Das Flaggenalphabet, auch Nautisches Flaggenalphabet genannt, ist ein Kommunikationssystem, das auf Schiffen zur Übertragung von Informationen dient. Es besteht aus einer Reihe von 26 Flaggen, die jeweils einen Buchstaben des Alphabets repräsentieren, sowie zusätzlichen Signalflaggen zur Darstellung spezieller Botschaften. Im Bereich der Kreuzfahrt wird das Flaggenalphabet oft für Sicherheits- und Navigationszwecke genutzt, spielt aber auch bei der Kommunikation zwischen Schiffen oder mit dem Festland eine Rolle.
Einsatz und Relevanz auf Kreuzfahrtschiffen
Auf Kreuzfahrtschiffen dient das Flaggenalphabet der Signalübermittlung, besonders bei Ausnahmesituationen oder wenn Funkverbindungen nicht zuverlässig sind. Beispielsweise zeigen Schiffe bei Hafenein- und -ausfahrten oder bei Manövern wie dem „Person-über-Bord“-Manöver bestimmte Flaggen, um andere Schiffe und Häfen zu informieren. Das System kann auch auf kurze Distanz zur nonverbalen Kommunikation zwischen zwei Schiffen verwendet werden. Da das Flaggenalphabet international standardisiert ist, sorgt es für eine klare Verständigung unabhängig von Sprachbarrieren.
Signalflaggen für bestimmte Situationen
Das Flaggenalphabet besteht aus 26 Flaggen, die jeweils einen Buchstaben des Alphabets repräsentieren und gleichzeitig für festgelegte Signale und Nachrichten stehen. Hier sind fünf wichtige Signalflaggen:
- Alpha: Bedeutet „Taucher im Wasser“ und fordert andere Schiffe auf, Abstand zu halten.
- Bravo: Zeigt an, dass an Bord gefährliche oder brennbare Stoffe transportiert werden.
- Charlie: Wird verwendet, um „Ja“ oder Zustimmung zu signalisieren.
- Delta: Fordert andere Schiffe auf, dem Schiff auszuweichen, da es eingeschränkt manövrierfähig ist.
- Quebec: Signalisiert, dass das Schiff Quarantänebedingungen unterliegt oder ärztliche Hilfe benötigt.
Diese Signalflaggen haben eine international standardisierte Bedeutung und helfen, klare Botschaften zu vermitteln, besonders in Situationen, in denen schnelle und eindeutige Kommunikation erforderlich ist.

Historischer Hintergrund und moderne Anwendung
Das Flaggenalphabet hat seinen Ursprung in der Marine und Handelsschifffahrt und wurde entwickelt, um die Verständigung über weite Distanzen zu ermöglichen, bevor moderne Funktechnik existierte. Auf Kreuzfahrtschiffen hat es heute nicht mehr die alleinige Kommunikationsfunktion, da es durch Funk und digitale Technologien ergänzt wird. Dennoch bleibt das Flaggenalphabet ein wichtiger Bestandteil der seemännischen Tradition und wird regelmäßig bei Schulungen des Personals und in Notfallübungen eingebunden, um sicherzustellen, dass alle Besatzungsmitglieder die Signalflaggen sicher anwenden können.