Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Kreuzfahrthafen Trondheim zusammengefasst,
- wo sich der Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe befindet,
- welche Verkehrsmittel am Hafen verfügbar sind,
- wie du am besten in die Stadt kommst,
- welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und
- welche Landausflüge auf eigene Faust empfehlenswert sind.
Diese hilfreichen Tipps und Informationen basieren auf gründlichen Recherchen sowie unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungslinks. Wenn du über Meine Landausflüge, GetYourGuide, Viator, Tiqets oder Check24 buchst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Unsere Empfehlungen sind davon unabhängig. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Kreuzfahrthafen Trondheim – Infos & Tipps
Der Kreuzfahrthafen Trondheim ist ein beliebtes Ziel für Norwegen-Kreuzfahrten und wird jährlich von etwa 86 Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Große Reedereien wie AIDA, TUI Cruises, MSC, Costa und Celebrity Cruises machen hier regelmäßig halt auf ihren Nordeuropa-Routen. Der Hafen liegt zentral nördlich der Innenstadt am Trondheimfjord, sodass du die historische Altstadt bequem zu Fuß erreichen kannst. Informationen zum Hafen von Trondheim und den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe bekommst du auch auf der offiziellen Homepage Trondheim Havn.
Wo legen die Schiffe in Trondheim an?
In Trondheim gibt es für große Kreuzfahrt-Schiffe zwei Liegeplätze. Am nächsten zum Zentrum liegt der Liegeplatz 👉 Cruises Pier 68 oder Turistskipskaia. Die meisten Kreuzfahrtschiffe machen am Turistskipskaia Kai 68 fest, dem Hauptliegeplatz für große Schiffe bis zu 360 Metern Länge. Das Zentrum kannst du von dort in 10 Minuten zu Fuß locker erreichen und Trondheim auf eigene Faust erkunden. Die 👉 zweite Variante ist der Kai 30/31ILA. Von diesem Liegeplatz sind es gut 2 km bis in Zentrum von Trondheim. Hier werden von den Reedereien i.d.R. Shuttlebusse eingesetzt. Die Hurtigruten-Schiffe haben ihr eigenes Terminal nur 800 Meter entfernt.


Ausstattung am Terminal
Es gibt kein vollwertiges Kreuzfahrtterminal, sondern nur eine Außenstelle der Touristeninformation in einem weißen Pavillon. Dort erhältst du:
- Kostenlose Stadtpläne
- Erste touristische Informationen
- Kleine Souvenirs
- Kostenloses WLAN teilweise verfügbar
Cafés oder Lounges gibt es nicht direkt am Terminal, jedoch befindet sich das Pirbadet Erlebnisbad in unmittelbarer Nähe.


Zu Fuß in die Stadt – geht das?
Ja, ein Spaziergang vom Hafen in Trondheim ins Stadtzentrum ist möglich und angenehm. Vom Hauptliegeplatz Kai 68 führt ein gut ausgeschilderter und barrierefreier Weg über die Fußgängerbrücke „Verftsbrua“ direkt ins Herz der Stadt. Die Strecke ist etwa ein Kilometer lang und dauert je nach Tempo 10 bis 15 Minuten. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Blick auf die bunten Holzhäuser an der Søndre gate Brücke.

Lohnt sich ein Landgang?
Ja! Ein Landgang in Trondheim lohnt sich auf jeden Fall. Die Stadt ist kompakt, fußgängerfreundlich und bietet tolle Sehenswürdigkeiten. Vom Hafen erreicht man in wenigen Minuten zu Fuß das Stadtzentrum mit dem Nidarosdom, Bakklandet-Viertel und der historischen Stadtbrücke. Auch das Rockheim-Museum am Hafen und die Aussicht von der Festung Kristiansten machen Trondheim zu einem lohnenden Ziel. Besonders angenehm: Viele Highlights liegen nah beieinander und lassen sich bequem an einem halben Tag entdecken.


Trondheim Kreuzfahrthafen: Offizielle Websites und Live-Informationen
- Offizielle Hafen-Website: Trondheim Havn – Schiffsankünfte und Lagepläne
- Touristische Informationen: Visit Trondheim – Offizielle Tourismusseite
- Nidarosdom – Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Kathedrale
- Verkehrsverbindungen: AtB Verkehrsbetriebe – Fahrpläne, Tickets und Travel Planner
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Trondheim auf einer Karte
Entdecke die Top-Sehenswürdigkeiten von Trondheim auf unserer interaktiven Karte! 🌍
Wir haben für dich die besten Highlights im Stadtzentrum und den umliegenden Bereichen zusammengestellt – perfekt, um deinen Aufenthalt zu planen und nichts zu verpassen. Du kannst diese praktische Karte ganz einfach auf deinem 📱Handy speichern und unterwegs nutzen.
Verkehrsmittel in Trondheim
Mit dem Bike auf eigene Faust durch Trondheim

Trondheim hat sehr gut ausgebaute 🚲 Radwege, womit du die Stadt super auf zwei Rädern erkunden kannst. Über den Anbieter Trondheim City Bike ist es möglich, Räder vor Ort zu mieten. Wenn du mit dem Bike unterwegs bist, lohnt es ich den 👉 weltweit ersten Fahrradlift auszuprobieren (dazu gleich mehr). Für alle Radfans ist es sinnvoll, die App des Anbieters vorab auf das Handy zu laden, dann kannst du schon ein Kundenkonto eröffnen und dir den passenden 📍Standort für dich suchen.

Mit dem Bus durch Trondheim
Trondheim hat ein gut ausgebautes, öffentliches Busnetz. Über die Webseite der AtB kannst du dich über Fahrzeiten, Routen, Haltestellen und Ticketpreise erkundigen. Der Bus ist eine einfache und relativ günstige Variante, das Zentrum zu erkunden. Wenn du Busfahrten planst, ist es sinnvoll vorab die App auf dein Handy zu laden. Die nötigen Infos zur App findest du auch auf der Webseite der AtB.
Shuttlebusse
Die meisten Reedereien bieten ihren Gästen Shuttle-Busse an. Diese Busse fahren regelmäßig zwischen Hafen und Stadtzentrum Trondheim. Die Preise für ein Tagesticket liegen zwischen 5 – 9 EUR p.P. für eine Tageskarte. Ob deine Reederei einen Shuttle-Bus anbietet, kannst du über deren Kundenservice/ Kundenportal erfragen. Meist hängt das vom Liegeplatz ab.

Gråkallbanen – Straßenbahn in Trondheim
Im Trondheim kannst du auch die Gråkallbanen nutzen. Das ist eine Überlandstraßenbahn, mit der du die Vororte von Trondheim erreichen kannst. Sie zählt heute zur 👉 nördlichst gelegenen Straßenbahn der Welt! Die Strecke hat eine Länge von etwa 9 Kilometern und endet im 🌳 Naherholungsgebiet Lian, wo du wandern oder etwas Zeit am See verbringen kannst, der sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle befindet. Die Fahrzeit liegt bei etwa 35 Minuten, das Einzelticket für Zone 1 liegt bei 46 NOK (4 EUR). Alle 👉 aktuellen Informationen zu den Haltestellen, Fahrzeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage des Straßenbahnbetreibers AtB.
Taxis in Trondheim
Wie an den meisten Kreuzfahrthäfen warten auch am Kreuzfahrthafen in Trondheim Taxis auf die neuen Kreuzfahrtgäste. Das ist zwar eine sehr bequeme Variante, um Trondheim zu erfahren, aber auch die teuerste. Du kannst dich auf der offiziellen Seite von TrønderTaxi AS über die Preise für 🚕 einfache Taxifahrten oder Rundfahrten usw. informieren und auch buchen. Es gibt sogar eine 👉 App, die du dir auf dein Handy laden kannst, um schnell und spontan ein Taxi zu buchen.
Mietwagen in Trondheim
Je nachdem, was du vorhast, kann ein Mietwagen in Trondheim Sinn machen. Wenn du das Umland von Trondheim erkunden möchtest, kann ein Mietwagen die richtigr Wahl sein. Wenn du dir einen Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Mietwagen-Anbieter in Trondheim machen möchtest, nutzen wir gerne Check24. Du bekommst eine 👍 Bestpreisgarantie und kannst viele Mietwagen bis 24h vor Abholung 👍 kostenlos stornieren.
Was gibt es im Zentrum vom Trondheim zu sehen?

Das Zentrum von Trondheim kannst du wunderbar zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Zu den beliebtesten 👍 Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Trondheim gehören:
- Nidarosdom
- Gamle Bybro – Alte Stadtbrücke
- Bakklandet (Stadtviertel)
- Kristiansten Fortress (Festung)
- Rockheim Museum

Wenn du dich an obigem Stadtplan 🧭 orientierst, kommst du fast an jeder dieser Sehenswürdigkeiten vorbei. Alternativ kannst du natürlich eine Stadtrundfahrt buchen oder mit dem Bus fahren. Wir waren zu Fuß, teils mit Ausflug/ Führung und auf eigene Fast unterwegs und zeigen euch, was wir alles erlebt haben in Trondheim.
Landausflüge für Trondheim optimal buchen
Wenn deine Kreuzfahrt in Trondheim Halt macht, hast du verschiedene Möglichkeiten für einen unvergesslichen Landausflug. Die meisten Reedereien bieten standardisierte Landausflüge direkt an Bord an. Diese werden jedoch meist nur vermittelt, die eigentliche Durchführung übernehmen lokale Anbieter.
Deine Vorteile bei individueller Buchung
- Kleine Gruppengrößen für mehr Individualität
- „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie – anbieterabhängig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bequeme Abholung am Hafen – anbieterabhängig
- Kostenlose Stornierung für viele Ausflüge bis kurz vor Reisebeginn
Mit der richtigen Buchungsstrategie wird euer Aufenthalt in Trondheim zu einem unvergesslichen und kostengünstigen Erlebnis. Lust bekommen auf einen individuellen Ausflug? Hier findest du die beliebtesten Touren für Trondheim:
Du hast noch nicht den passenden Ausflug gefunden? 🤔 Entdecke weitere spannende Trondheim-Landausflüge bei:
- Meine Landausflüge (speziell für Kreuzfahrer)
- Viator (von TripAdvisor)
- GetYourGuide
Wenn du bei Meine Landausflüge, Viator oder GetYourGuide über unsere Seite buchst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision; an deinem Preis ändert sich nichts. Danke für deine Unterstützung und viel Spaß auf deinem 😎 Ausflug.
Auf eigene Faust durch die Stadt Trondheim

Vom Cruises Pier 68 kannst du Trondheim einfach und bequem auf eigene Faust erkunden. Beim Verlassen des Piers 68 wurde uns ein 🗺️ Stadtplan (Ausschnitt oben) ausgehändigt, damit kannst du dich recht gut auf den Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Trondheim machen. Auf dem Stadtplan sind auch 👍 zwei Wander-Routen mit 14 km und 6,7 km eingezeichnet, die sich wunderbar zum Erkunden von Trondheim eignen. Weitere Informationen zu Trondheim findest du auch auf der offiziellen Homepage Visit Trondheim.
Rockheim Museum

Direkt am Anleger steht das bekannte 🎶 Rockheim Museum, das du schon vom Deck deines Kreuzfahrtschiffes aus sehen kannst. Dabei handelt es sich um ein nationales Museum für die Pop- und Rockmusik. Der Eintritt liegt bei 170 NOK (15 EUR). Wir haben es bei einer Außenbesichtigung belassen. Wenn du dich dafür interessierst, findest du alle aktuellen Informationen zum Rockheim, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen auf der offiziellen Homepage Rockheim.
Fußweg ins Zentrum von Trondheim

Wenn du am Rockheim Museum vorbeiläufst, sind es nur ein paar Meter an der Promenade entlang bis zur Fußgängerbrücke (siehe Foto oben). Die Fußwege sind 👍 gut beschildert und auch für 🚲 Radfahrer sind ausgezeichnete Wege vorhanden.

Immer geradeaus laufen bis zur Søndre gate. Über die kleine Brücke „Søndre gate“ gelangst du ins Zentrum von Trondheim. Von dieser Brücke hast du den ersten 🤩 wunderbaren Blick auf die bunten Holzhäuser, für die Trondheim auch bekannt ist. Ein idyllischer Fotostopp 🤩.



Es geht vorbei an typisch norwegischen Häusern, kleinen Cafés und Geschäften, die zum Stöbern einladen. Die öffentlichen Toiletten können für 10 NOK (ca. 1 EUR) genutzt werden. Bezahlen kann man hier 👍 problemlos mit der Kreditkarte, wie fast überall in Norwegen. Die 💳 Kreditkarte ist das beliebteste Zahlungsmittel in Norwegen.
Wir sind durch die 🛍️ Fußgängerzone geschlendert, die du in der Nordre gate findest, bevor es Richtung Nidarosdom ging.
Stiftsgården

Auf dem Weg Richtung Nidarosdom kommst du am Stiftsgarten vorbei. Hier befindet sich ein elegantes barockes Stadthaus, das seit 1906 im Besitz der norwegischen Königsfamilie ist. Dieses wunderschöne Gebäude hat eine auffällige gelbe Holzvertäfelung im klassizistischen Stil und gehört damit zum 👉 größten Holzgebäude Europas. Umgeben ist das Gebäude vom Stiftsgårdspark, der eine Fläche von 3.000 m² umfasst und heute für die 👍 Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Gebäude kann auch besichtigt werden, allerdings nur in Verbindung mit einer Führung. Wir haben hier nur einen kurzen Fotostopp eingelegt und sind weiter Richtung Dom gelaufen. Alle aktuellen Informationen zum Stiftsgården, den Führungen, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage vom Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum.
Nidarosdom – Kathedrale Trondheim


Am südlichen Rand der Stadt liegt der Nidarosdom, etwa 2 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt. Er ist schon von außen sehr beeindruckend und lädt zu einem Besuch ein. Der Eintritt kostete bei uns 120 NOK (ca. 12 EUR p.P.). Die Tickets gibt es in einem kleinen Shop, links neben dem Dom. Hier befinden sich auch ein 👉 kleines Café, 👉 Souvenirshop und eine 👍 saubere kostenlose Toilette auf der rechten Seite (Tipp).



Wenn du Trondheim besuchst, sollte dieser Dom auf jeden Fall auf deiner Besichtigungsliste stehen. Er zählt zum 👉 Nationalheiligtum und gilt als bedeutendste Kirche Norwegens, deren Bau bereits im Jahr 1070 begann. Der Dom hat eine stattliche Länge von 102 Meter und 50 Meter Breite. Die Vorder- und Rückseite des Nidarosdom unterscheiden sich wesentlich. Du kannst bei einem Rundgang um den Dom die verschiedenen Bauweisen bewundern. Aber auch einen Blick in den Dom können wir aus eigener Erfahrung 👍 empfehlen.



Im Inneren des Nidarosdoms erwartet dich ein 🤩 außergewöhnliches Kreuzrippengewölbe. Wenn du den Mittelgang entlang gehst, kannst du zu beim Blick nach oben, zu beiden Seiten 😮 bunte Glasfenster entdecken, die ein wunderschönes Licht in das Innere des Doms zaubern.



Der Dom besitzt drei Orgeln. Die Hauptorgel der Firma Steinmeyer befindet sich am Ende des Mittelschiffs. Oberhalb der Orgel befindet sich ein großes 🤩 buntes Glasfenster, das in allen Farben erstrahlt. Dieser Dom gehört bestimmt nicht zu den Spektakulärsten, in denen wir bisher waren, aber er ist das wichtigste gotische Bauwerk in Norwegen und auf jeden Fall einen 👍Besuch wert.
Erzbischöflicher Palast Trondheim

Direkt gegenüber des Doms befindet sich der Erzbischöfliche Palast Trondheim, der das älteste Steingebäude in Norwegen beherbergt. Hier befinden sich auch das Dommuseum, der erzbischöfliche Saal aus dem 11. Jahrhundert, Regalienraum und im westlichen Teil die Privaträume des Erzbischofs. Wenn du Zeit und Interesse hast, kannst du dort noch vorbeischauen. Vor allem die Ausstellung der 👑 norwegischen Kronjuwelen wird gerne besucht. Die Tickets kannst du auch in Kombination mit dem Nidarosdom-Ticket kaufen. Aktuelle Informationen zum Nidarosdom und zum Museum, den Öffnungszeiten und aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage des Nidarosdomen. Wir laufen weiter Richtung Gamle Bybro, die nur 400 Meter entfernt zu finden ist.
Gamle Bybro – Altstadtbrücke


Die Gamle Bybro befindet sich nur ein paar Geh-Minuten vom Nidarosdom entfernt. Diese rote Brücke ist ein wahrer 👉 Touristenmagnet und immer gut besucht. Mit der Gamle Bybro überquert man den Fluss Nidelva, der sich durch Trondheim schlängelt.

Laut Aussage unserer Reiseführerin soll das Durchschreiten der roten Bögen Glück bringen. Wenn man sich als Paar beim Durchqueren auch noch küsst, soll die Liebe ❤️ ewig halten. Also ihr Liebenden: beim Spazieren durch die roten Bögen, die Liebste/ den Liebsten einen festen 💋 Schmatz aufdrücken!?
Trondheim Speicherhäuser

Eines der beliebtesten und 👉 bekanntesten Fotomotive ist der Blick von der alten Stadtbrücke auf die historischen Speicherhäuser. Diese farbenfrohen Holzhäuser sind der 🤩 Hotspot in Trondheim und in allen sozialen Medien zu finden. Man sieht an den Stelzen auch gut den Stand von Ebbe und Flut.


Stadtviertel Bakklandet



Überquerst du die alte Stadtbrücke, landest du im Stadtviertel Bakklandet, das zu den 👉 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Trondheim zählt. Dieses kleine Stadtviertel ist mit vielen bunten, histroschen, restaurierten Holzhäusern gesäumt, kleine enge Gassen, Cafés und Restaurants. Hier kann man gemütlich schlendern und das norwegische Flair genießen. Auf die Lampen und Eingangstüren achten. Hier können wir einen Besuch aus eigener Erfahrung nur 👍 empfehlen.
Trampe Bicycle Lift – Fahrradlift



Auf dem Weg durch Bakklandet kommst du auch an dem 👉 weltweit einzigen Fahrradlift vorbei. Dieser Trampe Bicycle Lift ist ⚠️ nur in den Sommermonaten im Einsatz und etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt hier zwar nichts Spektakuläres zu sehen, dennoch gehört dieser Fahrradlift zu einer 👉 beliebten Sehenswürdigkeit in Trondheim. Wenn du in der Gegend bist, einfach kurz vorbeischauen! Dieser Fahrradlift soll übrigens eine 👍 Hilfe sein, den steilen Berg zur Festung Kristiansten Fortress mit Rad zu bezwingen.
Kristiansten Fortress


Hoch auf einem Berg hinten dem Stadtviertel Bakklandet thront die Festung Kristiansten Fortress. Der Wanderweg zur Festung führt direkt am weltweit einzigen Fahrradlift entlang/ vorbei. Vom Stadtteil Bakklandet brauchst du ungefähr 15 Minuten bis zur Festung. Diese Festung aus dem 16. Jahrhundert diente früher zu Verteidigungszwecken und war mit mehreren Kanonen ausgestattet.

Durch die Lage hoch über den Dächern von Trondheim hast du von dort einen 🤩 wunderbaren Blick auf die Stadt. Die Festung kannst du 👍 kostenlos besuchen. Rund um die Festung befinden sich zahlreiche Kanonen, die an frühere Zeiten erinnern sollen, ansonsten gibt es nicht viel zu sehen. Wenn du die Zeit für einen Besuch nicht hast, kannst du von der 👉 gegenüberliegenden Seite der Gamle Bybro Brücke einen Blick auf die Festung werfen. Reicht.
Solsiden

Wenn du vom Stadtteil Bakklandet Richtung Hafen gehst, kommst du nach Solsiden, das direkt am Yachthafen liegt. An diesem kleinen Flussarm findest du 👍 viele Cafés und Restaurants. Einen Blick solltest du auch auf die interessanten, renovierten Gebäude werfen. Früher befanden sich hier Werfthallen, die jetzt mit Geschäften, Büros, Wohnungen und Restaurants gefüllt sind. Solsiden ist heute eine der beliebtesten Gegenden in Trondheim. Im Sommer finden im Trockendock viele Konzerte und Musikveranstaltungen statt und im Winter wird das Trockendock als Eislaufplatz genutzt.

Hier ist den ganzen Tag viel los. Die Trondheimer verbringen hier gerne ihre Mittagspause und genießen in den Cafés, Restaurants oder auf den Bänken am Fluss die ☀️ Mittagssonne. Der 👉 perfekte Ort, um eine kleine Pause einzulegen und das rege Treiben zu beobachten. Wer möchte, kann hier auch ausgiebig 💶 shoppen gehen. In der umgebauten Werft befindet sich auch ein modernes Einkaufszentrum.
Blumenbrücke – Blomsterbrua

Wenn du weiter Richtung Kreuzfahrt-Hafen gehst, kannst du auch noch die bekannte Blomsterbrua 🌸 (Blumenbrücke) überqueren. Diese Brücke hat eine Länge von 125 Metern und wurde 2003 erbaut. Den Namen hat die Brücke von den Blumen, welche die Brücke auf beiden Seiten schmücken. Wenn du die Brücke überquerst, hast du noch einen schönen Blick auf den kleinen Yachthafen und das Trockendock.

Vor der Blumenbrücke ist es nur noch 🚶 1 Kilometer bis zum Pier 68, wo du wieder zu deinem Kreuzfahrt-Schiff kommst. Das war 👫 unsere Runde auf eigene Faust durch Trondheim. Wir hoffen, wir konnten dir einen kleinen Überblick verschaffen und freuen uns auf euere Kommentare.
Sehenswürdigkeiten außerhalb von Trondheim

Burmaklippen – Mini-Trolltunga von Trondheim
Die Burmaklippen liegen etwa 10 km vom Kreuzfahrthafen in Trondheim entfernt im Wandergebiet Estenstadmarka. Wenn du gerne wanderst oder die 🌳 Natur von Norwegen erkunden möchtest, bist du hier genau richtig. Die Burmaklippen liegen in einem weitläufigen Waldgebiet mit zahlreichen Wandermöglichkeiten. Du kannst mit dem 🚍 öffentlichen Bus (Linie 3 Lohove) bis zur Haltestelle Estenstadvegen fahren und den restlichen Weg dann zu Fuß zurücklegen. Der Name entstand übrigens beim Bau der Straße Estenstadvegen, da zu dieser Zeit der Krieg in Burma Gesprächsthema Nr. 1 war. Das 🤩 Highlight der Burmaklippen ist ein kleiner spitzer Felsvorsprung (Mini-Trolltunga), auf dem man sich über dem Boden schwebend platzieren kann, um die tolle Aussicht auf Trondheim zu genießen und klasse Fotos von der Seite machen zu lassen.
Ringve-Museum – Musikmuseum

Das Ringve Musikkmuseum ist etwa 4 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Trondheim entfernt und kann auch mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Dieses Museum ist für 🎶 Musikliebhaber geeignet. Du findest hier eine 👍 vielfältige Auswahl an Instrumenten aus allen möglichen Epochen, dazu Live-Musik. Auch individuelle Führungen können gebucht werden. Hier liegt „Musik in der Luft“. Alle aktuellen Informationen zum Ringve Musikkmuseum, den Führungen, Öffnungszeiten und den aktuellen Preisen findest du auf der offiziellen Homepage des Ringve Musikkmuseum.
Sverresborg Trøndelag Folk Museum – Freilichtmuseum
Das Sverresborg Trøndelag Folk Museum ist ein Freilichtmuseum, das etwa 6 Kilometer vom Kreuzfahrthafen in Tronheim entfernt zu finden ist. Freilichtmuseen erfreuen sich großer Beliebtheit in Norwegen. Du kannst hier in vergangene Zeiten eintauchen und über 80 historische Gebäude, die liebevoll restauriert wurden, in einer malerischen Umgebung bewundern. Erfahre mehr über die Geschichte Trondheims aus dem 18. Jahrhundert bis heute und spaziere über das schön angelegte Gelände. Wenn du mehr über das Freilichtmuseum, die Veranstaltungen, Öffnungszeiten und aktuellen Preise wissen möchtest, findest du alle aktuellen Infos auf der offiziellen Homepage des Sverresborg Trøndelag Folk Museum.
Erfahrungsbericht Landausflug – Trondheim zu Fuß und per Boot

Um Trondheim noch etwas besser kennen zu lernen, haben wir uns entschieden, noch einen Landausflug zu buchen. Wir wollten eine Kombination aus Stadtführung, um mehr von der historischen Seite über Trondheim zu erfahren und eine Bootstour, um Trondheim aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Der Ausflug (kurzfristig gebucht über die Reederei) beinhaltete:
- Stadtführung etwa 2 Std.
- Bootsfahrt ca. 1 Std.
- Preis 100 EUR p.P.
Der Rundgang war durchaus interessant, da wir während der Stadtführung zusätzliche Informationen zu den Gebäuden und Bauweisen erfahren haben. Am Nidarosdom gab es einen kleinen Fotostopp von 15-20 Minuten. Hier hätten wir uns gewünscht, dass wir mehr Infos zum Nidarosdom erhalten und nicht nur auf dem Vorplatz rumstehen.

Am meisten gefreut haben wir uns auf die Bootstour, die durch die Kanäle Trondheims auf dem Fluss Nidelva führen sollte. Am Ausgangspunkt angekommen – war leider 😩 kein Boot da. Wir mussten tatsächlich über 1 Stunde rumstehen, bis unser „gebuchtes“ Ausflugsboot kam. Die Reisebegleiterin von TUI-Mein-Schiff telefonierte zwar mehrmals, aber hilfreiche Informationen gab es für uns alle danach keine. Sehr schlecht gelaufen.



Anstatt die Zeit sinnvoll zu überbrücken oder irgendwelche Informationen zu Trondheim zum Besten zu geben, standen wir tatsächlich nur in der Sonne. Als unser gebuchtes Boot endlich eintraf, hieß es plötzlich, dass nicht mehr genügend Zeit wäre, um die gebuchte Boots-Tour durch die Kanäle von Trondheim zu machen. Als Alternative wurde angeboten, dass wir auf die Insel Munkholmen fahren. Leider 👎 keine Alternative zum gebuchten Ausflug.
Insel Munkholmen

Die kleine Insel Munkholmen liegt etwa 2 km vor Trondheim direkt im Trondheimfjord und steht unter Denkmalschutz. Die Insel diente im 10. Jahrhundert als Hinrichtungsstätte. Auch wurde ein Benediktinerkloster erbaut, das allerdings nach der Reformation verfiel. Heute ist die Insel im Sommer ein 👉 beliebtes Ausflugs-und Badeziel, das mit einer Fährverbindung erreicht werden kann. In der gut erhaltenen Festung finden mehrmals täglich Führungen statt, zu denen man sich allerdings vorab anmelden muss.



Da unser Besuch spontan und unangemeldet war, gab es nur einen kurzen Rundgang um die Festung. Dann ging es auch schon wieder zurück nach Trondheim. Für uns keine Alternative zum gebuchten Ausflug. Leider 👎 nicht das erste Mal, dass der Ablauf bei gebuchten Landausflügen von TUI-Mein-Schiff trotz Vorhersehbarkeit nicht klappt.

Das Highlight bei der Bootstour auf die Insel Munkholmen war der Ausblick auf die Stadt Trondheim und die Mein Schiff 4 im Hafen.
Bezahlen in Norwegen




FAQ – Häufige Fragen zu Trondheim als Kreuzfahrthafen
Der Kreuzfahrthafen von Trondheim befindet sich auf der künstlich angelegten Insel Brattøra, direkt am Mündungsbereich des Flusses Nidelva in den Trondheimfjord.
Die Schiffe legen meist am Tourist Quay (Quay 68) an, der nur etwa 600 m bis 1 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Der Hafen liegt somit praktisch in der Innenstadtzone.
Bekannte Schiffe wie Aida, TUI Cruises, Hurtigruten, MSC Cruises und Celebrity Cruises z.B. auf Nordeuropa-Routen.
Besonders beeindruckend ist der Nidarosdom, das Viertel Bakklandet, die historische Stadtbrücke Gamle Bybro oder auch die Festung Kristiansten .
Die wärmste Reisezeit ist Juni bis August, wenn Temperaturen um 15 bis 20 °C herrschen. Im Februar und März bieten die langen Nächte ideale Bedingungen zur Nordlichterbeobachtung.
Der Kreuzfahrthafen in Trondheim liegt nur etwa 600 Meter vom Stadtzentrum entfernt, sodass du zu Fuß in 10-15 Minuten direkt in die Altstadt gelangst. Viele Reedereien bieten einen kostenlosen oder kostengünstigen Shuttlebus ins Zentrum an.
Du kannst Stadtführungen, Nidarosdom-Besuche oder Bootsfahrten auf dem Nidelva unternehmen.
Du zahlst mit Norwegischen Kronen (NOK), aber Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.
Vom Hafen aus erreichst du in wenigen Minuten zu Fuß den Nidarosdom, die Altstadt Bakklandet und das Rockheim.
Fazit zu Trondheim
Trondheim ist eine wunderschöne, bunte Stadt, die mit ihrem Flair verzaubert. Wir waren von dieser modernen und offenen Stadt begeistert, in der du auch 😬 das öffentliche WC digital mit Kreditkarte bezahlen kannst. Du kannst zudem Trondheim einfach und bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Wenn du gerne mit dem Rad oder Bus unterwegs bist, stehen dir hier alle Möglichkeiten offen. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir dir hier zusammengestellt.



Deine Erfahrungen sind gefragt!
Als Kreuzfahrer kennst du das: Jeder Hafen hat seine Geheimnisse. Was sind deine Tipps für Trondheim? Welche Sehenswürdigkeit hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen – andere Kreuzfahrer werden es dir danken!