Eine Reling ist eine Sicherheitsvorrichtung und eine Art Geländer auf Kreuzfahrtschiffen, die entlang der Deckränder verläuft und Passagiere vor dem Herunterfallen schützt. Sie besteht typischerweise aus Metallstangen, Seilen oder Glas sowie Holz.
Bauweise und Materialien
Die Höhe der Reling ist international geregelt und beträgt mindestens 1,1 Meter, um auch bei unruhigen Bedingungen Sicherheit zu gewährleisten. Relings bestehen meist aus Edelstahl oder Aluminium, da diese Materialien den rauen Umweltbedingungen auf See standhalten und nicht rosten.
Auf modernen Kreuzfahrtschiffen werden oft Glaselemente integriert, um die Sicht auf das Meer zu verbessern, ohne die Sicherheitsstandards zu beeinträchtigen.
Offene und geschlossene Reling
Es gibt zwei Haupttypen von Relings: offene und geschlossene. Offene Relings bestehen aus horizontalen Metallstangen oder Seilen mit Freiräumen dazwischen, was eine klassische und funktionale Optik bietet. Geschlossene Relings hingegen verwenden durchgehende Materialien wie Glas oder Blech, um Lücken zu vermeiden und zusätzliche Sicherheit zu bieten – besonders für Kinder oder kleine Tiere.