Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen St. Thomas (Charlotte Amalie) zusammengefasst,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Kreuzfahrthafen Charlotte Amalie in Saint Thomas – Infos & Tipps
Charlotte Amalie, die Hauptstadt der Amerikanischen Jungferninseln, liegt malerisch an einer tiefen Bucht auf St. Thomas. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe. Der Hafen St. Thomas gehört zu den meistbesuchten Kreuzfahrtzielen der Karibik und empfängt jährlich über 1,5 Millionen Kreuzfahrtpassagiere. Die größten Reedereien wie MSC, Costa, Royal Caribbean, Carnival, Celebrity Cruises, Norwegian Cruise Line und Princess Cruises laufen hier regelmäßig an. Aber auch die deutschsprachigen Reedereien wie AIDA oder Mein Schiff sind hier anzutreffen. Die Einfahrt in den natürlichen Hafen bietet bereits beeindruckende Ausblicke auf die grünen Hügel der Insel und die malerische Hauptstadt Charlotte Amalie.



Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Charlotte Amalie an?
Es gibt in der Hauptstadt Charlotte Amalie zwei moderne Cruise Terminals. Hier können insgesamt fünf Kreuzfahrtschiffe anlegen. Das Havensight Cruise Ship Dock (West Indian Company Dock) ist der Haupthafen und liegt etwa 2,5 Kilometer östlich vom Stadtzentrum Charlotte Amalie entfernt. Das Crown Bay Cruise Ship Terminal befindet sich 3,3 Kilometer westlich der Innenstadt. Vom Havensight Cruise Ship Dock bis ins Zentrum von Charlotte Amalie sind es ca. 2,5 km, die man gut zu Fuß gehen kann. Vom Crown Bay Cruise Ship Terminal läuft man bereits knapp über drei Kilometer bis ins Zentrum. Beide Terminals liegen direkt am Wasser mit Blick auf die Bucht von Charlotte Amalie und bieten bereits vom Schiff aus spektakuläre Ausblicke auf die historische Altstadt und die umliegenden grünen Hügel.



Ausstattung am Terminal
Die Ausstattung der beiden Terminal ist ziemlich gleichwertig. Das Shopping-Angebot ist am Crown Bay Terminal nicht ganz so umfangreich, aber ansonsten sind alle typischen Annehmlichkeiten, wie man es von karibischen Häfen kennt, vorhanden.
Havensight Terminal:
- Touristeninformation
- Öffentliches WC
- Cafés und Restaurants
- Duty-Free-Shops
- Kostenloses WLAN/ WiFi in den Einkaufsbereichen
- Anbieter für Ausflüge (Inselrundfahrten)
- Shuttlebus in die Stadt – kostenpflichtig
- Taxistand
Crown Bay Terminal:
- Kostenloses WLAN/ WiFi in den Einkaufsbereichen
- Anbieter für Ausflüge (Inselrundfahrten)
- Touristeninformation
- Cafés und Geschäfte
- Taxistand



Verkehrsanbindung & Weiterkommen
Taxis: Taxis sind das wichtigste Verkehrsmittel für einen Tag auf St. Thomas auf eigene Faust. Die Preise wurden von der Virgin Islands Taxi Commission festgelegt und werden in beiden Kreuzfahrthäfen auf Schildern veröffentlicht. Die meisten Taxis sind offene Safari-Busse als Sammeltaxis.
Weitere Verkehrsmittel:
- Seilbahn: Skyride to Paradise Point ist eine Seilbahn direkt am West Indian Company Dock, dem Haupthafen der Insel. Fahrt auf den Flag Hill für Panoramablick (ca. 7 Minuten Fahrzeit).
- Fähren: Die Water Island Ferry startet in der Crown Bay Marina in Richtung Water Island.
- Mietwagen: Verfügbar am nahegelegenen Flughafen, aber aufgrund von Verkehrsstaus nicht empfehlenswert.



Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Ab Havensight: Vom Havensight Cruise Ship Dock bis ins Zentrum von Charlotte Amalie sind es ca. 2,5 km, die man gut zu Fuß gehen kann. Der Fußweg dauert etwa30-35 Minuten entlang der Küstenstraße. Die Route ist größtenteils eben und bietet schöne Ausblicke auf die Bucht. Bei hohen Temperaturen kann der Weg jedoch sehr anstrengend werden, da es keinen Schatten gibt.
Ab Crown Bay: Vom Crown Bay Cruise Ship Terminal läuft man bereits knapp 3,5 Kilometer bis ins Zentrum. Angesichts der üblicherweise hohen Temperaturen eigentlich zu weit. Zumal der Weg auch relativ unattraktiv ist. Die Gehzeit beträgt etwa 40-45 Minuten, der Weg führt teilweise an einer stark befahrenen Straße entlang. Ein Taxi wird hier dringend empfohlen.
Barrierefreiheit: Die Wege sind größtenteils befestigt, jedoch gibt es in der Altstadt von Charlotte Amalie viele Treppen und unebenes Kopfsteinpflaster, was für Personen mit eingeschränkter Mobilität herausfordernd sein kann.



Lohnt sich ein Landgang?
Je nachdem was du erwartest. Das Zentrum gibt nicht viel her, aber eine Inseltour ist durchaus empfehlenswert.
- Einkaufsparadies mit Duty-Free-Vorteilen: St. Thomas ist eine Urlaubsinsel und ein Einkaufsparadies. Als zollfreie Zone bietet St. Thomas durchaus Schnäppchen bei Schmuck, Uhren, Parfüm und Elektronik.
- Traumhafte Strände und kristallklares Wasser: Der Magens Bay Beach ist einer der bekanntesten Strände der Karibik. Weitere wunderschöne Strände wie Coki Beach und Sapphire Beach sind perfekt zum Schnorcheln und bieten karibisches Flair.
- Geschichte und schöne Aussichtspunkte: Historische Gebäude wie Fort Christian und die 99 Stufen zeugen von der dänischen Vergangenheit der Insel. Der Mountain Top bietet einen tollen Panoramablick auf Magens Bay Beach, benachbarte Jungferninseln und das Karibische Meer. Die koloniale Architektur und die bunten Gassen von Charlotte Amalie laden zu einem kleinen Stadtbummel ein.



Weiterführende Links
- Virgin Islands Port Authority: Offizielle Hafenwebsite, aktuelle Ankunftszeiten und Hafeninfos
- Kreuzfahrtschiffe-Fahrplan: Live-Übersicht, welche Schiffe wann anlegen
- Seilbahn Paradise Point: Offizielle Webseite der Seilbahn mit Infos zu Öffnungszeiten und Preisen
- Offizielle Tourismusseite: Umfassende Reiseinformationen für Besucher mit Ausflugstipps und wichtigen Infos zu den Inseln
- Water Island Ferry: Fahrpläne und Preise für Ausflüge nach Water Island
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Saint Thomas (Charlotte Amalie) auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Saint Thomas auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel auf Saint Thomas – was du wissen musst
Die beliebteste und unkomplizierteste Art, karibische Inseln wie St. Thomas zu erkunden, sind die sogenannten Taxibusse. In kleinen Gruppen von etwa 9 bis 12 Personen geht es zu festgelegten Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten. Die Preise sind meist gut sichtbar vor Ort angeschlagen. Oft kann direkt am Hafen oder bei Anbietern spontan gebucht werden – ideal für einen flexiblen Tagesausflug. Hier bekommst du einen kleinne Überblick für deine Möglichkeiten am Hafen vom St. Thomas.
Taxis – Taxibusse



Auf St. Thomas sind Taxis das bevorzugte Verkehrsmittel für Kreuzfahrer, welche die Insel auf eigene Faust erkunden möchten. Am Havensight Cruise Ship Dock und Crown Bay Cruise Ship Terminal gibt es ausgewiesene Taxistände, an denen offene Safari-Taxis auf dich warten. Diese Taxis fahren die Hauptattraktionen der Insel wie die Strände und Aussichtspunkte an. Die Preise sind festgelegt und variieren je nach Ziel: einfache Fahrten ins Zentrum von Charlotte Amalie kosten etwa 6 bis 8 US-Dollar pro Person. Die Preise stehen am Taxistand auf einer Tafel (siehe Foto oben). Es lohnt sich besonders, ein Taxi für längere Strecken oder Inseltouren zu nehmen, da es komfortabel und unkompliziert ist.

Fähren
Wenn du einen Ausflug auf die benachbarten Inseln nternehmen möchtest, kannst du eine Fähre ab dem Fährterminal in Red Hook nutzen. Die Fähren verkehren stündlich und bringen dich in etwa 20 Minuten von Red Hook zur Cruz Bay. Eine Hin- und Rückfahrt kostet ca. 17 US-Dollar. Von Cruz Bay aus kannst du mit Sammeltaxis zu den Stränden und Sehenswürdigkeiten der Insel weiterfahren. Alle aktuellen Informationen zu der Fähre in Red Hook, den Fahrzeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage St. John Ferry.
Mietwagen
Auch wenn Mietwagen auf St. Thomas grundsätzlich eine Option sind, werden sie seltener genutzt. Das dichte Verkehrsaufkommen, Linksverkehr und die häufigen Staus, besonders in der Nähe der Kreuzfahrthäfen, können die Fahrt stressig machen. Wenn du dir aber einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Saint Thomas machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.
Seilbahn Skyride to Paradise Point



Die Skyride to Paradise Point ist eine beliebte Attraktion für Kreuzfahrtgäste auf Saint Thomas und startet direkt in der Nähe des Kreuzfahrthafens Havensight. Mit einer Seilbahn geht es auf über 200 Meter Höhe hinauf zum Aussichtspunkt Paradise Point, von dem aus du einen tollen Panoramablick auf die Charlotte Amalie Bucht, dein Kreuzfahrtschiff und die umliegenden Inseln hast.
Die wichtigsten Infos im Überblick
- Top Aussicht: Der Ausblick vom Paradise Point gilt als einer der besten auf Saint Thomas.
- Perfekt für Kreuzfahrer: Die Talstation befindet sich direkt gegenüber des Kreuzfahrthafens – ideal für einen kurzen Ausflug am Vormittag oder Nachmittag.
- Bar & Shopping: Oben erwarten dich eine Bar, kleine Souvenirläden und entspannte Sitzgelegenheiten mit Blick aufs Meer.
- Fahrzeiten & Preise: genaue Öffnungszeiten siehe Webseite. Tickets können online oder vor Ort gekauft werden, Preis ca. 30 USD pro Person.
Wenn du Saint Thomas besuchst und einen unvergesslichen Blick über die Insel erleben willst, ist die Skyride to Paradise Point eine der bequemsten und schönsten Möglichkeiten. Bei unserem Besuch war die Seilbahn allerdings außer Betrieb und geschlossen. Alle aktuellen Informationen zur Skyride auf Saint Thomas, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Paradise Point.
Was gibt es im Zentrum vom Saint Thomas (Charlotte Amalie) zu sehen



Das Zentrum von Charlotte Amalie, der Hauptstadt von St. Thomas, liegt nur etwa 2,5 Kilometer vom Havensight Cruise Ship Dock und rund 3,5 Kilometer vom Crown Bay Terminal entfernt. Grundsätzlich kannst du beide Strecken auch zu Fuß zurücklegen – wir würden dir das aber nur bedingt empfehlen. Zwar verläuft der Weg vom Hafen größtenteils entlang der Promenade mit Blick aufs Meer, doch Schatten ist hier Mangelware. Gerade bei karibischen Temperaturen von über 30 °C kann der Spaziergang schnell anstrengend werden – zumal unterwegs wenig Sehenswertes wartet.
Unser Tipp: Gönn dir für ein paar Dollar ein Taxi und heb dir deine Energie für die Highlights im Stadtzentrum auf. Charlotte Amalie ist angenehm überschaubar und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen zum Beispiel:
Top 5 Sehenswürdigkeiten
- Fort Christian
- 99 Steps
- Blackbeard’s Castle
- St. Thomas Synagoge
- Main Street (Dronningens Gade)
Alles in allem solltest du für das Zentrum nicht zu viel Zeit einplanen – viel gibt es hier ehrlich gesagt nicht zu entdecken. Ein kurzer Spaziergang reicht völlig aus, um einen Eindruck von Charlotte Amalie zu bekommen. Es ist eine typische Insel, teils unbefestigt, wild, chaotisch aber auch idyllisch, entspannt.
🤩 Wenn du wirklich etwas von St. Thomas sehen willst, empfehlen wir dir stattdessen eine Inselrundfahrt oder einen Ausflug zu den Stränden – so lernst du die Vielfalt der Insel besser kennen.

Landausflüge für Saint Thomas (Charlotte Amalie) optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Saint Thomas Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Saint Thomas zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Saint Thomas:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Saint Thomas -Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Saint Thomas (Charlotte Amalie)

Markt Vendor’s Plaza Charlotte Amalie
Wenn du mit dem Taxi ins Stadtzentrum von Charlotte Amalie fährst, wirst du in der Regel am Vendor’s Plaza abgesetzt.
Hier gibt es zahlreiche kleine Verkaufsstände, an denen Einheimische Souvenirs, Schmuck, Kleidung und andere Produkte anbieten. Ein kurzer Stopp lohnt sich, auch wenn das Angebot oft recht touristisch ist.


Ein kleines Highlight: Die bunten „I ❤️ St. Thomas“-Buchstaben, die sich perfekt für ein schnelles Erinnerungsfoto eignen. Direkt hinter dem Vendor’s Plaza findest du außerdem den Emancipation Garden, einen kleinen Stadtpark mit Bänken und schattigen Plätzen – nett für eine kurze Pause, aber kein echtes Must-See.
Emancipation Garden



Der Emancipation Garden ist ein kleiner, historisch bedeutender Stadtpark im Zentrum von Charlotte Amalie. Er erinnert an die Abschaffung der Sklaverei auf den Jungferninseln im Jahr 1848. Heute findest du hier schattige Sitzbänke, eine alte dänische Glocke und gelegentlich kleine Veranstaltungen oder Musikauftritte. Ideal für eine kurze Pause – aber kein Muss, wenn die Zeit knapp ist. Direkt nebenan kannst du schon das Fort Christian sehen.
Fort Christian


Fort Christian ist die älteste noch erhaltene Festung auf den Amerikanischen Jungferninseln. Erbaut im 17. Jahrhundert von den Dänen, diente sie einst dem Schutz vor Piraten und anderen Angreifern. Das auffällige Bauwerk aus roten Ziegeln liegt zentral in Charlotte Amalie und beherbergt heute ein kleines Museum zur Geschichte von St. Thomas und der dänischen Kolonialzeit. Offiziell ist das Fort montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet etwa 7 US-Dollar. Wichtig: Verlass dich besser nicht auf die Online-Angaben – bei unserem Besuch unter der Woche war das Fort leider geschlossen. Am besten einfach spontan vor Ort versuchen und hoffen, dass geöffnet ist.
Frederick Evangelical Lutheran Church



Die Frederick Lutheran Church wurde bereits 1666 gegründet und ist damit die älteste lutherische Kirche in der gesamten Karibik. Von außen wirkt die Kirche eher schlicht und wenig einladend – doch wir hatten das Glück, genau während eines Gottesdienstes dort zu sein. Schon vor dem Eingang war die fröhliche Musik zu hören, und wir wurden herzlich eingeladen, kurz Platz zu nehmen. Die Atmosphäre war beeindruckend: lebendige Musik, Gesang und viele Gemeindemitglieder mit Instrumenten in den Bänken machten den Besuch zu einem besonderen Moment. Zwar war es in der Kirche extrem heiß – keine Klimaanlage, nur offene Fenster – aber die Herzlichkeit und Energie der Gemeinde machten das mehr als wett.
99 Steps


Unser nächster Stopp waren die berühmten 99 Steps – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Charlotte Amalie. Die steile Treppe stammt noch aus der dänischen Kolonialzeit und wurde im 18. Jahrhundert gebaut, um die höher gelegenen Teile der Stadt besser zu erreichen. Tatsächlich besteht sie – trotz des Namens – aus 103 Stufen. Der Aufstieg ist kurz, aber recht steil und kann bei der Hitze ganz schön schweißtreibend sein. Wirklich ansprechend fanden wir den Aufstieg nicht. Die Stufen sind teilweise ziemlich heruntergekommen, uneben und wirken wenig gepflegt. Auch während des Aufstiegs gibt es kaum etwas zu sehen – weder besondere Gebäude noch tolle Ausblicke. Nur wegen der Aussicht würden wir den Weg definitiv nicht empfehlen. Oben angekommen hat man zwar einen Blick über die Stadt, aber der ist eher unspektakulär und nicht wirklich die Mühe wert.
St. Thomas Synagoge – Hebrew Congregation of St. Thomas
Die St. Thomas Synagoge ist die zweitälteste Synagoge der westlichen Hemisphäre, erbaut im Jahr 1833. Besonders ungewöhnlich: Der Innenraum ist mit feinem Sand bedeckt, was weltweit nur bei wenigen Synagogen der Fall ist. Der Sand soll an den biblischen Exodus erinnern und steht zugleich für die Zeit, in der Juden im Geheimen beteten. Die Synagoge liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und kann kostenfrei (gegen Spende) besichtigt werden. Auch wenn man nicht religiös ist, lohnt sich ein kurzer Besuch – die ruhige Atmosphäre, die schlichte Architektur und die spannende Geschichte machen diesen Ort besonders. Öffnungszeiten können variieren, daher am besten spontan vorbeischauen oder über die offizielle Webseite der Synagogue informieren.
Main Street – Dronningens Gade



Die Main Street, offiziell Dronningens Gade, ist die bekannteste Einkaufsstraße in Charlotte Amalie und zieht sich parallel zur Waterfront entlang durch die Altstadt. Entlang der schmalen, charmanten Gasse findest du zahlreiche Juweliere, Parfümerien, Souvenirshops und Boutiquen, viele davon in restaurierten, kolonialen Gebäuden mit bunten Fassaden.
Die Straße ist besonders bei Kreuzfahrtgästen beliebt, da es hier zollfreies Shopping gibt – vor allem Schmuck, Uhren und Spirituosen sind gefragt.
Auch wenn man nicht shoppen möchte, lohnt sich ein kurzer Spaziergang: Die Kombination aus karibischem Flair, historischen Fassaden und kleinen Innenhöfen macht die Main Street zu einem der belebtesten und fotogensten Orte der Stadt.



Wenn du diese Shoppingmeile entlangläufst, lohnt sich auch ein kurzer Abstecher zu ein paar weniger bekannten Orten gleich in der Nähe: Die Villa Notman, das Britannia House und die Three Queens Statue liegen nur wenige Schritte von der Dronningens Gade entfernt und lassen sich gut in einen Spaziergang durch die Altstadt einbauen.
Palm Passage – mehr Shopping
Die Palm Passage ist eine hübsch gestaltete Einkaufsarkade im Herzen von Charlotte Amalie, nur wenige Schritte von der Main Street (Dronningens Gade) entfernt. Inmitten eines historischen Gebäudekomplexes findest du hier kleine Boutiquen, Kunstgalerien, Souvenirläden und ein paar Cafés .



Besonders schön sind die begrünten Gassen mit ihren Palmen, alten Steinwänden die sich rund um den Komplex befinden. Übrigens: Hier findest du auch ein brauchbares öffentliches WC – auf der Insel keine Selbstverständlichkeit.
Blackbeard’s Castle



Das markante, steinerne Gebäude auf dem Hügel über Charlotte Amalie wird gern mit dem legendären Piraten Blackbeard (Edward Teach) in Verbindung gebracht – auch wenn es historisch keine eindeutigen Belege dafür gibt, dass er je dort war. Der Turm selbst, offiziell Skytsborg Tower, wurde 1679 von den Dänen als Wachturm errichtet und diente zur Überwachung des Hafens. Später wurde der Ort zu einer Touristenattraktion ausgebaut, inklusive Zugang zu umliegenden historischen Villen, Skulpturengarten und einer schönen Aussicht über den Hafen. Die nunmehr private Anlage ist seit mehreren Jahren geschlossen, ein Besuch im Inneren ist derzeit nicht möglich. Der Turm ist von außen gut sichtbar, und der Weg ist (z. B. über die 99 Steps) möglich.
⚠️ Wir fanden diesen Ort tatsächlich eher abschreckend als sehenswert. Auf dem Gelände lagen mehrere angeleinte Hunde in der prallen Sonne oder im Zwinger, ohne sichtbares Futter oder Trinkwasser. Der Anblick war für uns sehr unangenehm und hat die Stimmung stark gedrückt. Ein Fotostopp oder eine Pause würden wir hier nicht empfehlen. Während unserer Rundfahrt mit dem Bus können wir absolut nicht verstehen.
Charlotte Amalie Overlook & Drake’s Seat



Charlotte Amalie Overlook – der Klassiker für Kreuzfahrer
Der Charlotte Amalie Overlook, auch bekannt als Paradise Point Lookout (nicht zu verwechseln mit dem Skyride), liegt oberhalb des Kreuzfahrthafens Havensight und ist ein besonders beliebter Stopp auf vielen Inseltouren. Von hier aus hast du einen tollen Blick über die Bucht von Charlotte Amalie, den Hafen, die Stadt und bei gutem Wetter sogar bis zu den Nachbarinseln. Der Spot ist besonders beliebt für Panoramafotos mit Blick aufs Kreuzfahrtschiff.
Dazu gibt es Touristen-Souvenirs, Toiletten und eine klimatisierte Halle. Dennoch lohnenswert.
Drake’s Seat – Aussicht mit Legende
Drake’s Seat liegt weiter im Norden der Insel, oberhalb der Magens Bay, und bietet einen ganz anderen Blick: Statt auf den Hafen schaut man hier auf die Nordküste von St. Thomas und das türkisfarbene Wasser der Magens Bay – einer der schönsten Strände der Karibik. Der Aussichtspunkt ist nach dem englischen Freibeuter Sir Francis Drake benannt, der angeblich von hier aus nach spanischen Schiffen Ausschau gehalten haben soll. Ob die Geschichte stimmt, ist unklar – aber die Aussicht ist in jedem Fall spektakulär.
Fazit für Kreuzfahrer
Wenn du nur wenig Zeit hast und einen schnellen Blick über Stadt & Schiff willst, ist der Charlotte Amalie Overlook die erste Wahl. Wenn du Natur, grüne Hügel und Karibikflair bevorzugst oder ohnehin zur Magens Bay fährst, lohnt sich ein Stopp am Drake’s Seat in jedem Fall. Beide Orte sind kostenlos zugänglich und bieten fantastische Fotomotive – nur eben mit ganz unterschiedlichem Charakter.
Water Island

Nur wenige Minuten mit der Fähre von St. Thomas entfernt, liegt Water Island, die kleinste bewohnte der Amerikanischen Jungferninseln – und ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende. Die Insel ist autofrei, entspannt und perfekt für einen kurzen Tagesausflug ab Charlotte Amalie. Zu den Highlights auf der Insel zählen:
- Honeymoon Beach ist der bekannteste Strand der Insel: heller Sand, Palmen, klares Wasser – und ein entspannter Beach-Vibe mit kleinen Strandbars.
- Golfcart-Inselrundfahrt: Water Island ist klein, aber hügelig – ein Golfcart ist die charmanteste Art, die wenigen Straßen der Insel zu entdecken.
- Schnorcheln & Kajakfahren: Das ruhige Wasser rund um die Insel ist perfekt zum Schnorcheln, besonders entlang der Felsen am Honeymoon Beach.
- Es gibt keine großen Hotels, dafür ein paar Ferienhäuser und Golfcart-Vermietungen zur Erkundung der Umgebung.
- Fort Segarra: Ein unvollendetes Militärprojekt aus dem Zweiten Weltkrieg – heute ein Lost Place mit Tunneln, Bunkern und einem tollen Ausblick. Besonders spannend für alle, die neben Strand auch etwas Geschichte suchen.
Die Fähre verkehrt regelmäßig vom Hafen in St. Thomas (Crown Bay Marina) und braucht nur etwa 10 Minuten. Perfekt für alle, die dem Trubel von St. Thomas für ein paar Stunden entfliehen möchten – Water Island steht für karibische Gelassenheit pur.
Coral World Ocean Park
Beliebte Ausflugsziele und Strände auf Saint Thomas (Charlotte Amalie)
St. Thomas ist nicht nur für seine karibische Schönheit und seine historische Hauptstadt bekannt, sondern auch ein Ausgangspunkt für zahlreiche spannende Ausflugsziele in der Umgebung. Von traumhaften Stränden über beeindruckende Aussichtspunkte bis hin zu nahegelegenen Inseln bietet die Region rund um St. Thomas eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Top 5 Ausflugsziele in der Nähe von St. Thomas
- Hull Bay Beach (6 km)
- Magens Bay Beach (8 km)
- Coki Point Beach (9 km)
- Coral World Ocean Park (10 km)
- St. John Island (20 km)
Virgin Islands National Park – Naturparadies auf St. John

Der Virgin Islands National Park bedeckt rund zwei Drittel der Insel St. John und ist eines der beeindruckendsten Naturziele der Karibik. Weiße Sandstrände, tropischer Regenwald, Korallenriffe und historische Plantagenruinen machen den Park zu einem vielseitigen Erlebnis für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Schnorchel-Fans.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Trunk Bay: Dieser weltberühmte Strand gilt als einer der schönsten der Welt und bietet einen spektakulären Unterwasser-Schnorchelweg mit Hinweistafeln zu den Korallen und Fischen.
- Wandern & Natur: Über 30 Kilometer Wanderwege führen durch tropische Vegetation, zu Wasserfällen, Aussichtspunkten und historischen Ruinen – besonders beliebt: der Reef Bay Trail.
- Annaberg Plantation: Die Ruinen einer historischen Zuckerrohrplantation erzählen von der bewegten Vergangenheit der Insel und bieten fantastische Ausblicke über die Karibik.
- Cruz Bay: Das charmante Hafenstädtchen mit bunten Geschäften, gemütlichen Restaurants und entspannten karibischen Lebensart.
- Cinnamon Bay: Ein weiterer traumhafter Strand mit ausgezeichneten Schnorchelmöglichkeiten.
Lohnt sich der Besuch?
Der Besuch lohnt sich besonders für Naturliebhaber, Wanderfreunde und alle, die authentische karibische Atmosphäre fernab der Touristenmassen suchen. Ideal für Gäste, die bereits St. Thomas kennen und etwas Neues entdecken möchten. Aufgrund der Anreisezeit empfiehlt sich ein ganztägiger Aufenthalt.
Da der Park auf St. John liegt, musst du zuerst mit der Fähre von St. Thomas übersetzen – z. B. ab Red Hook oder Crown Bay. Die Überfahrt dauert etwa 20–45 Minuten, je nach Abfahrtsort.
Tipp: Organisierte Ausflüge über die Reederei oder seriöse lokale Anbieter sind empfehlenswert – so klappt die Rückfahrt garantiert pünktlich.
Magens Bay Beach

Magens Bay ist der bekannteste Strand auf St. Thomas und liegt nur 15-20 Minuten Taxifahrt vom Kreuzfahrthafen entfernt. Dieser Strand wurde von National Geographic zu einem der 10 schönsten Strände der Welt gekürt. Die halbmondförmige Bucht bietet ruhiges, türkisfarbenes Wasser und feinen, hellen Sand – perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und für entspannte Strandtage. Vor allem für Kreuzfahrtgäste ist Magens Bay ideal, da er nur 6 Kilometer vom Hafen entfernt liegt und sich bequem per Taxi erreichen lässt. Vor Ort gibt es Umkleiden, Duschen, Liegenverleih sowie eine Strandbar mit Snacks und Getränken. Der Eintritt kostet ein paar Dollar, lohnt sich aber für das gepflegte Ambiente und die traumhafte Kulisse.
Coki Beach


Coki Beach an der Nordostküste von St. Thomas ist mit dem Taxi in etwa 20 Minuten vom Kreuzfahrthafen aus zu erreichen. Das glasklare Wasser und das nahegelegene Riff machen ihn zu einem beliebten Spot für Schnorchler – bunte Fische lassen sich hier schon direkt vom Ufer aus beobachten. Anders als an der ruhigeren Magens Bay herrscht hier eine lebendige Atmosphäre mit Musik, kleinen Imbissständen und lokalen Verkäufern. Die Infrastruktur ist gut: Es gibt Strandliegen, Sonnenschirme, Toiletten und Strandlokale mit Snacks und Getränken. Dieser Strand wird auch gerne bei Inselrundfahrten angesteuert und ist daher meist gutbesucht. Wenn du mit dem Mietwagen kommst, der guet Parkplatz wird ziemlich voll sein, daher früh dran sein.
Sapphire Beach
Sapphire Beach an der Ostküste von St. Thomas ist der ideale Ort für alle, die einen entspannten Strandtag mit etwas Abwechslung suchen. Vom Kreuzfahrthafen in St. Thomas ist dieser Strand circa 10 km entfernt. Mit dem Taxi musst du mit etwa 20 Minuten Fahrzeit rechnen. Das türkisfarbene Wasser ist nicht nur traumhaft schön, sondern auch perfekt zum Schnorcheln. Wer es aktiver mag, kann sich ein Kajak oder Paddleboard mieten oder sogar einen Katamaran-Ausflug starten. Trotz der Möglichkeiten bleibt die Atmosphäre angenehm ruhig, mit einer kleinen Strandbar, Snacks, Drinks und gelegentlicher Livemusik.
Lindquist Beach (Smith Bay Park)
Lindquist Beach ist ein echter Geheimtipp für alle, die es ruhig und naturbelassen mögen. Der Strand liegt im geschützten Smith Bay Park im Nordosten von St. Thomas und gehört zu den schönsten und ursprünglichsten Stränden der Insel. Abseits großer Hotelanlagen liegt diese halbmondförmige Bucht eingebettet in tropische Vegetation, mit feinem weißen Sand und kristallklarem, türkisblauem Wasser. Er ist weniger überlaufen als Magens Bay oder Coki Beach, bietet aber dennoch grundlegende Einrichtungen wie Toiletten und Picknickbereiche. Der Eintritt ist kostenpflichtig, aber überschaubar, und der Strand ist mit dem Taxi gut erreichbar. Ideal für alle, die dem Trubel entfliehen wollen.
Secret Harbour Beach
Secret Harbour ist ein kleiner, geschützter Strand im Südosten von St. Thomas und gilt als echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, klares Wasser und ein gepflegtes Ambiente suchen. Besonders Paare und Ruhesuchende schätzen die entspannte Atmosphäre, das ruhige Meer und die guten Schnorchelmöglichkeiten direkt vom Ufer aus. Vor Ort findest du eine gemütliche Beachbar, ein Restaurant mit Meerblick sowie Verleihmöglichkeiten für Liegen und Wassersportausrüstung. Da sich direkt am Strand ein kleines Resort befindet, ist die Anlage entsprechend gepflegt – allerdings ist ein Teil des Strandes für Resortgäste reserviert. Trotzdem bleibt genug Platz für Tagesbesucher, die hier einen entspannten Strandtag verbringen möchten. Dank der guten Anbindung ist Secret Harbour in etwa 20 Minuten vom Kreuzfahrthafen erreichbar und eignet sich ideal für alle, die dem Trubel entkommen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Hull Bay Beach
Etwas versteckt an der Nordküste von St. Thomas liegt Hull Bay Beach – ein ruhiger, naturbelassener Strand, der vor allem bei Einheimischen, Surfern und Reisenden beliebt ist, die es entspannt mögen. Vom Kreuzfahrthafen erreichst du die Bucht in etwa 15 bis 20 Minuten mit dem Taxi. Im Gegensatz zum bekannten Magens Bay geht es hier deutlich ruhiger zu, was Hull Bay besonders authentisch macht. Bei Wellengang ist der Strand einer der wenigen Surfspots der Insel, bei ruhiger See eignet er sich wunderbar zum Schnorcheln – mit etwas Glück entdeckst du sogar Meeresschildkröten zwischen Felsen und Seegras. Der Strand selbst ist schlicht und natürlich, mit schattenspendenden Bäumen, aber ohne Infrastruktur. Es gibt keine Bars oder Restaurants, daher solltest du dir unbedingt Getränke und Snacks selbst mitbringen. Wer das echte, ursprüngliche St. Thomas erleben will, ist hier genau richtig.
Individueller Landausflug – Unsere Rundfahrt auf St. Thomas



Wenn du St. Thomas entspannt und trotzdem eindrucksvoll entdecken möchtest, ist eine geführte Inselrundfahrt mit dem Bus eine lohnenswerte Option. Wir haben uns spontan dazu entschieden, nachdem das Stadtzentrum von Charlotte Amalie für uns eher enttäuschend war. Direkt beim Emancipation Garden bieten verschiedene Tourguides solche Touren an – du findest sie meist ganz unkompliziert in der Nähe der wartenden Ausflugsbusse. Nach etwas Verhandlung bekommst du oft sogar einen besseren Preis. Die Tour dauert in der Regel 4 bis 5 Stunden und endet wieder am Kreuzfahrthafen – also ideal, wenn du nur einen Tag auf der Insel hast.



Startpunkt: Emancipation Garden
Direkt gegenüber vom Emancipation Garden stehen mehrere Ausflugsbusse. Dort findest du auch die Tourguides, bei denen du die Touren buchen und bezahlen kannst. Die Busse starten in der Regel, wenn sie voll sind – das kann schon etwas dauern. Wir sind letztendlich mit einem halbvollen Bus gestartet. Kleiner Nervfaktor: Unser Tourguide ist ständig stehen geblieben und hat immer wieder Leute angesprochen, ob sie nicht doch auch auf die Tour mitkommen möchten. Gerade im Stadtbereich war das etwas nervig, weil hier natürlich überall Touristen unterwegs sind.
Sobald es aber aus der Stadt hinausging, wurde es entspannter. Unterwegs bekamen wir erste Infos zur Geschichte der Insel, zur Kolonialzeit, alten Festungen und sehenswerten Gebäuden. Immer wieder wurde für Fotos angehalten – unter anderem am Blackbeard’s Castle.
Stopp 1: Blackbeard’s Castle (aktuell geschlossen)


Obwohl der historische Turm imposant wirkt, war dieser Stopp für uns eher enttäuschend. Die Anlage ist seit Jahren geschlossen, betreten kann man sie nicht. Der Turm ist zwar von außen sichtbar, aber das Gelände wirkt ungepflegt, und was uns besonders gestört hat: ⚠️ Auf dem Areal hielten sich mehrere angeleinte Hunde in der prallen Sonne auf – ohne Wasser, ohne Schatten. Dieser Anblick war alles andere als angenehm und hat uns die Stimmung ziemlich verdorben. Da es sich außerdem um Privatgelände handelt (inklusive Hinweisschild), fragen wir uns ehrlich, warum hier überhaupt ein Stopp eingelegt wurde. Aus unserer Sicht nicht empfehlenswert.
Stopp 2: Aussichtspunkt auf halber Strecke



Weiter ging es mit einem kurzen Zwischenstopp an einer kleinen Bus-Bucht. Von hier hatten wir schon einen ersten schönen Ausblick auf die Küste von St. Thomas und den Hafen mit unserem Kreuzfahrtschiff. Auch die vorgelagerten Inseln konnte man gut erkennen. Nach ein paar Minuten ging es weiter bergauf zum Highlight der Tour.
Stopp 3: Mountain Top – Overlook


Der Mountain Top ist der höchste mit dem Fahrzeug erreichbare Punkt der Insel. Um zum Aussichtspunkt zu gelangen, musst du durch ein riesiges Souvenirgeschäft – vollgepackt mit T-Shirts, Accessoires, Rum, Schmuck und vielem mehr.



Für eine kleine Pause gibt es eine Bar, die Preise für Cocktails sind aber lächerlich teuer und überzogen. Man merkt, dass hier mit den Touristen möglichst viel Umsatz gemacht werden soll. Positiv: Es gibt eine öffentliche Toilette (kostenlos), die ganz hilfreich ist.
Die Aussicht: Trotz des kommerziellen Rummels ist der Panoramablick wirklich spektakulär und definitiv das Highlight der Tour!
Stopp 4: Coki Beach


Am Strand angekommen hatten wir knapp 1 Stunde Zeit zur freien Verfügung. Der Strand war tatsächlich wunderschön: eine kleine Bucht mit wenig Leuten, Liegen und Sonnenschirme bei Bedarf verfügbar. Genau so einen Strand stellt man sich in der Karibik vor – schöner feiner Sandstrand, türkisfarbenes Wasser, umgeben von grünen Hügeln. Nach diesem entspannten Badestopp ging es dann zurück zum Kreuzfahrthafen, wo der Ausflug auch endete.
Fazit zum Landausflug
Die Inselrundfahrt auf St. Thomas ist ideal für alle, die in kurzer Zeit viel sehen wollen – ohne selbst organisieren zu müssen. Sie verbindet Geschichte, traumhafte Ausblicke und eine kleine Portion Strand – perfekt für Kreuzfahrtgäste mit begrenztem Zeitfenster. Auch wenn nicht jeder Stopp überzeugend war (vor allem Blackbeard’s Castle), lohnt sich der Ausflug allemal, um einen ersten Eindruck von der Insel zu bekommen.


Besonders mit einem gut informierten Tourguide kann diese Tour sehr unterhaltsam und abwechslungsreich sein. Wenn du also lieber die Insel entdecken willst statt durch die Souvenirshops von Charlotte Amalie zu schlendern, ist diese Tour das Richtige für dich.
Geld-Tipp für deinen Landgang in Charlotte Amalie
Wir haben auf unseren Reisen immer ein paar US-Dollar in kleinen Scheinen dabei – und damit bislang nie Probleme gehabt. Größere Ausgaben bezahlen wir zwar meist mit Karte, aber bei Ständen, Taxis oder für ein kühles Getränk greifen wir immer auf Bargeld zurück.
Ein bisschen Kleingeld ist Gold wert, gerade für Trinkgeld oder Snacks unterwegs. An den Stränden werden Liegen oder Sonnenschirme fast immer in USD berechnet, und auch für Taxis oder kleine Einkäufe ist es praktisch, passende Scheine dabeizuhaben. So ersparst du dir unnötige Diskussionen und bist jederzeit flexibel.



FAQ – Häufige Fragen zu Saint Thomas als Kreuzfahrthafen
Vom Hafen direkt in die lebhafte Main Street kann man zu Fuß am Meer entlang eben gehen. Transfers sind daher formal überflüssig und du kannst sofort ins Inselambiente eintauchen. Wenn es dir zu heiß ist oder du nicht gut zu Fuß bist, macht ein günstiges Sammeltaxi Sinn. Aufpassen: es gibt zwei Terminals: Havensight (direkt am Shopping) und Crown Bay (5 Minuten mit kostenlosem Shuttle ins Zentrum). Die Haupteinkaufsstraße Main Street ist vom Havensight Terminal 400 Meter entfernt.
Ein Shuttle wird nicht angeboten, weil alle zentralen Punkte wie Einkaufsmeilen und Sehenswürdigkeiten noch zu Fuß erreichbar sind. Solltest du weiter hinauswollen, stehen Taxis und Mietwagen bereit. Auch verkehren zahlreiche Sammeltaxis, welche dich zur Main Street und zurück bringen.
Im Terminal steht in der Regel kein freies WLAN/ WiFi zur Verfügung, doch in Cafés und Restaurants entlang der Waterfront erhältst du nach einem kleinen Verzehr oft Zugang zum Internet. Wer länger online bleiben möchte, holt sich am besten eine lokale Prepaid SIM Karte.
Von der Pier aus spazierst du in wenigen Minuten zum Emancipation Garden, zur historischen St. Thomas Synagoge und hoch hinauf zum Blackbeard Castle (nicht empfehlenswert zu Fuß) und erlebst so Inselgeschichte hautnah. Zwischen Cafés und Boutiquen auf der Main Street findest du zahlreiche Fotomotive und lokale Spezialitäten.
Die offizielle Besucherzentrale befindet sich am Market Square in der Nähe des Cruise Terminals und versorgt dich mit Stadtplänen, Ausflugstipps und aktuellen Veranstaltungshinweisen.
In Saint Thomas zahlst du mit dem US Dollar und gängige Kredit- und Debitkarten werden nahezu überall akzeptiert. Für Straßenhändler und kleine Marktstände nimmst du besser jedoch etwas Bargeld mit.
Du erreichst den berühmten Magens Bay Beach mit dem Taxi für etwa 12-15 USD pro Person oder mit dem Mietwagen in 15 Minuten vom Hafen. Der Eintritt kostet 5 USD für Erwachsene, Kinder unter 12 Jahren sind frei. Liegestühle kosten zusätzlich 7 USD pro Tag.
Magens Bay (5 USD Eintritt, Liegestühle 7 USD) ist der berühmteste mit weißem Sand. Coki Beach ist kostenlos mit Schnorchel-Möglichkeiten, Liegestühle 10 USD. Secret Harbour ist ruhiger und familienfreundlich, Liegestühle 15 USD inklusive Sonnenschirm.
Ganzjährig 26-30°C, Wassertemperatur 25-28°C. Bring Badekleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille und leichte Baumwollkleidung mit. Kurze Regenschauer sind möglich, aber meist nur 10-15 Minuten. Flip-Flops reichen für die meisten Strände.
Taxi-Touren sind i.d.R. immer günstiger als Schiffsausflüge, da hier immer eine Vermittlungsgebühr aufgeschlagen wird. Mann kann die gleichen Auslfüge auch über Onlineanbieter oder direkt vor Ort buchen. Schiffsausflüge sind aber meist sicherer bei Verspätungen, da hier das Schiff wartet. Wenn du es zeitlich nicht ausreizt, gibt es genügend Anbieter, bei denen du in kleineren gruppen günstiger fährst.
Taxis haben Festpreise. Verhandeln ist daher schwer. Wer aber unterwegs angesprochen wird und zusteigt, kann durchaus handeln. Auch bei den Ausflugpreisen lokaler Anbieter konnten wir gut verhandeln und ca. 30% unter dem ersten genannten Preis landen. Vielleicht wäre noch mehr gegangen, wir fanden das aber fair.


Fazit: Unser Eindruck von St. Thomas als Hafenstopp
Für uns persönlich war der Stopp in Charlotte Amalie auf St. Thomas nur bedingt lohnenswert. Die Stadt selbst wirkt auf den ersten Blick charmant, bietet aber abseits der üblichen Souvenirshops und Duty-Free-Angebote wenig, das wirklich hängen bleibt. Zwar gibt es einige historische Gebäude und koloniale Relikte, doch vieles wirkt touristisch überlaufen und wenig authentisch. Wer keinen konkreten Ausflug geplant hat, dem bleibt meist nur ein kurzer Bummel durch die Stadt – echte Highlights sucht man dabei vergeblich.
Dazu kommt, dass die Umgebung von St. Thomas zwar landschaftlich reizvoll ist, aber viele lohnenswerte Orte erst mit einem Transfer zu erreichen sind. Die Inselrundfahrten können einen guten Eindruck vermitteln, sind aber stark davon abhängig, wie engagiert der Tourguide ist. St. Thomas lebt vor allem von seinen Stränden und Aussichtspunkten – wer die Insel nicht aktiv erkundet, wird vom reinen Stadtbesuch in Charlotte Amalie eher enttäuscht sein.



Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Saint Thomas? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen ❤️ andere Kreuzfahrer werden es dir danken!