Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Lissabon zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: wir waren mehrere Tage in Lissabon.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Lissabon:
  • Praça do Comércio: Der prachtvolle Platz am Tejo begeistert mit historischer Architektur, dem imposanten Triumphbogen Arco da Rua Augusta und gemütlichen Cafés. Ein zentraler Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt.
  • Torre de Belém: Das berühmte Wahrzeichen Lissabons liegt direkt am Wasser und bietet Einblicke in Portugals Seefahrtsgeschichte sowie eine gute Aussicht von der Aussichtsplattform.
  • Tram 28: Eine Fahrt mit dieser nostalgischen Straßenbahn durch die engen, malerischen Gassen von Alfama und Baixa ist ein Muss für jeden Besucher.
  • Mosteiro dos Jerónimos: Das beeindruckende Hieronymuskloster, ein UNESCO-Weltkulturerbe, fasziniert mit filigraner Architektur und einer reich verzierten Kirche.
  • Miradouros: Aussichtspunkte wie der Miradouro de Santa Luzia oder Senhora do Monte bieten feine Panoramablicke über die Stadt und den Tejo.
  • Lissabon hat noch viel mehr zu bieten! Lies weiter und entdecke, welche Sehenswürdigkeiten, Viertel und Ausflüge du auf keinen Fall verpassen solltest.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Praca do comercio in Lissabon

Kreuzfahrthafen Lissabon – Infos & Tipps

Der Kreuzfahrthafen Lissabon, auch bekannt als Porto de Lisboa, ist ein beliebtes Ziel für Mittelmeer-Kreuzfahrten oder auch Kanaren-Kreuzfahrten. Lissabon liegt malerisch an der Mündung des Rio Tejo und zählt zu den schönsten Städten Europas. Große Reedereien wie AIDA Cruises, TUI Cruises (Mein Schiff), MSC, Celebrity Cruises, Royal Caribbean und viele weitere legen regelmäßig in der portugiesischen Hauptstadt an. Die Durchfahrt unter der imposanten Ponte 25 de Abril, Europas größter Hängebrücke, bietet beim Einlaufen ein spektakuläres Erlebnis. Du solltest unbedingt an Deck sein, um diese einmaligen Ausblicke auf die Stadt und die berühmte Brücke zu genießen.

Mein Schiff am Hafen von Lissabon
 Jardim do Tabaco Quay Hafen Lissabon

Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Lissabon an?

Der Hafen Lissabon bietet mehrere Liegeplätze und zwei Passagiertermianl für Kreuzfahrtschiffe, die aber unterschiedlich weit vom Stadtzentrum entfernt sind. Wir haben mit der 🛳️ Mein Schiff 4 am Liegeplatz  Jardim do Tabaco Quay angelegt, wie du oben auf auf dem Foto schön sehen kannst. Es gibt folgende Liegeplätze:

  • Alcântara Terminal (TPA): – Unter/nahe der Ponte 25 de Abril im Stadtteil Alcântara; Alternative/Overflow zum Hauptterminal.
  • Rocha Conde de Óbidos Cruise Terminal (TPR): – Westlich der Altstadt, Bereich Santos/nahe Museu Nacional de Arte Antiga. Ein weiteres zentrales Terminal, das oft von Kreuzfahrtschiffen wie AIDA und Mein Schiff genutzt wird.
  • Jardim do Tabaca Quay (JTab): Ein modernes Kreuzfahrtterminal mit Check-in-Schaltern, Touristeninformationen, kostenfreiem WLAN und Servicepunkten für Landausflüge. Direkt am historischen Zentrum (Alfama/Santa Maria Maior)
  • Terminal Santa Apólonia (TPSA): Unmittelbar neben dem Bahnhof/Metro Santa Apolónia (Blaue Linie), ebenfalls zentrumsnah an der Alfama; dient als ergänzendes, kleineres Terminal.

Ausstattung am Terminal

Die modernen Terminals bieten dir einen guten Komfort für deinen Aufenthalt:

Jardim do Tabaco / Lisbon Cruise Terminal (LCT, „JTab“)

  • WLAN: i. d. R. am Terminal verfügbar
  • Info-Point: im Gebäude
  • Nächste ÖPNV-Anbindung: Bahnhof/Metro Santa Apolónia (Blaue Linie) in Gehweite
  • Taxis / Sightseeing-Busse vor dem Terminal
  • Hinauf nach Alfama (Portas do Sol / Santa Luzia): steiler Fußweg; ggf. Tram/Tuk-Tuk als Alternative

Santa Apolónia Cruise Terminal (TPSA)

  • WLAN: i. d. R. vorhanden
  • Info-Point: im/nahe Terminal
  • Direkt am Bahnhof/Metro Santa Apolónia (Blaue Linie + Regionalzüge)
  • Taxis / Sightseeing-Bus an der Uferstraße
  • Alfama & Aussichtspunkte zu Fuß erreichbar (steil)

Gare Marítima da Rocha Conde de Óbidos (TPR)

  • WLAN: nicht garantiert → Plan B (Hotspot/Café)
  • Info-Point: teils temporär; tagesabhängig
  • ÖPNV in der Nähe: Santos (Cascais-Linie) + Bus/Tram an der 24 de Julho
  • Taxis am Kai / Uferstraße
  • In die Altstadt: ÖPNV oder Taxi empfehlenswert (längerer Fußweg)

Gare Marítima de Alcântara (TPA)

  • WLAN: nicht garantiert → Plan B
  • Info-/Services: variieren je nach Abfertigungstag
  • ÖPNV: Alcântara-Mar (Cascais-Linie), Alcântara-Terra (Sintra-Linie), Tram 15E Richtung Zentrum/Belém
  • Taxis verfügbar
  • In die Altstadt: Tram 15E/Bus oder Taxi (zu Fuß weit)

Wenn du wissen möchtest, wo 🧐 dein Kreuzfahrtschiff anlegt, kannst du dies bequem auf der offiziellen Website des Hafens von Lissabon (Porto de Lisboa) nachsehen. Die Website bietet aktuelle Informationen zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Kreuzfahrtschiffe.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Das Terminal de Cruzeiros de Santa Apolónia liegt direkt an der Metro-Station Santa Apolónia (Blaue Linie). Die Buslinie 728 hält direkt am Jardim do Tabaco Quay und fährt in Richtung Zentrum.
  • Taxis und Ride-Sharing: Taxi stehen i.d.R am Terminal bereits. Uber und Bolt sind beliebte und kostengünstige Alternativen zu traditionellen Taxis.
  • Tuk-Tuks: Sehr beliebt sind die kleinen elektrischen Tuk-Tuk-Fahrzeuge, die direkt vor dem Terminal auf dich warten.
  • Hop-on-Hop-off-Busse: Direkt vor dem Gebäude des Jardim do Tabaco Quay starten die gelben und roten Hop-on-Hop-off-Busse für bequeme Stadtrundfahrten.

💙 Eine ausführliche Beschreibung der Verkehrsmittel in Lissabon, findest du ein Stück weiter unten in unserem Reisebericht.

Die Anlegestellen bieten einfache Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr. In direkter Nähe findest du Taxis, öffentliche Verkehrsmittel sowie Sightseeing-Busse, die Stadtrundfahrten durch Lissabon anbieten. Besonders praktisch für Kreuzfahrtgäste, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten. Die Lage des Hafens in der Nähe des Stadtzentrums macht Lissabon zu einem perfekten Ausgangspunkt für Landausflüge. Ob du historische Sehenswürdigkeiten wie das Castelo de São Jorge besuchst oder durch die malerischen Gassen des Viertels Alfama schlenderst – Lissabon bietet für jeden etwas. Im modernen Kreuzfahrtterminal Jardim do Tabaca Qua kannst du dich zudem direkt über mögliche Landausflüge in und rund um Lissabon informieren und 👨🏻‍💼 beraten lassen.

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Ja, absolut empfehlenswert! Kreuzfahrtschiffe machen meist sehr zentrumsnah wie z.B. im Altstadtbezirk Alfama fest, sodass du Lissabon problemlos zu Fuß erkunden kannst. ‼️Achtung: Lissabon wird nicht ohne Grund die „Stadt der sieben Hügel“ genannt – plane also größere Steigungen ein, besonders in der Alfama. Die Wege sind teilweise kopfsteingepflastert, aber gut begehbar. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der ebenerdige Bereich zwischen Terminal, Baixa und Rossio gut zugänglich.

Lohnt sich ein Landgang?

Unbedingt. Du findest in Lissabon fast an jeder Ecke etwas interessantes.

  • Einmalige Lage und Architektur: Die Stadt ist bekannt für ihre charmanten Stadtviertel, historischen Denkmäler, lebendige Kultur und beeindruckende Aussichtspunkte. Die bunten Häuser der Alfama, die imposante Baixa nach dem Wiederaufbau und über 30 Miradouros (Aussichtspunkte) bieten dir einmalige Fotomotive und unvergessliche Erlebnisse.
  • Weltklasse-Sehenswürdigkeiten in Gehweite: Bei der Einfahrt eröffnet sich dir sofort ein grandioser Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe Torre de Belém, das Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) und den Praça do Comércio. Sie liegen alle in unmittelbarer Nähe zueinander und sind gut miteinander kombinierbar.
  • Perfekte Hafenlage für entspannte Erkundung: Anders als in vielen anderen Kreuzfahrthäfen musst du keine langen Transferzeiten einplanen – die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten erreichst du bequem zu Fuß vom Terminal aus.

Der Hafen von Lissabon ist ein Highlight auf vielen Kreuzfahrt-Routen. Egal ob du mit AIDA, Mein Schiff oder einer anderen Reederei unterwegs bist, die Stadt wird dich mit ihrem Charme und ihrer Geschichte begeistern.

Lissabon Kreuzfahrthafen: Offizielle Webseiten und Live-Informationen

  • Porto de Lisboa: Die offizielle Hafen-Website bietet aktuelle Informationen zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Kreuzfahrtschiffe, Terminalpläne und aktuelle Liegeplätze.
  • MyShipTracking: Live-Tracking der Kreuzfahrtschiffe, Ankunfts- und Abfahrtszeiten, Schiffspositionen in Echtzeit
  • Turismo de Lisboa: Die offizielle Webseite der Touristeninformation mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Lisboa Card, Stadtpläne, Öffnungszeiten, aktuelle Events und Tipps für Kreuzfahrtpassagiere.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Lissabon auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Verkehrsmittel in Lissabon

Direkt am Hafenausgang von Lissabon warten viele verschiedene Anbieter für Touren und Rundfahrten auf die neuen Kreuzfahrtgäste. Du findest hier fast alles, was das Herz begehrt von Bussen, Tuck-Tucks, Taxis und auch mehrere Beratungsstände für Landausflüge sind im Terminal vorhanden. Dort bekommst du auch einen 🗺️ Stadtplan von Lissabon.

Öffentliche Busse, Metro und Straßenbahnen in Lissabon

In unmittelbarer Nähe zum Hafen von Lissabon findest du Haltestellen der öffentlichen Busse, Metro sowie der Straßenbahn. Das Verkehrsnetz in Lissabon ist sehr gut ausgebaut, sodass du ziemlich jede Ecke mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.

Regionalzug – CP Urbanos de Lisboa

Wenn du einen Landausflug auf eigene Faust z.B. nach Sintra planst, kannst du bequem und günstig mit dem Regionalzug (CP Urbanos de Lisboa) fahren. Wir haben diese Variante ausprobiert und waren sehr zufrieden. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und kostete nur ein paar Euro. Der Zug war sogar 😉 pünktlich. Alle aktuellen Informationen zum Zugverkehr in Lissabon, den Haltestellen, Fahrzeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier. Auf dieser Webseite kannst du dir auch 👍 Fahrpläne und das Streckennetz als PDF downloaden.

Metro Lissabon

Metro Fahrplan von Lissabon
Metro Fahrplan

Es gibt vier Metro-Linien in Lissabon, die sich durch die Farben Blau, Gelb, Grün und Rot unterscheiden. Das einfache Ticket kostet ab 1,65 EUR p.P. oder das Tagesticket ab 6,60 EUR p.P. Die aktuelle 💶 Preisübersicht findest du hier. Es ist eine gute und günstige Variante, um Lissabon auf eigene Faust zu erkunden. Du kannst auch vieles zu Fuß erreichen, die Höhenunterschiede machen das aber anstrengend. Alle aktuellen Informationen zur Metro, den Haltestellen, Fahrzeiten, der Anleitung zum Kauf und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Metro Lisboa.

Welche Fahrkarte in Lissabon kaufen?

Für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Lissabon gibt es verschiedene Fahrkarten/ Tickets, die du dir kaufen kannst. Welche 🧐 für dich die richtige Karte ist, ist davon abhängig, was du in Lissabon unternehmen, wie oft du fahren möchtest und wie lange du bleibst. Hier ein paar der wichtigsten Informationen zu den Fahrkarten in Lissabon.

  • Einzelfahrtkarte – nur für eine einfache Fahrt
  • Tageskarte – für 24 Stunde gültig ab der ersten Nutzung, nicht für Fähren und Regionalzüge gültig, sinnvoll ab mind. 5 Fahrten
  • Zapping: Karte mit Guthaben, gültig für alle Verkehrsmittel 👉 daher sehr bliebt!

Viva viagem card – Lissabon – unsere Empfehlung

Wir haben uns für die 👉 Viva viagem card entschieden. Das ist eine Guthabenkarte, die du mit Geld oder mit Fahrkarten aufladen kannst. Die Karte kannst du nach dem Aufladen 👍 sofort nutzten. Du brauchst sie nur an den kontaktlosen Ticket-Entwerter zu halten und warten bis sich die Schranke öffnet. Hier die wichtigsten Fakten zur Viva viagem card:

  • in zwei Farben (grün, weiß) erhältlich, gleichen Funktionen, gelten aber für unterschiedliche Verkehrsbetriebe.
  • ist eine persönliche Karte, kann nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden
  • kostet 0,50 € und kann ein Jahr lang nach dem Kauf unbegrenzt aufgeladen werden
  • Kauf/ Aufladung an Fahrkartenautomaten und Fahrkartenschaltern
  • nach dem Aufladen sofort einsatzbereit
  • in U-Bahn/ Regionalzügen musst du die Karte vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen scannen.
  • Kartenguthaben kannst du an Fahrkartenautomaten/ -schaltern überprüfen

Alle weiteren aktuellen Informationen zur Viva viagem card findest du auf der offiziellen Homepage metrolisboa.

Fahrkarten in Lissabon kaufen

Auf den ersten Blick erscheint die Vielfalt der Angebote in Lissabon 😵‍💫 verwirrend, aber keine Panik. Es ist einfacher, als es aussieht, die richtige Fahrkarte zu erwerben. Als ersten Schritt musst du entscheiden, für welchen Zweck du eine Karte kaufen möchtest. Geht es nur um ein paar Stunden Aufenthalt in Lissabon oder bleibst du länger? Möchtest du Ausflugsziele außerhalb von Lissabon ansteuern oder konzentrierst du dich nur auf Stadtzentrum? Möchtest du nur einmal fahren oder öfter?

Fahrkartenautomaten in der Metro Lissabon
Fahrkartenautomaten

Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, ist es schon wesentlich einfacher die richtige Fahrkarte zu kaufen. Eine hilfreiche  👉 Anleitung für den Kauf einer Fahrkarte in Lissabon findest du auch hier. Wenn du viel unterwegs bis und verschiedene Sehenswürdigkeiten besichtigen möchtest, lohnt sich auch die Lisboa Card. Weitere 👉 Infos zur Lisboa Card findest du etwas weiter unten.

Hop-On-Hop-Off-Bus Lissabon

Wie in jeder größeren Stadt gibt es auch in Lissabon die bekannten Hop-on Hop-off-Busse. Die Fahrkarte kannst du direkt vor Ort kaufen oder vorab online erwerben. Wir würden dir 👉 empfehlen die Fahrkarte vorab zu kaufen, da sich vor den Bussen schnell lange ⚠️ Warteschlangen bilden.

  • Es werden zwei Routen angeboten (Blau und Rot)
  • Dauer 90 – 120 Minuten
  • Ein-/ Austieg an jeder Station möglich
  • Audiogerät mit 11 Sprachen
  • Ticketpreise ab 21 EUR p.P.

Informationen zu den Stadtrundfahrten, den Routen, Haltestellen und den aktuellen Preisen findest du z.B. auch bei GetYourGuide.

Tuk-Tuk-Touren durch Lissabon

Sehr beliebt 😍 sind die kleinen Tuk-Tuk-Fahrzeuge in Lissabon, die du durch die ganze Stadt flitzen siehst. Bei uns standen ganze Schlangen gegenüber vom Kreuzfahrthafen in Lissabon und warteten auf die neuen Kreuzfahrtgäste. Es werden viele verschiedene Tuk-Tuk-Touren angeboten, von Altstadt-Touren, Food-Touren, Privat-Touren bis zu historischen Touren. Die Preise starten bei etwa ab 50 EUR, je nach Anzahl der Fahrgäste, Zeit und Ziel.

Oldtimer Taxi in Lissabon
Oldtimer Taxi

Wenn du dich für eine Tuk-Tuk-Tour durch das wunderschöne Lissabon interessierst, solltest du dich vorab informieren, welches „deine“-Tour werden könnte. Damit kommst du schnell und bequem an relativ viele Sehenswürdigkeiten. Informationen zu den verschiedenen Tuk-Tuk-Touren, der Dauer, den Zielen und den Preisen findest du z.B auch bei GetYourGuide.

Bus-Boot – Stadtrundfahrt (Amphibienfahrzeug)

Nicht ganz so bekannt wie die roten Hop-on Hop-of-Busse ist der gelbe HIPPO-Trip-Bus. Das ist ein Amphibienfahrzeug, also eine Kombination aus Bus und Boot, mit dem du Lissabon zu Land und zu Wasser erkunden kannst. Die Fahrt dauert etwa 90 Minuten und bringt dich z.B. vom Jerónimos-Kloster bis zum Belém-Turm und auf dem 🤩 Fluss Tejo Richtung Ponte 25 de Abril. Das ist eine Sightseeingtour der besonderen Art, selbst für Kreuzfahrer. Aktuelle Informationen zur HIPPO-trio-Tour, der Route, Fahrzeiten und den aktuellen Preisen findest du z.B. bei Tiqets.

Öffentliche Busse Lissabon

Alternativ zur Metro kannst du auch bequem und günstig mit den öffentlichen Bussen fahren. Das Busnetz ist gut ausgebaut und die Haltestellen sind im ganzen Stadtbereich zu finden. Auch hier gibt es verschieden Routen, Farben (gelb, orange und rosa) und Bus-Nummern. Alle aktuellen Informationen zu den Buslinien, Tickets, Fahrpreisen und Routen findest du auch hier.

Taxis in Lissabon

Natürlich findest du auch Taxis in unmittelbarer Nähe zum Kreuzfahrthafen, mit denen du Lissabon erkunden kannst. Eine etwas teurere Variante, aber dafür bequem und einfach. Du solltest immer darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist, dann steht einer Tour nichts mehr im Weg (außer der Verkehr im Zentrum). Die Tarife unterscheiden sich noch zwischen Tag-/ Nachtfahrten Wochentag und Verkehrsaufkommen. Auf dem Dach des Taxis kannst du erkennen, ob es frei oder besetzt ist. Bei grünem Licht ist es frei, ansonsten wird der gerade gefahrene Tarif angezeigt. Welche Farbe das Taxi hat (beige oder grüne) spielt keine Rolle. Die aktuellen 👉 Preise zu den Taxitarifen in Lissabon findest du hier.

Fähre – Flusskreuzfahrt – Lissabon

Eine Möglichkeit um den Tejo zu überqueren sind die 👍 Fähren in Lissabon. Die Fähren werden von der Firma Transtejo betreut. Die Fahrten pro Strecke starte bei 1,20 EUR p.P. Wenn du also auf die andere Flussseite des Trejo möchtest, um z.B. die das Wahrzeichen „Cristo Rei“ zu besuchen, ist das eine 👍 günstige Möglichkeit. Alle aktuellen Informationen, den Fähren in Lissabon, den Haltestellen, Fahrpänen und den aktuellen Preisen findest du hier.

Mietwagen

Mit einem Leihwagen in Lissabon kannst du die malerischen Küstenorte entlang des Tejo erkunden und verborgene Schätze in der umliegenden Region, wie die märchenhaften Paläste von Sintra, auf eigene Faust besuchen. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Lissabon machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.

Lisboa Card – Lissabon-Pass

Praça do Comércio in Lissabon
Praça do Comércio

Wenn du planst, länger in Lissabon zu bleiben und dabei mehrere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, lohnt es sich definitiv, die Lisboa Card (auch bekannt als Lissabon Pass) zu nutzen. Diese Touristenkarte bietet dir viele Vorteile und spart dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Vorteile der Lisboa Card

Mit der Lisboa Card kannst du die meisten öffentlichen Verkehrsmittel in Lissabon kostenlos nutzen, darunter Busse, Straßenbahnen und die Metro. Das macht sie zur perfekten Wahl für Touristen, die flexibel und ohne zusätzliche Kosten durch die Stadt reisen möchten. Zudem erhältst du mit der Lisboa Card freien oder ermäßigten Eintritt in viele Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter das berühmte Mosteiro dos Jerónimos und der Torre de Belém. Dank Fast Track-Zugang kannst du Warteschlangen umgehen und deine wertvolle Zeit optimal nutzen.

Torre de Belém in Lissabon
Torre de Belém

Außerdem gibt es attraktive Rabatte in zahlreichen Shops, Restaurants und bei weiteren Attraktionen in Lissabon. Die Lisboa Card wurde speziell für Touristen entwickelt und ist daher eine clevere Wahl für alle, die das Beste aus ihrem Aufenthalt herausholen möchten.

Welche Lisboa Card passt zu dir?

Je nachdem, wie lange du in Lissabon bleibst und wie intensiv du die Stadt erkunden möchtest, kannst du zwischen drei verschiedenen Varianten der Lisboa Card wählen:

  • 24 Stunden – Preis: 22 EUR
  • 48 Stunden – Preis: 37 EUR
  • 72 Stunden – Preis: 46 EUR

Der Clou: Die 👉 Gültigkeit der Lisboa Card beginnt erst ab dem ersten Einsatz, also nicht ab dem Kauf. So kannst du die Karte bereits im Voraus besorgen, ohne dass sie dir unnötig Zeit wegnimmt.

Warum sich die Lisboa Card lohnt

Die Lisboa Card ist eine hervorragende Wahl, wenn du vorhast, viele Sehenswürdigkeiten in Lissabon zu besuchen und gleichzeitig die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen möchtest. Besonders für Reisende, die flexibel und unabhängig die Stadt erkunden wollen, ist diese Karte ein echtes Must-Have.

Wo kannst du die Lisboa Card kaufen?

Du kannst die Lisboa Card ganz bequem online kaufen oder direkt in Lissabon an verschiedenen Verkaufsstellen erwerben, wie z.B. am Flughafen, an Bahnhöfen oder in Touristeninformationen. Eine Online-Bestellung bietet dir den Vorteil, dass du die Karte bei deiner Ankunft in Lissabon direkt nutzen kannst. Welche unterschiedlichen Karten es gibt und welche Sehenswürdigkeit eingeschlossen sind, findest du z.B. bei GetYourGuide.

Fazit: Die Lisboa Card – dein Schlüssel zur Stadt

Mit der Lisboa Card sicherst du dir nicht nur kostenlosen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch Rabatte und freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten in Lissabon. Ob du nur für einen Tag in der Stadt bist oder mehrere Tage planst – die Lisboa Card bietet dir maximale Flexibilität und hilft dir, das Beste aus deinem Aufenthalt in der portugiesischen Hauptstadt herauszuholen.

Was gibt es im Zentrum vom Lissabon zu sehen?

Das Zentrum von Lissabon hat viele 😍 wunderschöne Ecken zu bieten und du kannst die Stadt gut zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Wenn dein Kreuzfahrtschiff am Anleger Jardim do Tabaca Qua liegt, brauchst du nur die Straße zu überqueren und kannst direkt mit deiner Tour durch Lissabon starten. Was du vorher bedenken solltest, Lissabon ist eine ziemlich hügelige Stadt. Es kann ganz schön 🥵 anstrengend werden, die engen Gassen den ganzen Tag hoch und runter zu laufen.

Aber auch dafür ist am Kreuzfahrthafen 👍 vorgesorgt. Dort stehen mehrere Busse für Stadtrundfahrten, eine ganze Menge Tuk Tuks (teuer, aber gut geeignet für das Stadtzentrum) bereit, die dich durch die engen Gassen von Lissabon transportieren. Auch Taxis warten hier auf dich. Eine bequeme Alternative, um das Stadtzentrum von Lissabon zu erkunden. Weitere günstige Varianten sind die öffentlichen Busse und Trams. Dafür kannst du dir auch ein 👍Tagesticket besorgen, mehr dazu im Artikel oben. Mehr zu den Straßenbahnen gleich.

Steile Gasse mit buntem Haus in Lissabon
Lissabon

Landausflüge für Lissabon optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Lissabon Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Lissabon zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Lissabon:

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Lissabon-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Historische Beförderungsmittel in Lissaobn

Lissabon ist bekannt für seine historischen Straßenbahnen und die Elvadors (Personenaufzüge). Zu den 🤩 top Attraktionen in Lissabon zählen:

  • Straßenbahn Linie 28E
  • Elevador de Santa Justa
  • Elevador da Bica
  • Elevador da Glória

Das sind die bekanntesten und beliebtesten Beförderungsmittel in Lissabon. Du musst hier immer mit laaaangen Wartezeiten rechnen, vor allem in der Hauptsaison. Die besten Erfahrungen haben wir damit gemacht, wenn wir so früh wie möglich vor Ort waren.

Elevador de Santa Justa oder Elevador do Carmo

Der Elevador de Santa Justa ist wohl der bekannteste historische Lift der Welt und befindet sich im Stadtviertel Baixa in Lissabon. Dieser historische Personenaufzug hat eine 😮 stattliche Höhe von 45 Metern. Dieser Aufzug verbindet die Stadtviertel Baixa (Sockel) und dem höhergelegenen Stadtviertel Chiado, das du über einen 25 Meter langen Metallsteg erreichst. Hier befindet sich auch das Highlight des Elevador de Santa Justa, der wunderbare 🤩 Panoramablick von der Aussichtsplattform auf einer Höhe von 45 Metern.

Die Fahrt an sich ist nichts Besonderes, da man von der Kabine aus so gut wie nichts sehen kann. Es gibt zwei Kabinen, die abwechselnd nach oben und unten fahren und 24 Personen transportieren können. Am unteren Eingang bilden sich 😵‍💫 mega lange Warteschlangen und du musst hier von Wartezeiten von mindestens einer Stunde rechnen. Die Fahrt kostet 5,30 EUR (Auf-/ Abfahrt) und wird vor Ort bezahlt. Mit der Lisboa Card kannst du kostenlos mitfahren.

Wir waren etwas länger in Lissabon und haben uns angestellt, um das ganze mal zu testen. Aus eigener Erfahrung können wir nur 👎 abraten, erspare dir das. Wenn, dann fahre nur von oben nach unten, das geht deutlich schneller. Ansonsten lass es. Dafür hat Lissabon viel zu viel zu bieten, um hier die Zeit zu verplempern. Die Fahrt ist nichts Besonderes. Wir mussten 90 Minuten warten, um die kurze Zeit in der vollgesteckten Kabine zu stehen, von der aus du nichts sehen kannst. Die Kabinen sind natürlich schön anzusehen, mit den Holzvertäfelungen und den goldenen Verzierungen. Aber dafür 1-2 Stunden warten?

Oben angekommen, gehst du auf den Metallsteg, machst ein paar Fotos und das war es dann auch schon. Der Zutritt zur Aussichtsplattform ist in der Fahrkarte übrigens auch 👉 nicht eingeschlossen, hierfür musst du nochmal extra anstehen und bezahlen. Du kannst dann über eine Wendeltreppe noch zwei weitere Etagen hinaufsteigen. Auf dem Dach des Elevador de Santa Justa befindet sich die Aussichtsplattform mit einem Café. Die Aussicht vom Elevador de Santa Justa ist 🤩 wunderschön und gehört zu einer der schönsten in Lissabon.

Aber das geht auch 👍 ohne Warteschlange und kostenlos, wenn du den Zugang von oben nimmst. Die Aussicht hast du nicht im Lift, sondern von dem öffentlichen Steg am oberen Ende des Liftes. Du hast von dort einen wunderbaren Ausblick auf Lissabon, das gegenüberliegende Castelo de São Jorge sowie das Stadtviertel Baixa. Schnell und kostenlos.

Tipp

Fahre am frühen Morgen oder am späten Abend (wenig bis keine Wartezeit). Nutze den Zugang von oben, der Steg ist öffentlich und kostenlos nutzbar und bietet auch eine wunderbare Aussicht.

Straßenbahn Linie 28E – Carreira 28E dos Elétricos de Lisboa

Die Straßenbahn Linie 28E ist wohl die 👉 bekannteste und beliebteste Straßenbahn in Lissabon. Diese Straßenbahn fährt von der Haltestelle Martim Moniz bis zur Campo Ourique Prazeres. Auf diesem Weg durchquert sie die Stadtviertel Alfama, Baixa, Graca und Estrela. Das ist eine gut 7 Kilometer lange Fahrt durch viele kleine und enge Gassen. Entlang der Linie gibt es 38 Haltestellen zum Ein/ -Aussteigen. Aber es bilden sich fast immer sehr lange Warteschlangen und die Tram ist praktisch immer voll. Die 👉 beste Möglichkeit einen (schönen) Platz zu ergattern ist:

  • Fahrt in den frühen Morgenstunden
  • Zustieg in der Station Campo Ourique Prazeres

Wenn du die Linie 28E von der ersten Haltestelle bis zur letzten durchfährst, bist du eine gute Stunde unterwegs. Du kommst während der Fahrt durch fast alle Stadtviertel von Lissabon, was einer Rundfahrt gleich kommt. Deswegen bleiben auch fast alle Fahrgäste von Anfang bis Ende sitzen und die Bahn ist fast immer überfüllt. Aber es gibt auch gute Alternativen zur Straßenbahn 28E.

Alternative zur Straßenbahn 28E

Wenn du dir die langen Warteschlangen ersparen möchtest, kannst du z.B. mit der Linie 12E fahren. Diese Linie hat auch schöne historische Waggons und die Fahrstrecke überschneidet sich teilweise mit der Linie 28E. Wenn du mit der Linie 12E eine komplette Runde fährst, bist du gute 30 Minuten unterwegs.

Es gibt insgesamt 👉 6 interessante Linien, die 12E, 15E, 18E, 24E, 25E und 28E. Die beliebten historischen Waggons werden bei allen Linien (außer der 15E) eingesetzt. Das sind somit sehr gute Alternativen zur Straßenbahn 28E. Alle aktuellen Informationen zum Straßenbahnnetz von Lissabon, den Linien, Haltestellen und Fahrplänen, Fahrzeiten und Preisen findest du auch hier.

⚠️ Achtung: es wird immer vor Taschendieben in und vor den Trams gewarnt. Also aufpassen.

Elevador da Glória – Standseilbahn

Die Elevador da Glória (Standseilbahn) gibt es bereits seit 1885. Es ist eine urige Bahn mit Holz- und Messingverkleidung, die zu den drei bekanntesten Standseilbahnen in Lissabon gehört. Sie verbindet die Praça dos Restauradores mit dem Aussichtspunkt Miradouro de São Pedro de Alcântara und macht aus dem steilen Anstieg eine romantische, kurzweilige Fahrt. Die Fahrt kostet 3,80 EUR p.P. und kann vor Ort bezahlt werden. Du kannst aber auch mit der Lisboa-Card oder dem Tagesticket der ÖPNV kostenlos fahren.

Elevador da Bica

Die nächste 👉 bekannte Standseilbahn ist die Elevador da Bica, die auf einer Läge von 260 Metern und 45 Höhenmetern verkehrt. Diese Bahn ist eine von drei Standseilbahnen in Lissabon. Die Elvador de Bica fährt die Rua de Sao Paulo entlang bis zur Oberstadt Largo do Calhariz. Sie ist ein sehr beliebtes Fotomotiv und auch die Fahrt bietet wunderschöne Möglichkeiten zum Fotografieren, wenn sie die steilen bunten Gassen von Lissabon hochfährt. Die Fahrt kostet 3,80 EUR p.P. und kann vor Ort bezahlt werden. Du kannst aber auch mit der Lisboa Card oder dem Tagesticket der ÖPNV kostenlos fahren.

Auf eigene Faust durch Lissabon

Das Stadtzentrum von Lissabon kannst du gut zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Bereits beim Anlegen mit dem Kreuzfahrtschiff hast du einen wunderbaren Blick auf das Zentrum von Lissabon. Du brauchst nur das Kreuzfahrtschiff verlassen, die Straße überqueren und schon kannst du mit deiner Erkundungstour starten.

Mosteiro dos Jerónimos – Hieronymuskloster

  • Das musst du wissen:
    Das Mosteiro dos Jerónimos ist ein beeindruckendes Kloster aus dem 16. Jahrhundert in Belém – UNESCO-Weltkulturerbe. Hier liegen berühmte Portugiesen wie Vasco da Gama begraben, und die manuelinische Architektur mit den Steinmetzarbeiten ist bemerkenswert. Perfekt zu kombinieren mit dem Torre de Belém und den berühmten Pastéis de Nata nebenan. Die Kirche kannst du kostenlos besuchen, für den Kreuzgang mit den detailreichen Säulen und Bögen musst du Eintritt zahlen.
  • Lohnt es sich?
    Auf jeden Fall – das ist eins der schönsten Klöster Europas und ein Highlight in Lissabon! Der Kreuzgang ist beeindruckend mit seinen filigranen Steinarbeiten und der ruhigen Atmosphäre. Perfekt für Geschichts- und Architektur-Fans, aber auch wenn du einfach mal etwas Schönes sehen willst.
  • Unser Tipp!
    Kauf dir das Ticket auf jeden Fall online – damit umgehst du die Warteschlange an der Kasse und sparst dir Zeit. Mit der „Lisboa Card“ ist der Eintritt frei, das lohnt sich, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten planst. Am besten gehst du morgens direkt zur Öffnung oder spätnachmittags – dann ist weniger los.

Tickets


Eintritt

ab 18 EUR


Öffnungs­zeiten

Dienstag bis Sonntag, 9.30 bis 17.30 Uhr


Standort


Link

Hinweis: Vor dem Kloster befindet sich die sehenswerte Parkanlage Praça do Império, die du 👍 kostenlos besichtigen kannst. Der Platz beeindruckt mit seinen weitläufigen Rasenflächen, den eleganten Fontänen und dem Jerónimos-Kloster im Hintergrund. Vom Port de Lisbon (Kreuzfahrthafen) liegt das Kloster Mosteiro dos Jerónimos, das zum Stadtteil Belém gehört, etwa 3,5 Kilometer entfernt. Der Weg führt links am Pier entlang und bietet dir einen idyllischen Ausblick auf den Fluss Tajo.

Blick auf das Hieronymuskloster in Lissabon
Hieronymuskloster

Padrão dos Descobrimentos

  • Das musst du wissen:
    Das Padrão dos Descobrimentos ist ein 56 Meter hohes Denkmal in Form eines Schiffsbugs direkt am Tejo-Ufer – ein echtes Monument für Portugals Seefahrer-Geschichte. Es wurde 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet und zeigt 33 wichtige Persönlichkeiten aus der Zeit der Entdeckungen, darunter Vasco da Gama und Magellan. Das Denkmal kannst du kostenlos von außen bewundern, für die Aussichtsplattform und die Ausstellung im Inneren musst du Eintritt zahlen.
  • Lohnt es sich?
    Von außen auf jeden Fall anschauen! Ob sich der Aufstieg für 10 Euro lohnt, ist aber umstritten – viele Besucher finden den Eintritt ziemlich teuer für „nur“ die Aussicht. Die Sicht von oben ist schon cool, aber nicht spektakulär genug für den Preis. Perfekt, wenn du sowieso schon den Lisboa Card hast.
  • Unser Tipp!
    Schau dir das Denkmal auf jeden Fall von außen an – das ist kostenlos und imposant! Falls du doch hochgehen willst, kauf das Ticket online und kombiniere es mit anderen Belém-Sehenswürdigkeiten.

Tickets


Eintritt

ab 10 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10 bis 19 Uhr


Standort


Link

Torre de Belém

  • Das musst du wissen:
    Der Torre de Belém ist das Wahrzeichen von Lissabon – ein 30 Meter hoher Turm aus dem 16. Jahrhundert direkt am Tejo-Ufer. Der Turm gehört zu den wenigen Bauwerken des manuelinischen Stils, die das Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 überstanden haben. Der Torre de Belém ist seit 1983 ein UNESCO-Weltkulturerbe. Achtung: Der Turm ist derzeit wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen und eine Wiedereröffnung wird frühestens im Frühjahr 2026 erwartet.
  • Lohnt es sich?
    Aktuell kannst du den Turm leider nicht von innen besichtigen, aber von außen anschauen lohnt sich trotzdem. Die Architektur ist wirklich beeindruckend und es ist ein schönes Fotomotiv.
  • Unser Tipp!
    Auch wenn der Turm geschlossen ist – geh trotzdem nach Belém! Du kannst ihn von außen bewundern und perfekt mit dem Hieronymuskloster und dem Entdeckerdenkmal kombinieren. Check vorher die offizielle Webseite, ob es zwischenzeitliche Öffnungen gibt.

Tickets


Eintritt

ab 15 EUR


Öffnungs­zeiten

Di-So. 9:30 – 17:20 Uhr, Montag geschlossen


Standort


Link

Pastéis de Belém – Pastel de Nata

  • Das musst du wissen:
    Wenn du in Belém unterwegs bist, solltest du auch in der Bäckerei Pastéis de Belém vorbeischauen. Nicht erschrecken, vor dem Eingang stehen oft sehr 😵‍💫 viele Leute an. Seit 1837 werden sie nach dem Original-Geheimrezept der Mönche aus dem Hieronymuskloster gebacken. Das geheime Rezept wird bis heute nur von wenigen Bäckern gekannt und täglich von Hand mit traditionellen Methoden hergestellt.
  • Lohnt es sich?
    Auf jeden Fall – das ist ein kulinarisches Highlight und gehört einfach zu Lissabon dazu! Die Warteschlangen können ziemlich lang werden, aber sie bewegen sich relativ schnell. Die Törtchen sind warm, knusprig und haben diese cremige Füllung mit leicht karamellisierter Oberfläche – lecker!
  • Unser Tipp!
    Du bekommst diese Leckrei so ziemlich an jeder Ecke in Lissabon. Wenn dir die Schlange vor dem Pastéis de Belém zu lang ist, einfach die Augen offen halten. Die nächste Bäckerei ist i.d.R. nicht weit und dort schmecken die Pastel de Belem genauso gut. Wir haben es probiert, „nur“ für euch 😉 und konnten keinen Unterschied schmecken. Wenn du mehr zur Geschichte der Pastel de Belem erfahren möchtest, dann klicke hier.

Standort

Convento do Carmo – Klosterkirche

  • Das musst du wissen:
    Das Convento do Carmo ist eine ungewöhnliche Kirchenruine aus dem 14. Jahrhundert – das Dach fehlt komplett, denn es stürzte beim großen Erdbeben von 1755 ein und wurde nie wieder aufgebaut. Die Ruine liegt im Stadtteil Chiado und ist gut erreichbar mit der Metro oder über den berühmten Aufzug Santa Justa (den man eher für den Rückweg nach unten nutzen sollte). In der ehemaligen Sakristei befindet sich heute das kleine Archäologische Museum mit Steinarbeiten, Keramikfliesen und antiken Münzen. Wir fanden den freien 🤩 Blick in den Himmel umgeben von den mächten Mauern mit den geschwungenen Fensterbögen sehr ungewöhnlich.
  • Lohnt es sich?
    Der Anblick der offenen Kirchenruine unter freiem Himmel ist wirklich außergewöhnlich. Der Besuch dauert nicht lang, aber ist definitiv lohnenswert. Wir fanden, dass die Convento do Carmo ein ganz besonderer Ort war und können einen Besuch nur 👍 empfehlen.
  • Unser Tipp!
    Direkt neben der Convento do Carmo ist auch der 👉 Zugang zum Elevador de Santa Justa von oben. Hier ist die Warteschlange i.d.R. nicht so lang wie zum Hochfahren und für die Aussichtsplattform brauchst du keine Fahrkarte! Mit der Lisboa Card bekommst du Rabatt auf den Eintritt – lohnt sich, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten machst.

Tickets


Eintritt

ab 7 EUR


Öffnungs­zeiten

November bis April: Mo.- Sa.: 10-18 Uhr,letzter Einlass: 17:40 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Igreja de São Roque – Kirche und Museum

  • Das musst du wissen:
    Die Igreja de São Roque ist eine Jesuitenkirche im Stadtteil Bairro Alto in Lissabon. Von außen wirkt sie schlicht und eher unscheinbar – doch ihr Inneres überrascht mit barocker Pracht. Die Kirche besteht aus einem einzigen, breiten Kirchenschiff, einem flachen Altarraum und acht reich verzierten Seitenkapellen. Besonders eindrucksvoll: das kunstvolle Deckengemälde im Stil des Manierismus und der üppige Golddekor.
  • Lohnt es sich?
    Die Kirche mag von außen schlicht wirken, aber wenn du sie betrittst, wirst du schnell verstehen, warum so viele Besucher so beeindruckt sind. Sie ist perfekt für alle, die auf Kunst und Kultur stehen.
  • Unser Tipp!
    Schau dir dann unbedingt auch das Museum für sakrale Kunst an, das direkt an die Kirche grenzt. Dort gibt es weitere wertvolle Stücke und Hintergrundinformationen zur Geschichte der Kirche und besonders zur beeindruckenden Johannes-Kapelle.

Eintritt

Kirche kostenlos, Museum ab 8 EUR


Öffnungs­zeiten

Di.-So: 10-18 Uhr,
Aktuelle  Zeiten auf der Website prüfen.


Standort


Link

Praça Dom Pedro IV

Der Praça Dom Pedro IV ist ein zentraler Platz, der mit einem auffälligem Wellenmuster gepflastertert ist, was dem Platz eine ganz besonders Ausstrahlung gibt. Rund um den Platz gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Shops. Außerdem kannst du den bekannten Markt Mercado da Baixa besuchen, der sich direkt um die Ecke befindet, mit traditionellen Imbissen und Waren aus der Region. Zu den Highlights auf dem vom Praça Dom Pedro IV gehören:

  • Fonte Norte do Rossio (Springbrunnen)
  • Fonte Sul do Rossio (Springbrunnen)
  • Dom-Pedro-IV-Säule (Denkmal)

Diese Sehenswürdigkeiten bilden die zentralen Elemente des Platzes und sind außerdem 👍 beliebte Fotomotive. Von diesem Platz ist das Castelo de São Jorge knapp einen Kilometer entfernt.

Castelo de São Jorge + Garden of the Castle of São Jorge

  • Das musst du wissen:
    Das Castelo de São Jorge ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und thront auf einem der sieben Hügel von Lissabon. Die mittelalterliche Festung liegt im Herzen der Alfama. Durch die Lage bietet diese Burg nicht nur eine 😍 tolle Aussicht auf die Stadt und den Tejo, sondern auch einen Einblick in die Geschichte Lissabons.
  • Lohnt es sich?
    Auf jeden Fall, das Castelo zählt zu den beliebtesten Aussichtspunkten von Lissabon und das zu Recht: Die Blicke über die Stadt, den Tejo und bis zum Atlantik sind toll. Es gibt auch Führungen durch das Castell, wenn du mehr zur Geschichte erfahren möchtest.
  • Unser Tipp!
    Der Weg zum Castelo de São Jorge führt 🥵 stetig bergauf – durch die kopfsteingepflasterten, teils steilen Gassen von Lissabon. Wenn du es entspannter angehen willst, nimm am besten die Tram oder ein Tuk-Tuk. Denk an ausreichend Wasser, vor allem im Sommer: Die Warteschlangen können lang sein, es wird schnell heiß – und Schattenplätze sind Mangelware.

Tickets


Eintritt

ab 15 EUR


Öffnungs­zeiten

 März – Oktober: täglich von 9-21 Uhr, Letzter Einlass 20:30 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Kathedrale von Lissabon – Sé Patriarcal de Lisboa

  • Das musst du wissen:
    Die Kathedrale von Lissabon, von den Einheimischen einfach „Sé“ genannt, ist die älteste und wichtigste Kirche der Stadt und ein echtes Wahrzeichen. Sie wurde im 12. Jahrhundert an der Stelle einer ehemaligen Moschee erbaut und zeigt eine Mischung aus Romanik, Gotik und Barock.
  • Lohnt es sich?
    Ja, für Geschichtsinteressierte, Architekturfans und alle, die die Ursprünge der Stadt erkunden möchten. Auch wenn das Innere im Vergleich zu anderen Kirchen in Lissabon schlichter ist, beeindruckt die Sé mit ihrer robusten Bauweise.
  • Unser Tipp!
    Direkt gegenüber liegt die Igreja de Santo António de Lisboa, mit einer Statue des Heiligen Antonius vor dem Eingang. 👉 Tipp für Singles: Wenn du einen Partner suchst, wirf eine Münze in das Buch, das der Heilige in den Händen hält. Bleibt sie im Buch liegen, soll dein Singleleben bald ein Ende haben.

Tickets


Eintritt

ab 7 EUR


Öffnungs­zeiten

April bis September: Mo.-Sa.: von 9:30-19 Uhr, Sonn-/Feiertags geschlossen, Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Mittelgang der Kathedrale von Lissabon
Kathedrale von Lissabon

Igreja de Santa Engrácia und Panteão Nacional

  • Das musst du wissen:
    Die Igreja de Santa Engrácia ist eine Barockkirche aus dem 17. Jahrhundert – weithin sichtbar durch ihre riesige, zentrale Kuppel. Das Bauwerk wird auch als Panteão Nacional (Nationales Pantheon) bezeichnet und liegt leicht erhöht über dem Hafen von Lissabon. Bereits beim Einlaufen mit dem Kreuzfahrtschiff ist sie zwischen den bunten Altstadthäusern gut zu erkennen – ein echtes Wahrzeichen!
  • Lohnt es sich?
    Ja, besonders wegen der Aussichtsplattform in über 40 Metern Höhe! Von oben genießt du einen weiten Blick über die Dächer von Lissabon, den Tejo und die umliegenden Viertel. Auch das Kircheninnere lohnt sich: Vom Rundgang an der Balustrade siehst du hinab auf farbige Marmorböden, kunstvolle Muster und die ruhige Weite des zentralen Raums. Es gibt keinen Aufzug – der Aufstieg erfolgt über Treppen.
  • Unser Tipp!
    Besuche auf jeden Fall die Dachterrasse, das ist der Höhepunkt des Besuchs! Das Pantheon liegt im Stadtteil Alfama, also perfekt kombinierbar mit einer Alfama-Tour.

Tickets


Eintritt

ab 10 EUR


Öffnungs­zeiten

April – September: Di.- So.: 10-18 Uhr (letzter Einlass 17:40 Uhr),
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Basílica da Estrela

  • Das musst du wissen:
    Die strahlend weiße Kuppel der Basílica da Estrela mit den beiden Türmen thront auf einem Hügel und ist schon von weitem sichtbar. Über eine enge Wendeltreppe gelangst du auf die Aussichtsplattform auf dem Dach. Die Aussicht über Lissabon ist zwar ganz nett, aber kein echtes Highlight. Dafür lohnt sich der Blick ins Innere umso mehr. Das Kirchenschiff ist mit grauem, rosafarbenem und gelbem Marmor ausgekleidet, ein Gesamtbild, das du dir kostenlos ansehen kannst.
  • Lohnt es sich?
    Ja, die 👍 Krönung deines Besuchs ist die Aussichtsplattform – mit dem Blick ins Innere der Kirche. Von oben siehst du den kunstvoll gestalteten Marmorboden, den Altar und die mächtigen, verzierten Säulen.
  • Unser Tipp!
    Direkt gegenüber liegt der Jardim Guerra Junqueiro – ein kleiner, ruhiger Stadtpark, den du kostenlos besuchen kannst. Ebenfalls direkt vor der Basílica da Estrela befindet sich eine Haltestelle der 👉 Straßenbahn 28E. Perfekt, um drei Highlights von Lissabon ganz entspannt miteinander zu kombinieren!

Tickets


Eintritt

Kirche kostenlos, Kuppelbesuch ab 4 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich 9:30-19 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Die schönsten Aussichtspunkte (Miradouros) in Lissabon

Lissabon bezaubert nicht nur durch seine schönen kleinen Gassen, den historischen Baumwerken und Museen. Lissabon ist auch die Stadt der sieben Hügel und lockt mit einer Fülle von Miradouros – den Aussichtspunkten – die dir feine Blicke über die Stadt und den Fluss Tejo bieten. In Lissabon findest du über 30 Miradouros, die dir unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt gewähren. Wir haben dir hier eine 👉 Karte mit den schönsten und beliebtesten Aussichtspunkten in Lissabon zusammengestellt, die du auf deinem Handy speichern kannst.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Lissabon ist eine sehr hügelige Stadt. Das macht das Seetseeing zwar oftmals etwas anstrengend, aber dafür wirst du mit traumhaften Ausblicken (Miradouros) belohnt. Zu den beliebtesten und 😍 schönsten Aussichtspunkten in Lissabon zählen:

Die Miradouros von Lissabon sind die perfekte Möglichkeit, die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Pack deine Kamera ein und genieße die Aussichten! Wenn du noch einen versteckten Miradouros entdeckst, dann schreib uns gerne. Wir freuen uns über jeden 👉neuen Reisetipp!

Street Art in Lissabon

Lissabon gilt als eine der größten Freilichtgalerien der Welt und hat eine 👍 aktive Street-Art-Szene zu bieten. In dieser Stadt gibt es mehr als nur Pastéis de Nata und Ausblicke und zwar viel Farbe in Form diverser Kunstwerke.

Starte deine Street-Art-Tour im Stadtteil Bairro Alto, wo die Gassen von talentierten Künstlern lebendig gemacht wurden. Graffitis, Wandgemälde und bunte Kunstwerke erstrecken sich über die Wände. Vergiss nicht, deine Kamera griffbereit zu haben!

Auch der Stadtteil Baixa hat nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch versteckte Street-Art-Perlen zu bieten. Schlendere durch die Gassen und lass dich von den kreativen Ausdrücken der lokalen Künstler inspirieren.

Ein 👍 Highlight ist der LX Factory District, ein aufstrebendes Viertel in einem ehemaligen Industriegebiet. Hier verschmelzen Kunst, Kultur und Geschichte auf neue Weise.

Sehr beliebt sind 👍 Street-Art-Touren, bei denen dich der Guide auch abseits der Touristenpfade durch die bunten und versteckten Gassen Lissabons führt. Hier kannst du in die lebendige Atmosphäre eintauchen und eine Freilichtgalerie mit den Werken der innovativsten Streetart-Künstler entdecken. Lust auf eine bunte Street-Art-Tour bekommen? Weitere Informationen zu den verschiedenen Street-Art-Touren bekommst du bei GetYourGuide.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Grüne Oasen in Lissabon

Lissabon hat einen wunderschönen Stadtkern mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten. Deswegen ist dort immer sehr viel los. Wenn du dich nach etwas Ruhe und Erholung sehnst, gibt es auch viele schöne 🌳 Parks und Grünanlagen. Gerade der westliche Teil von Lissabon hat eine riesige Grünfläche zu bieten, die sich über mehrere Stadtviertel zieht. Dort kannst du dich vom Trubel der Stadt Lissabon erholen und entspannen.

Parque Florestal de Monsanto

Der Parque Florestal de Monsanto ist eine über 800 Hektar große Parkanlage und damit die größte grüne Oase in Lissabon. Der Park wird auch gerne von den Lissabonnern benutzt für Freizeitaktivitäten mit der Familie und um Sport zu treiben. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die du nutzen kannst und schöne Aussichtspunkte auf die Stadt Lissabon bieten. Zu einem beliebten Fotostopp gehört das Panorâmico de Monsanto. Das ist ein verlassenes Gourmetrestaurant mit vielen bunten Graffitis. Der Parque Florestal de Monsanto ist der perfekte Ort, um etwas aufzutanken und sich von dem Trubel und Lärm in der Stadt zu erholen.

Jardim Botânico d’Ajuda

Der Jardim Botânico d’Ajuda befindet sich direkt neben dem Schloss Palácio Nacional da Ajuda. Dieser Botanische Garten wurde 1768 gegründet und von dem italienischen Botaniker Domingos Vandelli entworfen. Ziel war es, so viele Arten aus der Pflanzenwelt wie möglich zu erhalten, studieren und zu sammeln. Der Garten beeindruckt mit einer reichen Sammlung von Pflanzen aus der ganzen Welt. Du kannst seltene Bäume, farbenfrohe Blumen und exotische Gewächse bewundern, während du durch die malerischen Wege spazierst. Eine Karte über den Park mit den Highlights dieser grünen Oase findest du hier. Der Eintitt liegt bei 2 EUR p.P. Alle aktuellen Informationen zum Jardim Botânico da Ajuda, den Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Parque Eduardo VII

Der Parque Eduardo VII ist der größte innerstädtische Park Lissabons. Den schönsten Blick hast du vom Norden des Parks in Richtung des Denkmals Marquês de Pombal. Auf einer Fläche von über 25 Hektar zieht sich das grüne Rechteck zwischen den Straßen Alameda Edgar Cardoso und Av. Sidónio Pais entlang. Die Besichtigung ist 👍 kostenlos. Wenn du den Parque Eduardo VII entlang läufst, landest du am südlichen Ende beim Denkmal von Marquês de Pombal. Mit stolzen 36 Metern ragt diese Säule in die Höhe auf deren Spitze der Marquis droht, mit der Hand auf einem Löwen. Direkt neben der Statue befinden sich auch eine Haltestelle der bekannten 🚏 Hop-on-Hop-off Busse, mit denen du eine Stadtrundfahrt durch Lissabon machen kannst.

Praça Luís de Camões

Der Praça Luís de Camões ist von Cafés, Bäumen und Denkmälern gesäumt und bietet eine gemütliche Umgebung, um eine Pause einzulegen. Du kannst die Statue von Luís de Camões, einem bedeutenden portugiesischen Dichter, bewundern und die umliegende Architektur genießen. Der Park liegt in der Stadtgemeinde Encarnação zwischen den Stadtvierteln Bairro Alto und Chiado.

Praça do Comércio

  • Das musst du wissen:
    Der Praça do Comércio liegt direkt am Fluss Tajo und gehört zu einem der schönsten und meistbesuchte Plätze in Lissabon. Ursprünglich Sitz des Royal Ribeira Palastes, der 1755 zerstört wurde. Das Alleinstellungsmerkmal: 79 Arkaden umrahmen den Platz, ein monumentales Reiterdenkmal von König José I. und der imposante Arco da Rua Augusta.
  • Lohnt es sich?
    Der Praça do Comércio ist nicht nur riesig, sondern auch ein idealer Startpunkt, um die Baixa und die Alfama zu erkunden. Und vergiss nicht, den Arco da Rua Augusta zu besuchen – von oben hast du einen super Blick über den ganzen Platz.
  • Unser Tipp!
    Rund um den Praça do Comércio laden zahlreiche Restaurants und Cafés mit herrlichem Blick auf den Platz zum Verweilen ein. Gönn dir einen Kaffee – auch wenn die Preise etwas höher sind – und genieße das lebendige Treiben in dieser historischen Kulisse.

Standort

Blick auf den Praça do Comércio und Arco da Rua Augusta in Lissabon
Praça do Comércio

Arco da Rua Augusta

  • Das musst du wissen:
    er Arco da Rua Augusta ist ein Triumphbogen und begrüßt dich am Ende der berühmten Einkaufsstraße Rua Augusta, direkt am riesigen Praça do Comércio. Das Besondere daran ist, dass du nicht nur darunter durchgehen kannst, sondern seit 2013 auch auf ihn hinauf. Von oben hast du Panoramablick über den Platz, den Tejo und die ganze Baixa.
  • Lohnt es sich?
    Du siehst das Treiben auf dem Praça do Comércio aus einer ganz neuen Perspektive. Das ist perfekt für alle die auf der Suche nach besonderen Panoramen sind, ohne gleich auf eine der weiter entfernten Miradouros zu müssen. Mit der Lisboa Card hast du freien Eintritt!
  • Unser Tipp!
    Wenn du jetzt Lust auf eine Mittags-Pause hast, kannst du zum 🍽️ Time Out Market laufen, eine riesige Markthalle (Food-Court) etwa einen Kilometer entfernt mit fairen Preisen.

Eintritt

ab 4,50 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-19 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Time Out Market Lisboa

Der Time Out Market Lisboa ist eine riesige historische Markthalle mit über 30 verschiedenen Essensständen. Allein das Durchgehen ist schon ein Erlebnis. Das Angebot ist riesig und es gibt hier alle möglichen Leckereien, so dass wirklich jeder etwas Passendes finden sollte. Hier ist eigentlich immer viel los, da auch die einheimischen gerne ihre Pausen hier verbringen. Vor dem Time Out Market befindet sich ein Park mit einem roten Pavillon. Falls es im Time Out Market keinen Platz gibt, dann wirst du vielleicht hier fündig.

Pink Street

Tipp

Nur 300 Meter vom Time Out Market entfernt, findest du die „Pink Street„. Ein Fotohotspot von Lissabon. Das ist an sich „nur“ eine kleine kurze Gasse, deren Boden pink angemalt wurde. Also Influencer aufgepasst – Fototime in der Pink Steet ✓.

Green Street

Wusstest du, dass sich nur 850 Meter von der bekannten Pink Street entfernt eine wunderschöne 🌳 Green Street in Lissabon befindet? Dort erwarten dich üppige Pflanzen und Blumen, die von den Balkonen hängen, sowie charmante Lampions, die für ein zauberhaftes Ambiente sorgen.

Die Straße mag zwar kurz sein, aber sie bietet eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für einen kurzen Spaziergang ist. Abseits der Massen findest du hier auch gemütliche Cafés und Lokale – ideal für eine kleine Kaffeepause oder einen schnellen Snack. ☕🍰 Wenn du nach einer 👉 Alternative zur oft überlaufenen Pink Street suchst, ist die Green Street in Lissabon genau das Richtige für dich.

Parque das Nações – Gelände der Expo 1998

Der Parque das Nações ist das ehemalige Expo Gelände, das zur Weltausstellung 1998 geschaffen wurde. Auf diesem Gelände findest du zahlreiche 👍 beliebte Sehenswürdigkeiten, wie z.B.:

  • Torre Vasco da Gama – Ausssichtsturm mit 145 Metern
  • Seilbahn
  • Oceanário de Lisboa – Aquarium
  • Pavilhão do Conhecimento – Ciência Viva – Wissenschaftsmuseum
  • dreizehn Pavillons
Parque das Nações in Lissabon
Parque das Nações

Du kannst hier locker einen ganzen Tag verbringen, ohne dass es langweilig wird. Auch wir haben das Gelände besichtigt und können einen Besuch 👍 empfehlen. Es eignet sich auch für Familien mit Kindern. Auch die Außenanlagen sind schön angelegt, mit Wasserbecken, bunten Statuen, Restaurants, Shops und Sitzgelegenheiten. Eine schöne Ecke, auch wenn du nur ein bisschen spazieren und entspannen möchtest. Das Gelände ist frei zugänglich 👍 kein Eintritt.

Oceanário de Lisboa

  • Das musst du wissen:
    Das Oceanário de Lisboa beherbergt das größte Indoor-Aquarium Europas. Du findest dieses Aquarium im Park der Nationen direkt am Tejo auf dem ehemaligen Expogelände. Das Gebäude besteht aus zwei Etagen und steht direkt im Wasser. Das Highlight ist zweifellos das zentrale Aquarium, das eine Nachbildung eines Ozeans darstellt. Hier kannst du eine enorme Vielfalt von 🐡🐠🐟 Meeresbewohnern hautnah erleben.
  • Lohnt es sich?
    Definitiv ja, das Aquarium ist perfekt für Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene sind fasziniert von der Vielfalt. Die verschiedenen Klimazonen sind super gemacht – vom tropischen bis zum antarktischen Bereich ist alles dabei.
  • Unser Tipp!
    Pack dir Zeit ein, mindestens 2 Stunden solltest du schon einplanen. Die Fütterungszeiten sind spannend anzuschauen, besonders bei den Haien.

Tickets


Eintritt

ab 25 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-19 Uhr, Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Teleférico do Parque das Nações – Gondelbahn

  • Das musst du wissen:
    Die Teleférico do Parque das Nações ist eine Gondelbahn, die sich auch auf dem Expogelände befindet. Sie startet direkt am Ufer des Tejo und führt über 1.230 Meter vom Torre Vesco da Gama bis zum Ozenarium. Während der Fahrt hast du einen guten Blick auf das ganze Expogelände. Die Fahrt dauert etwa 8-10 Minuten pro Richtung.
  • Lohnt es sich?
    Ja, definitiv – vor allem für den Ausblick! Die Fahrt ist sehr ruhig und du hast einen schönen Panoramablick über den Tejo und Lissabon. Besonders cool ist der Kontrast zwischen dem historischen Lissabon und den modernen Expo-Gebäuden direkt unter dir.
  • Unser Tipp!
    Es gibt meist keine Warteschlangen, trotzdem solltest du bei schönem Wetter etwas mehr Zeit einplanen. Pack dir eine leichte Jacke ein, falls es windig wird – oben in der Gondel kann’s schon mal etwas frisch werden.

Tickets


Eintritt

ab 7,50 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-19 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Vasco-da-Gama-Turm

  • Das musst du wissen:
    Der Vasco-da-Gama-Turm hat eine Höhe von 145 Metern und ist damit das höchste Gebäude Lissabons. Er ist ein Denkmal an den Seefahrer Vasco de Gama und soll auch die Verbundenheit der Portugiesen mit dem Meer ausdrücken. Seit 2023 ist der Turm endlich wieder für Besucher geöffnet – oben findest du den Aussichtspunkt „Babylon 360°“ mit einer Rooftop-Bar. Der Aufzug bringt dich in nur 55 Sekunden nach oben, wo du einen 360-Grad-Blick über ganz Lissabon hast.
  • Lohnt es sich?
    Jein, Besonders ist, dass du Lissabon aus einer völlig anderen Perspektive erlebst – so hoch kommst du sonst nirgendwo in der Stadt. Die Rooftop-Bar oben ist auch ziemlich stylish, allerdings kann es bei schönem Wetter echt heiß werden und die Preise für Drinks sind unserer Meinung zu hoch.
  • Unser Tipp!
    Lissabon bietet zahlreiche Miradouros (Aussichtspunkte) im Zentrum – oft kostenlos und mit ebenso tollem Blick, aber ohne Glasscheibe, Spiegelungen und Barpreise.
    20 EUR Fahrstuhl+32 EUR für zwei Cocktails hinter Glas? Da gibt’s unserer Meinung nach bessere Alternativen.

Eintritt

ab 10 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich 10-18 Uhr, Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Pavilhão do Conhecimento – Ciência Viva

Das Pavilhão do Conhecimento – Ciência Viva ist ein Wissenschaftsmuseum auf dem ehemaligen Expogelände. Das Pavilhão do Conhecimento – Ciência Viva befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ozenarium und bietet interaktive Ausstellungen, Experimente, Workshops und auch einen Kinderspielbereich. Der Eintritt liegt bei 11 EUR p.P. Alle aktuellen Informationen zum Wissenschaftsmuseum, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Zoo Lissabon

  • Das musst du wissen:
    Der Jardim Zoológico de Lisboa ist einer der größten und wichtigsten Zoos Europas mit über 350 verschiedenen Tierarten. Er liegt nördlich der Innenstadt und ist einfach mit der blauen Metro-Linie zu erreichen (Station Jardim Zoológico). Der Zoo wurde schon 1884 gegründet und hat sich zu einem modernen Naturschutz-Zentrum entwickelt.
  • Lohnt es sich?
    Definitiv ja, besonders wenn du mit Kindern unterwegs bist! Die Gehege sind ziemlich groß im Vergleich zu anderen Zoos und die Tiere wirken zufrieden. Highlights sind die Delfin-Show, große Gehege mit Elefanten und Tigern, plus eine Seilbahn und ein kleiner Zug, die im Eintrittspreis enthalten sind.
  • Unser Tipp!
    Plan auf jeden Fall die Delfin-Show und Vogelshow mit ein, die sind sehenswert. Manchmal sind Seilbahn oder Zug außer Betrieb, aber das ist kein Drama – der Zoo ist trotzdem groß genug für einen vollen oder ganzen Tag.

Tickets


Eintritt

ab 30,50 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich10-18 Uhr, Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Aqueduto das Águas Livres

Aqueduto das Águas Livres stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde erbaut, um Wasser aus entfernten Quellen in die Stadt zu transportieren. Du kannst die beeindruckende Architektur bewundern und sogar entlang des Aquädukts spazieren. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst auf einer Länge von 19 Kilometern. Es ist von historischer Bedeutung und zählt als nationales Monument. Das Aquädukt überspannt in 14 Bögen das Tal von Alcântara, der höchste Bogen hat eine Höhe von 65 Metern und eine Breite von 28 Metern. Seit 1967 dieses Aquädukt nicht mehr in Betrieb. Heute gehört es zu einer 👍 beliebten Sehenswürdigkeit in Lissabon und kann besichtigt und begangen werden. Der Zutritt ist kostenlos.

Ponte 25 de Abril – Brücke des 25. April

Die Brücke des 25. April oder auch Ponte 25 de Abril konntest du bereits beim Einlaufen in den Kreuzfahrthafen von Lissabon bestaunen. Diese gigantische Autobahnbrücke wird auch gerne die Golden Gate Bridge von Portugal genannt. Die Ähnlichkeit auf den ersten Blick ist kein Zufall, da beide durch die American Bridge Company gebaut wurden. Diese Brücke hat einen 3,2 Kilometer lagen Brückenzug und gehört damit zur drittlängsten Hängebrücke mit kombiniertem Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie dient als Verbindung zwischen den Stadtteilen Almada und Alcântara.

Wen du mit deinem Kreuzfahrtschiff die Ponte 25 de Abril passierst, solltest du dich 👍 unbedingt an Deck befinden. Es ist immer wieder 😮 beeindruckend, wenn der Ozeanriese nur wenige Meter unter der Brücke durchfährt. Während der Durchfahrt kann man das Rauschen und Summen 🎶 („Singen“) der Autos auf der Brücke hören, was wie ein riesiger 🐝 Bienenschwarm klingt. Aber auch von der Promenade aus, wenn du am Tejo entlangspazierest, kannst du diese beeindruckende Brücke mit der charakteristischen roten Farbe bewundern.

Pilar 7 – Bridge Experience

Seit 2017 gibt es das Brückenmuseum Pilar 7 – Bridge Experience am Fuße der Port de 25 Abril. In diesem Museum kannst du mehr über die Zeit des Baus und der Geschichte der Ponte 25 de Abril erfahren. Zum Highlight des Rundgangs gehört die 🤩 Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 m mit Glasboden, mit direktem Blick auf die gigantische Brücke und den Tejo. Eine schöner Aussichtspunkt von Lissabon, aber nicht der Schönste. Die Besichtigung kostet p.P. 5,50 EUR, für Lisbocard-Inhaber ist der Zugang kostenlos. Wenn du jetzt Lust auf ein hippes und trendiges Viertel hast, kannst du bis zur LX Factory laufen. Das sind nur gute 10 Minuten Fußweg.

LX Factory und Underground Village

LX Factory ist ein altes hippes historisches Industriegelände im Stadtteil Alcântara. Hier findest du eine Mischung aus Galerien, Studios, Cafés, Geschäften und mehr. Das Viertel strahlt urbanen Charme aus und bietet eine Vielzahl von Kunstwerken, handgefertigten Produkten und kreativen Projekten. Der Eintritt ist 👍 kostenlos, du kannst frei durch die Straßen und Gassen schlendern und die Atmosphäre genießen. Außerdem gibt es hier viele schöne 🤩 Fotolocations, wie z.B. die Buchhandlung „Ler Devagar“. Ein spannender Ort zum Spazieren, Stöbern oder einfach nur Genießen und das quirlige Treiben beobachten.

Cristo Rei Statue

Die Cristo Rei Statue befindet sich direkt neben der Ponte 25 de Abril im Stadtteil Almada. Diese Statue steht 113 Meter über dem Tejo auf einem 75 Meter hohen Sockel. Mit weit ausgebreiteten Armen steht die selbst „nur“ 28 Meter hohe Cristo Rei Statue am Tejo. Sie gehört zur 😮 siebthöchsten Christstatue der Welt. Die Ähnlichkeit mit der weltbekannten Statue Cristo Redentor (Rio de Janeiro) kommt nicht von ungefähr. Der ehemalige Erzbischof von Lissabon war nach einem Besuch in Brasilien von dieser Satute so begeistert, dass er eine Nachbildung errichten ließ. Nach fast zehn Jahren Bauzeit wurde die Cristo Rei Statue 1959 fertiggestellt. Heute gehört der Platz um die Cristo Rei Statue zu einem der besten und beliebtesten Aussichtspunkte auf Lissabon.

Vasco-da-Gama-Brücke

Die Vasco-da-Gama-Brücke ist mit einer Länge von 17,2 Kilometern die 👉 zweitlängste Brücke in Europa. Der Bau dieser Brücke dauerte etwa drei Jahre und kostete 883 Millionen Euro. Über diese Schrägseilbrücke führt die Autobahn A121 mit 6 Fahrstreifen und verbindet Lissabon mit den Ortschaften Moscavide und Sacavém auf der anderen Flussseite des Tejo. Erbaut wurde sie zur Weltausstellung Expo 98 um die Ponte 25 de Abril und andere Infrastrukturen Lissabons vom Nord-Süd-Verkehr zu entlasten. Wenn du mit dem Flugzeug nach Lissabon reist, kannst du schon in der Luft dieses riesige Bauwerk sehen, das quer über den Tejo führt. Ein 👍 beliebtes Fotomotiv, dass du auch gut vom ehemaligen Expogelände aus anschauen kannst.

Museen in Lissabon

Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia -MAAT

  • Das musst du wissen:
    Das Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia – MAAT wurde erst 2016 eröffnet und liegt direkt am Ufer des Flusses Tejo im Stadtteil Belèm. Du findest hier wechselnde Ausstellungen von nationalen und internationalen Künstlern auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Dieses Museum hat eine außergewöhnliches Äußeres, mit der geschwungenen, lang gezogenen, ovalen Fassade und einer Höhe von 12 Meter.
  • Lohnt es sich?
    Ja – schon allein wegen der Architektur und der Aussicht vom Dach. Das Museum zeigt zeitgenössische Kunst und interaktive Technologie-Ausstellungen, wenn dich sowas interessiert, rein mit dir.
  • Unser Tipp!
    Das Gelände inklusive Dach ist kostenlos zugänglich und auf jeden Fall einen Fotostopp wert. Das begehbare Dach bietet einen schönen Blick auf den Tejo, besonders bei Sonnenschein ein echtes Highligh durch die dreidimensionalen Kacheln.

Tickets


Eintritt

ab 11 EUR


Öffnungs­zeiten

Mi-Mo.: 10-19 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Museu Calouste Gulbenkian

  • Das musst du wissen:
    Das Museu Calouste Gulbenkian ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kunstliebhaber. Du findest hier Kunstobjekte aus allen Epochen, die in chronologischer und geografischer Hinsicht gegliedert sind. Du kannst dich in diesem Kunstmuseu auf eien Reise durch 5000 Jahre Kunstgeschichte begebe. Vor allem die Werke von Rembrandt oder Monet zählen zu bekanntesten Exponaten. Rund um das Museu Calouste Gulbenkian wurde ein weitläufiger Park angelegt, der Jardim da Fundação Calouste Gulbenkian.
  • Lohnt es sich?
    Ja, für Kunstliebhaber, die 5000 Jahre Kunstgeschichte an einem Ort erleben wollen. Aber eben erst wieder ab Juli 2026.
  • Unser Tipp!
    Check auf jeden Fall die offizielle Website vor deinem Lissabon-Trip, falls sich was an der Wiedereröffnung ändert. Als Alternative kannst du das MAC/CCB Museum in Belém besuchen.

Tickets


Eintritt

wegen Renovierungsarbeiten bis Juli 2026 geschlossen


Öffnungs­zeiten

wegen Renovierungsarbeiten bis Juli 2026 geschlossen


Standort


Link

Palácio Nacional da Ajuda

  • Das musst du wissen:
    Der Palácio Nacional da Ajuda liegt im Stadtteil Ajuda und war die Residenz der Könige von Portugal. Heute dient es als Museum, in dem du dir die originalgetreuen Räumlichkeiten der Königsfamilien ansehen kannst, dazu gehören z.B. der Thronsaal oder die Schatzkammer mit den Kronjuwelen. Auf dem Vorplatz des Schlosses thront ein großes Denkmal, das zu Ehren von König Karl I errichtet worden ist.
  • Lohnt es sich?
    Ja, hier kannst du einmal „König/Königin“ spielen während du durch die prunkvollen Säle mit ihren vergoldeten Details und historischen Gemälden spazierst. Die Inneneinrichtung ist komplett original erhalten und zeigt bedeutende Kunstsammlungen – das ist schon ziemlich beeindruckend.
  • Unser Tipp!
    Wenn du genug von Gemälden und Sälen hast, kannst auch noch den Jardim Botânico d’Ajuda besuchen. Das ist ein botanischer Garten, der sich direkt nebenan befindet. Mehr Informationen findest du unter der Rubrik – Grüne Oasen in Lissabon.

Tickets


Eintritt

ab 15 EUR


Öffnungs­zeiten

Do.- Di.: 10-18 Uhr (letzter Einlass um 17:15 Uhr),
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Museu Coleção Berardo

  • Das musst du wissen:
    Das ehemalige Berardo Collection Museum wurde 2023 zum Contemporary Art Museum – Centro Cultural de Belém umgewandelt. Es beherbergt Lissabons beste Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, die als eine der besten Europas gilt. Hier findest du Werke von Pablo Picasso, Salvador Dalí, Marcel Duchamp, Andy Warhol und vielen anderen Künstlergrößen.
  • Lohnt es sich?
    Für Kunstfans ist das Museum ein absolutes Muss, die Sammlung ist vielfältig und zeigt die wichtigsten Strömungen der Moderne. Andy Warhols „Portrait of Judy Garland“ gehört zu den Highlights der Sammlung – das allein ist schon den Besuch wert.
  • Unser Tipp!
    Mit der Lisoba Card gibt es 20% Rabatt.

Tickets


Eintritt

ab 15 EUR


Öffnungs­zeiten

Di.-So.: 10-18.30 Uhr (letzter Einlass: 18 Uhr),
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Museu de Marinha

Großes Schiff im Museu de Marinha in Lissabon
  • Das musst du wissen:
    Das Museu de Marinha findest du im Westflügel des wunderschönen Klosters Mosteiro dos Jerónimos. Du findest hier auch: Museu Nacional de Arqueologia und Navy Planetarium. Das Museu de Marinha präsentiert eine eindrucksvolle Sammlung von Schiffen, Navigationsinstrumenten, Gemälden und historischen Artefakten.
  • Lohnt es sich?
    Ja, wenn du dich für die Geschichte der Seefahrt interessierst. Portugal war schließlich eine der größten Seefahrernationen und die Schiffsmodelle sind echt beeindruckend.
  • Unser Tipp!
    Rund um das Museu de Marinha liegen mehrere Museen dicht beieinander – ideal, um sie miteinander zu kombinieren. Wenn du mehrere Ausstellungen besuchen möchtest, lohnt sich eventuell die Lisoba Card.

Tickets


Eintritt

ab 7 EUR


Öffnungs­zeiten

täglich von 10-18 Uhr,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort

Museu Nacional do Azulejo

  • Das musst du wissen:
    Das Museu Nacional do Azulejo wurde 1960 eröffnet und ist in einem historischen Kloster untergebracht. Es bietet Einblicke in die Geschichte der portugiesischen Azulejo-Fliesen vom 15. Jahrhundert bis heute.
  • Lohnt es sich?
    Ja, du kannst hier eine enorme Sammlung von Azulejos, den charakteristischen portugiesischen Fliesen, bewundern, dazu kunstvolle Fliesenpaneele, Skulpturen und dekorative Elemente. Eine Besonderheit ist auch die Barockkirche mit vergoldeter Holzschnitzkunst und schönen Fliesenpanels.
  • Unser Tipp!
    Schau dir auf jeden Fall den 23 m langer Azulejo-Panoramateppich an, der die Stadt Lissabon vor dem Erdbeben von 1755 darstellt. Das Museu Nacional do Azulejo liegt zwar etwas außerhalb des Zentrums, ist aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und absolut einen Abstecher wert.

Tickets


Eintritt

ab 10 EUR


Öffnungs­zeiten

Di-So.: 10-18 Uhr, Montag geschlossen,
Öffnungszeiten können saisonal variieren


Standort


Link

Spaziergang durch die hippen Stadtviertel von Lissabon, Portugal

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Das Zentrum Lissabons beeindruckt nicht nur durch seine Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch den speziellen Charme, den die verschiedenen Stadtviertel verströmen. Im Zentrum von Lissabon macht es ungemein Spaß durch die Viertel zu spazieren, die engen Gassen zu erkunden. Zu den 👍 meistbesuchten Stadtviertel in Lissabon gehören:

  • Alfama
  • Bairro Alto
  • Chiado
  • Baixa

Es lohnt sich, in Lissabon an einer 👉 geführten Stadttour teilzunehmen. Die Cityguides führen dich in versteckte und abgelegene Ecken, die man als „normaler“ Tourist nicht zu Gesicht bekommt und nebenbei erfährst du auch noch etwas zur Geschichte der Viertel. Verschiedene Angeobte zu Stadtführungen in Lissabon findest du bei GetYourGuide.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Alfama

Das älteste Stadtviertel Lissabons liegt direkt am Ufer des Tejo. Alfama ist ein wahres Labyrinth aus verwinkelten Gassen, wo jede Ecke eine neue Überraschung bereithält. Die pastellfarbenen Häuser scheinen übereinander gestapelt, während an den schmiedeeisernen Balkonen bunte Wäsche im Wind flattert.

Nicht verpassen solltest du:

  • Kathedrale von Lissabon (Sé de Lisboa)
  • Castelo de São Jorge
  • Miradouros (Aussichtspunkte)
  • Fado-Vorstellung in einer der traditionellen Tavernen

Was macht Alfama so besonders? Es ist die Authentizität, die du hier spüren wirst. Aus den kleinen Tavernen dringt melancholische Fado-Musik auf die kopfsteingepflasterten Straßen, und die Einheimischen sitzen vor ihren Häusern und beobachten das Treiben. Hier kannst du das echte Lissabon erleben, fernab vom Touristenrummel. Ein besonderes Highlight ist die berühmte Straßenbahn E28, die sich durch die engen Gassen schlängelt.

Bairro Alto

Hoch über der Baixa thront das Bairro Alto, das bei Sonnenuntergang zum Leben erwacht. Dieses Viertel verwandelt sich nach Einbruch der Dunkelheit in das pulsierende Herz des Lissaboner Nachtlebens. In den engen, verwinkelten Gassen reiht sich eine Bar an die nächste, weshalb es liebevoll das „Kneipenviertel“ genannt wird.

Tagsüber entdeckst du:

  • Miradouro de São Pedro de Alcântara
  • Standseilbahn Elevador da Bica
  • Farbenfrohe Straßenkunst und Graffiti
  • Vintage-Läden und kleine Galerien

Doch das Bairro Alto hat mehr zu bieten als nur Nachtleben. Die Rua da Atalaia lockt mit ihrer vielfältigen Gastronomie-Szene, wo du von traditioneller portugiesischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten alles findest.

Chiado

Chiado war einst der Treffpunkt von Lissabons Intellektuellen, Künstlern und Schriftstellern. Diese kulturelle Tradition ist bis heute spürbar, auch wenn sich das Viertel zu einem der elegantesten Einkaufsbezirke der Stadt entwickelt hat. Du kannst z.B. durch die Rua Garrett und Rua do Carmo spazieren, wo sich exklusive Boutiquen, traditionelle Geschäfte und moderne Galerien aneinanderreihen.

Highlights sind:

  • Elevador de Santa Justa, historischer Lift der das Baixa und Chiado verbindet
  • Livraria Bertrand, die seit 1732 durchgehend geöffnete älteste Buchhandlung der Welt
  • Café A Brasileira (gegründet 1905), Geburtsort der „Bica“ – der portugiesischen Variante des Espresso
  • Die bronze Statue des berühmten Dichters Fernando Pessoa

Chiado verbindet Geschichte mit Moderne und schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Baixa

Die Baixa (Unterstadt) erzählt eine Geschichte von Zerstörung und Wiedergeburt. Nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 wurde das gesamte Viertel nach den Plänen des Marquês de Pombal wieder aufgebaut. Das Ergebnis ist ein Meisterwerk der Stadtplanung mit perfekt angelegten Straßen und majestätischen Plätzen.

  • Praça do Comércio, einer der schönsten Plätze Europas
  • Triumphbogen – Arco da Rua Augusta
  • Fußgängerzone Rua Augusta
  • Das kunstvolle Wellenmuster der Pflastersteine
  • Der Elevador de Santa Justa

Heute ist die Baixa oft der erste Anlaufpunkt für Besucher und das aus gutem Grund. Das Viertel besticht durch seine harmonische Mischung aus prachtvollen Plätzen, eleganten Straßenzügen und beeindruckender Architektur.

Beliebte Ausflugsziele in Lissabon

In Lissabon kannst du schöne Landausflüge planen. Rund um das Zentrum von Lissabon gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die sich für einen Ausflug auf eigene Faust lohnen. Zu den 🤩 beliebtesten Ausflugszielen in Lissabon zählen:

  • Cristo Rei Statue im Stadtviertel Almada
  • Sintra: Malerische Kleinstadt mit Schlössern und ein Wanderparadies
  • Cabo da Roca: Landzunge am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes
  • Cascais – traditionelles, charmantes Fischerstädtchen
  • Park and Palace of Monserrate

Für dieses Ausflugsziel solltest du einen guten Tag einplanen. Je nachdem wie viel Zeit du dir für die einzelnen Sehenswürdigkeiten nehmen kannst, ob du mit dem Auto oder Zug fährst und von wo du startest.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Sintra

Sintra liegt etwa 32 Kilometer von Lissabon entfernt und gehört zu einem sehr beliebten Landausflugsziel. Sintra ist eine malerische Stadt, die nur eine kurze Zugfahrt von Lissabon entfernt ist. Es gibt von Lissabon eine gute Bahnverbindung, die regelmäßig nach Sintra fährt. In Sintra kannst du dann z.B. mit einem Bus die Gegend erkunden.

Bekannt wurde Sintra vor allem durch seine alten Paläste und Schlösser. Seit 1995 gehört Sintra zum Weltkulturerbe der UNESCO. Für Sintra solltest du dir einen ganzen Tag Zeit nehmen, du kannst in dieser Gegend mehrere schöne und bekannte Sehenswürdigkeiten besuchen, wie z.B.:

  • Palácio Nacional de Sintra (ehemaliger königlicher Palast)
  • Castelo dos Mouros
  • Naturpark Sintra-Cascais
  • Palácio Nacional da Pena
  • Quinta da Regaleira
  • Park and Palace of Monserrate
  • Cabo da Roca

In diesem Gebiet verkehren auch Sightseeing-Busse, mit denen du im Zentrum von Sintra starten kannst. Diese Busse fahren alle bekannten Sehenswürdigkeiten an und du kannst nach Belieben Ein-/ Aussteigen, wenn ein Platz frei ist!

Warnung

Wir haben uns für einen Sightseeing Bus in Sintra entschieden. Leider wurden hier viel zu viele Bustickets 👎 verkauft, so dass man an den geplanten Haltestellen nicht mehr einsteigen konnte, weil die kommenden Busse schon 🤬 voll besetzt waren. Somit musste man über eine Stunde warten, um überhaupt zur nächsten Sehenswürdigkeit zu gelangen. Durch diese Erfahrung stiegen dann auch keine Leute mehr aus, weil jeder Angst hatte wieder irgendwo zu „versauern“. Von diesem City-Sightseeing-Bus in Sintra können wir aus eigener Erfahrung nur 👉 abraten. Wir würden beim nächsten Mal die kleinen elektrischen Zweisitzer mieten.

Palacio Nacional da Pena

Das beliebteste Ausflugsziel in Sintra ist der Palácio Nacional da Pena. Berühmt ist Sintra für ihre 🤩 märchenhaften Schlösser und üppigen Gärten. Das Palacio Nacional da Pena ist ein wunderschönes Schloss aus dem 19. Jahrhundert, das farbenfroh auf einem Berg thront. Dieses Schloss wurde im Auftrag des portugiesischen Königs, Ferdinand II erbaut. Er war von der Gegend um Sintra so fasziniert, dass er dieses Grundstück, auf dem ehemals ein Kloster stand, und die umliegenden Gehöfte aufkaufte und dieses „Märchenschloss“ erbauen ließ.

Es gibt schöne 🥾 Wanderwege durch die üppige Waldlandschaft, die dich direkt bis zum Schloss Pena führen. Es verkehren aber auch Busse, die in der Nähe des Schlosses halten. Du musst dann aber den Rest des Weges zu Fuß den Berg hoch laufen. Für die Besichtigung ist ein Ticket notwendig.

Der Besuch des Nationalen Palastes von Pena erfordert eine verbindliche Reservierung von Datum und Uhrzeit. Es gibt keine Verspätungstoleranz.

Du kannst die beeindruckende Architektur, die reich verzierten Innenräume und die weitläufigen Gärten erkunden. Der Einlass in das Palácio Nacional da Pena ist fest getaktet. Hier werden jeden Tag tausende Gäste durchgeschleust. Oftmals staut es sich in den Gängen wegen Fotos usw. Aus Erfahrung können wir sagen, dass es hier 👎 sehr voll und überlaufen ist. Besonders wenn viele Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen. Daher ist es 👉 ratsam, früh morgens anzukommen, um die Menschenmassen zu vermeiden.

Bei uns war es sogar so, dass selbst die Sightseeing-Busse so überfüllt waren, dass man nicht mehr zusteigen konnte. Es musste dann auf den nächsten Bus gewartet werden, der auch wieder voll war. ⚠️ Wartezeiten von einer Stunde waren dort „normal“. Die Bustickets wurden fleißig verkauft, aber es gab 👎 nicht genügend Busse.

Das Highlight ist zweifellos die einzigartige Architektur des Schlosses, das verschiedene Stile miteinander vereint – von romantisch bis maurisch. Der atemberaubende Ausblick von den verschiedenen Terrassen und Türmchen auf die Umgebung ist ebenfalls unvergesslich und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Der Eintritt liegt bei 13,30 EUR p.P. Alle aktuellen Informationen zum Palácio Nacional da Pena, die Öffnungszeiten, Eintrittskarten und den aktuellen Preisen findest du hier.

Gardens of Parque da Pena

Wenn du die Gegend um das Schloss Pena zu Fuß erkundest, kommst du automatisch durch den Gardens of Parque da Pena. Das ist ein über 200 ha großes Gelände mit einer 🤩 wunderschönen, üppigen Natur, kleinen Seen und Gebäuden. Die Wege sind gut ausgebaut und eingen sich gut für einen Spaziergang. Während deiner Wanderung hast du auch immer wieder eine schöne Aussicht auf die Natur und das Schloss Pena.

Castelo dos Mouros

Ein weiteres Highlight bei einem Besuch in Sintra ist das Castelo dos Mouros. Das ist die Ruine einer Burganlage, die bereits im 9. Jahrhundert von den Mauren erbaut wurde. Dieses Castelo gehört heute zum Welterbe der UNESCO. Die Überreste des Castelo dos Mouros erheben sich hoch über Sintra und sind schon von weitem zu sehen. Durch ihre strategische Lage, hast du von dort eine 🤩 wunderbare Aussicht auf das grüne Tal, die wunderschöne Natur und Sintra. Das Castelo dos Mouros kannst du für 8 EUR p.P. besichtigen. Alle aktuellen Informationen zum Castelo, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Quinta da Regaleira

Quinta da Regaleira ist ein auffälliges Schloss aus dem 19. Jahrhundert, das sich auch in der Region um Sintra bedient. Dieser 😍 außergewöhnliche Palast gehört heute zum Welterbe der UNESCO und ist eine Touristenattraktion. Der Palast zieht sich über 5 Stockwerke, in denen du originalgetreue Einrichtungen aus dem 19. Jahrhundert bewundern kannst. Zum Anwesen zählt neben einer Kapelle auch ein schöner Park mit Brücken, edlen Steinbänken, Brunnen und Grotte. Der Park umfasst eine Fläche von 4 Hektar mit zahlreichen Wanderwegen, die zum Spazieren einladen. Der Park ist das Highlight und Herzstück dieses Anwesens. Quinta da Regaleira kannst du für 11 EUR p.P. besichtigen. Alle aktuellen Informationen zum Quinta da Regaleira, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Park and Palace of Monserrate

Palaco Monserate in Portugal
Palaco Monserate

Der Park and Palace of Monserrate befindet sich auch in Sintra und gehört ebenso zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hier erwartet dich ein 🤩 wunderschöner Landschaftsgarten, der von exotischen Pflanzen, Wasserläufen und Architektur geprägt ist. Du kannst den Palast besichtigen, durch die Gärten spazieren und die Pflanzenwelt bewundern. Der Park and Palace of Monserrate wurden im 19. Jahrhundert angelegt und spiegeln den Einfluss der Romantik und des Orientalismus wider. Das 👉 Highlight ist zweifellos die exotische Atmosphäre des Parks, der von Palmen, Farnen, Teichen und Wasserfällen geprägt ist. Der Palast selbst ist ein Meisterwerk der Architektur und scheint wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Dieser Palast ist das auffälligste und für uns schönste Gebäude in Sintra. Du kannst den Park and Palace of Monserrate für 8 EUR p.P. besuchen. Alle aktuellen Informationen zum Park and Palace of Monserrate, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Cabo da Roca

Cabo da Roca in Lissabon ist der westlichste Punkt Europas. Er liegt direkt an der Atlantikküste auf einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel. Vom Lissabon ist Cabo da Raco sind es etwas 40 Kilometer. Hier erwartet dich eine Steilküste, die in den weiten Ozean hinausragt. Du kannst den Leuchtturm besichtigen und den Blick über den Horizont genießen. Der Eintritt ist 👍 kostenlos.

Palácio Nacional de Queluz

Der Palácio Nacional de Queluz gehört zu den größten Rokoko-Schlossanlagen in Europa. Dieses 😍 prächtige königliche Schloss, nur eine kurze Fahrt von Lissabon entfernt, ist ein Juwel der portugiesischen Geschichte. Du kannst hier die beeindruckenden Gärten, opulenten Zimmer und die königliche Atmosphäre genießen. Der Palast, auch als das „portugiesische Versailles“ bekannt, bietet einen Einblick in das königliche Leben des 18. Jahrhunderts. Alle aktuellen Informationen zum Palácio Nacional de Queluz, der Geschichte, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Batalha Kloster (Mosteiro da Batalha)

Das Batalha Kloster ist ist ein Dominikanerkloster in der portugiesischen Stadt Batalha. Der Bau dieses Klosters dauerte über 150 Jahre und erstreckte sich vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Seit 1983 gehört das Batalha Kloster zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses Kloster wurde nach dem Sieg Portugals über das Königreich Kastilien errichtet. König João stiftete das Kloster der Jungfrau Maria, deren Beistand er vor dem Kampf erbeten hatte, und vermachte es dem Dominikanerorden. Alle aktuellen Informationen zum Mosteiro da Batalha, die Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auch hier.

Óbidos

Óbidos ist eine Kleinstadt, die zur portugiesischen Unterregion Oeste gehört. Diese kleine Stadt ist vollständig von einer begehbaren Stadtmauer umgeben und von Blumen geschmückten Gassen durchzogen. Der historische Stadtkern bietet ein authentisches Portugal mit Kopfsteinpflasterstraßen und mittelalterlichem Charme. Schlendere durch die engen Gassen, umgeben von historischen Stadtmauern, und entdecke charmante Geschäfte mit handgefertigten Souvenirs. Zu den 👍 Highligts von Óbidos zählen:

  • Porta da Vila – historische Kapelle mit typischen Azulejo-Fliesen
  • Muralhas da Cidade – begehbare Stadtmauer
  • Rua Direita – Hauptstraße mit vielen kleinen Läden und Lokalen
  • Ginjinh dÒbidos – lokaler Kirschlikör

Óbidos bietet eine entspannte Alternative zu den geschäftigen Straßen Lissabons und ist gut für einen Tagesausflug geeignet.

Flussfahrten und Bootstouren in Lissabon

Da Lissabon direkt am Wasser liegt, gehören 🛥️ Flussfahrten und Bootstouren auf den Tejo zu den 👍 beliebten Ausflugsmöglichkeiten. Es werden viele verschiedene Bootstouren angeboten wie z.B.:

  • Flussfahrt au den Tejo mit Delfinbeobachtung
  • Nacht-Segeltour
  • Party-Boote
  • Sonnenuntergangs-Boot-Tour uvm.

Bei einer Boots-Tour hast du nochmal einen besonderen 🤩 Blickwinkel auf die Stadt Lissabon. Du kannst die Skyline und die Sehenswürdigkeiten in Ruhe betrachten. Auf dem Fluss Tejo schipperst du Richtung Atlantischer Ozean und kannst die Küste und Landschaft betrachten. 😍 Lust auf eine Boots-Tour in Lissabon bekommen? Dann kannst du dir bei GetYourGuide einen Überblick zu Flussfahrten und Bootstouren in Lissabon verschaffen und dir Tickets sichern.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Beliebte Strände in Lissabon

Du möchtest neben dem Stadtleben von Lissabon auch 🏝️ Sonne, Meer und Strand sehen? Wir zeigen dir hier die schönsten und beliebtesten Strände, um dich zu entspannen und das sonnige Wetter zu genießen. Lissabon, die Hauptstadt Portugals, hat einiges zu bieten, wenn es um feine Strände geht.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Praia do Guincho

Der Praia do Guincho liegt zwischen Cascais und Sintra, direkt an der Strand-Straße. Vom Kreuzfahrthafen in Lissabon bis zum Praia do Guincho sind es etwa 32 Kilometer. Du kannst hier auch gut per Bus anreisen, die Linie M15 hält in unmittelbarer Nähe. Wenn du ein Naturliebhaber bist, wirst du diesen Strand lieben. Eingebettet in den Sintra-Cascais Naturpark, bietet er spektakuläre Ausblicke und ist ein Hotspot für Wind- und Kitesurfer.

Tamariz Beach

Der Tamariz Beach ist ein schöner und gepflegter Strandabschnitt. Vom Kreuzfahrthafen in Lissabon bis zum Praia do Guincho sind es etwa 25 Kilometer. Du kannst hier auch gut per Bus oder Bahn anreisen, mehrere Linien halten in unmittelbarer Nähe. Die Liegen sind überteuert für 20 EUR p.P. und in der Hauptsaison wird es hier sehr voll. Es befinden sich ausreichend 🍹 Strandbars und Restaurants in der Nähe für eine Pause oder ein Getränk. Wenn du es lieber „idylischer“ magst, dann gibt es bessere Strand-Alternativen wie z.B. den Galapinhos Beach!

Strand mit zwei Surfer in Lissabon

Galapinhos Beach

Der Galapinhos Beach ist ein verstecktes Juwel an der portugiesischen Küste und liegt im Naturschutzgebiet Parque Natural da Arrábida, südlich von Lissabon. Vom Kreuzfahrthafen in Lissabon bis zum Galapinhos Beach sind es etwa 62 Kilometer. Du kannst hier auch gut per Bus oder Bahn anreisen, mehrere Linien halten in unmittelbarer Nähe. Dieser Strand zählt zu einem der schönsten Strände an der Küste Portugals. Der Galapinhos Beach ist zwar von Lissabon aus etwas abgelegen, aber die Reise lohnt sich allemal.

Praia da Torre

Der Praia da Torre liegt geschützt in einer kleinen Bucht direkt neben der Festung São Julião da Barra. Von Kreuzfahrthafen in Lissabon bis zum Praia da Torre sind es etwa 21 Kilometer. Du kannst hier auch gut per Bus anreisen, die Linie 1121 hält in unmittelbarer Nähe. Dieser 🏝️ Strandabschnitt hat einen goldenen Sand, klares Wasser und eine entspannte Atmosphäre. Die umliegenden Cafés und Restaurants bieten köstliche Meeresfrüchte und erfrischende Getränke. Ein wunderbarer Ort, um dem hektischen Stadtleben zu entkommen und die portugiesische Küstenidylle zu erleben.

Meer mit Wellen in Lissabon

Praia de Carcavelos

Der Carcavelos Beach ist ein sehr schöner Strand mit einem großen, breiten Sandstrand. Er zählt zu den 👉 besten Stränden an der Küste von Lissabons. Vom Kreuzfahrthafen in Lissabon bis zum Carcavelos Beac sind es etwa 29 Kilometer. Du kannst hier auch gut per Bus anreisen, es fahren verschiedene Bus-Linien wie z.B. 15E, 735, 1121. Dieser Strand eignet sich für Familienausflüge aber auch für Wassersportfans. Hier werden diverse Aktitäten und Kurse angeboten. Die Strandpromenade bietet zahlreiche Bars und Restaurants.

Praia da Costa da Caparica

Die Praia da Costa da Caparica ist ein über 25 Kilometer langer Küstenabschnitt mit mehreren schönen Sandstränden. Du findest hier:

Der 🏝️ Praia da Costa da Caparica ist durch seine Weitläufigkeit ideal für Familien, Paare und Wassersportbegeisterte. Hier sollte wirklich jeder eine passende Ecke für sich finden. Du kannst hier aber auch nur gemütlich den Sandstrand entlangschlendern und dabei die Aussicht auf den Atlantik genießen.

FAQ – Häufige Fragen zu Lissabon als Kreuzfahrthafen

Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Lissabon an?

Die meisten Schiffe machen am Santa Apolónia Cruise Terminal oder am modernen Jardim do Tabaco Terminal fest – beide liegen zentral am Fluss Tejo, nur wenige Gehminuten von der Altstadt (Alfama) entfernt.

Kann ich Lissabon direkt vom Hafen aus zu Fuß erkunden?

Ja! Die historische Altstadt Alfama, die Kathedrale Sé, das Castelo de São Jorge und auch die Baixa (Innenstadt) sind bequem zu Fuß erreichbar – perfekt für Landgänge auf eigene Faust.

Gibt es Shuttlebusse vom Hafen in die Stadt?

In der Regel nicht nötig – der Hafen liegt sehr zentral. Bei Liegeplätzen weiter außerhalb (z. B. Alcântara) können Reedereien aber Shuttles oder Hop-on-Hop-off-Busse anbieten.

Wie komme ich zur Straßenbahn 28E?

Die berühmte Tram 28E startet in der Nähe des Martim-Moniz-Platzes, ca. 20–30 Min. Fußweg vom Terminal. Tipp: Früh einsteigen – sie ist sehr beliebt und schnell voll!

Welche Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar?

Nahe am Hafen liegen z.B. Alfama-Viertel, Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia oder
Castelo de São Jorge. Mit der Metro oder dem Taxi erreichst du auch schnell Belém (Torre de Belém, Pastéis de Belém, Jerónimos-Kloster).

Welche Transportmöglichkeiten gibt es ab dem Hafen?

Direkt am Terminal: Taxis, öffentliche Busse, Tuk-Tuk, E-Scooter & Hop-on-Hop-off-Busse. Viele Wege kannst du aber auch einfach zu Fuß gehen.

Ist Lissabon barrierefrei?

Teilweise. Viele Viertel sind hügelig und gepflastert (z. B. Alfama). Moderne Viertel wie Baixa oder öffentliche Einrichtungen sind aber oft gut zugänglich. Bei Mobilitätseinschränkungen helfen Taxis oder Tuk-Tuks.

Fazit

Was macht Lissabon aus? Es ist die vielseitige Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und einer entspannten Lebensart, die diese Stadt so einzigartig macht. Besonders 🤩 hervorzuheben in Lissabon sind die charmanten, engen Gassen des historischen Alfama-Viertels, in denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist.

Oder die 😍 Aussichtspunkte wie z.B. der Miradouro da Senhora do Monte, von dem du den besten Blick über die Stadt und den Fluss Tejo genießen kannst. Wir können nur dazu raten, die Zeit des Landausfluges zu nutzen und angesichts der Vielzahl an Optionen 👉 gut zu planen.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Lissabon? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert