Dünung bezeichnet langgezogene, gleichmäßige Wellenbewegungen, die ihren Ursprung in fernen Wind- oder Wetterphänomenen haben. Sie treten oft in geordneten Wellenzügen auf und können über weite Strecken transportiert werden, wodurch sie auch Regionen wirken, in denen der ursächliche Wind längst nicht mehr aktiv ist.

Zusammen mit der Windsee bildet die Dünung den Seegang, also alle Wellen, die auf ein Kreuzfahrtschiff einwirken.

Dünung (Wellen) Schema
Dünung (Wellen) Schema

Auswirkungen der Dünung auf Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrtschiffe sind so konstruiert, dass sie Dünung möglichst sanft durchfahren. Dennoch kann starke Dünung zu spürbaren Schiffsbewegungen führen, besonders wenn die Wellen aus einer ungünstigen Richtung kommen. Bei seitlicher Dünung kann das Schiff ins Rollen geraten, während eine Wellenfront von vorne oder hinten eher ein Stampfen verursacht.

Trifft Dünung auf Windsee aus einer anderen Richtung, kann eine Kreuzsee entstehen. Diese unregelmäßige Wellenbewegung ist für Kreuzfahrtschiffe besonders unangenehm, da sie unvorhersehbare Schlinger- und Rollbewegungen verursacht, die auch moderne Stabilisatoren nur begrenzt ausgleichen können.

Unterschiede zur Windsee

Die Dünung unterscheidet sich von der Windsee vor allem in ihrer Regelmäßigkeit und ihrem Ursprungsort. Während die Dünung gleichmäßig und fließend verläuft, entstehen Windsee-Wellen direkt aus lokal wirkendem Wind und sind oft kürzer, steiler und unvorhersehbarer.

Deshalb kann Dünung für Passagiere auf einem Kreuzfahrtschiff angenehmer empfunden werden als Windsee, da die gleichmäßigen Wellen berechenbarer und weniger abrupt sind. Allerdings kann auch starke Dünung bei empfindlichen Personen Unwohlsein verursachen.

Einfluss auf Routenplanung

Die Routenplanung eines Kreuzfahrtschiffes berücksichtigt Wetter- und Seebedingungen, um den Komfort der Passagiere zu maximieren. Besonders hohe Dünung kann dazu führen, dass Kapitäne alternative Routen wählen oder Häfen auslassen, um unruhige See zu vermeiden. Zudem beeinflusst Dünung das Anlegen und Ablegen in Häfen, da sanfte, langgezogene Wellen die Stabilität beim Manövrieren beeinträchtigen können.

Eintrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert