und Boote.
  • Ausflug nach Stonehenge oder Winchester: Historische Highlights, die du bequem als Tagesausflug von Southampton aus erreichen kannst.
  • Neugierig geworden? Dann lies weiter und entdecke alle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten in Southampton!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

AIDAnova am Hafen Southamptron

Kreuzfahrthafen Southampton – Tipps

Southampton ist einer der wichtigsten und größten Kreuzfahrthäfen Europas an der englischen Südküste. Der geschichtsträchtige Hafen dient als Heimathafen für große Reedereien wie Cunard, P&O Cruises, Royal Caribbean, MSC Cruises, Celebrity Cruises und viele weitere. Jährlich legen hier über 500 Kreuzfahrtschiffe an, die von und nach Großbritannien unterwegs sind und diesen Hafen als Ausgangs- oder Zielhafen nutzen. Der Hafen liegt zentral an der Mündung der Flüsse Test und Itchen in den Ärmelkanal und bietet beim Einlaufen einen imposanten Blick auf die historische Hafenkulisse und die modernen Terminals.

Lage des Kreuzfahrthafens

Southampton verfügt über fünf moderne Kreuzfahrtterminals, die alle gut erreichbar sind:

  • Queen Elizabeth II Terminal (Berth 38/39) – etwa 2,7 km vom Stadtzentrum entfernt
  • Ocean Cruise Terminal (Berth 46) – circa 1,5 km zur Innenstadt
  • City Cruise Terminal (Berth 101) – nur 800 Meter zur Altstadt (15 Minuten Fußweg)
  • Horizon Cruise Terminal (Berth 102) – das neueste Terminal aus 2021
  • Mayflower Cruise Terminal (Berth 106) – über 2 km zum Zentrum

Wenn du wissen möchtest, wo dein Kreuzfahrtschiff anlegt, findest du die aktuellen Informationen auf der offiziellen Homepage Port of Southampton. Die stadtnäheren Terminals City und Ocean sind besonders praktisch gelegen. Vom Hafen aus hast du einen schönen Blick auf die historische Altstadt und die Waterfront-Promenade Town Quay.

Ausstattung am Terminal

Im weitläufigen Southampton Cruise Terminal findest du:

  • Eine Touristeninformation an der du auch 👍 kostenlose Stadtpläne bekommst
  • Kostenloses WLAN in den Terminalbereichen.
  • Cafés, kleine Imbissstände oder Kioske, die Snacks und Getränke anbieten.
  • Souvenirshops mit typischen Artikel rund um Southampton und den Solent.
  • Check-in-Schalter und großzügige Wartebereiche

Ansonsten gibt es aber auf dem Hafengelände nichts besonderes zu sehen. Es ist ein überproportional großes Indudriegelände mit vielen Parkplätzen, Taxis-Stand sowie Busterminals am Hafenaugang. Das einzige Highlight ist die kleine Marina mit kleinen Booten und Yachten, die du bestaunen kannst.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bus Linie 19 verbindet Queen Elizabeth II und Ocean Terminal teilweise mit der Stadt (nicht direkt zum Bahnhof). Das Busnetz wird von Bluestar und First betrieben. Aktuelle Fahrpläne und Routen findest du auf My Journey Southampton
  • Taxis und Ride-Sharing: Taxis stehen an allen Terminals bereit und auch Uber funktioniert problemlos in Southampton, Kreditkartenzahlung meist möglich, frag sicherheitshalber vorher nach
  • Shuttlebusse: Kostenpflichtige Shuttlebusse der Reedereien (z.B. AIDA: ca. 10 Euro), Kostenloser Hafenshuttle zum SeaCity Museum (verkehrt in größeren Abständen)
  • Bahn: Southampton Central ist der Hauptbahnhof (1-3 km je nach Terminal), Direkte Züge nach London Waterloo, Verbindungen nach Winchester, Salisbury, Tickets über National Rail oder Trainline App

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Ja, dank der zentralen Lage des Hafens sind Innenstadt von Southampton sowie Sehenswürdigkeiten wie das SeaCity Museum oder das Westquay-Einkaufszentrum leicht und schnell erreichbar. Die Route führt oft an historischen Gebäuden vorbei. Ein Spaziergang dauert rund 10–15 Minuten. Southampton ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach 👉 London, Stonehenge oder in den New Forest Nationalpark.

Lohnt sich ein Landgang?

Naja – es gibt hier nicht wirklich viel zu sehn, außer:

  • SeaCity Museum: Dieses interaktive Museum widmet sich der Titanic-Geschichte und Southamptons maritimem Erbe. Hier erfährst du bewegende Geschichten der Crew-Mitglieder und kannst originalgetreue Kabinenrekonstruktionen bestaunen.
  • Historic Southampton: Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt mit dem imposanten Bargate (mittelalterliches Stadttor), dem Tudor House & Garden aus dem 15. Jahrhundert und den Resten der alten Stadtmauer.
  • Tagesausflug mit der Bahn. Dank der guten Bahnanbindung erreichst du Winchester (25 Min.), Salisbury mit Stonehenge (30-45 Min.) oder sogar London (90 Min.) problemlos für unvergessliche Tagesausflüge.

Hinweis zur Einreise: Passkontrolle an Bord wegen Brexit

Bei unserer Ankunft in Southampton wurden wir von einer kleinen Überraschung erwartet: Noch vor dem Verlassen des Schiffs mussten alle Passagiere zur Passkontrolle – direkt an Bord. Diese Maßnahme ist seit dem Brexit verpflichtend und wurde uns erst am Vorabend angekündigt.

