Die Wahl der optimalen Kabine und des passenden Decks hat einen Einfluss auf dein Kreuzfahrterlebnis. Welche Kabine soll man (nicht) buchen, welche ist die Richtige? Hier sind unsere Erfahrungen und einige wichtige Tipps und Überlegungen, die dir helfen sollen, die für dich beste Kabine in der richtigen Lage auf dem besten Deck zum besten Preis gezielt zu wählen.
- Welche Kabinen sich wofür eignen
- Optimale Lage deiner Kabine
- Welche Rolle das Deck spielt

Welche Kabinen-Kategorie



Zuerst ist die Frage der Kabinen-Kategorie zu klären. Dein Budget, deine Komfortansprüche und die Verfügbarkeit auf dem Schiff spielen dabei eine entscheidende Rolle. Manche Kabinentypen sind besonders begehrt und daher schnell ausgebucht. Je neuer ein Kreuzfahrtschiff, desto höher der Anteil an Balkon-Kabinen und Suiten.
Die Wahl der richtigen Kabinen-Art ist für die erste Kreuzfahrt nicht einfach. Spätestens bei der zweiten, wirst du ganz klar wissen, welche Kategorie es mindestens sein muss.
Innenkabine
Innenkabinen sind die preisgünstigste Wahl. Sie befinden sich im Inneren des Schiffs und haben keine Fenster. Diese Kabinen sind ideal, wenn du eine günstige Option suchst und planst, die meiste Zeit außerhalb deiner Kabine zu verbringen. Perfekt für Abenteurer, die das Schiff und die Destinationen erkunden wollen.
Außenkabine
Außenkabinen bieten ein Fenster oder Bullauge, durch das du Tageslicht und eine Aussicht auf das Meer genießen kannst. Sie sind etwas teurer als Innenkabinen, aber das zusätzliche Tageslicht und die Aussicht sorgen für ein angenehmeres Raumgefühl. Ideal für Reisende, die sich nicht nur auf dem Sonnendeck entspannen möchten, sondern auch in ihrer Kabine die Umgebung genießen wollen. Vorwiegend liegen diese Kabinen aber im unteren Bereich (keine Sorge, deutlich über der Wasserlinie), also niedrigeren Decks. Die Aussicht ist eingeschränkt.
Balkonkabine
Balkonkabinen bieten dir zusätzlichen Komfort durch einen eigenen Balkon (eher eine Loggia). Hier kannst du die frische Luft und die Aussicht in privater Atmosphäre genießen. Diese Kabinen sind perfekt für Reisende, die gerne privat entspannen und den Meerblick lieben. Der ideale Rückzugsort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Suiten
Suiten sind die luxuriösesten Kabinen an Bord und bieten deutlich mehr Platz sowie zahlreiche Annehmlichkeiten. Oft verfügen sie über separate Wohn- und Schlafbereiche, größere Balkone und exklusiven Service wie einen Butler. Wenn du ein erstklassiges Urlaubserlebnis suchst und dir etwas Besonderes gönnen möchtest, sind Suiten die perfekte Wahl.
Spezielle Kabinen-Kategorien
Neben den gängigen Kabinentypen bieten Kreuzfahrtschiffe eine Vielzahl besonderer Kabinenoptionen. Mini-Suiten bieten zusätzlichen Komfort, während Familienkabinen mehr Platz für Kinder bieten. Deluxe-Balkonkabinen und Panorama-Kabinen bieten erweiterte Ausblicke, oft ohne Balkon. Spa-Kabinen in der Nähe des Wellnessbereichs bieten exklusive Annehmlichkeiten. Themen-Suiten bieten einzigartige Designs und Services. Penthouse-Suiten bieten ultimativen Luxus und Privatsphäre. Behindertengerechte Kabinen sind barrierefrei ausgestattet.
- Barrierefreie Kabinen
Viele Schiffe bieten barrierefreie Kabinen mit spezieller Ausstattung für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. Diese Kabinen befinden sich oft in der Nähe der Aufzüge und sind geräumiger. - Familienkabinen
Wenn du mit Kindern reist, achte auf spezielle Familienkabinen oder Verbindungszimmer. Diese bieten mehr Platz und Flexibilität für Familien. - Einzelkabinen
Einige Schiffe bieten (meist wenige) spezielle Kabinen für Alleinreisende an, die günstiger sind und dennoch alle Annehmlichkeiten bieten.
Welche Lage der Kabine



Nach der Kategorie spielt die Lage die nächst wichtige Rolle. Bei unserer ersten Kreuzfahrt wurden wir dazu leider überhaupt nicht beraten. Das durften wir dann bei unserem ersten ordentlichen Seegang so richtig zu spüren bekommen. Auch haben wir für die mittelmäßige Lage auf Deck 7 viel zu viel bezahlt. Dazu gleich mehr.
Links (backbord) oder rechts (steuerbord)
Ob deine Kabine in Fahrtrichtung links oder rechts liegt, ist meistens egal. Schau dir deine Route und Fahrtrichtung an. Die beste Seite ist Richtung naheliegendem Ufer oder Sonnen-Richtung. Für uns spielt das in Regel aber keine große Rolle bei der Auswahl.
Vorne (Bug), Mitte oder Heck
Kabinen in der Mitte des Schiffs reagieren etwas weniger auf den Seegang. Die Schiffsbewegungen fallen hier weniger stark auf. Auch hast du zu fast allen Bereichen mehr oder weniger gleich weit. Bei großen Schiffen sind die Wege von einem Ende ans andere Ende nicht zu unterschätzen.
Kabinen im vorderen Bereich des Schiffs (Bug) können stärker von den Bewegungen des Schiffs betroffen sein. Aus unserer Sicht, ist es ganz vorne am stärksten zu spüren. Denn durch die Fahrtbewegung kommen die Wellen meist schräg von vorne und treffen dort auf den Bug.
Daher raten wir bei Seekrankheit tendenziell von Kabinen im vorderen Bereich ab.
Kabinen im hinteren Bereich (Heck) sind oft weit von den Aufzügen entfernt, die meist mittig und vorne liegen. Auch sind hinten oftmals Außendecks mit lautstarkem Betrieb bis in die Nacht.
Kabinen in der Nähe der Aufzüge sind praktisch, da du schnell Zugang zu den verschiedenen Decks und Einrichtungen hast. Dies ist besonders vorteilhaft für Familien mit Kindern oder Personen mit eingeschränkter Mobilität. Wir hatten noch nie Probleme mit dem Aufzuglärm oder den Geräuschen der Wasserspender (bei MeinSchiff) selbst wenn unsere Kabine direkt dahinter war.



Welches Deck
Obere Decks
Kabinen auf den oberen Decks bieten oft eine bessere Aussicht und sind näher an den Freizeit- und Wellnessbereichen. Allerdings sind hier die Bewegungen des Schiffs etwas stärker spürbar. Außerdem kann es durch die Nähe zu Bar-/ Poolbereich zur Lärmbelästigung kommen.
Die Aussicht sowohl im Hafen als auch auf See ist weiter oben spürbar besser. Daher sind diese Kabinen aber auch teurer als weiter unten. Nur das oberste Deck ist aufgrund der Nähe zu lärmintensiven Bereichen wieder günstiger.
Untere Decks
Kabinen auf den unteren Decks sind in der Regel ruhiger und stabiler, da sie näher am Drehpunkt des Schiffs liegen. Sie sind oft preisgünstiger und bieten eine gute Wahl für Reisende, die sich nicht viel in den öffentlichen Bereichen aufhalten. Wenn du Ruhe suchst, wähle eine Kabine auf einem Deck, das sich weit weg von den Hauptaktivitäten befindet, wie den oberen oder unteren Decks. Je nach Schiff, können die Rettungsboote oder Außenwege nahe an deiner Etage liegen, was beides nicht so schön ist.
Welche Kabine (nicht) buchen
Die Wahl der richtigen Kabine und des passenden Decks hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Überlege, wie viel Zeit du in der Kabine verbringen wirst, welche Ausstattung dir wichtig ist und welche Lage am besten zu deinen Aktivitäten an Bord passt.
Wir würden die Kabinen-Wahl nicht unterschätzen. Denn Lage und Deck machen mitunter einen wesentlichen Unterschied!