Die Gangway auf Kreuzfahrtschiffen ist eine mobile Einstiegs- und Ausstiegshilfe, die Passagieren und Crewmitgliedern den sicheren Zugang zum Schiff ermöglicht. Die Gangway wird hauptsächlich bei Hafenaufenthalten eingesetzt und führt vom Schiffsdeck zum Hafengelände. Liegt das Schiff auf Reede, kann die Gangway auch eine Verbindung zu den Tenderbooten herstellen.
Funktion und Aufbau
Eine Gangway wird aus stabilen Materialien wie Aluminium oder Stahl gefertigt und ist so konzipiert, dass sie stabil und dennoch flexibel einsetzbar ist. Sie ist häufig mit Geländern und rutschfesten Oberflächen ausgestattet, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Bei größeren Kreuzfahrtschiffen werden häufig mehrere Gangways eingesetzt, die sich auf verschiedenen Decks befinden, um den Ein- und Ausstieg effizienter zu gestalten. Manche Gangways sind auch höhenverstellbar, sodass sie an die jeweilige Höhe des Schiffsdecks und die Gezeiten angepasst werden können.
Letztlich kommt es auf den Hafen an, ob das Schiff eine eigene Rampe/ Brücke als Gangway nutzt oder ob das Hafengelände ähnlich wie an Flughäfen solche Brücken zum Andocken hat. Je nachdem ist dann der Ausstieg zwischen Deck 2 bis 5.

Einsatz und Sicherheitsmaßnahmen
Die Gangway ist ein wesentlicher Teil der Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Kreuzfahrtschiffen und spielt eine zentrale Rolle beim Einschiffen und Ausschiffen. Bevor Passagiere die Gangway nutzen dürfen, wird diese von der Crew installiert und auf ihre Stabilität geprüft. Bei unruhiger See oder hohem Wellengang kann die Benutzung der Gangway eingeschränkt oder sogar untersagt werden, um die Sicherheit beim Einschiffen und Ausschiffen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Gangway meistens von Crewmitgliedern überwacht, die darauf achten, dass der Ein- und Ausstieg beim Einschiffen und Ausschiffen geregelt und sicher abläuft.