Ein Deck bei Kreuzfahrtschiffen ist eine horizontale Ebene oder ein Stockwerk, auf dem sich verschiedene Bereiche des Schiffes befinden. Kreuzfahrtschiffe haben oft viele Decks, die jeweils unterschiedlichen Funktionen dienen, von Kabinen über Restaurants und Freizeiteinrichtungen bis hin zu technischen Bereichen und Maschinenräumen. Die Decks sind typischerweise nummeriert oder tragen Namen, die Gästen und Crew helfen, sich an Bord zu orientieren. Die öffentlichen Decks beginnen unten meist bei 2 oder 3 und enden oben je nach Größe bei 10 bis 16.

Aufbau und Funktion der Decks
Die Decks eines Kreuzfahrtschiffs sind in funktionale Zonen unterteilt, die verschiedene Bedürfnisse der Passagiere abdecken. Die unteren Decks enthalten häufig Kabinen und technische Bereiche, während auf mittleren Decks meist öffentliche Einrichtungen wie Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten liegen. Oberste Decks sind oft für Freizeitangebote wie Pools, Sonnendecks, und Sportanlagen reserviert. Diese Struktur erleichtert den Betrieb und gewährleistet, dass Serviceeinrichtungen gut zugänglich sind, ohne private Kabinenbereiche zu stören.

Bedeutung der Decknamen und -nummern
Zur Orientierung werden Decks nummeriert oder mit Namen versehen, was besonders auf großen Schiffen nötig ist. Die Decknummerierung beginnt in der Regel bei null oder eins, wobei die niedrigsten Nummern die tiefsten Decks kennzeichnen. Manche Schiffe verzichten, ähnlich wie in Hochhäusern, auf ein 13. Deck aus Aberglauben. Namen für Decks sind häufig Themen oder Orte entlehnt, z. B. „Atlantis Deck“ oder „Promenade Deck“, was den Reisenden eine zusätzliche Orientierungshilfe und ein maritimes Erlebnisgefühl gibt.


Sicherheitsaspekte und technische Bereiche
Bestimmte Decks, insbesondere in den unteren Bereichen, sind für technische Systeme und die Crew reserviert. Hier befinden sich Maschinenräume, die Brücke, Sicherheitszonen und Bereiche für die Müllentsorgung und Wasseraufbereitung. Diese Decks sind entscheidend für die Funktionalität des Schiffs, obwohl sie den Gästen oft verborgen bleiben. Auf öffentlichen Decks sind Notausgänge, Rettungsinseln und Feuerlöschsysteme klar gekennzeichnet, sodass im Ernstfall eine sichere Evakuierung möglich ist.