Die Musterstation auf einem Kreuzfahrtschiff ist ein zentraler Sammelpunkt, an dem sich Passagiere der zugeordneten Kabinen im Notfall einfinden müssen. Dadurch können Personen an Bord sicher und koordiniert evakuiert werden.
Bei größeren Kreuzfahrtschiffen gibt es mehrere Musterstationen, denen bestimme Kabinenbereiche zugeordnet sind.
Funktion und Bedeutung der Musterstation
Jede Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff ist einer bestimmten Musterstation zugeordnet, die in der Regel auf der Bordkarte oder einem Sicherheitsplan im Zimmer angegeben ist. Bei der Musterstation werden Rettungswesten angelegt und wichtige Informationen über das Verhalten im Notfall kommuniziert. Vor Beginn jeder Kreuzfahrt findet eine obligatorische Sicherheitsübung statt, bei der sich alle Gäste zu ihrer zugewiesenen Musterstation begeben müssen, um sich mit den Abläufen vertraut zu machen.

Organisation und Ausstattung
Musterstationen sind so gestaltet, dass sie schnell und einfach zu erreichen sind. Sie befinden sich an gut zu erreichenden Punkten auf dem Schiff, oft in Nähe der Rettungsboote. Jede Station ist mit Rettungswesten, Notfallausrüstung und Schildern ausgestattet, die klare Anweisungen geben. Zusätzlich stehen Crew-Mitglieder bereit, um bei Bedarf Hilfestellung zu leisten und die Passagiere zu unterstützen. Während der Sicherheitsübung und im Ernstfall sorgen sie dafür, dass alle Passagiere gezählt und zu den richtigen Stationen geleitet werden.
Vorschriften und Sicherheitsübungen
Internationale Vorschriften wie das SOLAS-Übereinkommen (Safety of Life at Sea) schreiben vor, dass jede Kreuzfahrtgesellschaft Sicherheitsübungen abhält und Musterstationen gut sichtbar und leicht zugänglich sein müssen.
Die Seenotrettungsübung muss innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Einschiffen durchgeführt werden. Hier können Passagieren Fragen stellen und sich mit den Evakuierungsrouten sowie den Verhaltensregeln im Notfall vertraut machen. Auch Funktionsweise der Rettungswesten werden ausführlich erklärt.