Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Nordfjordeid zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Nordfjordeid:
  • Sagastad Wikingerzentrum: Erlebe die Welt der Wikinger hautnah und bestaune den Nachbau eines der größten Wikingerschiffe Norwegens.
  • Loen Skylift: Mit der steilen Seilbahn geht es in wenigen Minuten auf den Gipfel des Hoven – mit spektakulärer Aussicht auf den Nordfjord.
  • Briksdal-Gletscher: Eine Wanderung oder eine Fahrt mit dem Troll-Car führt dich zu diesem beeindruckenden Gletscher, umgeben von tosenden Wasserfällen.
  • Norwegisches Fjordpferdzentrum: Erfahre mehr über eine der ältesten Pferderassen der Welt und beobachte die sanften Fjordpferde in ihrer Heimat.
  • Geirangerfjord: Ein Tagesausflug zu einem der schönsten Fjorde Norwegens mit seinen berühmten Wasserfällen und steilen Felswänden lohnt sich immer.
  • Nordfjordeid selbst ist schnell erkundet, doch die Umgebung bietet atemberaubende Naturerlebnisse. Lies weiter, um mehr über die besten Ausflüge und Sehenswürdigkeiten zu erfahren!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Nordfjordeid – Infos & Tipps

Der Kreuzfahrthafen Nordfjordeid ist ein beliebtes Ziel für Norwegen-Kreuzfahrten in der Provinz Vestland. Die kleine Stadt mit rund 3.000 Einwohnern liegt malerisch am Ende des Eidsfjords, dem nordöstlichen Arm des über 100 Kilometer langen Nordfjords. Zwischen März und Oktober legen hier regelmäßig Kreuzfahrtschiffe an, besonders die deutschen Reedereien AIDA und TUI Cruises sind häufig vertreten. Andere Reedereien wie MSC, Silversea und Celebrity Cruises fahren den Hafen vereinzelt an. Auch große Kreuzfahrtschiffe wie die AIDAnova können problemlos anlegen. Der Hafen liegt direkt vor der Stadt und bietet beim Einlaufen einen wunderschönen Blick auf die typischen Holzhäuser und die beeindruckende Fjordlandschaft mit hohen Bergen ringsum.

Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Nordfjordeid an?

Kreuzfahrtschiffe machen an einem 220 Meter langen mobilen SeaWalk fest, der direkt in der Bucht vor dem Ort installiert wird. Du gehst über diesen schwimmenden Steg an Land, was aber kaum zu merken ist, da der Steg sehr massiv gebaut wurde.Das Zentrum von Nordfjordeid ist nur etwa 500 Meter vom Liegeplatz entfernt und in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Lage ist ideal für einen entspannten Landgang – du kannst bereits vom Schiffsdeck alle wichtigen Sehenswürdigkeiten des Ortes überblicken. Da der Ort eher überschaubar ist, empfehlen wir vorab zu prüfen, welche Kreuzfahrtschiffe in Nordfjordeid parallel anlegen. Dafür ist die Website myshiptracking eine zuverlässige Quelle.

Ausstattung am Terminal

Direkt neben dem SeaWalk befinden sich am Ufer ein Souvenirgeschäft, ein öffentliches WC und eine Touristeninformation, in der du Pläne für Spaziergänge und Wanderungen bekommst. Auch die Ausflugsboote oder RIB-Boote stehen hier bereit, wenn du eine Fjord-Tour gebucht haben solltest. Das Terminal ist zwar klein, aber zweckmäßig ausgestattet. Kostenloses WLAN ist vorhanden, allerdings gibt es keine größeren Cafés oder Lounges direkt am Hafen.

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Das Stadtzentrum liegt nur etwa 500 Meter vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist leicht zu Fuß in etwa 15 Minuten erreichbar. Du folgst einfach den Hufeisen auf dem Pflaster, die den Weg weisen. Der Fußweg ist eben und gut ausgebaut, sodass er auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität gut machbar ist. Die Eidsgata ist die charmante Hauptstraße mit weißen Holzhäusern, kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie das Sagastad Wikingerzentrum , die Eid Kirche und das Norwegische Fjordpferdcenter sind gut zu Fuß erreichbar.

Lohnt sich ein Landgang?

Für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und alle, die es ruhig und überschaubar mögen, ist ein Landgang in Nordfjordeid definitiv empfehlenswert. Wenn du:

  • Ruhe und Natur liebst: Nordfjordeid ist perfekt, um dem Trubel großer Häfen zu entkommen. Die Fjordlandschaft direkt vor der Haustür, ist ideal für kurze Wanderungen, Ausblicke auf Gletscher und den Eidsfjord.
  • Kultur und Geschichte spannend findest: Das Sagastad Viking Center mit seinem Wikingerschiff, die charmante Holzkirche und das kleine Opernhaus bieten in kompakter Form einen sehr guten Einblick in norwegische Tradition und Architektur.
  • Abwechslung suchst: In nur wenigen Stunden kannst du zu Fuß das Zentrum erkunden, lokale Spezialitäten probieren („Brunost“, Zimtschnecken) und – wenn du Zeit hast – mit dem Loen Skylift in luftige Höhen oder per RIB-Boot den Fjord erleben.

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Nordfjordeid auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Nordfjordeid auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Verkehrsmittel in Nordfjordeid

Vom Hafen aus lässt sich das charmante Zentrum mit seinen historischen Holzhäusern, gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften bequem zu Fuß erkunden – ideal für einen entspannten Landgang.
Das Stadtzentrum liegt nur etwa 500 Meter vom Liegeplatz entfernt, was es zu einem perfekten Ziel für Kreuzfahrtpassagiere macht, die gerne auf eigene Faust einfach die Umgebung erkunden möchten. Alternativ hast du aber auch die Möglichkeit per Bus, Boot oder auch mit einem Mietwagen die beeindruckende Natur zu erkunden.

Mietwagen

Ein Mietwagen bietet dir die Flexibilität, weiter entfernte Ziele wie z.B. den Briksdal Gletscher oder Loen Skylift auf eigene Faust zu erkunden. Durch den überschaubaren Verkehr und die vielen Parkplätze klappt das ganz gut. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Nordfjordeid machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren. Die Verfügbarkeit ist hier überschaubar. Deshalb vorher darum kümmern.

Taxis

Taxistände in begrenzter Anzahl findest du ebenfalls in Hafennähe. Taxis bieten eine bequeme Möglichkeit, Nordfjordeid und die Umgebung zu erkunden, wenn du lieber komfortabel und direkt zu deinen gewünschten Zielen gelangen möchtest. Die Preise variieren je nach Strecke und Tageszeit und sind relativ teuer.

Rent a Bike

Die wunderschöne Natur von Nordfjordeid bietet sich bei warmem Wetter für Radtouren an. Du findest in unmittelbarer Nähe zum Kreuzfahrthafen Anbieter für einen Fahrradverleih wie Fareharbor. Hierzu ist allerdings eine Reservierung nötig. Vor allem wenn Kreuzfahrtschiffe anlegen, ist das Kontingent schnell verbraucht.
Auch ist es doch in der Umgebung ziemlich hügelig. Prüfe das Höhenprofil und nehme im Zweifel ein E-Bike.

Was gibt es im Zentrum vom Nordfjordeid zu sehen

Das Zentrum von Nordfjordeid liegt nur etwa 500 Meter vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist leicht zu Fuß erreichbar. Alles Sehenswerte im Ort kannst du bereits von Deck deines Kreuzfahrtschiffes aus überblicken. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Nordfjordeid zählen:

  • Sagastad Wikingerzentrum
  • Opernhaus Nordfjordeid
  • Eid Kirche
  • Kulturhuset Gamlebanken
  • Norwegisches Fjordpferdzentrum

Die die kleine charmante Stadt ist bekannt wegen seiner alten, weißen Holzhäuser, gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften. Du kannst hier einen entspannten halben bis ganzen Tag verbringen, durch die wenigen, beschaulichen Gassen schlendern und ein Kaffee in einem der netten kleinen Läden genießen. Das war’s dann aber auch schon.

Wir fanden auch das architektonisch auffällige Wikingerzentrum nicht so besonders. Ein Ausflug in die tolle Natur bietet sich hier für uns jedenfalls sehr an. Mit dem Ort selbst ist man in 1 bis 2 Stunden locker durch.

Landausflüge für Nordfjordeid optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Nordfjordeid Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Nordfjordeid zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Nordfjordeid:

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Nordfjordeid-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Auf eigene Faust durch Nordfjordeid

Ein Spaziergang durch die Straßen dieser kleinen Stadt vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Nostalgie. Die freundlichen Einheimischen und die liebevoll gepflegten Häuser und Gärten sorgen dafür, dass du dich schnell wohlfühlst.

Das Stadtzentrum

Ob Geschichte, Kultur oder einfach nur die Schönheit der norwegischen Natur – das Zentrum von Nordfjordeid bietet für jeden etwas. Die Hauptstraße, die sogenannte Eidsgata, führt durch das Herz der kleinen Stadt und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Entlang der Straße findest du kleine Läden, Cafés und eine moderne Bäckerei, in der die (teuren) Zimtschnecken empfehlenswert sind.

Das kompakte Stadtzentrum ist fußgängerfreundlich und bietet einen Mix aus traditionellen Holzhäusern und modernen Bauten. Die gut erhaltenen historischen Gebäude sind ein Hingucker.

Ein Spaziergang entlang der Eidsgata führt dich an den schönsten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten von Nordfjordeid vorbei und bietet einen authentischen Einblick in das Leben dieser charmanten Stadt am Nordfjord.

Sagastad Wikingerzentrum

Die Hauptattraktion in Nordfjordeit ist das Sagastad Viking Center, das nur 750 Meter vom Kreuzfahrthafen am Ufer entfernt zu finden ist. Es ist ein modernes Museum und Erlebniszentrum, das der Geschichte der Wikingerzeit in der Region gewidmet ist. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Wikinger einzutauchen und mehr über deren Kultur, Geschichte und Lebensweise zu erfahren. Eine der Hauptattraktionen des Zentrums ist der Nachbau eines der größten Wikingerschiffe, das je in Norwegen gefunden wurde. Der Nachbau im Zentrum ist etwa 30 Meter lang, 6 Meter breit und gibt den Besuchern einen Eindruck von der Größe und der Handwerkskunst der Wikinger. Neben dem Schiff bietet das Zentrum interaktive Ausstellungen und Aktivitäten, die sich mit dem Alltagsleben, den Glaubensvorstellungen und der Handwerkskunst der Wikinger beschäftigen. Alle aktuellen Informationen zum Sagastad Viking Center, den Aktivitäten, Öffnungszeiten und den aktuellen (teuren) Eintrittspreisen findest du auf der offiziellen Homepage Sagastad.

Letters NFJORD bzw. FJORDN

Nur eim paar Meter vom Sagastad Viking Center findest du die Letters FJORDN. Diese überdimensionalen Buchstaben tragen den Schriftzug „FJORDN“, was auf die Region und ihre berühmten Fjorde verweist. Diese Installation ist ein modernes kleines Wahrzeichen der Stadt und hat sowohl eine symbolische als auch touristische Bedeutung. Die Buchstaben gehören zu einem der beliebtesten Fotomotive in Nordfjordeid.

Opernhaus Nordfjordeid

Das Opernhaus in Nordfjordeid ist schon 1,2 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt. Es ist ein kulturelles Highlight und gilt als eines der kleinsten Opernhäuser der Welt. Trotz seiner bescheidenen Größe bietet es eine beeindruckende Akustik und eine vollwertige Bühne, die sowohl Besucher als auch Künstler begeistert. Du kannst hier einen Fotostopp einlegen und eine Runde um das Gebäude drehen. Ansonsten musst du vorab eine Vorstellung gebucht haben, damit sich der Weg lohnt. Alle aktuellen Informationen zur Opera Nordfjord, den Veranstaltungen, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Operahuset.

Eid Kirche

Die Eid Church liegt am Ortsrand etwa ein Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist in 15 Minuten zu Fuß gut erreichbar. Die Eid Kirche ist eine kleine Holzkirche und besticht durch ihre schlichte, aber elegante Architektur. Sie ist eine der bedeutendsten Kirchen der Region und hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

Ihre hölzerne Struktur und die traditionelle norwegische Bauweise machen sie zu einem interessanten Ziel für Architektur- und Geschichtsinteressierte. Die Kirche ist meist geöffnet und lädt Besucher ein, die friedvolle Atmosphäre zu genießen und einen Moment der Ruhe zu finden. Bei unserem Besuch war sie leider geschlossen. Weitere Informationen zur Aid Church, den Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Homepage Sadkyrkje.

Kulturhuset Gamlebanken

Das Kulturhuset Gamlebanken findest du 350 Meter vom Kreuzfahrthafen in Nordfjordeid entfernt. Der Name „Gamlebanken“ bedeutet „alte Bank“, und das Gebäude diente früher tatsächlich als Bank. Heute ist es ein kulturelles Zentrum, das in diesem historischen Gebäude untergebracht ist. Das dient als Galerie und Veranstaltungsort für lokale Künstler und Kulturereignisse. Im Inneren des Kulturhuset Gamlebanken kannst du Werke lokaler Künstler betrachten.

Norwegisches Fjordpferdzentrum

Das Norwegische Fjordpferdzentrum liegt etwa 1,6 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist zu Fuß in etwa 30 Minuten erreichbar. Das Norwegische Fjordpferdzentrum in Nordfjordeid (offiziell „Norsk Fjordhestsenter“) ist das nationale Zentrum für die Zucht und Förderung des norwegischen Fjordpferdes (Fjordhest), einer der ältesten und reinsten Pferderassen der Welt. Das Zentrum ist von großer Bedeutung für die Erhaltung dieser besonderen Pferderasse und spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und landwirtschaftlichen Leben von Nordfjordeid und der Umgebung.

Das Zentrum bietet umfangreiche Ausbildungsprogramme an, die sich auf die Zucht, Pflege und Ausbildung von Fjordpferden konzentrieren. Es werden Kurse für Pferdezüchter, Reiter, Trainer und andere Pferdeliebhaber angeboten. Besucher können Führungen durch das Zentrum buchen, um mehr über die Geschichte und die Pflege der Fjordpferde zu erfahren. Es werden auch Reitmöglichkeiten angeboten, bei denen Touristen die atemberaubende Landschaft von Nordfjordeid und das umliegende Fjordland auf dem Rücken eines Fjordpferdes erkunden können. Als Spaziergänger kann man auch nur das Treiben und die Pferde beobachten.

Landausflüge/ Tagesauflüge ab Nordfjordeid

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Nordfjordeid ist von einer sehenswerten Natur aus Fjorden und Bergen umgeben. Deswegen zieht es auch viele Kreuzfahrtgäste aus der Stadt, um diese Natur zu erkunden. Zu beliebten Ausflügen ab Nordfjordeid zählen:

  • Hornindalsvatnet (ca. 20 km)
  • Loen Skylift (ca. 50 km)
  • Selje (ca. 60 km)
  • Vestkapp (ca. 80 km)
  • Briksdale Glacier (ca. 85 Km)
  • Geiranger (ca. 120 km)

Du kannst diese Ausflüge auf eigene Faust planen oder du nimmst an organisierten Touren mit kleinen Gruppen teil. Beiliebte Landausflüge ab Nordfjordeid findest du bei Meine Landausflüge.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Wenn du bei Meine Landausflüge über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Geirangerfjord

Der Geirangerfjord ist einer der beeindruckendsten und bekanntesten Fjorde in Norwegen und gehört seit 2005 zum 👉 UNESCO-Weltkulturerbe. Er ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtfans, die Touren sind häufig schnell ausgebucht. Der Fjord liegt etwa 110 km vom Kreuzfahrthafen in Nordfjordeid entfernt. Mit einer Länge von rund 15 km schlängelt sich der Geirangerfjord durch die atemberaubende norwegische Landschaft, umgeben von majestätischen, steilen Felswänden und zahlreichen Wasserfällen. Besonders beeindruckend sind die berühmten „Sieben Schwestern„-Wasserfälle.

Eine Fahrt durch den Geirangerfjord zählt zu den Höhepunkten jeder Norwegen-Reise. Egal, ob du eine gemütliche Bootstour oder einen geführten Ausflug bevorzugst, hier kannst du die Schönheit der Natur hautnah erleben. Wenn du dich für eine 👉 Bootstour oder einen Ausflug interessierst und die Natur im Geirangerfjord hautnah erleben möchtest, dann findest du bei GetYourGuide passende Fjordtouren.

Selje

Selje ist ein charmantes Küstendorf, das etwa 64 km vom Kreuzfahrthafen in Nordfjordeid entfernt ist. Es liegt an der westnorwegischen Küste und ist ein Teil der Gemeinde Stad. Zu den Highlights von Selje zählen:

  • Selje Kloster auf der nahegelegenen Insel Selja. Dieses alte Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert ist eine der ältesten christlichen Stätten in Norwegen und liegt auf einer malerischen, unbewohnten Insel, die per Boot von Selje aus erreicht werden kann.
  • Strände, die zu den besten in Westnorwegen zählen. Der Hauptstrand von Selje, ein langgezogener Sandstrand, bietet eine klasse Aussicht auf den offenen Nordatlantik.
  • Wanderwege und Bergtouren: Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Landschaften – von Küstenwanderungen bis zu herausfordernden Bergtouren mit spektakulären Aussichten über den Fjord und die offene See. Eine der beliebtesten Wanderungen führt auf den Stadlandet, eine Halbinsel, die beeindruckende Küstenformationen und dramatische Klippen bietet.

Selje ist ein Reiseziel für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und diejenigen, welche die Ruhe der norwegischen Küste abseits der ausgetretenen Pfade suchen.

Hornindalsvatnet – Europas tiefster See

Hornindalsvatnet ist der tiefste See Europas und etwa 13 km vom Kreuzfahrthafen Nordfjordeid entfernt. Der See liegt an der Grenze der Gemeinden Volda und Stryn in der Region Vestland. Mit einer Tiefe von 514 Metern ist Hornindalsvatnet nicht nur der tiefste See in Europa, sondern auch einer der tiefsten Seen weltweit.

Der See ist bekannt für seine außergewöhnliche Wasserqualität und seine ruhige, mystische Atmosphäre. Besucher können hier die Stille der Natur genießen und die klare Sicht auf den Grund des Sees bewundern, was den Hornindalsvatnet zu einem einzigartigen Naturerlebnis in Norwegen macht. Es bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie z.B. Schwimmen, Kanufahren und Angeln, aber es ist auch ein perfekter Rückzugsort für alle, die Ruhe und Erholung in der Natur suchen.

Loen Skylift

Der Loen Skylift ist eine steile, moderne Seilbahn in Norwegen, die dich vom Dorf Loen auf den Berg Hoven in 1.011 Meter Höhe bringt. Die Fahrt mit der modernen Gondel bietet tolle Ausblicke auf den Nordfjord, die umliegenden Berge und Gletscher. Die Seilbahn ist eine der steilsten der Welt und bringt dich in nur wenigen Minuten auf den Gipfel.

Panorama-Restaurant und Aussichtsplattform

Das moderne Panorama-Restaurant auf dem Gipfel des Hoven bietet eine Auswahl an lokalen Spezialitäten. Während du speist, kannst du die Aussicht auf den Fjord und die umliegende Berglandschaft genießen. Wir waren zuletzt Mitte Mai hier und wie du auf dem Foto oben sehen kannst, war wegen des Schnees die Terrasse noch geschlossen.

Oben auf dem Berg Hoven angekommen, erwarten dich eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten.

Besonders in den Frühjahrsmonaten solltest du auf den Schnee achten. Mitte Mai waren viele Wanderwege aufgrund von Schneemassen kaum oder gar nicht begehbar. Ohne festes Schuhwerk sollte man hier sowieso nicht unterwegs sein. Trotzdem kannst du einige Ecken erkunden und wirst mit einem weiten Ausblick und der beeindruckenden Natur Norwegens belohnt.

Warnung

Viele Wanderwege waren im Mai weder begehbar noch geräumt! Dazu ist die Terrasse dann geschlossen. Prüfe vorher, ob sich eine Fahrt lohnt. Die Fahrt selbst ist unserer Meinung nach auch schon ein Erlebnis.

Die Tickets kannst du direkt vor Ort in der Talstation des Loen Skylikft kaufen oder online über die offizielle Homepage. Weitere aktuellen Informationen zum Loen Skylift, die Öffnungszeiten und die aktuellen Preise findest du auf der offiziellen Homepage Loen Skylift.

Briksdal Gletscher

Der Briksdal Gletscher liegt schon etwa 85 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Nordfjordeid entfernt. Vom Parkplatz aus führt ein gut ausgebauter Fußweg von ca. 40 Minuten zum Gletscher. Der Weg ist gut machbar. Unterwegs gibt es mehrere Aussichtspunkte. Besonders beeindruckend sind die Wasserfälle, die entlang des Weges fließen und für tolle Fotomotive sorgen.

Am Ende der Wanderung wirst du mit einem freien Blick 🏔 (und bei uns Windstärke 50 💨) auf den Briksdal-Gletscher und den Gletschersee belohnt, der sich aus dem Schmelzwasser des Gletschers gebildet hat. Die Gletscherzunge reichte im Jahr 2000 noch bis zum Seeufer, was die Auswirkungen des Klimawandels eindrucksvoll verdeutlicht.

Schaukel mit Blick auf dem Briksdal-Gletscher in Olden
Schaukel am Briksdal-Gletscher

Der letzte Teil der Strecke, kurz vor dem Gletscher, ist als Rundweg angelegt. Wenn du diesem Weg folgst, kommst du an einer kleinen Schaukel vorbei. Von dort hast du wieder einen schönen Blick auf den Briksdal-Gletscher und es bietet sich als Fotostopp an.

Am Parkplatz gibt es ein Café, in dem Snacks, Sandwiches, Kuchen und Getränke angeboten werden. Für die Nutzung der Toiletten steht ein QR-Code bereit, mit dem die WC-Gebühr von 10 NOK (ca. 1 EUR) bezahlt werden kann. Ein Souvenirshop bietet eine Auswahl an Andenken für Besucher.

Troll-Car zum Briksdal Gletscher

Für alle, die den Weg von ca. 40 Geh-Minuten zum Gletscher nicht gehen können oder möchten, gibt es die Möglichkeit, mit den kleinen Toll-Cars hochzufahren. Die Tour 👉 startet am Souvenirladen in Briksdal und führt bis zur Endstation in Kleivane. Von dort aus sind es noch etwa 500 Meter zu Fuß bis zum Gletschersee.

Panorama vom Briksdal Gletscher mit See in Olden

Die Rundtour mit dem Trollwagen dauert ca. 1,5 Stunden. Die maximale Kapazität pro Trollwagen beträgt 7 Personen. Weitere aktuellen Informationen zum Briksdal Gletscher, den Touren, Trollwegen, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Briksdal.

Tvinnefossen Wasserfall

Der Tvinnefossen-Wasserfall ist etwa 25 km vom Kreuzfahrt Hafen Nordfjordeid entfernt. Er befindet sich in einem bergigen Gebiet, das durch seine schöne Fjordlandschaften und grünen Täler geprägt ist. Was den Tvinnefossen-Wasserfall besonders macht, ist die Möglichkeit, hinter den Wasserfall zu wandern. Ein kleiner Pfad führt dich durch üppige Vegetation direkt hinter das herabstürzende Wasser.

Jostedal Gletschers

Der Jostedalsbreen, auch als Jostedal-Gletscher bekannt, ist der größte Gletscher auf dem europäischen Festland mit mehr als 470 Quadratkilometern. Die Entfernung von Nordfjordeid beträgt etwa 70 km. Der Gletscher ist Teil des Jostedalsbreen-Nationalparks, der eine Fläche von 1.315 Quadratkilometern umfasst. Er liegt zwischen zwei der längsten Fjorde der Welt, dem Sognefjord und dem Nordfjord. In diesem Gebiet werden zahlreiche Aktivitäten angeboten wie

  • Gletscherwanderungen
  • Kajakfahrten
  • Wanderungen
  • Skitouren u.v.m.

Alle 👉 aktuellen Informationen zum Nostedalsbreen National Park, den Aktivitäten, Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Jostedalsbreen.

Erfahrungsbericht Landausflug: RIB Safari Nordfjord

Wenn du Norwegens spektakuläre Fjorde hautnah erleben willst, dann ist eine RIB-Bootsfahrt auf dem Nordfjord vielleicht das Richtige für dich. Schon die Vorstellung, mit einem kleinen Hochgeschwindigkeitsboot durch eine der schönsten Landschaften der Welt zu düsen, ließ bei uns die Aufregung steigen.

Sicherheit und Vorbereitung

Am vereinbarten Treffpunkt, der sich nur ein paar Meter vom Kreuzfahrt-Anleger entfernt befindet, bekommst du zuerst einen Ganzkörperoverall mit Rettungswesten. Du ziehst diesen Anzug einfach über deine normale Kleidung. Zusätzlich bekommst du noch eine große Brille. Diese solltest du auf 👉 jeden Fall nutzen. Es ist extrem windig während der Fahrt und es kann auch regnen oder schneien, so dass du ohne diese Brille überhaupt nichts sehen kannst. Wenn alle Teilnehmer angezogen sind, geht es zum RIB-Boot, das schon direkt neben uns im Wasser liegt.

Dort wurden wir von unserem freundlichen, englischsprachigen Kapitän begrüßt. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung – die man bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 Knoten auf dem Wasser durchaus ernst nehmen sollte. Die Sitze auf dem Boot sind gewöhnungsbedürftig. Du sitzt hier wie auf einem Pferd und hast vor dir einen Griff zum Festhalten, der aber auch zugelich die Rückenlehne deines Vordermanns ist. Wir hatten Glück, dass das Boot nicht komplett besetzt war. Ansonsten hätten wir es viel zu eng gefunden. Hier hätte man auf ein paar Zentimeter mehr Bewegungsfreiht achten können. Vor allem, wenn du fotografieren oder filmen möchtest, musst du hier sehr gut aufpassen, dass du den Vordermann nicht deine Kamera auf den Kopf schlägst. Wenn jeder auf seinem Platz sitzt und seine Position eingenommen hat, geht’s los!

Da wir nicht direkt über die Reederei sondern via Meine Landausflüge diesen Ausflug gebucht hatten, war unser Boot nicht bis auf den letzten Platz besetzt. Alle Reederei-Boote waren komplett voll. Zufall oder nicht, wir würden wieder darauf spekulieren. Auch würden wir nur ungern ganz vorne sitzen, wenngleich die Aussicht da natürlich besser ist. Der Fahrtwind ist schon heftig.

Aufregender Start im Hafen von Nordfjordeid

Beim Verlassen des Hafens von Nordfjordeid konnten wir einen letzten Blick auf unser Kreuzfahrtschiff werfen, bevor wir so richtig fahrt aufnahmen. Der Wind peitschte uns ins Gesicht, während wir mit Vollgas durch den Fjord rasten. Die Landschaft veränderte sich schnell – die Stadt verschwand hinter uns und wurde durch die beeindruckenden Berge und Fjordgewässer ersetzt.

Natur und Tradition hautnah erleben

Während der Fahrt legten wir immer wieder kurze Stopps ein, um die Gegend besser kennenzulernen. Der erste Halt war an einer Lachsfarm, wo wir Infos zur norwegischen Lachsproduktion bekamen – eine der wichtigsten Industrien in dieser Region. Danach ging es weiter zu einem tosenden Wasserfall, den wir vom Boot aus bestaunen durften.

Rückfahrt mit Vollgas

Nach unseren spannenden Stopps hieß es zurück in den Hafen, und zwar wieder mit voller Power! Unser Kapitän gab nochmal ordentlich Gas und wir flogen regelrecht über den Fjord.

Ein rasanter Ausflug

Unsere RIB-Bootsfahrt auf dem Nordfjord war ohne Zweifel das Highlight unseres Aufenthaltes in Nordfjordeid. Die Mischung aus Adrenalin, Natur und Einblicken in die Traditionen der Region macht diesen Ausflug besonders.

FAQ – Häufige Fragen zu Nordfjordeid als Kreuzfahrthafen

Was ist der SeaWalk und wie funktioniert das Anlegen?

Der SeaWalk ist ein 220 Meter langer mobiler Pier, über den du direkt vom Schiff an Land laufen kannst – auch sehr große Kreuzfahrtschiffe wie die AIDAnova können hier anlegen. Kreuzfahrtschiffe machen an im Fjord verankerten Tonnen fest und der SeaWalk wird vom Schiff zum Land ausgefahren.

Wie weit ist das Stadtzentrum vom Hafen entfernt?

Das Zentrum von Nordfjordeid ist nur wenige Gehminuten vom SeaWalk entfernt – etwa 15 Minuten zu Fuß. Direkt am Anlegesteg findest du bereits eine Touristeninformation und Souvenirgeschäfte. Das kompakte Stadtzentrum ist sehr fußgängerfreundlich und bietet Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Was ist das Sagastad Wikingerzentrum und lohnt es sich?

Das Sagastad Science & Experience Center liegt nur 750 Meter vom Hafen entfernt und beherbergt den Nachbau des Myklebust-Schiffs, eines der größten jemals gefundenen Wikingerschiffe (30 Meter lang, 4 Meter hoch). Das Museum bietet Virtual Reality, interaktive Ausstellungen und einen Audioguide. Es ist definitiv ein Highlight für Familien mit Kindern und Wikinger-Interessierte.

Kann ich von Nordfjordeid zum Geirangerfjord?

Ja, der UNESCO-Welterbe Geirangerfjord liegt etwa 110 Kilometer von Nordfjordeid entfernt. Es werden organisierte Bustouren angeboten, die dich nach Hellesylt bringen, von wo aus du eine Fjordsafari auf dem Geirangerfjord unternehmen kannst. Die Gesamtzeit beträgt etwa 4 Stunden und kostet um die 795-1195 NOK. Öffentliche Verkehrsmittel dorthin sind sehr begrenzt.

Komme ich von hier zum Briksdalsbreen-Gletscher?

Ja, der berühmte Briksdalsbreen ist von Nordfjordeid aus erreichbar, allerdings dauert die Tour etwa 5,5 Stunden. Es werden organisierte Bustouren angeboten (795-1195 NOK), die dich über Stryn und Loen nach Olden und weiter zum Gletscher bringen.

Welche Reedereien fahren Nordfjordeid an?

Nordfjordeid wird hauptsächlich von deutschen Reedereien angefahren – besonders AIDA Cruises und TUI Cruises sind häufig vertreten. Andere Reedereien wie MSC Cruises, Norwegian Cruise Line, Celebrity Cruises und Silversea laufen den Hafen ebenfalls vereinzelt an.

Gibt es öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis?

Öffentliche Verkehrsmittel zu touristischen Zielen sind sehr begrenzt – du findest Fahrpläne auf skyss.no für die Region. Eih paar Taxis sind vorhanden, aber teuer. Am besten buchst du organisierte Ausflüge direkt am Hafen. Alle Tourenbüros befinden sich nur 50 Meter vom Hafenausgang entfernt.

Was kann ich zu Fuß in Nordfjordeid unternehmen?

In dem 3.000-Einwohner-Ort kannst du die denkmalgeschützte Eid-Kirche besuchen, das Kulturhuset Gamlebanken (ehemalige Bank, heute Galerie), das Norwegische Fjordpferdzentrum und durch die charmante Eidsgata bummeln. Fahrräder und E-Bikes können direkt am Hafen gemietet werden.

Wie ist das Wetter und was soll ich anziehen?

Die beste Reisezeit ist Juni bis August (17-18°C, 5-6 Sonnenstunden täglich). Es regnet häufig, daher solltest du immer wasserdichte Kleidung dabei haben. Im Winter gibt es in der Nähe Skigebiete und mit Glück sogar Nordlichter.

Fazit zu Nordfjordeid

Der Kreuzfahrthafen Nordfjordeid ist klein und überschaubar. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kannst du bequem zu Fuß erreichen, sodass du keine öffentlichen Verkehrsmittel benötigst. Für einen kleinen Rundgang reichen unserer Meinung nach 1-2 Stunden, um die Highlights von Nordfjordeid zu entdecken.

Für die restliche Zeit empfehlen wir, einen Ausflug zu planen. Egal, ob du eine Wanderung in der beeindruckenden Natur unternehmen, einen Gletscher besuchen oder – wie wir – eine Bootstour genießen möchtest. Die Landschaft Norwegens ist so klasse, dass wir dir nur ans Herz legen können, das authentische Norwegen ein wenig näher kennenzulernen.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Nordfjordeid? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert