Fjord und schneebedeckte Bergwelt in Andalsnes

Nordeuropa Kreuzfahrten – Erfahrungen, Hafeninfos

Nordeuropa-Kreuzfahrten (auch Nordland-Kreuzfahrten) sind seit Jahren bei Reisenden äußerst beliebt. Die spektakulären Fjorde Norwegens stehen dabei im Mittelpunkt. Du wirst das einzigartige Gefühl erleben, mit dem Schiff zwischen gewaltigen Bergen hindurch zu gleiten. Schon lange vor dem Erreichen der Häfen kannst du die atemberaubende Landschaft vom Schiff aus genießen. Die Ziele dieser Routen sind meist naturnah, klar strukturiert und überschaubar. Nordeuropa-Kreuzfahrten bieten eine perfekte Kombination aus klarer Luft, klarem Wasser und fantastischen Ausblicken.

Fjord und schneebedeckte Bergwelt in Andalsnes

Häfen und Infrastruktur

Die meisten Häfen auf Nordeuropa-Kreuzfahrten sind klein und bieten oft nur begrenzte Anlegeplätze. Die Infrastruktur ist schlicht, aber zweckmäßig, und die Ausflugsmöglichkeiten vor Ort sind gut organisiert, allerdings teilweise begrenzt. Es ist ratsam, deine Landausflüge im Voraus zu planen, um die Zeit optimal zu nutzen. Beachte, dass sich viele Ziele in abgeschiedenen Regionen befinden, was die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis einschränken kann.

Wetter und Planung von Ausflügen

Das Wetter in der Nordland-Region ist unvorhersehbar. Während sonnige Tage möglich sind, ist es oft kalt, windig oder regnerisch. Dies kann geplante Ausflüge beeinflussen oder gar unmöglich machen. Eine flexible Planung ist daher unerlässlich. Es empfiehlt sich, Ausflüge bereits im Voraus online zu buchen, allerdings solltest du dabei das wechselhafte Wetter stets im Hinterkopf behalten.

Übersicht der Häfen – Hafeninfos

Zeebrügge auf eigene Faust

Belgien

Trondheim auf eigene Faust

Norwegen

Stavanger auf eigene Faust

Norwegen

Southampton auf eigene Faust

Großbritannien

Rotterdam auf eigene Faust

Niederlande

Oslo auf eigene Faust

Norwegen

Olden auf eigene Faust

Norwegen

Nordfjordeid auf eigene Faust

Nordland

Molde auf eigene Faust

Norwegen

Kristiansand auf eigene Faust

Norwegen

Kopenhagen auf eigene Faust

Dänemark

Kiel auf eigene Faust

Deutschland

Hamburg auf eigene Faust

Deutschland

Cherbourg auf eigene Faust

Frankreich

Bremerhaven auf eigene Faust

Deutschland

Bergen auf eigene Faust

Norwegen

Andalsnes auf eigene Faust

Norwegen

Amsterdam auf eigene Faust

Niederlande

Alesund auf eigene Faust

Norwegen

Nordland Erfahrungen – gut zu wissen

Fjorde

Stell dir vor, du fährst mit einem Kreuzfahrtschiff mitten ins Gebirge – genau so fühlt es sich an, durch die Fjorde zu gleiten. Das ist zuerst etwas komisch, bietet aber enorme Abwechslung bei 0 Seegang.

Gemächtlich durch die flussartigen Fjorde zu fahren, ist magisch. Die majestätische Landschaft verändert sich hinter jeder Biegung, was die Fahrt besonders abwechslungsreich und eindrucksvoll macht. Mein Tipp daher: unbedingt ein Fernglas einpacken!

Besondere Tageszeiten

Ein wichtiger Aspekt bei Nordland-Kreuzfahrten sind die außergewöhnlichen Tageszeiten, insbesondere im Sommer. Uns wurde das erst vor Ort in Norwegen und Dänemark bewusst. Durch die nördliche Lage sind in unserem Sommer dort Sonnenaufgang deutlich früher und Sonnenuntergang deutlich später. Die Tage sind gefühlt fast endlos, so richtig dunkel wird es erst um Mitternacht.

Das hat viele Vorteile, denn es gibt viel zu sehen.

Hafenbelegung

Vor deiner Ankunft solltest du prüfen, ob an dem Tag mehrere Kreuzfahrtschiffe im gleichen Hafen anlegen. Da viele Häfen nur wenige Anlegeplätze haben, kann ein zweites Schiff die Kapazitäten schnell erschöpfen. Ein Hafen, der mit einem Schiff idyllisch und ruhig ist, kann mit zwei Schiffen überlaufen wirken. Diese Information kann den Tag vor Ort deutlich angenehmer gestalten.

Preisniveau und Kosten

Nordland-Routen sind in der Regel teurer als andere Kreuzfahrten. Das liegt unter anderem an den höheren Hafengebühren, den strengeren Umweltauflagen (z.B. Verbot von Schweröl) sowie an den Kosten für Lotsen.

Generell ist eine Nordland-Tour teuer. Denn das Preisniveau etwa in Norwegen ist höher als bei uns. Der Lebensstandard auch. Einplanen.

Dafür geht alles digital, Bargeld als Devisen wie norwegische Kronen braucht man an sich nicht. Kreditkarte reicht.

Ausflugsplanung

Es gibt auch im kleinsten Nest viel zu sehen. Die Häfen im Nordland sind oft klein, überschaubar und bestehen oftmals nur aus einigen Häusern. Das macht es idyllisch, aber erfordert Vorbereitung bei der Ausflugsplanung. Denn die Kapazitäten auch an Bussen sind limitiert. Taxis gibt es vielerorts einfach nicht.

Dafür hat es dann doch überraschend gut und solide geklappt und wir konnten viel sehen. Man ist also schon auf die Kreuzfahrer eingestellt, im Rahmen der Möglichkeiten.

Wetter und Kleidung

Das Wetter ist in dieser Region ein entscheidender Faktor. Es kann kalt, windig und regnerisch werden – oder du erlebst unerwartet warme, sonnige Tage, wie zum Beispiel in Trondheim, wo wir Temperaturen von über 20 Grad hatten. Das ist jedoch die Ausnahme. Ein anderes Mal hatten wir alles an, was wir an Jacken dabei hatten. Also überlege gut, was du einpacken sollst. Wer nicht mit dem Flugzeug anreist, könnte hier gut von 2, 3 Kilogramm mehr Funktionskleidung profitieren, um für alle Wetterlagen gerüstet zu sein.

Seegang und Seekrankheit

Auf dem offenen Meer westlich von Norwegen kann es oft windig und rau werden. Wellen inkl. Dünung mit 4+ Meter sind daher keine Seltenheit. Da die Zeit bis zum nächsten Fjord meist überschaubar ist, halb so wild. Vielleicht hat man auch Glück und Schiebewind etc.

Glücklicherweise sind die Strecken zwischen den Fjorden relativ kurz, sodass du bei Seekrankheit zwischendurch immer wieder ruhige Phasen haben wirst. Für empfindliche Passagiere gibt es sicherlich ruhigere Routen, aber das Nordland entschädigt mit seiner einzigartigen Natur.

Kabinenwahl

Wenn man die Fjorde als Highlight betrachtet, ergibt es Sinn viel nach draußen zu schauen. Wer dazu nicht immer an Deck laufen möchte (dürfte schattig sein), sollte eine Balkonkabine wählen (mehr zur Kabinen-Wahl). Besonders empfehlenswert fanden wir die Kabine am Heck, da du so die Ein- und Ausfahrt in die Fjorde ungestört genießen kannst. So hast du die Möglichkeit, die spektakuläre Aussicht direkt aus deiner Kabine zu erleben.

5 Dinge, die du auf einer Nordeuropa-Kreuzfahrt machen solltest

  1. Fjordfahrt in Norwegen: Gleite mit dem Schiff durch die atemberaubenden Fjorde wie den Geirangerfjord und erlebe die beeindruckenden Wasserfälle und steilen Bergwände.
  2. Wanderung zu einem Gletscher: Besuche einen der vielen Gletscher, z.B. den Briksdalsbreen, und genieße die majestätische Natur.
  3. Polarkreis erleben: Auf manchen Routen überquerst du den Polarkreis – eine einmalige Gelegenheit, dieses Naturphänomen zu erleben.
  4. Besichtigung der Stadt Bergen: Erkunde die farbenfrohe Hafenstadt Bergen mit ihrer reichen Geschichte und dem berühmten Fischmarkt.
  5. Nordlichter beobachten: Im Herbst und Winter hast du die Chance, das magische Nordlicht zu sehen – ein unvergessliches Erlebnis.

Eure Tipps, Erfahrungen

Welche Erfahrungen hast du auf deiner Nordeuropa-Kreuzfahrt gemacht? Hast du besondere Tipps oder Empfehlungen, die du mit anderen Kreuzfahrern teilen möchtest? Wir freuen uns auf deine Anregungen!

Beitrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert