Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Valencia zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: wir waren mehrere Tage in Valencia.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Valencia – Infos & Tipps
Der Kreuzfahrthafen Valencia ist einer der bedeutendsten Häfen im westlichen Mittelmeer und wird regelmäßig von großen Reedereien wie AIDA Cruises, TUI Cruises (Mein Schiff), MSC Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten, Royal Caribbean und Norwegian Cruise Line angefahren. Valencia dient sowohl als Zwischenstopp auf Mittelmeer-Routen als auch als Heimathafen für Kreuzfahrten, die häufig Barcelona, Mallorca, Marseille oder italienische Häfen wie Civitavecchia ansteuern.


Der Hafen liegt etwa 4,5 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums an der Mündung des Turia-Flusses. Die Liegeplätze sind unterschiedlich weit vom Hafenausgang entfernt. Wenn dein Kreuzfahrtschiff an einem der hinteren Liegeplätze anlegt, ist es ziemlich weit zum Hafenausgang. Es werden kostenlose Shuttle-Busse bis zum Hafenausgang angeboten. Die Busse stehen direkt am Terminal-Ausgang bereit und fahren die Kreuzfahrtgäste regelmäßig zum Hafenausgang und zurück 👍.



🚨 Leider war es bei uns so, dass nur 👎 zwei Busse im Einsatz waren. Ihr könnt euch vorstellen, was los war, wenn tausende Gäste das gleiche Ziel haben. Nachdem die 😵💫 Warteschlangen für den Shuttle-Bus immer länger wurde und die Kreuzfahrtgäste lange in der prallen 🥵 Sonne warten mussten, haben sich viel Gäste für ein Taxi entschieden. Hier spielte sich dann das gleiche „Drama“ ab, viel Nachfrage, zu wenig Angebot.



Wir hatten bei unserer Einfahrt in den Hafen von Valencia einen wunderschönen Blick auf die Stadt bei Sonnenaufgang 😍. Von unserem Liegeplatz aus war es leider weit zum Hafenausgang, deswegen haben wir uns für den kostenlosen Shuttle-Bus entschieden. In ein paar Minuten waren wir am Ausgang vom Hafen-Terminal angelangt und bereit Valencia auf eigene Faust zu erkunden 💪.


Lage des Kreuzfahrthafens
Das Valencia Cruise Terminal befindet sich an der Muelle de Poniente (Moll de Ponent) im Bereich der Estación Marítima. Das Terminal liegt weit außerhalb der Stadt, es sind etwa 6 Kilometer bis zur historischen Altstadt. Die nächsten Stadtstrände Playa de las Arenas und Playa de la Malvarrosa sind etwa 4-5 Kilometer entfernt. In direkter Hafenumgebung findest du die Marina Real mit ihren Yachten und modernen Restaurants, die einen reizvollen Kontrast zur historischen Stadt bildet.

Ausstattung am Terminal
Das moderne Kreuzfahrtterminal bietet dir alle wichtigen Annehmlichkeiten für einen komfortablen Start deines Landgangs. Du findest hier:
- kostenloses WLAN im gesamten Terminalbereich
- Touristeninformation mit kostenlosen Stadtplänen.
- Restaurant und Café, verschiedene Duty-Free-Shops und Souvenirläden
- Gepäckaufbewahrung
Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität sind alle Bereiche barrierefrei zugänglich. Überdachte Passagierbrücken sorgen für einen wettergeschützten Zugang zu den Schiffen. Eine VIP-Lounge steht für entsprechende Buchungen zur Verfügung, und für die Crew gibt es separate Aufenthaltsbereiche.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen
Vom Kreuzfahrtterminal aus stehen dir verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung.
- öffentlichen Buslinien am nahegelegenen Kreisverkehr
- Taxis stehen direkt am Terminal bereit
- kostenpflichtige Shuttlebusse der Reederei
- Innerhafen-Shuttle zum Hafenausgang
- Hop On-Hop Off Bus für Stadtrundfahrten
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Verkehrsmitteln in Valencia, findest du weiter unten in unserem Reisebericht.


Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Ein Fußweg ins Stadtzentrum ist mit rund sechs Kilometern Entfernung eher nicht zu empfehlen – zumal die Strecke wenig attraktiv ist. Anders verhält es sich mit der Stadt der Künste und Wissenschaften, die nur etwa drei Kilometer vom Hafen entfernt liegt. Der Weg dorthin ist größtenteils eben und führt teilweise durch den schönen Jardín del Turia-Park. Festes Schuhwerk ist sinnvoll, da du später in der Altstadt noch viel zu Fuß unterwegs sein wirst. An heißen Tagen solltest du ausreichend Wasser mitnehmen und den Fußweg möglichst am frühen Vormittag starten. Bedenke jedoch, dass es unterwegs nur wenige Schattenplätze gibt und im Sommer wird es schnell heiß.



Lohnt sich ein Landgang?
Ja, ein Landgang in Valencia lohnt sich auf jeden Fall. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Architektur, herrliche Parks und kulinarische Highlights. Du findest in Valencia:
- Architektonische Vielfalt: Valencia begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus mittelalterlicher Altstadt und futuristischer Architektur. Du erlebst gotische Bauten wie die Kathedrale, die UNESCO-Weltkulturerbe Seidenbörse und gleichzeitig die spektakuläre Stadt der Künste und Wissenschaften von Santiago Calatrava.
- Kulinarisches Paradies: Valencia ist die Heimat der weltberühmten Paella und bietet dir authentische spanische Küche vom Feinsten. Im imposanten Mercado Central, einer der größten Markthallen Europas, erlebst du lokale Spezialitäten und Zutaten.
- Perfekte Lage für entspannte Erkundung: Mit nur 3 Kilometern zur Stadt der Künste und 6 Kilometern zur Altstadt ist Valencia ideal für einen Tagesausflug geeignet. Die hervorragenden öffentlichen Verkehrsmittel, kurzen Wege und die Möglichkeit, verschiedene Stadtteile bequem zu kombinieren, machen Valencia zu einem stressfreien und abwechslungsreichen Landgang-Ziel.



Valencia Kreuzfahrthafen: Offizielle Webseiten und Live-Informationen
- Valenciaport: Offizielle Hafenbehörde mit aktuelle Ankunftszeiten von Kreuzfahrtschiffen, Liegepläne und offizielle Hafeninformationen.
- Visit Valencia: Offizielle Touristeninformation mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, öffentlichen Verkehrsmitteln und der Valencia Tourist Card.
- EMT Valencia: Verkehrsbetriebe Valencia mit Informationen zu Buslinien, Fahrpläne und Ticketpreise. Besonders nützlich sind die Echtzeitinformationen zu den Linien.
- Metro Valencia: Informationen zum Metro- und Straßenbahnnetz mit Zonen-Übersicht und Tarifinformationen. Hier findest du auch den aktuellen Netzplan und Verbindungen zum Flughafen.
- Valencia Tourist Card: Informationen zur Touristenkarte mit Preisen, enthaltenen Leistungen und Online-Buchungsmöglichkeit.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Valencia auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Valencia auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Vom Kreuzfahrt-Hafen Valencia ins Stadtzentrum



Das Stadtzentrum von Valencia liegt etwa drei Kilometer vom Kreuzfahrtterminal entfernt. Diese Strecke ist zwar zu Fuß machbar, wir empfehlen jedoch aus eigener Erfahrung, lieber den Bus oder ein Taxi zu nehmen. Valencia ist eine weitläufige Stadt und du wirst im Zentrum ohnehin noch viele Schritte zurücklegen. Spare dir die Zeit und Energie für den Weg ins Zentrum und nutze den öffentlichen Bus, ein Taxi oder den Shuttlebus. Unsere Reederei bot beispielsweise Shuttlebusse für 9 € pro Person (Hin- und Rückfahrt) direkt ins Stadtzentrum an. Alternativ warten vor den Terminals Taxis – wir sind für nur 10 € vom Zentrum zurück zum Hafen gefahren 👍.
Mobilität in Valencia

Vom Hafen von Valencia hast du verschiedene Möglichkeiten, um ins Stadtzentrum zu gelangen.
- Shuttle-Busse der Rederei
- öffentliche Verkehrsmittel / Busse
- Taxis
- Hop On-Hop-Off Sightseeing Busse – Stadtrundfahrten
Hop On-Hop Off Bus Tour in Valencia
In Valencia werden zwei Routen der Hop On-Hop Off Busse 🚌 angeboten: die grüne und die rote Route. Du kannst an jeder der ausgewiesenen Haltestellen während der Stadtrundfahrt ein-/ aussteigen. Die Busse fahren die Haltestellen alle 30 Minuten an. Die Fahrzeit für die komplette Runde beträgt etwa 2 Stunden. Fahrkarten sind 24 h gültig, kostet ab 16 EUR p.P. und werden auch im Haferterminal bei der Touristeninformation verkauft. Die genauen Preise und weitere Informationen zu den Routen kannst du auf der offiziellen Seite der VLC Valencia nachlesen.

Man sieht auf der Straßenkarte, dass die Busse das eigentliche Altstadt-Zentrum nur umranden. Dennoch kann sich das Ticket lohnen, da man ja dort aus- und einsteigen kann und so auch mehr von den entfernten Zielen erreicht.
Öffentliche Busse

Es gibt auch öffentliche Busse der Verkehrsbetriebe EMT am Hafenausgang. Wenn du vom Terminalausgang Richtung Kreisverkehr gehst und der Beschilderung folgst, kommst automatisch zur Bushaltestelle der EMT (Linie 4, 30, 95). Du kannst in Richtung Altstadt oder Stadt der Künste und Wissenschaften fahren. Die Preise starten bei etwa 1,50 EUR für die einfache Fahrt. Aktuelle Informationen findest du auf der Homepage der EMT und bei der Touristeninformation im Hafenterminal.
Taxis


Wenn du den Kreuzfahrt-Hafen verlässt, siehst du gleich die weißen 🚖 Taxis, die auf die neuen Kreuzfahrtgäste warten. Die Taxis sind eine bequeme Variante, um das Zentrum von Valencia auf eigene Faust zu erkundigen. Während der Fahrt läuft ein Taxameter. Über die aktuellen Preise 💶 der Taxis auf Valencia kannst du dich auf der offiziellen Homepage des Generalitat Valenciana erkundigen.
Rent a Bike in Valencia

Valencia kannst du wunderbar mit dem Bike erkunden. Auf über 120 Kilometer wurden Radwege ausgebaut, sodass du fast in jede 🚴♂️ Ecke von Valencia kommst. Es gibt mehrere Anbieter. Angebote findest du auch auf der offiziellen Homepage Visit Valencia. Bekannt ist auch die Firma Valenbisi mit dem typischen System per App ein Rad zu leihen.



Du musst vorab auf dein Handy die App laden, dich registrierte und eine Kreditkarte hinterlegen. Schon kannst du 🚴♂️ losfahren. Die Stadtionen für diesen Fahrradverleih sind in der ganzen Stadt verteilt und auch in der Nähe des Kreuzfahrthafens sind mehrerer Stationen zu finden. Eine Übersicht, wo genau die Fahrradstationen zu finden sind, ist auch auf der Homepage von Valebisi zu finden.
Shuttle-Bus am Hafen Valencia


Wenn dein Kreuzfahrtschiff an einem der hinteren Liegeplätze festmacht, ist der Weg bis zum Hafenausgang recht lang. Dafür gibt es kostenlose Shuttle-Busse, die regelmäßig zwischen Terminal und Hafenausgang pendeln. Die Busse stehen direkt vor dem Terminal bereit und fahren in kurzen Abständen hin und zurück. Bei unserem Besuch waren allerdings nur zwei Fahrzeuge im Einsatz 👎 – du kannst dir vorstellen, wie voll es wurde, wenn tausende 🤯 Passagiere gleichzeitig ans Ziel wollten.
Als die 😵💫 Warteschlangen für den Shuttlebus immer länger wurden und viele Kreuzfahrtgäste in der prallen 🥵 Sonne ausharren mussten, entschieden sich zahlreiche Passagiere kurzerhand für ein Taxi. Doch auch hier spielte sich das gleiche Drama ab: hohe Nachfrage, aber nur wenige verfügbare Fahrzeuge.
Zusätzlich bieten viele 👉 Reedereien kostenpflichtige Shuttle-Busse ins Stadtzentrum an. Diese pendeln zwischen Hafen und Innenstadt, meist für 9–13 EUR pro Person /Tag. Ob deine Reederei diesen Service anbietet, erfährst du in der Regel im Bordportal.
Mietwagen
Mit einem Leihwagen in Valencia kannst du das malerische Umland erkunden, wo dich authentische spanische Dörfer und Landschaften erwarten. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Valencia machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.
Was gibt es im Zentrum vom Valencia zu sehen



Wir haben dir hier einen kleinen Überblick der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum von Valenzen zusammengestellt.
- Kathedrale, Miguelete und Heiliger Gral
- Seidenbörse – Lonja de la Seda
- Markthalle – Mercado Central
- Jardín del Turia – Stadt Gärten
- Rathaus
- Bahnhof Valencia Norte
- Glockenturm Miguelete
- Torres de Serranos
Schon diese Liste zeigt, wie viel Valencia an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Wir sind mit dem Taxi von der Stadt der Künste und Wissenschaften in die Altstadt gefahren. Nach einem herrlich günstigen Kaffee für unter 👍 zwei Euro ging es für uns zu Fuß weiter. Valencia, wir kommen 🏃♀️🏃🏾!
Landausflüge für Valencia optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Valencia Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Valencia zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Valencia:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Valencia-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß 😎 auf deinem Ausflug.
Das Stadtzentrum Valencia auf eigene Faust

Valencia ist eine wunderschöne Stadt, die architektonische einiges zu bieten hat. Es gibt fast an jeder Ecke beeindruckende Gebäude, Museen und Kirchen. Einfach nur 🤩 Wow. Wir haben und schon Zuhause mit einem „😂 Schlachtplan“ vorbereitet. Was bedeutet:
- Was wollen wir sehen?
- Karte in Google Maps anlegen
- Zeitfaktor und Entfernungen immer im Auge behalten
- Welche Reihenfolge ist sinnvoll?
- Wartezeiten einkalkulieren!
Diese Vorbereitung kostet zwar Zeit, aber es hat sich bisher immer 👍 gelohnt. Wir stellen euch hier auch unsere 🧭 Sehenswürdigkeiten-Karte zur Verfügung, die du auch für deine Tour durch Valencia nutzen kannst.

Valencia Tourist Card: Lohnt sich die City Card für deinen Städtetrip?
Die Valencia Tourist Card ist st ein praktisches Touristenticket, das sich schnell lohnt wenn du mehrere Attraktionen ansehen möchtest. Ideal für einen Aufenthalt von 1 bis 3 Tagen.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Freier oder ermäßigter Eintritt zu Top-Attraktionen wie dem Oceanogràfic und über 20 weiteren Museen und Sehenswürdigkeiten
- Skip-the-Line Zugang bei Highlights wie dem Oceanogràfic – kein Anstehen, mehr Zeit für Erlebnisse
- Digitale Tickets direkt aufs Smartphone – keine Papierkarten, sofort nach Online-Buchung verfügbar
- Bonus-Rabatte von bis zu 50 % auf weitere Attraktionen, Restaurants, Touren und Shops in der Stadt
- Inklusive Nahverkehr: Bus, Metro, Tram und sogar die Flughafenverbindung sind kostenlos mit drin
Den Valencia Tourist Pass kannst du online oder per App buchen.
- Tickets für 24 Stunden: ab 15 €
- Kombi-Tickets mit direktem Eintritt zur Stadt der Künste, Preise starten ab 64,26 €.
- Der Pass rechnet sich bereits bei Oceanogràfic (38 €) + Kathedrale (9 €) + Fallas-Museum (2 €).
- Valencia City Cards oder Tourist Card kaufen
Die Stadt der Künste und Wissenschaften – Ciutat de les Arts i les Ciències



Unser Spaziergang vom Hafen Valencia zur Stadt der Künste


Bereits vom Deck unseres Kreuzfahrtschiffes aus waren die Gebäudekomplexe des Valencia ciutat-de-les-arts oder auch Stadt der Künste und Wissenschaften gut zu sehen. Die außergewöhnliche Architektur macht neugierig und Lust auf mehr.
Wichtiger Anreise-Tipp
Wir haben uns zu Fuß auf den Weg zur Stadt der Künste und Wissenschaften gemacht, waren ja nur 2 km vom Hafenterminal aus. Aber das zieht sich ganz schön in die Länge und der Weg gibt auch nicht viel her. Das Interessanteste unterwegs war die alte Bahnlinie, die künstlich begrünt wurde und jetzt von Hundehaltern 🦮 zum Gassigehen und Fußgängern 🚶♀️🚶♀️ genutzt wird.
Was es alles zu sehen gibt:
- Hemisfèric: digitales 3D-Kino mit 900 Meter langer Leinwand
- Museu de les Ciències Princep Felipe: dreistöckiges, interaktives Wissenschaftsmuseum Oceanogràfic: größtes Aquarium Europas, 110.000 m²
- Palau de Les Arts Reina Sofia: Opern-Konzerthaus, 37.000 m² (nur außerhalb der Vorstellungen zu besichtigen)
- Umbracle: über 17.000 m² großer Garten
- CaixaForum Valencia: Mehrzweckraum für Ausstellungen, Konzerte usw.
- Pont de l’Assut de l’Or: Brücke über das ehemalige Flussbett des Turia, mit 125 m hohen Pylon
- L’Àgora: geschlossener Veranstaltungsplatz



Praktische Informationen
Das Gelände um die Museen mit den schönen Poolanlagen kann kostenlos besichtigt werden – perfekt für Fotos! Für die Museen sind Eintrittskarten nötig. Es gibt Kombitickets oder Einzelkarten für die verschiedenen Museen.
Für die Besichtigung solltest du entsprechend Zeit einplanen – mindestens einen halben Tag, besser einen ganzen Tag. Das Gelände umfasst über 350.000 qm mit vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Jardín del Turia – Stadtpark Valencia







Porta de la Mar

Torres de Serranos





Auf der rechten Seite befindet sich eine steile Treppe, über die du in die erste Etage der Torres de Serrano kommst. Es gibt drei Etagen, die über verschiedene klein Treppen erkundet werden können. Wenn viel los ist, muss man etwas auf den „Gegenverkehr“ achten. Die kleinen engen Treppen und die Höhe sind vielleicht nicht für jeden geeignet 😵💫.
Stadtviertel – El Carmen



House of Cats – Katzenhaus



Plaza de la Virgen




Dieser Platz gehört bei einem Besuch in Valencia auf die To-do-Liste ✔️, wenn du folgende bekannte Sehenswürdigkeiten nicht verpassen möchtest 👍.
- Basílica de la Mare de Déu dels Desamparats
- Kathedrale von Valencia
- Turia Fountaine
- La Almoina Archaeological Museum
- El Micalet
Direkt hinter dem Plaza de la Virgen liegt der etwas kleinere Plaça de la Reina. Diese beiden Plätze können wunderbar miteinander kombiniert werden.
El Micalet und Kathedrale von Valencia





Unser Aufstieg auf den El Micalet
Auch im El Micalet führt eine Wendeltreppe zur Aussichtsplattform mit einer Besonderheit: Der Publikumsverkehr wird per Ampelsystem gesteuert, damit es im engen Treppenhaus nicht zu Staus kommt. Das klingt clever, bedeutet aber auch Wartezeiten von bis zu einer Stunde. Die Ampel schaltet nur alle 20-30 Minuten um, und täglich strömen hunderte Besucher hierher.






Der Aufstieg lohnt sich definitiv. Die Aussicht vom El Micalet ist WOW! Wir hatten perfektes Wetter und konnten einen 360-Grad-Blick über ganz Valencia genießen. Von der historischen Altstadt bis zur modernen Ciudad de las Artes. Diese Panorama-Aussicht gehört für uns zu den schönsten der Stadt. Nach diesem beeindruckenden Rundblick machten wir uns auf den Weg zur Kathedrale.
Kathedrale von Valencia und Heiliger Gral



Unser Besichtigunstour der Kathedrale von Valencia
Direkt am Eingang erhältst du ein Headset für den Audioguide und einen Übersichtsplan. Dann kann es schon losgehen mit der Tour durch die Kathedrale.



Besonders beeindruckend ist die Kuppel der Kapelle des Heiligen Kelches mit ihrem prächtigen Sterngewölbe – einem steinernen Abbild des Himmels mit den zwölf Aposteln und der Krönung der Jungfrau Maria. Das wichtigste Ausstellungsstück und der Grund, warum Pilger aus aller Welt hierher kommen: der Heilige Kelch. Dieser kostbare Achat-Pokal soll tatsächlich derjenige sein, den Jesus beim letzten Abendmahl verwendete. Der Legende nach brachte ihn Petrus nach Rom, wo nachfolgende Päpste ihn aufbewahrten, bis er schließlich nach Valencia gelangte.



Im Ticketpreis enthalten ist auch das Kathedralmuseum mit wertvollen Kunstwerken verschiedener Epochen. Besonders sehenswert sind die Gemälde von Juan de Juanes und anderen bedeutenden Künstlern, die die reiche Geschichte Valencias widerspiegeln. Du solltest für eine entspannte Tour 1-2 Stunden einplanen.
St. Nikolaus und Petrus (Sixtinische Kapelle Valencias)



Unser Tour durch die Kirche San Nicolas
Was von außen unspektakulär wirkt, entpuppt sich beim Betreten als echtes Juwel. Direkt am Eingang zahlst du 8€ pro Person (2023) – ein stolzer Preis für eine kleine Kirche, aber das kunstvolle Innere rechtfertigt jeden Cent.



Dein Blick wandert unweigerlich nach oben: Die atemberaubende Deckenmalerei wurde von Antonio Palomino entworfen und von seinem talentierten Schüler Dionís Vidal ausgeführt. Jeder Quadratzentimeter der Gewölbe erzählt biblische Geschichten in leuchtenden Farben und feinen Details.



Neben dem bemerkenswerten Hochaltar beherbergt die Kirche wertvolle Gemälde bedeutender Künstler wie Vicente Juan Masip. Die besondere Atmosphäre dieses Ortes lässt sich schwer beschreiben. Ein tolle Mischung aus Kunst, Geschichte und Spiritualität. Ein echter Geheimtipp für alle, die Valencia abseits der Touristenströme erleben möchten.
Das schmalste Haus Valencias (Europas?) – La Estrecha


Plaza Redonda



Torre de Santa Catalina und Church of Santa Caterina



Besichtigung Torre de Santa Catalina



Die Kirche Santa Catalina überrascht mit ihrer schlichten, fast düsteren Atmosphäre – ganz anders als die prachtvolle Kathedrale oder die kunstvoll ausgestattete Kirche St. Nikolaus. Das dezente Innere mag auf den ersten Blick unspektakulär wirken, aber der kostenlose Besuch lohnt sich trotzdem für einen kurzen Blick, bevor du den Turm erklimmst. Den Zugang zum Torre de Santa Catalina findest du direkt links neben dem Haupteingang der Kirche – einfach zu übersehen, wenn man nicht danach sucht.



Auf deinem Weg nach oben, kommst du immer wieder an kleinen Lichtschächten vorbei, von denen du schon die ersten Blicke auf die Stadt Valencia werfen kannst. Der Weg bis zur Kuppel ist ganz schön anstrengend und das ständige im Kreis laufen macht es auch nicht besser 😵💫, aber der Weg lohnt sich.



Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein wunderbarer Rundblick über Valencias, ein Paradies für Fotografen und alle, die die Stadt aus der Vogelperspektive erleben möchten. Besonders schön ist der Blick auf bekannte Sehenswürdigkeiten wie z.B. Plaça Redona, Torres de Serranos oder die Kathedrale von Valencia.
Mercat Central





Blick in den Marcat Central Valencia
Der erste Schritt in den Mercat Central ist überwältigend. Dein Blick wandert automatisch nach oben zu der kunstvollen Deckenarchitektur mit ihren filigranen Verzierungen und dem beeindruckenden Glasdach. Doch die Architektur ist nicht das Einzige.



Nach den staunenden Blicken an die Decke senkt sich der Blick auf das umfangreiche Warenangebot, das ebenso beeindruckend ist. Hier spielt sich das authentische Valencia ab: Händler preisen ihre Waren an, Einheimische kaufen ein, und die Düfte von frischen Meeresfrüchten, reifen Tomaten und gerösteten Nüssen vermischen sich.

Wir lassen uns von den Aromen leiten und treiben durch die Gänge. An jeder Ecke gibt es neue Köstlichkeiten zu entdecken. Die Versuchung ist groß, und natürlich können wir nicht widerstehen: Ein Stück Manchego hier, ein paar Oliven dort, frische Datteln von diesem Stand. Der Mercat Central ist ein perfekter Ort, um die kulinarische Seele Valencias zu spüren. 😋.
Seidenbörse Valencia

Die Seidenbörse Valencia von innen




Im Inneren der Seidenbörse in der Handelshalle (Sala de Contratació) wirst du von über 17 m hohen, geschwungenen Säulen empfangen. Dieser prunkvolle Raum ist mit einem sehr geschmackvollen Boden ausgestattet, der mit Alcublas-Marmor in verschiedenen Farben gepflastert ist. Ein wirklicher Wow-Effekt 😮. Die meisten Räumlichkeiten sind mit großen bunten Fenstern bestückt, die ein kunstvolles Lichtspiel zaubern. Aber auch der Garten wurde wunderschön 😍 liebevoll gestaltet inklusive Orangen- und Zitronenbäumen, die Schatten spenden und Sitzmöglichkeiten in der Mitte des 🌳 Gartens bieten.


Wenn du den Garten durchquerst, findest du auf der anderen Seite eine Treppe, die in die erste Etage der Seidenbörse führt. Dort findest du den Saal „Consulado del Marg“, mit einer prächtigen geschnitzten Holzkassettendecke und einem spektakulären Boden in 3D-Optik. Hier folgt das nächste wow 🤩. Hier ist Reichtum und Wohlstand vergangener Zeiten zu spüren.


Wenn du die Treppe wieder heruntergehst in Richtung Garten, gibt es unter der Treppe noch eine Tür in den Keller. Hier ist es zwar nicht mehr so spektakulär wie in den beiden Räumen vorher, aber einen kurzen Blick ist es wert.



Palacio del Marqués de Dos Aguas



📍 Entfernung vom Kreuzfahrtterminal:
Ca. 25 Minuten mit Taxi oder Bus (Haltestelle „Colón“), kaum barrierefrei (mehrere Stufen am Eingang und im Innern)
Kirche Sant Joan del Mercat – (Santos Juanes)


Estació del Nord – Bahnhof Nord von Valencia






Stierkampfarena – Plaza de Toros de Valencia



Rathaus – Town Hall of València

Das Rathaus von Valencia von innen


Im Inneren befindet sich ein große ausladende Treppe, die in den ersten Stock führt. Über der Treppe befindet sich ein riesiges Dachfenster mit bunten Elementen, das ein schönes Licht auch die Treppe wirft. Im erste Stock erwartet dich ein wunderschöner großer Saal, den du in Ruhe bestaunen kannst 🤩. Man hat den Eindruck, als würde man in einem 👑 Schloss stehen. Durch die großen Kronleuchter, mit vielen Kristallen, bemalten Decken und Marmorböden, wirkt alles extrem pompös – 😍 mehr geht nicht.




Im nächsten Raum befindet sich der Zugang zu einem großen Balkon, mit Blick auf den Plaça de l’Ajuntament mit dem geschäftigen Treiben der Stadt. Auf dem Balkon ist meistens sehr viel los – Selfi-Time 🤳🏽. Hier brauchst du etwas Geduld 😳.



Wenn du deine Besichtigung fortsetzt, landest du im Sitzungssaal, in dem die Abgeordneten tagen. Neben den andern Räumen, ist dieser fast schon schlicht, aber auch schön. Das war der letzte Raum, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist.


Es befindet sich auch ein öffentliches WC im ersten Stock, falls du noch etwas vorhast 😏. Vor dem Haupteingang, auf der rechten Seite, steht ein Schild, auf dem die aktuellen Öffnungszeiten angegeben sind.
Stadtviertel – Sant Francesc



Casa Judía



Entfernung vom Kreuzfahrtterminal: Ca. 25–30 Minuten mit Taxi oder Bus (Haltestelle in der Nähe), bequem zu Fuß aus der Altstadt oder vom Bahnhof erreichbar.
Stadtviertel Russafa in Valencia



Streetart – Kunst, Graffitis und Murals in Valencia






Valencia ist sehr bekannt für seine Streetart-Kunst. Beim Schlendern durch die Stadt kommst du immer wieder an 🤩 beeindruckenden und bunten Gemälden vorbei, die sowohl Gassen als auch Hausfassaden schmücke. Hier lebt man ganz nach dem Motto: The Street ist our Gallery 🖼.



Vor allem die Stadtviertel El Carmen und Ruzafa sind für ihre farbenfrohen Graffiti, Murals und Kunstwerke bekannt. Es gibt auch geführten Street-Art-Tour, die sehr 👍 empfehlenswert sind, da der Tourguide interessante Geschichten zu den Kunstwerken zum Besten gibt und du auch zu Kunstwerken geführt wirst, die etwas versteckter sind.



Tauche ein in die lebendige Street-Art-Szene von Valencia und erlebe die Kreativität und Vielfalt dieser faszinierenden Kunstform. Wir waren begeistert von dieser bunten Vielfalt und hatten die Kamera die ganze Zeit im Anschlag 😅📷
Jetzt entdecken: Bliebte Street-Art-Tour durch Valencia
Eine geführte Street-Art-Tour in Valencia eröffnet dir ganz neue Perspektiven auf die Stadt: Du erfährst die spannenden Geschichten hinter den Werken, lernst die bekanntesten lokalen Künstler kennen und entdeckst Murals, die du alleine leicht übersehen würdest
Ende unserer Entdeckungstour durch Valencia


Wir beenden unserer Erkundungstour durch Valencia mit 28.524 Schritten 🚶♀️🚶♀️ und lassen uns mit dem Taxi bis zum Hafeneingang von Valencia fahren. Die Fahrt vom Stadtzentrum bis zum Hafen kostet nur 10 EUR, generell ist das Preisniveau um und auch im Zentrum sehr fair 👍. Wir schleppen uns auf unsere Kabine, werfen noch einen letzten Blick 👀 auf Valencia und gönnen uns zum Abschluss ein Cocktail 🍹. Was für eine tolle Stadt. Wir hoffen, euch hat unsere Tour durch das Zentrum von Valencia gefallen und wir konnten euch die schönen Sehenswürdigkeiten etwas näher bringen 😌.
FAQ – Häufige Fragen zu Valencia als Kreuzfahrthafen
Valencia gilt als sehr sichere Stadt mit niedriger Kriminalitätsrate. Normale Vorsichtsmaßnahmen wie in jeder Großstadt genügen.
Der Kreuzfahrthafen liegt 4,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Mit dem Bus oder Taxi brauchst du etwa 15-20 Minuten ins Zentrum.
Eine Taxifahrt vom Hafen ins Zentrum kostet etwa 10-15 Euro je nach Verkehr und genauem Ziel.
Ja, mit der Valencia Tourist Card fahrst du kostenlos mit Bus, Metro und Straßenbahn. Zusätzlich gibt es Rabatte bei Sehenswürdigkeiten und Museen.
Die Ciudad de las Artes y las Ciencias mit Museen und Aquarium. Die Kathedrale mit dem Heiligen Gral und der Glockenturm El Micalet bieten eine fantastische Aussicht.
Die weltberühmte Paella stammt aus Valencia – probiere sie im Ursprungsland! Der Mercat Central ist perfekt für lokale Spezialitäten ohne typische Touristenfallen, einfach nicht die ersten am Eingang nehmen.
Fazit
Valencia hat uns vom ersten Moment an verzaubert. Die Stadt mit ihren unzähligen wunderschönen Gebäuden, den vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, verschlungen Gassen und bunten versteckten Ecken zieht einen in ihren Bann 😮. Wir empfehlen vorab einen Plan ✔️ zurechtzulegen, was du „unbedingt“ besichtigen möchtest. Leider ist die Distanz ins Zentrum zu Fuß nicht enmpfehlenswert (aber machbar).



Dann steht einer entspannten Stadttour durch Valencia auf eigene Faust nichts mehr im Weg. Valencia hat uns als Ziel-Hafen bei unserer Mittelmeer-Kreuzfahrt überraschenderweise besonders gut gefallen und ist immer einen Besuch wert 👍. Wenn du also in Valencia haltmachst, Glückwunsch! Diese Stadt lohnt sich.



Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Valencia? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!