Das kann Auswirkungen auf die Zeitplanung haben – besonders, wenn du einen individuellen Ausflug oder einen gebuchten Transfer (z. B. Bahn, Bus oder Touranbieter) geplant hast. Plane auf jeden Fall einen Zeitpuffer ein, denn je nach Organisation und Passagieraufkommen kann sich das Ausschiffen spürbar verzögern.

In unserem Fall verlief die Kontrolle zügig, die Pässe wurden nur oberflächlich geprüft. Trotzdem kann es bei mehreren tausend Passagieren schnell zu Wartezeiten kommen.

  • Southampton Cruise Port: Offizielle Hafen-Website
  • ABP Southampton – Port Authority: Aktuellen Ankunftszeiten, Liegeplätzen und Live-Schiffsbewegungen aller Kreuzfahrtschiffe
  • Cruise Southampton: Umfassendes Hafenportal mit praktischen Informationen zu allen fünf Terminals, Parkmöglichkeiten und Services
  • Visit Southampton: Offizielle Tourismus-Website mit Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Restaurants und aktuellen Stadtinformationen für Kreuzfahrtgäste
  • National Rail: offizielle Portal für Fahrplanauskunft, Ticketbuchung und Echtzeit­informationen aller britischen Fern- und Regional­züge.
  • My Journey Southampton: Wichtige Informationen zum Nah/-Fernverkehr aller öffentlichen Verkehrsmittel ab Southamptron, Aktuelle Fahrpläne, Routen, Ticketpreise uvw.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Southampton auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Southampton auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Verkehrsmittel in Southampton

In Southampton hast du verschiedene Möglichkeiten, um die Umgebung zu erkunden. Wenn du im Stadtzentrum bleiben möchtest, kannst du dir zum Beispiel ein Citybike oder E-Bike ausleihen und entspannt losradeln. Möchtest du hingegen ein Ausflugsziel außerhalb der Stadt ansteuern, kommst du bequem mit dem Zug, Bus oder Taxi weiter. Welche Optionen es im Detail gibt und wie du am besten zu deinem Wunschziel kommst, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt.

Zu Fuß unterwegs in Southampton

Vom Kreuzfahrthafen in Southampton kannst du einige Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen. Wir selbst haben am Ocean Cruise Terminal angelegt – von dort waren wir in etwa 10 Minuten an der Watergate Ruin, einem kleinen historischen Überrest direkt an der alten Stadtmauer. Von dort ist es nur noch ein kurzer Spaziergang bis ins Zentrum von Southampton.

Shuttlebusse

Solltest du an einem der weiter entfernt gelegenen Terminals anlegen, stehen in der Regel Shuttlebusse bereit. Diese werden entweder von der Reederei oder vom Hafen organisiert und verkehren regelmäßig zwischen dem Terminal und dem Stadtzentrum. Genaue Infos zum Shuttle bekommst du direkt an Bord deines Schiffes oder im Tagesprogramm deiner Reederei.

Taxis

Vor jedem Kreuzfahrtterminal in Southampton warten zahlreiche Taxis auf die neuen Kreuzfahrtgäste. Eine Fahrt vom Terminal zum Bahnhof kostet etwa 10 bis 15 Pfund. Taxis akzeptieren in der Regel Kreditkarten, aber es ist ratsam, dies vor Fahrtantritt zu bestätigen.

Alternativ kannst du auch 👉 Uber nutzen. Der Fahrdienst funktioniert in Southampton problemlos und bietet dir zusätzliche Flexibilität – besonders, wenn du individuell unterwegs bist oder spontan ein Ziel ansteuern möchtest. Roaming-Kosten vorab prüfen. Dazu später mehr.

Außerhalb der Stoßzeiten kann es etwas dauern, bis ein bestelltes Taxi eintrifft. Die Hafen-Mitarbeiter waren bei uns auch sehr hilfsbereit, eine schnelle Lösung zu finden.

Öffentlicher Nahverkehr

Southampton verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz, das es dir ermöglicht, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Vom Queen Elizabeth II Cruise Terminal und dem Ocean Cruise Terminal kannst du mit dem Bus 19 einen Teil der Strecke zum Bahnhof zurücklegen. Die Busse verkehren regelmäßig und sind eine günstige Option, um die Stadt zu erkunden. Alle aktuellen Informationen zu Haltestellen, Fahrzeiten Routen und Preisen für Bussen, Fähren und Bahn bekommt du auf der offiziellen Homepage My Journey.

Bahn

Wenn du die Region rund um Southampton flexibel erkunden oder direkt nach London fahren möchtest, ist der Bahnhof Southampton Central der ideale Ausgangspunkt. Der Bahnhof ist gut angebunden und auch vom Kreuzfahrtterminal mit dem Taxi in ein paar Minuten erreichbar.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Regelmäßige Direktverbindungen nach: London Waterloo, Winchester, Salisbury, Portsmout
  • Tickets & Infos: Fahrkarten bekommst du direkt am Bahnhof, über die offizielle Homepage National Rail oder in der App Trainline.
  • Hin- und Rückfahrten sowie Gruppentickets im Voraus zu buchen – das spart Zeit und Geld.
  • Service & Ausstattung: Ticketoffice, Infopoint, Shops, kleine Cafés, WLAN

Tipp: Plane bei der Rückfahrt zum Schiff genug Pufferzeit ein – besonders bei beliebten Ausflügen oder längeren Strecken wie nach London.

Fähre – Red Funnel Ferries

Wenn du Lust auf einen Tagesausflug zur idyllischen Isle of Wight hast, ist die Fährverbindung von Red Funnel Ferries eine perfekte Option. Das Terminal liegt nur wenige Gehminuten vom Kreuzfahrtterminal in Southampton entfernt – ideal also für Kreuzfahrtgäste mit Entdeckerdrang. Auch wenn du die Fähre nicht benutzt und etwas Zeit hast, lohnt sich ein Spaziergang auf den Fähranleger.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Abfahrt & Adresse: Red Funnel Ferry Terminal, Town Quay, Southampton SO14 2AQ, Fußläufig in ca. 10 Minuten vom Kreuzfahrthafen erreichbar.
  • Fahrzeiten: Schnellfähren für Fußpassagiere (Red Jet) verkehren ca. alle 30–60 Minuten
  • Dauer der Überfahrt: Red Jet (nur Passagiere): ca. 25 Minuten, Autofähre: ca. 55–60 Minuten
  • Tickets & Infos: Tickets kannst du direkt am Terminal oder vorab online buchen.

Alle 👉 weiteren Informationen zu den Routen, Fahrzeiten und Ticketpreisen findest du auf der offiziellen Homepage von Red Funnel Ferries.

City-E-Bikes oder E-Scooter

Wenn du Southampton auf zwei Rädern erkunden möchtest, bietet das Beryl Bikes by Breeze Programm eine flexible und umweltfreundliche Möglichkeit. Dieses Verleihsystem ermöglicht es dir, sowohl traditionelle Fahrräder, E-Bikes oder E-Scooter an verschiedenen Stationen in der Stadt auszuleihen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Standorte und Verfügbarkeit: In Southampton stehen dir zahlreiche Stationen zur Verfügung, an denen du ein Fahrrad ausleihen oder zurückgeben kannst. Eine interaktive Karte mit allen Standorten findest du in der Breeze App.
  • Preise und Tarife: Es gibt verschiedene Preismodelle, darunter „Pay as you ride“ und Minutenpakete.

Für ausführliche Informationen und aktuelle Updates besuche die offiziellen Homepage Beryl Bikes by Breeze oder lade die Breeze-App herunter.​

In der Stadt ist nicht viel Verkehr, so dass sich diese Art durchaus anbietet.

Mietwagen

Wenn du planst, die Umgebung von Southampton auf eigene Faust zu erkunden, kann sich ein Mietwagen lohnen. Gerade Ausflugsziele wie Winchester, Salisbury, der New Forest Nationalpark oder Beaulieu lassen sich mit dem Auto besonders flexibel und komfortabel erreichen – ganz ohne Zeitdruck oder Fahrpläne oder Busse. Wenn du dir einen 👉 Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Southamptron machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.

Was gibt es im Zentrum von Southampton zu sehen?

Das Zentrum von Southampton ist relativ klein und gut zu Fuß erkundbar. Du findest hier eine Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, modernen Einkaufszentren und ein paar kulturellen Highlights. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen:

  • Tudor House & Garden
  • SeaCity Museum
  • Bargate
  • Westquay Shopping Centre

Unser persönlicher Eindruck

Southampton hat zwar ein paar nette Ecken, aber insgesamt fanden wir das Stadtzentrum eher unspektakulär. Bis auf die historischen Gebäude, den kleinen Stadtpark und das SeaCity Museum gibt es unserer Meinung nach nicht allzu viel zu entdecken.

Wenn du das Zentrum dennoch erkunden möchtest, reichen zwei bis drei Stunden vollkommen aus – ideal für einen kleinen Spaziergang oder eine Pause in einem der Cafés. Wenn du mehr sehen möchtest, empfehlen wir dir, lieber einen Ausflug in die Umgebung zu machen – beispielsweise nach Winchester, Salisbury oder in den New Forest Nationalpark.

Landausflüge für Southampton optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Southampton Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Southampton zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Southampton:

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende xxx-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Auf eigene Faust durch Southampton

Wir starten unsere Tour direkt am Kreuzfahrt Terminal und laufen Richtung Stadtzentrum von Southampton. Als erstes kommen wir zur Old Wall, die zu den Überresten der alten Stadtmauer zählt.

Old Town

Besonders gefallen hat uns Old Town, das älteste Viertel der Stadt. Zwischen dem Bargate und dem Westquay – z. B. entlang der Bugle Street oder French Street. Hier findest du noch gut erhaltene Straßenzüge mit historischen Gebäuden, Kopfsteinpflaster und Relikten der einstigen Stadtmauer. Wenn du gerne fotografierst oder einfach durch charmante Gassen schlenderst, bist du hier genau richtig.

St Michael’s Church

Die St. Michael’s Church ist die älteste noch aktive Kirche in Southampton und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Sie liegt im historischen Stadtteil „Old Town“ und wurde von den Normannen erbaut. Die Kirche liegt zentral, nur etwa 10–15 Gehminuten vom Kreuzfahrtterminal entfernt – ideal also für einen kurzen Zwischenstopp während eines Stadtspaziergangs. Der Eintritt ist kostenlos, eine kleine Spende ist willkommen. Bei unserem Aufenthalt war leider geschlossen.

Tudor House & Garden

Direkt gegenüber der St Michael’s Church befindet sich das Tudor House & Garden, ein liebevoll erhaltenes Fachwerkhaus mit Museum, das dir auf unterhaltsame Weise zeigt, wie die Menschen hier früher gelebt haben. Das Haus wurde im späten 13. Jahrhundert erbaut und diente verschiedenen wohlhabenden Familien als Residenz.

Die Ausstellung umfasst historische Möbel, Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen. Ein besonderes Highlight ist der sorgfältig rekonstruierte Tudor-Knotengarten, der mit seinen symmetrischen Mustern und historischen Pflanzenarten die Gartenkunst der Tudor-Zeit widerspiegelt.
Zudem können Besucher das angrenzende „King John’s Palace“ erkunden, ein normannisches Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, das die mittelalterliche Architektur der Region repräsentiert. Alle 👉 aktuellen Informationen zu Tudor House & Garden, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Southamptorn Museum and Gallery. Unser nächster Stop führte uns zum Medieval Merchant’s House, das nur ein paar Meter entfernt zu finden ist.

Medieval Merchant’s House

Ein echtes Juwel für Mittelalterfans ist das Medieval Merchant’s House. Dieses Stadthaus ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Architektur und bietet einen authentischen Einblick in das Leben eines wohlhabenden Kaufmanns des 13. Jahrhunderts. Erbaut um 1290 von John Fortin, einem erfolgreichen Weinhändler, diente das Haus sowohl als Wohnraum als auch als Geschäftslokal. Im Inneren finden Besucher Nachbildungen mittelalterlicher Möbel und Haushaltsgegenstände, die das Alltagsleben der damaligen Zeit veranschaulichen.

Wenn du dich für einen Besuch im Medieval Merchant’s House interessiertst, findest du aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage English Heritage. Dirket um die Ecke findest du die urige Kneipe Duke of Wellington.

Bargate – Stadttor

Unser Rundgang führte uns schließlich zum Bargate, dem mittelalterlichen Stadttor und wohl bekanntesten 👉 Wahrzeichen von Southampton. Ursprünglich um 1180 als Hauptzugang zur befestigten Stadt errichtet, diente es im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Gildehalle, Gefängnis und Gerichtsgebäude. ​Heute ist es ein beliebter Fotospot und guter Ausgangspunkt für Stadttouren.

Du findest dieses historische Stadttor 👉 am nördlichen Ende der High Street. Direkt dahinter beginnt der Stadtkern mit vielen Cafés, Restaurants und Shops. Wir sind hier gemütlich durchgeschlendert und haben die Gelegenheit genutzt, um eine kleine Kaffeepause einzulegen – ein perfekter Zwischenstopp bei einem Stadtbummel durch Southampton.

Spaziergang durch Southamptons grüne Oase

Nach unserem Bummel durch das Stadtzentrum haben wir uns bewusst eine kleine Auszeit in der Natur gegönnt – und wurden 👍 positiv überrascht! Hier liegen gleich drei Parks nebeneinander:

  • Houndwell Park
  • Palmerston Park
  • East Park

Gemeinsam bilden sie ein herrlich grünes Band mitten durch die Stadt. Was uns sofort aufgefallen ist: die liebevoll gepflegten Blumenbeete, blühenden Büsche, die alten Bäume und vor allem die herrliche Ruhe – obwohl man sich nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt befindet.

Immer wieder gibt es kleine Wege, Bänke zum Verweilen und verspielte Details wie Eichhörnchen oder Mini-Golf im East Park. Die Parkanlage eignet sich perfekt für eine Pause zwischendurch, ein kleines Picknick oder einfach nur zum Durchatmen.

Auch als Fotospot lohnt sich der Besuch – nicht zuletzt wegen der hübsch angelegten Wege und der Pflanzenvielfalt. Für uns war dieser Spaziergang definitiv eines der Highlights unseres Southampton-Aufenthalts. Wer Natur und Ruhe mag, sollte sich die Zeit für diese kleine grüne Oase mitten in der Stadt auf keinen Fall entgehen lassen.

SeaCity Museum

Wer in Southampton ist, kommt an einem Besuch des SeaCity Museum nicht vorbei. Das Museum befindet sich im Cultural Quarter und ist vom Kreuzfahrthafen aus in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ stehen Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Es widmet sich der maritimen Geschichte Southamptons mit einem besonderen Fokus auf die Titanic.

Diese Ausstellung beleuchtet die tragische Geschichte der Titanic aus der Perspektive der Besatzung, von denen viele aus Southampton stammten und die enge Verbindung mit dem berühmten Schiff und seiner tragischen Jungfernfahrt.

Interaktive Stationen und moderne Präsentationen machen das Museum sowohl für Erwachsene als auch für Kinder spannend. Ideal für alle, die sich für Schifffahrt, Geschichte und die bewegenden Geschichten hinter der Titanic interessieren. Originale Teile sind aber Mangelware. Dennoch ist es gut gemacht. Die altertümlichen Toiletten passen auch dazu, wenngleich die an sich nicht zur Ausstellung gehören.

Wir fanden die Ausstellung interessant und können dir einen Besuch durchaus empfehlen. Zur Mittagszeit war jedoch eine lange Schlange am Eingang, lieber früh oder spät einplanen. Alle aktuellen Informationen zum SeaCity Museum, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Southampton Museums and Gallery.

Die Southampton City Art Gallery beeindruckt mit einer großen Sammlung britischer und europäischer Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Mit über 5.000 Werken u.a. von Künstlern wie Turner und Rodin machen den Besuch für Kunstliebhaber lohnenswert. Alle aktuellen Informationen zur Southampton City Art Gallery, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Southampton Museums and Gallery.

Westquay Shopping Centre

Das Westquay Shopping Centre ist das größte Einkaufszentrum in Southampton und ein Paradies für Shopping-Fans. Auf mehreren Etagen findest du bekannte internationale Marken, kleine Boutiquen, Restaurants, Cafés und sogar ein Kino.

Wir sind hier gemütlich durchgelaufen und haben nochmal eine kurze Snackpause eingelegt. Das Westquay Shopping Centre eignet sich vor allem dann gut für einen Besuch, wenn das Wetter in Southampton mal nicht mitspielt – denn hier kannst du trocken bummeln, shoppen oder einfach entspannt einen Kaffee trinken. Ansonsten fanden wir das Center ehrlich gesagt nicht spannender oder besser in der Auswahl als viele andere moderne Einkaufszentren. Es ist praktisch, aber kein echtes Highlight unserer Meinung nach.

Theater The Mayflower

Das Mayflower Theatre in Southampton ist das größte Theater an der Südküste Englands und ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Es wurde 1928 als Empire Theatre eröffnet, später in Gaumont Theatre umbenannt und trägt seit 1987 seinen heutigen Namen. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von Musicals und Opern über Theaterstücke und Comedy bis hin zu klassischen Ballettaufführungen. Von außen hat das Gebäude allerdings etwas Patina und versprüht eher nostalgischen Charme als modernen Glanz. Wir haben daher nur einen kurzen Fotostopp eingelegt und sind anschließend weiter zur Blechynden Terrace geschlendert.

Blechynden Gardens

Die Blechynden Terrace in Southampton ist eine Straße mit bedeutender historischer Relevanz, insbesondere aufgrund des angrenzenden kleinen Blechynden Garden. Dieses Gebiet wurde während des Zweiten Weltkriegs stark bombardiert. Im Jahr 2019 wurde Blechynden Gardens von der Stadtverwaltung umfassend neu gestaltet. Ein markantes Element des Parks ist 👉 ein Bogen aus Cortenstahl, der die Überreste der ursprünglichen Strukturen einrahmt und als zentrales Kunstwerk dient. Der Park ist vom Kreuzfahrthafen aus in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar und liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs, was ihn zu einem leicht zugänglichen Ziel macht.​ In der Nähe befinden sich 👍 weitere Sehenswürdigkeiten wie das Mayflower Theatre und das SeaCity Museum.

Ocean Village Marina

Bevor wir wieder zurück an Bord unseres Kreuzfahrtschiffes gegangen sind, haben wir noch einen kleinen Spaziergang durch die Ocean Village Marina gemacht. Der charmante Jachthafen ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier kannst du gemütlich entlang der Promenade schlendern und den Blick über die eleganten Yachten und Boote schweifen lassen.

Solent Sky Museum

Das Solent Sky Museum ist ein Highlight für Luftfahrtenthusiasten und zeigt die Geschichte der Flugzeugentwicklung in der Region. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Flugzeugen, darunter den legendären Spitfire, der in Southampton entwickelt wurde. Neben den ausgestellten Flugzeugen gibt es auch Luftfahrtartefakte und Ausstellungen über die Geschichte der Luftfahrt im Solent-Gebiet. Wenn du in die Welt der Luftfahrt eintauchen möchtest, findest du aktuellen Informationen zum Solent Sky Museum, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage Solent Sky.

Titanic Trail

Der Titanic Trail ist ein historischer Rundweg, der die Verbindung Southamptons zur RMS Titanic und ihrer Jungfernfahrt im Jahr 1912 nachzeichnet. Für diesen Rundweg solltest du circa 1,5 Stunden einplanen und kannst z.B. am Civic Centre Southampton (nahe SeaCity Museum) starten.
Der Trail führt dich zu verschiedenen Orten in der Stadt, die mit der Titanic verbunden sind, wie dem SeaCity Museum oder dem Engineers’ Memorial. Auf dem Weg erfährst du mehr über die Crewmitglieder aus Southampton und die Auswirkungen des Unglücks auf die Stadt. Wenn du den Titanic Trail gehen möchtest, kannst du dir eine 👉 Wegbeschreibung (PDF) speichern.

Stadtführungen in Southampton

Stadtführungen in Southampton lohnen sich – besonders für Geschichtsinteressierte und Titanic-Fans. Viele Highlights wie das Bargate, die mittelalterlichen Stadtmauern, Wehrtürme, Kellergewölbe oder die Überreste der alten Stadtpfarrkirchen sind unscheinbar – Führungen helfen, diese Schätze zu entdecken und einzuordnen. Lokale Guides erzählen nicht nur Daten und Fakten, sondern auch Kuriositäten und tragische Begebenheiten – z. B. zur Rolle Southamptons im Zweiten Weltkrieg oder zur viktorianischen Hafenwirtschaft.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Powered by GetYourGuide

Zeitsparende Routen für deinen Hafentag

4-Stunden-Route: Southampton entdecken auf eigene Faust

  • Start am Kreuzfahrtterminal → Spaziergang entlang der historischen Old Town Walls zur Bargate (30 Min.)
  • Besuch des SeaCity Museums oder des Tudor House Museum (1 Std.)
  • Pause im Westquay Shopping Centre – mit Aussichtsterrasse und Restaurants (45 Min.)
  • Kurzer Abstecher zum Mayflower Memorial und zum Hafenpark (30 Min.)
  • Rückweg durch die High Street mit Souvenir-Shops & Cafés (30 Min.)

8-Stunden-Route: Tagesausflug nach Winchester oder Salisbury

  • Zugfahrt nach Winchester (ca. 1 Std. inkl. Umstieg oder Taxi)
  • Besuch der imposanten Winchester Cathedral – eine der größten gotischen Kathedralen Europas (1 Std.)
  • Altstadtbummel mit Stopp an der Great Hall (König-Arthur-Tafelrunde) & High Street (1 Std.)
  • Mittagessen in einem typischen Pub wie dem Wykeham Arms oder The Bishop on the Bridge (1 Std.)
  • Zeit zur freien Verfügung für Shopping, Spaziergang am Fluss Itchen oder Museumsbesuch (1 Std.)
  • Rückfahrt nach Southampton und ggf. Zeit für einen Spaziergang am Ocean Village (1 Std.)

Alternative: Salisbury mit optionalem Abstecher nach Stonehenge
→ Geführter Ausflug empfehlenswert (organisiert oder individuell mit Taxi/ Zug).

Kulinarische Highlights in Southampton

Preiswerte Optionen

  • The Stable – Pizza, Cider & Aussicht auf den Hafen
  • Franco Manca – neapolitanische Pizza direkt im Westquay
  • Greggs oder Pret a Manger – britische Snackklassiker für unterwegs

Typisch britische Spezialitäten

  • Fish & Chips – z. B. bei „Blue Island“ oder „Mayflower Village“
  • Cream Tea – mit Scones, Clotted Cream & Marmelade
  • Sunday Roast – klassischer Braten mit Yorkshire Pudding (in vielen Pubs erhältlich)
  • Cornish Pasty – herzhafte Teigtaschen, ideal für unterwegs

Insider-Tipp: Im Pub „Dancing Man Brewery“ gibt’s hausgebrautes Bier, rustikale Küche und Blick auf die Hafenmauer – perfekt für Kreuzfahrtgäste.

Die besten Shopping-Tipps für Southampton

  • Westquay Shopping Centre – großes, modernes Einkaufszentrum mit allen bekannten Marken
  • Marlands Shopping Centre – kompakter, lokaler mit kleinen Boutiquen
  • High Street & Above Bar Street – für Souvenirs, Buchläden, Cafés und typische Ketten
  • Primark & TK Maxx – für günstige Mode und Mitbringsel

Was als Souvenir mitbringen?

  • Cream Tea Set (Tee, Marmelade & Scones zum Mitnehmen)
  • Souvenirs mit Titanic-Bezug – Miniaturen, Bücher, Poster
  • Lokales Bier oder Cider – z. B. aus der Dancing Man Brewery
  • Typisch britische Süßigkeiten – Fudge, Minzbonbons, Shortbread
  • „Keep Calm and Carry On“-Accessoires – von Tassen bis Schlüsselanhängern

Beliebte Ausflugsziele ab Southampton

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Wenn du Southampton schon gesehen hast oder generell eine Alternative suchst, findest du in der Umgebung einige interessante Ausflugsziele, die du besuchen kannst. Hier sind fünf beliebte Ziele wie z.B.:

  • Isle of Wight (Fährverbindung)
  • New Forest National Park (10 km)
  • Winchester (21,5 km)
  • Beaulieu (21,5 km)
  • Salisbury (38,2 km)
  • London (130 km)

Die meisten Ausflugsziele rund um Southampton – wie Winchester, Salisbury oder der New Forest Nationalpark – lassen sich unkompliziert mit dem Zug oder Bus erreichen. Wer es bequemer mag oder flexibel unterwegs sein möchte, kann alternativ auch ein Taxi oder einen Mietwagen nutzen. Die Anbindungen sind gut und ideal für Kreuzfahrtgäste, die die Region auf eigene Faust erkunden möchten.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Powered by GetYourGuide

Alternativ kannst du auch einen 👍 organisierten Ausflug z.B. bei GetYourGuide buchen: Du steigst einfach in den bereitgestellten Bus und los geht’s – ganz entspannt und ohne Planungsstress.

New Forest National Park

Der New Forest National Park, nur etwa 16 Kilometer von Southampton entfernt, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der Park bietet weitläufige Wälder, offene Heidelandschaften und malerische Dörfer. Hier kannst du wandern, Rad fahren oder einfach die vielfältige Tierwelt beobachten, einschließlich der berühmten New Forest Ponys, die frei durch die Landschaft streifen.

Wie komme ich zum New-Forest-Nationalpark?

Der Park beginnt etwa 10 Kilometer westlich von Southampton un hat ein Fläche von über 566 qm. Mit dem Zug kannst du nach Brockenhurst fahren, einem zentral gelegenen Ort im Park; die Fahrt dauert rund 40 Minuten. Alternativ stehen Busse zur Verfügung, oder du entscheidest dich für eine Autofahrt, um flexibel die verschiedenen Bereiche des Parks zu erkunden.​

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

  • Beaulieu: Ein charmantes Dorf, das das National Motor Museum beherbergt, in dem eine beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge ausgestellt ist.​
  • Lyndhurst: Als inoffizielle Hauptstadt des New Forest bietet Lyndhurst das informative New Forest Centre, das Besuchern die Geschichte und Ökologie des Parks näherbringt.​
  • Exbury Gardens: Wunderschön angelegte Gärten, die für ihre Rhododendren- und Azaleensammlungen bekannt sind. Eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn durch die Gärten ist ein besonderes Erlebnis.​

Lohnt sich der Besuch?

Absolut. Der New Forest ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer. Die Kombination aus unberührter Natur, reicher Tierwelt und malerischen Dörfern macht den Park zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende, Familien und Abenteurer gleichermaßen.

Beaulieu

Beaulieu, nur 22 Kilometer von Southampton entfernt, ist ein charmantes Dorf im Herzen des New Forest. Bekannt für das Beaulieu National Motor Museum, den Beaulieu Palace Houseund die wunderschön angelegten Gärten. Das Dorf selbst bietet eine malerische Umgebung mit traditionellen Cottages und gemütlichen Teehäusern, die dich zu einem entspannten Besuch einladen.

Wie komme ich nach Beaulieu?

Beaulieu liegt etwa 22 Kilometer südwestlich von Southampton. Mit dem Auto oder Taxi bist du in rund 30 Minuten dort. Auch per Bus ist die Anreise möglich – du solltest jedoch prüfen, ob es an deinem Reisetag eine passende Verbindung gibt. Eine besonders schöne Variante ist die Fahrt mit dem Fahrrad durch den New Forest, wenn du sportlich unterwegs sein möchtest.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

  • National Motor Museum:
    Eine der größten Autosammlungen der Welt mit über 250 Fahrzeugen – von Oldtimern über Formel-1-Boliden bis hin zu berühmten Filmautos (z. B. James Bond).
  • Palace House:
    Das ehemalige Klostergebäude wurde später zum herrschaftlichen Wohnhaus umgebaut. Heute kannst du es besichtigen und in das Leben der Adelsfamilien eintauchen.
  • Beaulieu Abbey:
    Die Ruinen der einst mächtigen Zisterzienserabtei sind beeindruckend erhalten. Eine audiovisuelle Ausstellung erzählt von der Geschichte der Mönche.
  • Gärten und Spazierwege:
    Die gepflegten Gartenanlagen rund um das Anwesen laden zu entspannten Spaziergängen ein – ideal auch mit Kindern.

Lohnt sich der Besuch?

Ja, Beaulieu ist ein Highlight für Technikbegeisterte, Gartenfreunde und Fans englischer Landhauskultur. Die Mischung aus Natur, Geschichte und Erlebnischarakter macht den Besuch besonders – vor allem in Verbindung mit einer Tour durch den New Forest. Auch Familien mit Kindern finden hier spannende Unterhaltung.

Winchester

Winchester, die ehemalige Hauptstadt Englands, ist eine Stadt voller Geschichte und Charme. Sie befindet sich in der Grafschaft Hampshire und ist bekannt durch ihre beeindruckende Architektur, malerischen Straßen und eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten.

Wie komme ich nach Winchester?

Winchester liegt etwa 22 Kilometer nördlich von Southampton. Mit dem Zug erreichst du die Stadt in ungefähr 40 Minuten; regelmäßige Verbindungen machen die Anreise unkompliziert. Alternativ kannst du auch den Bus nehmen oder mit dem Auto fahren, wobei die Fahrtzeit je nach Verkehrslage etwa 30 Minuten beträgt.​

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

  • Winchester Cathedral: Diese imposante Kathedrale zählt zu den größten Europas und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur. Hier befindet sich auch das Grab der berühmten Schriftstellerin Jane Austen.​
  • The Great Hall und Round Table: In dieser mittelalterlichen Rittersaal kannst du den legendären Runden Tisch von König Artus bestaunen, ein Symbol britischer Geschichte und Mythologie.​
  • Winchester City Mill: Eine funktionierende Wassermühle die einen Einblick in die traditionelle Mehlherstellung bietet.​

Lohnt sich der Besuch?

Definitiv. Winchester bietet eine gelungene Mischung aus historischer Bedeutung und lebendiger Kultur. Ob du an Geschichte interessiert bist, architektonische Meisterwerke bewundern möchtest oder einfach das Flair einer englischen Kleinstadt genießen willst – Winchester hat für jeden etwas zu bieten.

Salisbury

Salisbury, oft als „die Stadt der schönen Kathedrale“ bezeichnet, liegt in der Grafschaft Wiltshire und ist bekannt für ihre beeindruckende mittelalterliche Architektur und strahlt einen besonderen Charme aus, geprägt von engen Gassen, historischen Gebäuden und einer lebendigen Kulturszene.​

Wie komme ich nach Salisbury?

Salisbury befindet sich etwa 38 Kilometer nordwestlich von Southampton. Mit dem Zug dauert die Fahrt rund 30 Minuten, wobei regelmäßige Verbindungen bestehen. Busse sind ebenfalls eine Option, allerdings mit einer etwas längeren Fahrzeit.​

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

  • Salisbury Cathedral: Diese Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert verfügt über den höchsten Kirchturm Großbritanniens (123 Meter) und beherbergt eine der vier erhaltenen Originalkopien der Magna Carta.
  • Old Sarum: Die Überreste einer eisenzeitlichen Festung und der ursprüngliche Standort der Stadt bieten einen faszinierenden Einblick in die frühe Geschichte der Region.
  • Mompesson House: Ein georgianisches Stadthaus mit prächtiger Innenausstattung und einem idyllischen Garten, das einen Einblick in das Leben des 18. Jahrhunderts gewährt.​
  • Stonehenge: Nur 12 km nördlich von Salisbury gelegen, ist dieses prähistorische Monument ein Muss für Besucher.

Lohnt sich der Besuch?

Ja, insbesondere für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Salisbury verbindet auf einzigartige Weise mittelalterlichen Charme mit bedeutenden historischen Stätten und bietet zudem eine Vielzahl von Geschäften, Märkten und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Isle of Wight

Die Isle of Wight ist über eine kurze Fährfahrt von Southampton aus erreichbar und bietet eine Vielzahl von Attraktionen. Die Insel ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, malerischen Dörfer und historischen Sehenswürdigkeiten wie Osborne House, die Sommerresidenz von Königin Victoria.

Wie komme ich zur Isle of Wight?

Von Southampton aus verkehren eine Autofähren und Personenfähren nach East Cowes oder West Cowes auf der Isle of Wight. Die Überfahrt dauert je nach Ziel zwischen 25 – 60 Minuten, was die Insel zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug macht. Die Fährgesellschaften Red Funnel und Wightlink findest du in unmittelbarere Nähe zum Kreuzfahrtterminal.

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten?

  • The Needles:
    Eine der berühmtesten Natursehenswürdigkeiten Englands – drei markante Kreidefelsen im Westen der Insel mit dazugehörigem Leuchtturm. Besonders beliebt ist die Fahrt mit der Seilbahn zum Aussichtspunkt.
  • Osborne House:
    Die einstige Sommerresidenz von Königin Victoria. Das prachtvolle Anwesen mit weitläufigem Park lädt dazu ein, in die königliche Geschichte einzutauchen.
  • Shanklin Chine:
    Eine bewaldete Schlucht mit Wasserfällen und exotischer Vegetation – besonders abends eindrucksvoll durch die romantische Beleuchtung.
  • Ventnor Botanic Garden:
    Ein einzigartiger botanischer Garten mit subtropischen Pflanzen, perfekt für Pflanzenfreunde und alle, die ein wenig Ruhe suchen.

Lohnt sich der Besuch?

Ja – die Isle of Wight ist ein echtes Inseljuwel. Wer Natur liebt, gerne wandert oder einfach entspannte britische Küstenorte erkunden möchte, ist hier genau richtig. Die Insel eignet sich hervorragend für Tagesausflüge, bietet aber auch so viel Abwechslung, dass man gerne länger bleiben würde. Für Familien, Paare und Geschichtsfans ein lohnenswertes Ziel.

London

London – die legendäre Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und lockt mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Buckingham Palace, dem Tower of London oder dem London Eye, aber auch mit gemütlichen Pubs, hippen Märkten und einem riesigen Angebot an Museen, Theatern und Shoppingmöglichkeiten.

Wie kommt man von Southampton nach London

Southampton bietet sich natürlich wunderbar an, um London zu besuchen. Wir haben die Gelegenheit genutzt und sind mit der Bahn von Southampton nach London gefahren – die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Vom Kreuzfahrtterminal sind wir per Taxi zum Bahnhof „Southampton Central“.

Wir sind mehrere Tage in London geblieben – denn unserer Meinung nach ist die Strecke für einen reinen Tagesausflug einfach zu weit. London ist zu vielseitig, zu groß und zu spannend, um es in ein paar Stunden abzuhaken. Wenn du also wirklich etwas von dieser großartigen Stadt sehen willst, lohnt es sich, ein paar Tage einzuplanen.

FAQ – Häufige Fragen zu Southampton als Kreuzfahrthafen

Wo liegt Southampton?

Southampton liegt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire. Die Stadt ist etwa 130 km südwestlich von London entfernt und einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas.

Welche Kreuzfahrtlinien nutzen Southampton?

Alle großen Kreuzfahrtlinien nutzen Southampton als Heimathafen, darunter P&O Cruises, Cunard Line, Royal Caribbean, MSC Cruises, Celebrity Cruises, Norwegian Cruise Line und viele weitere.

Welche Terminals gibt es in Southampton?

Die Stadt verfügt über 5 moderne Kreuzfahrt-Terminals: City Cruise Terminal, Ocean Cruise Terminal, Queen Elizabeth II Cruise Terminal, Mayflower Cruise Terminal und Horizon Cruise Terminal. Alle Terminals liegen zentral und sind gut an die Innenstadt angebunden.

Was muss ich zur Ein- und Ausschiffung mitbringen?

Du benötigst einen gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate gültig), Deinen Boarding Pass (ausgedruckt oder digital), eine Kreditkarte für das Bordkonto und idealerweise einen Nachweis der Reiseversicherung. Der Check-in beginnt normalerweise ab 11:00 Uhr.

Welche Tagesausflüge sind von Southampton möglich?

Beliebte Ausflugsziele sind Winchester mit seiner berühmten Kathedrale (30 Min.), der New Forest Nationalpark mit Wildpferden (45 Min.), das prähistorische Stonehenge (1 Std.) oder London (1,5 Std.). Viele Kreuzfahrtlinien bieten organisierte Ausflüge an.

Was sollte ich über Währung und Bezahlung wissen?

In Großbritannien wird mit Britischen Pfund (GBP) bezahlt. Kreditkarten werden überall akzeptiert. In Restaurants sind 10-15% Trinkgeld üblich, in Pubs wird Trinkgeld nicht erwartet.

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Southampton an?

Alle Kreuzfahrtschiffe laufen in den Western Docks des Port of Southampton an, wo fünf Haupt­passagierterminals zur Verfügung stehen: Queen Elizabeth II Terminal (Berth 38/39), Mayflower Terminal (Berth 106), City Cruise Terminal (Berth 101), Ocean Cruise Terminal (Berth 46/47) und Horizon Cruise Terminal (Berth 102)

Wie weit ist es vom Hafen Southampton bis in die Stadt?

Vom City Cruise Terminal sind es nur etwa 800 Meter (ca. 10 Minuten zu Fuß) bis zum Zentrum. Liegt dein Schiff am Queen Elizabeth II Terminal, sind es rund 2,7 Kilometer (ca. 35 Minuten zu Fuß), alternativ bringt Dich ein Shuttle oder Bus in Stadt. Durchschnittlich kannst du also mit einem Spaziergang von 1 – 2 Kilometern (15 – 25 Minuten) rechnen

Kann man zum Kreuzfahrtterminal in Southampton laufen?

Ja, alle fünf Passagierterminals liegen fußläufig zum Stadtzentrum. Je nach Terminal sind es zwischen etwa 0,5 Kilometern (City und Horizon Cruise Terminal und 2 Kilometern (QEII Terminal). Die Wege verlaufen größtenteils flach auf befestigten, barrierefreien Fußwegen, sodass du auch mit Gepäck problemlos laufen kannst

Für was ist Southampton bekannt?

Southampton gilt als größter Kreuzfahrthafen des Vereinigten Königreichs und war 1912 Ausgangspunkt der Jungfernfahrt der RMS Titanic.

Fazit zu Southampton

Southampton selbst ist eine eher überschaubare Stadt – charmant, aber nicht unbedingt ein Muss. Wer nur im Stadtzentrum bleibt, hat in ein bis zwei Stunden das meiste gesehen. Wirklich spektakuläre Highlights gibt es hier nicht. Natürlich kannst du den Tag auch entspannt an Bord genießen – du verpasst im Stadtzentrum nichts besonderes.

Unser Tipp: Nutze den Aufenthalt lieber für einen spannenden Ausflug in die Umgebung. Ob das historische Winchester, Salisbury oder der wunderschöne New Forest Nationalpark – rund um Southampton gibt es jede Menge zu entdecken. Es ist sinnvoll, wenn du vorab deinen Ausflug buchst, da die Nachfrage hier relativ groß ist.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Southampton? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert