Ehepaar mit Blick auf Kreuzfahrtschiff

Kreuzfahrtschiff verpasst. Wie lange wartet das Schiff?

Anreise oder Landausflug und du bist zu spät? Du verpasst das Ablegen deines Kreuzfahrtschiffes? Wie lange wartet das Schiff auf Passagiere? Was muss man wissen, was ist zu tun?
Es kann der Albtraum eines jeden Kreuzfahrers sein: Du kommst zu spät zurück und das Schiff hat ohne dich abgelegt. Dieses Szenario ist zwar selten, aber es kommt vor. Hier sind die wichtigsten Informationen und Schritte, die du beachten solltest.

  • Wie lange wartet das Kreuzfahrtschiff?
  • Was du beim Verpassen des Schiffes tun solltest?
  • Worauf du achten solltest, um das Schiff nicht zu verpassen?
  • Wie optimal für diesen Fall vorbereiten?
Robert und Margit
Robert & Margit
Ehepaar mit Blick auf Kreuzfahrtschiff

Wie lange wartet das Kreuzfahrtschiff

Es gibt zu Beginn einer Kreuzfahrt eine klare Abfahrtszeit und in jedem Hafen bzw. Tenderhafen eine genaue Zeit, zu der alle Passagiere an Bord sein müssen. Die Crew muss in der Regel eine Stunde vor Ablegen an Bord sein, Gäste eine halbe Stunde vorher.
Diese Zeit wird meist „alle Mann an Bord“ oder neutral „alle Gäste an Bord“ genannt, mehrfach durchgesagt, im Programm aufgeführt und auf Tafeln beim Ausgang angezeigt.

Wir fotografieren dieses Schild beim Verlassen des Schiffes mit unseren Handys. Denn mitten an Land kann man schon mal unsicher werden oder durcheinander kommt. Schließlich gibt es regelmäßig Zeitverschiebungen und kurzfristige Änderungem zum Vortagesprogramm.

Normal legt das Schiff pünktlich ab. Dein Kreuzfahrtschiff wartet also grundsätzlich nicht. Das liegt an vereinbarten, bezahlten Hafengebühren, Liegeplatzbelegung und Timing zum nächsten Ziel. Längere Liegezeiten können zudem schnell ziemlich teuer werden.

Aber es gibt Ausnahmen.

  • Anreise oder Landausflug über die Reederei gebucht und angetreten. Dann versucht die Reederei Ankunft der Gäste und Wartezeit des Schiffes abzustimmen oder kommt für das Nachreisen (dazu gleich mehr) auf.
  • Viele Gäste betroffen und die Verzögerung ist mit maximal einer Stunde überschaubar.

Was tun, wenn du das Kreuzfahrtschiff verpasst

Wenn du merkst, dass du das Schiff verpasst hast oder die Zeit zur Rückfahrt zum Kreuzfahrthafen nicht mehr ausreicht, um noch rechtzeitig an Bord zu gelangen, keine Panik! Kontaktiere sofort die Reederei oder die Agentur, die für deine Kreuzfahrt verantwortlich ist.

Den Starthafen solltest du zu Beginn deiner Kreuzfahrt auf jeden Fall rechtzeitig erreichen. Denn sonst wird es in den meisten Fällen nicht einfach möglich sein, die Kreuzfahrt quasi im Folgehafen anzutreten. Denn die Kofferinspektion, Einschiffung mit Bordkarte, Seenotrettungsübung usw. sind nicht so einfach individuell nachzuholen.

Die nötigen Kontaktdaten und Telefonnummern erhältst du normalerweise mit deinen Reiseunterlagen oder sie stehen auf deiner Bordkarte. Diese Nummern solltest du immer griffbereit haben, falls dieses Szenario eintritt oder einzutreten droht.

Speichere dir diese Notrufnummern im Telefonbuch deines Handys. Das beruhigt und hilft im Falle des Falles sehr.

Bleib ruhig! Ja, es ist stressig und lästig, aber es gibt Schlimmeres. Auch wirst du den chaotischen Verkehr, die ausgefallene Fähre oder den Starkregen nicht ändern können, der dich aufhält. Das Wichtigste ist, dass du einen Ansprechpartner hast, sei es vor Ort oder direkt auf deinem Kreuzfahrtschiff, um die Angelegenheit so gut und einfach wie möglich zu regeln.

Ehepaar winkt Kreuzfahrtschiff

Die Reederei kann dir wichtige Informationen und Anweisungen geben, wie du weiter vorgehen sollst. In manchen Fällen hat das Kreuzfahrtschiff einen kleinen Zeitpuffer, um auf abwesende Gäste zu warten. Ob ein Schiff eine halbe Stunde oder länger im Hafen wartet, lässt sich nicht pauschal sagen. Das hängt von der Reederei ab und ist vor allem eine Budgetfrage. Je länger das Schiff im Hafen bleibt, desto teurer wird es für die Reederei – das kann schnell in die Zehntausende Euro gehen.

  • Die Reederei muss es so früh wie möglich wissen!

Wenn es zu einer Verspätung kommt, stellt sich auch die Frage, wie viele Passagiere betroffen sind. Fehlen mehrere dutzend Gäste aufgrund eines Landausflugs der Reederei, wird das Schiff vermutlich auch mehrere Stunden warten. Handelt es sich jedoch nur um eine Einzelperson oder ein Pärchen, das auf eigene Faust unterwegs war, legt das Schiff wahrscheinlich schon nach kurzer Wartezeit ab.

Tipp

Am besten stellst du dir auch einen Wecker auf dem Handy, der dich frühzeitig daran erinnert, rechtzeitig den Rückweg zum Kreuzfahrtschiff zu starten. So kannst du diese Situation vermeiden ohne dauernd auf die Uhr schauen zu müssen.
Wer einmal zu Fuß zurück hetzen musste oder im Stau stand, dabei Minute um Minute verinnt und das Schiff in der Ferne gefühlt nicht näher kommt, wird das nicht noch einmal wollen. 😎

Hafen-Abwicklung und Transport

Stelle sicher, dass du immer eine Kopie deines Reisepasses, deines Bordpasses und deiner Kreuzfahrtbuchung bei dir hast. Diese Dokumente sind essenziell, um dich auszuweisen und die nötigen Formalitäten zu erledigen.

Denn der Check-in nach einem Landgang dauert. Du hast aber keine Zeit. Dann sollte auf dich niemand warten müssen. Bereite alles vor.

Ehepaar winkt Kreuzfahrtschiff

Kreuzfahrtschiff verpasst – was nun?

Route Kreuzfahrtschiff

Solltest du das Schiff tatsächlich verpassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie deine Reise weitergeführt werden kann.

Je nachdem, wo du dich befindest, wird geprüft, wo der nächstmögliche Ort beziehungsweise Hafen liegt, an dem du wieder auf dein Kreuzfahrtschiff einchecken kannst. Meistens ist das nicht soo weit. Die nächste Frage ist allerdings, wie du zügig (meist über Nacht) dorthin kommst. Im besten Fall ist die Entfernung nicht allzu groß und du kannst vielleicht mit dem Zug fahren. Alternativ kann es auch sein, dass du einen Flug buchen musst, um rechtzeitig zum nächsten Hafen zu gelangen.

Die Reederei kann dir dabei helfen, eine gute Verbindung zu finden, sei es per Flugzeug, Zug oder Bus. Oftmals bieten Kreuzfahrtgesellschaften Unterstützung an, um sicherzustellen, dass du sicher und schnell wieder an Bord kommst.

Reiseversicherung überprüfen

Überprüfe deine Reiseversicherungspolice, um zu sehen, ob sie Kosten deckt, die durch verpasste Anschlüsse oder verspätete Ankünfte entstehen. Eine gute Reiseversicherung kann in dieser Situation sehr hilfreich sein, da sie zusätzliche Ausgaben wie Flüge oder Hotelübernachtungen abdecken kann. Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, dass jemand aus deiner Familie sich mit der Versicherung in Verbindung setzt, um vorab Fragen zu klären, was du tun musst und welche Unterlagen die Versicherung benötigt.

Lokale Unterstützung suchen

Falls du Hilfe bei der Organisation deiner Weiterreise benötigst, suche Unterstützung bei örtlichen Reisebüros oder dem Tourismusbüro. Diese können dir oft wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, um schnell eine Lösung zu finden. In der Regel haben auch die Reedereien vor Ort Büros oder Agenturen, die dir bei Problemen helfen und die nötigen Informationen bereitstellen können. Im Notfall ist es wichtig, diese Ressourcen zu nutzen, um schnell und effektiv handeln zu können.

Ehepaar mit Blick auf Kreuzfahrtschiff

Vorsorge treffen

Um sicherzustellen, dass du dein Kreuzfahrtschiff nicht verpasst, gibt es einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die du treffen solltest:

  • Pünktlichkeit: Plane genügend Zeit für deine Landausflüge ein und kehre rechtzeitig zum Schiff zurück. Beachte dabei die Verkehrslage und mögliche Staus im Ausland!
  • Abfahrtszeit: Informiere dich über die genauen Ablegezeiten des Schiffs und stelle sicher, dass du rechtzeitig zurück bist. Ein Wecker kann hierbei hilfreich sein!
  • Organisierte Ausflüge: Buche, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, organisierte Ausflüge über die Reederei. Diese garantieren in der Regel, dass du rechtzeitig zurück zum Schiff gebracht wirst. Auch manche externe Anbieter geben solche Garantien, dazu geich mehr.
  • Eigene Erkundungen: Wenn du auf eigene Faust unterwegs bist, informiere dich vorab über die örtlichen Gegebenheiten und den Verkehr. In vielen Ländern kann es chaotisch zugehen, und Pünktlichkeit wird nicht immer ernst genommen. Plane ausreichend Zeit ein, um von A nach B zu gelangen und setze dir keine zu engen Zeitfenster!

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen kannst du entspannt deine Landausflüge genießen und sicherstellen, dass du immer rechtzeitig an Bord bist.

Wir unternehmen fast alle Landausflüge auf eigene Faust und haben es immer pünktlich geschafft. Einfach lieber früh starten und in Hafennähe zuletzt Zeit verbringen. Das klappt schon mit etwas Zeitpuffer.

Zusätzliche Kosten bei Verspätung und Konsequenzen

Geldbeute mit Kreditkarte und Münzen

Es ist wichtig zu wissen, dass alle zusätzlichen Kosten, die durch das Verpassen des Schiffs entstehen, in der Regel von dir selbst getragen werden müssen. Dazu gehören Transportkosten, Hotelübernachtungen und eventuell auch neue Visa etc. Die Reederei ist nicht verpflichtet, diese Kosten zu übernehmen.

Natürlich spielt es eine Rolle, wer die Verspätung verschuldet hat, aber unabhängig davon kommt es oft zu Streitfällen, bei denen du zunächst für die Kosten aufkommen musst. Falls eine andere Reiseagentur eine Mitschuld trägt, lass dir alles schriftlich bestätigen. Im besten Fall hast du auch noch Zeugen, die dies bestätigen können.

Dokumentiere alles schriftlich, mache Videos und Fotos und halte die Zeiten und Namen der beteiligten Personen fest. Jede Information, die für deine Verspätung relevant sein könnte, kann entscheidend sein, um die Kostenübernahme zu gewährleisten.

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen bist du besser darauf vorbereitet, im Fall einer Verspätung schnell und effizient zu handeln und mögliche Streitfälle zu deinem Vorteil zu klären.

Keine Angst, du wirst dein Kreuzfahrtschiff nicht verpassen

Plane deine Ausflüge großzügig, behalte die Uhr im Auge und sei pünktlich zurück bei Landausflügen. Mit diesen Maßnahmen minimierst du das Risiko, dein Schiff zu verpassen, und kannst deinen Urlaub weiterhin in vollen Zügen genießen.

Lieber nicht zu viel vornehmen und zum Ende hin in Hafennähe aufhalten. So kannst du die Zeit an Land optimal und trotzdem sicher nutzen.

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert