Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrt-Hafen Rotterdam zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Rotterdam – Infos & Tipps
Der Hafen von Rotterdam ist einer der größten und verkehrsreichsten der Welt und spielt eine zentrale Rolle in der Stadt. Der Kreuzfahrthafen Rotterdam liegt zentral am Wilhelminapier, direkt neben der berühmten Erasmusbrücke im Herzen der modernen Hafenmetropole. Bekannte Reedereien wie AIDA Cruises, TUI Cruises, MSC Cruises und Celebrity Cruises legen hier regelmäßig an, meist auf Routen nach England oder Norwegen sowie bei Westeuropa-Kreuzfahrten. Durch die lange Hafeneinfahrt lohnt es sich die Zeit an Deck oder auf dem Balkon zu verbringen. Die Fahrt durch eines der größten Hafengebiete Europas bis zum Hafen Rotterdam ist bereits ein Erlebnis für sich und vergleichbar mit 🤩 norwegischen Fjordfahrten.



Lage des Kreuzfahrthafens
Das Rotterdam Cruise Terminal liegt an der Wilhelminakade 699, direkt am südlichen Ufer der Nieuwe Maas. Von hier sind es nur 300 Meter zur berühmten Erasmusbrücke und 2,3 Kilometer zur Markthalle im Stadtzentrum. Das 2015 komplett renovierte Terminal befindet sich im denkmalgeschützten Gebäude „De Rotterdam“, dem ehemaligen Hauptsitz der Holland-America Line. Du hast vom Terminal aus einen direkten Blick auf die beeindruckende Skyline mit den Wolkenkratzern am Wilhelminapier. In unmittelbarer Umgebung findest du das historische Hotel New York (ehemals Verwaltungsgebäude der Holland America Line) und Street-Art-Werke am Hafengelände. Die zentrale Lage macht Rotterdam zu einem der stadtnähesten Kreuzfahrthäfen Europas.



Ausstattung am Terminal
Das moderne Terminalgebäude bietet dir alle wichtigen Annehmlichkeiten:
- Kostenloses WLAN ist im gesamten Terminal verfügbar – du kannst dich mit dem Hotspot „Cruise Terminal Rotterdam“ verbinden.
- Touristeninformation mit deutschsprachigen Mitarbeitern. Hier bekommst du kostenlose Stadtpläne und hilfreiche Tipps für deinen Aufenthalt.
- Gepäckaufbewahrung gibt es leider nicht direkt am Terminal. Du findest jedoch verschiedene Anbieter in der Stadt, besonders in Bahnhofnähe.
- Cafés und kleine Läden findest du sowohl im Terminal als auch direkt gegenüber dem Ausgang. Unser Tipp: Das kleine Café schräg rechts vom Terminalausgang serviert erstklassigen Kaffee.
- Passagier- und Crew-Lounges sind im Terminal vorhanden



Verkehrsanbindung & Weiterkommen
Die Verkehrsanbindung vom Kreuzfahrthafen Rotterdam ist hervorragend:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Metrostation „Wilhelminaplein“ (Linien D und E) liegt nur 240 Meter vom Terminal entfernt.
- Wassertaxis sind das besondere Highlight in Rotterdam. Die nächste Anlegestelle findest du beim Hotel New York, nur wenige Minuten vom Terminal entfernt.
- Taxis stehen direkt am Terminal bereit. Uber ist ebenfalls verfügbar und oft günstiger als normale Taxis.
- Shuttlebus der Reedereien fährt regelmäßig zur Markthalle im Stadtzentrum.
- Hop-On Hop-Off-Busse starten direkt am Terminal und bieten Rundfahrten mit Audioguide in mehreren Sprachen.



Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Die zentrale Lage ermöglicht es dir, schnell und bequem die Innenstadt zu erreichen, entweder zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder durch die Nutzung von Taxis und Wassertaxis. Wenn du zu Fuß nur 300 Meter nach links läufst, stehst du schon an der Erasmusbrücke, eine beliebte Sehenswürdigkeit in Rotterdam. Der Weg ins Zentrum ist gut begehbar und größtenteils barrierefrei. Die Erasmusbrücke hat breite Gehwege, kann aber bei Wind etwas zugig werden.


Lohnt sich ein Landgang?
Absolut! Rotterdam ist eine der schönsten Städte, die wir bisher besucht haben hier solltest du auf keinen Fall an Bord bleiben!
- Einzigartige Architektur erleben: Rotterdam gilt als Europas Architektur-Hauptstadt mit Kubushäuser, einer spektakuläre Markthalle und die moderne Skyline sind weltweit einmalig.
- Kulinarische Weltreise in der Markthalle: Die 2014 eröffnete Markthalle ist ein Fest für alle Sinne. Unter dem riesigen, bogenförmigen Dach findest du internationale Spezialitäten zu zivilen Preisen.
- Panoramablick vom Euromast genießen: Der 185 Meter hohe Euromast bietet dir den besten Überblick über Rotterdam und den riesigen Hafen. Mit dem rotierenden Euroscoop fährst du bis zur Turmspitze und siehst bei guter Sicht sogar bis zur Nordsee.



Rotterdam Kreuzfahrthafen: Offizielle Websites und Live-Informationen
- Port of Rotterdam – Cruise Terminal: Offizielle Hafenwebsite mit Ankunftszeiten, Lageplänen und aktuellen Informationen zum Terminal. Hier findest du auch Live-Informationen zu ankommenden Kreuzfahrtschiffen.
- RET – Öffentliche Verkehrsmittel Rotterdam, Fahrpläne, Tickets und Routenplaner für Metro, Bus und Straßenbahn. Mit der RET-App planst du deine Fahrten optimal.
- Watertaxi Rotterdam: Informationen zu Anlegestellen und Preisen. Hier findest du auch die App zum Download für einfache Buchungen.
- Rotterdam Tourist Information: Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und praktischen Tipps für deinen Rotterdam-Besuch.
- Skyline Webcam Rotterdam: Live-Blick auf die Erasmusbrücke und das aktuelle Wetter in Rotterdam.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Rotterdam auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel in Rotterdam



Bus und Metro in Rotterdam
Direkt in der Nähe des Rotterdam Cruise Terminals befinden sich die Metrostation Wilhelminaplein und die Straßenbahnhaltestelle Wilhelminaplein. Diese Linien bieten dir eine schnelle und bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Ein Einzelticket kostet 4,50 Euro, während eine Tageskarte 9,50 Euro kostet.



Für Informationen zu den Bus- und Bahnlinien in Rotterdam kannst du die RET-App auf dein Smartphone laden. Die App zeigt dir die besten Verbindungen in der Nähe deines Standorts. Alternativ findest du weitere Details auf der offiziellen Website von RET, dem Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs in Rotterdam.
Taxis am Rotterdam Cruise Terminal

Vor dem Rotterdam Cruise Terminal stehen in der Regel Taxis bereit, die leicht an den blauen Kennzeichen zu erkennen sind. Die Preise werden per Taxameter berechnet, sodass die Kosten transparent bleiben.
Taxis sind eine komfortable und schnelle Option, um dein Ziel zu erreichen – ideal, wenn du keine Wartezeit möchtest oder spezielle Ziele ansteuern willst, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar sind. Kläre vor der Fahrt, ob bargeldlose Zahlung möglich ist!
Wassertaxis



Das Wassertaxi-Netzwerk in Rotterdam ist eine erstaunlich schnelle und einzigartige Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Mit über 50 Anlegestellen erreichst du viele Sehenswürdigkeiten und Geschäftszentren.
Die wichtigsten Infos zu den Wassertaxis in Rotteram:
- Haltestelle in Hafennähe: Direkt beim Hotel New York, nahe dem Cruise Terminal, befindet sich eine Wassertaxi-Station.
- Preise: Eine Fahrt in der Zone 1 startet bei 5,00 € pro Person.
- Buchung: Wassertaxis können bequem telefonisch oder über eine spezielle App (Watertaxi Rotterdam) gebucht werden.
- Fahrten: Es werden auch private Fahrten angeboten.
- Fahrplan/ Linienplan zum Download auf der offiziellen Website von Watertaxi Rotterdam.
In der Nähe des Kreuzfahrthafens findest du eine Haltestelle direkt beim Hotel New York. Verlasse dazu das Kreuzfahrtterminal auf der rechten Seite, und in wenigen Minuten bist du dort.
Wasserbusse in Rotterdam – Splashtours



Die Splashtour ist eine einzigartige Möglichkeit, Rotterdam zu entdecken – an Land und auf dem Wasser! Der Amphibienbus kombiniert eine spannende Stadtrundfahrt mit einem Abstecher in die Maas, bei dem der Bus zum Boot wird. Von außen sah das schon etwas abenteuerlich aus, wie auf dem Foto erkennbar, aber funktioniert.
Während der einstündigen Tour zeigt ein Live-Guide die schönsten Sehenswürdigkeiten und die beeindruckende Skyline von Rotterdam. Wenn du dich für eine Wasserbus-Tour in Rotterdam interessierst, findest du alle aktuellen Informationen zu den Touren, Tickets und Preisen auf der offiziellen Homepage Splash Tours.
Miewagen
Mit einem Leihwagen in Rotterdam kannst du die vielseitige Stadt, die beeindruckende Skyline und die Umgebung in deinem eigenen Tempo erkunden. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Rotterdam verschaffen möchtest, empfehlen wir dir Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.
Wir würden einen Leihwagen eher für Fahrten ins Umland empfehlen. In Rotterdam selbst sind vor allem viele Radfahrer zügigst unterwegs, auf die man achten muss.
Lime E-Bikes in Rotterdam


Auf unseren Weg durch Rotterdam sind wir immer wieder an Lime-Bikes vorbeigekommen. Diese E-Bikes kennt man auch von anderen Großstädten.
Wenn du dich für ein Lime-E-Bike interessierst, findest du alle aktuellen Informationen auf der offiziellen Homepage von Lime.
Hop-On/ Hop-Off-Touren in Rotterdam
Rotterdam bietet dir zahlreiche spannende Möglichkeiten, die Stadt auf ganz besondere Weise zu entdecken. Egal, ob du zu Fuß, mit dem Bus, dem Boot oder sogar einer Kombination aus allem unterwegs bist – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Du kannst dich entscheiden zwischen:
- Geführte Stadtführungen: Erfahrene Guides zeigen dir die Highlights wie z.B. den Markt „Markthal während sie spannende Anekdoten und Hintergrundgeschichten teilen.
- Bus-zu-Boot-Touren: Eine kombinierte Tour bei der du die Stadt sowohl an Land als auch vom Wasser aus erleben kannst.
Wenn du dich für eine geführte Tour interessierst, findest du interessante Angebote bei GetYour Guide.


Lohnt sich der Rotterdam Pass
Der Rotterdam Pass ist ein praktisches Touristenticket, das sich schnell lohnt wenn du mehrere Attraktionen in der modernen Hafenmetropole besuchen möchtest. Die Vorteile:
- Freier oder ermäßigter Eintritt zu Top-Attraktionen wie Euromast (185m Aussichtsturm), Rotterdam Zoo, historische Hafenrundfahrt und über 12 Museen
- Skip-the-Line Zugang bei Highlights wie Euromast und Zoo – kein Anstehen, mehr Zeit für Erlebnisse
- Digitale Tickets direkt aufs Smartphone – keine Papierkarten, sofort nach Online-Buchung verfügbar
- Bonus-Rabatte von 10% auf weitere Attraktionsbuchungen in der Stadt
Achtung: Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht automatisch enthalten – du benötigst ein separates RET-Tagesticket (11-14€) für Bus, Tram und Metro.
Den Rotterdam Pass kannst du online oder per App buchen.
- Tickets ab ca. 65 € für drei Hauptattraktionen.
- Der Pass rechnet sich bereits bei Euromast (15 €) + Zoo (25 €) + Hafenrundfahrt (18 €).
- Perfekt für Kreuzfahrt-Passagiere und Kulturentdecker!
- Rotterdam Pass kaufen
Alternative: Die Rotterdam City Card inkludiert ÖPNV + Attraktionen + 25 % Rabatt in Restaurants und ist ideal für Komplettlösungen. Dann musst du aber schon viel nutzen, um das an einem Tag zu nutzen. Wir haben es nicht geschafft.
Was gibt es im Zentrum vom Rotterdam zu sehen



Das Stadtzentrum von Rotterdam liegt etwa 2,5 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt und ist bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Weg führt dich direkt über die Erasmusbrücke, von der du dann einen tollen Blick auf dein Kreuzfahrtschiff hast. Diese Top 5 Sehenswürdigkeiten solltest du in Rotterdam nicht verpassen:
- Erasmusbrücke
- Markthalle
- Kubushäuser
- Euromast
- Museum Boijmans Van Beuningen
Rotterdam ist auch für seine vielfältige und internationale Küche bekannt. In der Markthalle, die auch zu einer beliebten Sehenswürdigkeit zählt, kannst du kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt probieren. Sehr empfehlenswert!
Landausflüge für Rotterdam optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Rotterdam Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Rotterdam zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Rotterdam:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Rotterdam-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch Rotterdam

Wir haben uns dazu entschieden, Rotterdam zu Fuß zu erkunden. Bevor wir vom Kreuzfahrt-Terminal gestartet sind, haben wir uns noch einen Stadtplan bei der Tourist Information besorgt, die sich in Kreuzfahrt-Terminal befindet. Wir sind dann nach links Richtung Erasmusbrücke gelaufen. Bevor wir diese Brücke überquert haben, haben wir noch einen kurzen Abstecher zur Loopbrug Wilhelminakade gemacht (muss man nicht machen).
Alternativ kann du auch nach rechts gehen und einen kurzen Fotostopp beim Hotel New York einelgen. Das ist auch schon Deck des Schiffes und beim Ein- sowie Auslaufen sehr gut zu sehen.
Hotel New York


Das Hotel New York befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kreuzfahrt Terminal und ist auch gut vom Kreuzfahrtschiff aus zu sehen. Dieses Hotel war einst die Hauptverwaltung der Holland-America Line und ist heute ein Hotel und beliebter Treffpunkt wegen Restaurant und Café, in dem du niederländische Gerichte genießen kannst. Zudem hast du hier einen fantastischen Blick auf die Skyline von Rotterdam und den Hafen.
Loopbrug Wilhelminakade



Die Loopbrug Wilhelminakade ist ein kleiner Steg, den du kostenlos betreten kannst. Er wurde direkt am Pier gebaut und bietet auch eine schöne Sicht auf die Stadt Rotterdam. Du findest hier übrigens auch die Straßenbahn. Wenn du nicht laufen möchtest, kannst du von hier mit der Bahn einfach in die Stadt fahren.
Erasmusbrücke oder Schwanenbrücke


Die Erasmusbrücke, auch bekannt als „Der Schwan“ wegen ihrer eleganten Form, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Rotterdam. Die 802 Meter lange Schrägseilbrücke verbindet den Norden mit dem Süden der Stadt und wurde 1996 eröffnet.



Von der Brücke oder auch vom Wilhelminapier am Südufer, hast du einen tollen Blick auf die Skyline von Rotterdam und den Hafen. Dir wird sofort das Gebäude „De Rotterdam“ auffallen, das sich direkt neben dem Kreufahrtterminal befindet. Mit einer Höhe von 150 Meter und 44 Stockwerken umfasst das Gebäude eine Gesamtfläche von über 162.000 m², womit es das größte Gebäude der Niederlande ist.

Ebenso beeindruckend ist das riesige Gebäude, dass sich Kon Building nennt und sich direkt nebenan befindet. Nachdem wir die Erasmusbrücke überquert haben, sind wir rechts Richtung Denkmal De Boeg gelaufen und dann zum dem kleine Hafen Leuvehaven, der sich direkt auf der anderen Straßenseite befindet.
Leuvehaven



Der Leuvehaven ist ein kleiner, historischer Hafen mitten im Zentrum von Rotterdam. Hier findest du auch das Maritieme Museum Rotterdam, eines der ältesten Schifffahrtsmuseen der Niederlande. Es bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Rotterdamer Hafens. Alle aktuellen Informationen zum Maritime Museum, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage Maritieme Museum.



Der Hafen ist ideal für einen entspannten Spaziergang, bei dem du die historischen Boote und Schiffe bewundern kannst, die hier vor Anker liegen. Außerdem gibt es einige interessante historische Objekte, die du kostenlos bestaunen kannst – ein tolles Extra für alle, die sich für maritime Geschichte interessieren.



Wenn du Rotterdam weiter erkunden möchtest, hast du hier eine perfekte Ausgangsbasis. Mit einem Wassertaxi kannst du schnell und bequem zu anderen Teilen der Stadt gelangen. Die Haltestellen der Taxis sind mit auffällig gelben Markierungen leicht zu finden. Alternativ steht dir die Metrostation Leuvehaven zur Verfügung, von der aus du bequem andere Stadtteile erreichst.
Markthalle von Rotterdam



Die Markthalle von Rotterdam, eröffnet im Jahr 2014, ist ein echtes architektonisches Meisterwerk. Wow! Das riesige, hufeisenförmige Gebäude beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Ständen, die frische Produkte, exotische Gewürze und internationale Köstlichkeiten (teuer) anbieten. Für uns war der Besuch ein echtes Highlight – wir können euch aus eigener Erfahrung diesen Besuch nur wärmstens empfehlen. Die Markthalle ist ein Paradies für Feinschmecker und zugleich ein faszinierender Ort zum Bummeln und Entdecken.



Ein besonderes Highlight im Inneren der Halle ist das riesige Kunstwerk „Horn of Plenty“ von Arno Coenen. Dieses beeindruckende Gemälde erstreckt sich über die gesamte Decke und lädt dazu ein, den Kopf in den Nacken zu legen und die Details zu bewundern. So gibt es nicht nur an den zahlreichen Ständen viel zu entdecken, sondern auch an den Wänden und der Decke jede Menge zu bestaunen.



Eine Rolltreppe führt in das Untergeschoss der Markthalle, wo du unter anderem überlaufene Toiletten findest. Der Zugang zur Halle ist kostenlos, und der Besuch eignet sich wunderbar, um zwischendurch eine kleine Pause einzulegen. Ob du einfach nur schlenderst oder dir eine Kleinigkeit zu Essen oder Trinken gönnst – die Markthalle ist definitiv einen Stopp wert!
Kubushäuser in Rotterdam



Die Kubushäuser von Rotterdam, entworfen vom Architekten Piet Blom, sind ein Paradebeispiel für die moderne und unkonventionelle Architektur der Stadt. Diese gelben Würfelhäuser stehen auf Stelzen und sind um 45 Grad geneigt, was ihnen ihr unverwechselbares Aussehen verleiht. Kein Wunder, dass sie zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Rotterdam zählen.



Die Kubushäuser stehen nicht gerade, sondern sind auf ihre Spitze gedreht – dadurch verlaufen die Wände im Inneren nicht senkrecht, sondern schräg. Das sorgt für ein wirklich außergewöhnliches Wohngefühl. Doch wie lebt es sich eigentlich in einem Würfel, bei dem nichts so ist, wie man es gewohnt ist? Wenn du wissen möchtest, wie sich das Leben in einem Kubus anfühlt, kannst du das Museumshaus Kijk-Kubus besuchen. Dort bekommst du spannende Einblicke in die einzigartige Raumgestaltung und erfährst mehr über die Geschichte der Kubushäuser. Tipp: Weitere Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du auf der offiziellen Webseite Kubuswoning.



Die Kubushäuser liegen direkt an der Metrostation Blaak, sodass du bequem an den markanten, gelben Würfeln aussteigen kannst. In der Umgebung findest du außerdem zahlreiche Cafés, Restaurants und den beeindruckenden Markthal – perfekt, um deinen Besuch in Rotterdam abzurunden. Die Eintrittskarte zu den Kubushäuser kannst du bequem online über GetYourGuide buchen – so hast du deine Tickets bereits vor der Anreise sicher.
Het Park bij Euromast



Wenn du den Euromast in Rotterdam besuchst, lohnt es sich etwas mehr Zeit mitzubringen und im Het Park vorbeizuschauen. Het Parkist eine grüne Oase mitten in Rotterdam direkt neben dem Euromast und erstreckt sich über eine Fläche von 21 Hektar. Es bietet weitläufige Rasenflächen, schattige Wege und ruhige Teiche, die ideal zum Entspannen und Erholen sind. Der weitläufige Park ist zudem ein großartiger Ausgangspunkt, um den Euromast zu besuchen und von der Aussichtsplattform den Blick über die Stadt zu genießen. Es gibt auch ein zwei sehr idyllische kleine Cafés dort. Wir fanden es klasse.



Anreise: Het Park ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Straßenbahnlinien 8 (Haltestelle Euromast) und 7 (Haltestelle Westplein) oder die Metrostationen Leuvehaven und Dijkzigt befinden sich in der Nähe.
Euromast Rotterdam



Der Euromast ist mit einer Höhe von 185 Metern der höchste öffentlich zugängliche Turm der Niederlande und bietet einen spektakulären Blick über Rotterdam und den Hafen. Der Turm wurde 1960 anlässlich der Floriade gebaut und ist seitdem eine der 👍 beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.



Von der Aussichtsplattform aus hast du einen atemberaubenden Panoramablick. Für die Mutigen gibt es die Möglichkeit, den Turm zu besteigen oder sogar abzuseilen. Schon die Liftfahrt zur dünnen Spitze ist nichts für Weicheier. Zudem gibt es ein rotierendes Restaurant, in dem du ein Essen mit einer unvergleichlichen Aussicht genießen kannst. Wir empfehlen dir, die Tickets, rechtzeitig vorab zu besorgen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.



Ein Besuch des Euromast war für für uns ein absolutes Highlight in Rotterdam – besonders die Fahrt auf die Spitze sorgt für Nervenkitzel und unvergessliche Ausblicke.
- Das Erlebnis:
Du steigst in eine runde Kabine, in der die Fahrgäste im Kreis sitzen. Sobald alle Platz genommen haben, wird es dunkel, Musik erklingt, und die Spannung steigt. Plötzlich bewegt sich die Kabine nach oben, die Fenster vor dir öffnen den Blick auf die Stadt – ein Moment voller Adrenalin! - Besonderheit der Fahrt:
Während der Fahrt dreht sich die Kabine langsam im Kreis, sodass du einen 360°-Panoramablick auf Rotterdam genießen kannst. Der Boden aus Glas verstärkt den spektakulären Eindruck – ein Erlebnis, das nichts für Menschen mit Höhenangst ist! - Tipp:
Alle weiteren Informationen, wie Preise, Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten, findest du auf der offiziellen Homepage des Euromast.
Ein absolutes 👍 Muss für alle, die Rotterdam aus einer völlig neuen Perspektive erleben möchten. Die Eintrittskarte zum Euromast Rotterdam kannst du bequem online über GetYourGuide buchen – so hast du deine Tickets bereits vor der Anreise sicher.
Museumspark Rotterdam



Der Museumspark in Rotterdam ist ein perfekter Ausgangspunkt, um mehrere Highlights der Stadt bequem zu Fuß zu entdecken. Mit seiner zentralen Lage und einer 👍 Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe bietet der Park die ideale Kombination aus Kultur, Natur und Erholung. Zum einen findest in unmittelbarer Nähe folgendes beliebte Sehenswürdigkeiten:
- Kunsthalle Rotterdam
- Chabot Museum
- Museum und Depot Boijmans van Beuningen
- Witte de Withstraat
- Het Park
- Euromast



Der Museumspark selbst erstreckt sich über eine Fläche von etwa 100 x 400 Metern und ist kostenfrei zugänglich. Der Park ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter einen Rosengarten mit Teich, einen romantischen Garten und ein Veranstaltungsgelände. Auf dem Gelände befinden sich auch ein paar witzitge 🤩 Hasenskulpturen, die sich für einen Fotostopp lohnen. Als nächstes kannst und solltest du das Depot und ggf. Museum Boijmans Van Beuningen besuchen, das größte Kunstmuseum Rotterdams.
Museum und Depot Boijmans Van Beuningen

Depot Boijmans Van Beuningen


Das Museum Boijmans Van Beuningen ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Niederlande. Werke von Meistern wie Rembrandt, Van Gogh und Dalí sind hier zu sehen. Alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten, Ticketpreis und Ausstellungen findest du auf der offiziellen Homepage Boijmans.
Depot Boijmans Van Beuningen


Das Depot Boijmans Van Beuningen ist ein einzigartiges Kunstlager in Rotterdam und die erste öffentlich zugängliche Kunstlagerstätte der Welt. Statt einer thematisch Ausstellung zeigt das Depot über 151.000 Kunstwerke aus der Sammlung des Museums Boijmans Van Beuningen. Besucher können den Kunstlagerprozess erleben, sehen, wie Kunst gelagert und restauriert wird, und Werke entdecken, die in klassischen Museen oft unsichtbar bleiben. Die Besonderheit des Gebäudes ist die spiegelnde Fassade, die die Umgebung reflektiert und vor Ort einen wirklich sehr erstaunlichen Anblick bildet. Es gibt auch einen Dachgarten, der öffentlich zugänglich ist, mit einem Restaurant, das eine klasse Aussicht auf Rotterdam bietet.
Rathaus Rotterdam mit Binnentuin Stadhuis



Das Rathaus (Stadhuis) von Rotterdam liegt zentral in der Stadt und ist eines der wenigen Gebäude, das den verheerenden Bombenangriff vom 14. Mai 1940 unversehrt überstanden hat. Es ist nicht nur ein Symbol des Wiederaufbaus, sondern auch ein architektonisches Highlight.
Sehenswerte Highlights:
- Der Innenhof: Eine liebevoll gestaltete, ruhige Oase, die zum Verweilen einlädt.
- Der Uhrenturm: Mit einer Höhe von 71 Metern und einer Engelsstatue als Friedenssymbol
- Die Burgerzaal (Bürgersaal): Die prächtigen Wandgemälde und kunstvollen Verzierungen machen diesen Saal zu einem besonderen Highlight.
- Führungen: Es werden regelmäßig Führungen angeboten, auch in virtueller Form – perfekt, um die Geschichte und Architektur des Gebäudes besser zu verstehen.
Das Rathaus ist während der Öffnungszeiten zugänglich und das Fotografieren ist erlaubt, jedoch mit einigen Einschränkungen.
Maastunnel

Der Maastunnel in Rotterdam ist nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern auch ein ungewöhnliches Bauwerk, das die beiden Ufer der Nieuwe Maas verbindet. Mit einer Gesamtlänge von 1.070 Metern und einer Tiefe von bis zu 20 Metern unter dem Meeresspiegel zählt er zu den technischen Meisterleistungen der Stadt. Der Tunnel verfügt über vier Röhren: zwei für Autos und zwei für Radfahrer und Fußgänger. Besonders charmant ist die Möglichkeit, den Tunnel zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden – ein Erlebnis, das an den historischen Elbtunnel in Hamburg erinnert.
SS Rotterdam



Die SS Rotterdam ist ein ehemaliges Passagierschiff der Holland-America Line, das heute dauerhaft am Katendrecht-Dock liegt und als schwimmendes Hotel und Museum dient. Das Schiff, das in den 1950er Jahren erbaut wurde, bietet dir einen Einblick in die Geschichte der transatlantischen Reisen. Du kannst durch die luxuriös restaurierten Kabinen und öffentlichen Bereiche spazieren, eine Führung machen oder in einem der Restaurants an Bord speisen. Es gibt sogar die Möglichkeit auf dem Schiff die eigene Hochzeit zu feiern oder sich in einem Escape Room einschließen zu lassen. Alle aktuellen Informationen zur SS Rotteram, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage SS Rotterdam.
Die Tickets für die SS Rotteram kannst du direkt online über GetYourGuide buchen – so hast du deine Tickets bereits vor Anreise sicher.
Witte de Withstraat


Die Witte de Withstraat ist eine der lebendigsten Straßen Rotterdams und bekannt für ihre kreative und künstlerische Atmosphäre. Du findest hier Kunstgalerien, Boutiquen, gemütliche Bars und Restaurants. Wir haben die Straße tagsüber während unserer Tour durch Rotterdam besucht und fanden sie angenehm ruhig, ohne den typischen Trubel einer Partymeile. Für Fotografie-Fans gibt es einige interessante Ecken, die sich für Schnappschüsse eignen, darunter bunte Fassaden, charmante Cafés und moderne Kunstinstallationen.



Unser Fazit: Tagsüber lohnt sich ein kurzer Stopp, wenn du ohnehin in der Nähe bist oder auf der Suche nach einer entspannten Pause bist. Die wahre Lebendigkeit der Witte de Withstraat entfaltet sich jedoch erst so richtig am Abend.
Oude Binnenweg
Wenn du etwa 400 Meter von derWitte de Withstraat nach Norden läufst, kommst du zur Oude Binnenweg. Das ist eine der ältesten Einkaufsstraßen Rotterdams und bietet eine Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Geschäften. Hier kannst du gemütlich bummeln und in kleinen Boutiquen, Buchläden und Cafés stöbern.
Miniwelt Boterham – Miniworld Rotterdam
Miniworld Rotterdam ist die größte Indoor-Miniaturwelt der Benelux-Staaten. Auf über 650 Quadratmetern zeigt die Ausstellung detailgetreu die Niederlande im Maßstab 1:87 – von idyllischen Küstenregionen bis hin zur pulsierenden Metropole Rotterdam und ihrem Hafen. Ein besonderes Highlight ist der Tag- und Nachtzyklus, der alle 24 Minuten durchläuft: Bei Einbruch der Nacht erleuchten tausende Lichter die Miniaturlandschaft und erwecken die 27.000 Mini-Bewohner zum Leben. Wenn du dich für einen Besuch interessierst, findest du alle aktuellen Informationen, Öffnungszeiten auf der offiziellen Homepage Miniworld Rotterdam und Tickets online etwa bei GetYourGuide.
Erfahrungsbericht: Große Hafenrundfahrt in Rotterdam



Während unseres Aufenthalts in Rotterdam haben wir uns für eine große Hafenrundfahrt mit dem Anbieter Spido entschieden. Eine 75-minütige Tour wie diese ist ein Muss für alle, die den geschäftigen Hafen und die beeindruckende Skyline der Stadt hautnah erleben möchten. Der Startpunkt der Hafenrundfahrt befindet sich an der Willemskade, nur etwa 15 Minuten Fußweg vom Kreuzfahrthafen entfernt. Der Weg führt über die Erasmusbrücke, die bereits einen großartigen Blick auf die Stadt bietet. Die Nähe zum Hafen macht diese Tour besonders bequem für Kreuzfahrtgäste.



Nach nur wenigen Minuten siehst du die ersten gigantischen Frachtschiffe, die imposanten Werften und die Docks, die den Hafen von Rotterdam so einzigartig machen. Vom Wasser aus wirken diese Bauwerke noch beeindruckender und geben dir einen Einblick in die Bedeutung des größten Seehafens Europas.



Neben den industriellen Giganten entdeckst du auch einige luxuriöse Yachten und andere private Schiffe – ein spannender Kontrast zur geschäftigen Hafenatmosphäre. Während der Fahrt vermittelt ein Live-Audioguide interessante Fakten zur Geschichte des Hafens und der Stadt Rotterdam – auch in deutsch.


Ein weiteres Highlight der Tour ist der Dampfer „Rotterdam“, das ehemalige Flaggschiff der Holland America Line. Das prachtvolle Schiff, das heute als Hotel und Museum dient, ist ein Stück maritimer Geschichte und ein besonderes Wahrzeichen Rotterdams.



Die Hafenrundfahrt bietet nicht nur spannende Einblicke in den Industriehafen, sondern auch Ausblicke auf die Skyline von Rotterdam. Ein besonderer Moment ist der Blick auf „dein eigenes“ Kreuzfahrtschiff, das aus dieser Perspektive besonders imposant erscheint. Wir können diese Hafenrundfahrt aus eigener Erfahrung 😊.
Hafenrundfahrt für Rotteram buchen
Es gibt mehrere Optionen, Rotterdam vom Wasser aus zu erleben. Hier findest du eine große Auswahl der schönsten Hafenrundfahrten:
Beliebte Ausflugsziele ab Rotterdam
Wer Rotterdam schon kennt, wird sich auf ein Ausflugsziel in der Umgebung konzentrieren. Rotterdam bietet verschiedene Reiseziele, die du besuchen kannst.
Zu beliebten Ausflugszielen ab Rotterdam zählen:
- Delft (19 km)
- Kinderdijk (22 km)
- Gouda (26 km)
- Den Haag (27 km)
- Keukenhof (45 km)
Du kannst diese Orte auf eigene Faust besuchen oder du nimmst an einer der geführten Touren teil. Beliebte Landausflüge ab Rotterdam findest du auch bei GetYourGuide.
Delft



Delft liegt etwa 70 Kilometer vom Kreuzfahrthafen Amsterdam entfernt und ist bequem mit dem Zug oder Bus zu erreichen. Diese Stadt begeistert mit ihren historischen Grachten, prachtvollen Gebäuden und ihrer berühmten Keramik. Ein Besuch der Neuen Kirche mit dem Grabmal des Königshauses ist ein Muss. Delft ist auch für seine weltbekannte Delfter Keramik berühmt – ein Abstecher ins Keramikmuseum oder eine der traditionellen Manufakturen lohnt sich.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Nieuwe Kerk: Die imposante Kirche beherbergt das Mausoleum der niederländischen Königsfamilie.
- Koninklijke Porceleyne Fles: In der letzten noch produzierenden Delfter Blau-Manufaktur kannst du den Handwerkern bei der Arbeit zusehen.
- Vermeer Centrum: Das Museum widmet sich dem berühmten Maler Johannes Vermeer, der in Delft lebte und arbeitete.
- Marktplatz: Der historische Marktplatz mit seinem donnerstäglichen Markt ist das pulsierende Herz der Stadt.
Lohnt sich der Besuch?
Delft ist ideal für Kulturliebhaber, Kunstinteressierte und alle, die das authentische Holland erleben möchten. Besonders geeignet für Besucher, die sich für Keramikkunst, niederländische Geschichte oder die Werke Vermeers interessieren. Besuche die versteckten Hofjes (Armenhäuser) der Stadt – kleine, friedliche Innenhöfe, die oft übersehen werden, aber einen Einblick in das historische Delft bieten.
Kinderdijk



Kinderdijk befindet sich etwa 80 Kilometer vom Kreuzfahrthafen Amsterdam entfernt und ist das Wahrzeichen der niederländischen Wasserwirtschaft. Die 19 historischen Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Besucherzentrum und Museen vor Ort erklären die Bedeutung des Wassermanagements in der Region.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- 19 Windmühlen: Die perfekt erhaltenen Windmühlen. Einige können besichtigt werden und zeigen das Leben der Müllerfamilien.
- Besucherzentrum: Hier erfährst du alles über die Geschichte des Wassermanagements in den Niederlanden. Interaktive Ausstellungen machen das Thema lebendig und verständlich.
- Wanderwege entlang der Kanäle: Gut ausgebaute Wege führen an allen Windmühlen vorbei.
- Bootstouren: Vom Wasser aus hast du die beste Sicht auf die Windmühlen und bekommst ein Gefühl für die Dimension der Wasserwirtschaft.
Lohnt sich der Besuch?
Kinderdijk verkörpert wie kein anderer Ort den Kampf der Niederländer gegen das Wasser. Diese einzigartige Kulturlandschaft ist ein lebendiges Museum der niederländischen Ingenieurskunst. Verbinden Kinderdijk mit einem Besuch in Rotterdam oder planen eine Rundtour durch das Grüne Herz der Niederlande.
Den Haag



Den Haag, der Regierungssitz der Niederlande, bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Strand. Hier residiert die niederländische Königsfamilie, und internationale Gerichte haben ihren Sitz. Die Stadt beeindruckt mit dem Binnenhof, dem politischen Zentrum, und dem Friedenspalast, einem Symbol für internationale Gerechtigkeit.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Binnenhof: Der mittelalterliche Regierungskomplex ist das politische Herz der Niederlande. Die Führungen durch das Parlament und den Rittersaal bieten Einblicke in die niederländische Politik.
- Mauritshuis: Das königliche Kunstmuseum beherbergt Meisterwerke von Vermeer, Rembrandt und anderen niederländischen Meistern.
- Paleis Noordeinde: Der Arbeitspalast der niederländischen Königsfamilie liegt im Herzen der Stadt. Der umliegende Palastgarten ist öffentlich zugänglich und wunderschön angelegt.
- Scheveningen: Der beliebte Badeort ist nur 15 Minuten vom Zentrum entfernt. Strand, Pier und das Sea Life Centre bieten Abwechslung vom Stadtbesuch.
Lohnt sich der Besuch?
Die Stadt überrascht mit ihrer Vielfalt: vom politischen Zentrum über erstklassige Museen bis hin zum charmanten Badeort Scheveningen. Besuche das Gefängnismuseum in einem ehemaligen Gefängnis aus dem 17. Jahrhundert. Du kannst auch wunderbar Den Haag mit Delft verbinden oder einen Strandtag in Scheveningen machen.
Gouda



Der historische Marktplatz mit dem beeindruckenden Rathaus und der Käsewaage ist ein zentraler Anlaufpunkt. Besonders sehenswert ist der traditionelle Käsemarkt, der in den Sommermonaten stattfindet. Neben Käse bietet Gouda auch handwerkliche Sirupwaffeln und Kerzen – perfekte Souvenirs.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Käsemarkt: Jeden Donnerstag von April bis August findet der traditionelle Käsemarkt statt. Händler in historischen Kostümen handeln mit riesigen Käselaiben nach alter Tradition.
- Rathaus: Das gotische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert gilt als eines der schönsten der Niederlande.
- Sint-Janskerk: Die Kirche beherbergt die berühmten Goudaer Glasfenster, die als schönste der Niederlande gelten.
- Goudaer Käse-Museum: Hier lernen Sie alles über die Herstellung des weltberühmten Goudaer Käses. Verkostungen gehören selbstverständlich dazu.
Lohnt sich der Besuch?
Gouda ist perfekt für Feinschmecker, Kulturinteressierte und alle, die authentische niederländische Traditionen erleben möchten. Probiere unbedingt die Goudaer Stroopwafels direkt beim Bäcker. Du kannst Gouda mit Utrecht gut miteinander kombinieren oder mach eine Käse-Route durch die umliegenden Bauernhöfe.
Keukenhof



Der Keukenhof, der größte Blumenpark der Welt, ist ein absolutes Muss für Natur- und Blumenliebhaber. Nur wenige Wochen im Frühjahr geöffnet, erstrahlt der Park in Millionen von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in unzähligen Farben. Die liebevoll gestalteten Themengärten und beeindruckenden Blumenschauen bieten eine einzigartige Atmosphäre.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Themengärten: Verschiedene Gärten präsentieren unterschiedliche Blumenarten und Gestaltungskonzepte.
- Historische Windmühle: Die 160 Jahre alte Windmühle ist ein beliebtes Fotomotiv. Von der Aussichtsplattform hast du einen herrlichen Überblick über die Blütenpracht.
- Skulpturenpark: Über 100 Kunstwerke sind im Park verteilt und schaffen spannende Kontraste zur natürlichen Schönheit.
- Blumenshows in den Pavillons: In vier Pavillons werden spezielle Blumenshows präsentiert, mit seltene Arten und innovative Züchtungen.
Lohnt sich der Besuch?
Auf 32 Hektar blühen über 7 Millionen Blumenzwiebeln in einem Meer aus Farben. Das alleine ist schon einen Besuch wert. Der Keukenhof ist nicht nur ein Park, sondern ein Gesamtkunstwerk aus Natur und Gartenarchitektur.
FAQ – Häufige Fragen zu Rotterdam als Kreuzfahrthafen
Die Schiffe legen am Wilhelminapier (Wilhelminakade 699) direkt neben der berühmten Erasmusbrücke an. Das moderne Cruise Terminal wurde 2015 komplett renoviert und liegt nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt.
Metro: Station Wilhelminaplein (240m vom Terminal), alle 10 Min nach Rotterdam Centraal. Wassertaxi: Anlegestelle direkt neben dem Terminal. Shuttle: Reedereien bieten oft Tagestickets
Nur 2 km (20-25 Minuten zu Fuß) über die spektakuläre Erasmusbrücke zur Markthalle. Der Spaziergang ist sehr empfehlenswert mit tolle Aussicht
Erasmusbrücke (Wahrzeichen, „Der Schwan“), Markthalle (architektonisches Meisterwerk), Kubushäuser (um 45° geneigte Würfelhäuser), Euromast (185m Aussichtsturm) und die moderne Skyline.
Perfekt geeignet! Kompakte Innenstadt, alle Highlights fußläufig von der Markthalle erreichbar. Touristeninformation im Terminal, kostenloses WLAN verfügbar. Rotterdam ist sehr touristenfreundlich mit excellenter Infrastruktur.
Niederländisch ist die Landessprache, aber fast alle sprechen ausgezeichnet Englisch. In touristischen Bereichen teilweise auch Deutsch.
Rotterdam wurde 1940 fast komplett zerstört und modern wiederaufgebaut. Daher gibt es futuristische Architektur: Kubushäuser, Erasmusbrücke, Markthalle und eine Manhattan-ähnliche Skyline. „Architektur-Hauptstadt“ Europas.
Ja, im Bereich des Cruise Terminals kannst du dich mit dem Hotspot „Cruise Terminal Rotterdam“ gratis verbinden und ohne Zeitdruck Nachrichten versenden oder Fotos hochladen.
Unser Fazit zu Rotterdam



Der Kreuzfahrthafen Rotterdam hat uns begeistert! Schon die Einfahrt in den Hafen bei Sonnenaufgang war ein tolles Erlebnis – die beeindruckende Skyline mit den modernen Hochhäusern bot eine feine Kulisse. Die zentrale Lage des Hafens macht es leicht, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar und dank des hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes und der Wassertaxis kommst du schnell und unkompliziert von A nach B.



Damit du das Beste aus deinem Aufenthalt herausholen kannst, empfehlen wir dir, vorab zu planen, was du in den wenigen Stunden sehen möchtest. Zu unseren persönlichen Favoriten zählten:
- Hafenrundfahrt – Industriehafen hautnah erleben.
- Der Euromast – ein Fernsehturm mit spektakulärer Aussicht.
- Die Markthalle – ein architektonisches Meisterwerk und kulinarischer Hotspot.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unseren Eindrücken Lust auf Rotterdam machen und freuen uns, wenn du uns von deinen Erlebnissen berichtest. Rotterdam ist definitiv ein Highlight jeder Kreuzfahrt!



Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Rotterdam? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!