Ein Lotse auf einem Kreuzfahrtschiff hat die Aufgabe, Schiffe durch besonders anspruchsvolle Gewässer zu navigieren. Dafür muss er über umfangreiche Kenntnisse über lokale Gewässer, Wetterbedingungen und maritime Vorschriften verfügen. So sorgt der Lotse für die sichere Passage von Schiffen, insbesondere in Häfen, Flüssen oder bei engen Wasserwegen.
Lotsen sind fast überall vorgeschrieben, auch bei sehr einfachen Häfen wie in der Karibik. In aller Regel steuern die Lotsen nicht selbst, sondern bringen ihr regionales und aktuelles Wissen in Zusammenarbeit mit den steuernden Offizieren ein.
Aufgaben eines Lotsen
Lotsen beraten den Kapitän und die Schiffscrew während der Navigation in schwierigen Bereichen. Obwohl der Kapitän die letzte Entscheidungsgewalt behält, verlässt er sich auf das Fachwissen des Lotsen, um Risiken wie Untiefen, Strömungen oder andere Gefahren zu umgehen.
Lotsen können per Boot oder Hubschrauber direkt auf die Brücke des jeweiligen Schiffes gebracht werden und vor Ort helfen oder von der Ferne über Funk und Radar beraten.
Gerade bei langen Hafenaus- bzw. Einfahrten kann das Lotsenboot (quasi das Taxi des Lotsen) schon mal mehrere Stunden parallel fahren, um den Lotsen danach wieder aufzunehmen und zurückzufahren.
Zu den typischen Einsatzorten gehören:
- Hafenmanöver, bei denen Schiffe millimetergenau anlegen oder wenden müssen
- Flussmündungen und enge Kanäle, wo Strömungen und begrenzter Raum eine Herausforderung darstellen
- Gewässer mit hohem Schiffsverkehr oder komplexen Verkehrsregelungen
Ausbildung und Qualifikation
Lotsen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die meist selbst eine Laufbahn als Kapitän hinter sich haben. Die Ausbildung zum Lotsen ist anspruchsvoll und umfasst:
- eine nautische Grundausbildung sowie praktische Erfahrung auf See
- spezielle Schulungen zu den lokalen Gegebenheiten des Einsatzgebiets (auch „Seelotsrevier“ genannt)
- kontinuierliche Weiterbildung in Bereichen wie moderner Navigationstechnologie und Sicherheit
Während eine Tätigkeit als Seelotse früher nur für erfahrende Kapitäne möglich war, gibt es heute auch einen Bachelor- und Masterstudiengang dafür. Das Studium ist nach gewöhnlich sechs Jahren abgeschlossen.
Bedeutung für Kreuzfahrtschiffe
Für Kreuzfahrtschiffe ist der Einsatz von Lotsen in gewissen Situationen unverzichtbar. Sie helfen dabei, potenzielle Gefahren zu minimieren und sorgen dafür, dass der Kreuzfahrtbetrieb reibungslos und ohne Zeitverluste und Navigationsprobleme abläuft.




