Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Stavanger zusammengefasst,

  • wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe in Stavanger befindet,
  • welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
  • wie du am besten in die Stadt kommst,
  • welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
  • welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.

Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort. Hinweis: wir waren zweimal in Stavanger.

Robert und Margit
Robert & Margit
  • Unsere Highlights zu Stavanger:
  • Gamle Stavanger: Das historische Viertel mit 173 weißen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
  • Øvre Holmegate: Die „bunte Straße“ von Stavanger ist ein farbenfroher Hingucker mit kleinen Cafés und Boutiquen.
  • Norwegisches Erdölmuseum: Spannende Einblicke in Norwegens wichtigste Industrie – mit interaktiven Ausstellungen und Blick auf den Hafen.
  • Preikestolen & Lysefjord: Ein unvergesslicher Tagesausflug zum spektakulären Felsvorsprung oder eine Bootsfahrt durch den atemberaubenden Fjord.
  • Schwerter im Felsen: Das beeindruckende Denkmal am Hafrsfjord erinnert an die Vereinigung Norwegens im Jahr 872.
  • Stavanger lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, bietet aber auch zahlreiche spannende Ausflugsziele in der Umgebung. Lies weiter, um alle Sehenswürdigkeiten und Tipps zu entdecken!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

City-View Stavanger

Kreuzfahrthafen Stavanger – Infos & Tipps

Der Kreuzfahrthafen Stavanger liegt ideal im Herzen der viertgrößten Stadt Norwegens und gilt als zweitgrößter Hafen des Landes. Hier legen regelmäßig große Reedereien wie AIDA Cruises, Costa, MSC, TUI Cruises, Princess Cruises und Holland America Line an. Stavanger ist ein beliebtes Ziel für Norwegen-Kreuzfahrten und Fjordrouten, die meist in den Sommermonaten verstärkt angefahren werden. Die vier Liegeplätze befinden sich direkt in der Hafenbucht Vågen am Stadtzentrum, sodass du praktisch sofort mitten in der Stadt stehst. Beim Einlaufen hast du bereits einen wunderschönen Blick auf die historische Altstadt Gamle Stavanger mit ihren weißen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Stavanger an?

Der Stavanger Cruise Port verfügt über vier zentrale Liegeplätze direkt in der Hafenbucht Vågen:

Liegeplätze in Stavanger

  • Skansekaien (135 Meter)
  • Konserthuskaien (232 Meter)
  • Skagenkaien (249 Meter)
  • Strandkaien (309 Meter) – Liegeplatz Nummer 1 für die großen Kreuzfahrtschiffe

Unser Kreuzfahrtschiff hat bisher immer am zentralen Liegeplatz Strandkaien angelegt, direkt gegenüber des historischen Stadtviertels Gamle Stavagner. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch eine Touristeninformation und ein paar Meter weiter stehen die bekannten roten Sightseeing-Busse und Taxis bereit.

Ausstattung am Terminal

Die vier Kreuzfahrt-Hafenterminals verfügen nicht über eigene Terminalgebäude, da alle städtischen Einrichtungen in wenigen Gehminuten erreichbar sind. Was du in der Nähe findest:

  • Touristeninformation: In einem orangefarbenen Gebäude direkt am Hafen nur 5 Minuten Fußweg. Dort bekommst du kostenlos Stadtpläne und Ausflugsinformationen.
  • Services am Hafen: Direkt am Liegeplatz stehen Taxis in begrenzter Anzahl bereit. Auch die bekannten roten Hop-on Hop-off Sightseeing-Busse warten unweit der Touristeninformation.
  • Kostenloses WLAN: Am Hafen gibt es kein kostenlosem WLAN, aber in der Touristeninformation und umliegenden Cafés ist WLAN verfügbar.

Verkehrsanbindung & Weiterkommen

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Bushaltestelle Olav Vs gate befindet sich nur wenige Gehminuten vom Kreuzfahrthafen entfernt. Mit Bus 16 erreichst du beispielsweise die Sehenswürdigkeit „Schwerter im Berg“ in etwa 30 Minuten.
  • Hop-on Hop-off Busse: City Sightseeing bieten Stadtrundfahrten mit 11-13 Haltestellen an.
  • Taxis: Stavanger Taxi ist das größte Taxiunternehmen der Region. Eine Vorabreservierung ist empfehlenswert, da die Anzahl am Hafen begrenzt ist. Uber ist ebenfalls verfügbar.
  • Mietwagen: Die meisten Autovermieter haben Büros am 15 km entfernten Flughafen.
  • E-Scooter und Fahrräder: E-Scooter und City-Bikes sind über die Apps VOI bzw. Kolumbus Bill verfügbar.

Zu Fuß in die Stadt – geht das?

Ja! Das Zentrum von Stavanger gruppiert sich rund um das Hafenbecken Vågen. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Wenn du am Liegeplatz Strandkaien startest, brauchst du nur die Straße zu überqueren und stehst bereits vor den ersten historischen Holzhäuschen von Gamle Stavanger.

Fußwege zu den Hauptattraktionen:

  • Gamle Stavanger: 2 Minuten
  • Stavanger Domkirche: 8-10 Minuten
  • Øvre Holmegate (bunte Straße): 10-12 Minuten
  • Norwegisches Erdölmuseum: 12-15 Minuten
  • Valberget Aussichtspunkt: 15 Minuten

Die Wege sind gut ausgebaut und teilweise barrierefrei gestaltbar. Stavanger lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden, da viele beliebte Attraktionen nahe beieinander liegen und du in kurzer Zeit viel sehen kannst.

Lohnt sich ein Landgang?

Ja! Obwohl Stavanger klein und übersichtlich ist, hat es einiges zu bieten:

  • Historisches Erbe: Gamle Stavanger ist das besterhaltene Holzhausviertel Nordeuropas mit 173 denkmalgeschützten weißen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Zusätzlich findest du überall in der Stadt beeindruckende Street-Art-Kunstwerke, da Stavanger seit 2001 jährlich das NuArt Festival ausrichtet und zu den führenden Destinationen für Straßenkunst weltweit gehört.
  • Tor zu spektakulären Naturwundern: Stavanger ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zum berühmten Preikestolen (604 Meter über dem Lysefjord) und zum beeindruckenden Lysefjord.
  • Lebendige Kulturmetropole: Stavanger wurde 2008 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und bietet eine lebendige Kunst- und Festivalszene. Die bunte Øvre Holmegate (Fargegaten) mit ihren farbenfrohen Häusern, gemütlichen Cafés und kleinen Läden macht die Stadt zu einem Instagram-würdigen Erlebnis.
  • Port of Stavanger: Offizielle Hafen-Webseite mit aktuellen Ankunftszeiten, Liegeplätzen, Live-Informationen
  • Region Stavanger : Tourismus-Seite mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Restaurants und Aktivitäten in der Region
  • Kolumbus (öffentliche Verkehrsmittel): Informationen zu Busrouten, Fahrpläne, Ticketpreise, App-Download für Tickets und City-Bikes
  • Skyline Webcams: Aktuelle Wetterlage und Live-Bilder von Stavanger
  • MyShipTracking Stavanger: Aktuelle Schiffsankünfte, Hafenkarte mit Liegeplätzen, Live-Tracking der Kreuzfahrtschiffe

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Stavanger auf einer Karte

Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Stavanger auf unserer interaktiven Karte! 🌍

Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.

Strand/Wasser Mobilität Natur Zoologie/Freizeitpark Food/Info View Kultur

Karte mit Markierungen von Google Maps laden
Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Hinweise zum Datenschutz.

Karte anzeigen

Verkehrsmittel in Stavanger

Sightseeingbus für Stadtrundfahrten

Stadtrundfahrten mit den bekannten roten Hop on Hop off Sigtseeing-Bussen sind eine bequeme Möglichkeit, Stavanger zu erkunden. Die Rundfahrt mit zwölf Haltestellen bringt dich zu den wichtigsten Attraktionen in Stravager. Du kannst an jeder Haltestelle ein-/ aussteigen und während der Fahrt bekommst du per Audioguide Informationen zu den beliebten Sehenswürdigkeiten. Du kannst mit deiner Rundfahrt direkt am Kreuzfahrtterminal starten. Wenn du dich für eine Rundfahrt interessierst, empfehlen wir dir die Tickets vorab zu sichern, da die Plätze in Stavanger begrenzt sind und sich schnell Warteschlangen bilden. Tickets kannst du vorab online bei GetYourGuide kaufen.

Zu Fuß durch Stavanger

Der Liegeplatz Strandkaien in Stavanger liegt sehr zentral und eignet sich wunderbar für eine kleine Stadttour durch Stavanger auf eigene Faust. Für das wunderschöne historische Stadtviertel Gamle Stavanger brauchst du nur die Straße zu überqueren und schon stehst du vor den ersten historischen Holzhäuschen. Ein paar Gehminuten entfernt findest du die farbenfrohe Øvre Holmegate oder das bekannte Norwegische Erdölmuseum.

Taxis

Am Kreuzfahrtterminal findest du eine überschaubare Anzahl an Taxis, die gerne genutzt werden, um beliebte Ausflugsziele wie z.B. den Preikestolen zu erreichen. Für die bekannten Ausflugsziele werden meist fixe Preise angeboten. Du kannst mit dem Taxifahrer aber auch eine individuelle Route aushandeln. Kläre auf jeden Fall den Preis vorab, dann steht einer wunderbaren und entspannten Erkundungstour rund um Stavanger nichts im Weg. Eine 👉 Vorabreservierung bei Anbietern wie Stavanger-Taxi ist auf Grund der begrenzten Anzahl empfehlenswert. Wenn du den ersten Schwung abwartest, kommt aber immer wieder mal ein freies Taxis zum Hafen.

Uber

Wenn wir im Ausland unterwegs sind, nutzen wir auch Uber oder Lyft – je nach Anbieter. Uber ist eine praktische Fahrdienst-App, mit der du schnell und bequem ein Auto samt Fahrer buchen kannst – perfekt einfach, um die Stadt zu erkunden. Wenn du die App nutzt, bietet sich das auch in Stavanger an.

Busse

Stavanger hat ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz. Die Bushaltestelle Olav Vs gate befindet sich nur ein paar Gehminuten vom Kreuzfahrthafen-Terminal entfernt. Mit dieser Linie kannst du in nur 30 Minuten zur bekannten Sehenswürdigkeit Schwerter im Berg fahren. Auf der offiziellen Homepage von Kolumbus findest du alle wichtigen Informationen zu den Busrouten (auch als PDF zum Download), Fahrzeiten und Haltestellen. Die Tickets kannst du direkt beim Busfahrer lösen, online auf der Homepage von Kolumbus kaufen oder du lädst dir die Kolumbus Billett App auf dein Handy. Die öffentlichen Busse in Stavanger sind eine günstige Alternative, um die Umgebung zu erkunden.

Roller und City-Bikes

Wenn du in Stavanger unterwegs bist, triffst du immer wieder auf Stationen mit City-Bikes oder City-Roller. Die City-Bikes kannst du (auch) über die Kolumbus Billett App nutzen.

  • App Kolumbus Billett laden
  • Wähle „Bysykkel“ im Menü aus
  • Telefonnummer und Zahlungskarte hinterlegen
  • du kannst das Fahrrad nutzen, wenn du ein gültiges Ticket in der Ticket-App hast oder wenn du NOK 10 bezahlst
  • die Stationen findest du über die App

Die 👉 City-Rollter bekommst du über den Anbieter VOI. Die Vorgehensweise ist wie bei den City-Bikes. Alle wichtigen Informationen findest du auf der offiziellen Homepage VOI.

Schnellfähre und Autofähre

Es gibt auch Schnellfähren und Autofähren, um auf die umliegenden Inseln zu gelangen. Die Informationen zu den Fahrzeiten, Preisen und Tickets bekommst du auf der offiziellen Homepage von Kolumbus.

Mietwagen

Außerhalb von Stavanger gibt es einige beliebte Ausflugsziele, für deren Besuch du aber einen fahrbaren Untersatz brauchst. In Stavanger kann man auch gut im überschaubaren Verkehr mitfahren. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Stavanger machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung kostenlos stornieren.

Was gibts im Zentrum vom Stavanger zu entdecken?

Die überschaubare Innenstadt von Stavanger zieht sich malerisch um das Hafenbecken Vågen. Du kannst direkt von allen vier Liegeplätzen starten und Stavanger bequem zu Fuß auf eigene Faust erkunden. Wenn du wie wir am Liegeplatz Strandkaien startest, bietet sich die historische Altstadt Gamle Stavanger als erstes Ziel an, das mit 173 weißen Holzhäusern direkt gegenüber des Kreuzfahrthafens auf dich wartet. Zu weiteren beliebten Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch in Stavanger zählen:

  • Norwegische Konservendosenmuseum
  • Dom von Stavanger
  • Øvre Holmegate und Kirkegata
  • Fisketorget, Stavangers Fischmarkt
  • Maritimes Museum
  • Norwegisches Erdölmuseum

Stavanger lässt sich hervorragend zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Viele beliebte Attraktionen liegen nahe beieinander, sodass du in kurzer Zeit viel sehen kannst. Wir nehmen dich jetzt mit auf unsere Reise durch das kleine, beschauliche Stavanger. Let’s go!

Landausflüge für Stavanger optimal buchen

Wenn deine Kreuzfahrt in Stavanger Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.

Deine Vorteile bei individueller Buchung

  • Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
  • „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
  • Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
  • Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn

Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Stavanger zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Stavanger:

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende xxx-Landausflüge bei:

Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.

Stavanger auf eigene Faust entdecken: Die besten Tipps für Kreuzfahrer

Wenn du dein Kreuzfahrtschiff am Anleger Strandkaien verlässt, kannst du direkt deine Entdeckungstour durch Stavanger auf eigene Faust starten. Hierzu musst du nur die Straße überqueren und kannst als erstes das historische Stadtviertel Gamle Stavanger erkunden oder du gehst links den Pier entlang und schaust beim Erdölmuseum vorbei. Egal, für welche Richtung du dich entscheidest, die Wege sind kurz und leicht zu bewältigen. Wir haben uns als erstes für das Stadtviertel Gamle Stavanger entschieden.

Gamle Stavanger

Gamle Stavanger ist ein malerisches Viertel am Westufer des Hafens Vågen und ist ideal für einen gemütlichen Spaziergang. Du findest dort 173 denkmalgeschützte Holzhäuser aus dem frühen 19. Jahrhundert, die sich dort aneinander reihen. Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen fühlt sich wie eine kleine Zeitreise an und die bunten Türen und filigranen Blumenkästen geben dem Ganzen eine schöne farbige Note.

Die Geschichte von Gamle Stavanger ist spannend. Ursprünglich sollten die alten Häuser einem Industriegebiet weichen, doch dank des Stadtarchitekten Einar Hedén wurde dieses Viertel unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist es ein absoluter Besuchermagnet und gehört zum meistbesuchten Stadtteil in Stavanger.

Du findest in Gamle Stavanger auch das Norwegische Konservendosenmuseum, das Denkmal von Admiral Thore Horve und die Statue von Lars Lende, einem bekannten Philosophen der Region. Außerdem kleine Galerien und Kunsthandwerksläden, die in den Häusern untergebracht sind und zum Stöbern einladen. Plane etwa 1–2 Stunden ein, um das Viertel zu entdecken und genieße die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes. Gamle Stavanger stand bei uns ganz oben auf der To-do-Liste und wir können dir den Besuch aus eigener Erfahrung nur empfehlen.

Norwegisches Grafik-und Konservendosenmuseum

Ein weiteres Highlight in Gamle Stavanger ist das Norwegisches Konservendosenmuseum, in dem du einen Einblick in die norwegische Konservenindustrie zwischen 1880 und 1925 bekommst. Im Museum kannst du originale Maschinen und Produktionsmittel besichtigen, die einst zur Herstellung von Konserven verwendet wurden. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von 35.000 verschiedenen Dosenetiketten, welche die Vielfalt und Kreativität der damaligen Verpackungskunst zeigen. Das Museum befindet sich mitten in Gamle Stavanger und verfügt auch über ein Café und einen Museumsshop. Wenn du dich für eine Reise durch die Welt der Konservenproduktion interessierst, findest du weitere Informationen auf der offiziellen Homepage IDDIS.

Maritimes Museum – Schifffahrtsmuseum Stavanger

Nur ein paar Meter vom Norwegischen Grafik-und Konservendosenmuseum entfernt, findest du das Schifffahrtsmuseum Stavanger direkt unten an der Hafenstraße. Dieses recht kleine Museum beherbergt eine Auswahl verschiedener Schiffsmodelle und Exponate aus der Schifffahrtsgeschichte. Das Museum befindet sich in einem der typischen Kaufmannshäuser der Stadt, die zwischen 1770 und 1840 erbaut wurden. Das Museum bietet nicht nur traditionelle Ausstellungen, sondern auch interaktive Erlebnisse. Du kannst historische Innenräume erkunden, die das Leben und Arbeiten in Stavanger in verschiedenen Epochen widerspiegeln. Wenn du dich für die Schiffahrtsgeschichte interessierst, findest du weitere Informationen auf der offiziellen Homepage Stavanger Maritime Museum.

Stavanger Domkirke

Die Stavanger Domkirke ist die älteste Kathedrale Norwegens und ein beeindruckendes Beispiel romanischer und gotischer Architektur. Diese Kirche liegt zentral in Stavanger und ist von vielen Teilen der Stadt leicht zu erreichen. Wenn du vom Kreuzfahrthafen in Stavanger direkt zur Domkirke gehen möchtest, sind es etwa 800 Meter leicht bergauf.

Die Domkirke ist schlicht gehalten mit einer dunklen Holzdecke, neu renovierten Böden und bunten Fenstern. Der Zutritt war kostenlos. Aktuelle Informationen zur Domkirke findest du auf der offiziellen Homepage Domkirke Nogpetri. Interessanter fanden wir den kleinen Park Byparken, der sich hinter der Stavanger Domkirke befindet und frei zugänglich ist.

Byparken

Der Bypakren ist ein kleiner gemütlicher Park mit gepflegten Grünflächen, schattenspendenden Bäumen und farbenfrohen Blumenbeeten. Du kannst hier gemütlich am Ufer entlang spazieren und den Schwänen und Enten zusehen. Rund um den See gibt es auch einige Sitzgelegenheiten. In unmittelbarer Nähe findest du auch Cafés und Restaurants für einen Snack zwischendurch. Der Park ist frei zugänglich. Wenn du im 🤩 Sommer in Stavanger bist, könntest du den Veranstaltungskalender der Stadt prüfen, da hier manchmal Veranstaltungen und kleine Konzerte stattfinden.

Øvre Holmegate

Die Øvre Holmegate, auch als „Fargegaten“ bekannt, ist die bunteste Straße in Stavanger. Die Verwandlung begann 2005, als der Friseur Tom Kjørsvik die Vision hatte, der etwas heruntergekommenen Straße neues Leben einzuhauchen. Mit Unterstützung des Künstlers Craig Flannagan wurde ein Farbplan entwickelt. Nach vier Jahren Arbeit erstrahlten alle Häuser in einladenden, leuchtenden Farben, wie wir sie heute bewundern können.

Heute ist die Øvre Holmegate eine der Hauptattraktionen in Stavanger mit vielen gemütlichen Cafés, kleinen Läden und Kneipen, in denen du lokale Spezialitäten probieren kannst. Wir können dir den Besuch aus eigener Erfahrung empfehlen.

Kirkegate

Die Kirkegata ist eine der ältesten und bedeutendsten Straßen in Stavanger. Diese historische Straße verläuft vom Domkirkeplassen bis zur Breigata und bietet auf beiden Seiten eine vielzahl von Geschäften, Lokalen und kleine Cafés. Die Kirkegate wurde 1960 zur ersten Fußgängerzone Norwegens erklärt und entwickelte sich schnell zu einer beliebten Flaniermeile in Stavanger. Du kannst hier nicht nur ausgiebig shoppen, sondern findest entlang der Kirkegate einige beliebte Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel:

  • Stavanger Domkirke
  • Mauritzengården: Gebäude aus dem Jahr 1905
  • Øvre Holmegate: Fargegaten oder bunte Straße

Uns hat diese Gasse sehr gut gefallen und wir können dir aus eigener Erfahrung einen Abstecher empfehlen.

Street-Art-Kunst

Stavanger hat sich in den letzten Jahren zu einem Mekka für Street-Art-Liebhaber entwickelt. Seit 2001 findet hier jährlich im September das NuArt Festival statt, das die Region Stavanger stark geprägt hat. Heute gehört die Stadt zu einer der führenden Destinationen für Straßenkunst weltweit.

Die Straßen von Stavanger sind eine Leinwand für viele Künstler wie z.B. Martin Whatson und Alice Pasquini gewesen. Du findest in der ganzen Stadt eine große Bandbreite an verschiedenen Kunstwerken. Du kannst dich auf eigene Faust auf die Suche machen oder im Rahmen geführter Touren die vielfältigen Murals und Installationen zu entdecken.

Wenn du im Zentrum von Stravagner unterwegs bist und deine Umgebung aufmerksam beobachtest, wirst du immer wieder auf kunstvolle Street-Art-Kunst stoßen. Wenn du einen tiefe Einblicke in die Geschichte der Straßenkunst in Stavanger möchtest und auch versteckte Kunstwerke sehen möchtest, dann empfehlen wir die eine geführte Street-Art-Tour. 👉 Beliebte Street-Art-Touren findest du bei GetYourGuide.

Valberget Utsiktspunkt

Der Valberget Utsiktspunkt liegt auf einem kleinen Hügel in der Nähe des Stadtzentrums und ist leicht zu Fuß erreichbar. Wenn du in der Øvre Holmegate unterwegs bist, sind es nur 110 Meter bis zu diesem Aussichtspunkt. Du kannst diese beiden Sehenswürdigkeiten also gut kombinieren.

Auf dem Hügel befindet sich ein ehemaliger Feuerwachturm aus dem 18. Jahrhundert, der bei unserem Besuch verschlossen war. Vom Valberget Utsiktspunkt hast du eine gute Sicht auf die historischen Teile der Stadt, die Bucht Vågen und die umliegenden Fjorde. Die Aussicht ist nicht sonderlich spektakulär, für einen kurzen Abstecher und ein paar Fotos lohnt sich der Spaziergang. Der Zugang zum Aussichtspunkt ist 👍 kostenlos.

Fischmarkt – Fisketorget

Der Fischmarkt Fisketorget in Stavanger ist ein traditioneller und lebhafter Ort direkt am Hafen. Hier findest du eine Auswahl an fangfrischem Fisch, Krabben, Garnelen und anderen Meeresdelikatessen, oft direkt von den örtlichen Fischern. Der kleine Markt ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Neben Fisch werden auch andere lokale Delikatessen wie Käse, Obst und Gemüse angeboten. Nebenbei hast du noch einen wunderschönen Blick auf den Haufen.

Geoparken

Der Geoparken ist ein Spielplatz direkt gegenüber dem Norwegischen Erdölmuseum mit schönen Blick aufs Meer. Dieser einzigartiger Spielplatz wurde 2008 in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Helen & Hard und dem Norwegischen Erdölmuseum entworfen. Hier erwarten dich nicht die typischen Schaukeln und Rutschen.

Hier wurden aus recycelten Materialien der Erdölindustrie eine kreative und besondere Atmosphäre geschaffen. Der Park ist frei zugänglich und wir fanden das Konzept interessant und mal was anderes. Es bietet sich natürlich an, auch das Norwegisches Erdölmuseum zu besuchen, das sich direkt nebenan befindet.

Norwegisches Erdölmuseum

Wenn du etwa 1 Kilometer vom Kreuzfahrthafen Stavanger Richtung Stadtzentrum läufst, kannst du das Norwegisches Erdölmuseum besuchen. Das Museum beeindruckt bereits von außen mit seiner einzigartigen Architektur, die an eine kleine Bohrplattform erinnert. Es liegt direkt an der Promenade von Stavanger und ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Je nach Blickrichtung siehst du es schon beim EInlaufen. Dieses Museum bietet spannende Informationen rund um das Erdöl und zeigt, wie das Ölgeschäft zu Norwegens wichtigster Industrie geworden ist. Im Inneren erwartet dich eine interaktive Ausstellung, Nachbildungen von Bohrplattformen und Einblicke in die Technologie und Arbeitsweise der Branche. Das Museum ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und eignet sich hervorragend für einen Besuch mit der ganzen Familie.

Landausfüge & Tagesausflüge ab Stavanger

Stavanger ist von einer besonderen Natur aus Fjorden und Bergen umgeben. Deswegen zieht es auch viele Kreuzfahrtgäste aus der kleinen Stadt, um diese Natur zu erkunden. Zu beliebten Tagesausflügen in Stavanger zählen:

  • geführte Wandertouren
  • Fjordt-Fahrten
  • RIB-Safaris

Wenn du dich für einen Ausflug in die wunderschöne Natur Norwegens interessierst, findest du interessante Tour-Angebote bei GetYourGuide.

Kleine Gruppen, tolle Erlebnisse

Flexible Stornierung & Reservierung

Günstiger Preis ohne Reederei-Provision

Powered by GetYourGuide

Preikestolen – spektakulärster Aussichtspunkt über dem Lysefjord

Der Preikestolen, international auch als Pulpit Rock bekannt, zählt zu den beeindruckendsten Naturattraktionen Norwegens. Dieser massive Felsvorsprung ragt 604 Meter über den Lysefjord und bietet einen atemberaubenden Panoramablick, der jährlich tausende Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Mit einer Länge von etwa 4 Kilometern und einer Gesamtwanderzeit von 3 bis 4 Stunden ist die Strecke für Wanderer nur mit durchschnittlicher Fitness gut machbar. Der Weg ist bestens markiert, sodass du problemlos auch auf eigene Faust starten kannst. Der Preikestolen ist ein absolutes Highlight für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Abenteurer. Kein Wunder, dass er zu den Top-Sehenswürdigkeiten Norwegens gehört. ⚠️ Wenn du hier eine idyllische Natur und Ruhe erwartest, dann müssen wir dich enttäuschen. Dieser Aussichtspunkt ist meist sehr gut besucht und ist für viele nur ein „Fotohotspot“. Instagramable. Auch Dreharbeiten von „Mission Impossible“ fanden hier bereits statt.

Schwerter im Felsen

Die Schwerter im Felsen (Svedrd i fjell) sind ein außergewöhnliches Denkmal in der Nähe von Stavanger, das an die historische Schlacht am Hafrsfjord im Jahr 872 erinnert. Dieses Denkmal besteht aus drei riesigen Schwertern, die fest im Boden verankert sind und symbolisch 10 Meter in den Himmel ragen. Die drei Schwerter sollen Frieden, Einheit und Freiheit symbolisieren und befinden sich am malerischen Hafrsfjord. Du kannst dieses historische Denkmal einfach mit dem öffentlichen Bus vom Stavanger Stadtzenturm aus erreichen.

Flor og Fjære

Flor og Fjære ist ein pittoreskes Gartenparadies auf der Insel Sør-Hidle, das du bequem mit einer kurzen Bootsfahrt von Stavanger Bekhuskaien aus erreichen kannst. Die sorgfältig angelegten Gärten sind bekannt für ihre exotischen Pflanzen und bunten Blumen, die in Norwegen ungewöhnlich sind. Für den Besuch solltest du ca. 4 bis 5 Stunden einplanen. Die Insel kann nur in Kombination mit einer Gartenführung besucht werden. Wenn du in die grüne bunte Welt Norwegens eintauchen möchtest, findest du alle wichtigen Information zu den Öffnunszeiten, Preisen und Bootsverbindungen auf der offiziellen Homepage von Flor og Fjære.

Dalsnuten

Der Dalsnuten ist ein beliebter Wanderberg, der eine Höhe von 323 Metern erreicht und eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Es gibt verschiedene Busse von Stavanger nach Sandnes, die Inforamtionen dazu findest du auch auf der offiziellen Homepage von Kolumbus. Der Weg ist gut beschildert und für Wanderer aller Altersgruppen geeignet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von denen du deine Wanderung starten kannst. Infos zu den Wanderwegen auf den Dalsnuten findest du auch unter Visit Norway.

Sola Strand

In Norwegen gibt es auch schöne Sandstrände, wie z.B. den Sola Strand der nur etwa 16 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Stavanger entfernt ist. Mit seinem 2,3 Kilometer langen, goldenen Sandstrand bietet er dir eine außergewöhnliche Kulisse zum Wandern, für Wassersport oder natürlich zum Baden, sofern es das Wetter zulässt. An windigen Tagen treffen sich hier viele Windsurfer, denen du bei ihren Kunststücken zusehen kannst. Entlang des Strandes gibt es ein paar historische Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter Bunker und Reste von Kanonenstellungen. Wenn du diesen Strand besuchen möchtest, findest du weitere Informationen auf Visit Norway.

Lysefjord

Der Lysefjord ist einer der bekanntesten und spektakulärsten Fjorde Norwegens, der sich etwa 42 Kilometer ins Landesinnere erstreckt und von beeindruckenden Bergen umgeben ist. Die steilen bis zu 1.000 Meter hohen Felswände, die direkt aus dem Wasser aufragen, schaffen eine besondere Kulisse. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Lysefjord ist der Preikestolen, eine flache Felsplattform 604 Meter über dem Fjord thront.

Ein weiteres Highlight ist der Kjeragbolten, ein riesiger Felsblock, der zwischen zwei Felswänden eingeklemmt ist und ebenfalls spannende Fotomotive liefert.

Zu den bekanntesten Highligths am Lysefjords zählen:

  • Preikestolen (Felskanzel): Dieser berühmte Felsvorsprung ragt 604 Meter über den Fjord.
  • Kjeragbolten: Ein in 984 Metern Höhe zwischen zwei Felswänden eingeklemmter Felsblock.
  • Flørli-Treppe: Die längste Holztreppe der Welt mit 4.444 Stufen.

Der Lysefjord ist von Stavanger aus leicht erreichbar. Mit dem Auto oder Bus gelangst du in etwa 45 Minuten zu den Ausgangspunkten der Wanderungen. Alternativ bieten Fähren und Ausflugsboote diverse Ausflüge an, bei denen du vom Fjord aus einen Blick auf die eine oder andere Sehneswürdigkeit werfen kannst. Wenn du dich für eine Boots-Tour in den Lysefjord interessiertst, findet du beliebte Fjord-Touren bei GetYourGuide.

Erfahrungsbericht: Fjordfahrt zum Lysefjord und Preikestolen

Bei unserem zweiten Aufenthalt in Stavanger haben wir uns für einen ganz besonderen Ausflug entschieden: Eine Fjordfahrt auf dem Lysefjord mit einem modernen Elektrokatamaran. Ein echtes Highlight, das wir euch 👍 empfehlen können! Der Treffpunkt liegt nur ein paar Meter vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Du brauchst nur dein Ticket vorzeigen (oder vor Ort kaufen) und schon darfst du an Bord. Das Ausflugsboot war groß, modern und mit schönen Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Die Plätze am Fenster waren leider schon alle belegt. Sei daher besser etwa 30 Minuten vor Abfahrt vor Ort, wenn du einen guten Sitzplatz am Fenster möchtest.

Während der Ausfahrt hast du einen wunderschönen Blick auf die Skyline von Stavanger und kannst ein paar schöne Fotos schießen. Dann geht es gemütlich den Fjord entlang. Der Ausblick zu beiden Seiten ist traumhaft schön, sofern es das Wetter zulässt. Leider hatten wir an unserem Tag etwas Nebel. Du kannst auch jederzeit an Deck gehen und die traumhafte Natur im Freien bewundern.

Der erste Stopp war die Vagabundenhöhle – Fantahålå, wie sie die Einheimischen nennen. Der Kapitän erzählte uns spannende Geschichten und Legenden über diesen Ort, der einst ein Versteck für Landstreicher und Gesetzesbrecher war. Der Blick in die Höhle umgeben von den gigantischen Felswänden war klasse.

Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir die spektakuläre Felskanzel Preikestolen. Leider hatten wir bei diesem Stopp nicht so viel Glück mit dem Wetter beziehungsweise dem Nebel. Man konnte den spektakulären Felsen nur schemenhaft erkennen, aber es war trotzdem beeindruckend. Wenn ihr nicht unbedingt selbst auf die Kanzel klettern möchtet, 👍 bietet diese Bootsfahrt (bei guter Sicht) ein tolle und bequeme Perspektive.

Der letzte Stopp unserer Fjord-Tour war der Hengjanefossen-Wasserfall. Hier fährt das Boot so nah heran, dass wir tatsächlich die erfrischende Gischt des Wasserfalls auf der Haut spüren konnten. Die Erzählungen während der Fjord-Tour waren sehr informativ und interessant und es wurde immer auf aureichend Zeit zum fotografieren geachtet. Nach diesem Stop am Wasserfall ging es wieder zurück nach Stavanger. An Bord gibt es ein WC, eine kleine Bar mit preiswerten Getränken und Snacks sowie ein konstenloses Wifi.

Wenn du Stavanger besuchst, können wir dir diese Fjordfahrt definitiv empfehlen. Die Kombination aus beeindruckender Natur, den Legenden um die Vagabundenhöhle und dem spektakulären Hengjanefossen-Wasserfall ist traumhaft. Falls du dich für diese Fjord-Tour interessierst, findest du beliebte Fjord-Touren bei GetYourGuide.

FAQ – Häufige Fragen zu Stavanger als Kreuzfahrthafen

Wo legen die Kreuzfahrtschiffe in Stavanger an?

Kreuzfahrtschiffe legen direkt im Stadtzentrum am Hafen Vågen an. Es gibt 4 Liegeplätze: Strandkaien, Skagenkaien, Skansekaien und Concert House Quay. Bis zu 4 große Schiffe können gleichzeitig anlegen, alle nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Welche Währung wird in Stavanger verwendet?

Norwegische Kronen (NOK), etwa 8-10 NOK = 1 Euro. Kartenzahlung ist überall Standard und bevorzugt – Norwegen ist praktisch bargeldlos. Ausweis bei Kartenzahlung erforderlich.

Wie weit ist es vom Schiff ins Stadtzentrum?

Du stehen praktisch schon im Stadtzentrum. Nur 5-15 Minuten zu Fuß zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten.

Welche Sehenswürdigkeiten muss man sehen in Stavanger?

Gamle Stavanger (173 weiße Holzhäuser, besterhaltenes Holzhausviertel Nordeuropas), Stavanger Domkirke (älteste Kathedrale Norwegens, 1125), Preikestolen/Pulpit Rock (604m über Lysefjord), Ölmuseum und Øvre Holmegate (bunte Straße).

Kann man den Preikestolen vom Kreuzfahrtschiff erreichen?

Ja – Fjordkreuzfahrt: 3-3,5 Stunen von Strandkaien, spektakulärer Blick von unten. Wanderung: 8 km (4 Stunden hin/zurück), mittelschwer. Kombi-Tour: Fjordfahrt + Wanderung als Ganztagesausflug.

Gibt es öffentliche Verkehrsmittel in Stavanger?

Ja, ein Busnetz von Kolumbus. Bushaltestelle Olav Vs gate nur wenige Minuten vom Hafen. Tickets beim Fahrer, online oder per App. City-Bikes und E-Scooter über Kolumbus Billett App verfügbar.

Welche Sprachen werden gesprochen?

Norwegisch ist Landessprache, aber alle sprechen ausgezeichnet Englisch. Stavanger ist sehr international geprägt durch die Ölindustrie.

Kann man Stavanger gut auf eigene Faust erkunden?

Perfekt geeignet! Kompakte, überschaubare Innenstadt, alles fußläufig erreichbar. Keine Taxis oder Busse nötig für Stadterkundung. Touristeninformation direkt am Hafen.

Ist Stavanger vom Kreuzfahrtschiff aus zu Fuß erreichbar?

Ja. Der Hafen liegt mitten in der Stadt, und je nach Liegeplatz bist du in 5–15 Minuten zu Fuß im Zentrum bzw. in Gamle Stavanger. Die Anleger befinden sich unmittelbar an der Uferpromenade, sodass du direkt vom Schiff in die Altstadt schlendern kannst

Fazit zu Stavanger

Stavanger ist eine kleine, historische Stadt, die sich gut zu Fuß und auf eigene Faust erkunden lässt. Ein Highlight ist das malerische Viertel Gamle Stavanger. Hier kannst du durch enge, gepflasterte Gassen schlendern und die liebevoll gepflegten weißen Holzhäuser bewundern. Stavanger bietet für jeden Kreuzfahrer etwas. Durch die überschaubare Größe und nahen Liegeplatz bietet sich Stavanger auf eigene Faust förmlich an.

Wer die Stadt Stavanger schon kennt oder mehr sehen will, der sollte einen Ausflug in die traumhafte Natur um Stavanger unternehmen. Für uns ist Stavanger daher ein klasse Hafen auf einer Kreuzfahrt. Wir freuen uns, wenn er in unserer Route dabei ist.

Deine Erfahrungen sind gefragt!

Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Stavanger? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert