Kreuzsee bezeichnet eine Wellenformation auf offener See, bei der sich zwei oder mehr Wellensysteme aus unterschiedlichen Richtungen überlagern. Dies führt zu einer unruhigen Wasseroberfläche mit hohen, teils steilen Wellen, die für Schiffe, insbesondere Kreuzfahrtschiffe, eine Herausforderung darstellen können.

Entstehung und Merkmale
Kreuzsee entsteht meist durch Wind und Strömungen, die Wellen aus verschiedenen Richtungen erzeugen. Dieses Szenario kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Windwechsel: Wenn der Wind seine Richtung ändert, bildet sich eine neue Wellenrichtung, während ältere Wellen noch in die ursprüngliche Richtung laufen.
- Strömungen und Gezeiten: Ozeanströmungen oder Gezeitenbewegungen können bestehende Wellen umlenken oder mit neuen Wellen kollidieren, wodurch eine kreuzende Wellenstruktur entsteht.
- Stürme und entfernte Wettersysteme: Stürme, selbst in großer Entfernung, erzeugen lange Dünungswellen, die sich über weite Strecken ausbreiten. Treffen sie auf eine lokale Windsee, entsteht Kreuzsee.
- Reflektionen an Küsten oder Unterwasserstrukturen: Wellen können an Küstenlinien oder unterseeischen Erhebungen reflektiert werden und sich mit neuen Wellen überlagern.
Besonders gefährlich wird es, wenn sich die Wellenkämme, also die höchsten Punkte einer Welle, verstärken und steile, chaotische Wellen bilden. Diese können die Stabilität von Schiffen beeinträchtigen und das Reisen besonders unangenehm machen.
Auswirkungen auf Kreuzfahrtschiffe
Für Kreuzfahrtschiffe kann Kreuzsee erhebliche Auswirkungen haben. Durch die unregelmäßige Wasserbewegung geraten Schiffe stärker ins Rollen und Stampfen, was das Wohlbefinden der Passagiere beeinträchtigen kann. Moderne Kreuzfahrtschiffe sind mit Stabilisatoren ausgestattet, die diese Bewegungen abmildern. Diese verlieren aber bei starker Kreuzsee ihre Effektivität. In extremen Fällen kann Kreuzsee auch die Navigation erschweren oder das Schiff strukturell belasten.
Maßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen
Kapitän und Crew können auf Kreuzsee reagieren, indem sie den Kurs oder die Geschwindigkeit des Schiffes anpassen. Oft wird versucht, den Wellen in einem bestimmten Winkel zu begegnen, um die Erschütterungen zu minimieren. Wettervorhersagen und moderne Navigationssysteme helfen dabei, kritische Gebiete frühzeitig zu erkennen und, wenn möglich, zu umfahren.