Der erste Tag an Bord eines Kreuzfahrtschiffs ist ein aufregendes Erlebnis, voller neuer Eindrücke und Aktivitäten die auf dich warten. Nach der Anreise beginnt dein Abenteuer auf hoher See und wir zeigen dir, wie du deinen ersten Tag optimal gestaltest und was dich erwartet.
- Check-in
- Zurechtfinden
- Pflichten
- Auslaufen
- uvm.

Anreise
Viele Kreuzfahrten kann man mit Anreise (und Abreise) im Sinne einer Pauschalreise buchen. Das sichert ein rechtzeitiges Eintreffen bzw. Warten der Abreise.
Wenn du selbst an- oder abreist, empfielt es sich je nach Entfernung und Reisemittel etwas Puffer einzuplanen.
An welchem Liegeplatz das Schiff genau liegt, muss man ein bis zwei Wochen vorher von der Reederei erfragen, wenn es eine Rolle spielt.
Der Check-in – dein Start in die Kreuzfahrt


Bevor du zum Check-in-Schalter gehst, gibst du deine großen Reisekoffer ab und behältst nur das Handgepäck bei dir. Die Koffer werden in einem separaten Raum gesammelt und später automatisch zu den Kabinen gebracht. Das kann jedoch etwas dauern, da mehrere tausend Gepäckstücke an Bord gebracht werden müssen. Wenn du also in einer warmen Gegend unterwegs bist, pack dir Wechselkleidung ins Handgepäck, damit du dich frisch machen kannst – besonders nach einem langen Flug und Transfer zum Kreuzfahrtschiff.
Der Check-in an Bord ähnelt dem in einem Hotel, mit dem Unterschied, dass hier mehrere tausend Menschen gleichzeitig einchecken. Ob die Kreuzfahrt in Deutschland startet oder in der Karibik, beeinflusst die Länge der Warteschlangen. Wenn viele Gäste zeitgleich mit dem Zug oder Flugzeug anreisen, kann es zu größeren Ansammlungen und Wartezeiten kommen.
Aus eigener Erfahrung können wir dir sagen, dass es fast immer eine Warteschlange gibt, egal wann du eincheckst. Dank zahlreicher Check-in-Schalter geht es jedoch relativ schnell.
Am Check-in-Schalter wirst du nach deinem Pass und deinem (digitalen oder ausgedruckten) Schiffsvoucher gefragt. Deine persönlichen Daten werden überprüft und eine Kreditkarte wird für dein Bordkonto hinterlegt, auf das alle zusätzlichen Leistungen gebucht werden, wie:
- Spa-Behandlungen
- Landausflüge
- Einkäufe in den Shops
- Exklusive Restaurants
- Fotoshootings

Anschließend wird ein Foto von dir gemacht und auf deiner Bordkarte (nicht sichtbar) gespeichert. Diese Bordkarte dient als dein Eintritts- und Ausweisdokument beim Betreten und Verlassen des Schiffes und ist wichtig für die Sicherheit, um sicherzustellen, dass alle Gäste an Bord sind, bevor das Schiff ablegt.
Dein Foto hilft dem Personal, deine Identität zu überprüfen, und die Bordkarte wird auch für alle nicht inklusiven Leistungen genutzt. Diese werden auf dein Bordkonto gebucht, das du über die Kreuzfahrt-App oder den TV in deiner Kabine einsehen kannst. Nach diesem Procedere geht es endlich aufs Schiff.
Early Check-in

In der Regel bekommst du vor deiner Reederei vor Reiseantritt verschiedene Check-in-Zeiten mitgeteilt, aus denen du auswählen kannst. Es gibt auch die Option einen früheren Check-in, für den allerdings auch ein Aufpreis verlangt wird. Die Kosten hierfür variieren von Reederei zu Reederei. Du kannst aber „nur“ eher an Bord, die Kabinen werden meist erst ab Nachmittags (ca. 14-15 Uhr) zur Verfügung gestellt, das kann aber je nach Auslastung des Kreuzfahrtschiffes variieren.
Aus unserer Sicht macht das daher nur begrenzt Sinn, wenn du es steuern kannst. Auch halten sich nicht immer alle anreisenden Gäste an die Zeitslots.
An Bord
Das Ziel sollte lauten: genieße die ersten Stunden an Bord und freue dich auf eine unvergessliche Kreuzfahrt!
Doch das ist gar nicht so einfach.

Orientierung auf deinem Kreuzfahrtschiff
Sobald du das Schiff betrittst, heißt es erst mal orientieren. Egal, ob dein Kreuzfahrtschiff relativ klein oder groß ist, es ist unübersichtlich.
Wir würden zuerst die Kabine aufsuchen, sofern bereits freigegeben. Dann alles unnötige deponieren oder im Safe verstauen. Danach gilt es die Zeit zu nutzen und anzukommen.

Viele Gäste suchen sich dafür ein nettes Plätzchen an einer Bar (Tipp: ganz vorne oder hinten ist meist zu Beginn noch relativ wenig los, weil nicht so einfach zu finden) oder bei schönem Wetter am Pool und genießen die Zeit, bis die Kabinen freigegeben werden. Die Freigabe der Kabinen wird entweder durch eine Durchsage des Kapitäns oder des Event Managers bekannt gegeben oder du erhältst eine SMS über die App.
Dein erster Rundgang an Bord



Geführte Bordrundgänge
Viele Reedereien bieten geführte Rundgänge an, um neuen Kreuzfahrtgästen das Schiff zu zeigen und ihnen die Orientierung zu erleichtern. Diese Rundgänge finden meist nicht am Anreisetag statt und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wenn du Interesse hast, solltest du frühzeitig in deinem Bordportal nachsehen und gegebenenfalls eine Reservierung vornehmen.
Erkundung auf eigene Faust
Manche Reedereien geben ihren Gästen einen Schiffsplan, der eine gute Orientierung bietet. Diese Pläne zeigen die verschiedenen Decks und markieren wichtige Bereiche wie Theater, Restaurants, Pools, und den Fitness- und Spa-Bereich. Eine hilfreiche Information, besonders für Kreuzfahrtneulinge.


Du findest diese Pläne normalerweise an der Rezeption oder in der Kreuzfahrt-App. Der Schiffsplan ist besonders am Anfang wichtig, da du so schnell sehen kannst, wo sich Restaurants, Bars oder Cafés befinden – die ersten Anlaufstellen nach der Ankunft.



In der Nähe der Aufzüge gibt es oft Anzeigetafeln oder digitale Displays, die dir die aktuelle Etage und die Lage bestimmter Bereiche zeigen. Gerade in den ersten Tagen kann es leicht passieren, dass du in die falsche Richtung läufst. Ein kurzer Blick auf den Plan hilft dir, dich zurechtzufinden und unnötige Wege zu vermeiden.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um deine Kreuzfahrt in vollen Zügen zu genießen!
Wichtige Pflicht: Die Seenotrettungsübung



Die Seenotrettungsübung ist für alle Passagiere verpflichtend und findet immer vor dem Auslaufen des Schiffes statt. Schon beim Check-in wirst du darauf hingewiesen, wann und wo die Übung stattfindet. Dabei erfährst du alles Wichtige zu den Sicherheitsvorkehrungen und dem Verhalten im Notfall. Nimm diese Übung ernst – sie ist entscheidend für deine Sicherheit an Bord. Jedenfalls soweit du Einfluss darauf hast.
Der Ablauf der Seenotrettungsübung kann je nach Reederei variieren. Oft erhältst du einen festen Zeitplan und musst dich an einer Sammelstelle einfinden, die auf deiner Bordkarte und in deiner Kabine angegeben ist. Dort findest du auch deine Rettungsweste. An der Sammelstelle werden mehrere Passagiere von einem Crew-Mitglied eingewiesen. Du lernst, wie man sich im Notfall verhält, das Schiff evakuiert und wie die Rettungsweste anzulegen ist.
Einige Kreuzfahrtschiffe bieten die Möglichkeit, die Seenotrettungsübung über eine App durchzuführen, was den Ablauf noch bequemer macht. Egal wie, jeder Gast muss diese Übung absolvieren. Sie ist nicht nur eine Pflicht, sondern ein wichtiger Teil deines Sicherheitskonzepts an Bord.
Also, mach mit und sei gut vorbereitet – deine Sicherheit steht an erster Stelle!
Entspannung und erste Eindrücke



Wenn du jetzt den Check-in und die Seenotrettungsübung hinter dir hast, dann kann dein tatsächlicher Urlaub starten. Viele Restaurants und Bars sind bereits geöffnet, wenn du an Bord kommst. Nutze die Gelegenheit, dich jetzt etwas zu entspannen und deine erste kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Du kannst gemütlich an einer Bar dein erstes Cocktail genießen, am Poolbereich entspannen oder an Deck das Treiben auf den Schiff oder am Hafen beobachten. Komm jetzt erst mal in Ruhe an.
Telefon und Internet an Bord

Bevor das Schiff ablegt, nutze die Gelegenheit, letzte Anrufe zu tätigen und das Internet zu nutzen. Sobald das Schiff ausläuft, wird die Verbindung mit jedem Meter auf hoher See schlechter. Dann können hohe Roaming-Gebühren anfallen. Informiere dich rechtzeitig über die Internet- und Kommunikationspakete, die an Bord angeboten werden, um in Verbindung zu bleiben. Es ist auch wichtig, bei deinem Handy-Anbieter nachzufragen, welche Gebühren für dich anfallen, besonders wenn du außerhalb der EU unterwegs bist. Sobald das Kreuzfahrtschiff das Festland verlässt, verschwindet die Internet- und Festnetzverbindung relativ schnell. Schalte also spätestens dann das Roaming aus. Flumodus plus Bord-WLAN sind dann deine Freunde.
Da bleibt oft nur noch die Option, ein Angebot über deine Reederei zu buchen. Die Pakete variieren stark, daher lohnt es sich, die Details genau anzusehen. Aus eigener Erfahrung können wir dir sagen, dass diese Pakete oft teuer sind, aber immer noch eine bessere Alternative als das Bordtelefon, bei dem unverschämt hohe Gebühren anfallen.
Also, plane voraus und entscheide dich für das passende Paket, um während deiner Kreuzfahrt immer gut erreichbar zu sein, wenn das für dich wichtig ist!
Das Auslaufen des Schiffes



Jetzt geht es los.
Einer der absoluten Highlights des ersten Tages auf deiner Kreuzfahrt ist das Auslaufen des Schiffes. Zu diesem Zeitpunkt strömen nahezu alle Passagiere an Deck, um sich die besten Plätze zu sichern. Unser Tipp: sei mindestens eine Stunde vorher an Bord, um dir einen Top-Platz zu sichern und dieses Spektakel in vollen Zügen zu genießen, wenn dir das wichtig ist. Vielleicht lohnt sich eine Balkonkabine schon dafür.

Wenn es dann endlich soweit ist, kannst du diesen magischen Moment entweder an Deck oder von deiner Balkonkabine aus erleben, wenn das Schiff langsam den Hafen verlässt. Oft wird dieser Augenblick von Musik begleitet – viele Reedereien haben ihre eigene Hymne, die gespielt wird, wenn das Schiff ablegt. Manche Veranstalter machen daraus sogar ein kleines Event, mit Feuerwerk oder einer Party an Deck. Das variiert von Hafen zu Hafen, und einige Häfen erlauben das Tuten des Schiffshorns nicht, um die Anwohner nicht zu stören. Meiner Meinung muss das Horn nicht sein.
Egal wie, das Auslaufen ist immer ein beeindruckendes Erlebnis und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die ersten unvergesslichen Urlaubsmomente mit deiner Kamera festzuhalten. Also, schnapp dir deinen Platz und genieße den Start deiner Kreuzfahrt-Abenteuer!
Dein erster Tag an Bord – Angebote und Aktivitäten planen



Nutze den ersten Tag, um dich über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten an Bord zu informieren. Meistens erhältst du am Vorabend ein Tagesprogramm mit allen wichtigen Events, Shows und Öffnungszeiten. Aber auch in der App der Reederei ist das aktuelle Tagesprogramm abrufbar.

Plane, welche Aktivitäten du nicht verpassen möchtest, und reserviere, wenn möglich, Plätze für besondere Veranstaltungen und ausgewählte Restaurants. Viele Reservierungen kannst du sogar schon von Zuhause aus tätigen. Es lohnt sich, frühzeitig zu buchen, denn die gefragtesten Restaurants sind oft schnell ausgebucht. Wenn du erst am Anreisetag die Termine checkst, könnte es schwierig sein, noch einen Platz zu ergattern.
Sollte dein Wunschrestaurant bereits ausgebucht sein, kannst du vor Ort nachfragen und dich auf eine Warteliste setzen lassen. Dennoch ist es ärgerlich, wenn man vor Ort keine Reservierung mehr bekommt. Deshalb unser Tipp: Schau dir die Angebote rechtzeitig an und plane im Voraus, um das Beste aus deiner Kreuzfahrt herauszuholen.
Landausflüge – das Beste aus jedem Hafen herausholen



Viele Fahrten beginnen mit einem Tag auf See. So oder so: der nächste Hafen kommt bestimmt. Wenn du nicht von Bord gehst, brauchst du an sich keine Kreuzfahrt machen. Denn ein besonderes Highlight jeder Kreuzfahrt sind die Landausflüge.
Diese werden von der Reederei aktiv beworben und es gibt für jeden Ausflug ein bestimmtes Platzkontingent. Viele Ausflüge kannst du bereits von zu Hause aus buchen, und es ist durchaus möglich, dass beliebte Ausflüge schnell ausgebucht sind. Wenn du sicher gehen möchtest, dass du an bestimmten Ausflügen teilnehmen kannst, solltest du diese frühzeitig online reservieren. In der Regel kannst du Landausflüge bis 2 Tage vor Ausglustermin stornieren, also sichere dir die Plätze, bevor du leer ausgehst, für deine top Sehenswürdigkeiten.
Natürlich kannst du auch Landausflüge auf eigene Faust planen. Dabei musst du jedoch beachten, dass du selbst dafür verantwortlich bist, rechtzeitig zum Ablegen des Schiffes zurückzukehren. Ansonsten spricht nichts dagegen, die Ausflüge selbst zu organisieren.
In unseren Beiträgen zu den verschiedenen Kreuzfahrthäfen findest du auch Berichte über unsere Teilnahme an diversen Landausflügen – sowohl selbst geplante als auch über die Reederei gebuchte. Leider waren wir bei Ausflügen über die Reederei oftmals enttäuscht. Lies dir unsere Erfahrungen durch und bilde dir deine eigene Meinung.
Also, plane deine Landausflüge frühzeitig, um das Beste aus jedem Hafen herauszuholen und deine Kreuzfahrt unvergesslich zu machen!
Fazit



Dein erster Tag an Bord ist der Beginn eines aufregenden und besonderen Abenteuers. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um die ersten Stunden und Eindrücke voll zu genießen. Wir hoffen, dass dir dieser Überblick hilft, dich schnell zurechtzufinden und deine ersten Tage an Bord zu erleichtern.
Wenn du etwas vermisst oder dir während deiner Reise noch ein wichtiger Punkt auffällt, schreib uns gerne. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Entspanne dich, erkunde das Schiff und freue dich auf eine wunderbare Kreuzfahrt!