Das Rollen bei Kreuzfahrtschiffes bezeichnet das Kippen des Schiffes um seine Längsachse. Die seitliche Bewegung wird durch querende Wellen und andere äußere Kräfte verursacht und kann den Komfort der Passagiere beeinträchtigen. Moderne Kreuzfahrtschiffe sind deshalb mit verschiedenen technischen Systemen ausgestattet, um die Rollbewegungen zu minimieren.

Ursachen und Einflussfaktoren

Die Rollbewegung entsteht hauptsächlich durch seitlich einwirkende Wellen, Wind oder plötzliche Kursänderungen. Besonders bei starkem Seegang oder ungünstigen Wellenrichtungen kann das Schiff ins Rollen geraten. Die Breite des Schiffsrumpfes, der Tiefgang und die Form des Unterwasserschiffs beeinflussen, wie anfällig ein Schiff für diese Bewegung ist. Ein breiterer Rumpf bietet generell mehr Stabilität, während ein tieferer Schwerpunkt das Rollen zusätzlich reduziert.

Rollen bei Kreuzfahrtschiffen
Rollen bei Kreuzfahrtschiffen

Technische Maßnahmen zur Reduzierung

Moderne Kreuzfahrtschiffe nutzen verschiedene Systeme zur Dämpfung der Rollbewegung. Eine der wichtigsten Technologien sind Stabilisatoren – ausfahrbare Flossen unterhalb der Wasserlinie, die aktiv gegen das Rollen arbeiten. Zusätzlich tragen Ballasttanks zur Stabilität bei, indem sie Wasser gezielt umverteilen. Auch computergesteuerte Autopiloten können durch angepasste Kurskorrekturen helfen, das Rollen zu verringern.

Moderne Kreuzfahrtschiffe können mit aktiven Flossenstabilisatoren das Rollen um bis zu 95 % reduzieren. Die Neigung des Schiffes ist dann auch auf den oberen Decks unter 3 Grad. Die Ausgleichsbewegungen sind dennoch mitunter deutlich spürbar.

Auswirkungen auf Passagiere und Schiffsbetrieb

Starke Rollbewegungen können das Gleichgewichtsempfinden der Passagiere stören und zu Seekrankheit führen. Daher sind Kreuzfahrtschiffe so konstruiert, dass diese Bewegungen möglichst gering bleiben. Auch für den Schiffsbetrieb ist es wichtig, das Rollen zu reduzieren, da es die Manövrierfähigkeit beeinflussen und den Komfort in Restaurants, Schwimmbädern oder Theatern beeinträchtigen kann.

Selten haben wir deswegen Kursanpassungen beobachten, meist werden beide Stabilisatoren ausgefahren und die Geschwindigkeit angepasst. Gerade langwellige Dünung hat viel Kraft und kann auch große Kreuzfahrtschiffe spürbar ins Rollen bringen. Überlagern kurze Wellen der Windsee teilweise die Dünungstäler, rollt auch ein großes Schiff trotz Stabilisatoren spürbar.

Eintrag teilen:
Standardbild
Standardbild
Margit & Robert
Ahoi 👋, wir sind Margit & Robert und leidenschaftliche Kreuzfahrer seit über 15 Jahren und mehr als 70 besuchten Häfen. Wir teilen ehrliche Tipps zu Routen, Häfen & Landausflüge auf eigene Faust – unabhängig, authentisch & aus eigener Erfahrung! Mehr über uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert