Auf den meisten Kreuzfahrt-Schiffen gibt es verschiedenen Kabinen-Kategorien. Neben der Lage hängt die Wahl der Kabinenart von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen sowie vom Preis ab.
Wir zeigen dir hier einen kurzen Überblick über die verschiedenen Kabinen-Kategorien und erklären dir die wichtigsten Vorteile und Nachteile der Kabinenarten.
- Kabinen-Kategorien
- Vorteile, Nachteile, Eignung
- Tipps auch zu Preis-Leistung
- Besondere Kabinen-Arten

Hier sind einige Empfehlungen für verschiedene Kabinentypen, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen und wichtige Punkte, die du vor der Buchung wissen solltest.
Innenkabine
Die Innenkabine ist in der Regel die günstigste Kabinenkategorie auf einem Kreuzfahrtschiff. Das liegt daran, dass sich diese Kabinen im Inneren des Schiffs befinden. Sie haben keine Fenster oder Balkone, wodurch du keine Sicht nach draußen hast.
Für wen geeignet?
- Budgetbewusste Reisende, da günstigste Kategorie (Innenplätze sind weniger „wertvoll“ aus Reederei-Sicht).
- wenn du die Kabine „nur“ als Schlafplatz betrachtest, also die meiste Zeit außerhalb deiner Kabine unterwegs bist und/ oder die Destinationen erkunden.
Vorteile
- Kostengünstig: Innenkabinen sind fast immer die günstigsten Kabinen an Bord. Das gesparte Geld kannst du für Aktivitäten und besondere Erlebnisse während der Kreuzfahrt nutzen.
- Dunkelheit: Da es keine Fenster gibt, ist es in der Innenkabine immer dunkel. Das ist ideal, wenn du absolute Dunkelheit zum Schlafen benötigst.
- Weniger Seegang: Innenkabinen liegen meist in der Mitte des Schiffs, wodurch der Seegang etwas weniger spürbar ist. Das kann bei Seekrankheit helfen.
Nachteile
- Kein Tageslicht: Es gibt kein natürliches Licht, was zu einem beengenden Gefühl führen kann.
- Eingeschränkte Sicht: Um etwas von der Außenwelt, dem Wetter, Ufer oder den Vorgängen an Bord mitzubekommen, musst du die Kabine verlassen oder den TV einschalten.
- Kein Rauchen: In den Kabinen darf nicht geraucht werden. Raucher müssen daher die Kabine verlassen, um zu rauchen.
- Lärmbelastung: Innenkabinen in der Nähe von Maschinenräumen, Fahrstühlen oder dem Crew-Bereich können unangenehm laut sein. Schau dir den Lageplan auf der Homepage der Reederei an, um diese Bereiche zu vermeiden.
- Handyempfang: Der Empfang kann in Innenkabinen schlechter sein, sofern es überhaupt Empfang gibt.
Fazit zur Innenkabine
Innenkabinen bieten dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind ideal für dich, wenn du den Großteil deiner Zeit außerhalb der Kabine verbringen möchtest.
Außenkabine


Eine Außenkabine bietet dir zumindest ein kleines Bullauge oder Fenster, durch das du einen herrlichen Blick auf das Meer oder ins Freie genießen kannst. So kannst du deine Reise bei Tageslicht auskosten.
Für wen geeignet?
- Reisende der mittleren Preisklasse: Ideal für diejenigen, die mehr Komfort als in einer Innenkabine suchen, ohne den Preis für eine Balkonkabine zu zahlen.
- Liebhaber von natürlichem Licht: Perfekt, wenn du gerne natürliches Licht in deiner Kabine hast.
- Aussicht-Fans: Für alle, die ihren Urlaub mit einem Blick auf das Meer genießen möchten.

Vorteile
- Tageslicht: Ein Fenster bringt natürliches Licht in deine Kabine.
- Meerblick oder Blick ins Freie: Genieße die Aussicht, ohne die Kabine verlassen zu müssen.
- Geräumiger: Außenkabinen sind in der Regel größer als Innenkabinen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstiger als Balkonkabinen, aber trotzdem mit einem schönen Ausblick.
Nachteile
- Höherer Preis: Teurer als Innenkabinen.
- Sichtbehinderungen: Außenkabinen liegen meist auf unteren Decks, Rettungsboote oder bestimmte Lagen können die Sicht deutlich einschränken. Überprüfe den Lageplan der Reederei, um diese Einschränkungen zu vermeiden. Solche Einschränkungen werden normalerweise bei der Kabinenwahl angegeben.
- Lärm: Kabinen in der Nähe von Maschinenräumen, Restaurants, Fahrstühlen oder Crewbereichen können lauter sein. Auch hier hilft der Lageplan des Schiffes auf der Homepage der Reederei.
Fazit zur Außenkabinen
Außenkabinen bieten eine gute Balance zwischen Preis und Komfort. Sie sind ideal für Reisende, die eine angenehme Aussicht genießen und gleichzeitig etwas Geld sparen möchten. Vor der Buchung solltest du die Lage und mögliche Sichtbehinderungen prüfen, um die perfekte Kabine für dich zu finden.
Balkonkabine


Eine Balkonkabine auf einem Kreuzfahrtschiff bietet dir zahlreiche Vorteile und einige wichtige Punkte, die du vor der Buchung beachten solltest.
Für wen geeignet?
- Privatsphäre-Liebhaber: Reisende, die Privatsphäre und direkten Zugang zum Außenbereich schätzen.
- Genießer: Gäste, die gerne Zeit in ihrer Kabine verbringen und den Ausblick genießen wollen.



Vorteile
- Tageslicht und Frischluft: Balkonkabinen sind hell und gut belüftet, was sie besonders angenehm und einladend macht.
- Privatsphäre und Aussicht: Mit einem eigenen Balkon kannst du jederzeit die frische Seeluft genießen und eine wunderbare Aussicht auf das Meer haben. Besonders für Naturliebhaber und Romantiker ist das ein großes Plus. Auch wenn der Platz überschaubar und die Nachbarn nah sind, hat man doch einen eigenen Bereich.
- Zusätzlicher Platz: Mit etwa 17 m² sind Balkonkabinen geräumiger als Innenkabinen. Auf dem Balkon stehen normalerweise zwei Stühle und ein Tisch. Manche Reedereien bieten so genannte Veranda-Kabinen an. Das sind Balkon-Kabinen mit größerem Balkon. Dann hat auch eine Hängematte oder eine Liege wirklich gut Platz. Durch die Etage darüber liegt der meiste Bereich im Schatten.
Nachteile
- Höherer Preis: Balkonkabinen sind teurer als Innen- und Außenkabinen.
- Sichtbehinderungen: Einige Balkonkabinen (meist auf der untersten und obersten Ebene der Kategorie) haben eine eingeschränkte Sicht aufgrund von Rettungsbooten oder Decküberhängen. Diese Kabinen sind oft günstiger, bieten aber weniger Ausblick.
- Lärm und Rauch: Die Nähe zu öffentlichen Bereichen oder stark frequentierten Aufzügen kann laut sein. Zudem kann Rauch von benachbarten Balkonen störend sein, falls das Rauchen dort erlaubt ist. Auch ziehen je nach Wind die Abgase schon mal auf den Balkon.
Fazit zur Balkonkabine
Eine Balkonkabine ist ideal, wenn du Wert auf eine private Außenfläche legst und die frische Meeresbrise sowie die Aussicht genießen möchtest. Informiere dich im Voraus über die genaue Lage und mögliche Sichtbehinderungen, um die beste Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen. Balkonkabinen bieten Luxus und Komfort, der deinen Kreuzfahrturlaub zu einem besonderen Erlebnis macht.
Suiten

Wenn du auf deiner nächsten Kreuzfahrt besonderen Komfort und zahlreiche Annehmlichkeiten genießen möchtest, solltest du eine Suite in Betracht ziehen. Suiten bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch eine Reihe von exklusiven Vorteilen, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen können.
Für wen geeignet
- Privatsphäre-Liebhaber: Ideal für Reisende, die Privatsphäre und einen direkten Zugang zum Außenbereich schätzen.
- Genießer: Perfekt, wenn du viel Zeit in deiner Kabine verbringen und den Ausblick genießen möchtest.
- Familien und Gruppen: Suiten bieten oft getrennte Schlaf- und Wohnbereiche, ideal für Familien oder Gruppen, die gemeinsam reisen.
Vorteile
- Geräumigkeit: Suiten sind deutlich größer als normale Kabinen und bieten oft separate Wohn- und Schlafbereiche sowie zusätzliche Badezimmer und Balkone.
- Exklusive Annehmlichkeiten: Genieße Zugang zu exklusiven Bereichen wie speziellen Lounges und reservierten Sitzplätzen an Bord. Häufig sind auch kostenlose Getränke, Wi-Fi und ein Concierge-Service inklusive.
- Besserer Service: Suiten bieten oft zweimal täglich Kabinenservice und zusätzliche Dienstleistungen wie kostenlose Wäscherei und Premium-Toilettenartikel.
- Bevorzugter Zugang: Suiten-Gäste profitieren oft von bevorzugtem Ein- und Ausschiffen sowie reservierten Plätzen bei Shows und am Pool.
- Privater Balkon: Ein großer Balkon bietet dir die Möglichkeit, die frische Seeluft und den Meerblick in privater Atmosphäre zu genießen.
Nachteile
- Hoher Preis: Suiten sind wesentlich teurer als Innen- oder Außenkabinen oder Balkonkabinen. Für den Preis einer Suite könntest du oft mehrere Kreuzfahrten in einfacheren Kabinen-Kategorien machen.
- Bewegung und Lärm: Aufgrund ihrer erhöhten Lage am Bug oder Heck des Schiffs sind Suiten stärkerer Bewegung und Lärm ausgesetzt, was bei stürmischer See unangenehm sein kann. Der Effekt ist aber überschaubar, da stört eher der Fahrtfind bei Bug-Ausrichtung.
- Nutzung der Annehmlichkeiten: Wenn du eine sehr hafenintensive Kreuzfahrt buchst, verbringst du möglicherweise wenig Zeit in der Suite, wodurch der hohe Preis weniger gerechtfertigt ist.
- Gemeinsame Bereiche: Trotz der exklusiven Annehmlichkeiten musst du in öffentlichen Bereichen wie dem Theater oder Casino immer noch mit den anderen, „normalen“ Passagieren interagieren.
- Verfügbare Alternativen: Viele der Annehmlichkeiten, die eine Suite bietet, können mittlerweile auch separat hinzugebucht werden, was eine günstigere Kabine in Kombination mit Zusatzpaketen attraktiv machen kann.
Weitere Kabinen-Kategorien

Neben den gängigen Kabinentypen bieten Kreuzfahrtschiffe eine Vielzahl besonderer Varianten oder Kabinenoptionen wie z.B.:
- Mini-Suiten: Etwas kleiner als reguläre Suiten, bieten aber dennoch zusätzlichen Komfort und Annehmlichkeiten im Vergleich zu Standardkabinen.
- Familienkabinen: Diese Kabinen sind speziell für Familien konzipiert und bieten mehr Platz sowie zusätzliche Betten oder Verbindungstüren zu angrenzenden Kabinen.
- Deluxe-Balkonkabinen: Größer als Standard-Balkonkabinen, oft mit erweiterten Außenbereichen und zusätzlichen Annehmlichkeiten.
- Panorama-Kabinen: Diese Kabinen bieten große Fenster oder Panoramafenster mit atemberaubenden Aussichten, oft ohne Balkon.
- Spa-Kabinen: Diese sind in der Nähe des Spas gelegen und bieten spezielle Wellness-Annehmlichkeiten sowie oft direkten Zugang zu Spa-Bereichen und exklusiven Dienstleistungen.
- Themen-Suiten: Diese Suiten sind individuell gestaltet und bieten einzigartige Dekorationen und oft besondere Services.
- Penthouse-Suiten: Sehr luxuriöse und geräumige Suiten, oft auf den obersten Decks gelegen, mit exklusivem Zugang zu bestimmten Bereichen und Dienstleistungen.
- Behindertengerechte Kabinen: Diese Kabinen sind speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet, mit barrierefreien Einrichtungen.
Diese Sonderformen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, je nach persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben.
Fazit zu den Kabinen-Kategorien
Die Wahl der Kabine hängt von deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Innenkabinen sind die günstigste Option ohne Fenster, während Außenkabinen mehr Licht und Ausblick bieten. Balkonkabinen erlauben dir, frische Luft und private Aussicht zu genießen. Suiten bieten ultimativen Luxus mit mehr Platz und zusätzlichen Annehmlichkeiten. Überlege, wie viel Zeit du in der Kabine verbringen möchtest und wie wichtig dir Komfort und Ausblick sind, um die perfekte Kabine für deine Kreuzfahrt zu finden.
Hier muss jeder „seine“ Kabinen-Kategorie finden. Wir würden immer nur mehr mit Balkon buchen, andere schwören auf ihre Innenkabine.
Auch bei der Buchung einer bestimmten Kabine oder einer Kategorie oder der Lage sind noch Überlegungen zu berücksichtigen.